82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_09_1914/BZZ_1914_09_30_3_object_379324.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
g zu erfreuen Haben. Die . Zozner MuWunftsftelle des Roten - Kreuzes, Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für die in Kriegs gefangenschaft befindlichen Mroler entgegenzu- -Nehmen und die Zusendung an die Adressaten zu vermitteln. > ^ . Der Kricgskoinet. im Dezember 1313 in La Plata entdeckte Komet „Delavan', der bei sei nem ersten .Erscheinen kaum wachrnchmbar war. nimmt jetzt eine immer wachsende Lichtgröße an. Mr steht gegenwärtig im Sternbslde des Großea ären. Da er bereits >die Helligkeit dritten Gra

) : o-l i s^-^oWlans 'Uifterroin-'^Mis^'(Schuir.' l,nken O berschenkel): Krillkt u Ntwmdklt ms Mtir«l. Aus der amtlichen Verwundetenliste Nr. 14. Altenbu-ger Peter, Hauptmann, 1. K., St. Michael - Beckenschuß), Rudolfinerhaus, Wien IS. Bez. Grüner Rudolf, Leutnant, 1. K. (Schußwunde). Vereinsreservespital des Roten Kreuzes, JaroSlau. Kriegshaber Rudolf Rit. v., Oberstleutnant, Kom mandant, 4. K. (Schußwunde), Vereinsreserve» spital des Roten Kreuzes, Jaroslau. Lücke Adolf, Hauptmann, 1. K. (Schußwunde

Nr. 203 B o z N e r Zei t un g* (Sidtiroler Tagblatt)» Mitt w o ch. den 30. September 1914. Her Gefangener aus diesen Ländern durch Ver ^vii'ttlzmg des Noten Kreuzes Hieher gelängt.sind.. Aus diesen Briefschaften ^ die selHs^erständlich durchgesehen werben müssen, .Z^«'H.e1.den - Mres- satenzugestelltwerden — istel^eulicherwe srschen, daß sich namentlich 'die in russischer Kriegszefangenschaft befindlichen Verwundeteitz Angehörigen unserer Armee einer durchwegs h u-, Manen B e H ar^dlun

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/24_10_1914/BZZ_1914_10_24_4_object_381206.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.10.1914
Umfang: 12
. Bürgermeister von Bozen. Die Reichsvatsabgeoidneten: Tmll Kraft. Josef Sieazl. Alhauas v. Guggen berg, k. u. k. Generalmajor i. R. Emil Leys von Paschbach. Dr. Anton Kinsele. Obmann des Dozner Bezirks- komiiees für Kriegsfürsovge. Der Vertreter des Roten Kreuzes:. Dr. Anton Laur, k. k. Kreisge- richtsvizeprösidcnt. Josef Mnmelter, Bürgermei ster von Gries. Die SammelstÄle Bozen-Gries des Kriegsfür- sorgeamtes (L-aubengasse 30. erster Stock) über nimmt für die Soldaten im Fewe Spenden jeder Art

, welches die offizielle Zentralstelle für jede Art freiwilliger Hilfeleistung ist, die dazu dienen soll, das Los der Soldaten im Felde und der Witwen und Waisen der rn den Kämpfen Gefallenen zu erleichtern und dem tausendfachen Ungemach zu steuern, das der Krieg unabweisbar im Gefolge hat. Durch die Tätigkeit des Kriegsfürsorgeamtes wird natürlich das segensvolle Wirken der im Dienste der Ver wundeten- und Krankenfüvsorge stehenden k. k. Gesellschaft vom Roten Krsl«z und ihrer Zwerg vereine. sowie der zur Nachhilfe

keinen einzigen Frie renden unter unseren aufopferungsvollen Vater- landsverteidigern habend Der richtige Zeitpunkt des Empfangens ist höchst Wichtig, eine Woche früher oder später von schr großer Bedeutung. Auch auf^ 8as augenblick lich richtige Wohin kommt sehr viel an! KMril- u. NnmÄewtmWMt »ch Kojtu. Am 23. Oktober sind in Bozen -nachfolgend verzeichnete Verwundete und Kranke vomKriegs- schaüMZe eingelangt. Ueber den Aufenthalt der selben erteilt das Auskunftsbüro des Roten Kreu zes, Silöergasse

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/19_02_1915/BZZ_1915_02_19_4_object_390047.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.02.1915
Umfang: 4
gespro chen wenden, sagen: Für uns steht die Tatsache W> -Hah die vefdündek-n. KUcrmächte Oesterreich- UflgMN und DeuMland unbesiegbar sind. Oberrcmch Hutmacher, Frau Roüehüser, Englische Lockungen an BUlgarfeNlH°' Tiefenthaler. Frau Mösl. Frauenzwsig,^ ^ » » vom Roten Kreuz in Bozen, Frl. Kate Lan° Bcr^ißuuZ von Sonstunlmoprl für die Teilnahme Miihlbach, Zweigsammelstelle des Kriegsfiirw am Kriege. — GeZ-nsatz zwischen London und..amtes Schlanders, .Zweigsammelstelle des ^ Petersburg. Nap' meldet

Malpaga, L«- Herr Albert Wachtler, Bozen, durch Frau Dr. ^ beritfch von der Bekloidungsanstalt Bozen, genössenschaist, für die Soldaten, Arco, Waldthaler, Auer, Frau v. Larcher, Bozen. ton>!e Kaufmann. Auer, Fran Wildmann. Frau Inspektor Sa.jovitz, Frauenhilssverein v». Roten Kreuz in St. Ulrich, Frau v. Larcher, Ez Helene v. Scholz, Hauptmann Gassauer, Oberrauch, Nähstube für Kmegsfürsorge Vo; Frau Gschließer, Frau Mmnelter Taberlof, hofer, Blumengeschäft, Bozen, General Fraß vs, Wolfeni'gg, Frl

. Clementine Dalbei und, JuliiA Vinovic in Auer, Frau Präsident Welponer, FrG eiigweigverein vom Roten Kreuz in Sterzinj Schulleitung Penon bei Kurtatsch, Marionschuli Bozen, Dr. Johann Perl, Kurarzt in Gries, Frz, Amalie Scinftl. Frau Perwanger, Volksschuli, Kurtinig, Höhere Töchterschule Bozgn. An Ba rspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, und 5 11.W..Z Krmi>en. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Febnm voiu Exzellenz Ataxie v. Etrinayer, Gries ZU h Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen AZ Kr., Marie

4