163 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_03_1913/BTV_1913_03_21_1_object_3047900.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.03.1913
Umfang: 4
Nr. 46. Innsbruck, Freitag, den 21. März 1913. 99. Jahrgang. D«r „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint viermal wöchentlich. Nreis für hier ganzjährig 12 ü, halbjährig 6 vierteljährig 3 K, monatlich 1 L, Einzelnummern 10 l»; die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS k, halbjährig ij 15, vierteljährig 4L SVK. — Monats-Bestellungen mit Vostverscndung werden nicht angenommen. Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen

und des Angelo Railc zum Vizepräsidenten der Handels- uud l'iemerbekammer iu Rovereto sür das Jahr 1913 die Bestätigung erteilt. Ter Statthalter für Tirol uud Vorarlberg hat die Statthaltercikonzipistcn Attilius Edleu v. Ferrari in Eles, Walter Glembeck in Schlanders, Dr. Karl Schönaner iu Inns bruck, Titus Giaeometti iu Rovereto uud Dr. Max Steidl in Lienz zn Bezirkskomiuis- , sären, uud die Statthaltereikonzeptspraktikanten ! Tr. Erich Knenßl in Cles, Clemens Grasen Z Brandis in Hohenems und Richard D irr

! iu Trient zu Statt7)altereikonzipisten ernauut. ! Der Handelsminister hat de» Postkontrollor ! Alois Fink in Innsbruck zum Oberpostkontrollor j dortselbst ernannt. j Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 17. März 1913. Zl. XIII 294/4, betref fend Marktverlegnng iu Kalteru. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, datz dem Marktmagistrat Kaltern, Bezirk Bozen, die Bewilligung zur Verlegung seiner am 15. Juni uud Mitte Oktober jeden Jahres stillen den Vichmärktc auf deu

: nachträgliche Ein wendungen aber würden als verspätet unberücksichtigt bleiben. Innsbruck, am 15 März 1913. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Ueber das Projekt der k. k. Staa.tseisenbahn- verwaltnng, betreffend die Herstellung provisori scher Nferschutzbaüten an der Liofanna in km 88j7/9 der Linie Innsbruck—Wndenz findet Freitag den 4. April d. I. die politische Begehung mit Berücksichtigung der materiell- rechtlichen Bestimmung des Ländeswasserrechts- gesetzes für Tirol gemäß

bei der k. k. Bezirks- hauptmauuschaft Landeck und bei deu Gemein den Flirfch uud Pcttueu zur allgemeine» Ein sicht aufliegt, vorzubriugeu, Einwendungen aber, die erst »ach Abschluß der Erhebungen vorge bracht werde», würde» als verspätet unberück sichtigt bleiben. Jmtsbruck, am 15. März Iii 13. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Grundbuch der Katastralgemeinde Prags im Gericht^- bezirke Welsberg. II. Edikt im Nichtigstellungsverfahren. Für die Katastralgeineiude Prags im Gerichts bezirke Welsberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/05_02_1913/BTV_1913_02_05_2_object_3047681.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.02.1913
Umfang: 4
Arbeiten gerichteten Gesuche bis Mitte Februar 1913 bei der k. k. Statthalterei für Tirol, uud Vorarlberg in Juus- brück zu überreichen uud dieselbeu mit einer Schilderung ihres Lebens- uud StndiengangeS, mit ihrem Tauf- (GebnrtS-)Scheine, dem Hei- L matsscheine, sämtlichen Studie»- und Verweu-- duugszeuguisseu, uud, soserne sie nicht eine defi nitive Staatsanstelluug bekleide«, mit einem den Zweck der Anstellung bezeichnenden, von der po litischen Bezirksbehörde des Heimatsortes vidier ten

Leniuundszeugnisse zu belege». Die im staat lichen gewerblichen Schuldienste stehenden Kom petenten haben überdies eiue vollständig aus gefüllte Persoualstaudestabelle beizubringen. Innsbruck, am 29. Jänner 1913. K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. 2 Präs. 307l4a/13 Konknrs-Ttnsschreibnng. .Zur Besetzung der bei in k. k. Kreisgerichte in Bozen erledigten Kanzlistenstelle,- eventuell einer anderen gleichen Stelle, wird hicmit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber »m diese Stelle Haben die ord

- mäßigetl Bezügen der X. Rangsklasse, eventuell eines Veteriuärassisteuten nüt einem Adjntum jährlicher 1200 Kronen zur Besetzung. Bewerber um diese «stelle habell ihre mit den nötigen Dokumente» belegten Gesuche eventuell im vorgeschriebene» Dienstwege bis längstens Ende Febrn ar 1913 beim gefertigten Statt- Halterei-Präsidium einzubringen. Innsbruck, am 27. Jänner 1913. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 3 Zl. 175 von 1913 Konkurs-Ausschreibung. Am tsidi^en er stelle

. 50/1 Dr. Jnffmann. Zl. 5484/IK Konkurs-Kundmachung. Postexpedientenstelle beim SommerpostamteArabba. Funktionsdauer 1. Juli bis 30. September. III. Kl,. 3. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. DermaligeZ Dienerpauschale. 99 6 75 Ii. Bewerbungstermin 2 Wochen. . Innsbruck, am 30. Jänner 1913. K. k. Post- und Telegr»-phen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Offertausschreibungen. 1 Offert-Ausschreibung. Für den Neubau des k. k. Amtsgebäudes und Gefaugenhaufes in Tornbirn (Bauplatz: Par- zelleu Nr. 6970) gelangen

, am 1. Februar 1913. K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. Lizitationen. Erstes Edikt G.-Z. L 16/13 im Versteigerungsverfahren. 5 Es wird hiemit knndgemacht, daß auf Antrag der s-par- und Darlehenskasse von St. Martin die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Alois Pirpamer zu An in St. Martin gehörigen Liegenschasten bewilligt worden ist. Lllle Personen, welche dingliche Rechte (Eigen tum, Pfandrechte, Tienstbarbeiteu, Realrechte) an den zu versteigernden Liegeufchaften in An spruch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_08_1915/BTV_1915_08_07_2_object_3051739.png
Seite 2 von 2
Datum: 07.08.1915
Umfang: 2
Mastschweinen, als welche Schweine mit einem Lebendgewicht von wenigstens 120 Kilo zu be- trachten sind, aus den nicht angeführten Bezirken von Bosnien und der Herzegovina nach Tirol und Vorarlberg unter folgenden Be dingungen und Modalitäten gestattet: a) Die zur Einfuhr bestimmten Schweine müssen nnt die Provenienz und den Bestimmungsort an hebenden Viehpässen, denen die staatstierärztliche Gesundheits-Bestätigung beigefügt ist, gedeckt sein und dürfen nur in plombierten Waggons, ohne irgend

auch mit Maul-- und Klauenseuche behaftete Tiere geben kann), in die Schlachtstätten zu überführen und längstens binnen 48 Stunden, ohne den Standort gewechselt zu haben, der Schlachtung zu unterziehen, wobei sich von selbst versteht, daß Tiere, unter denen mittlerweile die Schweine pest (Schweineseuche) oder der Schweinerotlauf zum Ausbruch käme, dem Wasenmeister zur Ver tilgung zu übergeben ftud. II. Die Einfuhr von Fleisch geschlachteter Schweine aus Bosnien und der Herzegovina nach Tirol und Vorarlberg

dieser Bestimmungen, welche ani Tage ihrer Verlautbarung in den Amts-- zeitungcn in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (R.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 31. Juli 1915. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Heute wurde das XXXV. Stück des Gesetz- uud Verordnuugsblattes für die gefürstete Grasschaft Tirol und das Land Vorarlberg, Jahrgang 1915, herausgegeben und versendet. Tasselbe enthält: 55. Verordnung des k. k. Statthalters

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_03_1909/BTV_1909_03_22_8_object_3031889.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.03.1909
Umfang: 8
. Innsbruck, am 17. Mörz 19u9. K. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. 2 ?r»s. 387 Konkurs-Ausschreibung. 4-»/s Beim k. k. Kreisgerichte Bozen ist eine Gerichts- diencrstelle mit den systemmäßigen Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese oder eine andere im Versetzungs wege frei werdende gleiche Stelle haben ihre nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. so R.-G.-Bl., ein zurichtenden, insbesonders mit dem beglaubigten ärzt lichen Zeugnisse über ihre vollkommene physische Dienst- tauglichkeit

, R.-G.-Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der orts- llassenmäßigen Aktivitätszulage, sowie dem Ansprüche auf Amtskleivung und kasernmäßige Unterkunft für seine Person zur Besetzung. Bewerber um diese oder eine andere in Deutsch tirol oder Vorarlberg srei werdende gleiche Stelle haben ihre nach d:m Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 93 R.-G.-Bl., einzurichtenden, insbesonders mit dem beglaubigten ärztlichen Zeugnisse über ihre voll kommene physische Diensteignung zu belegenden Ge suche binnen 4 Wochen

d. i. bis einschließlich 21. April 1909 im Wege der vorgesetzten Behörde anher einzu senden. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 21. März Ivos. Kürzel. 2 Nr. 43S/?rs. Konkurs-Ausschreibung. Vier SteueramtSdienerstellen im Bereiche der Finanz« LandrS-Dirrltion für Tirol und Vorarlberg mit dem durch das Gesetz vom 25. September 1908, R.-G.- Bl. Nr. 204 und die Verordnung des Gesamtmini- PermmS vom 22. November isv3, R..G.»Bl. Nr. 234 normierten Gehalte und der ortsklassenmäßige» Aktivi tätszulage. Bewerber

bei der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 27. Februar 1909. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. Nr. 12.94 k Konkurs-Kundmachuug. Posiexpedientenstelle in Casotto, III. Klasse K. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 769 IL so b. Bewerbnngstermin 3 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorailberg. Innsbruck, am 13. März 1909. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Trnka. 1 Uo 31K/S Edikt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/28_04_1906/BTV_1906_04_28_12_object_3015556.png
Seite 12 von 12
Datum: 28.04.1906
Umfang: 12
Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abteilung II, am 24. April 1906. 130 Lananer. 3 Zl. 7218 ?. 0. O. Kundmachung Die gegenwärtig in Innsbruck, Adamgasse Nr. 18, aufgestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz znr Besetzung. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. S3 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten- K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck, am 17. April IS 06. B aer

. Erledigungen. 3 Nr. 1160>l'r. Konkurs-Ausschreibung. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg kommen zur Besetzung: Eine ZolloberamtSverwalterstelle in der VIII. Rgkl. eventuell eine oder mehrere Zollbeamtenstellen in der IX., X. und XI. Rgkl. mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen 4 Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die Berücksichtigung der zertifizierten

Unteroffiziere, welche sich eventuell um eine Zollamtsassistentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Ministerial-Verordnung vom 3. Sept. 1902, R.-G -- Bl. Nr. 188, erfolgen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 10. April 1906. S ch ö d l. 3 Nr. «527 Stipendium-Ausschreibung» Für das Studienjahr 1905/6 wird aus der Stiftung des am 30. Jänner 1856 in Wien verstorbenen k. k. Ministerialrates Johann Oettl ein Stipendium jährli cher 200

. am !2. April 1906. Der Bürgermeister! W. Greil. Nr. 16.569 Konkurs-Kundmachung. Postexpedientenstelle in „Welschnofen, III. Klasse, 3. Stufe, DirektionSbezirk Innsbruck. Das Dienerpauschale wird nachträglich festgesetzt werden. BewerbungStermi« 4 Wochen. Innsbruck, am 18. April 1V0K. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat un d Vorstand: Trnka. Erinnerungen. G.-Z. I? 8/6 Edikt. ^ Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Rochus Musfack aus Polling, Bez. TelfS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_12_1914/BTV_1914_12_23_4_object_3050849.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.12.1914
Umfang: 4
der Gymnasial- nnd den daran sich anschließenden theologischen Studien. Ver- leihungsbedingungen: Katholische Religion; ^) für Verwandte des Stifters; absolvierte dritte Gymuasialklaffe; l>) ftir eheliche Knaben aus Vorarlberg uud iu deren Er mangelung; e) für eheliche Knaben aus den dein ehemaligen Deutschen Bund augehörigeu Ländern; die absolvierte sechste Gymnafialklafse. Besondere Nachweise nnd Vorzugsrechte: Vorzngsberechtigt: 1. Die Verwandten des Stif ters in folgender Reihenfolge: die den Namen

Fifcher führen: 1. die Deszendenten des Josef Fi scher, Barbiers in Naukweil; 2. die Deszendenten des Franz Fischer, Schlossers in Raukweil; 3. jene des Jakob Fischer, gewesenen Färbers in Frastanz. IZ. Sonstige Verwandte, die den Namen Fischer nicht führen. II. Eheliche Knaben aus dem Va- terlande des Stifters (Vorarlberg). In deren Er manglung III. eheliche, aus deu dem ehemaligen Deutschen Bunde angehörigen Ländern entspros- seue Kinder. II. Eiu Matthias Heinrich von Pyrr'sches Sti pendium

verstorbenen Präfekten an der k. k. Therefia- nischen Akademie in Wien, Johann Christian Tscholl; in deren Ermanglung 2. ans dein Tale Montafon in Vorarlberg Ge bürtige. Innsbr n ck, am 10. Dezember 1914. K. k. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. Erinnerungen. G.-Z. N<- III 312/14 Kundmachung. Das k. k. Oberlandesgericht Innsbruck hat auf eigenen Antrag des Ferdinand Bettmesser, Kauf mannes in Meran, im Sinne des H 1, Abf. 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 17. September 1914, Nr. 247

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/21_12_1914/BTV_1914_12_21_4_object_3050841.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.12.1914
Umfang: 4
amtliche, die Eintragungen in den Che- nnd Gc- bnrts-(Tauf-)Matrikcln vollständig!>vicdcrgebend^ Auszüge nachgewiesen werden. i. I. Ein Dr. Franz Anton voir Fifcher'sches Kon- vikthandstipendium zu 699 X. Genußdaucr bis znr Vollendung der Gymuasial- nnd den daran sich anschlieszenden theologischen Studien. Ver- lcihnngsbedingungen: .katholische Religion; :v) für Perwandte des Stifters; absolvierte dritte Gymnasialilasse; l^) sür eheliche Knaben ans Vorarlberg nnd in deren Er mangelung

. II. Eheliche Knaben ans dem Va terlande des Stifters (Vorarlberg). In deren Er manglung III. eheliche, ans den dem ehemaligen Deutschen Bunde angehörigen Ländern entspros sene Kinder. II. Ein Matthias Heinrich von Pyrr'sches Sti pendium jährlicher 699 Iv. Gennjzdaner bis zur Vollendung der Gymnasial- und theologischen, eventuell der juridischen nnd medizinischen Stu dien. Verleihnugsbedingnngen: Katholische Jüng linge, die wenigstens die 1. Gymnasialklasse zurück gelegt haben und unter die Besseren

, event. sür ein weiteres Jahr behnss Erwerbung des Dok torgrades. Verleihnugsbedingnngen für Studie rende an der k. k. Universität in Wien. Ausschließlich geuuszberechtigt: 1. Verwandte des Stifters des am 8. Febrnar 1875 verstorbenen Präsekten an der k. k. Theresia- nischen Akademie in Wien, Johann Christian Tscholl; in deren Ermanglung 2. aus dem Tale Montason in Vorarlberg Ge bürtige. I nnsb r n ck, am 1t). Dezember 1914. K. k. Statthalterei für Tirol und- Vorarlberg. Nr. 39237 Stipendium

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/31_01_1913/BTV_1913_01_31_2_object_3047657.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.01.1913
Umfang: 4
4L Stunden, ohne den Standort gewechselt zu haben, der Schlachtung zu unterziehen, wobei sich von selbst versteht, daß Tiere, unter denen mittlerweile die Schweine pest (Schweinefenche) oder der Schweinerotlauf zum Ausbruch käme, dem Wasenmeister zur Ver tilgung zu übergeben sind. II. Die Einfuhr von Fleisch gejclilaiyi. Schweine a»is Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg ist. an folgende Bedin gungen geknüpft: a) Geschlachtete Schweine dieser Provenienz dürfen nur in unzerteiltein

VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (R.--G.--BI. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 25. Jänner 1913. K. K. Slatthnlterci für Tirol und Vorarlberg, Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichts-Prä- sidiüms vom 6. November 1912. Präs. 11554/5?, wurde im Sinne des Artikels X H 4 des Gesetzes vom 17. März 1397, R. G. Bl. Nr. 77. Georg Mark sie in er, Altvorsteher in Thiersee, zum Lega lisator in Grundbuchssachen für das Gebiet der Gemeinde Thier )ce im Gerichtsbezirke Kufstein bestellt. Seme

Wirksamkeit beginnt am l. Februar 1913. K. l. LandeSgerichtS-Prästdium. Innsbruck, am 3V. Jänner 1913. 51/1 Lutterotti m. p. Gestern wurde das III. Stück des „Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 1913) ausgegeben und versendet. Es enthält: 7. Kundmachung des k. k. Statthalters vom 4. Jänner 19l3, Zl. XII-2416/13, betreffend die provisorische Forteinhebung der Landesumlagen in Tirol im Jahre 1913. 3. Verordnung des k. k. Statthalters

vom 7. Jän> ner 1913, Zl. V1-926/9 er 1912. betreffend die Erhöhung der täglichen VerpflegSgebühren im all gemeinen öffentlichen Spitale in Zell am Ziller. 9. Kundmachung des k. k. Statthalters vom 10. Jänner 1913, Zl. XII-21/10, betreffend die Einhebnng der LandeSnmlagcn in Vorarlberg für >)das Jahr-1913. Nichtamtlicher Teil. Der Minister für Kultus und Unterricht Hot der V. und VI. reformrealghinnafialen Klasse am Mädchen-Lyzeum der Ursulinen in Inns» brnck für dös Schuljahr 1912/13 das Recht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_02_1913/BTV_1913_02_03_2_object_3047673.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1913
Umfang: 4
ihrer Verlautbarung in den Amts- zeitungcn in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (R.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 25. Jänner 1913. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg Am 1. Februar wurde in der u»o Staatsdruckerei in Wien das VII. Stück des Reichs gesetzblattes in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unte^ Nr. 15 die Verordnung der Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 1v. Jän-- ner

, R.-G.-Bl. Nr. 55, mastgebend. Bewerber nm obige Stelle haben ihre an das Ministerium für ösfentliche Arbeiten gerichteten Gesuche bis Mitte Februar 1913 bei der k. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg in Inns bruck zu überreichen und dieselben mit /einer Schilderung ihres Lebens- und Stndienganges, mit ihrem Tauf- (Gebnrts-)Scheine, dein Hei matsscheine, sämtlichen Studien- und Verwen- dungszengnissen, nnd, soserne sie nicht eine defi nitive Staatsanstelll;ng bekleiden, mit einem den Zweck der Anstellung

bezeichnenden, von der po litischen Bezirksbehörde des Heimatsortes vidier ten Leumundszeugnisse zn belegen. Die im staat lichen gewerblichen Schuldienste stehenden Kom petenten haben überdies eine vollständig aus gefüllte Personalstandcstabcllc beizubringen. - Innsbruck, am 29. Jänner 1913. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1 Präs. 30?l4a/13 Koukuxs-Ausschreibuug. Zur Besetzung der beim k. k. Kreisgerichte in Bozen erledigten Kanzlistcnstelle, eventuell einer anderen gleichen Stelle

und Vorarlberg. 3 G-Z. Präs. 280/4K/13 Konkurs-Ausschreibung. Zur Besetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern sreigewordenen Richterstelle, allenfalls einer anderen Richterstelle, wird hiemit der Konkurs aus geschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordnuug«- mäßig belegten Gesuche innerhalb 14- Tagen, das ist bis einschließlich 13. Februar 1g13. im vorge. schriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. K. k. K'reisgerichtspräsidinm Bozen am 28. Jänner 1913. 51/z T schürt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_07_1910/BTV_1910_07_08_8_object_3038838.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.07.1910
Umfang: 8
Nasfaeli wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis ihres Lebens zu fetzen. Das Gericht wird nach dem 15. Jnni 1911 ans neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K.' k. Kreisgericht Bozen, 'Abteilung III, am 15. Juni 1908. 251 Biegeleben. 1343 Erledigungen. 1 Nr .44SS/I'rils. Kundmachung. Im Rechnungsdieuste der Statthalterei für Tirol und Vorarlberg gelangt eine RechnungsratSstelle mit den systemmäßigen Bezügen der VIII

. Rangsklasse, event. eine RechnungS-Revidentenstelle bezw. eine Rech- nungs-Osfizials- und eine Rechnungs-Assistentenstelle mit den Bezügen der IX., bezw. X. und XI. Rangs klasse zur Besetzung. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche im Dienstwege bis zum 20. Juli 1910 beim k. k. Statthalterei-Präsidinm in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 23. März 1910. K. k. Statthaltereipräsidium für Tirol und Vorarlberg. g Nr. 3950/xrs. Konkurs-Ausschreibung» Im lf. Polizeidienste

von Tirol und Vorarlberg ist eine Polizeioberkommissärstelle mit den system mäßigen Bezügen der VÜI. Rangsklasse, event. eine Polizeikommisfärstelle mit den Bezügen der IX. und eine Polizeikonzipistenstelle mit jenen der X. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche bis längstens 15. Juli 1910 im Dienstwege beim gefertigten Statthaltereipräsidium einzubringen- Innsbruck, am 21. Juni 1910. K. k. Statthalterei-Präsidinm für Tirol u. Vorarlberg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/11_04_1911/BTV_1911_04_11_1_object_3042534.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.04.1911
Umfang: 6
Nv. 88. Innsbruck, Dienstag, den II. April 1911. u. Vorarlberg. 97. Jahrgang. Redaktion: Tklkj?bs«-Nr. - und Feienage. Preis für hier halbjährig 10 T SO vieNcljäbng S X LS ti, monatlich I lt SO ti; vierteljährig t> H g2 U, „ach Deutschland S I! 40 l» österr. Währ. — MonatS-AesteUungen mit tlltMt nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Anlündigungen müssen voft fr ei eingesendet »erben. - Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Bertoaltni!,!: Telephon-Nr. ISS

, 1889 und 1888 geboren sind. Alle diese Jünglinge, die in einer Gemeinde von Tirol und Vorarlberg zuständig sind, mit Aus nahme derjenigen, deren offenkundige Untauglichkeit (Mangel eines Fußes oder einer Hand. Erblindung auf beiden Augen, Taubstummheit, Kretinismus, gericht lich erklärter Irrsinn, Wahnsinn oder Blödsinn) zweifellos erwiesen ist, dann der Assentierten sowie derjenigen, über welche in irgend einer Altersklasse von einer Stellung»» oder Überprüfungskommission der Beschluß

, an: 5. April l911. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 3j1 ex 1911 ersichtlich gemocht, daß in dcr Generalversammlung vom 12. März 1911 der bei der k. k. Statthalterei am 9. April 1908 unter Nr. 2/1 ox 1903 registrierten Brandenberger Krankenkasse, registrierte Hilfskasse in Brandenberg, die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes Ludwig Haaser, Lehrer, Alois Haaser, Holzarbeiter

, und David Mühlegger, Bauer, sämtliche in der Gemeinde Brandenberg wohnhaft, wiedergewählt worden sind. Innsbruck, am 2. April 1911. 431 K. k. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Im Sinne des H 52, a des Gesetzes vom, 6. August 1909 (N. G. Bl. Nr. 177) und der -zu demselben er lassenen Dttrchführungsvcrordnung vvM 15. Oktober 1909 (R. G.Bl. Nr. 178). betreffend die Abwehr und

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/09_04_1913/SVB_1913_04_09_6_object_2514715.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
ist etwas jüngeren Datums und stammt aus dem kleinen Schlößchen Schuldhaus in St. Michael- Eppan. Die Griefer Kurliste vom 3. April der- zeichnet 1842 Parteien mit 3032 Personen. Das Hotel „Germania' in Gries hat die Bank sür Tirol und Vorarlberg um das Ge- bot von 180.000 Kronen übernommen. Die Be- wirtschastung wird vorläufig in unveränderter Weise weitergeführt. Die Spar- «nd Morschußkasse für Handel und Gewerbe, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Bozen, hat nach ihrem Quartalsabschlüsse

schloß. Das „Musterlaudle'. Aus Bregenz wird unter dem 4. d. M. be richtet: Landeshauptmann Rhomberg erhielt heute vom neuen Statthalter Graf Friedrich Toggenburg folgendes Telegramm: „Heute von Seiner Majestät als Statthalter von Tirol und Vorarlberg emp fangen, begrüße ich den allverehrten Herrn Landes hauptmann und seine Mitarbeiter in der Hoffnung, daß es mir vergönnt sein werde, mich mit Gottes- Hilfe zu segensreichem Wirken mit Ihnen zu ver einen. Ich bin glücklich mitteilen zu dürfen

, daß Seine Majestät sich heute in besonders anerkennen der Weise über das Wirken Euer Hochwohlgeboren und über die Tätigkeit der Landesvertretung zu äußern und Vorarlberg als wahres Muster allergnädigst zu bezeichnen geruht hat.' Landeshauptmann Rhomberg teilte die kaiser. liche Kundgebung dem Landtagsabgeordneten mit die darüber sehr erfreut waren. ' Feier des zweihundertjährigen Jubiläums der pragmatischen Sanktion in den Schulen. Zur Erinnerung an die am 19. April 17iz erfolgten Promulgierung der pragmatischen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_10_1911/BTV_1911_10_28_8_object_3045117.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.10.1911
Umfang: 8
würde. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung I, am 2S. Oktober 1911. 196 Stenizer. Erledigungen. 1 ?räs. 2640 Konkurs-Ausschreibung. 4 i>/i 1 Zur Besetzung der Bezirksrichter- und Gerichtsvor steherstelle in Windischmatrei, allenfalls einer anderen Stelle der VIII. RangSklasse im gerichtlichen Dienste in Tirol und Vorarlberg wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben die ordnungs mäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen 14 Tagen, das ist bis einschließlich 12. No vember

der k. k. Universität: Lode. Zl. s 8.710 Konkurs-Knndmachung. Post-Expedientenstelle in Obsteig. 3. Klasse, 4. Stufe. Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 882 X. Bewerbungstermin 2 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 25. Oktober 1911. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. 3 ?rsz. 2273 Lonoorr««?!». 4 v 6/11 ?resso yrrssto ?r!brrrmls oiroolars s <Za 2krs! ru» xosto cki i. r. sevonciino osresrario, cogli. sruolrurienti stalziliti ckalls IsZAS

, N.-Ä.-Bl. Nr. 60, anspruchsberechtigten Unter- osfizieren vorbehalten. Die eigenhändig geschriebenen und mit dem Nach weise der bisherigen Verwendung belegten Gesuche p»v eventuell im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 30. November 1911 bei der Bezirkshanptmannschast in Auipezzo einzubringen. Innsbruck, am 22. Oltober 1911. K. k. Statthaltelei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg - Stipendien-Ausschreibung. Der im Jahre 1848 verstorbene Kaplau Andrea- Pohl hat l.tztwill'g ein Studienstipendium mit einer Jahresrente

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/01_05_1906/BTV_1906_05_01_12_object_3015596.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.05.1906
Umfang: 12
! für Tirol und Vorarlberg. 3 Nr. 15.358 Stipendien-Ausschreibung für Schüler an gewerblichen Staats-Lehranstalten. Es wird bekannt gegeben, daß für das Schuljahr 1 gas/? an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, an der k. k. Bau- und Kunsthandwerkerschule in Bozen, an der k. k. Bau- und Kunsthandwerkerschule in Trient. eine Anzahl von Stipendien im monatlichen Betrage von 40 X, an der k. k. Fachschule für Tischlerei in Hall, an der k. k. Staats-Handwerkerschule in Jmst, an der k. k. Fachschule für Eisen

und Vorarlberg. 3 Nr. 1374 Konkurs-Ausschreibung. Mit Beginn des Schuljahres Ivo s/7 werden zur Heranbildung von militärärztlichen Berufsbeamten 2o Aspiranten in die k. u. k. tierärztliche Hochschule in Wien und 10 Aspiranten in die k. ung. tierärztliche Hochschule in Budapest aufgenommen. Die Vortragssprache in der k. u. k. tierärztlichen Hochschule in Wien ist die deutsche, in der k. ung. tierärztlichen Hochschule in Budapest die ungarische. Die Aufnahme findet nnr in das i. Semester statt. Tie

». Die bezüglichen, gehörig dokumentierten Gesuche sind seitens der im Staatsdienste befindlichen Bewerber im ordentlichen Dienstwege, seitens anderer Bewerber im. Wege der zuständigen polltischen Bezirksbehörde bis längstens k. Mai d. I. bei der k. k. Statthalterei in Trieft einzubringen. Innsbruck, am 25. April 1906. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kund machu ngen. 2 G.-Zl. Ao I 4 93/k (K d i et. 1 Ueber Antrag der k. k. Baubezirksleitung Bozen findet die dauernde Einlösung des zur Herstellung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_10_1906/BTV_1906_10_09_12_object_3018073.png
Seite 12 von 12
Datum: 09.10.1906
Umfang: 12
tigten Unteroffiziere, welche sich um eine Zollamtiassi- stentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe, der Be stimmungen der Verordnung des k. l. Finanz-Mini- sterinmS vom 3/9. 1992, R.-G.-Bl. Nr. 183. er folgen. Innsbruck, am IL. September IS9S. Präsidium der k. k. Jinanz-Landes-DireNion für Tirol und Vorarlberg. I. A.: Brunner. ? rs3. 1989 ^VVI30 lii Vonvorron?». 4vl4l'i Li apro la coocorrso^a per il rillipia^o «Ist pozto <Zi i. r. LiulZieo llistrottuals resosi vaeauto iirossc» t'i. ». lZiucii

-Anssckreibung. xrs. Im l.-f. Polizeidienste von Tirol und Vorarlberg gelangt die Stelle eines Zivilpolizeiwachmanns II. Kl. mit einem Gehalte jährlicher 900 IL und einer Aktivitätszulage im Ausmaße von 25°/» bezw. 20 '/o des Gehaltes, je nach dem Dienstorte, znr Besetzung. Mit dieser Stelle ist der Anspruch auf Zuerken- nung der Dienstaltersznlage nach vollendetem dritten Dienitiahre verbunden. Zur Erlangung dieser Stelle wird gesordert^der Nachweis: 1. der österreichischen Staatsbürgerschaft

ist, haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig belegten und insoserne sie nicht von anspruchsberechtigten Unteroffizieren eingebracht werden, auch vorschrifts mäßig gestempelten Gesuche bis 31. Oktober 1906 beim k. k. Statthalterei-Präsidinm in Innsbruck ein zubringen. Innsbruck, am 27. September Ivo». K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 3 Nr. 8bß0 Kttndmachllng. ? Vom Schuljahre 190L>7 angefangen gelangen zw« Vitus Rag gl ?sche Teil-slipeudien im Betrage von je jährlichen 147 IL zur Verleihung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/13_11_1914/BTV_1914_11_13_3_object_3050685.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.11.1914
Umfang: 4
, ein nach Vorschrift der Statt- halterei-Verordnung vom 1. April 1911, L. G. Bl. Nr. 41, ausgestelltes Mittellosigkeitszeugnis, Heiniat- schein, Impf- oder Blatternschein. Die Gesuche sind bis längstens 15. Dezember 1914 im Wege der vorgesetzten Studiendirektion anher zu überreichen. Innsbruck, am 4. November 1914. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Stipettdnttns-AliSschreibnttst. Vom Schuljahre 1914/15 angefangen gelaugt das Adele Witwe Dorsner v. Dornim- thal'sche Stndienstipendinm von jährlich 700

der (statth.-- Verordnung vom 1. April 1911, L.-G.-Bl. Nr. 41, angefertigtes Mittellosigkeitszeugnis. Die Gesuche sind von den Bewerbern, oder falls diese im Felde stehen sollten, von deren gesetz lichen Vertretern im Wege der vorgesetzten Stu- diendirektion bis längstens 15. Dezember 1914 anher zu überliefern. Innsbruck, am 3. November 1914. -K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. Konkurse. 2 G.-Z. S 33/14/1 Konkurs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton Halb ig, Inhaber

, das; am 18. November d. I. KK.AVO — S'i-'!» Anstaltspfandbriefe zur Verlofuug gelaugen werden. Innsbruck, am 12. November 1914. 62/3 Tirolische Landcs-Mpothekm-Anstalt. Kanli für Tirol unck Vorarlberg. Die gefertigte Direktion gibt hiemit bekannt, das; Einlagen ans Sparbücher (rentenstenersrei) bei der Zentrale in Innsbruck und ihrer Filiale in Kufstein ab 15. November 1914 mit 4i/2<Vo pro -inno verzinst werden. Direktion cker Lank für Tirol unll Horarlkerg. Vereinsnnflösung. Die Ortsgruppe Meran des Verbandes

21