136 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/14_11_1910/BTV_1910_11_14_1_object_3040647.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.11.1910
Umfang: 8
Nr. 259. Innsbruck, Montag, den 1^. November 1910. 96. Jahrgang. Amtlicher Teil. Ter Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die in der Bezirkslchrerkonfcrcnz für den Stadtbezirk Bozen erfolgte Wahl des städti schen Lehrers Karl Dclug zuin Mitgliede des Sta.dtschulrates Bozen für die nächste Funk- tionsperiode bestätigt. Der k. k. Statthalter hat den Gemeinde- rat der Stadt Trient ausgelöst und iin Einverständnisse mit dein Laudesausschussc den bisherigen Bürgermeister Dr. Josef Silli

. Biliuski in. F. Haerdtl in. p. Weiskirchner in. p Tsr »Bote für Tirol und Vorarlberg* erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig 10 T »0 t>, vierteljährig s ü 2k K, monatlich I Ii sot»; die Post bezogen in Oesterreich bei täglich«? Zusendung: halbjährig 13 ü KS k, vierteljährig V K S2 Ii. nach Deutschland 8 lt 4l> l» östen. Währ. — Zlionats-BesteUungen mit Lsstsersendung werden nicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst nach Taris berechnet. Die Beträge

bis auf weiteres veiboteu. Diese Knndmachung tritt sofort in Wirksamkeit. Innsbruck, am 12. November 1910. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die Marktgemeindevorsteduug Telfs hat ein vom Landesbauamte verfaßtes Projekt eingebracht, wor- nach zwei Traversen Nr. 23 und 32 zum Schutze des linken Jnnufers eing> baut werden sollen. Die Traverse Nr. 28 wird an der Wildau Gp. 133(1 und die Traverse 32 auf Gp. 35 l8 der Kat.- tik.''' senkrecht auf d^e Flußr>chtung in dtr- I«ben Weise erbaut

Rücksicht auf spätere Ein wendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. Die Piojektspläne liegen bis zum Tage der Ver handlung. bei der k. k. statthalterei im Amtslokale des Wasserrechts-Reserates zur öffentlichen Einsicht auf. Innsbruck, am 8. November 1910. K. l. Statthalterei für Tirol nnv Vorarlberg. Kundmachung. Wegen Umbau der Weißeubachbrücke bei Mitte wald a. E., Km 70 4 der Italiener Reichsstraße, wird vom 16. November 6 Uhr früh bis 18. November 6 Uhr abends diese Stelle

in Grundbuchssachen für das Gebiet der Gemeinde: uä 1 Knrtatsch, »6 2 Mar greid, »6 3 Kurtinig. Gerichtsbezirk Kaltern bestellt. Ihre Wirksamkeit beginnt am 15. Novenber 1910. Bozen, am 6. November 1910. Biege leben n>. p. Kuudmachnng» Die Personaleinkommenst:uer -- Berufuugskommii- sion für Vorarlberg ist »aa) Vornahme der Ersatz wahlen und Ersaverilennuiigen für dir bis Ende des Jahrrs 1i>l)9 ausgeschiedenen Mitglieder und Mit- glievstellvertreter l)insichll ch der Funktionsperiode 191«/19l1 zusammengesetzt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/30_11_1894/BTV_1894_11_30_2_object_2956753.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.11.1894
Umfang: 6
und hat eine Unterregnug mit dem Premierminister nachgesucht. (Vgl. Nachtg. D. R.) Loeal- und Vrovincial-Chronik. Innsbruck, 30 November. Populär-wissenschaftliche Borträge, Der Zweigvercin der Leo Gesellschaft sür Tirol und Vorarlberg veranstaltet an den drei Mittlrochcrr der Adventzeit, am 5., l2. und 19. December populär wissenschaftliche Vorträge, und zwar spricht am 5. De cember Pros. Dr. P. Genelin: „Ueber Kämpfe zwi scheu Oesterreich und Frankreich in Graubündten im Jahre 1799'; am 12. December Prof

wieder zahlreich bei dcn Pro ben zu erscheinen. Bei dieser Gelegenheit kam auch ein Dankfchreiben des Bürgermeisters zur Verlesung, welches derselbe nach dem Gautage an die Eomman- dantschast gerichtet hatte, 5*2 Bregenz, 29. Noo. Gemäß Zuschrift des Herrn k. k. Statthalters d. d. Innsbruck vom 26. dö. wurde dem Landeshauptmann von Vorarlberg die Mittheilung gemacht, dass zufolge Allerhöchster Ent schließung vom l9. d. Mts. der am 9. Februar d. Js. vertagte Vorarlberger Landtag nunmehr ge schlossen wurde

. Voraussichtlich dürfte der Wicder- zufammeutrilt desselben zu riner neuen Session im Monat Jänner 1895 erfolgen. Aus Vorarlberg. 29. Nov. Der Landes verband für Fremdenverkehr in Vorarl berg hielt am 25. ds. seine erste, zahlreich besuchte Generalversammlung ab. Zu derselben waren die Herren Hofrath Graf St. Julien als Vertreter der k. k. Staithalterei, Landeshauptmann - Stellvertreter Dr. Brck als Vertreter de5 LandesauSft usseS, In spektor Scufert als Delegierter der k. k. General- direction

Bestrebungen in Vorarlberg sowie die Entstehungsgeschichte des Verbandet dar und be spricht sodann in ausführlicher Weife die Thätigkeit des Ausschusses im Berichtsjahre. Dieselbe bestand zunächst in der Herstellung und Heransgabe des großen PlacateS. welches in 3000 Exemplaren zur Versendung gelangte, serner in der Verfassung eines an sämmtliche Gastwirte vertheilten Flugblattes: „WaS verlangt der Fremde vom Gastwirt?', während ein zweites Flugblatt sich mit der Herstellung von Gasthos- Prospekten

befasste. Die Centralisierung dcö Anuoncen- wesenS wurde in der Weise angebahnt, dass unter Subvcntionierung s-itens des Verbandes eine ganz Vorarlberg betreffende Annonce in sieben großen Blättern veröffentlicht wurde. Der Informationsdiensi hat die Verbandskanzlei in hervorragender Weise in Anspruch genommen, indem das reisende Publicum seit der Gründung des Landesverbandes sich desselben zur AuSknnftseinholung lebhaft bediente. Hiedurch hat sich der AnsschusS veranlasst gesehen, cin Verzeichnis

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_4_object_2972224.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.10.1849
Umfang: 6
;. auS München; Hr. Hatenta, Primat auS Vaiern, von Meran; Hr. Vittcrelli, Studir., pcn Ve;en (iln csterr. Hof). — Se. Durch!. Fürst ?. Schwar;enberg, k. k. Öberst, vcn Vregen;; Hr. ?. Weidmann, k. k. Hauptmann, aus Vorarlberg; Hr. Wallisch, Privat aus Graz, vrn Mailand (in der g. Senne). Hr. Weist, Hantels,nann aus Wien, vcn (Nenf; Hr. v. Vucher, Nekter aus Wangen, vcn Ell- wangen; Hrn. Vnrnhaufer, Kirchinever und Ott, Pfarrer; Hr. Finsterwaldtr» Gemeinde-Verstehe?; Hr. Vuchner, Gastwirt!), und Hr. Mayer

, 57ckcncm auS Vaiern, vcn Weilheim; Hr. Rolland, Kaufmann aus München, mit Neyen, vcn Salzburg; Hrn. Ics. Kclb und Franz Kreuzer, Theologen aus Würtemberg, von Vriren; Hrn. Peter Fink und Peter »rowis, Theologen aus Vorarlberg, von München; Hrn. Venedikt Strtble und Ics. Fink, Theologen aus Vorarlberg; Hrn. Ferd. Virkle, Ics. und Theodor Durig, Studir. aus Vorarlberg, vcn Landeck (im g. Stern). — Hr. Philipps, k. baier. Professor, nnt Gemahlin, vcn München; Hr. Vaechietti, Kaufmann aus Mald

und Vorarlberg K u » d »> a ch u n g. Nr. 7093 Auf das Schuljahr 18'/sn U'ird von JohanitEgg mann von Lana gestiftet^ Stipendium erlediget. Dasselbe besteht in einer JahreSrentc von 20 fl. T oder 22 fl. 51 lr. N.W., und ist bestimmt, für arme Jüng linge, welche sich den Sindien oder der Musik widmen, oder cin Handwerk erlernen wollen, und zwar für erstere beide auf t> Jahre, für letztere auf 3 Jahre. Hieni sind vor allen jene Mittellosen, welche aus dem Eggmannischen oder Millerhofer'schen Geschlechte abstam

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_04_1904/BZZ_1904_04_09_3_object_376420.png
Seite 3 von 16
Datum: 09.04.1904
Umfang: 16
1904 zählt der Ge» samtverein 303 Sektionen mit 59.384 Mitglie dern, was gegen das Vorjahr ein« Zunahm« von 19 Sektionen mit 4717 Mitgliedern bedeutet. Dem Deutschen Reichs gehören 194 Sektionen» mit 43.362 Vereinsgenosfen an, ans Östsrneich ent fallen 109 Sektionen mit 16.022 Mitgliedern. Hievon nimmt Tirol mit 39 Sektionen l3965 Mit- gliedern) und Vorarlberg mit 2 Sektion^?! «1022 Mitgliedern) Anteil. Von der Gesamtzahl hab.in 54 Sekti»n«n mit 35.412 Mitgliedern, 300 und mehr Vovinsgvnossen

. darunter Vorarlberg. INns- bruck, Bozerr und Meran. Dic> geringste Anzahl Teilnehmer haben die Sektionen Pfiurds undTelfs in Tirol mit l 1 bezw. 14 Mitgliedern. Der Stand der Sektionen in Tirol und Vorarlberg ist folgender: Akademische Sektion Innsbruck (ge gründet 1902) 62 Mitglieder: Ampezzo (1882). Sitz Cortina d'Ampegzo, 71; Bludenz (1869) ll2; Bozen (1869) 466; Briren (1875) 91-. Brun^k (1870) 101; Buchmstein (1904). Sitz Preve di Li- vinalloiNgo, 33; Defereggeu (1886). ^itz Zt. Jakob

; Mittleres Unterinntal (1885), Sitz RattenHerg, 51; Pfunds (1901) 14; Prutz-Kaunsertal (1889) 25; Schwaz (1834) 66; Sillian 43; Sterzipg (1886) 40; Tanfers (1873). Sitz Sand i. T.. 107; Telfs (1384) 14; Trient (1887) 66; Vintschgau (1884). Sitz Mals. 92; Vorarlberg (1889). Sitz Bregenz. 910; Windisch- Matrei (1900) 45; Wipptal (1884), Sitz Strinach am Brenner, 53; Zillertal (1371). Sitz Mayr- hofen. 174; WölschirofesnifKarersSe (1898) 22. Aus d!em Firmenjyegister. Im Bozner Handels register

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_7_object_758896.png
Seite 7 von 16
Datum: 22.06.1907
Umfang: 16
. Während des Mittagessens konzertierte die Musikkapelle von Mauls. Nachmittag war Festzug zum „Stern' zur öffentlichen Hauptversammlung, in welcher der Bundes obmann, dann Bürgermeister Dr. v. Euggenberg, Hosrat Kaltenegger, Magistratsrat Dr. Niederwieser sprachen und Dr. Rohmeder einen Vortrag hielt über „die ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienischsprachigen Bezirken Tirols'. Der Männer gesangverein Briren sang nationale Chöre. Statistik der Advokaten und Notare in Tirol und Vorarlberg. Am Schlüsse

des Jahres 1906 gab es in Tirol 166 Advokaten, um 4 weniger als im Vorjahre; davon 94 in Deutsch- lirol, 72 in Welschtirol. In Vorarlberg beträgt die Zahl der Advokaten 19. Die ältesten Advokaten sitzen im Sprengel des Kreisgerichtes in Trient; dort stammen 4 Advokaten noch aus der Zeit, da die Advokaten ernannt wurden; der älteste wurde im Jahre 1861 ernannt. Im Innsbrucker Sprengel fungiert der älteste Advokat seit dem Jahre 1869, dem Iahre, in welchem die Advokatur freigegeben wurde. Notare gab

cs Ende 1906 im Sprengel des Notarenkollegiums zu Innsbruck 31, in dem zu Trient 21, zusammen 52, gegenüber 71 systemifierten Stellen (44 deutschen, 27 italienischen). 19 Stellen bleiben dauernd unbesetzt. Advokaturskandidaten zählte man 58 in Tirol (36 Deutsche, 22 Italiener) und 3 in Vorarlberg. Ihre Zahl hat gegenüber dem Vorjahre um 10 abgenommen (im Innsbrucker Sprengel um 1, im Bozner Sprengel um 4, im Trientner Sprengel um 5). Notarskandidaten waren in Deutschtirol und Vorarlberg zusammen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/12_07_1911/BRG_1911_07_12_5_object_802656.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.07.1911
Umfang: 12
arbeitsame Leute. Nock war 21 Jahre und sollte tm Oltober einrücken. Goiser war 19 Jahre alt. 8.1 P. Aus Vorarlberg» 8. Juli. In Bregenz wurde vor etntgen Tage» tn der Fachschule für ge- werbliche, Zeichen eine Ausstellung von Werken der Vorarlberger Maler Berchtold. Lugrr und Reiter und de, Bildhauers und Professor, Pissrader er öffnet. Die Ausstellung macht einen sehr guten Eindruck und legt beredte« Zeugnis ab für da» hervorragende Können dieser heimischen Künstler. — Am 9. ds. findet

wurde in der Genossenlchaflssennerei in Altenstädt etngebrochen und ein Geldbetrag von über 30 & entwendet. Auch in de» Sennereien tn Nofel» und Göst» wurden Einbruchdlebslähle verübt. — Am 7. d». brannte dem Altgemeinderat Müller tn Lauterach aus offenem Felde ein Fuder Heu samt Wagen. Da» Feuer entstand durch den am Wagen hängenden Rouchlessel. — Leim Gebäude der Bank von Tirol und Vorarlberg in Bregenz wurde gestern ein „Elster'-Fahrrad Modell l Nr. 51707, Eigentum der Firma Hutter & Wolf

wie der Musiker fanden stet» verdiente Anerkennung. Da» letzie Konzert war gestern abend» im Hotel „Oesterreichtscher Hos' in Willen. Arbeiteruufallversicheruug. Ueber Ersuchen der Arbetterunfallverstcherungs-Anstalt für Oberöster- reich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ln Salzburg machen wir die Unternehmer vrrsichrrungspfltchtiger Betriebe darauf aufmerksam, daß mit 14. Juli die gesetzliche Frist zur Einsendung der Beitragsberech- nungeu und Beiträge für da» 1. Halbjahr 1911 abläuft und eine Versäumnis

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_05_1912/LZ_1912_05_03_11_object_3300385.png
Seite 11 von 20
Datum: 03.05.1912
Umfang: 20
am 29. April auf der Südwand des Sonnecks im Kaisergebirge 400 Meter tief ab und blieb tot. — Der Gutsbesitzer Johann Gompatscher aus Blumau ist auf dem Bergwege nach Tiers durch Steinschlag getötet worden. — Der Guts besitzer Fankhauser stürzte im Hinteren Zillertal in die Schlucht des Zembaches. Er wurde tot aufgefunden. — (T i r o l e r b a n k.) Am 22. April fand in Innsbruck die Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Tirol und Vorarlberg statt. In dem vorgelegten Rechenschaftsberichte wurde

Jahre wurde das Filialnetz abermals ausgestaltet; die Bank für Tirol ».Vorarlberg unterhält nun Niederlassun gen in Innsbruck, Bozen. Bruneck, Kufstein. Meran, Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Aus dem Juntale. (DasPasslons- spiel in Erl,) dessen Generalprobe am 28. April vor zahlreichen Vertretern der Presse vor sich ging, wird bei den künftigen Aufführungen nicht, wie angekündet, um 11 Uhr, sondern be reits um 10 Uhr Vormittags beginnen. — (Besuchstage für das Salzberg werk.) Im Monat Mai

) werden jetzt durchschnittlich nach 11'!. Jahren zu Majo ren befördert, die Oberlentnants nach 9'/. und 9 Jahren zu Hauptleuten. AlokltZtigkeitslegste. Der in Lemberg verstorbene Baudirektor Lazarus testierte 500.000 Kronen für ein Spital. — Eine Hausbesitzerin in Znaim vermachte 100.000 Kronen für wohl tätige Zwecke. Filiale der Bank für Tirol Vorarlberg in Bruneck. Durchführung aller Bankgeschäfte. LIsgesvei'Ziinlung ^ II H von Spareinlagen ^ >4 Auswärtige Kunden erhalten Posterlagscheine. Prospekte und finanzielle

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_07_1908/BTV_1908_07_02_1_object_3027639.png
Seite 1 von 10
Datum: 02.07.1908
Umfang: 10
; Karl Moser, Holzhändler und Nizebürgermeister in Perginc; Joses Retter, Baumeister in Innsbruck; Joses Marchetti, Gastwirt uud Weinhändler, jetzt Pri vat in Meran; kaiserl. Rat Vinzenz Bazzani, Papier- nnd 5tnnsthändler in Trient. Personal-Einkommensteuer ÄZerufnngs- kommission für Vorarlberg. Dieser Kommission gehören für die Veran- lagnngsperiode l!1l18/l)9 an: a) Als gewählte Mitglieder: Dr. Ferdinand Kiilz, Bürger-- ineister in Bregenz; Josef Geser, Banmeister und Gastwirt in Andelsbnch; Joses

,. k. k. Oberfinanzrat in Innsbruck; Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanz- sekretär in Innsbruck; Karl Josef Hnter, Mehl- Händler in Bregenz. Erwerbsteuer-Landeskonlmifsiion für Vorarlberg. Dieser Kvmmission gehören fiir die Veran- lagnngsperiode 1908/09 an: a) Als gewählte Mitglieder: Johami' Valaster, Kaufmann in Feldkirch ; Franz Loser, Schuhmacher und Reichs- ratsabgeorduetcr in Rieden; Plazidus Gnnz, Müller iu Bludenz; Engelbert' Bosch, Sticker und Landtagsabgeordneter in Äustcnau; Doktor' Johann Waibl, Arzt

in Bludenz. (I) Als ernannte Mit°- glicdstellvcrtrctcr: Wolf Wiefer, Brane- reibesitzcr in Lnstenan; Heinrich Mayr, Woll-- warenfabrikant in Schrnns; Max Becker Edler von Dornfels, k. k. Finanzrat in Innsbruck; Hugo Niedermaier, Manufgkturwarcnhändler in Bregenz. Präsidium der k. k. Finanz-LnndcS^Dirrktiml für Tirol und Vorarlberg. I. Verzeichnis der bei der k. k. Bezirkshauptmannfchast Innsbruck für die Abbrändler von Zirl eingelaufenen Geld beträge. 1. Spende Sr. Majestät des Kaisers X lO.lXZO

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_12_1899/BRC_1899_12_15_6_object_112749.png
Seite 6 von 10
Datum: 15.12.1899
Umfang: 10
ernannt, in welcher Eigenschaft er bis zu seinem Tode wirkte. Besondes zu be wundern war an Monsignor Rector seine kindliche Frömmigkeit, seine fast sprichwörtlich gewordene Ordnungsliebe, seine Freigebigkeit und seine Geduld und Liebe, mitderer dieTheologen stets zu behandeln wusste. Nicht weniger Bewunderung erregte seine Geistesfrische, die er bis zu seinem Tode bewahrte. Der Beerdigung wohnten ungefähr 50 Weltpriefter bei. Der Verstorbene wird dem Gebete seiner Mitbrüder empfohlen., Vorarlberg

von der Beklemmung, welche ihnen die Maul- und Klauenseuche in diesem Sommer und Herbst verursacht hat, befreit werden. Vorarlberg, 12. December. In Feldkirch haben die patriotischen Studenten wieder ihre kritische Zeit. Die deutschnationalen Studiosen brachten nämlich Bleistifte mit den reichsdeutschen Farben zur Schule, worauf die österreichisch Gesinnten ein schwarz-gelbes Bandstrelfchen an Wer Hutbandmasche befestigten. Nun gab's ein «erhör, und den Patrioten wurde das schwarz gelbe Bändchen als „Provocation

(am Staatsgymnasium in Brixen befinden sich solche Auswanderer, die vom Gesagten Zeugnis ablegen können). Director am Feldkircher Gymnasium ist Schulrath Victor Perathoner, Bruder des Bozner Bürgermeisters. Ans Vorarlberg, 12. December. Vom Kath. Lehrerseminar in Feldkirch. Die steigende Zahl der Zöglinge hatte schon seit einigen Jahren eine Vergrößerung der Capelle dieser Anstalt nothwendig gemacht. Herr Doctor I. Häusle ließ daher im Laufe des Jahres 1898 den der Stadt zugewendeten Quertract des Gebäudes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/17_07_1894/BRC_1894_07_17_7_object_135133.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.07.1894
Umfang: 8
! (Schweiz). ' (Baden). Vor zolilevlitsn ^lavlislimungen «lrä susckrllolilivk gs«smt. Zeugnisse gratis und franko zu Dienst. Verkauf überall gestatt. Haupt-Depot für Oesterreich: ' ültensiaöt (Vorarlberg) ' Aiutin Sodeiädavd. Bozen: Apotheke G. Jlting; Gries- Bozen: Apoth. Decany: Klausen: Apo theke v. Wallpach. LM-WI-^rchsk, anerkannt erste, vor^üglietlstsDelieatsssö, ?akelsdrte, liekert unter Karantie Ivlienäer ^nkuutt in kostkiirdsn 2u js 4?/z Kilo kraneo unä ^ollkrsi per Naednadme. 100 Ltüök'soliöns

Supxen-Xredss Ä. 3.—, 60 Ltüvk - kisssn-ürsdss Mt 2 ketten, äieken Loderen Ä. 3.70, 40 Ltüok Sow- Xrebse tl. 5.— unä 32 Roodsvlo-Ürekse, ausssssuokte, ^vunäerbsrs Vkierö, tl. 5.25, 5rsullmsnn äö Lo. ia StamslM 171 (Vvsterreiok). Rewett liefern per Kilo zu 85 kr. (bei größerer Abnahme billiger) SrSdev N«t»v«»eser, Thal-Assling, Tirol. iiss Jn'der Buchhandlung des Kath.-poUt. Presspeveins; Brixen, ist soeben in neuester Bearbeitung eingetroffen: Weueste Karts von in Tirol und Vorarlberg» sowie

. Die Karte kostet unauf gezogen fl. 1.20; sie ist auf starkes und biegsames Papier abgedruckt und präsentiert ein elegantes Aeußeres. Für das ausgezogene Exemplar stellt sich der Preis auf fl. 1.80. Wir können diesen ausführlichen und zugleich handlichen Reisebegleiter allen Touristen, die Tirol, Vorarlberg, sowie die östlichen Grenzgebiete Graubündtens zu bereisen ge denken, mit gutem Gewissen empfehlen. „Assgem. Aremdenöratt.' Diese Karte wird namentlich als Diöeesankarte gute Dienste leisten, weshalb

16