2.127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_07_1890/SVB_1890_07_30_5_object_2453399.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.07.1890
Umfang: 6
. Realitäten deS Jak-Somma- villa/Wirth in St. Bigil in Enneberg, am 30. August ev. 13. Sept. beim Bezirksgericht Enneberg — Realitäten deS Franz Willeit, Leckner in SchabS, Bez. Brixen, am 30.August ev. 13. Sept. im Gasthause „zum Stern' in SchabS. —Reali täten des Joses Schweighofer, B. M. in Kappl, Bez. Landeck, am 30. August ev. 27. September im Gasthause des Gottlieb Ladner in Kappl. — Realitäten des Matth. Kindl, Tschafalleser in Ranalt, Gem. Neustift, am 1. ev. 23. Sept. im Salzburger- wirthShause

in Neustift. — Realitäten des Josef und der Barbara Kofler am StablerhäuSl in Steinegg am 3. ev. 24. Sept. beim Oberwirth in Steinegg. —Realitäten des Michael Rainer, Krapfergutsbesitzer in Thal, Bez. Lienz, am 18. ev. . ZV. August^im Gasthause deS Johann Unterweger in Thal. — Realitäten des Peter Karabacher, Gemeindediener und Demler- anwesenbefltzer in Welsberg, am 20. ev, 2V. August beim Bezirksgericht WelSberg. — Realitäten deS PaSqual Mayr zu St. Ulrich iu Gröden am 23. August ev. 2S. Sept. beim

Bezirksgericht Kastelruth. — Realitäten des Sebastian Unter holzner, Brunnhäusler in TschermS am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Lana. — Realitäten deS Philipp Grüner in Nauders am 28. August ev. 9. Sept. im Gasthause „zur Traube in NauderS. — Realität« der Maria Schöpf, geb. Güster, FuhrmannSgattin und Näherin in Huben, Gem. Längeu- feld, am 2S. August ev. 22. Sept. im Gasthause des AloiS Enuemoser in Sautens. — Realitäten der Johanna Hofler Ww. Reiter, dann Maria und Aloisia Reiter in Zintberg Bez

. Schwaz, am 13. ev. SS. August an Ort und Stellt — Realitäten des Josef Rechenmacher in Marter am 30. August ev. 9. Sept. im Gasthause deS Georg Martin iu Morter. — / Realitäten deS Kaspar Heinisch jun. in Matsch am 26. Aug. ev. ZV. Sept. im Gasthause zur Weißkugel in Matsch. — Realitäten des Anton Bachmann, beim Bindertonl in Toblach, am 29. August ev. S. Sept. im TheiZmirthShause in Toblach. — Realitäten deS Franz und der Nothburga Köhle, geb. Gigele von Timmls, d. Z. iu Telfs'am 30. August

ev. 13. Sept. im Schnegg'schen Gasthause zu Arzl.—Realitätm deS Josef Gummer, Frötscher in Seit, am 25. August ev. 9. Sept. .beim st.-d. Bezirksgericht Bozen. — Realitätm deS Kaspar Schuler in ZamS am 21. August ev. 22. Sept. im Gasthause deS Franz Wachter in ZamS. —Realitätm des Jos. Ramoser, Praksoler in Wlseraicha, am 25. August ev. 9. Sept. beim Kronenwirth in Welschnofen. Getreidepreile auf de« »«ver Wocheumartt < x am 26. Juli 1890. Weizeu V. Hektoliter fl. S.35 2.— 0.— 0.—. Back. 20 Nrgzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_10_1886/SVB_1886_10_06_7_object_2464533.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.10.1886
Umfang: 8
. Konvokation. Josef Hotter, Schweizer von Fügen, pcw. 100 fl. zur Tagsatzung auf 20. Okt. beim B.-G. Fügen. Todt erklärt wurde Josef Endstrasser, Schweinmetzger, durch das Landesgericht Innsbruck. Edikte. Realitäten der Theres Kleinheim in Silz am 30. Nov. ev. 21. Dez. beim B.--G. dort; Realitäten des Jgnaz Rein stadler am 5. ev. 13. Nov. im Gasthause des Josef Sprenger in Berwang; Realitäten des Thomas Prantner in Rinnen am 3. ev. 9. November im Gasthause des Johann Amann dort; Realbesitz der m. j. Andrä

und Johann Aigner zu Nößlach am 11. ev. 25. Nov. im Gasthause des Aigner zu Gries a. Br.; Realitäten des Franz Dablander in Silz am 17. Nov. ev. 17. Dez. beim B.-G dort; Realitäten des Engel bert Waltle zu Grieshaus am 22. Nov. ev. 20. Dez. im Gast hause zu Grieshaus; Realitäten des Peter Hechenbleikner am 13. ev. 27. Nov. m der schuldnerischen Behausung zu Ed in Caulug; Realitäten der Crescenz Purtscher in Fließ am 6. Nov. ev. 6. Dez. im Gasthause zum schwarzen Adler dort; Reali täten des Gottlieb Draxl

in Strengen, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, am 25. Nov. im Gasthause zur Post in Strengen; Realitäten der Eheleute Bärtlmä und Josefa Greil in Häsel- g ehr am 8. ev, 22. Nov. im Bräuhause dort; Realitäten des Peter Winkler zu Messavilla in Plaiken am 3. ev. 11. Nov. im Großenhause zu Enneberg; die ideelle Hälfte der Realitäten der Anna Fohringer, Mitbesitzerin des Bauerngutes zu Thür« mosen, am 3. ev. 17. Nov. an Ort und Stelle; Realitäten des Josef Masoner, Manötscher in Gummer, am 3. ev. 17. Nov. beim

st.-d. B.-G. Bozen; die in Auer gelegenen Pfandreali täten der Gebrüder Simon, Franz und Alfons Tevini am 13. Nov. ev. 4. Dez. beim B.-G. Neumarkt; Pfandrealitäten des Johann Heidenberger, Unterfeeber in Bahrn, am 8. ev. 22. Nov. im Gasthause Bahrnbadl. Getreidepreise auf dem Bozner Wocheumartt am 2. Okt. 1886. Beizen V« Hektoliter fl. S.70 2 50 2 30 0.— Ber?. 40 Roggen , » fl. 1.85 1.75 1.65 0- » 100 Geche , , fl. 0.— 0.— 0.— 0.— . — Hafer » » fl. 1.10 l.05 1.— 0.- „ 120 Türken , , fl. 1.70 ».60 1.50

2
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1883/13_09_1883/AHWB_1883_09_13_9_object_5005894.png
Seite 9 von 10
Datum: 13.09.1883
Umfang: 10
1100 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Mair in Pfunds am 2. event. 12. November im Gasthause zur .Post' dort. Ausrufspreis 1300 fl. , — Haus uritf GruKLfiü'cke'' betf' Agnes Parttiek in Heiierwang am 3. event.. 10. Noo. im Gasthause zum .Rößt' dort. Ausrufe preis'475' fl. < — Lmderhof des Johann Kerer in Carnol am 3. Nov. event. 3. Dezi beim' Badwirth in Burgstall. Ausrufspreis 4000 fl. —' Haus und Grundstücke des Jakob und der Emerenzia Kirschner von Serfaus, Bezirk Ried, am 31. Okt. event

. 30. Nov. im Gast hause des Josef Durtscher dort. Ausrufspreis 615 fl. — Halbhaus und Zugehör des Siegfried Hundertpfund in Biberwier am 7. event. 17. Noo. im Gasthause des Sterzinger dort. Aus-- rufspreis 515 fl. — Zwei Häuser und Grundstücke des verstorbenen Christian Pfeifauf zu Tösens am 30. Oktober event. 29. Noo. im Gasthause dort. Aüsrufspreis 2242 fl. 38 kr. — Grundstücke des Alois Niedermair in Girlan am 9. event. 29. Nov. beim Bezirksgericht Kältern. Ausrufspreis 1925 fl. — Fünfsechstel

Hausantheil des Angela Apollonio in Cortina am 3. Nov. event. 3. Dez. beim Bezirksgericht Ampezzo. Ausrufs preis 450 fl. — Grundstück desselben am 6. Nov. event. 6. Dez. beim Bezirks gericht Ampezzo. Ausrufspreis 204 fl. — Mairhoferanwesen des Josef Mairegger in Achornach am 5. event. 20. Nov. im Moosmairwirthshause dort. Ausrufspreis 2725 fl. — Grundstücke der Friedrich Witting'schen Konkursmasse in Nauders am 5. event. 19. Nov. im Gasthause zum »goldenen Löwen' dort. Ausrufspreis 6040

fl — Schrenterreinhof der Anton Ebner'schen Konkursmasse in Schreck- bichl am 30. Okt. event. 13. Noo. im Gasthause zum »Rößl' in Girlan. Ausrufspreis 24.890 fl. — Halbhaus und Garten der Geschwister Fahrner in Glurns am 10. Nov. event. 11. Dez. beim Bezirksgericht dort: Ausrufs preis 400 fl. — freiw.: Aschauergütl der verstorbenen Frau Witwe Silberberger in Kramsach am 24. Sept. an Ort und Stelle. Ausrufsprris 2000 fl. — exek.: Haus und Grundstücke des Josef Benedikt und der Johanna Koch in Gräben am 12. event

in Kastelruth am 5. event. 19. Nov. im Haust des Exekuten dort'.' Ausmfspreis 11.275 fl. — Gmndstücke des Georg Sperer in St. Michael am 30. Noo. event. 4. Dez. beim Bezirksgericht Kaltem. Ausmfspreis 5400 fl. — Niethäusl der Anna Krimbacher in St. Johann am 21. Sept. event. 27. Okt. beim Bezirksgericht Kitzbühel. Ausmfspreis 650 fl. — Hotel Prantl der Eheleute Michael und Jsabella Prantl am Achensee am 9. evmt. 23. Nov. im Gasthause des Huber in der Pertisau. Ausmfspreis 12.000 fl. Bersteigerüng

3
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/26_10_1882/AHWB_1882_10_26_8_object_5005442.png
Seite 8 von 10
Datum: 26.10.1882
Umfang: 10
in Kroatien — fl. 72 kr. Von einem Senner in Volders, welcher zur Zeit der Haussammlung noch nicht daheim war. 3 fl. — kr. Dazu der Uebertrag pe r 1437 fl. 65 kr. Summa 1459 fl. 37 kr. Für die Loretto-Kapelle in der Haller-Aue. Ungenannt 1 fl. — kr. Dazu der Uebertrag von 24 fl. 90 kr. Summa 25 fl. 90 kr. Aus dem Amtsblatte zum Tiroler Voten. Vom 17. Oktober Versteigerungen, exek.: Haus und Garten des Blastus Völter in Navis am 8. event 28. Jänner im Gasthause »zur Krone' in Matrei. Ausrufspreis 1400

fl. — Haus und Grundstücke der Maria Stöger von Voldöpp am 29. Dez. event. 29. Jänner im Gasthause dort. Ausrufspreis 1500 fl. — Besenbinderhof und weitere Grundstücke des Alois Mumelter am 28. Dez. event. 25. Jänner beim städt.-del. Bezirksgericht Bozen. Ausrufspreis 67,200 fl. — Rothlaner- und Praderhof des Christian W inkler in Karneid am 4' event. 25. Jänner beim städt.-del. Bezirksgericht Bozen. Ank aufspreis 6000 fl. — Grundstück der minderjährigen Franz Grith'schen Kinder in Schlat bei Oetz

am 10. event 23. Jänner im Gasthause des Haid in Oetz. Ausrufspreis 175 fl — Wiese der Julian» Pinzger in Greit am 6. event. 15. Jänner im Gasthause „zur Post' in Pfunds, Ausrufspreis 260 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Hundertpfund in Biberwier am 21. event. 30. Dez. im Gasthause des Sterzinger dort. Ausrufspreis 2734 fl. Vom 14. Oktober. V ersteigerusngen: Lieferung 500 Mir. Ztr. Kornbackmehl für die Miliärstation Franzens- feste am 31. Oktober beim Militär-- Verpflegsmagazin Innsbruck. — Jagdpacht

der Gemeinde Mieders am 21. Oktober im Gasthause „zur Post' dort für 5 Jahre. Ausrufspreis 250 fl. — exek.: Haus und Zugehör des Thomas Seeber in Sand am 23. Dez. event. 15. Jänner im Postwirthshause dort. Ausrufs preis 800 fl. — Haus und Gärbergerechtigkeit des Josef Furgler in Stufels bei Brixen am 19. Dez. event. 8. Jänner beim Bezirksgericht Brixen. Ausrufspreis 2500 fl. — Ein Viertel-Haus und Zugehör des Christian Köck in Lähn am 27. Dez. event. 4. Jänner im Gasthause „zur Krone' dort. Ausr ufspreis

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/04_12_1889/SVB_1889_12_04_7_object_2455335.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.12.1889
Umfang: 12
. —^Realitäten der Anna Aster, Rappenkoflerin in Afing, am 11. ev. 25. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. AusrufspreiS sammt kaväus iostruetus 1126 fl. 60 kr. — Realitäten des Josef Gfriller, Schildler in Barbian, am 25. Jänner, ev. 1. Februar im Gasthause zum Kaltenkeller in Barbian. AuSrufSpreiS sammt kulläus iostructus 3V58 fl. 50 kr. — Realitäten des Johann Verdroß, Wirth und Bauer in Schlanders, am 11. ev. 13. Jänner beim Bezirksgericht Schlanders. — Realitäten des Carl Friedrich, Badhausbesitzer

in 9 Partien. — Realitäten des Thomas Feller, Besitzer des Schmiedanwesens zu Oberndorf bei Kirchbichl, am 23. ev. 26. Jänner beim Oberländerwirth in Oberndorf. AuS- rufspreis sammt kuoäug iostructus 6024 fl. — Realitäten deS Josef Rosner in Matsch, am 9. Jänner ev. 3. Februar im Gasthause zur Weißkugel in Matsch. Ansrufspreis 250 fl. Realität der Maria Bernhard, geb. Flöckinger in Innsbruck, St. NikolauSgasse Nr. 28, beim Landesgsricht in Innsbruck. Ausrusspreis 6! 00 fl. — Realitäten deS Jakob Ragger

, Heigl am Bach in Oberlienz am 25. Jänner ev. 8. Februar im Wachtlechner'schen Gasthause in Oberlienz. Ausrufspreis sammt fuiiäug iostructus 8138 fl. 60 kr. — Realitäten des Josef Mor, B. M. in Maderneid (Eppan) am 30. Jänner ev. 15. Februar beim Bezirksgericht Kältern. Ausrufspreis 150 fl. per Stld. 150 fl. und 220 fl. auf kuncws iostructus. Realitäten des Josef Verdroß, B. M. und Josef Tscholl, Müller in Schlanders, am 24. ev. 31. Jänner an Ort und Stelle in 13 Partien. — Realität des Josef

Hohenegger, Bauer in Hatting, nun in Mattinghofen, am 9. ev. 30. Jänner im Gasthause des Karl Krug in Hatting in 14 Partien. — Realitäten der m. j. Haßlwanter'schen Kinder in Reith am 13. Jänner kv. 3. Febr. im Kreiser,schen Gasthaufe in Reith. — Realität des Franz Piller von Mals am 6. ev. 14. Dez. im Gasthause zum Bären in Mals. Ausrufspreis 950 fl. Im Verlage der I. Mohlgemuth 'schen Buch druckerei ist erschienen: von kroLessor 81Mo 0 nvr. gr. 8.1040 S. Preis 2 fl., franco per Post

l. Js. werden im Gasthause zur „Rose' in Tiers 25 Partien Sägehölzer ans Gemeindetvaldern, und zwar: 130 Stück von 16—20 em obern Durchmesser 473 „ „ 22-26 „ „ „ 550 ^ „ 28—32 „ - „ », 553 „ „ 34—38 „ » „ ^^ ' 100 „ „ 46-58 „ „ „ zusammen 2105 Stück mit einem Cubik-Jnhalte von 87416 Fest- Meter öffentlich versteigert. Die Versteigerung? - Bedingungen liegen in der Gemeinde- Kanzlei in Tiers zur Einsicht auf und werden auch vor dem Vnsteigerungs'Acte kundgegeben. Gememile-ilorsteliung Tiers, llen 2N. Nov. 18Ü9

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/31_10_1882/SVB_1882_10_31_6_object_2475713.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1882
Umfang: 8
. M», ^apitular.K^yoWM ulck^tistipxäbendarl deß Kollegiat-KäpilelS ^on Mattfee gewählt, Am iq, Kwster/M Loretto gewählt. Versteigerungen, exek.: Haus und Zugehör des Thomas Seeber in Sand am 23. Dezember event.^15. Jänner > im Postwirthshause dort. AuSruftpreiS 80V fl. — HauS und Gätbergerechtigkeit deS Zostf Furgler in StufelS bei Brizcen. Aus- ruftpreiS 2VlX) fl. — Ein ViertelhauS und Zugehör deS Christian Köck in Lähn am 27. Dezember event. 4. Jänner im Gasthause „zur Krone^ dort. Ausrufs- preis 225

kb: M: Gafthaufe „zur KMe^ m Matrei. AusrufspreiZ 1400 fl. — HauS und Grundstücke der Maria Stoger von Voldopp am 29. Dez. evmt. 29. Jänner im Gasthause dort. AuSrufspreiS 1500 fl. Besenbinderhof und weitere Grund stücke des AloiS Mumelter am 23. Dezember event. 25. Jänner beim städt.-del. Bezirksgericht Bozm. AuSrufspreiS 67,200 fl. — Rothlaner- und Praderhof deS Christian Winkler in Karneid am 4/event. 25. Jänner beim städt!.-del. Bezirks gericht Bozen. AuSrufspreiS K000 fl. — Grundstück der minderjährigen

Grith'- schen Kinder in Schlatt bei Oetz am 10. event 23. Jänner im Gasthaufe deS Haid inQetz. AnSmfSpreiS 175 fl. -i- Wiese>det Jnliana Pinzger in Greit am L. event. IS. Jänner im Gasthause „zur Post-in Munds. AuSrufspreiS 260 fl. — HauS und Grundstücke des Josef Hundertpfund in Biberwier am 21. event. 30. Dez. im Gasthause des Sterzinger dort.'AuSrufSpreiS 2734 fl. — Viertlhaus und Gmndstücke der Geschwister Josef, Johann, Karolma und Wilhelmina Wolf in Flirsch am 12. event. 19. Jänner

im Gasthause „zur Post' dort.AuS- ^ teS^Jösef^Hohenegger in NauderS am 6. Nov. im Gasthause „zum Löwen- dort. AuSrufspreiS^ S00 fl^ ' Erledigt: Forstwartstelle 3. Klasse mit 400 -fl. Gesuche bis 10. Nov. an die Forst-und Domänendirektion Innsbruck. V»rrufung der Schwestern Genovef« und Katharina Tabor von Jmefien bbmm einem Jahre zum'Bezirksgericht. Bozen behufs Konstatirung ihres LebenS. . Kuratel verhängt über Elisabeth Trocker in St. Michael ^wegen Geistesschwäche. .O Bei der k. k. Lottoziehung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/10_07_1914/TVB_1914_07_10_17_object_2158487.png
Seite 17 von 24
Datum: 10.07.1914
Umfang: 24
X. Geringstes Gebot 36.340 X. — Am 22. August beim Gerichte in St ei nach die Liegenschaft E.-Zl. 53/lI aus dem Mühlbach, bestehend aus Wirtschaftsgebäude und Schmiede. Schätzwert 9537L0 X. — Am 10. August im Gasthaus „Zur Krone' in A l d e i n die Liegenschaft E.-Zl. 35/1 der Katastergemeinde Aldein. Schätzwert 5832 LI. -- Am 25. Juli in Leutasch im Gasthause ^.Züm Seewirt' das Wohnhaus Nr. 117 zu Weidach. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 880 X. — Am 30? Juli ° im Gasthause zu Blaike n, Gemeinde

Scheffau, die dem Josef Villgrater, Schuhmacher meister in Scheffau, gehörigen Liegenschaften. Schätz wert 1665 X. — Am 20. Juli beim Gerichte in Kuf stein die den Eheleuten Anton und Anna Dobler, Haus Nr. 4 in Kufstein, gehörigen Liegenschaften. Be wertet wurden dieselben auf 24.626 X 52 K. Am Z.Mügust im Gasthause zum „Stiegl' in Nassereith das -Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 80 nebst dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert 5143 X. — Am 20. Juli beim Bezirksgerichte in Hall das Haus Nr. 220

, Franz Josefs-Platz> Cafe-Restaurant „Tirol'. Schätzwert 71.193 X 60 k. — Am 15. Juli in K i r ch bichl im Gasthause zum „Bruckhäusl' die dem Rudolf Albrecht, Besitzer zu Luech, gehörigen Liegenschaften. famt^ Zubehör. Schätzwert 10.073 X 60 k. --- Am 23. Juli beim Gerichte in Kufst e-i n die Liegenschaften der.Margarete Wtw. Roidl. Wert der Liegenschaften 64.433 X 84 b. — Am 11. August in Mals im Gast- Hause zur „Post' die dem Johann Wallnöfer gehörigen Liegenschaften. Schätzwert 14.000

Rattenberg am Montag den 20. Juli um 9 Uhr vormittags im neuen Schulhause in Radfeld; für die Katastral- gemeinde F i n kenberg im Gerichtsbezirke Zell am Ziller am 22. Juli um 9 Uhr vormittags im Gasthause in Hochsteg (Gemeinde Finkenberg); sür die Katastral, gemeinde B ri x en im Tale im Gerichtsbezirke Hopf garten am 24. Juli um 9 Uhr vormittags in Brixen im Tale. - ; ^ ^ Gemeindewahlen, c In der Gemeinde Kossen' wurde zum, Vorsteher Schlossermeister Georg Kramer, als erster Rat Do minikus Gogl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/10_05_1890/SVB_1890_05_10_4_object_2454179.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.05.1890
Umfang: 8
. Lieitationen. Realitäten des Peter Pfeifer in Prad, am 6. ev. 13. Juni in der „neuen Post' in Prad. Realitäten deS Andrä Garber inTorsch, am 11. ev. 25. Juni imSachsalbev- schen Gasthause in Torsch. Realitäten der Anna Witwe Ob- kircher, geb. Tranpedeller in Tiers, am 16. Juni ev. 2. Juli beim Rosenwirth m Tiers. Realitäten der Cäcilia Pfeifer in Prad am 13. Juni im Gasthause zur „neuen Post' in Prad. Realitäten des Binzenz Willmann, Raggergutsbesitzer in Ober« Lienz, am 14. ev. 28. Juni beim

k. k. Bezirksgericht in Lienz. Realitäten des Jakob Gummer am Bodnergütl m Deutschnoven, am 24. Juni ev. 8. Juli beim k. k. stäot.«del. Bezirksgericht Bozen. Realitäten der Geschwister Franz, Anton, Peter, Paul und Alois Karlinger, vulgo Hachlers, Bauersleute in Oetzer- mühl, Gemeinde Oetz, am 19. Juni ev. 3. Juli im Gasthause ^zum Kaßl' in Oetz. Realitäten des Johann Gander, Bauer m Praderberg, am 6. ev. 13. Juni im Gasthause zur „neuen Post' in Prad. Realitäten der Eheleute Anton und Rosina Oberleitner

in Schlitters am 7. ev. 23. Juni beim obern Wirth in Schlitters. Realitätm des Simon Stampfl, Schuh macher in Brixen, am 30. Juni ev. 14. Juli beim k. k. Be zirksgericht Brixen. Realisten des Matthäus Lener, Metzger in Matrei am 27. Juni ev. 17. Juli im Gasthause „zur Kwne in Matrei. Rohseidene Kastkleider fl. 10.50 per Robe und bessere Qualitäten versendet Porto- und zollfrei das Fabrik -Depät «. (K. und K. Hoflief.) Xürivl». Muster um« gehend. Briefe kosten 10 kr. Porto. Telegraphischer Cours von Wen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/11_09_1889/BRG_1889_09_11_10_object_777051.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.09.1889
Umfang: 12
. durch das Bezirksg. Reutte; Realitäten des Sebastian Watdner in Ritten am 27. Sept- ev. 1l. Okt- beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Martin Bogclsberger in Matrei im Gasthause zur Krone am 28. Sept. co. 15. Okt. durch das Bezirksg. Steinach; Realitäten des Job- Schreier in Kreith im Gasthause A Tänzer am 30 Sept- ev. 14. Okt. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten der Serafine Rastbichler in Schlierenzan im Gasthause zu Mazerbach am 30 Sevt- ev. 31- Okt- durch das Bezirksg. Silz; Realitäten der Eheleute

, Notz am 23. Sept- ev. 7- Okt. beim Bezirk-g. Bnxcn; ^ et t,£ c fert Hund als Schoßhund betrachte. Wel- Realitaten des Joses Obertdanner m Jnzuig im Gast- cher Hund ist also bei Kondukteuren ein Schoßbund ? hause des Markt am 20 Sept. ^ Diese Frage möchte der Einsender dieses Artikels gar ^ m Realitäten des Paul Gaffer IN Blrgen so gern beantwortet haben, um. im Falle er auch ein- lm Gasthause Paizl am >8. Sept. ev I>. ^kt. durch uial in dies« Lage käme, sich dann vertheidigen zu das Bezirksg

; Realttaten des Franz Wmkler Reklamation jedenfalls den erlegten Betrag zurückbe- in Stanzach tm Gasthause deS »xalger am 26. Sept. kommen muffen—im schlimmsten Falle durch einen Prozeß ev. 24-Okt durch das BezirksA-Reutte; Realitäten des Anmerk. d Red.) Sinivn Hampfl, Schuhmacher m Swsels am 26. Sept. . — ———- - —— ''7 ev. 10. Okt. beim Bezirksg. Brixen; die Konkurs-! Trlrgraphischrr SchiMrncht her ..Ard Star Linir- realitäten der Josefa Leitner in Landeck am 11. Okt. Autwerpra. ev. 11. Nov. beim

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/03_01_1893/BRC_1893_01_03_7_object_141182.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1893
Umfang: 8
16. Februar, 9 Uhr vormittags, beim Bezirks gericht in Silz. Schätzungswert fl. 684-37. — Wohnhaus und Sägmühle mit Grundstücken der Maria Bundschuh, Witwe Eder, am Sagergütl in Lavant am 6., nöthigen falls 13. Februar, 10 Uhr vormittags, im Gasthause des Andrä Brunner in Lavant. Ausrufspreis fl. 950. — Feuer- und Futterbehausung nebst Grundstücken sammt tunäus instruews der Geschwister Alois, Eduard, Crescenz und Aloisia Schratter von Freitzberg am 4., nöthigenfalls 18. Februar, im Gasthause des Josef

Huter in Ried. Ausrufspreis fl. 1433-41. — Eine Behausung und Grund stücke in Hochgallmig des Benedict Jungblut in Zams am 11. Februar, nöthigenfalls 11. März, 9 Uhr vor mittags, im Gasthause zum „Gigele' des Johann Georg Schieferer. Ausrufspreis fl. 7VV. — Halbe Behausung und Grundstücke sammt kmäus instruews des Barnabas Haas in Weerberg am 13. Februar, nöthigenfalls 13. März, 9 Uhr vormittags, beim Kirchenwirt in Weerberg. Ausrufspreis fl. 2030'40. — Die sogenannte Reiter behausung in St. Johann

vormittags, im Gasthause zum Rössl in St. Michael/' Eppan. — Haus-Nr. 239 und Garten nebst anderen Grundstücken sammt Ziegelhütte des Ziegelbrenners Anton Dag in Kitzbühel (Land) am 7., nöthigenfalls 14. Februar, 9 Uhr vormittags, beimBezirksgerichtKitzbühel. Schätzungs wert fl. 3200. — Kräuterwiese aus dem Nachlasse der Maria Witwe Werth, geb. Seirer in Schluderns, am 28. Februar, nöthigenfalls 14. März, 9 Uhr vormittags, im Gasthause Schwalt in Schluderns. Erledigte Stellen: Die Amtsdienerstelle beim

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/23_06_1877/BZZ_1877_06_23_3_object_421566.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.06.1877
Umfang: 4
bit- tet zu constatiren, daß in Trafoi anfangs der Verdacht bestand, als habe Tourville durch eine dritte Person absichtlich die Pretiosen an jene Stellen bringen lassen, wo sie durch die Commission ausgesunden wurden. Angeklagter sucht mehrere Auschuldigungspunkte zu widerlegen und besonders nachzuweisen, daß er nicht säumig war, sondern auf rasche Hilfe drängte. Er sei nnr '!-> Stunde im Gasthause gewesen, bis der Wagen kam. Er sagt, „man müßte ei» rechter Dummkopf sein, einen Mord zu begehen

, an jener Stelle, die die wei teste auf der ganzen Straße ist! Präsident: Ja, aber auch jene, von welcher man am weitesten aus schauen kann. Zeugin Anna Wallnöfer. Wirthin in Spon- dinig, erzählt meist bekannte Umstände. In der Zeit, da Tourville im Gasthause zu Spondinig überwacht wurde, erschien cr ihr gleichgültig. Von der Kammer zofe. die nicht deutsch sprach, hörte sie nur die Aeuße rung: Madame war gut. Nach der üblichen kurzen Unterbrechung soll vor dem Gerichtshofe die Zeugin Maria Pinggera erschei

zu verhängen wäre. Der Gerichtshof zieht sich zurück und der Prä' sident verkündet nach dem Widcrcrscheinen. es seien die nicht rechtzeitig Erschienenen jc zu 2 fl. Strafe verur theilt worden. Es erscheint hierauf Maria Pinggera, Kell nerin in Trafoi. Sie sah den Angeklagten, als er von Spondinig in Trafoi ankam und im Gasthause speiste. Sie sagt aus, er habe sich nur etwas über 'j. Stunde aufgehalten. Als er von Franzenshöhe zurückkam, ver- langte cr einen Wagen, trat dann, sich den Schweiß von der Stirne

im Gasthause zu Trafoi auf» hielt.'Sie sagten 'j. Stunde, oder 1 Stunde. Er innern Sie sich, waS der Angeklagte speiste, wenn ich'S Ihnen sage? Er speiste KalbscotteletS, Omelette und noch eineMehlspeisel Z e u g i n: So ist es. M a r k b r e i t e r: Trug der Herr Handschuhe? Zeugin: Nein. Prä» sident zum Angeklagten: In den früheren Verhören fragte man, weßhalb Sie es unterlassen haben, -Ihrer Frau daS Blut von der verletzten Stirne zu wischen. Sie sagten, Sie hätten kein Tlyh gehabt. WaS sagen

Sie nun dazu? die Zeugin sah. daß Sie sich den Schweiß von der Stirne trockneten. Sie hatten doch ein Tuch. Angeklagter: DaS war nur ein kleines. Zeugin Rosa Ortlcr Postmeisterin in Trafoi beruft sich auf ihreAuSsagen bei der früherenVernehmung, sie erinnere sich nicht mehr mit Genauigkeit an die einzelnen Umstände. Im, Widerspruche mit den frühern Aussagen steht die Angabe, daß Tourville recht erregt gewesen sei; wie lange er im Gasthause verblieb, darüber weiß sie auch keine bestimmte Angabe zu machen, wohl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/04_04_1883/SVB_1883_04_04_6_object_2474539.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.04.1883
Umfang: 8
deS Johann AlolS und der Mariannä Müller in NauderS am L. event. IS. Mai lim Gasthause .zum Löwen* dort. AuSruftpreiS 1325 st. — Wiese deS Kranz Waldner auf Zenoburg am 4 event. 25. Mai beim Bezirksgericht Meran. AuSruftpreiS 1300 st. — HauS uud Fmhgarteu der Elisabeth Lair in Rieh am 7. event. 31. Mai im Gasthause deS Leopold HaaS dort. AuSruftpreiS 400 fl. — Exekutiv: U Haus derMaxmilianaDannheimer inWiltm am 31. Mai event. 2. Juli beim Bezirksgericht Innsbruck. AuSruftpreiS 18.000 fl. — Ein Viertel

1300 fl. — HmS und Gmndstücke deS Urban Gasser in Leitach am 17. event. 31. Mai im WirthShauje zum „kalten Keller' dort. AnSmft« preis 700 O st. HauS und Gmndstücke deS AloiS Heiselcr am 24. April even^. 23. Mai beim Bezirksgericht Ried. AuS mfSpreiS 714 fl. — HauS und Gmndstücke der Eheleute Franz und Therese Diillemann in Girlan am 19. Mai event. 16. Juni im Gasthause „zum Rößt' dort. AuSmfSpreiS 6760 st. — HauS und Grundstücke deS Josef Hofer in Trostburg am 18. event. 22. Mai beim Kronenwirth

in Waidbmck. AuSruftpreiS 2300 fl. — Freiwillig: ViertlhauS und Gmndstücke deS Josef Reinisch m MiederS im Easthause deS Amberg dort. AuSruftpreiS 4600 fl. — HauS und Gmndstücke der minder» jähiigen Peter Hupfauf'schen Kinder in Soll am 17. April event. 4. Mai im Pasthause dort. AuSmfSpreiS 1000 fl. —- HauS und Grundstücke deS Gottlieb Thönig in See am 23. event. 30. April im Gasthause deS Zangerle dort. — HauS und Gmndstücke deS Johann Schrettl in Vomperberg am 15. event. 29. Mai beim Bierwirth in Vomp

. AuSruftpreiS 3 05 fl. — Hotel und Grund der Eheleute Michael und Jsabella Prantl am Achensee am 22. Mai event. 5. Juni an Ort und Stelle. AuSruftpreiS 12.000 st. — HauS und Grundstücke deS Georg Heider in Kirchdorf am 23. April event. 12. Mai im Gasthause „zur Post* in Nesselwängle. AuSruftpreiS 60 » fl. — Haus, Schmiede und Gmndstücke der Ursula Witwe Baum- garwer zu Erl am 12. event. 26. April im Bräuhause zu Mühlgraben. AuSmfSpreiS 2300 fl. — freiw.: Mitte bad deS Anton Kirchlechner in Ulten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/01_08_1912/TIR_1912_08_01_5_object_160610.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.08.1912
Umfang: 8
des Lebens ge schritten uud vor zwei Jahren glaubte er am gebro chenen -Herzen sterben zu müssen, als man ihm uach sast vierzigjähriger glücklichster Ehe seiu Weib in die dunkle Erde bettete. Ein noch junger Mann, ein Bruder vou Elfens logierte im Gasthause „zur Sonne' und im Hotel „Walther' und verschafte sich seinen Verdienst durch Anfertigung uud Verkauf von Schnittzeichnungen. Von Ende Llpril bis Mitte oder Ende Juni l!UZ wohnten die beiden Eheleute Keller im Cafe „Zen tral' in Bregenz

und dann bis September oder Ok tober l!)ll in der Bahnhofrestauration in Langen argen. Von dort aus kam die Tinkhauser wieder holt nach Konstanz, wo sie im Gasthause „zum Hus- seukeller' nach Angabe des Wirtes stets gut lebte uud viel verbrauchte. Unter der Angabe, ihr Mann besitze große Reichtümer, gelang es ihr, eine Zech schuld von 7t) Mark aufzuschlagen, worauf sie spur los verschwand. Vom September bis etwa Mitte Oktober nahm sie Wohnung im Gasthause „Im Krug zum grüuen Krauze' in Bregenz. Hier meldete

den Rücken und kam wieder nach Bozen, wo sie sich im Gasthanse „zur Sonne' einlogierte. Auch hier mel dete sie sich als Kaufmaunsgattiu Keller aus Emiu- geu. Hier hinterließ sie eiue Bierschuld vou 25 k. Auch im Gasthause „zur Souue' entlieh sie einer Kellnerin den Betrag vou 50 Ix, unter den erdenk lichsten großtuerischen Vortäuschungeu, Endlich fällt der Beschuldigten »och eine Zech- vrellerei zum Schaden des Gastwirtes Eduard Tie- sentlialer in Kiens znr Last, bei dem sie sich vom l, bis ,i, Deznnber

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/22_03_1890/BRG_1890_03_22_6_object_780020.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.03.1890
Umfang: 12
- und Darlehenskasse Lüsen als registrirle Genossenschaft eingetragen. Vom 4. März. Erlediget in der k. und k. Marineakademie zu Fiume bei 36 Zöglingsplätze für das nächste Schuljahr, 16. Sept-, Ges. bis Ende Juli an das Reichskriegs ministerium Wien. Versteigerungen, exek. Realitäten der m. j. Auer'jchen Kinder beim Eder in Achornach im Gasthause dort am 2. ev. 31. Mai durch das Bezirksg. Täufers; ein Acker zu Langenfurch der Serasine Eberhöfer am 16- ev. 23. Mai beim Bezirksg. Jmst. Bei diesen exek. Vcrst

des Ludwig Kranewitter in Ried im Gasthause zum Patsch am 2t. ev. 26. April in 7 Partien durch das Bezirksg. Ried; Realitäten des Simon Zingerle in Vals im Wirths- bause zu Mühlbach am 26. Mai ev- 2. Juni durch das Bezirksg. Brixen. Bei diesen exek- Verst. haben Hyp.-Gs. anzumelden. Vom 7. März. Kuratel verhängt über Franz Häuser von Kirch- bichl in Finkenberg. Versteigerungen, exek. Realitäten des Anton Sailer in Seefeld im Gasthause zur Post am 6. ev. 20- Mai durch das Bezirksg. Telfs; Realitäten

Mumelter aus der Gesellschaft ausgetreten: Anton und Joses Mumelter setzen das Gesellschaftsgeschäst fort. Versteigerungen, exek. Realitäten des Ferdinand Mark in See-Mieming im Gasthause zu Untermieming am 2. ev. 6. Mai durch das Bezirksg. Silz; die Konkursrealitäten des Peter Gramm m Jenesien am 29 März ev. 12. April beim st. d. Bozen- Bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl- anzumelden. Vom 10- März. Amortisirung eingeleitet aus das Sparkaffe- büchl von Brixen lautend auf Barbara Kerschbaumer von LatzsonS

21