341 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/17_10_1945/DOL_1945_10_17_2_object_1152094.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.10.1945
Umfang: 4
bis 12. Uhr und von 14.30 bis 15.30 Uhr bei folgender Stelle melden: 2914 C. L. U.. Oraziostraße Nr. 2 (I. Stock) Zimmer Nr. 8. Nicht emtlrseh sprechende Personen (Ar beiter, Handwerker), welche bei den Alli ierten Arbeit suchen, können sich ebenfalls beim Arbeitsamt (Uffieio Collocamento) vorstellen, wo sic auf übliche Weise er faßt werden. Danf an Wr. Ernest Veit Mit Bedauern vernehmen w ir die Nach richt von der bevorstehenden Abreise des Mr. Ernest H. Pctt, Vertreters des ameri kanischen Roten Kreuzes

nicht ln Betracht kommen konnte, da sic mich der erwähnten Unterredung mit Bordiii das Haus nicht mehr verlassen hatte. Wer der Angeber gewesen war. konnte nicht ermittelt werden. Das Trient ner Schwurgericht sprach die Angeklagte wegen ungenügender Beweise frei und ord nete die sofortige Freilassung an. Verteidi ger: Adv. Dr. Regele von Bozen. Die Schulen für Krankenpflege. Das Pro vinzialkomitee des Ital. Roten Kreuzes ln Bozen feilt mit. daß die Wiedereröffnung der Ausbilduiigssclmlc für Krankenpflege

auf das Schuljahr 1946/47 verschoben wurde. Die Interessenten können sich an die Selm-, len von 'Triest. Mailand, Turin. Genua, Bo logna des Ital. Roten Kreuzes wenden. Auch ist es möglich, sich an die entsprechenden Schulen von Venedig, Padua und Brescia zu wenden, die an die jeweiligen Zlvll- kraiikenliäuser »»geschlossen sind. grünen Ballen der Küsteulgcl hn dunkeln Laub. Zur Zeit der Reife sprengt die glän zend braune Frucht die stachelige Hülle mul raschelt durch das Laub zu Boden. Was zurück bleibt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_09_1942/AZ_1942_09_06_2_object_1882737.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1942
Umfang: 4
Marseille Berlin, S. — Der Führer hat Ober leutnant Marseille, Staffelkapitän in ei nem Jagdgeschwader, das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen > Kreuzes ver liehen. Der als Sohn eines Generalmajors am 13. Dezember 1919 zu Berlin-Char- lottenburg geborene Oberleutnant Hans Joach. Marseille gehört zu den deutschen Jagdfliegern, deren Name eines Tages nach sich rasch steigernden Erfolgen in aller Mund war. Mit sieben Luftsiegen kam der damalige Oberfähnrich im Frühjahr

1941 nach Afrika, wo er kurz darauf Offizier wurde. Mit unbeirrba rem Kampfeswillen ein ebenso drauf gängerischer wie besonnener Jagdflieger, stellte er seine Gegner, schoß einen nach dem anderen ab und erhielt nach 46 Luftsiegen am 22. Februar 1942 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Er Wurde Oberleutnant und Staffelkapitän, entwickelte sich immer mehr Hum ge- fürchtetften deutschen Jagdflieger in Nordafrika und wurde nach seinem 7S. Abschuß am 6. Juni 1942 vom Führer àrch Verleihung

des Eichenlaubs zum Ritterkreuz ausgezeichnet. Aber seine Siegeskurve stieg noch steiler in die Höhe. Nur elf Tage später war ein wei teres Viertelhundert britischer Flugzeuge abgeschossen: der IUI. Luftsieg war er rungen. und Oberleutnant Marseille er hielt das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Und nun am 2. September 1942 erkämpfte er an der ägyptischen Front den 12S. Luftsieg, nachdem er allein tags zuvor 16 britische.Gegner abgeschossen hatte u. damit eine einzigartige

Leistung -voll-, brachte. Nach Mölders, Galland uno Gollob wurden ihm nun die Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern als höch ste Tapferkeitsauszeichnung verliehen. Die von ihm bezwungenen Gegner sind ausschließlich Engländer, in der Haupt sache Jagdflieger. Die Erfolge der Sowjets bei Rfchew nicht nennenswert Roma, 4. — Der englische Militär kritiker Hart befaßt sich in einem Ar tikel im 'Daily' mit den Sowjetopera- tionen im Abschnitt von Rfchew und sagt

und der Nie derlage offen. Wen» man auch nicht von einem Zusammenbruch der Roten Armee sprechen kann, so hat sie doch wegen der Riesenverlukte an Mannschaften und Of fizieren und durch den Fortfall der für die Kriegführung so entscheidenden In dustrie- und Agrargebiete einen großen Teil ihrer Offensiokraft eingebüßt. Wenn die Sowjets noch einer Offensive mäch'ia aewesen wären, so hätten sie auf jeden Fall einen erfolgreichen Ent'astungs- durchbruch schon in dem Augenblick er zwingen müssen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/13_03_1941/VBS_1941_03_13_2_object_3139619.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.03.1941
Umfang: 8
haben, diesem wieder zugefllhrt werden. — Trotz allen Vorstellungen des amerikanischen Roten Kreuzes verweigert di« englisch« Regierung jede Trans portbewilligung für amerikanische Lebensmittel- i sendungen nach Frankreich. — Auch den Vorschlag ldes ehemaligen amerikanischen Bundespräfiden- j ten Soooer, die Verabreichung von Suppe an die Bevölkerung Belgiens zu organisieren, ist von 'England als „falsche Menschlichkeit' zurück- > gewiesen worden, und zwar mit der Begründung, !daß jede Unterstützung feindlich besetzter

Wilderer, die dem Förster viel zu schaffen machten, und der erst kürzlich eine Kerkerstrafe aLgesessen hatte, die er dem Förster verdankte. Eine einsame Zirbelkiefer, von Sturm und Wetter zerzaust, stand dort, wo der Förster damals den roten Hannes auf frischer Tat ertappte und stellig machte und „bei der Wetterzirbe treffen wir uns wieder und dann wird abgerechnet', hatte der Wilderer dem Förster zugerufen, als er nach der Verurteilung aus dem Gerichtssaale geführt wurde. Und an der Wetterzirbe mußte

sich auf der Höhe durch den Schneesturm käm pfen . . . Und sie dachte an den roten Hannes. Das Weinen ihres Kindleins erst schreckte die junge Frau aus ihrem bangen Sinnen auf und in verdoppelter Eile nachholend, was sie versäumt hatte, gingen-ihr ein paar Stunden im Fluge dahin. Der Mittag war schon vor über, als sie mit dem Kindlein am Arme wieder ans Fönster trat, um nach dem Gatten aus zuschauen, der noch vor der Mittagsstunde zu Hause sein wollte. Das schlechte Wetter war wohl schuld daran

tobte, die sich ächzend und krachend bog. Der Förster hatte, in dem Aufruhr der Ele mente, der thn ringsumher umtobte, sogar nicht aus seine Umgebung geachtet, und nur so konnte es geschehen, daß er plötzlich von rückwärts Überfallen und gefesselt wurde und ihm der rote Hannes hohnlachend das Gewehr entriß. Seine Gesellen wollten kurzen Prozeß mit ihm machen und einer von ihnen brachte schon das Gewehr auf ihk in Anschlag, dem roten Hannes aber schien das nicht genug. Er wußte eine ärgere Pein

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_2_object_2108235.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1944
Umfang: 4
Deutz zu vergreifen,' so würden die ernstesten Folgen nicht ausbleiben.“ * , Wie die deutsche Note an das interna tionale Komitee des Roten Kreuzes in Genf eindeutig feststellt, würde die Ver antwortung Für alle Folgen, die sich aus den deutschen Vergeltungsmaßnahmen ergeben, allein das zur Zeit in Frankreich bestehende Regime de Gaulle- treffen. durch diese Verniedlichung des Bol schewismus die Gunst und den Dank des Kreml, auf den England dank der Kalaslfophenpolilik Churchills ange wiesen

der dort lebenden Bevölkerung unmittel bar bedroht worden. Es ist selbstver ständlich, daß die Reichsregierung diese Wilikilnnafhinlimen gegen die Bevölke rung in diesen besetzten Gebieten sowie gegen die französischen Anhänger einer deutsch-französischen Verständigung nicht imgesiilmt liinnehmcn wird. Es sind deshalb in Deutschland Gegenmaßnah men in Aussicht genommen. Das deutsche Konsulat in Genf wurde beauftragt, dem iitteflialionaieti Komitee vom Roten Kreuz eine Note folgenden Wortlauts zu über reichen

Tiefflieger die Zivilbevölkerung mit Boniben und Bordwaffen angriffen. Ein schwächerer nordamerikanischer Terrorverband Warf Bomben in Stidostdeutschland. Das Eichenlaub Führerhauptquartier, 4. Dez. * Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, an Ge neral der Infanterie Otto Wühler, Ober* befehlshaber einer Armeegruppe, als 671. Soldaten der deutschen Wehrmacht; an Generalleutnant Helmuth Reymahn, Kom mandeur einer ostpreußisclien Infanterie- Division als 672. Soldaten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_08_1944/BZT_1944_08_21_2_object_2103935.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1944
Umfang: 4
vergeltungsfeuer auf London dauert F üh^7r verlle'h das'Ekhelüaub z^ Ri£ rald Tribüne« könnte zu den einschneiden- an - Führer verlieh das Eichenlaub zum Rit- ----- - an * terkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberst In Italien lebte die Gefechtstätigkeit ge- d. R. Rudolf Bacherer, Kommandeur stern besonders im Abschnitt der adriati* e i nes Grenadier-Regiments, als 550 Soldaten sehen Küste auf. Mehrere von Panzern un* der deutschen Wehrmacht. terstützte Vorstösse des Feindes wurden dort ' abgewiesen. Am unteren

. Darüber hinaus wurden vollen Kämpfe westlich des Pleskauer Sees _ ^ Mi0 * _ erhebliche Mengen an Waffen und Muni- af1, Durchgebrochene sowjetische Kampf* a zu es ^m die Defensiv-Kraft der Ver- tion eingebraeht. wurden lm Gegenangriff vernichtet. ?L^Ln-u ÄwflSS £ Mailand—Die Süditaliener verhungern. Sioherungsfahrzeuge eines deutschen Ge* Roten, die sich aus Kommunisten und New Taiisende und abertausende sind am Ende ' e '* 8 versenkten In norwegischen Gewässern Dealern zusammensetzen, gehen also daran

« die von den Anglo-Amerikanern abgeschossen. lang durch d'e logische Entwicklung des herbeigeführten Zustände in Italien. Ein schwächerer feindlicher Bcmberver- New Deal bedingt. Indem Ämter diesen »globalen Krieg« als trojanisches Pferd für einen rein politischen Akt benützt, macht er Roosevelt zum Füh rer der Organisation, die bis zum Juni 1941 Führerhauptquartier — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes an: Major d. R. Friedrich Lechner. Kommandeur eines bayerischen Feldersatz-Bataillons

; Hauptmann Wilhelm Schiele, Bataillonskommandeur in einem württembergisch-badischen Grenadier-Re giment; Oberleutnant d. R. Gustav Sold ner. Kompaniechef In einem niedersäch sischen Panzergrenadier-Regiment. Berlin. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegs marine, Grossadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an den Stabs obermaschinisten Heinrich Dammeier, als ersten Maschinisten in der Unterseeboot waffe. Berlin. —- Der Führer verlieh das Ritterkreuz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_03_1944/BZLZ_1944_03_13_1_object_2102456.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.03.1944
Umfang: 4
werden, vor der OesfentNchkslt kennzeichnen. Die Spange besteht ans einem golde nen Hakenkreuz im Eichenkranz und wird schwarz weiß-roten Band des ' '77 r ,U,C 1 ^ ü » ÄrSWuieo »on 1939 im Knopfloch : eigene höchste Opferbcreiltchast getr-a jt-c n. Die Ausaczeichneten erhalten 'äNne^Srlm'eden'tVlter - Polen varqebend. haben sie verbieken Mren -. - unsldie. Wehrmacht ^ gefchaMn . ■, - wollen, daß Deutsche ilch mit deulschen hatte,: die allein in der Lage, ist, den An Brüdern vereinen. Der wahr-- Grund sturm unserer Feinde

»bl«r^- ist die Dar leihung dü<Ü2 Eisernen Kreuzes erster Klasse: lehr M'aber sind die im „Ehren- blatt' Genannte,> bereits , Träger des Deutschen Kreines in Gold oder auch da? -Ritterkreuzes. Während die Verleihung des Ritterkreuzes neben persönlicher Tap- Neuer £ichen!aubfr@ger H?e--es' Soldaten aller Dienstgrade,ge- ehrt die eine einzelne, außerordentliche Tat vollbracht haben, die an Tapferkeit Führerhauptquarlier. 12. März — ein ebenso hohes Maß erfordert mie die Der -Führer verlieh das Eichenlaub

eines Ritterkreuzträgers Dte. am dzcfe zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes-an Wene nusgezezchneten Soldaten können m - - .... • Ä ... .... ^ Dbast Hermann B ehrend. Komman- also mit Rech!I stolz ar.f die hohe Ehnmfl * ' '' ¥ ) t v schon Wehrmacht. bauen zu- helfen. Das wäre ein^virtllch greisbarer Beweis der Freundschaft. Dieser amerikanische' ^Freundschafts beweis' ist-äußerst aufschlußreich. 'Nach In Tarnopo/ eingedtungenes, Sowjet-Regiment vernichtet Führerhauptquarlier. .12. März — griffen am 11. März die Städke

. dem anderen die Werkstätte Teilnehmer des rrften Meltkneges nuk dem Eisernen Kreuz 2. Ksasso-oon 1911 tragen. iVern sie im „Ehrenblatt ' des deutschen Heeres' genannt sind, die Spange ebttifallc- auf dem schwarz-weiß roten Band im Knopfloch. Da mit dieser Spange keine neue Auszeichnung, ge- id/öfrfn worden ist. darf äe nicht an der Ordensschnalle anaebracht.werden. Die bejlpielhaflen Taten der - im ..Ehrenblatt des d'ulichen Heeres'' ge nannten Soldaten werden , nach Möglich keit in der Heiniatpreße vervsfentlicht. -J3

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_08_1942/AZ_1942_08_01_1_object_1882616.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.08.1942
Umfang: 4
hätten es jedenfalls verstanden, den „Faktor Zeit' mit einer einfachen aber einträglichen Strategie auszunützen, die grundver schieden ist von der komplizierten und unwirksamen der englischen Generäle: Soldaten der Achse seien unübertrefflich an Energie und Opfermut. E»à er«m der RatmeerWe Budapest, 31. — Nach einer Mel dung aus Ankara hat der ägyptisch« Erstminister angeordnet, daß die Küste des Roten Meeres von der Zivilbevöl kerung sofort geräumt , weroe. Jeder Privatverkehr längs dieser Küste

Mit den deutschen siegreich kämpfen. NM M.M MT. i« Sali Berlin, 31. — Das deutsch« Nach richtenbüro erklärt, noch sei zwar keine offizielle Ziffer bekanntgegeben worden, doch köuue festgestellt werden, daß die Sesamllonuage ber im Moual Juli von der deutschen Marine versenkten feind lichen Schiffe sich auf rund «00400 BRT. belSustl ^ .' «Tieg oàev Toà?' Stalins letzter Appell an dle Truppen Roma, 31. — Die roten Armeen^ müssen sich offenbar in einer katastro phalen Lage befinden, wenn die Hilfe rufe

wird. Die Offiziere und die polt tischen Kommissäre, deren Einheiten zu rückgehen, haben von ihrem Vaterland keinen Pardon zu erwarten. Sieg oder Tod — das ist heute das Losungswort der Roten Armee.' Im gleichen Sinne richtete Stalin selbst einen Tagesbefehl an die Truppen, in dem es heißt, ein weiterer Rückzug sei nicht mehr zulässig. Der Tagesbefehl schließt mit folgenden Worten: „Jeder, von ihm bei Smolensk errungenen Sieg über den großen Korsen erhiel er den Zunamen Kutusow-Smolensk. Alexander Newski

se mit 17.000 BRT. und im See^ebiet von Lypern ein britischer Zerstörer schwer beschädigt. Die deutsche Unlerwasserwasfe hak so nigstens mit halben Meldungen über die wahre Lage der Russen an der Ostfront gefüttert wurden, gelingt es nicht, sich in diesem Urwald von Falschmeldungen zu rechtzufinden und sich'ein ungefähres Bild, von der wirklichen Situation der Roten zu machen. Sie haben nur das unbestimmte Gefühl, daß etwas Furcht bares in der Lust schwebt und daß sie von der Propaganda im eigenen Land

war, ist unschwer zu erraten, tische Panzerstellungen erfolgreich bom-^llg der Botschafter Stalins aus dem ? zerspreng bordiert und die Panzer zersprengt. Im Weißen a ihn fragten, ob es Abschnitt von Woronesch schu feind- tende Jäger in Uustkämpfen elf liche Flugzeuge ab. Ver v'Ae EniZastm Roma, 31. — Aus der Lektüre der nordainerikanischen und englischen Zei . _ . —Haus trat, umringte ihn eine ossen begle:- Menge wissensdurstiger Journalisten, die denn wirklich der Wahrheit entspreche, daß die Lage der Roten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_2_object_2108807.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.02.1945
Umfang: 4
der deutschen Wehrmacht. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Ei sernen Kreuzes wurde verliehen an: Oberst leutnant Walter Dahl. Kommodore eines Jagdgeschwaders als 724., Major Karl Roß- ntann, Kommandeur des Pallschirm-Panzer- Regimetits „Hermann Gering“, als 725. und an* Oberst Ernst Jansa, Kommandeur eines wieder erschienen, J '! ,cs F 1 's7inTn(ffaVtM~^r~rf*pm*Fernfl und Druck nachgelassen. Nordamerikani- wurde das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Wohin der von,Moskau gesteuerte Kurs Isolier Auffassung

ein untrügliches Zei- . hünhürMi«t*n 8vhc Stosstrupps drangen abermals Eisernen Kreuzes verliehen an: Major Rumänien führen soll, hat der stcllver- eiten dafür, daß die Franzosen sielt unter tretende Innenminister Ghirgescu ausge- deutschem Schutz besser betreut fühlen sprochen. Er- erklärte, die Regierung Ra- als unter den eigenen Behörde«. deutschen Osten der Einzelkämnfer jeder Waffengattung unbeschreiblich tapfer ge schlagen. Mit dem Fanatismus, mit dein nur der kämpfen kann, der seine eigene Scholle

totterleftthreA In Nördlich Echternach konnte der e i nem berlln-brandenburglschen Artlllerie- eind dagegen seine l ositionen aut Regiment; Feldwebel Heinrich Sctiöuhuscli ss Stockholm, 14. Februar. u. a.. „Es gibt einige Dinge, Das Ritterkreuz Berlin. 14. Februar. De» Führer verlieh da*'Ritterkreuz de: Eisernen Kreuzes an Oberst Heinrich Rem Einheiten gewoifen- ivuiden, hat sich im j c jj jg,. ül>i-j g on Weit nicht vorzuenthal- kosten in den nächsten Monaten bis zürn flpincphfin flcfflM rar Fin*7AllrGmr

versumpften Gelände zwischen dem des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant gesebützersatz- und Ausblldungsbatailton 500 und die ^-Kampfgruppe Lenzer bei der jupg der Stadt durch beispielhaften ausgezeichnet. Bel den Käinplen im zpr Vernichtung von Teilen sowjetischer Gardeschützendtvlslo- sich die norddeutsche 58. Infanteriedivision unter Führung des. Gene ralleutnants Siewert besonders bewährt. Berausgooer und Urucs: Bozner Verlag und Druckerei O. m. p H.: Verlagsletter: uireKtor Kurt Sc Uün wltz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_04_1945/BZT_1945_04_05_2_object_2109117.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.04.1945
Umfang: 2
wird. rung bekannt und geachtet. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnung. Für führ er Hans Soubeck, aus Lienz. Cd tapferen Einsatz im Kampf gegen den war Träger des Eisernen Kreuzes 2. Feind wurde Obergefr. Alfons Rohm, Klasse'. — An der Ostfront fiel der 20 Der Vorstoß in die Dardanellen London, 4. April. Zur Kündigung des sowjetisch-tür kischen Vertrages schreibt „Manche ster Guardian', der sowjetische Schrill richte- sieh gegen die ’ Bestimmungen des Vertrages über die Dardanellen

. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Johann Spielmann, Führer einer Sturmge- schützbrigade, als. 804., und an Oberst Fritz Fullriede, Pestungskommandanten von Koiberg, als 803. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Kreis Salurn BZ. Trämia. Gemeinschafts arbeit. Im Zeichen tatkräftiger ; Nachbarschaftshilfe haben an den letzten Sonntagen , die Bauern von Tramin in freiwilliger Gemeinschalts- jarbeit überall dort ausgeholfen,, wo Arbeitskräfte mangelten

den Führer schloß der Appell. Druckerei Q m D H Kurt Schönw itz: HauptschrUMelter: Al (red Strobel; Chef vom Dienst: Hermann Plhk- (ür den Anzeigentei' verantwortlich: . „ Hans Mohnes .(sämtliche ln Bozen - Brixen) g U n g. \ Brixen. In Bevölkerungsbewe- der Zeit vom 26. März bis ist der Stabsgefreite August Reiter aus Dellach, Besitzer des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, im Elsaß für sein Vaterland den Heldentod gestorben. — Im Alter von 44 Jahren ist Hilfszollbetriebsassi stent Josef Kollrig, Bichlerbauer

in Jseisberg. im Westen für seine Heimat Feiertagsdiens7für‘ Mera^ gefallen. Ferner ist Unteroffizier Jakob , Zebedin aus Lienz. Träger des Elser- t U ii en Kreuzes 2. Klasse. Im Alter von l*ICHISpi©nJtl©GI©r 26 Jahren im Südosten den Heldentod Bozen: „Annelle“. Beginn: 4. 6, 8 Uhr. gestorben. — Den Heldentod starb Letzter Tag. im Alter von 27 Jahren ü -Unterschar- Meran: „Das schwarze Schal“. Letzter Tag. tÄtoCL (Lctö ft* W€>h&&&oo9 30 Roman von Hans Ernst Urbeberrecbtschutt: Deutscher Roman-Verlag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_08_1944/BZT_1944_08_18_4_object_2103914.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.08.1944
Umfang: 4
bis sechs anderen Kegeln umlegte, dann wieder einen einzelnen, gerade noch »derleckte«, da sah ein jeder, dass ein ganzer Meister im Spiele stand. Und nicht nur im Umlegen von Kegeln. Auch mit den »Roten«, die in Doppellitern aufmarschierten, wurde er meisterlich fer tig. Er hatte ein ausserordentliches Stehver mögen. Wenn andere schon als »Tote« zur Seite geschleppt wurden, stand er noch fest gemauert. Keinen »Naggier« tat er. Diese Kraft verhaif ihm zu manchem Siege über einen sonst technisch

sie der »Faschan« auch. Warf der Lenza ein mal 8. dann warf der »Faschan« vielleicht 7, aber dann auch einmal 9. So tobte der Kampf unentschieden hin und her. Schon war es Abend geworden. Immer wieder marschierten die »Roten« auf. Der Lenza Hess nit »liigg«. Auch der »Faschan« nicht. Die Kibitze verzogen sich. Auch den » Wied- der« brachte man ln den Stall. Der Kampf ging weiter. Der »Lenzabuggi« setzte alles daran, gekrönt nach Hause zu kommen. Natürlich auch der »Faschan«. Immer wie der ging es »auf a Nuis

sich nicht beirren. Er drehte die Kugel, mass die Ke gel, liess den »Egg« ein bischen »hangen«, dann warf er mit sicherer Hand die Kugel über den Baum. Achte fielen, der Neunte wackelte und — fiel auch. Alle neune, bra vo! Der Lenza war Sieger Nur wenige wa ren anwesend, die ihm auf die Schulter klopften und die Hand reichten. Auch der Faschan tat es und — ging. Inzwischen war ein anderer gekommen. Ein starker Mann. Müdigkeit und die vie len Roten drückten den Lenza auf die Bank nieder. Die Füsse hingen

neu eingerichtet mit der Sonderaufgabe, alten Männern und Frauen aus fliegerge schädigten Städten des Gaues Westmark, die ihr Heim verloren haben, ein geeignetes Un terkommen zu gewähren, das ihnen einen verhältnismässig sicheren und sorgenfreien Lebensabend ermöglicht. . -Z> ' Schmerzerfüllt geben wir die Nachricht, dass unser herzensguter Bruder, Schwa ger und Onkel Florian Mario Obergefreiter ln einem Gre nadierregiment Inhaber des Kriegsverdienst- Kreuzes 2. Klasse und des Verwundeten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_2_object_2102072.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1944
Umfang: 4
. Er leistete sich zur Verblüffung der An wesenden das Vergnügen, einen nicht eingeladenen Gast mitzubringen, der in einer einzigartigen Kostümierung auf trat: er trug «inen vraungewurfelten Reifeanzug, ein dunkelbraunes Hemd und einen roten Schlips. Die Taktlosigkeit des Amerikaners loste unter den Geladenen witzige Kümmrntate au«, unter denen der eines bekannten Diplomaten, der keineswegs der Achse angehört, am be merkenswertesten ist: „Herr Botschafter, bringen Sie uns da den Sohn Stalins

. der künftig für immer Leitgesetz der Studenten Großdeutschlands fein wird. Cs.ist ein Wort des Führer, da» Adolf Hitler 1931 unter dem Ein druck des Heldentodes eines deuticl)sn Studenten der nationalfoziaiistischen Be wegung geprägt hat. Der Wahlspruch lautet: »Dein Volk ist alles.' Neue Ritterkreuzträger FührerhaupkquarNer, 27. Jänn. — Der Führer versieh das Ritterkreuz des Essernen Kreuzes an Generalleutnant Ralph Graf von Oriola, Kom mandeur einer Infanterie - Division, Oberstleutnant Wilhelm

durch entschlossenes Eingreffen und kühne Vorstöße an der Spitze seines Regimentes feindlich« Durchbruchsversuche perhindert. Am 18. November 1941 war er daher mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden. K u r^nachrioiiten Palermo. »- Der Verräter Badoalio erklärt einem Reuter-Vertreter: Unsere grundlegende Politik besteht in der, größt möglichen Unterstützung der Briten und Amerikaner. Alle italienischen Fragen nehmen den zweiten Platz ein. Lissabon. — Die Bevölkerung der portugiesischen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/28_09_1943/BZLZ_1943_09_28_3_object_2101127.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.09.1943
Umfang: 4
nieder. Karl Eller war Träger des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse. Vor» Hugo Atiwanger • (1. Fortsetzung) Rad- Geheimakte B. W. I. Zur Aufführung dieses U-3oot*Filmes in Meran X- Zivilbevölkerung der Provinz Bozen mit Lebensmittelkarte ausgedehnt, und zwar 500 Gramm per Kopf. Es wird darauf aufmerksam - gemacht, daß die Bormer- tung 1 bis zum 30. September verlängert ist. ' » Spenden Für das Bolkshilfswrrk: Zum Geden ken an Kind. Karl Leuprecht vom Kanzleilelter der OG. Kaltem L. 25.—. Wohl selten

und Winnie Markus. v-nl-chganer Lichlipicle Lalsch. Sonntag. 29. September: „Dorf Im roten Sturm', ein Grafst lm in denilcher Sprache mit Friedrich Kanzler. .Helene F.-Hdmer. B. Jnkijinoff und Jessica Vil,ro>z. — Als Beilage der Farbfilm ^tzeimat In Dasfcn' (Die Standschützen von Tiro». — Beginn: -1. 4.4ö. ß.30, 7.15. 9 Uhr. Lichtspielibealer Jrlren: Eine Episode a»e dem gegenwnrllgen Krieg: „U-Vooke «vefl- wär's'. Lichtspieltheater Brnneck: «U-BoSte west- maris'. . Llchlipiellheatcr Znnichen: Ein Film

aus dem Leben des Erfinders der Tabhenuhren Peter Hentcin „Das unsterbltche herz', mit Heinrich George. Llchlspielrhealer lleumartt: Die Schilderung der Bat, die ein Darf mitzumachen hatte, als die baltchewiftischen .stvrden es heimsuchten. Der Film »Vors Im roten Sturm', mit Ehri- stian Kayszler in der Titelrolle. Das Mfunkprogtamm von beule Reichsprogrcmrm: 12.35—12.45 Uhr: Der Bericht zur Lage; 14.15—15.00 Uhr: Bunte Unterhattungsktänge unserer Zeit; 15.30— 16.0(1 Uhr: L>ed- und Klavier musik; 16.00—1700

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_02_1944/BZLZ_1944_02_25_2_object_2102312.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.02.1944
Umfang: 4
der eingesetzten Bombenflugzeuge. 3n der vergangenen Rachk warfen einige feindliche Skörflugzenge Bomben auf Orke in Destdeukfchland. Schwere deutsche Kampfverbände eich- kelen einen weiseren wirkungsvollen Großangriff gegen Land 0 n. der ous- gedehnte Brände und Zerstörungen ln mehreren. Londoner SkadlleNen verur- fächle. vis Schwerter verliehen Fühkerhanplquartier. 24. Februar — Der Führer verlieh das Eichenlaub mit Schwerkcrn zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an General der van- zerlruppen Hermann

v r e l t h. Som- mandierender General' eines Panzer- korps, als 48. Soldaken der Deutschen Wehrmacht und Obersileulnanl d. R. Franz Baeke. Kommandeur eines Vanrer-Regimenls. als 49. Soldaten der Deutschen Wehrmacht. Neue EicftentaKbtrSri^ Berlin. 24. Febr* — Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Riilerkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Robert Kästner. Führer eines Grenadier- Regiments als 401. Soldaten der Deut- scheu Wehrmacht. t'eus Rittartre’jzträqer Berlin, 24. Febr. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz

-.des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant d. R. Hans Neuma.ner, Kompaniechef In einem Grenadier-Regiment; Leutnant d. R. Heinz B e b n k e, Zugführer in einem Grenadier-Regiment; Obergefreiter Ru dolf A l b u st, Richtschütze in einer Pan- zerjäger-Abteilung. senk Angriff, aber es mutzte endlich «in mal schneller vorwärtsgehen in diesen ewigen Bergen Italiens. Cr brenne dar auf,. die alte Hauptstadt der Welt zu sehen. Cassino müsse nun fällen, die Straße nach Rom endgültig frek werden. Cr hatte recht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_09_1942/AZ_1942_09_30_2_object_1882818.png
Seite 2 von 5
Datum: 30.09.1942
Umfang: 5
der So wjetunion,— schreibt die „Politisch-Di plomatische Korrespondenz' — nachdem er sich persönlich von den schwierigen Pro blemen die das Land betreffen, Rechnung abgelegt hat, sind gewiß nicht ermun ternd. Der Sendling Roosevelts hat fest gestellt, daß die Bolschewiken von stol zen Vorsätzen beseelt sind, den Kampf ge gen den Nationalsozialismus gründlich durchzuführen, aber er hat ebenso fest stellen müssen, daß die von der roten Ar mee und vom Lande erlittenen Verlu ste geradezu katastrophal

der Sowjets in Stalingrad, beginnt man in London wie der der harten Wahrheit ins Antlitz zu blicken und den bevorstehenden Fall der Stadt samt alleai Folgen für die Roten und für die alliierte Strategie im allge meinen in Rechnunn zu stellen. Der ve kannte Journalist Werth schreibt heute im „Daily Sketch' u. a.: „Wenn Sta- lingrzd fällt, wird damit von selbst dse linke Flanke der Deutschen frei und d>e ezwungen sein, sich läpgi rscheinlich bis Saraiow. wie in'zurückzuziehen.' Ein anderer Beobachter

, in mehrtägiger Verfolgung an dem schnellen Geleit zu bleiben und es zu zertrümmern, eine Leistung, die in der Welt Aufsehen erregt. Die versenkten Schiffe stellen einen sür > den britjsà.MàèàMchMNW; räum där. Die britischen Passagierdamp fer besäßen Einrichtungen, um rund 13.099 Mann nebst Waffen und Gerät sowie weitere erhebliche Mengm Kriegs material und Munition zu befördern. MM KM Zurücknahme der roten Kruppen im Kaukasus vom russischen Wshvmachtsbericht zugegeben Berlin, 29. — Alle Nachrichten

der von den deutschen und slowakischen Truppen geführten Kämpfe und erwähnt nur, in seiner lakonischen Einfachheit und Kürze, die Eroberung einiger strategisch wichti ger Anhöhen. Daß die Lage für die Bol- Ichewisten eine >ehr brenzlige ist, gibt auch der heutige russische Fronlbericht, der von einer Zurücknahme der roten Truppen an der nordöstlichen Kaukasus front und von einem zunehmenden deutschen Druck spricht, unumwunden zu. Die Schlacht um Stalingrad dauert weiterhin mit unverminderter Heftig keit an. Nachdem

deutsche Stoßtruppen, wie gestern gemeldet wurde, an. mehreren Punkten die Wolga erreicht haben, wird heute berichtet, daß die Angreifer von Norden her gegen das Stadtinnere vor stoßen und den Keil, den sie in die roten Verteidigerlinien hineintreiben, immer mehr erweitern. Die Häuserblocks die erst vor kurzem von den Deutschen erobert wurden, sind bereits von den letzten Re sten der Feinde gesäubert. Die Entla stungsangriffe der Sowjets von Norden und Süden her wurden alle von den Deutschen

21