32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_03_1915/SVB_1915_03_13_6_object_2520262.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1915
Umfang: 8
HilfS-Vereinswesen, Rudolf Graf Abens- perg und Traun zur Jnspizirung der hiesigen Einrichtungen des Roten Kreuzes in Bozen ein. Die Ostergabe unserer Schnlsngend für die Tiroler Truppe«. Von den Schulen des KriegSsürsorgesammelgebieteS Bozen—Gries sind schon heute so viele Widmungen sür die heimatlichen HauSregimenter beim hiesigen Kriegs sürsorgeamte eingelaufen, daß an der Ausbringung einer sehr ausgiebigen Ostergabe sür die Tiroler Truppen am r ördlichen und südlichen Kriegsschauplatze

) vom LandeSfch.- Reg. Nr. 2. in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde taS geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß- roten Bande verliehen. Feldkurat Riffefer ist aus dkm Kriegsschauplätze zum zweiten Male erkrankt und weilt gegenwärtig zur Erholung im hiesigen FranziSkanerkloster. Der Kuudesprafideut vom Kote« Kreuz in Kozen. Am 13. ds. vormittag trifft der Bundespräsident der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz, Kaiserlicher Kommissar sür das Oester» reichische

der Ostergabe beteiligen, welche vom Kriegs- sürsorgeemte, dem Bezirkskomitee und dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz durch mehrere 1000 Etück Wäsche ergänzt wird. — DaS KriegSsürsorge- amt (Laubengaffe 30, altes Rathaus) benötigt für die Zusammenstellung der Ostergabe auch kleine leere Flaschen aus starken Glas (am besten kleine Levico-Vetriolo-Fläschchen) und bittet alle jene, welche solche Flaschen zur Versügung haben, dies dem KriegSsürsorgeamte bekanntgeben zu wollen. Heldentod. Aus Frangart starb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/18_11_1916/SVB_1916_11_18_6_object_2523112.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.11.1916
Umfang: 8
und Fritsche, je 2 X. Kote Kreuz Auszeichnung. Frau Viktoria v. Malf^ r in Auer wurde für besondere Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Pro tektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes, Se. k. u. k. Hoheil Erzherzog Franz Salvator, durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Kriefnerkehr der im desetzten Gebiete turuckgedliebeue» Gesterreicher mit ihre« Angehörigen im Anlande. Das k. u. k. Kriegs- überwachungSamt hat mit Erlaß

angefangen durch 14 Tage bei der k. k. Steueradministration in Inns brück. Museumstraße Nr. 21, II. Stock. Amtszimmer Nr. 7. von 8 Uhr vormittacs bis 2 Uhr nachittagS eingesehen werden. Aufhebung des'Hnnde Maulk orbzma» ges. Einvernehmlich mit der zuständigen Militär»- schen Lokalbebörde wurde die mit Kundmachung vom 5. Juni 1L16 verfügte Hundekontutumaz für Bozen aufgehoben. Kpende» für Kriegsgefangene in Kuß land. Dem Bozner Hilfs« und AuskunstSbureau vom Roten Kreu« als Sammelstelle für die Weih

nicht überschreiten. Diese Vermitt- lungStätigkeit deS gemeinsamen? Zentralnachweise« bureaus wird zunächst mit dem italienischen Roten Kreuz aufgenommen. Die bisher geduldete Uebung, wonach die nach dem vom Feinde besetzten Gebieten bestimmten Briefe nach sorgfältiger Prüfung weiter» geleitet werden können, wird hinsichtlich des Bei. kehreS nach vom Feinde besetzten Gebiete im Süd westen der Monarchie aufgehoben. Die Briefsendungen zu und vom gemeinsamen Zentralnachweiseburea siud portopflichtig und unterliegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/13_04_1918/SVB_1918_04_13_6_object_2525326.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.04.1918
Umfang: 8
vom Roten Kreuz hat den Vorstand des Krtegsfürsorgeamtes Bozen- Gries »nd des Rotenkreuzbureaus kais. Rat Karl Domsnigg zum Delegierten des Rsten Kreuzes für Kriegskranken-(Knr- und Bäder-)Fürforge in Deutsch- Südtirol ernannt. Die diesjährigen Ssmmerferien. Die Ssmmerferien an den Mittelschulen in Oesterreich beginnen laut einer Verfügung des Unterrichts ministeriums am 28. IM. Spende». Frau Anna We. Egg er-Steger widmete 100 Kr., um das Andenken an ihren ver storbenen Vater, Herrn Peter Steger

. Auszeichnung vom Kote« Krenz. Der Vorstand der Sammelstelle Gries des Kriegsfür sorgeamtes, Herr Kaspar Mitterrutzner, wurde durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der KrieMekoration ausgezeichnet. Herr Mitterrutzner wirkt seit dem Bestände dieser Stelle unermüdlich auf kriegshumanitärem Gebiete und hat sich um das Zustandekommen des Kriegs- Wahrzeichens am Kaiser Franz-Josesplatze beson ders verdient gemacht. Kriegskrankenfürsorge. Der Präsident der t. t. Oesterr. Gesellschaft

in Rußland. Man hört von verschiedenen Orten Tirols, daß ver einzelte Kriegsgefangene aus Rußland heimgekehrt sind. Sie erzählen von den vielen Gefahren und Abenteuern auf ihrer Flucht in die Heimat. Viel fach seien sie am Lcben bedroht worden, auch von einzelnen tschechischen Banden,die mit der Roten Garde in Rußland gemeinsame Sache machen. Die Leute, die das hören, ängstigen sich über das Schicksal ihrer noch nicht eingetroffenen Angehörigen, die fast ausnahmslos noch dazu Monate lang nichts mehr

.) Am 15., 17. und 19. d. M., 8 Uhr abends: Militärkonzert im Rathauskeller. Geidüberweisungen und Korrespan- denz an Kriegsgefangene in Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom roten Kreuz gibt bekannt: Die in den Zeitungen ver öffentlichte Nachricht von der Einstellung des Post- anweifungsverkehres für die Kriegsgefangenen nach Rußland bezieht sich nur auf die internationalen Postanweisungen. Die Bozner Ausknnftsstelle für Kriegsgefangene nimmt auch weiter Geldeinzah lungen für unsere Kriegsgefangenen nach Rußland

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_09_1914/SVB_1914_09_19_4_object_2518920.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.09.1914
Umfang: 10
, Schrapnellschuß an d. r. Hand. — Hermetter J .Hann, 2. KM, Bozen, Abschuß des ersten Gliedes deS l. 2. und 3. Fingers. — Kaüfmann Josef, 2. KjR., Lana a. E., akut. Darmkatarrh. — Ellmar Robert. 2. KM, Bozen, Lungenblutung. — Winkler Johann, 2. KjR., Kranebitten, Schuß im r. Oberschenkel. — Aichholzer Peter, 18. F.-J.-B., SchalderS, Streifschuß im l. Oberschenkel. Neswnndeten- «nd Krankentransport «ach Koze«. Am 15. d. M. find in der hiesigen Verwun» detenstation vom Roten Kreuz eingeliefert worden

Ferdinand. Lsch., Schuß in der Ferse. — Stedile Alois, Lsch., Armschuß. — Rösch Kajetan, Lsch., Schenkelschuß. — Brennsteiner Johann, Masch. Gew.- Abt., Lsch., linker Armschuß. Am 17. und 18. September find in der hie sigen Verwundetenstation vom Roten Kreuz' ein geliefert worden: Dellagiacoma Robert, Lsch., Predazzo, Cavalese, marod — Ueberbacher Ernst, Zugsf., Lsch., Bozen, Marod. — Dibiafi Heinrich, Patrouille^ Lsch.. Kurtatsch, marod. — Pertl Josef, Lsch., Hornstein, Baden, Schuß a. d. rechten

den Aufenthalt derselben erteilt das AuS- kunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen (Silber gaffe 6) nähere Auskünfte. In Privatvf lege in Bozen befindet fich Alois Falfer, Besitzerssohn, in Rentsch, mit einer Schrappnellverletzung am Arm. Gefallene und Verwundete Offiziere. Jnf.-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei den Landesschützen in Bozen diente, ist gefallen. — Oberleutnant Milosch Kral vom 14. Feldjäger bataillon in Kronwetz starb am 6. d. M. den Heldentod. — Major Emanuel Leuprecht vom 1. Tiroler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/14_10_1916/SVB_1916_10_14_5_object_2522948.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.10.1916
Umfang: 8
lyznszky zwischen Swiniuchy und Zatmcy brechen blutigst zusammen. Angriffe gegen die Höhe Ly- sonia südöstlich B?z?zary scheitern. Bei Bohorod- czany wird ein Borstoß abgewiesen. — Bei Petro szeny und am Roten Turmpaß werden Angriffe ab geschlagen, bei Baranykut unsere Front etwas zu rückgedrückt. Zerstöcung der feindlichen Pontonbrücke bei Rahovo durch unsere Donaumonitore. Besetzung der Insel Malak Kalasat bei Vidin. In der Do brudscha scheitern Angriffe in der Linie Cobadinu— Topraisar—Tuzla

. Andauer der Kämpfe östlich der Struma. — Heftige Beschießung unserer Stellungen beiderseits deS TravignolotaleS und deS Faffaner Kammes. Angriffe auf den Colbricon piccolo und gegen Pafso di Valmaggiore abgewiesen. — An dauer der Schlacht an der Somme. Nach erbitterten kämpfen werden alle Angriffs abgewiesen. 3. Die Schlacht in Wothynien dehnt sich bis Kisielin aus. Alle Massenstürme erfolglos. — Bei Petroszeny scheitern neue Angriffe. Oestlich deS Roten-TurmpasseS wird der Grenzkamm gewonnen

in Gegenwart deS Komman» dantenstellvertreterS Oberstleutnant im Gebäude der hiesigen BezirkShauptmannschast dem Herrn Altvorsteher von Kortsch, Jakob Lech- tHaler, daS kaiserliche Ehrengeschenk überreicht: aus einer roten Marmortafel zwei in Silber ge- trieben« Krieger mit den goldenen NamsnSinitialen Sr. Majestät. — Altvorsteher Lechthaler hat sieben Söhne im Felde. Wie bereits bekannt, erhielt der Ausgezeichnete erst am 1. Oktober die Nachricht von dem Heldentods seines zweiten Sohnes Franz

6