1.212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_04_1925/BZN_1925_04_30_4_object_2507181.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.04.1925
Umfang: 8
Brot und Heu. — Im Mai zartes, saftiges Gras gibt gute Milch ohn' Unterlaß. Seebäderkuren des Roten Kreuzes in Riga und Riccilme. Der Zweigverein Bozen des italieni schen Roten Kreuzes gibt bekannt: Auch Heuer wird das Rote Kreuz eine Anzahl hiesiger Kinder gratis zur Seebäderkur in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August, unter Aufsicht von zwei verläßlichen Be gleiterinnen, ans Meer senden. Die Gesuche sind zu richten an die Delegation des Roten Kreuzes, in Orten, wo sich keine befindet

, an die nächstliegende Delegation. Gesuche von Kindern aus Bozen und .Gries können direkt in der Kanzlei d?s Roten Kreuzes, Kornplatz Nr. 7, von 10 bis 11.30 Uhr an Werktagen überreicht werden. Für die im Bezirk Meran wohnenden sind die Gesuche beim Zweig- Verein in Meran zu überreichen. Nachdem die An zahl der Plätze (etwa 70) eine beschränkte ist-, so können nur folgende Krankheiten berücksichtigt wer den: 1. Fälle von Augen erkranknngen, 2. Formen geschlossener Drüsenerkrankung, 3. Formen von ge schlossener

von der schmalen, grün gestrichenen Haustür befand sich die Schmiede, wo man vom frühen Morgen bis zum späten Abend Meister Vaque und seinen Lehr jungen bei der Arbeit sehen konnte. ? Baptiste Vaques Ehe war reich mit Kindern ge segnet, viele Sprößlinge waren aber bald gestorben Und nur ein Mädel und ein Bube am Leben geblie ben. Dieser hatte des Vaters Handwerk erlernt ' i „Bozner Nachrichten', den 30. April 1923 Kommission des Roten Kreuzes genügend Zeit ha ben muß, um diese Gesuche einer gewissenhaften

Toilette. Am Ruck sack gestickt oder geschrieben den Namen des Kin des. Ebenfalls versuchsweise werden Heuer auch Erwachsene (über 13 Jahre) nach Riccione gesen det, die jedoch in den gleichen oben angeführten Gesundheitsverhältnissen sein müssen und Lire 300 außer der Reise für den ganzen Monat zu ent richten haben. Nähere Auskünfte können in der Kanzlei des Roten Kreuzes an Werktagen zwischen 10 und 11.30 Uhr eingeholt werden. Aufschiebung der Einberufung für Rekruten der Klasse 19V6

ausgestattet. Die Wände im Hausflur sowie im Stiegenhaus wurden mit roten Kunststeinplatten aus dem Porphyrwerke Minarik verkleidet, wäh rend die Bäder gelben Kunststeinbelag erhielten. Der hübsche Fassadenanftrich sowie die Malereien im Innern der Villa wurden von der hiesigen best bekannten Firma Eitner u. Chiusole, die Wasser- installatiott von der Jnstallationsfirma Baldwin, Bäder und Zentralheizung von der Firma Emhart u. Auer in Bozen durchgeführt. In die Tischler arbeiten teilten sich die hiesigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/07_06_1936/ALABO_1936_06_07_10_object_8276746.png
Seite 10 von 20
Datum: 07.06.1936
Umfang: 20
Rettungsgesell schaft. Der Verstorbene, der im 82. Lebensjahre stand, war Besitzer der Ehrenmedaille des Roten Kreuzes und der Großen Silbernen Verdienstmedaille. — Am Don nerstag starb Herr Anton Gappmaier, Fleischhauermei- ster und Hausbesitzer, im 76. Lebensjahre. Er war ein angesehener Salzburger Geschäftsmann und besonderer Gönner der Kriegervereine. — Am gleichen Tage starb auch Herr Josef Wiesner, Haus- und Autotaxibesitzer, im 80. Lebensjahre. — Im St.-Iohannes-Spital ver schied Frau Hermine Lohr

, Kanzler Dr. Dollfuß, errichtet wurde. Hier wurde zunächst der Bundesprä sident von den Schulkindern der Ortschaften Pack, Modriach und Preitenegg mit Gedichten begrüßt. Lan deshauptmann Dr. S t e p a n von Steiermark und Landeshauptmann von Kärnten FML. Hülgerth würdigten in Ansprachen die Bedeutung der neuen Höhenstraße. Auch Bundesminister Stockinger gab seiner Freude über das Gelingen des großen Werkes Ausdruck. Fürstbischof Dr. Pawlikowsky nahm die Weihe des Packer Kreuzes vor und sprach kurz

und markig über das Symbol des Kreuzes. Es spra chen noch Vizekanzler Baar-Baarenfeld, worauf Bun despräsident Miklas nach einer längeren Rede die Packer Höhenstraße für eröffnet erklärte. Nachmittags halb 4 Uhr erfolgte sodann die Weiterfahrt nach Kärn ten, wo der Bundespräsident ebenfalls in allen größe ren Orten herzlich begrüßt wurde. Im Landhaus zu Klagenfurt fand abends die offizielle Schlußfeier statt. Für den Automobilverkehr ift durch hie Packstraße nicht nur die direkte Verbindung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/21_07_1916/MEZ_1916_07_21_3_object_651711.png
Seite 3 von 3
Datum: 21.07.1916
Umfang: 3
' Nr. 29. (Auszeichnungen für das Kriegs« fürsorgeamt.) Erzherzog Franz Salvator, Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes, hat im Namen Seiner Majestät folgenden Funk tionaren. bezw. Mitarbeitern des k. und k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries für ihre die Zwecke des Roten Kreuzes fördernde Tätigkeit verliehen: das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Borstande des Kriegs!» Nr. 169. Seite S fürsorgeamtes kaif. Rat Karl DomSnigg und dem k. 7. Oberleutnant Jng. Frz. Pera- thoner, zugeteilt

hochherziger Spenden der Bevölkerung über eine ziemlich reichhaltige Santmlung von Büchern verfügt, Spitäler werden darauf mit dem Beifügen auf merksam gemacht, daß die Ausfolgung der Bücher am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr vormittags im Wäsche- depot des Zweigvereins, Kurhaus, Habsbur gerstraße, stattfindet. (Eine Lotterie des Meraner Roken Kreuzes.) Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz beabsichtigt, int Herbste eine Lotterie zu veranstalten, wobei als Treffer Handarbeiten sowie

-Gries Unterjäger Franz Denretz und dem Expeditleiter desselben Amtes Unterjäger Alois Senoner. (Kaiserliche Geschenke.) Aus Sarn- thein wird berichtet: Der Kaiser hat der Frau Ursula Unterkalmsteiner, deren sieben Söhne im Felde stehen, ein Geschenk von 500 Kr. und eine Silbertafel mit den kaiserlichen Initialen überreicht. — Frau Katharina Kofler, die sechs Söhne im Felde hat. erhielt 250 Kronen. (Bücher für Spitäler.) Der Zweigver- ein Meran vom Roten Kreuz ersucht uns, bekanntzugeben, daß er dank

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_05_1922/MEZ_1922_05_19_4_object_654088.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.05.1922
Umfang: 6
. Den Festbesuckevn diene noch zur Kenntnis, daß das Komitee eine Bier- und Weinbude auf eigene Rechnung betreiben wird, die zusammen mit der Kurhausvestauration für die leiblichen Bedürf nisse der Gälte Vorsorgen wird. Recht zahlreichen Besuch erhofft das Komitee der Ferienkolonie. Ticksl italienische Rate Kreuz in Meran. Un ter dem Vorsitz b°S Herrn Advo taten Tr. Alvise «Baron Fiorio und in Gegenwart der Herren Zivilkommiffär Lana und deS Tele- kierten dies Roten Kreuzes Nr Südtirol und daZl Trentino Hauptmann

Canestri, versam melte sich beim Zivilkommissarra'te Meran der kürzlich gebildete PwpagandaauÄschuß zwecks «BiÄung einer reg«elrechten Sektion des ita lienischen «Roten KreuzeS. Unter Hinweis auf hie allgemeine Zustimmung und der bereits «geworbenen Mitgliederzahl von ca. 250 Damen «und Herren beschloß der Ausschuß, zur Wahl der Leitung des Zweijqvereines Meran, der bereits vom Generalvvüsidium' anerkannt wurden Zu schreiten. Zu diesem Zwecke wUt ve die spezielle Wahlkommission ernannt

, Dr. H. Reibmayr, G. Visintin, I. v. Wiesler; Revisoren: Wenzel Herzum, P. Sandri, A. Segatta. Di« Stimm zettel werben allen Mtgliedern persönlich zu- «gestellt. — Somit ist auch bei uns ein Zweig-- «Verein des italienischen Roten KreuzeS ent- standen, welcher der Bevölkerung die Vorteile Feines humanitären und friedliebenden Schaf fens zukommen lassen wird. Tie ..«Düdtirhler Gasig--werbe-Zei/ung>', die als Organ des Verbandes der Gastwirte - Ge nossenschaften des Handelskammerbezirkes seit Mai 122Ö in Meran

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/17_10_1945/DOL_1945_10_17_2_object_1152094.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.10.1945
Umfang: 4
bis 12. Uhr und von 14.30 bis 15.30 Uhr bei folgender Stelle melden: 2914 C. L. U.. Oraziostraße Nr. 2 (I. Stock) Zimmer Nr. 8. Nicht emtlrseh sprechende Personen (Ar beiter, Handwerker), welche bei den Alli ierten Arbeit suchen, können sich ebenfalls beim Arbeitsamt (Uffieio Collocamento) vorstellen, wo sic auf übliche Weise er faßt werden. Danf an Wr. Ernest Veit Mit Bedauern vernehmen w ir die Nach richt von der bevorstehenden Abreise des Mr. Ernest H. Pctt, Vertreters des ameri kanischen Roten Kreuzes

nicht ln Betracht kommen konnte, da sic mich der erwähnten Unterredung mit Bordiii das Haus nicht mehr verlassen hatte. Wer der Angeber gewesen war. konnte nicht ermittelt werden. Das Trient ner Schwurgericht sprach die Angeklagte wegen ungenügender Beweise frei und ord nete die sofortige Freilassung an. Verteidi ger: Adv. Dr. Regele von Bozen. Die Schulen für Krankenpflege. Das Pro vinzialkomitee des Ital. Roten Kreuzes ln Bozen feilt mit. daß die Wiedereröffnung der Ausbilduiigssclmlc für Krankenpflege

auf das Schuljahr 1946/47 verschoben wurde. Die Interessenten können sich an die Selm-, len von 'Triest. Mailand, Turin. Genua, Bo logna des Ital. Roten Kreuzes wenden. Auch ist es möglich, sich an die entsprechenden Schulen von Venedig, Padua und Brescia zu wenden, die an die jeweiligen Zlvll- kraiikenliäuser »»geschlossen sind. grünen Ballen der Küsteulgcl hn dunkeln Laub. Zur Zeit der Reife sprengt die glän zend braune Frucht die stachelige Hülle mul raschelt durch das Laub zu Boden. Was zurück bleibt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_09_1914/TIR_1914_09_12_2_object_132549.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.09.1914
Umfang: 4
der Konstitution. NachrichtenausStadtundLand. Nene Auskunftsstellen des Noten Kreuzes m Südtirol. Ueber Anregung uud init Förderung des Bozner Auskuustsbureaus vom Roten Kreuze, Frcmdcnvcrkehrskommission Silbergasse, s,^ gleichartige Auskunftsstellen in verschiedenen 5r- ten Süddirols in Bildung begriffen. In Briien hat es sich Herr BczirkslMiptmanu Niederweier zur Aufgabe gemacht, die neue Institution ins Leben zu rufen, während in Merau die Organisation des Anskuustsbnr.aus durch Herrn Knrvorstand Medi

- zinalrat Dr. Hub er gesördert wird. In Kal- tern ist eine an das Bozner Bureau angegliederte Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Tätigkeit, die im dortigen Magistratsgebäude ihre» Sitz wt, Lei ter der Kälterer Ausknnstsstelle ist Herr Karl Ma uer. Das Waisenhaus in Kuttern ist als.Kranken- und Verivnndetenstalion eingerichtet. Männerzweigverein Bozen des Noten Kreuze», Alleitthalben zeigt sich das Bestreben in der Bevöl kerung, den verwundeten .Kriegern zu helfen imZ durch Spenden beizutragen znr

Förderung der wohl tätigen und patriotischen Mission des Roten Kreu zes. Der Männer-Zweigverein vom Roten Lttrii; in Bozen hat, um deu Beitritt zu erleichtern, bei nachstehend verzeichneten Geschäften Anmeldestellen errichtet, welche anch gleichzeitig befugt sind, den Vereinsbeitrag, sowie etwaige Spenden gegen Ab gabe der Mitgliedskarte beziehungsweise einer Emr- sangsbestätignng cinzuheben. Diese Anmeldestellen befinden sich bei: Madonna-Apotheke des .Herrn Max Liebl, Lauben: Herrn Gotthard Ferrari

. Knust- uud Buchhandlung, Bozen; Herrn Han- Gostner, Spczialitätentrafik, Kornplatz: Herrn Franz Staffier, Tabakhauptverlag, Göthestraxe; Herrn Florian Ringler, Tabaktrafik, Mnsenmstraße: Herrn Arnold Amonn, Kunstlxurdlung, LaubeiiMU, Möge die Bevölkerung von Bozen, die stets opseo willig uud hilfsbereit ist, auch von dieser Einrich tung Gebrauch machen und sich recht zahlreich zim Beitritte zum Männer-Zweigverem vom Roten Kreuze melden. Soldaten, die nach Galizirn gesendet wcrdca, seien daraus

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/18_03_1916/SVB_1916_03_18_5_object_2521978.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.03.1916
Umfang: 8
wir aus eine deutsche Jnfanterie-Truppendivifion, bei der wir unS meldeten. Man versah uns mit einer Legiti mation, mit welcher wir einen Marsch von sechs Tagen nach Nisch machten. Am 1. Dezember erreichten wir die Stadt, die ja schon damals in den Händen der Verbündeten war, und meldeten uns bei unserem Konsul. Dieser schickte unS mit einem Transport nach Jagodina, wo wir ärztlich untersucht wurden, um dann über Semendria und Werschetz, wo wir sechs Tage im Spital deS Roten Kreuzes in Quarantaine lagen

Roten Kreuz, bezw. für aus Serbien nach Italien gebrachte Kriegsgefangene, beim italienischen Roten Kreuz nachzusuchen. Alle derartigen Erkun digungen find nur bei den LandeShilfSvereinen des Roten Kreuzes der betreffenden Kronländer (für Südtirol durch das Bozner HilfS« und AuSkunstS- bureau) einzuholen. Ei» Tag der Freude. Aus Eppan schreibt der Berichterstatter der „JnnSbr. N.': Vor einige» Tagen kamen alle vier Söhne deS BuchbindermeisterS Iaitner, ohne daß er oder die Söhne voneinander

- vater» Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten dem Landwirt Simon Selfemond aus FeldthurnS bei Klausen, dessen neun Söhne zum Kriegsdienst einrückten, eine Allerhöchste Unterstützung von 600 Kronen, außerdem eine silberne Taschenuhr huldvollst zu spenden. Zur Auskuuftert-tlnug über Krieg»» gefangene. DaS Hilft- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) gibt bekannt, daß eS zwecklos ist, Auskunft über österreichifch-ungarische Kriegsgefangene in Rußland, refp. Serbien, beim russischen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_08_1915/BZN_1915_08_24_7_object_2437224.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.08.1915
Umfang: 8
sein. Das entsühnte Hans. Wiener Blätter melden^ Für die Wohnung in jenem Hanse in der Bäckerstraße, in dem sich im November 191 t das Drama in der Familie des Sektionschefs von Holzknecht abspielte, wollte sich seither kein Mieter finden Vor kurzer Zeit erschienen jedoch Arbeitsleute im Hause Die vereinsamten Räume wurden eröffnet uud eiuer gründ lichen Renovierung unterzogen. Die Wohnung hatte endlich eine Bestimmung gefunden, sie war zu Zwec'en eines Nekonvaleszentenheims des Roten Kreuzes für im Krieg

der aufregendsten Tragödien der Lokal geschichte Wiens befand. Der FrauenzweiMerein vom Noten Kreuze in Bozen hat es sich zur Ausgabe gestellt, eine zu errichten und werden diese nach erfolgter Sortierung zu Gunsten des Roten verkauft. . .Der. gefertigte Veä^in richtet.daher an di^ geehrte Bevölkerung von Bozen-Gries und Umgebung die dringende Bitte, nach unten angeführten Stoffresten (Lumpen) in ihrem Haushalt Nachschau zu halten und diese zu Gunsten des Roten Kreuzes zu spenden. Gesammelt werdest: alte

verwundete oder erkrankte Soldaten eingerichtet worden nnd wurde als Spezialheilanstalt des Noten Kreuzes unter Leitung Dr. Neumanns eröffnet. Nunmehr flattert vom Balkon herab die mächtige Genfer Flagge des Noten Kreuzes, während die so lange verschlossenen Räume rekon- valeszenten Soldaten, die jedoch ärztliche Behandlung bedürseu, als Unterkunft dienen. Die feldgrauen Umformen haben Leben und Be wegung in das Haus gebracht und niemand denkt mehr daran, daß sich hier der Schauplatz eiuer

vormittags und 2 bis 6 Ahr nachmittags entgegengenommen. . Ter Frauen-Ztveig-Berein vom Roten Kreuz. Kozen. Meinhardstrasze 8. ' Das Favorit-Modenawllm für Herbst uud Winter ist eingetroffen. EL bietet für jeden Geschmack die gewohnte reiche Auswahl in sorg fältig gewählter Mode. Alle Vorlagen können mit Hilfe der einzig beliebten Favorit-Schnitte bequem nachgefchneidert werden. Preis der AlbumS 9V Heller. Erhältlich nur bei Franz Lanzcnbacher, Gocthestr. Fässer verschiedener Größen zu verkaufen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_01_1915/TIR_1915_01_10_3_object_127761.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.01.1915
Umfang: 8
. o. D i P a u l i aus Kaltern, Fähnrich i. d. Res. im 5. Ulanenregiment, welcher seit Ausbruch des Krieges im Felde steht, hat am Weihnachts abend die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Kl. erhalten. — Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes die bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz der Karolina Maenner in Gossensaß, dem Vize- bürgermeister Jakob Stifter in Sterzing und dem Straßenwärter Kcmian Thöni in St. Valentin a. d. Heide verliehen. li Ehrung. Am Silvesterabend wurde

waren. Verbunden wurden 121 Mann. — Nachdem über die schöne Christ baumfeier, die den Pfleglingen des Roten Kreuzes durch die Damenkongregation bereitet wurde, bereits Bericht erstattet worden ist, er übrigt nur noch der gelungenen Sylvesterfeier zu gedenken, die die Verwundeten des Roten Kreuzspitals ausschließlich der Freigebigkeit des Herrn Obersten v. Tschusi zu danken hatten. Alle wurden ani 31. Dezember abends mit Punsch und Kuchen bewirtet. Der Herr Oberst selbst nahm teil daran und hielt eine ebenso

dem Kapellmeister Peter Pircher, Sternbauer in Andrian, welcher nun seit 40 Jahren die Ka pelle leitete, ein schön ausgeführtes Diplom und ein Taktstock überreicht. Tätigkeitsbericht des Frauenzweigoereines vom Roten Kreuz in Bozen. In der zweiten Dezemberhälfte sind von den in Bozen durch fahrenden Verwundeten und Kranken 828 Mann mit Mittagessen, 1839 Mann mit Früh stück, Abendessen und sonstiger Labung beteilt worden. In Bozen selbst verblieben 286 Mann und 2 Offiziere, von denen 153 verwundet und 133 krank

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_4_object_1866879.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
Sette 4 .»lpeazelkaagà Samstag, den 22. August ? chzi' . 'j 'à -z^s': gm. N-- - 7?- ì? ^ - ài !.' ! 1-k' .MM ,M'AìZ- .. -v.'.'j -ì- '.-«i . . W^H? DW ' ^ ^ ''è -, ^ / l ''!^ !' ^ >> <> i >.'. >^ìi !??!/! Merano ??? Her Glückslops dee „Noten Kreuzes' Für den in Kürze stattfindenden Glückstopf des ^Roten Kreuzes' laufen bei der hiesigen Zweig stelle fortlaufend SpenLvn ein. Zur Ergänzung des letzthin veröffentlichten Spendenausweises tei len wir heute weitere mit, wobei wir uns auf die schönsten

sie das unaufhörlich rollende, laufende, rennende Band der Zeit. An der steilen Felswand klimmt jetzt der Wagen empor, schaukelt über die stützenden Pfeiler, landet in einem befriedigt dunkel-abfchnurrenoen Ton der Maschine vor dem Häuschen der Endstation, um das die roten Altanblumen blühen. 1300 Meter Höhe' spielend erreicht in 8 Minuten! Rucksack- beladene Wanderer entsteigen dem Wägelchen, höhenfrohe Meraner „Weekendler', blasse Groß städter aus fernen Landen, denen für Merano das ewige Sehnfuchtslämpchen

nicht aushalten kann, der pendelt, ganz nach Herzensgelüsten, hinab-herauf, herauf-chinab zu Merano, der Immer- eliebten. — Die Glocke mahnt. Den grünen Hang herauf steigen bedächtig-schwere Bauernschritte, arbeits ernste Gesichter schauen unter den schwarzen Hüten hervor, um die die roten oder grünen Schnüre sich ziehen. Weiße Hemdärmel leuchten aus schwarz grüner Weste. Frauen schreiten, Kinder trippeln, leichtfüßige Sommerfrischler gehen dazwischen. An dächtig verschwinden sie alle im uralten Torbogen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_10_1915/TIR_1915_10_10_3_object_112265.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1915
Umfang: 8
entsprechend wohl nur «ne bescheidene Feier sein, welche den kranken und verwundeten Soldaten in Bozen Kaisers Namenstag in Erinnerung bringen sollte. Im ?ürgersaal. dem jetzigen Spital des Roten Kreuzes, versammelten sich am 4. Oktober um 6 Ahr abends die sämtlichen außer Bett befind lichen Pfleglinge aller Spitäler in Bozen-Gries 7- bei IM Mann. Eine Musikkapelle brachte in vorzüglicher Weise ein ausgewähltes, reiches Programm zum Bortrag. Wie schon an Kai sers Geburtstag, spendete auch diesmal die Prä

Zentralnachweisebureaus ! des Roten Kreuzes in Wien. 1. Bez.. Jasomir- ! gotlslraße ti. ist der Posrpaketverkehr mit den ! Kriegsgefangenen in Serbien bis auf weiteres ! eingestellt. Brotkontrolle in Bozen. Bei der am 8. d. durch die Polizei in Bozen stattgefundenen Brotkontrolle hat sich ergeben, daß seitens meh- ! rerer Bäcker in Bozen das vorgeschriebene Brot- ! I gewicht nicht eingehalten wurde. So zum Bei- ' j spiel ergaben sich nach Abwiegen der Brote zu > , 40 ti Gewichtsdifferenzen bis zu IM Gramm! ! ! Ein hiesiges Blatt

im Vozner Bürgersaalspital. -i-ie Cnnahlin des Landesverteidigungskom- mandcnuen Michaeline Dankl erschien letzter in Begleitung des Etappenbezirkskom- wandanten Oberstleutnants v. Bontadi im Spital des Frauenzweigvereines vom Roten v/m-' im Bürgersaale und besichtigte Räumlichkeiten und Einrichtungen dieser Ausgezeichnet geführten Sanitätsanstalt auf ^Angehendste. Der hohe East wurde namens ^ Präsidiums von der 2. Vizepräsidentin Frau -cane v. Menz und der Aufsichtsdame Frau -vlarie Fnck begrüßt

. Kriegsauszeichnungen^ Der Kaiser hat in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten d. R. Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Kommandant einer Jnfanteriebrigade, den Orden der Eisernen Krone mit der Kriegsdeko ration verliehen. — Das Geistliche Verdiensr- kreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Berhaltens vor dem Feinde dem Feldkuraten in der Res. Franz Frank des 1. Tir. KJR. verliehen. — Dem am 2. 'November 1914 in Galizien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_10_1944/BZT_1944_10_23_4_object_2107873.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.10.1944
Umfang: 4
, liegt versteckt fonie blinde errichteten. Ganz auf das Mil- j,„ Wald und vom Lärm der Stadt un- Um den deutschen Wald vor den achau- telmeer gerichtet, hegten sie kein berührt, das „Institut für Waldschutz“ lingsinsekten zu schützen, genügten die Interesse für Felle und Bernstein Beim Betreten des Hauses empfangen den Bestände der roten Waldameise nicht aus dem Norden. Damit verloren die Besucher die schön gemalten Wände, die mehr. Man mußte also zur künstlichen Germanen die Möglichkeit, sich Zinn

alle in ihren Darstellungen von der Ar- Vermehrung greifen; und heute wird die und Kupfer einzuhandeln, die ja un- beit, die in diesem Hause geleistet wird Erforschung und ^rmeltrungderroten entbehrliche Rohwaren für die slän- Kunde Leben. Man sieht kahlgefressene Waldameise planmäßig durehgefuhrt. Uu. , , onicinnri otn„ Bäume, die von Waldschädlingen jeder roten Waldameisen gehören zu den Ar- zende Bronze \aren. . cnLla deine ^ heimgesucht worden sind. Wieder an ten, deren Weibchen die Fähigkeit zur , awarensperre

Zeitrechnung Viele hervorragende Forscher arbeiten man es bisher festgestellt hat, gibt es Und was ist nun die bedeutsame seit Jahren, ja, man kann wohl sagen seit drei Arten von roten Waldameisen, von Und was ist nun die iicuuiisarnL , ahrhunderten an der Erforschung und denen die große rote Waldameise nur I-olge dieser Sehicksalssehla 0 e der Be0 {, ac htung der roten Waldameise. Die eine Königin ini Nest besitzt; die mittlere Germanen? Mein Bild, das in Ueber- -p at3ac | le des Nutzens dieser Tiere

ist Waldameise kann bis zu zwanzig Köni- cinstimmung mit bisherigen Vermu- , ieute nicht me | ir aus der Welt zu schaf- ginnen haben, während die kleine rote hingen steht, vermag die Folgerungen | en g 0 j ät nun festgestellt worden, daß Waldameise bis zu 5000 Weibchen in beweiskräftig auszubauen. unseren Wäldern nicht eine, sondern einem Nest haben kann Bei der großen Die grossen Katastrophen zwangen mehrere Rassen der roten Waldameise le- roten Waldameise werden junge begattete die Bauern zur Verlegung

der Wolm-' ben. Aeußerlich sind sic nur sehr wenig, Weibchen von den eigenen Arbeiterinnen platze und zum Berufswechsel. Das in ihrer Lebensweise aber gänzlich unter- getötet, wenn sie nach dem Hoclizeitsfliig Dasein war unsicher geworden. Man schiedlich, besonders der Raubinstinkt ist nicht außer Reichweite der eigenen Ko- mnssti» sich in den einzelnen Sied- sehr ungleich entwickelt. Die heute als lonie kommen. Bei der mittleren roten musste sich in uen cmzcmui oieu ^ ni -,^ lV , 15fpn prlfnnn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/09_08_1924/BRC_1924_08_09_4_object_110099.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.08.1924
Umfang: 8
und den Schrütenseen gelegenen Zone Schick Übungen mit Gewehr und Maschinengewehren ab. halten. Es wird hievon die P. T. Einwohnerschaft wiederum verständigt, damit sie an besagten Taa« das Betreten obbezeichneter Zone meide. Der Be- ginn der Uebungen wird an jedem der obige« Tage durch Hissen einer roten Fahne gekennzeichnet werden, ebenso der Schluß derselben durch das Einziehen der Fahne. Wohltätigteitsfest. Vom Komitee des Roten Kreuzes Brixen erhalten wir folgende Zuschrift: Am Dienstag, 12. August, findet

imHotel„Excelfior' ein großes Wohltätigkeitsfest zugunsten des Rote» Kreuzes statt. Ein großes Konzert der allgemein beliebten Salonkapelle unter Leitung des Herrn Musikdirektors Becke und Violinvirtuosen Herr» Wurdinger wird durch hervorragende Stücke die Zuhörer erfreuen. Außerdem werden von hervor ragenden Künstlern Solovorträge in Gesang stattfinden. Auch der bekannte Iöchler mit sein« Gesellschaft wird durch seine beliebten Schuhplattler tänze und komischen Vorträge das Vergnügen m- größern

helfen. Der Reingewinn aus diesem WH« tätigkeitsfest ist gewidmet als Beitrag des Weil Kreuzes für die Seebäder-Kur armer Kinder Brixens. Für vorzügliche Getränke und einen guten Imbiß sorgen die beiden Brüder Schachner im Hotel „Excelsior'. Nächtliche Ruhestörungen. Unter dieser Ueber- schrist und zu diesem Gegenstand haben wir im „Landsmann' und in der „Brixener Chronik* schon wiederholt, aber bisher erfolglos Klage ge führt ; man müßte es denn einen Erfolg nennen, daß die nächtlichen Skandale

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_08_1911/TIR_1911_08_08_5_object_354403.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.08.1911
Umfang: 8
werden sie bei einer nach dem Kranken- versicherungsgesetze eingerichteten Krankenkasse ver sichert. Die AusnahmSbewerberinnen haben bis 15. August d, I. das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauenhilfsverein des Roten Kreuzes in Tirol Jnnsbrnck, Landhans) zu richten und haben dem Ge suche beizulegen: den Taufschein nnd Heimatschein; das Sittenzengnis der AnfenthaltSgemeinde; das EntlassnngSzengnis der Volks- oder Bürgerschule; im Falle der Minderjährigkeit die Zustimmung der Eltern oder des Vormundes; eine selbstverfaßte

Orte in Jtalienisch-Tirol in ganzjährigen Kurse» Krankenpflegerinnen ausbilden zn lassen, welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern vom Roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensionsfähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweig- vereines, im Kriege aber nach Bestimmnngen der Bnndesleitung vom Roten Krenze ausüben. Znr Aufnahme iu diese Kurse können sich nnbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter

von 20 bis !!.'> Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prü fung mindestens fünf Jahre einschließlich des Probe jahres im Dienste des Roten Krenzes sich verwenden zu lasseu. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnnng und Verpflegung. Nach bestandener Prüfling haben sie ein Probejahr abzulegen, während welchem sie ein Wartegeld von MV !v erhatten. Nach zufriedenstellen der Vollendung des Probejahres werden die Giranten- Pflegerinnen als „Schwestern

vom Roten Kreuze in Tirol' dauernd angestellt nnd erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegeld, das bis auf 720 T erhöht werden kann, ein vollständiges Dienstkleid nnd das Dienstzeichen vom Noten Krenze. Nach fünfjäh riger, definitiver, zufriedenstellender Verwendung haben die Schwestern Anspruch auf Alters- und Jn- validitätsversorguug und erhalten für die Daner der Erwerbsunfähigkeit oder auch ohne solche, vom 5/1. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von M K. ! Ueberdies

21