3.531 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_12_1925/MEZ_1925_12_03_3_object_670990.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.12.1925
Umfang: 12
Berger), Iffr. Reinstadler (Hotel Esplanade), A. M Ha-s> Isold (Pension Schiwetzerhof), Stefanie Roy liPettsion Ottoburz), Marro MaeM (Hotel iWendl), Wolif Datter (Hotel EzMlsior), Dr. Iveb. Huber (Pension Neuhaus), Dr. R. Qumbe liPcivsiv-n Schloß Riametz), Alma Fuchs (Hotel löellovue), Dr. Josef Auffinger (Hotel iAuffinaer). iMx Honeck (Hotel Minerva), Leopold Ber- «naim (Hotol BeÄaria), dos Personal Her Tram Iwn Lana, Ambril Feichtner (Pension Windsor). 13 Dollar: Gemeinde Eorzes. Je IL Dollar

dm T. Seite » Kurort und Surggrafenamt. Bad DoUar-Aetchmmg- l<xi Dollar: Meraner KuworstchuM zg Dollar: PetvachiH Direktor des Kurhaus- «Muvank»: Ertrag des ^Vollav-Abends'. gS Dollar: verMsdene Priomde, Beamte. MMche, Vertreter des Handels» und der Jn>- ^stri«, MuMapelven usto. der Gemeinde Lama. ZO Dollar: Personal des Hotel Frau Emma. Je 4V Dollar: HelkiHtainer (Hotel Frau Simna), Personal des Palmchotel^ Yanny Pan- ' ' l), Friedrich Welz Mund Hotel u. !erow R Dollar: Gemeinde Silanid

-rv. W Dollar: Zeltes Dolganii. S4 Dollar: Gemeinde Glorenza Mturns). Je 2V Dollar: Gemeinde Lama, Josef Kuppel- laneser, Ferdinand «Baudutn (Hotel Avers), Ed. >Kt'^zola (Savoyhotel), Karl ParAis (Hotel Eon- Iniicnicrl). Gustav Böhm (Hotel Bcwaria), Rein ig Langguth (Hotel Austria). JfraelitisÄe Kul- Ijusgoineinde, Dl. u. I. Medermann (Bankgesch.), >die Beamten der Dank D. u. I. Medermann. I ge 16 Dollar: Gemeinde Gavgqzzone. Ney. Isymnasium, A. H. Eremona (Hotel Ritz). I ge 15 Dollar: Paul Neryer (Pension

Buselli, Dr. Adocckdo Soll«, An» Abart, Wilhelmine Kerchnavv, Produktw- Genvssenschaft für Elektr. «und Mech, Obst- hcmdkrng QuDfe Ermk, Haws Oex, Jolhann Pacher, Dr. Walter Mrresch. 11 Dollar: Personal des Gavoyhotels. Je 10 Dollar: Genesungsheim Wnigswarter» Wifdung, Gemeinde Avelengo, Verein der Hotel- Ibesitzer, Gast- und Schjantwirite, Personal des Hödel Ritz, Dr. Rom. Binder (Sanat. Stefanie), Äevsonal des Sanatorwms Stefanie, Pas. Sa» Wolni Hot. Kessler), I. Werner (P. Hermann), Personal

.), M»i>as Kirchlechner DttmannMd), Dr. Max Viarkart, Friedrich VreytaK Alois Gägele, Isloolyzione del opevWione pie Meranv. s A) Dollar: Gemeinde-Vertretung von Mar- Ä 1ö Dollar: Lanaer Trambalhner, Perso» «l des Hotel Milanade: IS Dollar und 4 Lire. Je 10 Dollar: Die «Gemeindevertretungen von iammdo und Pvstal. Ze S Dollar: Die Gemeindevertretungen von krgaWone und Dirvlo, Bevein dar Hotelbesit zer, Sporttlub. Kuvt Hertl, Dr. Jos. Strimmer. Äe S Dollar: Dr. v. Glasorsfelid, Gemeinde- evtretuing von Parcwes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Seite 10 von 14
Datum: 12.02.1933
Umfang: 14
August; Konsul Posselt: Fromm Franz; F. L. Freytag: Gögele Alvis( Schloß Winkel); Dr. Glasersfeld: Witwe I. Stoddard; Anton E. Baumgartner: Leo Abart; Cassa di Risparmio Merano: Banca del Trentino e dell'Alto Adige: Istituto di Risparmio e Pre stito: Dr. Seb. Huber; I. Müsch u. C. Lun; Spende von Lire 7S.—: Grand-Hotel Bristol. Spende von Lire 60.—: Hechenberger. Spende von öire SO.—: A?icnlda Autonoma di Cura: Zi tele Emilio; B. Pollitzer, Molino; Sani« Luis: Briigge- mann selene (Labers); Masser

(Stifterhof): Boscarolli (Rametz)-. Sparkasse Maia Alta- Avelengo; Bauduin (Hotel Aders): 5)ölzl Alois (Hotel Regina): A. Elverts: Ing. Zue.qg: Comm. Panfili: Frau Dr. K. Neumunz-, Pfaff-, Auto-Garag« Biasi Emil; Hotel Savoy: Hotel Frau Emma; Dr. Aloisi Florio: Josef Schenk; Da. Nouch Vittorio. Impresa: Dr. v. Kaan: !?omtesse Gottschall. Spende von Lire 40.—: Banco di Roma. Spende von Lire 30.—: Wislander Josef; Hans Mahlknecht: Joh. AM: Georg Psingstmann: Dr. Erwin Langer; Gemaßmer Josef: Malleier Hans

: Lex Hans: Cassa Circondariale di Malattia Merano: Dr. Strimmer: Eisenstädter. Spende von Lire 2S.—: Burg Rottenstein: Stabilimento Sinigo; Ho tel Continental; Dr. Hermann König: Esattoria delle Imposte dirette e Tesoreria: Wick- Wosching. Spende von Lire 20.—; Dir. Otto Glöggl; Oskar Ellmenr-eich': F. I. Amonn Merano: Ing. Richard; Wiener Bank verein: Hotel Rassl; Kanzlei Dr. Sperk-Dr. Pviinster-Dr. Fischbach; Casino Municipale; Or. Thanabaur: Strobel De Oreste: Honeck (Hotel Minerva); I. Hems

Berta (Hotel Mcma): Höllriql Karl (Säge werk): Maser (Villa Weißer): Pfarramt Maia; Dibiasi Anna; Fed. Prov. Fascio Commercianti Delegazione di Meào; Soc. An. Lasa per l'Industria del Marmo; Hodgskini P. Delugan ». Söhne: Dr. Heinz Voegele: Dr. Carlo de Bona: Franz König u. Dr. Alfred König: Dr. Ing. Enrico Lorenzi: Erminio Sica. Spende von Lire 15.—: Naumann: Klotz (Georgenmühle): General Veste: Graf Zischg: Mai or Lorbeers Innerhofer (Tanner): Gebr. Nussini: Christofolini (Frix heim): . Hirsch

Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

Fromm. John Stoddard, Ing. Zuegg, Oberst Högler, Com- tesse A. v. R. Gotschall. j L. S0.— spendeten: Geschiv. Hölzl (Pension Hohenwart). j L. so. — spendeten: Joh. 5?echenberger, Gym nasium-Lyzeum der Benediktiner Abt Leo Treu- infels von Marienberg, Profefforenkolleg, Re- ! diffsches Konvikt. L. 80.— spendeten: I. Pritzi sen., Dr. Fwriv, Ant. Pobitzer, Alfr. Zechmeister, Dir. ZUek. Grand-Hotel Bristol, Hotel Frau Emma. Savoy- Hotel, I. Eisenstädter, Gasthof Stern (Oiiner), I. Schenk, Biedermannbank

, Alois Hölzl (Hote» Regina), Everts (Via Winkel). Schloß Lavers, Ferd. Bauduin (Hotel Avers), Witwe Anna Maier, Walter Schrott. Torggler (Haisrainer). Graf Erdödy (Schildhos), R. G. Biamuso (5>ottt Austria), Bolwerk R., famiglia'Colangeio, Pa lasthotel, Sanat. Hungaria, Dr. Neumanns. No- setto. L. 30.— spendeten: Joh. Zitt, Hans Mahl knecht, Pension Windsor, Hotel Excelsior, Rich, Keller, Jos. Wielander, Karl Maier, àigoii. L. 25.— spendeten: Cav. Luigi Negri. Pietro Persiani, Cassa Circondariale per

. HorstmanNà Cutter, Bar, Sala di lettura, Campo sportivo, Aut. Ls- rin, Lombardi Zìassciello, Dr. Silvio Schi?uk. Dr. Spöttl, Dr. Kleißl, Dr. Mvyr, Lireki.'r Otto Gtöggl, Haupt^ossicr d. R. Jos. vberschcitt.ier. Vikt. Leiter, Tr. Jos. Ganner, Jos. Egz«', C. Jandl, Ing. Silvio Gabrielli, Nag. Garzcna Pietro. G. Leimstädtner, P. Koflrr, Dr. Bä?, Jos. Haupt, Fam. Ludw. Pritzi, Dr. Hans Mai Kart, Reibma'.zr (Bäckerei), Oskar ànenrs'.ch, Weschäll. I. Asam. I. Sparer, Grand Esplanade. A. Kozel, Pedot, Jat

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/27_03_1889/MEZ_1889_03_27_5_object_586158.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1889
Umfang: 8
Nr. 70 Mera»tt Jettuug. Seite 5 Mgellmmme Fremde. Hotel Andreas Hofer . Jos. Lein, München. Hotel Austria Robert Tornos, Berlin. Billa Erlach Gottfried Seclos, Wien. Hotel Erzherzog Johan« B. van de Werk, Haarlem. LoukS Neis, Wien. Jvs. Bach, Wien. Majn m-. Frau, Schleswig. Carl Bried- mann, Schweden. Siegfried Frimlel, München. Penflo» Euchta Ferd. Mannlicher, Wien. Prinz Ro- nmald, Paris. Villa Ielseueck Julius Nilken m. Frau, Winden. Cajetan Egger, München. Hotel Forsterbräu Charlotte Polzer

. Graf doa Meran. .Hermann Natter, Basel- Clara Voll, Bamberg. Theodor Köppen, Pe- tersburg. R. v. Tltmayer, Marie v. Eltmayer. Hotel Habsburger Hof Josef Bartusch, Wien..Casimir Jor- nas, Wien. Rosalie Goldstein, Kattowitz. Alfred Goldstein, Katto witz. Franz Canciz, Innsbruck. W. Doscher, New-Iork. T. de Groof, Holland. R. Franke, Alt- stätt. Dr. C. Cerenville, Lausanne. Eduard Fischer Wien. Louise Kuhner, Magdeburg. Holzeise» Franz Worotschka, Pilsen. Kuilleuöerg. Fürstin Hatzseld, Berlin

. Hotels, Ntstlmrants. Kaffeehäuser. Ares. Hotel Ares. — Hot Areidnea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Erzherz^ KarlI Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio» — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dur^ger. — Restaurant KorsterbrLn. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz

. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. - Kaffee Stadt München. - Hotet Stiegl. - Kaffee Tschnggnel. Kalten». Hotel Röhl. Kramfarü Gasthaus zum Glashaus Ha»a. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamn». LermoA. Hotel Post mit Depeudauce. Malurns Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Bregenz. Kaffee Anstria. Brnneck. Gasthof zur Post. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel

BellevneT^ Frauzeusbad Hot. Hübner. — Hotel Post. Smhms-Theater. Direction: Rad. Friuke. Dienstag, den 22. März 183S: Ein Mchmädel. Große Gesangspofse in 4 Acteu von Carl Costa. Musik von Carl Millöcker. Vorräthig in S. Pötzel berger's Buchhandlung: 'Vs« des Af«r« der Nasser. Mtraner Federjelchsuagell von W H. Bormann, l fl. In dem frischen, humorvollen Buche wird in theils ergötzlichen, theils ernsten Bildern das Leben und Treiben der Meraner Curwelt geschildert. Cvmo. Hotel Como. Frauzensseste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_11_1888/MEZ_1888_11_16_5_object_581864.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.11.1888
Umfang: 8
. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Äussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Vahnhofrestauratiou. — Kaffee Dureager. ^ Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwcngrube. — Kaffee Menz. — Hotel

Mondschein. — Kaffee National. — Weiuhaus Patzenhäusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Kalter«. Hotel RSßl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzeusbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhosrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia

. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozen. Hotel «. Peus. Austritt. - Hotel Badl. Curhays. . ^ Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonue. Innsbruck. — Kaffee Auich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit.F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. ^ Rest. GänSluckner, Lürzerstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne

. Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. ^ Sudtiroler Weinstube. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. Sk Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. Hotel Maximilian. Hotel Oberpollinger. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Frap Emma. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Riva» Restaur. San Matco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp.zurSonue. — Hotel « Pension

Riva. Rom. Hotel Europe. Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmundskron. / Ueberetschner-^Höf. - Sterzing. Hote^ K^öl^ ?st. Terlan. : ^ « Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento.' — Birraria Wagner. Zü 1400. Bau-Versteigerungs- Knndmachulig. Die hohe k. k. Statthaltern hat mit dem Erlasse vom Juni 1888, Zl. 10365, die Ausführung der Widerlager für die eiserne Passerbrücke in Meran im Kosten betrage von rund

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_03_1890/MEZ_1890_03_13_5_object_596159.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.03.1890
Umfang: 8
Nr. 60 Hkterauer Zeitung. Zeite Z HM,» Wamati^i!. KchOchr. Are». Hotel «rco. — Hot. Arciduca Albert» , Augsburg. Hotel ivahr. Hof. — Hotel d^elKro»e». Dhsfser. Hiöttt ErzHerz. Zkarlj «ayreuth. H ^Gtesgade«. Hotel vier JahreSzeite». --- Hotel Bellev»e. Boze«. Hotel schwarz. Adler. Ka.h«hofresta»ratiö». -- Nesta«rst. Bürgersaäl. — Aasfee Dsregger. — Resta»ra«t ForsterbrS«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkro«e. — Hottl Krä»t»er. — Kaffee «»ffeth. Kaffee Larcher. — Wei»st»be Löive

«gr»be — Kitffde Me«z. ^ Hotel Mo«dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer» ^ Kaffee Stadt Münche». — Hotel Gtiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. — Wie»er Kaffee-Nestaur. Landeck. -Gastbof j. ichtvatte» Adler. Brrgenz. Kaffee «»stria. »» Hotel Europe. ivruneck. Gasthof znr Post. Wasthvf zum Ster«. ^omo. Hotel Eomo. Cortina. Hot. Weihes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresde». Hotel «ellev»e. Franzensbad. s»t. HSb»er. — Hotel Post« Frauzeusfeste. «ah«hosresta»rati»». Grtttt«. Hotel Stalia, Gleichender^ ^ Hbtel Stadt

Ve«edig. Gosseufaß. Hotel Bröbxer. Latsch. Hotel AiÄiK. Hstsl Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deve»da»ce. MalS. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Me»delhof. Merau» Restiiki!. Kaffee C»rha»S. Hotel z. Grase« v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbr«»». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach .Hot.gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof

der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« RoSmlui. Sries bei Bogen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnniche». Hotel «ra»er«Sr. — Hotel Tonne. Innsbruck. » Hotel Graner Bär. — Hotel de ?E»rope. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«» gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. -» Restanr. Snmmerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter «. Ära« Hotel RSßl. Gast! fach h.«. bei Vrixlegg. Penf.z GlaShauS Salzburg. SvtelOel Hvtel Oesterreichischer Hof SalurU» . Gänvof zum weiften Adler. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. (Grosser ^urliaus-Laal. llonnsrstkig. 6eu IZ. hiläfl lö9ll. 8 vkr derüdmtell voll Iiöclister Ltellk Viii ausze^oieknoten 746 Tigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_02_1923/TIR_1923_02_08_6_object_1986724.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.02.1923
Umfang: 6
!zschlaszimm:r, und .Harihalzbücherkasten gesucht. IZ'!-6 Damensahrrad mit Rückirittbremse, nur gut erhal ten. zu kaufen gesucht, 1581-6 Gulerhalkcae Soplerpresse zu kaufin gesucht Z!n- ! aebot«' an K. Deit, Bauunternehmer in Ta ^rs, Münf-ertal. 214-6 4SV Stück La^rein, 20>> Stück Bllni-B'uraui'dcr aus Riparia Ber'andil-ri Tetekn 8 B zu k<'nen gesucht. Monsorno, Leisers. 203-6 Brennnhol». Such^ zur Lieferung in ein bis ,zw>i Monat 2 bis 3 Wa-'on Brennholz. Angebote erbitte ati Hotel Bahnbo«. Brixen. imt

-'r ?ln^a°:e der Holzgattiina. wo laiernd und Preis vro Raummeter wagaonverladen, 212-6 Gröneres (grobes) Hotel in Südtirol sofort zu kaufen gesucht. Genaueste Offerte unter „344' an die Verwaltung. 1S11-7 Billa, Haus oder Grundstück in Bozen-Gries zu kaufen gesucht. Detaillierte Offerte an die Ver waltung unter „Nr. 358. 1275-7 2luf cinen Berghos, bestehend aus Wiesen. Aecker, Wald, Weingut, werden auf Hypothek für bald 16.000 Lire gesucht. Briese erbeten unter ,L5ö' an die Verwaltung, 1565-7 komplettes Kracherl

-Emrichwng. Dioan, Ottomane, Matratzen, beste Ausführung, billigste Breise, bei Aiehweider. Tapezierer- und Möbelgeschäft, Bozen. Raingasse l (gegenüber Hotel Bristol): Erics. Mumeltcr-Strahe. Villa Wilhelms. 175-10 Groke Ausrrahl in Einkauss- und Arb-its- körbchen in allen Gröben, von 2 Lire aufwärts. Für Wiederverkäufer sehr günstig. Dietrich, Tabaktrafik. Waltbervlati 8. 451-10 Prima Pserdehäcksel lGsoü) aus Alpenheu er zeugt. sowie Strob in Ballen stets zu haben bei H. Mumelter u. Söhne. Zollstange

der ital. Sprach? zu cina» Kinde oder Privatltubenmädchen. E?hnlt sache. nur gute Behandlung erwünscht. SKZ Zü i j Mogazineur sucht passenden Posten, geht auöi c!» Kassierer oder Kontrollor. Arigeboto unter MA an die Veno. 5Ai R l Handelsschüler mit Kenntnissen der ital. T?r-Ä! sow'e Masckinschr>»iben sucht Stell? als Bslontir In Hotel oder Geschäftshaus. Briefe erbten j ..Fleißig 558 M' an die Lerw. 558 T! t Witwe sucht Stelle als Wirtschafterin in guts i Haushalt od -'r Pension

, in Deutschland, bestehend aus Einfamilienhaus mit Garten. Schweine, und Geflüzelstallung, zu verkaufen. Eventuell werden auch die Maschinen separat ab gegeben. Anfragen unter ,Z26P' an die Bens. Au vermieten. Merau, Herzog Rudolsstraße, BMa Zladine, am 1. April, Hochparterre und Souterrain, möbl. oder unmöbl. zu vermieten. 4162 M 1 Billa Esplanade, mit 43 Betten, möbliert oder etagenweise zu vermieten. Auskunft bei Herrn Bentivoglio. Villa Holzner. 4161 M 1 Wohnung samt Stall und Stadel, auch als Ma gazin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_07_1896/BRG_1896_07_18_13_object_772541.png
Seite 13 von 14
Datum: 18.07.1896
Umfang: 14
der ca, 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., In welclien der „Burggräfler“ aufliegt. (Diejenigen Atonnenleh unseres Blattes, welche ein GastgiWerte betreiben una zufälliger Weise nicht im wir - ihle Adresse -mausenaen. Unsere freunde und J b Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berucKsicntigen.j Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem

, Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höher, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenherger [Brückenwirth], Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration

Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur, Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Söldner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold

: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cate und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. PlainePs Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof, Cafe Spiegl. HÜ8e

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Bültenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Baltern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), ’ Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Barres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortscll: Hohensteiner, Bochmoos : Weitthaler, Badwirth. Bompatsch : Rösslwirth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_12_object_772475.png
Seite 12 von 13
Datum: 15.07.1896
Umfang: 13
Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., In welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diejenigen Afconncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben and zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Algund : Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwelt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Aschbach.: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutnau: Brauerei Kräutner. Boxen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z, weissen

Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Caß Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner: St erzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen: Hotel Stern, Caß Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler

wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Blltneck: Hotel gold. Stern, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösshvirth. CampigliO ; Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei: Josef Alber. BreiTcirchen, Bad. Egart Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal : Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus

'• Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gurgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. J5a Hing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Caß Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern

9
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1912/16_11_1912/ZDB-3059529-0_1912_11_16_4_object_8056703.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.11.1912
Umfang: 12
Kleidungsvorschriften macht; die Gäste selbst haben diesen Brauch einge bürgert. Todesfälle im Hotel. 14. Todesfälle von Gästen im Hotel verur sachen dem Hotelbesitzer stets besondere Ko sten, mit denen bei der Vermietung des Zim mers nicht gerechnet wurde. Das Zimmer muß desinfiziert werden, das Bettzeug wird nicht mehr gebraucht, und das Zimmer wird einige Zeit nicht mehr vermietet. Für diese durch Todesfall entstehenden Unkosten be steht eine Schadenersatzpflicht der Erben

und Hinterbliebenen gegenüber dem Hotel. Scha denersatzanspruch besteht namentlich dann, wenn ein Gast Selbstmord verübt oder im Bewußtsein, mit einer gefährlichen oder an steckenden Krankheit behaftet zu sein, in das Hotel einkehrt und dort stirbt. Unter allen Umständen sind die Kosten der Desinfektion aller betreffenden Zimmer und Gegenstände zu ersetzen. In vielen Fäl len werden auch die Kosten für Neuta- pezierung verlangt werden können. A 11 ig e m ein ü b 1 i ch ist es in Hotels ersten Ranges

, den Angehörigen die vom Verstorbenen benutzten Bett- und Wäsche stücke (Matratzen, Kissen, Decken usw.) nach dem augenblicklichen Werte zu be rechnen und zur freien Verfügung zu überlas sen. Gewöhnlich werden diese Stücke dann Wohltätigkeitsanstalten übergeben. Der Gast, aber hat die Beruhigung, daß er keine In ventarstücke Verstorbener im Hotel vorfindet. In allen diesen Fällen ist es eine Pflicht der Menschlichkeit, auf die traurige Lage des Gastes unter fremden Menschen jede nur mögliche Rücksicht

zu nehmen. Streitigkeiten. 15. Streitigkeiten erledigen sich am besten durch ruhige und sachgemäße A u s - s'prache auf dem Bureau. In Fällen einer Nichteinigung sei auf das Schiedsge richt des Internationalen Hotel besitzer-Vereins (Sitz Cöln) hin gewiesen, der nicht nur die Förderung und das Ansehen der Hotelindustrie bezweckt, sondern auch bestrebt ist, auf Grund seiner Erfahrungen nicht nur seinen Mitgliedern, sondern auch dem reisenden Publikum gerecht zu werden. Oe ff entliehe Beschwer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/26_08_1896/BRG_1896_08_26_12_object_773160.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.08.1896
Umfang: 12
Verzeiclmiss der ca. 600 Hotels, Gasthöle, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. D’tjfnigfn AtoniifDlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben nnä zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und -. ' Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Mchensce : Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Jüdrans: Aldranserhof. Algund : Brauerei Forst, asthof

zum Hirschen (Gutweniger) , Schloss-wirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stern-wirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton 8t. a. Arid. Lchnler's Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. JBings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. B1 um au: Brauerei ICräutner. Bozen: Cafd Walther v.d. Vogel weide, Xerscbbaumer, Gasthof z. -weissen Rose

, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathoL Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenne?':Sterzva%ex Hof in Brennerbad. Hiesen-wirtli. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- -wirthin

■ Tschöll, Flieriwirth. Gotnagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobnmn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gräun: Erz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Cfries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafd und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Grufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ea.ft.ing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr

Klotz. Zunicken; Goldener Stern. J’enesien: Oberwirth. Judenstern [b. Hall]: Pircher’s Gasth. FalcJi [am Jausen]: Klotz Gasthans. Ealtenbach; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Ealtern: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdqrf), , Herrahofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Fastelruth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Fardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Hotel Krone. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Fochmoos : Weitthaler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/02_09_1896/BRG_1896_09_02_12_object_773271.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.09.1896
Umfang: 12
Verzeiehniss der ca. 600 Hotels, Hasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diqenigen Jfbonncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe Betreiben nnä zufälliger 'Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen 'wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Aldrans: Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen

(Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Xraubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schülers Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth

, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker*', Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brennet’:Sierzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixeu: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth

: Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. GrO-Z : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caf6 und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gufidaun: Stemwirth. Gargl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, U&fling'. Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. CafL Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold

. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. JSCal ch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Böltenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Bedienung: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Fa&telvuth, Peter Mayregger z. Lamm. Farres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Fardauu: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand : Bad. KortSCll: Hohensteiner, Fochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompntsch : Rösslwirth

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_07_1896/BRG_1896_07_08_12_object_772363.png
Seite 12 von 12
Datum: 08.07.1896
Umfang: 12
V erzeichniss der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diejenigea Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. —- Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Mchensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Aigund : Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration TJnterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höker, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenherger [Brückenwirth], JlTCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arid. Schuler’s Hotel Post. Ascllbach: Karlingerts Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Biligs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. JBlurnau: Brauerei Krautner. JBozen: Cafd Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof

z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner rSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen : Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz

, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. BrunecJc: Hotel gold. Stern. Nieder- hacher, 'Wirth, Als. Wachtler, 'Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. C&Ste\be\\, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei : Josef Alber. Breikirchen , Bad. Fgart Bad : J. Platter. Fgerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggcnthal: Seewirth. Eyrs

Schaller Goldrain '■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Cfries bei Rozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ha.fl.ing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafö Hartmann, kath

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.08.1895
Umfang: 10
Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. {Diejenigen Aljonnenlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achenscc: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Trauhemvirth (Ennemoser), AI. Hofier, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: K.arliuger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen: Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumitu: Brauerei Krautner

. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cussetli, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner; Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Caffi \fair, Stöckle

zur Sonne, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Thalerwirthin. Brückemrirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeineris Gasthaus. ' Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alber

Lochmann. G\urns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain- Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz: Tiroler Weinstube, Admonterbof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Chdes bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, ' Josef Koffer, Rosenwirth. Gnrgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_01_1898/BZN_1898_01_19_5_object_2319296.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.01.1898
Umfang: 6
hin zu führen. Diesem Plane standen zwei Hindernisse entgegen: verlängert man die Mittelaxe der Esplanade des Jnvalidenhauses gegen die Oka-mys Lüzfses hin, so durchschneidet man die Seine an einer Stelle, wo keine Brücke besteht, und kifft auf das von der Aus stellung 1855 herrührende Palais äs l'Inäiistriö, ein mächtiges Gebäude, welches sich noch in vollständig gebrauchsfähigem Zu stande befand' und das von Vielen als ein hervorragendes Bau denkmal aufgefaßt wurde. Diese Hindernisse mußten dem neuen Plan

, nicht blos die Waffen im Dienste des Krieges, sondern die Waffen und das Rüstzeug der Industrie, vor Allem die Motoren, den chemischen Prozeß und die Elektrizität ! Dieses jüngste aller menschlichen Machtmittel wird übrigens die ganze Ausstellung in einer Weise beherrschen, wie dies früher noch nicht der Fallwar. Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Jänner 1898. Hotel Greif. n^.Polzer, Kaufmann, Wien Pnstinger, Reisender, Wien Franz ranker, Reisender, Schlaggentvald . vpannagel und Frau. Duhrort

und Frau, Trauen R. F. Müller und Frau Franz Karg, Eisenbahnbeamter u. Fr., München Hotel Kaiserkrone. Franz Klaus, Reisender, Linz Vineenz Purger nnd Frau, Kanfm., St. lllrrch F. G. Waller, Delft M. F. Waller, Dr. med., Haarlein Bacherich, Wien Jakob Fantl, Kaufmann, Wien Leopold Spechr und Frau, Director, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Em. Stransky, Reisender, Prag Max Zwillinger, Rel ,e-der, Wren Karl Zuckermann, Redender, Frag . Bieter Schwarz, Kaufmann, Innsbruck Simon Benesch, Reisender, ^ren

Krautner s „Hotel de l'EuropaV Mathilde Sternberg, Privat, Meran I. Frankl, Maurermeister und Frau, Berlin v. Schönbeck und Familie, München ^ Richard Plankensteiner, k. 5. Gerrchtssecret., Graz Heinrich v. Fischer, Kaufmann, Linz <5. Freytag, Fabrikant, Neustadt Sigmund -teinharter, Kaufmann, München Sebastian Gruber, Bautechmker, Bozen -< Richard Ludtvig, Rotar und Frau, «erpztg Hotel Mondschein. W. Kormit und Frau, Dresden Gottfried Pliger, Maler, Kältern I. Feßl und Frau, Reifender, Klagenfurt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_07_1896/BRG_1896_07_29_12_object_772731.png
Seite 12 von 12
Datum: 29.07.1896
Umfang: 12
Verzeiohniss der ea. 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diqenigcn Abonncnlen unseres Blattes, weide ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) *d.chensee; Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Aigund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth

, Restauration TJnterthurner, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Barschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur, Maier, Breitenberger [Brücken wirth], * Arco , Pension Reinalter AntO.li St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Ascilbach : Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluman : Brauerei Kräutner. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschhanmer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth

, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Xäubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner :Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixeil: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum

, Lesekasino. J 9runcck: Hotel gold. Stern. Kinder bücher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, An'geli, Bahn- restauration, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. c&stelbel\, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Heutschmatvei : Josef Alber. Hreikirchcn, Bad. Fgart Bad: J. Platter. JEgerdilch, Bad in Am ras (A. Peer). Eggcnthal: Seewirth. Bgrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns

: Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. C iraz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gary {Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ha.fl.ing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/22_06_1895/BRG_1895_06_22_14_object_765644.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.06.1895
Umfang: 16
, Restauration der Marie Kiem, RösslWirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brück’enwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst)Schnegg’s Gasthaus. Aschbacll: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. BaumJcirchen: Bad. liings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutn au: Brauerei Kräutner. Bozeu : Cafe Weither v.d. Vogelweide

, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker*', Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Nussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen : Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel

. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AJber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gfries bei Bozeu: Hotel Bellevue,. Badl, Frick. Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrg’l (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall :*Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern. z. gold

. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Lech. [Vorarlberg]: zur Krone. St. Lconhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus, Brauhaus. —- Frickwirth. Liens: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz : Hotel Austria. St. Loreusen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mrtfe; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner, Fürstenburger Bierschank. Mareit

, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr.Reiner, Pet. Endrtzzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (T auberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_08_1896/BRG_1896_08_05_12_object_772843.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.08.1896
Umfang: 12
Verzeiehniss der ca. 600 Hotels, Hasthöfe, Lesevereine etc., in* welchen der „Burggriifler “ anfliegt. (Diejenigen Abonnenlexi unseres Blattes, welche ein ^Achenseet Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“'. Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Aleis Höfler, Kronenwirth, Simon Farschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mai er, Breitenberger [Brücken- wirth], Arco, Pension

Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Att [b. Langenfelds: Hell’s Gasthaus. Dings [Vorarlberg] : -Fritz, „Sonne“. JB1 um au: Brauerei Kräutner. Hosen: Cafe Weither v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker', Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke

“, Torgelbaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Drixen: Hotel Stern, CafeLarcher, Cafi Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Druneck: Hotel gold. Stern. Kinder bücher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, j Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration

; Hotel Bellevue, Badl, * Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edehveiss. JEfa fling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafö Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof, Cafe Spiegl. Biiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Inist-, Gasthof z. Lamm. Innsbrucks Gold. Stern,-Rother Adler

nicht -ein Gesinnungsgenossen werden 'gebeten, nnti Ts’chimben ' (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Komp&isch : Rösslwirth. H»'rtj;Js<zc7z[b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Küsst,ein', kath. Gesellenverein. Kuppel wies (Ulteri); Johann Pichler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/11_05_1892/MEZ_1892_05_11_5_object_619829.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.05.1892
Umfang: 8
Nr. 107 Weraner Zeitung. Seite 5 Mal-Anzeiger. ^ssMeraner Wetterberi chtl vom Dienstag, den 10. Mai. Schöner, warmer und windstiller Tag bei spärlicher Bewölkung. Familien-Nachrichten. Gestorben ist: NIcolauS Malfer« theiner in Bozen. Angekommene Fremde. Hotel Austria: Wulsfen.Obersthosmeister.München. Fried. Sueß, Fabriksbesitzer mit Tochter, Wien. Hotel Stadt München: Anna Boysen, Schwester vom rothen Kreuz, Kopenhagen Frz Schmalzt, Bildhauer mit Schwäger, St. Ulrich. Frau Rosa Horzinger

, Privat mit Nichte, Salzburg. Hotel Europa. Hrch. Gras SIzzo-Noris,Kämmerer, Wien. Wilhelm Huber, Secretär, Wien. Hotel Forsterbräu: I. Stuflesser, Bildhauer, St. Ulrich. Max Disch-r, Kfm., Ried. Fritz Schwarznecker, Königsberg. T. von Lohr, Private, Wien Frau Olga Gallas, Private, München. Joses Preyer, Wien. Hotel Erzherzog Rainer: Gottfried Freiherr v. Glooanelli, Bezirkshauptmann, Riva. Fritz Popp, Dr. med., RegevSburg. Dr. Bettel- Heim, Wien. Baron von Ende mit Frau und Tochter, Berlin. Gabillon

, Hofschauspieler, Wien. Baronin Sartono, Trust. Hotel zum Grafen von Meran: Antonio Dal Pozzolo, Braumeister Schio. Anton Bachmayr, Kaufmann' München. Gustav R. v.tHaydegg Bahnbeamter mit Frau, Wien. Hotel Erzherzog Johann: A. Goldschmidt, Mainz. C. Rein» hardt, Wien. Dr. L Stern, Buda pest. Frau Baronin Korff, Berlin. Hotel Tiroler Hof: Josef Oswald Graf von Thun Hohenstein, Wien. Hotel Haßfurther: Frl. I. Schmidt, Bremen. Albert Halske, Comm.»Director, mit Frau, Berlin. Krämer, Kfm., Ravensburg. Freiherr

Alexander von Siebold, Schloß Colmberg bei Ausbach. Grand Hotel: Z. Freudweiler, Zürich. G. Freud weiler, Zürich. Julius Kirmayer, Goldschmied mii Frau, Wien. Ernst Löwenfeld, Kaufmann mit Familie, Wien. Fräulein Conper, Schottland. Ladislaus Jnkey, Gutsbes, Ungarn. Alexander Singer, Kfm. mit Frau, Wien. Frau I. van Roefem, Hollznd Frau Sofie von Tettenborn, Oberst- lieutenantSwe. mit Nichte, München. Hotel Habsburgee Hof: Baronessen Oelser, Curland. Irene von Haracsek, Ob-rsiiianzräthin, Bu dapest

-koniIo. Von» 1. Mai bis I. Oetober I8SS. s t a l i o II e II: Fahrt l Aahrt 2 Aahrt ^ Abfahrt Hotel Greif Abfahrt Hotel Mond schein Abfahrt Hotel Greif Bozen Früh > ') ! Nachm. ab L VV' a» 5.15 ab 7,lZ an ü,l'> ab 2,u» an 10.15 Ligmuttvskron an « >, an 7.50^ >, 7 W an Ä,»l» „ S.üZ Eppan (Pferdcwcchscl) „ Ü.S5 S .'!0 „ ».!>0 « so Matfchatsch S.I5, >, 5,,I5> „ Iv.sz! '> >» » 7.IS Mcndel ab Z.o» tZ! ab S.W „ ! ab 7.0» Ai endet ab t2,»v an t IS -b l,li> an t ti> ab » 00 an L.4S Kondo an l.vo

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/24_07_1895/BRG_1895_07_24_12_object_766234.png
Seite 12 von 12
Datum: 24.07.1895
Umfang: 12
V erzeichniss der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diejenigen Abonntnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben unL zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) jLchensee: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz'. AXguntl: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration TJnterthurner, Restauration der Marie Kiem. Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höher, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breifenherger [Brückenwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. AscTlbach: Karlinger’s Gasthaus, ilu [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen : Bad. JBings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutn au: Brauerei

Kräutner. Boxen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caft Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum .,Anker*', Restaurant Rosengärten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle

zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Brunech: Hotel gold. Stern. Xieder- hacher, 'Wirth, Als. 'Wachtler, 'Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Cumpiglio : Reinalter. c&stelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alb

. Glurns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan 5 Mathias Schalter Goldrain ■■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinshrunn, Fallgatter. G ras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Kofler, Rosenwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/31_07_1895/BRG_1895_07_31_12_object_766352.png
Seite 12 von 12
Datum: 31.07.1895
Umfang: 12
Verzeichniss der ca. 600 Hotels, Gasthöte, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. (Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und anfälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Frenndc und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Rösslwirth (Innerhofer), Traubenivirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. ■ Mai er, Breitenberger [Brückenwirt])], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Ascltbach: KarlingePs Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bati,i)ikirchcn : Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei

Kräutner. Bösen: Cafe Waltlier v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vra. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Regele, „Post“, Söldner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Nussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenn er :Slerzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen: Holel Stern, Cafe I.archer, Cafe Mair, Stöckle

zur Sonne, J. Grober zum Schlüsse], Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Viuzentinum, Lesekasino. Bruneclc: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angel!. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. CastelÄell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina, : Verzi, „weisses Kreuz“. Deutsclunft frei: Josef Alber

Lochmann. GUirnS : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldruin■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. €r rutsch: „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbruun, Fallgatter. Q ras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Albeps Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrgi (Sölden): Gasthaus z Edelweiss. Rafling

21