12.736 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1907/27_04_1907/ZDB-3059529-0_1907_04_27_5_object_8046169.png
Seite 5 von 16
Datum: 27.04.1907
Umfang: 16
-Verbandes. (Aus den Mitteilungen des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr). Unter vorstehendem Titel geht uns ein Auf satz betreffend die Organisation des Landes verbandes zu, den wir im Folgenden veröffent lichen. Wie erinnerlich, ist die Frage in der letzten Sitzung des Zentralausschusses eingehend erörtert worden und es wurden auch die Rich tungen gekennzeichnet, in der manche Ände rungen der im übrigen bewährten Organisa tion des Verbandes vorgenommen werden könnten. Der voraussichtlich

und Untertanen der trientnerischen und brixnerischen Bezirke zu vernehmen, daß Wir infolge der mit der Republik Frankreich abgeschlossenen Kon vention die beiden Bezirke Trient und Brixen, in denen wir als gefürsteter Graf von Tirol die vorzüglichsten Rechte der Landeshoheit ohnehin schon besaßen, nun mit unbegrenzter, durchaus unmittelbarer Landeshoheit in Besitz genommen und mit Unserem übrigen getreuesten Lande Tirol vollkommen vereinigt haben.“ J. Heimfelsen. Die innere Gliederung des Frem denverkehrs

im vergangenen Jahr sogar zu einem öster reichischen Gesamtverbande zusammen, der seinen Sitz gegenwärtig in Wien hat. Die unablässigen Weckrufe des Tiroler Verbandes sind gewiß auch Ursache, daß nach langem Überlegen endlich auch die maßgebenden staat lichen Behörden sich der Fremdenverkehrs bewegung angeschlossen haben und in ge wissem Sinne davon die Führung übernahmen. Seit kurzem subventioniert das Eisenbahn- Ministerium die Verbände und als beratendes Organ der obersten leitenden Zentralstelle

sind eigentlich nur die drei Städte Innsbruck, Bozen und Meran in der Lage, im Schoße der Verbandsleitung ein wichtiges Wort mit zusprechen. Das ganze übrige Land ist mit seiner Vertretung im Zentralausschuß recht bescheiden und wie es scheint etwas stief mütterlich bedacht. Nach dem letzten im Jahre 1904 erschienenen gedruckten „Bericht über die Tätigkeit des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol“ setzte sich der lei tende Zentralausschuß damals aus 29 Mitglie dern zusammen und zwar aus 20 wirklichen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/11_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_11_9_object_8064538.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.07.1936
Umfang: 10
Dr. Troll, Landesrat Böhler, von der V. F. Prof. Methlagl, Landesbaudirektor Hofrat Fritsch, Landesbaumeister Bickel, sowie i Heimatwehr, Schützen und Feuerwehr mit Musik teil. Die Weihen nahm Kurat G o r b a ch von Jnnerlaterns vor. Mit Salutschüssen wurde die offizielle Feier be endet. Bei der weiteren Feier im „Stern" wurden f verschiedene Ansprachen gehalten. Vielleicht wird mit der Zeit die ganze Straße noch weiter über den Furkapaß nach Damüls ausgebaut, was für den Frem JZ und talentierte Kämpen

, die den Internationalen das ganze Können abfordern werden. Favoriten des Tur niers: Aljechin und Flohr! Bedauerlich ist, daß der russische Schachverband die schon erfolgte Anmeldung R a g o s i n s, M o s k au, zurückgezogen hat. Wir werden über das Turnier noch weiterhin berichten. denverkehr sowohl wie für die Näherrückung des Bregenzerwaldes zu Feldkirch von Bedeutung wäre. — Kommenden Sonntag wird bei gutem Wetter die S ch a n e r l o ch b r ü ck e an der Straße von Dorn birn nach Ebnit feierlich eingeweiht

und der Heimatwehr, die Freiw. Feuerwehr von Pfaf fenhofen und Abordnungen von Feuerwehrverbänden und Wehren, Bürgermeister Neurauter mit den Mit gliedern der Gemeindevertretung, Minister a. D. Hau eis, Vertreter des Jndustriellenverbandes, des Landes kulturrates, des Tiroler Bauernbundes, des Oberinn taler Musikbundes, der Beamtenschaft, der Gendar merie usw. Diesen folgte die vom Pfarrvikar von Pfaf fenhofen geführte Geistlichkeit und der von Feuer wehrmännern getragene Sarg, hinter welchem die Trauerfamilie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/13_09_1921/NEUEZ_1921_09_13_4_object_8149971.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.09.1921
Umfang: 4
Sinnen, Sport und Spiel. Großes SaolsyorLfest i« -eu StadLsälen. Der De-rbandeskeitung ist es gelungen, die Reigen- und R<idball- rnannschaft des Radfahrer-Dereines Zürich für die Veranstaltung eines Saalsportfestrs zu gewinnen. Me prächtigen Leistungen dieser preisgekrönten Kunstreigen- und Radballmannschaft, die zu d«: allerbesten in der Schweiz zählt, sind allen Besuchern des vom Tiroler fliadfahreroerbandes im Vorfahre veranstalteten Saalsport feste noch in frischer Erinnerung. Inzwischen

Sportsfreunde abermals in den Dienst des Tiroler Radfahrer-Verbandes. Schul reigen, Kunstreigen, Radball- und Radpolofpiele werden den Be suchern in bunter Reihenfolge zeigen, wie vielseitig das Fahrrad verwendbar ist und daß der Saalfahrsport ohne Zweifel die schönste und schwierigste Art des Radsportes ist. Schon heute machen wir alle Freunde des Radsportes und überhaupt die sportsiebende Be völkerung Innsbrucks und Umgebung auf diesen seltenen Sports- genuß aufmerksam. Anschließend an die radsportlichen

man auf die Aufstellung der Tiroler Auswahlmannschaft fern und es ist zu hoffen, daß sich der Verband bei der Zusammen stellung der Mannschaft wirklich nur von Sportrücksichten leiten laßt. Als Schiedsrichter wird ein erstklassiger Unparteiischer aus Wien nach Innsbruck kommen. Lokales Tenmstournier ln Jgls. Samstag den 10. September begann in Jgls auf den Tennisplätzen am Girgl dos siebente Äglser Lawn-Tennistournier. In Anbetracht der ungünstigen DerhAttrisse wurde das Tourmer, das feit dem Lahre 1913

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_10_1890/BTV_1890_10_01_2_object_2936724.png
Seite 2 von 10
Datum: 01.10.1890
Umfang: 10
er von Lienz, von Arco Cnrvorsteher C. Spitzmüller, von Trient F. I. Oestreicher und von Innsbruck Kammerrath W. Dauu Haus er und Kammersecretär Dr. Kosler vom Nordtirolcr Frem denverkehrsverein und Dr. Kölluer als Vertreter der JnnSbrucker gemeinderäthlichen Fremdenverkchrs- Commisfion. Als Vertreter der Regierung nahm Herr k. k. Statthaltereirath^Hä in merke, als Delegierter deS Landesausschusses daS LandeSanSschnssmitglicd Herr Professor Payr an den Verhandlungen theil. Weiler waren noch als Gäste

insbesondere in Bezug auf die nur auf autonomem Wege erreichbare Ermittelung des Ein kommens ans dem Fremdenverkehr herstellen zu lassen; 3. eS seien die von der k. k. statistischen Centräl-Com- mission entworfenen und mit ErlasS des Herrn Statt halters vom 23. März d. I«. an die k. k. BezirkS- .hauptm«nnfchaften und Stadtmagistrate hinausgegebenen Formnkarien zur Erhebung ») deS Bestandes der zur Jnstruierung deS Fremden und zur Hebung des Frem denverkehrs geeignetsten Einrichtungen d) der Fremden

Grundlage der Fremdenbewegung solche Anordnungen treffe, welche den Gemeindevorstehungen die genaue Ausfüllung des Fragebogens erleichtern, aber auch eine Controle ihrer Richtigkeit ermöglichen; 5. eS werde zwar bei der Unsicherheit der erstmaligen, überdies auf eine bereits abgeschlossene Periode deS Fremdenver kehrs zurückgreifenden Erhebung von der Verfassung einer Einkommensstatistik pro 1890 abgesehen, es seien jedoch von« Bureau deS Landesverbandes schon jetzt alle Borarbeiteu einzuleiten

, um eine solche pro 1891 herstellen und mittelst der Vertrauensmänner des Ver bandes auch eine erweiterte Kenntnis der snli Punkt 3 n, erwähnten Einrichtungen erlangen zu können; 6. eS sollen deu Gastwirten seitens des Verbandes Drncksorten zur Verfügung gestellt werden, welche sie durch Eintragung der täglichen Ergebnisse ihrer Frem- denbewcguug in den Stand setzen, einerseits dem Ge meindevorsteher eine richtige AnSknnst behufs Beant wortung des Fragebogens zu geben, andererseits dem Verbände die erbetenen

des Landesverbandes eine Persönlichkeit sein soll, welche außer in» Kanzleifache und Concept auch speciell in allen Angelegenheiten des FremdenwesenS unbedingt eingehende Kenntnisse be sitzen und selbständig arbeiten muss, anderseits aber vor Erledigung des an die hohe Regierung gerichteten SubveutionierungSzesucheS die erforderlichen Mittel hiefür auf die Dauer nicht gesichert erscheinen, so wird vorläufig das Bureau bloß mit einem Kanzleibeamteu besetzt, zu dessen Bestellung durch den Präsirenten die nöthigen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/07_06_1910/BZN_1910_06_07_3_object_2279065.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.06.1910
Umfang: 16
. Ar. 126 t h o n e r und bemerkte, daß das heutige Fest eigentlich eine Art Abschiedsfest sei. Die bewährte Organisation solle durch eine neue ersetzt werden.. Aber was die Gesetzgeber taten, war doch eigentlich nur eine Anerkennung. Es handle sich bloß um ein neues Kleid, um eine andere Frisur am alten Körper. Sonst müßte man den Wandel bedauern. Redner leerte sein Glas auf das Gedeihen des Landesverbandes, der sich im bisherigen Geiste weiter entwickeln möge. — Vize präsident

, das nachholen zu können, was er vorhin versäumt habe. Während feiner 17jährigen Tätigkeit in Tirol sei es ihm vergönnt gewesen, den Werdegang und die großen Erfolg des Landesverbandes für Fremdenverkehr genau zu beobachten; einzelne Herren, zumal jene des Präsidiums, hätten eine Riesenarbeit bewältigt. Aber ungleich mehr sei noch zu tun. Redner erklärte, daß er in Bahnfragen voll ständig auf dem Standpunkte des Landesverbandes stehe. Die Fortsetzung der Vinschgaubahn und die Fernbahn seien unbedingt

— die ses Ziel fei fchon teilweise erreicht, aber auf eine andere Erscheinung müsse das Augenmerk der Förderer des Frem denverkehrs gerichtet werden; die Zahl der Besuchet wächst, aber die Dauer der Aufenthaltszeiten ist im Abnehmen be griffen. Die Ursache dieser Erscheinung liege darin, daß man den Fremden immer nur auf die Naturschönheiten ver- tveise, ihm aber fönst gar nichts biete, was ihn im Lande fest halten könnte. Ein mehrtägiger Regen veranlasse eine wahre Flucht der Fremden

, die sich in den Tiroler Städten lang weilen. Da müsse Wandel geschaffen werden. Mit den historischen Merkwürdigkeiten allein gehe es nicht mehr, denn diese seien den Fremden bald besser bekannt als den Einhei mischen selbst. Tiroler Künstler wirken inr Auslände, statt daß fie im Lande blieben, aber hier hätten sie eben keine ge eignete Wirkungsstätte. Tirol brauche eine würdige Stätte für seine heimische Kunst, es brauche Ausstellungsplätze, Sportplätze usw. Redner fchloß mit der Aufforderung an alle beteiligten

Faktoren, dafür zu forgen, daß den Fremden der Aufenthalt im Lande möglichst angenehm gemacht werde und trank auf die Zukunft des Landesverbandes. — Dr. v. Zimmeter pries die Verdienste dreier Männer, von welchen heute nur wenig oder gar nicht die Rede gewesen sei, nämlich Hofrat Drahtschmidt, Hofrat Trnka, der als Hütten- bau-Referent des Alpenvereins besonders viel getan habe, und Dr. Röhn, dem man erst wieder die ausgezeichnete Denk schrift verdanke. Herr I u st '(Briren) entschuldigte den Vrixener

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/12_03_1903/BTV_1903_03_12_4_object_2997750.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.03.1903
Umfang: 10
. deS Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 12. März, 7 Uhr früh: - Ort: Vregenz: St. Anton: Länder!: Kitzbühel: Bozen: Brixen am Eisack: Brenner: Toblach: Wetterstand: heiter bewölkt heiter Temperatur: 3» «. s- li. 3° I!. S' li. 4» ki. 1» N. S» N. S« tt. Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 11. März. (Nach dem Anschlag im l. k. Hauptpostamt hier). 1. Lujtdruck-Minimum: 74S—720 über Schottland. »Uiaximum: 77s—?,0 über Zentral-Rußland. 2. „ Minimum

. Staatsbahn 114 20 3°/, Rente Oest. Kredit-Anstalt Süd-Lombarden . . Bayr. Präm.-Lose . Badische „ Ungar. Golo-Rente . „ Kronen-Rente Napoleond'or . . . Oest. Bankn. 100 fl. 99 50 216 80 1» S0 IS» 30 149 S0 102 20 I»0 20 IS 3S SS 30 100.16 Italiener 102.40 — Lombardei —.—. Im Äerloge der Wagncr 'schen Univcrstläts-Buch- Handlung in Innsbruck ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Wichaet Angeto und Kranz Seöatd Nnteröerger. Ein Beitrag zur Geschichte der Tiroler Malerei

der Hiroler und Worarlöerger Atpen. Maßstab 1: S00.0^o. ' Ans Leinwand ausgezogen, in Etui. Preis X 3.— Um vielfachen Wünschen des Publikums gerecht zu weiden, hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus vem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen von Prof. Dr. I. Blaas nun auch separat herausgegeben. Kursblatts der Wiener Wörse vom 11. März 1903. Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen auf Kronen ö. Ä, oder M. oder Goldgulden

Yorarlbergsr Bahn Em. 1LL4 Silber .. Staatsschuld !>er Länöcr irr ungarische« Sr«ve. Ung. Rente in Gold . , in Kronen-Währg , Staats-Eisenbahn-Anl. Silber.... , Schankregal-AblösungS-Obligat.. » Prämien-Anlehen ^ 100 fl » Theiß-Reg.» u. Szeg. Präm.-Oblig. . Arundentlastnngs-Obligationen .. Äu»tre öffllllllche Äulthnu Douan-Negulirungs-Anleihe Wiener VerkehrS-Anlagen-Anleihe «alizische Propinat.-Schuldverschr. Tiroler LandeS-Anlehen v. I. 18S5 . ... X«meS.Btga-Thal.WaNer.?,..G «nlchen d. Stadt Budapest

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_06_1906/BTV_1906_06_19_4_object_3016366.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.06.1906
Umfang: 8
Wetterprognose der «ueteorolog. Anstalt in Wien fs»r Nordtirol vom Abend des 18. bis zum Abend des 19. Juni). Bewölkung und Niederschlag: Wolkig mit viel Sonnenschein. Wind: Schwache Lokalwinde. Temperatur: Wenig verändert. Nähere Bestimmung: Neigung zur Gewitterbilvung. Unverbindlicher Versuch einer Voraussicht für den morgigen Tug: Herrschender Witterungscharakter anhaltend. Witteruttgs-Bcricht des Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes sür Frem 7 denverkehr in Innsbruck am IS. Juni Ort: Wetterstand

; Kolonialwaren: Kasfee per 50 Ko., ruhig, Saulos primes. prompt ab Trieft 54—56. detto super, prompt ab Trieft 52—L4. detto goov average, prompt ab Trieft 50—52, detto regulär, prompt ab Trieft 49—50. detto ordinär, prompt ab Trieft —.—. detto Perl primes 63—65, detto detto superior, 61—62. detto detto good 59—60. Zl. 299/piÄs. Mm -ÄusWeitmng. Beim Tiroler Laudes-Ausschusse kommt die Stelle eines Baurates der VII. Rangsklasse und im Falle der Vorrückung von Beamten des eigenen Status eine Obernigenieurstelle

der VIII., eine Jngenieurstelle der IX. und eine Jngenieursadjuukteustelle der X. Rangs klasse zur Besetzung. Bewerber haben die Absolvierung der Studien an einer technischen Hochschule, ihre bisherige praktische Betätigung im ^ngeuieursache, Religion, Nationalität und Alter nachzuweisen und ihre Gesuche bis längstens T8» ds. ATts» beim Tiroler Landes-Ausschusse einzureichend Innsbruck, am IK. Juni 1906. 263147 Kiroler Landes-Ausfchuß. Auszug aus dem Kursblatts der Wiener Mörse vom 18. Juni 1906

.. ttroat.»slav. Schankregal -- Entsch. - Oblig. Andere öffcnllichc ^iiUIiea. Douau-Reguliruuas-Anleihe ^.J. Ik Wiener VerkehvS-Anlageu-Aulelhe. Galizische Propiuat.-Schuldverschr. Tiroler LandeS-Anlekien v. I. 1895 TemeS-Bega-Thal-Wasser-N.-G Anlehen d. Stadt Budapest . . u. HandclZlam.Triest. > ^ W 3Äien, ^ . '81,8 Bulgav.'St.-Eiscnb. <5>vld .«... V° 4 4 42 4 2 4 4 Geld > Ware sür 1V» X 99.65 gg.üo Ivo so 99.85 9S.75 100.70 1V0 50 100.70 1S8.6L 100.60 20b.— 2S0.75 0 289.25 , ISSS

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_10_1896/BZZ_1896_10_08_2_object_387589.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.10.1896
Umfang: 4
Re gierungen zufallen wird, auf 1,350.01)0 fl. Davon, sagt er, würden etwa 810.000 fl. auf Oesterreich entfallen. Daraus ergibt sich, daß der österreichische Antheil von 70 Prozent aus 60 Prozent sinken und der ungarische Antheil von 30 Prozent auf 40 Prozent steigen w.'rde. Oesterreich wird somit künftighin mir mehr 60 und Ungarn 40 Prozent be- kommen. Bericht des Aozner AuskunftsLurcaus des Tiroler ^Landesverbandes für Kremden - WerkeHr über die Zeit vom 1. Aug. öis 30. Sept. In der letzten Sitzung

der Bozner Handels- und Gewerbe kammcr wurde der Handelskammer folgender Rechenschafts Bericht über die Thätigkeit deS Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Landesverbandes für Fiemdenverkehr in den ersten zwei Monaten seines Wirkens vorgelegt: Das Auskunftsbureau für Fremde wurde am 1. Au gust ds. IS. in einem Parterre-Lokale des Merkantilgebäudes, Silbergasse 6, eröffnet und ertheilt täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von !v bis 12 Uhr Vormittag und von bis 5 Uhr Nachmittag, an Samstagen

von 1V Uhr Vor mittag bis 3 Uhr Nachmittag unentgeltlich Auskunft in allen Fremdenverkehrs-Angelegenheiten. Als Bu re au! eit er wurde von Seite der Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr im Einverständnisse mit der Bozner Handels und Gewerbekammer, welch letztere dic Aufsicht über das Bureau führt, Redakteur Karl Domenigg provisorisch bestellt, dem die zur Führung der Geschäfte der Bureau« nöthigen Kenntnisse nnd Erfahrungen ans feiner mehrjährigen Praxis als Sekretär des Steiermärkischen

FremdenverkehrS-BereinS in Graz zu Gebote stehen. Die Bureauleitung wurde gelegentlich einer zu diesem Zwecke in die Landeshauptstadt unternommenen Reise im Zentralbureau des Landesverbandes im Beisein des Kammerfekretärs Dr. I. M. Fuchs als Vertreter der Bozner Handelskammer durch den Vize-Präsidenten deS Verbandes kais. Rath Dr. Kofler und den Verbands-Sekretär I. C.Platter und später in Bozen durch den Verbands-Präsidenten v. Peru- werth, mit den nothwendigen Informationen versehen. Schon nach den ersten

. Durch die Bureauleitung wurde eine Sammlung von Re- klametafeln, Plakaten und Ansichten von Tiroler Fremdenetablisse- mentS, Kurorten und Sommerfrischen, sowie von Fremden-Jndu- strie-Geschästen angelegt. Die erwähnten Reklamen wurden im Auskunftslokale angebracht, wo auch die dem Bureau vom Zen. tralbureau in Innsbruck zugewiesenen oder selbst gesammeltes Prospekte, Empfehlungskarten. Photographien, GratiSführer, Om- nibuSfahrordnungen zur Bequemlichkeit deS Publikums aufliegen. Die Anzahl der an daS Bureau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_04_1904/BTV_1904_04_14_4_object_3003954.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.04.1904
Umfang: 8
. des Zentral-Bi.reau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 14. April. 7 Uhr früh: Wetterstand: Temperatur: heiter -s- 11° l!. trüb -j- s° tt. heiter -s- 10» li. 7° R. trüb -- 5° ti. -j- 10° U. - 1» R. -s- 10° li. Ort: i'regenz: Lt. Anton: Land eck: tkihbühel: Brenner: Brixen am Eisack : Toblach: Bozen: Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 13. April. (Nach dem Anschlag im k. k. Hauptpostamt hier). l. Lustdruck-Minimum: 730—735 über West-Irland. , Äiaximum: 770-765

.-Zucklmncktimg in Zimsknuk erschien soeben: Die Jagd-, IjsKvei- A AogelUußaeseße für Tirol samt den einschlägigen Verordnungen. Erlässen und oberstbehördlichen Entscheidungen zusammengestellt von Josef Kirchl.echter k. k. Forstrat. Kerausgegeven vom Hlroter Jagd- uni» Wogekschntzvereii». Zweite Auflage. 1903. IV und 72 S. 8° mit dem Lilil« il» olierfker, Z-gcklürri». Preis X. I-8V. Für Mitglieder des Tiroler Jagd- und Vogelschutz- Vereins bei Bezug durch die Vereiusleitnng T 1.4l«. Auszug aus dem Kursötatte

fl. ...... , Theiß-Reg.» u. Sjeg. Präm^Obl^. . Grund^itlastungS-Obligationen.. Kroat.»slav. Schankregal - Entsch. - Obl^z. Audrre cssralll^e >llleheii. Douau-RegulirungS-Anleihe v.J. 1SS3X Wiener VerkehrS-Änlagcn-Anleihe.. Balizische Propinat.-Schuldverschr. . Tiroler LandeS-Anlehen v. I. 1SS5 . Temes-Bcga-Tbal-Wasser-R^-G. ... Nnlthen d. Stadt Budapest » . u.Handel»kam.Trt»K.. M ^ 1393 .». ^. »r.-St.-Eisin'' »l. 1SSS Selb .. Geld j Ware für 100 L. 4 99.75 99.95 4 S9.60 99.80 4-L 100.40 100.60 42 100.40 100.60

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/29_04_1903/BTV_1903_04_29_4_object_2998530.png
Seite 4 von 13
Datum: 29.04.1903
Umfang: 13
bewölkt, in — ganz bewölkt. 5- Witternngs-Bericht. des Zentral-Bureau dcS Tiroler Landesverbandes sür Frem denverkehr in Innsbruck vom 2g. April. 7 Uhr früh: Ort: Bregcnz: St. Anton: Landtt!: Kitzbühel: Bozen: Brixen am Eisack: ^Lrentter: Toblach: Wetterstand: bewölkt heiler bewölkt trüb heiter Temveratur: 7° It. 3' U. 7» U. 3» k. 10° U. 5' U. 2° li. 2» R. Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 23. .April. (Stack, dem Anschlag im k. k. Hauptpostamt hier). 1. Luftdruck-Minimum: 740—745

33—40. Verlag der Wcigner'schen Univerfitäts-Buch» Handlung in Innsbruck. Dr. «I. Vlass Geologische Karte der Hiroler und WorarlSerger Alpen. Maßstab 1 .500.0VN. Alls Leinwand aufgezogen, in Etui. Preis X 3.— Um Vielsache» Wünschen des Publikums gerecht zu weiden, hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus dem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen von Prof. j Dr. I. Vlaas nun auch separat herausgegeben.^ Auszug aus dem Kursötatte der Wiener Mrfe vom 28. Slpril 1903. Die notierten Kurse

. Donau-Regnlirnngs-Anleihe Wiener Verkehrs-Anlagen-Anleihe...... Galizische Propinat.-Schuldverschr. Tiroler LandeS-Anlehen v. I. 1895 Temes.Vega.Thal-Wasser-R.-G. ....... Anlehen d. Stadt Budapest » » n- HändelSkain. Triest.. » . Wien » ' ,, t 3^3.......... Vulgar.-St.-Eisenb. A. 1880 Avld ...... Geld i Ware für 100 l!. 42z 100.70 4-2! 100.70 3-2? 174. 4 ! 1S3.70 133.— 246.— 303.- 4 4 »'/, SV. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4'/- 4 4 4'/- 4 4 4 4 4 4'/- 4 5 -1 « 121.30 101.10 04.— 129.2S 100.10 1V0LS 100.50

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/31_07_1903/BTV_1903_07_31_4_object_3000027.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.07.1903
Umfang: 8
. 3 — fast heiter, 2 — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. Stäktische Schwimmschule: 16° li. Schwimmschule in Büchsenhausen 16° li. Wassersland am Jnn- ^ 'hr Früh 2'60 m Witteruugs-Bericht. oeS Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 31. Juli, 7 Uhr srüh: Temperatur: 12» li. 6 ' li. 12» li. 8' li. 4° li. 10° li. 2» R. 12» li. Wetterstand: trüb Regen bewölkt Regen Ort: Bregenz: St. Anton: Landeck: Mx.bühci: Brenner: Brixen am Eisack: Toblach: Bozen: Wetterbericht

32—34, detto ordinär, prompt ab Trieft 30 bis 31, detto Perl primes 4l—43, detto detto fuperior, SS bis 40, detto detto good 37—33. Verlag der Wagnev'schen Uuiverfitäts-Buch- handlung in Innsbruck. Dr. Geologische Karte der Mroter und Worarlberger Alpen. Maßstab 1:200.000. Aus Leinwand aufgezogen, in Etui. Preis T 3.— Um Vielsachen Wünschen des Publikums gerecht zu weiden^ hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus dem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen von Prof. Dr. I. Blaas

fl . Theiß.gieg.- u. Szeg. Präm.-Oblig. » GrundentlastuugS-Obligationen.. ftroar.-slav. Schankregal- Entsch.-Obliz. Andere öffrnlliche Rnlkiil». Douau-Regulirungs-Anleilic Wiener Verlehrs-Anlagen-Änleihe Äulizischc Vropinat.-Zchuldvcrschr Tiroler LandeA-Anlehen v. I. ILgs .... Teines-Vega-Thal-Wasser-R.-G Anlehen d. Stadt Budapest » » u. HandelSkam. Triest. » . Wien » » V 1393......... Lulzar.-St.-aisenb..A. ISSg Gold Geld > Ware für 100 X. 4-2 100.30 K0.20 4 2 100.62 100.32 3 2 170.— 179 4 124.22 122.22

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/03_07_1903/BTV_1903_07_03_4_object_2999586.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.07.1903
Umfang: 6
, 5 — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. Städtische Schwimmschule- 15' lt. Schwimmschnle in Büchsenhausen 16° lt. 7 Uhr Früh 2 25 n» Vorm. 2-30 , Wasserstand am Jnn Witterungs-Bericht. scS Zentral-Bnreau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 3. Juli, 7 Uhr früh: Ort: Vregcnz: Zt. Anton: Landcck: jkihbühel: Brenner: Brixen am Eisack: Toblach: Bozen: Wctterstand: heiter bewölkt heiter trüb Temperatur

, prompt ab Triest 30 bis 31, detto Perl primes 41—43, detto detto superior, 38 bis 40, detto detto good 37—38. Verlag der Wagnev'schen Univerfitäts-Buch- handlnng in Innsbruck. Dr. «k. Vlaas Geologische Karte der Hirol'er und Worarwerger Atpen. Maßstab 1:500.000. Ans Leinwand aufgezogen, in Etui. Preis X 3.— Um Vielsachen Wünschen des Publikums gerecht zu weiden, hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus dem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen von Prof. Dr. I. Blaas

. » Grundentlastnngs-Obligationen.. Kroar.-slav. Tchankrcgal - Entsch. - Oblig. Rndere öfftalliche Douau-RegulirnngZ-Anleihe Wiener BcrkehrS>Anlagen<Anleihe Balizische Propinat.-Schnldverschr. .... Tiroler Landes-Anlehen v. 1.1S0S .... TemeS-Bega-Thal-Wasser-Jt.-G Anlehrn d. Stadt Budapest » . u.Handelskam. Triest. » » 52ien w » „ 1833......... Bulg»r^St.-Sisenb..«. IKLg Gold Geld I Ware für 100 LI. 4 2 100L5 100.^5 4 2 100.45 100.65 3-2 165 175.— 4 153.— 154.— 4 13Z.— 134.30 24S.— 250.— L 2W.75 301.— 4 120.90

21