45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_08_1906/MEZ_1906_08_29_4_object_657011.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.08.1906
Umfang: 12
Ansuchen des Präsidiums des Landes-- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuz für Tirol an Erzherzog Franz Ferdinand um Uebernahme des Protektorates über diesen Verein durch dessen Frau Gemahlin hat Fürstin Sophie Hohenberg dieses Protektorat mit Ver gnügen übernommen. (Das Andreas Hoser - DenkMal- Komitee) hielt in letzter Zeit wieder mehrere Sitzungen ab und pflegte Beratungen über die Arrangierung bon Festlichkeiten, um den: bis jetzt sehr kleinen Denkmalfond die weiteren Hilfs mittel zuzuführen

erschienen war, einen flotten Marsch. Doch nun zur Feier selbst: Der Zapfenstreich und das gelungene Ständchen hatten schon Samstag abends viele Zuhörer angelockt. Sonntag vormittags 10 Uhr wurde die Fahnen patin Frau Josefa von Braitenberg geb. Martin, welche auch Besitzerin des goldenen Verdienst kreuzes mit der Krone ist, zur Festmesse und Fahnenweihe abgeholt, welche in der Pfarrkirche stattfanden. Die Festmesse zelebrierte Pfarrer Astfäller, welcher auch die Weihe der neuen Fahne vornahm und hierauf

eine lange, der Feier ent sprechende schöne Ansprache hielt. Bei der-Fest- messe spielte die Ortsfeuerwehrkapelle unter tüch tiger Leitung des Kapellmeisters Thuille die schöne weihevolle Messe von Haydn. Nach Be endigung der kirchlichen Feier wurde unter Vor antritt der Musik zum „roten Schloß'- gezogen. Danach war Festessen im Gasthofe „Zum Hirschen', woran sich zirka 150 Personen beteiligten und welches Küche und Keller des Herrn Tanzer alle Ehre machte. Es wurden hiebei auch mehrere Toaste

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/01_01_1913/BRG_1913_01_01_3_object_809910.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1913
Umfang: 8
, Oesterreich auch im Dienste einer gemeinsamen 2dee aus vnschtedeuru Wegen wandeln zu sehen. Verfolgt denn da» Note Kreuz andere Ziele, al» sie den pavischra Spezial- «rpedttioura vorschwebten? Der Balkavkrieg wird die Oeltrrr. Gesellschaft vom Roten Kreuze mindesten» 250.000 K kosten, di« für die Humanitären Aktionen in allen Haupt- quartieren Verwender worden sind. Rur eia kleiner Teil dieser bedeutenden Summe könnt: durch ösfent- ltche Sammlungen herrivgebracht werde». Warum? Weil die vielen privaten

, um seiner internationalen Mission gerecht zu werden, tief ln seine Kasse greifen. Nur die Spende eine« muni- fizrutrn Gönners, die dem Roten Kreuze in jüngster Zeit zufloß, versetzte uns tn die Lage, unsere Fond- wieder entsprechend zu stärken. Die Oesterretchische Gesellschaft vom Roten Kreuze hätte ihre Mission viel leichter erfüllen können, wenn sic sich bet allen Nationen derselben Unter, flützung erfreute, wenn die Rote Kreuz Idee in ihrer ganzen Reinheit die öffentliche Stimmung be herrscht

. wenn er keine Nebenakiionen gegeben hätte. Er wä e so leicht gewesen, diese- Ziel zu erreichen, OrsterretchS Dtffaultc^Mt hätte sich nur den Wahl'prch unsere» Kaiser- vor Augen halten müffen: .Viribii» umtis'. Fürst Schönburg Bundetpräsidknt der Oesterreichtschen Gesellschaft vom Roten Kreuze. DaS Abgeordnetenhaus erledigte die Dienst Pragmatik, um sie durchzuführen soll im Jänner der kleine Finanzplan beraten werden. Vielletchi kommt noch die Lokalbahnvorlage hinzu, dir von der Regierung arg zugestutzt wurde

10