289 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1883/12_04_1883/AHWB_1883_04_12_10_object_5005688.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.04.1883
Umfang: 10
event. 12. .Mai im Gasthause, .zur Post' in Neffel- wängle. Ausrufspreis 500 fl. — frelw.: Mitterbad des Anton Kirchlechüer in Ulten am 11. April beim Bezirksgettcht Lana. 'Ausrufspreis 22.000 fl. — , . ' Vom 16, März. ' - ' ' ■ Versteigerung, exek.: Haus,- Schmiede und'Grundstücke der . Witwe Ursula Baumgartner zu Erl am 12. event 26, April im Bräuhause zu Mühlgraben. Ausrüfspreis 2800 fll '' — Haus -und Grundstücke des Aldis Strobl in Fendels, Bezirk Ried, am- 14:-'event. 24. April im Gasthause

- des ' Lentsch dort. ' Ausrufspreis 1146 fl. - - - > ' — Haus, Mühle und Grundstücke des Johann Schweißer in Part- schins ci« 2. event. 16. Apttl beim Bezirksgericht Meran. ' Ausrufspreis 6000 fl. ' - : - — Haus und Grundstücke - des Simon Mair in Pfunds am 28. April event. 7. Mai im Gasthause ,zur Post' dort. Ausrufs preis 1650' fl. — Wiese der' Maria Kaminades in Untermais am 2: event. 16. April beim Bezirksgericht Meran. Ausrufspreis 500 fl. . ' ' ' Vom 27. März. ‘ Berstjeigerung, exek.: Realitäten

des Anton Thöni in Haid, , Bezirk Nauders, am 4. event. 23. Mai im Gausthause „zur Post'. — ''Haus'und Grundstücke der Theres Villgrättner in Steg am' 21. Mai event. 4. Jum beim Kronenwirth in Tiers. Ausrufs preis 900 fl. — Grundstücke des Johann Schuchter in Pfunds am 16. event. 21. ' Mai im Gasthause „zur Post' dott. Ausrufspreis 1240 fl. — Wiese des Josef Maier jun. in Pfunds am 25. Mai event. 5. , Juni im Gasthause „zur Post' dort. Ausrufspreis 250 fl. --- Haus, Mühl, Handschmiede,: Brettersäge

und Grundstücke des Josef> Dörner in Welsberg am 25. Mai event. 8. Juni im Gasthause „zum weißen Lamm. Ausrufspreis -3200 fl. — Grundstücke des Karl Lanbach von Tarrenz am 23. Mai event. 11.l Juni im Gasthause „zur Post' dort. Ausrufspreis 815 fl. — -Grundstücke des Josef und der Anna Bliem in Nauders am 26. Mai event.: 4. Juni im Gasthause „zum Löwen'-dott- -Ausrufs preis 900 fl. — Grundstück des Josef Albenberger in Girlan am 4. event. 18. Juni im Tschöll'schen Gasthause dort. Ausrufspreis 1400

fl. ' * ' ;: *. Vom 6. März. Versteinerung: Haus und Grundstücke des Josef Mischi in--St. Leonhard am 23. Apttl event. 21. Mai im Wirthshause in ' Burgstall. Ausrufspreis 1700 fl. ' — HalbhauS und Grundstücke der Karolina Maurer in Wenns am 7. ' Mai event. 4. Juni in Waldried, Gemeinde Arzl. Ausrufs- preis 1715 fl. -r Halbhaus und Grundstücke des Joh. Alois und der Marianna Müller in Nauders am 5. event. 15. Mai im Gasthause „zum ! Löwen' dott. Ausrufspreis 1325 fl. — Wiese-des Franz - Waldner auf Zenoburg am 4. event

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/05_03_1908/TIR_1908_03_05_3_object_158564.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.03.1908
Umfang: 8
5 ^ l.r l«a /iallera: -< l r ^ -Evalin ^ .''. .''>!''.'U '.Ul ZZc;irksschusrat von Weran. Die Wahl der Herren Pfarrer Prünster-Algund, Doktor Jakob Köllensperger Lana llnd Johann Brun- ner-ObermaiS zu Mitgliedern des Bezirksschul rates Meran für die nächste Periode hat be hördliche Bestätigung erhalten. Ein historisches Hallhausschild. Kürzlich war im „Tiroler' in einer Reminiszenz „Tirol vor hundert Jahren' die Rede vom Gasthause „Zur Sonne' in Bozen, in welchem Andreas Hofer am Mittfastenmarkte

einkehrte und mit einigen seiner Getreuen eine Besprechung abhielt. Dieses seinerzeit hvchangesehene Gast haus, das auch den Dichterfürsten Goethe auf feiner Jtal-en Reife beherbergte, mußte der Zeit weichen; es wurde abgebrochen, damit die henlige Museumstraße verbreitert werden konnte. Das Schild dieses Gasthauses teilte aber nicht das Schicksal der Zerstörung! es wurde später am Gasthause „Zur Sonne' in Loretto angebracht. Aber vor einiger Zeit, als dieses Gasthaus im vorigen Jakre umgebaut wurde

, ward es dort wieder überflüssig; es wanderte untersalteEifen. Nun ist es wieder ans Tageslicht gebogen Worten und hat jetzt seinen Platz am neuen Gasthause „Zur Sonne' in 'Äries bekommen. Möge die Sonne des Glückes auch dem neuen Gasthause scheinen, wie sie früher dem der Vergangenheit angehörenden Gasthause „Zur Sonne in der heutigen Muscunistraße und auch dein gle ch- namigen Gasthause in Loretto gelächelt hatte. Zwölfter ZZeinmllrkt in Io;cn. Der bereits angekündigte zwölfte Bozuer Weinmarkt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_12_1885/BTV_1885_12_04_8_object_2912708.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.12.1885
Umfang: 8
« d i e t. Nr. S001 Bom k. k. Bezirksgericht« Balten» al« Realinstanz Merden in d«r ErekutionSsache des Leonhard Brigl in Gtrlan durch Dr. v. Reggla tn Maltern gegen Josef Schenk, Besitzer in St. Michael in Eppan, pcto. 385 fl. s. A., am 30. Ziinner eventuell 13. Februar 1886 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Sonne in Eppan nachstehende Realitäten einer öffentlichen Ver steigerung unterzogen und zwar: 1. Cat.»Nr. 1190, Lit. S, Behausung sammt Garten tn St. Michael von 30 Klst., Civ

werthe als AusrujSpreis von 5600 fl. Montag den 25. Jänner eventuell Donnerstag den 11. Februar 1386 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS Heidegger zu TrinS und nach vorgenommener Real- versteigerung auch die schuldnerischen Fährnisse bet der Behausung der Erekuten erekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen, welch- unmittelbar vor der Ver- stetgerungs-Vornahme besonders bekannt gegeben werden und nach welchen jeder Mitbieter über ein reines Ver mögen von wenigstens 1000

: Jenewetn. 2 EZd i k t. Sir. 5132 Vom k. k. BezirkSgerichle Kältern als Reattnstanz wird in der ErekutionSsache deS Karl Mittersackschmöller in Kältern gegen dle Verlaffenschast nach ThereS Witwe Wöth geb. Ntedermayr, durch den Kurator Peter Wöth in Girlan pcto. 1 fl. s. A. am 4. eventuell 18. Fe bruar 1836 jedesmal um 2 Uhr Nachmittags im Gasthause zum Rößt tn Gtrlan solqende Realität, als: Cat.-Nr. 1853, P.-Nr. 5990, 599 l, 5992. Acker, und Weinbau von 14 Starland 34 Klst., in Gtrlan

der Schwestern Theres und Anna Gasser auS Eppan durch Dr. v. Reggla, gegen Josef Schenk, Besitzer zu St. Michael in Eppan pcto. 1369 fl. 13 kr. s. A. am 4. Februar 18^6, eventuell am 18. Februar 1836 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Sonne in Eppan nach stehende dem Schuldner gehörigen Realitäten alS: 1 Cat.-Nr. 1190, Llt. ^ und L, Bau-P.-Nr. 65 und 67 um den Preis von 2600 fl., 2. Cat.-Nr. 841, 1873 und 174, P.-Nr. 291 bis inclustve 294 t/z erworben mit Akt vom 24. Dezember 1376, Fol. 4271

Semaka, k. k. Notar, in Brnneck als Kurator der Berlasicnichaft des Johann Thaler in Niederdorf gegen Johann Hofer, Sattler in Niederdorf, pcto. 3 >6 si. s. A. werden am 1. nölhigensallS 22. Februar 1336 jedesmal um 9 Uhr Vormittags die fchulvnertfchen R-alttäten: Cat.-Nr. 508/346 der Gemeinde Niederdorf, das halbe Gandlerhaus sammt 2 Gärten und Backosenanthetl und Cat.-Nr. 439/297 Ltt. L. etn Grundstück in See land, von 4 25 Klst. nebst zugehörigen Waldungen tm Gasthause zur Post tn Niederdors

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/29_01_1892/BRC_1892_01_29_7_object_145372.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.01.1892
Umfang: 8
, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirksgericht in Lana. Schätzungswert fl. 4000. Grundstücke des Alois Schatz in Tarrenz am 4., eventuell 20. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zur Post in Tarrenz. Schätzungswert fl. 500. — Behausung und Grundstücke sammt iunäus instrucws aus der Verlassenschaft nach Josef Baumann in Kematen am 10. Februar, eventuell 7. März, 9 Uhr Vormittags, beim Wirte Tiesenthaler in Kematen. Ausrufspreis fl. 1585. — Halbes Feuer- und Futterhaus nebst Grundstücken des Josef Hörtnagl

, Struster in Gschnitz, am 9. Februar, eventuell 2. März, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zu Gschnitz. Ausrufspreis in 3 Partien fl. 3170. — Anwesen sammt kunäus instruetus des Jakob Resinger, Höller in Virgen, am 16. Februar, eventuell 15. März, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirksgericht in Windisch-Matrei. Schätzungswert fl. 2830. — Die Alpe Finba der gleich namigen Jnteressentschast in Jschgl am 13. Februar, eventuell 12. März, 9 Uhr Bormittags, im Gasthause des Jgnaz Heiß in Jschgl. Ausrufspreis fl. 2000

fl. 630. — Grundstücke des Robert Gander aus Prad lderzeit in Amerika) am 27 Februar, eventuell 12. März, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zur neuen Post in Prad. Ausrufspreis fl. 225. Der Jnnerscholerhof sammt kunäus instruetus des Josef Rabensteiner zu Latzfons ani 18., eventuell 26. Februar beim Hirschenwirte in Latzfons. Schätzungswert fl. 2892. Nr. 298. Gbirt. Ueber Ansuchen der Erben nach dem am 13. December v. I. verstorbenen ledigen Taglöliner Georg Lotterhofer von Mühlbach

. 78 „ „ 353 Vallerthal, Wald 2 Joch 1143 354 ,. ., 88 „ 354/2 Mühlbach, „ Unprod. 72 „ „ 6/2 ' „ Wiese 84 B.-P. 81 „ „ Bauarea 48 „ am 5. Februar d. I., 9 Uhr Vormittags, im Gasthause „zur Sonne' in Mühlbach unter den vor der Versteigerung bekanntzugebenden Licitationsbedingungen um den Aus rufspreis per fl. 1200.—, unter welchem ein Anbot nicht angenommen wird, der öffentlichen freiwilligen Feilbietung unterzogen werden. Unmittelbar nach der Realversteigerung werden auch sämmtliche Nachlassfahrnisse

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_11_1885/BTV_1885_11_27_7_object_2912614.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.11.1885
Umfang: 8
von K180 Klft., zum erhobenen Schätzung» werthe als AuSrusSpreiS von 5600 fl. Montag den 25. Jänner eventuell Donnerstag den 11. Februar 188k jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS Heidegger zu TrinS und nach vorgenommener Real Versteigerung auch die schuldnerischen Fährnisse Sei der Behausung der Ereknten erekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen, welche unmittelbar vor der Ver- steigerungS-Vornahme besonders bekannt gegeben werden und nach welchen jeder Mitbieter über ein reines Ver

gegen die Verlassenschast nach There» Witwe Wöth geb. Ntedermayr, durch den Kurator Peter Wöth tn Gtrlan pcto. 1 fl. s. A^ am 4. eventuell 18. Fe bruar 188k jedesmal um 2 Uhr Nachmittag» tm Gasthause zum Rößl tn Girlan folaende Realität, als: Cat.-Nr. 1858, P.-Nr. 5990, 5991, 5992, Äcker und Weinbau von 14 Starland 34 Klft., in Girlan um den AuSrusSpreiS von 145 fl. per Starland öffent lich versteigert. Die Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen tm dg. Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht

um 9 Uhr Vormittags im dieSgericht- lichen Amtszimmer Nr. 1 öffentlich feilgeboten werden. Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als werden in der EreküttonSsache der Schwestern ThereS und Anna Gasser aus Eppan durch Dr. v. Reggla, gegen JosefSchenk, Besitzer zu St. Michael tn Eppan pcto. 13K9 fl. 18 kr. s. A. am 4. Februar 138k, eventuell am 18. Februar 138k jedesmal um g Uhc Vormittags im Gasthause zur Sonne in Eppan nach stehende dem Schuldner gehörigen Realitäten alS: 1. Cat.-Nr. 1190, Lit

und Backofenantheil und Cat.-Nr. 433/T37 L!t. L. ein Grundstück in See land, von 425 Klft. nebst zugehörigen Waldungen im Gasthause zur Post tn Ntederdorf um den AuSrusSpreiS per 476 fl. unter welchem bei den ersten beiden Ter minen ketn Anbot angenommen wird, öffentlich feil geboten. Die FeiibietungSbedingungen sind HiergerichtS einzu sehen und werden auch bei der Feilbietung bekannt ge geben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen ge mäß Hofdtkret vom 19. November 1339, Zl. 333

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/24_02_1900/LZ_1900_02_24_2_object_3300426.png
Seite 2 von 20
Datum: 24.02.1900
Umfang: 20
und Montag den 2. April 8 Uhr morgens im Gasthause zum „gold. Fisch' und 3. im Stellungsorte Wind.-Matrei am Dienstag den 3. April 8 Uhr morgens im Gemeindehause. Für Grmerbsteuer - Pflichtige. Ab 22. Februar 1900 liegen die Erwerbsteuerregi- ster der II., III. und IV. Classe des Veranlag ungsbezirkes Lienz durch 14 Tage während der Amtsstnnden bei der hiesigen k. k.. Be- zirkshanptmannschast zur Einsicht der Erwerb steuerpflichtigen auf. Die Auszüge aus den Erwerbstenenegistern liegen durch 14 Tage

haben, den besten Dank aus zusprechen. Landwirtschaftliche Vortrage. Wir machen alle Interessenten neuerlich daraus aufmerk sam, daß der Fach- und Wanderlehrer, Herr F. Pausier von St. Michele diesen Sonntag den 25. ds. M. um 2 Uhr Nachmittag im Gasthause „zur Sonne' hier einen Vortrag halten wird. Weitere Vorträge finden statt am 24. in Leisach, am 26. in Ainet, am 27. in Nikolsdorf und am 28, inDölsach. Tödtlicher Sturz. Ein schwerer Un glücksfall hat sich letzten Sonntag nachts in Ober- lienz ereignet

. Der etwa 20jährige Josef Brand- stätter, der älteste Sohn des Unterragger-Bauern, ein braver Bursche, war abends ausgegangen und hatte sich bis gegen Mitternacht im Gasthause mit mehreren Kameraden vergnügt. Nach Hause zurück gekehrt, wollte er, da die Hausthüre geschlossen war, einen schon öfters benutzten Weg in's Haus ein schlagen, indem er zwischen dem Futterhause und dem enge danebenstehendem Fenerhause emporklet terte und eine Oeffnung zwischen der Mauer des Feuerhauses und dem Dache

, welche am Faschingsonntag den 25. ds. M. im Rienzner'schen Gasthause dortselbst stattfinden wird. Man ersucht uns iiuu, in Ergänzung unseres Berichtes noch mit theilen zu wollen, daß die Eröffnung des Glückstopfes bereits um 1 Uhr Nach mittag stattfinden wird, was besonders für die Bewohner der umliegenden Ortschaften von Wichtigkeit ist. Genoflenschaftliches. In Windisch- Matrei ist eine Pferdezuchtgenossenschaft nach dem Vorbilde jener von Nikolsdorf in der Bild ung begriffen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/21_05_1879/AHWB_1879_05_21_8_object_5003832.png
Seite 8 von 10
Datum: 21.05.1879
Umfang: 10
der Eheleute Franz Modi- und Rvsina geb. Taxer. ■ Cat. Lr. 124125 in Mattn am. 25. Juli ev 2 .. August, 9: Uhr , im Ganswirthshause zu, Matrei. A. Pr: 2700 fl ! — Am 21. Juli ev. 4. August. 10 Uhr im Gasthause des Alois ! Karner in Prad die Realitäten, der Geschwister Anna, Maria und Josef Werth von Prad. Cat. Nr. 863; 221 und 1246, 2132' und 2157, 1154, 269/ 279. — Am 21. Juli event. 11. August 9 Uhr. beim. B.-G. Bozen i die Realität der Josef und Mars« Kienlechner in St. Jakob. Cat.' Nr. 1059

. ExekutivFeilgeboten werden: Am 19. Juli ev. 19. August im Gasthause Amonn in Vils die Realitäten des Josef Hartmänn von Vils A. Pr. 1340 fl. — Die Realitäten des Alois Hangl, Bauers auf Gestolda Gemeinde Spiß.am 21. Juli ev. 21/ August im, Wirthshaus Morto zu, Naggls, A. Pr. 1500 fl, — An Ort und Stelle die Realitäten des Wendelin Zangerl.von Perfuchsberg am 21. ev. 31. Juli, A. Pr. 2800 fl. — Die Realitäten des Anton Stampfer, Lechner in Pardonig am - 26. Juni ev. 10. Juli im Gasthause zur Sonne in . Eppan

A. P- .4926 fl. — Die Realität des, Ant, Wurksa zu Runggatsch, am 5. cv./12..JM- beim Dasser,in St, Martin. A. Pr. 1100 fl — Am 17. Juli eös 20. August im, Bäckerwirthshause in Taisten die Realitäten des Josef. Tholmann,' Guggenberg in Taisten. A. Pr. 3600 fl. —..Am 19. Juli ev/ 9.-. Aug. .im Gasthause Weber.in Wenns die, Realitäten des Wendel. Schöpf dort., A. Pr. 906 fl. — Die Realitäten der Kath. und Judith Kröpf von Strad.am 31. Juli ev.' 9. August 'im'Gasthaus zum Dollinger in Tarrenz. A. Pr. 380

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/01_11_1894/BRC_1894_11_01_6_object_133443.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.11.1894
Umfang: 8
Runkelstein bei Bozen und die Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien' und Bücherbesprechungen. Auszug ans dem Amtsblatts des „Hiroler Moten'. Executive Versteigerungen! Das untere Bach- häuslgütl sammt kunSus mstruews des Hutmachers Alois Pfeifer in Niederndorf am 6. November, nötigenfalls 4. December, 10 Uhr vormittags, im Gasthause „beim Bräu' in Niederndorf. Ausrufspreis fl. 3808-60. — Halbe Behausung und Grundstücke sammt kunckus instruetus des Josef Gstrein in Jmsterau am S. November

, nöthigen- falls 5. December, 9 Uhr vormittags, im GasthauseinJmster- berg. Ausrufspreis fl. 1890. — Behausung und Grund stücke der Eheleute Alois Grutsch und Maria, geb. Schranz, in Ritzenried am 7., nötigenfalls 14. November, 10 Uhr vormittags, im Gasthause '„in der Schön'. Schätzungs wert fl. 430. — Das Redensbergergut sammt Kmäus instruotus des Stefan Walder und der Elisabeth Brunner in Niederrasen am 7., nöthigenfalls 21. November, 9 Uhr vormittags, beim Brözwirte in Niederrasen. Ausrufspreis

fl. 4814-70. — Grundstücke aus der Verlassenschast der Cäcilia Telser in Matsch am 10., nöthigenfalls 17. No vember, Uhr vormittags, im Gasthause „zur Weiß kugel' in Matsch. Ausrufspreis fl. 750. — Wohnhaus und Grundstücke sammt üuiäus instruews aus der Ber lassenschast des Peter Vescoli, „Pitschl' in Radein, am 7., nötigenfalls 13. November, 12 Uhr mittags, im Wirts hause des Anton Unterhauser in Radein. Ausrufspreis in acht Partien fl. 17.268. — Haus und Grundstücke aus der Verlassenschaft der Anna

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/03_12_1910/SVB_1910_12_03_3_object_2552846.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.12.1910
Umfang: 12
Gemeindevorsteher Josef Niedermair von Eppan zum Ehrenmitglied. — Am letzten Sonntag wurde einer Kellnerin im Gasthause »zum Riefen- in der Sigmundskronerstraße im Gastlokale ein Geldbetrag von etwa 15 Kronen entwendet. Die Griefer Gendarmerie ermittelte den Dieb in kurzer Zeit. Der Langfinger war ein 20 Jahre alter Bursche auS Klausen, bei dem man den Be trag, teilweise in der Hosentasche, teils in den Schuhen versteckt, vorsano. — Ein Arbeiter der Marmorwerke in Ulten, der den Montag noch in sonntäglicher

. Der neue Lehrer heißt Alois Peter und ist ein gebürtiger Vorarlberg??. Eifaktal, 1. Dezember 1910. Am letzten Sonntag ist der Fuhrknecht Peter Sparber inSterzing im Gasthause „zur Sonne' über die Hausgangstiege hinuntergesallen und hat sich dabei den linken Arm gebrochen. — Wie aus Villnöß berichtet wird, hat dort ein junger Bursche, Santisaller mit Namen, bedienstet beim Runker- dauern auf Call, ein altes Gewehr zur Hand ge nommen, das anscheinend schon länger geladen war, und wollte den Schuß

, der großmaulige, konfessionslose und kotzengrobe Schriftleiter deS „Wastl', eigentlich nicht einen einzigen wahren Freund besitzt, denn die Freude über seine Nieder lage war unter den Konservativen und Christlich- Sozialen eben so groß und ausrichtig wie unter den Deutschfreiheitlichen und Sozialdemokraten! Diese in jedem Gasthause, wo nur ein halbes Dutzend Gäste an einem Tische beisammen saßen, deutlich sichtbare Tatsache, hat wohl den besten Beweis ge- liesert, daß neunzig Prozent der Abnehmer deS „Tiroler

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_07_1885/BTV_1885_07_11_8_object_2910776.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.07.1885
Umfang: 12
. 1100 fl. f. A. werden am 16. Sep tember, eventuell 16. Oktober 1885 lmmer um 3 Uhr Nachmittags im Gasthause zur Sonne in Eppan folgende Realitäten: Cat.-Nr. 821, 1873 und 174, Acker und Weinbau, WieSgrund und Weinleite in der Rigl Pichl zu St. Michael, einen Compler bildend, mit einem Flächen inhalte von zusammen 27 Starland und 9K alte Klft., um den AusrufSpreiS per Starland um 21V fl,, unter den vor der Versteigerung vorzulesenden Bedingungen öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger

<^ualitü dolle stesso. OaN'i. r. I'riduualg Oireolurs ?rsuto 19 giugno 1335. II ?rosidsllts Oonsigliero ^.ulieo: Or. ^illdingsr. 2 » rl o 11». S Edikt. Nr. 1294 In der ErekutionSsache deS Peter Paul Petter in Nassereith durch Dr. Schiestl, Advokat ln Innsbruck, s.cgen Johann Petter, Bm. in Nassereith, peto. 582 fl. 5» kr. s. A. werden am 13. Juli, eventuell am Z. August d. IS. stets 9 Uhr Vormittag» an Ort und Stelle lm Gasthause zur Post in Nassereith nach stehende schuldner'sche Realitäten, als: Eat

, ein Grundstück von 384 Klafter, die Seitlen genannt, am 30. September eventuell 26. Oktober d. IS. 9 Uhr Vormittag nach Bekanntgabe der FeilbietungSbedin gungen, die HiergerichtS aufliegen, und nach denen jeder Mitbieter ein Vadium von 100 fl. zu erlegen hat, ein um den AuSrufSpreiS von 175 fl. im Gasthause zum Steinbock hier versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Steinach am 3. Juli 1335. 447

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_07_1873/BTV_1873_07_17_6_object_3060659.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.07.1873
Umfang: 6
fl. ö. W. gewilligt, und zur Bornahme derselben auf 27. September und nöthigenfallS 27. Oktober 1873. jedesmal Früh 9 Uhr im Gasthause zur Sonne in PersuchS Tagsatzung angeordnet worden. Tte Hypothekargläubiger werden behufs der An meldung ihrer Forderungen auf die Befolgung der Vor schrift deS hohen Gub. Cirk. vom k. April 1840 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 27. Juni 1873 F. 403 Der k. k. Bezirkör ichter: A lb er. 3 Edikt. Nr. 2347 In der ErekutionSsache deS Dr. Julius von Riccabona

eine Galtwiefe in der Fließer Alpen- weide, die Kramerin genannt, vo» 2000 Quadratklafter, bewerthet auf 100 fl. ö. W. gewilligt, und zur Bor nahme derselben auf 25. September und nöthi genfallS auf 23. Oktober 1873 jedesmal Früh 9 Uhr im Gasthause deS Benedikt Knabl zn Fließ Tagsatzung angeordnet werden. Die Feikbietungöbedingungen können während den AmtSstunden beim Gerichte eingesehen wrrden. Die Hypothekargläubiger werden behufS der Anmel dung ihrer Forderungen auf die Vorschrift deS hohen Gubernial

. Eine Behausung mit Zugehör; Lit. B. Ein Frühgarten von 30 Klatter; Lit. (Z. Ein Obstgarten von 25 Klafter und ein zugetheiltes Austück am 1. nöthigenfallS am 15. September d. Js. jedesmal um 0 Uhr Vormittag im Gasthause deS Kajelan Pichler in Kolsaß um den SchäsungSwerth von 1700 fl. ö. W. öffentlich feil geboten werden. Die FeilbietungSbedingungen stnd zu den gewöhn lichen AmtSstunden im d. g. Amtszimmer Nr. 3 ein zusehen und werden bei der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_05_1881/BTV_1881_05_12_8_object_2890270.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.05.1881
Umfang: 8
Vormittag 9 Uhr im Gasthause des Benedikt Geiger in Flirsch die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 31 F. 116 Lit. zwei Drittel Behausung sammt Stadl und Stall, ein Frühgarten mit 32 Klft., Cat.-Nr. 117, ein Stück Acker inner dem Hause von 1633 Klft., ein Frühmahd unter dem Hause mir 397 Klft., ein Garten darin mit 34 Klft-, Cal.-Nr. 31, ein Frühmahd außer dem Hause von 311 Klft., Fol. 113, ein Stück Hanfgarren mit 13 Klft., ein Acker mit 133 Klft., Cat.-Nr. 9 Lit. I, «ine Wiese

Felde ... 733 Acker, die Höhe . „ 3589 ein Spät-- und DungmooS am 4. Juli, nöthigenfalls am 4. August d. I. jedes mal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS - Mar Bader in Ehrwald der öffentlichen Feilbietung unterzogen. Die FeilbletungSbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden HiergerichtS Sir. 3 eingesehen und werden vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 4. April

durch Dr. v. Reggla gegen Marie Witwe Röggl geb. Palma zu St. Michael in Eppan pcto. 1000 st. f. A. werden am 28. Juni, eventuell 19. Juli 1381 jedeSmalmal um 3 Uhr Vormittags im Gasthause zur Sonne zu St. Michael unter den vorgelegten zur Ein sicht aufliegenden Bedingungen öffentlich feilgeboten wer den folgende Realitäten: 1. Cat.-Nr. 613, Wiese zu Krafuß in St. Michael Von 4 Starld. 75 Klft., per Starld. fl. 230, 2. Cat.-Nr. 1296, Acker und Weinbau von 7 Starld. in der Rigl Dorf zu Eppan, pr. Starld. fl. 270

19