892 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/27_02_1892/OBEWO_1892_02_27_5_object_8019859.png
Seite 5 von 16
Datum: 27.02.1892
Umfang: 16
bei konstanter Verabfolgung bei Kühen sowohl die Güte der Milch verbessert, als auch die Milchergiebigkeit vermehrt. Zur Gnthiillungafeier des Padetzky- Denkmales in Wie«. velegirlentag der Veteranen Vereine in Innsbrnck. Am Sonntag, den 21. Februar Nachmittags um 2 Uhr fand im Gasthause zum „rothen Adler" die durch die Blätter angekündigte Versammlung der Delegirten der Veteraneu- Vereine behufs Erzielung einer einheitlichen Theilnahme an der Enthüllungsseier des Radetzky-Denkmales in Wien statt

Kerker. Am 18. ds. wurden verurtheilt: Josef Primi, 21 Jahre alt, aus Laibach, Vagabundage, 1 Monat Arrest; Th. Pöll, aus Blauer, 2 Monate Kerker. Aus dem Amlsvtatte. Versteigerungen: Realitäten des Franz Hrdy, Tischler in Berg-Tannheim, am 6. April ev. 5. Mai im Gasthause zum Engel in Grän. — Besitzthum der Judith Burger am Payergute in TschermS am 29. März ev. 5. April beim Bezirksgericht Lana. — Halbe Feuer- und Futterbehausung der Erben nach Johann Oelhafen in Ranggen am 5. ev. 21. April

im Gasthause in Ranggen. — Real, der Geschwister Spiß in Nauders am 15. April event. 6. Mai im Gasthause zur Post in Nauders. — Real, des Ignaz Diief in Schieden-Tannheim am 6. April event 5. Müt un GäsWUse zur Konkurs verhängt über das Vermögen ~Sev Geschwister Auer im Kaunserthal. Wahltagfahrt am 7. März beim Bezirksgerichte Ried, Gläubigeranmel dung bis 31. März, Liquidirung am 9. April. Vorrufung: des Anton Caviola, Tischler in St. Johann, zur Bagatellverhandlung am 5. März beim städt. del

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/05_03_1908/TIR_1908_03_05_3_object_158564.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.03.1908
Umfang: 8
5 ^ l.r l«a /iallera: -< l r ^ -Evalin ^ .''. .''>!''.'U '.Ul ZZc;irksschusrat von Weran. Die Wahl der Herren Pfarrer Prünster-Algund, Doktor Jakob Köllensperger Lana llnd Johann Brun- ner-ObermaiS zu Mitgliedern des Bezirksschul rates Meran für die nächste Periode hat be hördliche Bestätigung erhalten. Ein historisches Hallhausschild. Kürzlich war im „Tiroler' in einer Reminiszenz „Tirol vor hundert Jahren' die Rede vom Gasthause „Zur Sonne' in Bozen, in welchem Andreas Hofer am Mittfastenmarkte

einkehrte und mit einigen seiner Getreuen eine Besprechung abhielt. Dieses seinerzeit hvchangesehene Gast haus, das auch den Dichterfürsten Goethe auf feiner Jtal-en Reife beherbergte, mußte der Zeit weichen; es wurde abgebrochen, damit die henlige Museumstraße verbreitert werden konnte. Das Schild dieses Gasthauses teilte aber nicht das Schicksal der Zerstörung! es wurde später am Gasthause „Zur Sonne' in Loretto angebracht. Aber vor einiger Zeit, als dieses Gasthaus im vorigen Jakre umgebaut wurde

, ward es dort wieder überflüssig; es wanderte untersalteEifen. Nun ist es wieder ans Tageslicht gebogen Worten und hat jetzt seinen Platz am neuen Gasthause „Zur Sonne' in 'Äries bekommen. Möge die Sonne des Glückes auch dem neuen Gasthause scheinen, wie sie früher dem der Vergangenheit angehörenden Gasthause „Zur Sonne in der heutigen Muscunistraße und auch dein gle ch- namigen Gasthause in Loretto gelächelt hatte. Zwölfter ZZeinmllrkt in Io;cn. Der bereits angekündigte zwölfte Bozuer Weinmarkt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/24_07_1889/BRG_1889_07_24_7_object_776308.png
Seite 7 von 10
Datum: 24.07.1889
Umfang: 10
, und wird für Pferdehändler, Landwirthe u. s. w. von Interesse und Nutzen sein. Auszug aus dem Arntsbt'. Vom 12- Juli. Versteigerungen, exek- Realitäten der Anna Klara in Äsers im Widum dort am 1. ev. 14. August durch das Bezirksg. Brixen; Realitäten des Johann Augschöll, Sieger in Villandcrs, beim Gostner am 8. ev. 17. August durch das Bezirksg. Klausen; Realitäten des Josef Leittier in Bichelbach im Gasthause des I. Linser am 6. August ev. 5. Sept. durch das Bezirksg. Reutte. Bei diesen Verst. haben Hyp.-Gt. anzumelden

über die Postverbindungen Jnns- bruck-Stubai. Versteigerungen, exek. Realitäten der m. j. Josef Weiglmair'schen Kinder in Goldrain beim Nieder- rininger am 10. ev. 24. August in 8 Partien durch >as Bezirksg. Schlanders; Nachlaßrealitä'ten des Ehri- tian Lechleimer in Mathon im Gasthause des S- Kathrein am 3. August ev. 4. Sept. durch das BezirkSg. Landeck; Realitäten des Josef Pircher, Bauers in Stanz am 8. August ev. 0. Sept. im Gasthaufe deS Prantauer durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten des Johann Eberhöfer

, Kaspar Fleischmann und Johann Platzgummer in Goldrain am 21. August ev. 4. Sept. beim Bezirksg. Schlanders; Realitäten des Andrä Tuschler in Hasels berg am 16. ev. 23. August im Gasthause Theis zu Toblach durch das Bezirksg. Welsberg. Bei allen diesen Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 15. Juli. Erlediget. Lehrer- und Organistenstelle in Ober- lienz und Lehrerinstelle ebendort, Gehalt 400 fl. und 300 fl. Ges. bis 18. August an die Bezirksh. Lienz. Amortisirung auf das Jnnsbrucker Sparkaffa- büchl

im Gasthaufe Angerer in Wattens am 22. August ev. 5. Sept. durch das Bezirksg. Hall; der Mairhof Gareit, Gemeinde Pfeffersberg am l. ev- 26. August an Ort und Stelle durch das Bezirksg. Brixen. Bei diesen exek. Verst. haben Hyp.-Gl- anzu melden- Vom 17. Juli. Erlediget. Lehrer-und Meßnerdienst in Tschötsch, Gehalt 350 fl., Ges. bis 20. August an die Bezirksh. Brixen. Versteigerungen, exek. Realitäten des Johann Mayr, Schuhmacher in Mattei im Gasthause zur Krone am 28. August ev. II. Sept

. durch das Bezirksg. Steinach; Realitäten des Tischlers Georg Steinbacher in Niederndorf beim Grandlwirth am 13. ev. 28. August durch das Bezirksg. Kufstein; Haus des Johann Unte:- marzoner, Unterpastioler in Villanders am 23. ev- 30- August beim Bezirksg. Klausen; Realitäten des Metzgers Michael Pallis in Bozen am 17. ev- 31. Aug. beim st. d- Bezirksg. Bozen; Acker und Weinbau deS Franz Mayr in St. Michael am 17- ev- 31. August beim Bezirksg. Kältern; Realitäten des Ludwig Kerle von Lech-Aschau im Gasthause

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_04_1907/TIR_1907_04_18_1_object_161075.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.04.1907
Umfang: 8
. Redner: Dr. Franz Stumpf. Pretta« am 28. April nach dem vormittä gigen Gottesdienste. Redner: Dr. Schöpfer. Kalter« am 28. April, 12 Uhr mittags, beim .Stern'. Redner: v. LeyS, Doktor Pattai (Wien) und Schraffl. Tr«de« am 28. April, > uhr mittags, im Gasthause des Herrn Ventier, > Postwirt. Redner: Kienzl und Baader. Steinhaus am 28. April, nachmittags, im Gasthause der Ahrner Gewerkschaft. Redner: Dr. Schöpfer. Schmendt (Bezirk Kufstein) am 28. April um V»8 Uhr abends. Das Versammlungslokal

wird noch bestimmt. Redner: Dr. Franz Stumpf. Kossen (Bezirk Kufstein) am 28. April um 3 Uhr nachmittags im Gasthause „Zur alten Post'. Redner: Dr. Franz Stumpf. Montan am 28. April, 3 Uhr nachmittags, im Gasthause „Zur Rose'. Redner: Kienzl und Baader. St. Michael (Eppan) am 28. April, 4 Uhr nachmittags, im „Eppaner Hof'. Redner: v. Lcys, Dr. Pattai, Schraffl und Steck. St. Leonhard in Paffeier am 5. Mai um Vz'O Uhr vormittags. Redner: Dr. Dorf mann. St. Martin in Paffeter am 5. Mai um 3'^ Uhr nachmittags

. Redner: Dr. Dorfmann. Tisens bei Lana am 5. Mai um 3 Ubr nach mittags im Gasthause „Stern*. Redner: o. Leys. Uals am 9. Mai um 12 Uhr mittags beim Kreuzwirt. Redner: v. LeyS. Andrian am 9. Mai, 4 Uhr nachmittags, im „schwarzen Adler'. Redner: v. Leys. Jirüßer und Keute. Z)ie Altkoaser»ativea — unsere Schäker und Ar,«zeugen. (Ein hochinteressantes Kapitel für den Wahlkämpf) Bozen, 17. April. Trotz allem und allem erleben wir an un seren Altkonseroatioen heute manche Freude. Früher nannten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_06_1929/AZ_1929_06_28_5_object_1865530.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.06.1929
Umfang: 6
bei der kgl. Prätnr Merano statt. 835 Nealitätenversteigerungen. Am 6. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prä- tur Bolzano die zwangsweise Versteigerung der Grundparzelle Nr. 1673/1 Wisse mit einer Schupfe, in Grundbuchseinlagezahl VIS U Gries, statt. Schätzungswert Lire 71.373.—, geringstes Anbot L. 47.71S.35, Vadium Lire 7160.—. Die Feilbietungsbedingungen können bei der vorgenannten kgl. Prätur eingesehen werden. 836 Am 2. Juli d. I. um 8.3V Uhr vormittags, findet im Gasthause

, findet am 28. Juni d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthause Doses in St. Cristina die zwangsweise Versteigerung des Hofes Fuferong in Grundbuchseinlage zahl 13 l S. Cristina statt. Geschätzt ist der Hof auf L. 48.204.15, das geringste Anbot be trägt Lire 32.136.10 und das Vadium Lire 48200.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Ortisei oder Dr. Lutz in Bolzano, Obst- markt Nr. 2 I. ersichtlich. S39 Grundenteignung. Aus öffentlichen Rücksich ten wurde zu Gunsten der Dolomitenbahnge- sellschaft

Esercizio Ca sa Cura Meransse mit beschr. H. in Merano nicht zu verwechseln mit der gegenwärtig be stehenden Kurhausgesellschaft) wurde aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liqui dator wurde Arturo Ettore Cremona, Hotelier in Merano, ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei diesem an zumelden. 652 Versteigerung. Am 18. Juli d. I. findet um 9 Uhr vormittags im Gasthause „zur Post' in Pedraces in Badia die zwangsweise Ver steigerung eines dem Mariangela Frenes in Ninna

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_03_1901/SVB_1901_03_28_3_object_1938492.png
Seite 3 von 10
Datum: 28.03.1901
Umfang: 10
als Anerkennung für die im Hotel „Erzherzog Rainer' genossene vorzügliche Verpflegung überreichen lassen. Moderne Äugend. Die Innsbruck« Polizei hat beinahe jede Nacht die unangenehme Aufgabe Ruhestörer und Raufbolde ins Gebet zu nehmen. Meist find es junge Leute, die die Wege unsicher machen und die Bewohner aus dem süßen Schlummer aufwecken, was besonders für Krauke und Fremde recht peinlich sein muss. Diese jungen Leute kommen nicht selten betrunken aus dem Gasthause und wenn sie dann benebelt find, fühlen

begeisterten Publicum reichen Beifall gefunden. Urotectorats-Aeöernayme. Die Gemahlin des Erzherzogs Franz Ferdinand, Fürstin Hohenberg, hat das Protektorat über den in den Ostertagen im Curhause in Meran abzuhaltenden Bazar zugunsten eines Kirchenbaues des Englischen Fräulein-Institutes, übernommen. Hin Messerheld. In einem Gasthause in Dorn- birn wurde ein junger Bursche namens Gmeiner von Bildstein von einem dortigen Arbeiter mit einem Messer gestochen. Bald darauf trat der Tod ein. Hroßer Aievstahl

hatte, mit der Hand wegriss in die Luft. Auf den Schuss, hin kamen Leute herbei, wobei MooSbrugger die Flucht ergriff und das zweite Verbrechen an sich selbst begieng. Ar. Siegt, der Redacteur des „Bairischen Vaterland', wird in Bälde die Kneipp'sche Cur- anstalt des Herrn Dr. v. Guggenberg in Brixen aufsuchen, um dort Heilung zu suchen. Dr. Siegl ist nicht geisteskrank, wie es anfangs hieß, sondern nur körperlich schwer leidend. Sierzeyn Harte Kier aß dieser Tage ein Mann in einem Gasthause in Meran. Die Folge

15