18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/22_05_1912/BTV_1912_05_22_2_object_3046572.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.05.1912
Umfang: 6
(1); Bez. Cles: Flavon (1); Bez. Kitzbühel: Kirchdorfs); Stadtbezirk Bozen (1). Hundswllt: Bez. Novereto: Ala*). Tuberkulose der Minder: Bez. Primiero: Canal S. Bovo (1). U. In Vorarlberg. Fehlanzeige. Anmerkung: Die Zahlen der verseuchen Geölte sind in Klammen? vciinerlt; *) bedeutet erloschen. Geueralversauimluttg des Landes- und Fraucn-Hilfsvereines vom Noten Kreuze für Tirol. In der 3l. Generalversammlnng des Roten Kreuzes, welche gestern um; 5 Uhr nachmit tags im Kongrestsaale des Landhauses abge

zur Heranbildung von Kranken- pslegerinnen des Roten Kreuzes in dem — mit Genehmignilg des Herrn Statthalters — im alten Gliinnnsinm etablierten .Heim mit li (später 5!) Schülerinnen eröffnet. Die Schü lerinnen stehen unter der unmittelbaren Anf-- sicht einer ausgebildeten Koankenschwester, er halten für die Dauer des einjährigen Kurses auf Kosten der Fvaueu-Abteilung unentgelt lich Unterkunft und Verpflegung uud werden im Allgemeinen Krankenhause sowohl theore tisch als auch praktisch iu der Krankenpflege

werden. Durch die Einführung von Krankenschwestern des Noten Kreuzes hofft man einem, besouders aus dem Lande längst gefühl ten Bedürfnis zu entsprechen und so die Popu larität des Note» Kreuzes wesentlich zn för dern. In Bozen »»d Lienz habe» sich Ner- t»»gsabteil»»gc» im Vereine mit den frei willigen Feuerwehren konstituiert. Dem vom Ansschnszmitgliede nnd VereinS- kassier, LandeS-Oberkommissär I. E. Baner erstatteten K asfaberichte ist folgendes zu entnehmen: An Subventionen wurden im Jahre 1i)11 slüssig gemacht

: Der Rertnngsabteilnng der sreiwilligen Feuerwehr Innsbruck 3VÖ Kroucu, dem Zweigverein vom Roten 'Kreuze in Wörgl zur Anschaffung eines KrankentranS- portwagens 4M) Kronen, dem Frauenzweigver- ein in Kipbühel znr Bestellung einer ständi gen Krankenpflegerin 3l)l) Kronen, dem Spital in Bnrhenstein eilte Subvention von 5t1l) Kra nen, zusammen 15,Oll Kronen. Das Vermögen der Männerabteilung ergab nach Abzug der Auslagen im Jahre lilll eilten Zuwachs vou 278l1 ll Kronen, jenes der Franenabteilnng einen Zuwachs von lZV7

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_02_1905/BTV_1905_02_13_5_object_3008633.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.02.1905
Umfang: 8
Bozner Kinder ins See- hospiz Grado, wodurch dieselben iu ihren GesundheitS- verhältnissen bedeutend gebessert und somit sehr er freuliche Erfolge erzielt wurden. Pietätvoll wurde auch aller jener Vereinsmitglieder gedacht, die im Laufe der Jahre dahingegangen sind, deren Andenken jedoch im Vereine fortleben wird. Zum Schlüsse richtete Redner die Bitte an die geehrten Damen, in ihrem bisherigen Eiser nicht zu erlahmen, sondern die Ziele uud Zwecke des Roten Kreuzes sich stets vor Augen haltend

, dessen ferneres Blühen und Ge deihe» sich angelegen sein zu lassen. Unter Betonung dre hohen Wichtigkeit des Roten Kreuzes sür den Kriegsfall nnd für die Betätigung seiner Friedens- mission brachte der Redner ans den obersten Schirm- und Schntzherrn der österreichischen Gesellschaft vom Noten Krenze. Se. Majestät unseren Allergnädigsten Kaiser uud Herru eiu dreifaches Hoch aus, in das die auwesendeu Damen kräftigst einstimmten. Die hohe Protektoriu des Fraueuzweigvcreius Bozen, Frau Fürst iu Eampofranco

- samiiilnng gekleidet, sand am Montag den 6. Jänner, wie schon kurz berichtet wurde, im großen Saale des Palais Widmann in Bozen, wo in einer Nische, umgeben von Blattpflanzen und Palmen die Büste Sr. Majestät des Kaisers aufgestellt war, die Feier der Wiederkehr jene? Tages statt, an welchem vor 25 Jahren der hier besiehende Fraueuzweigvereiu vom Roten Kreuze seine Gründling erlebt hatte. Anszer der hohen Protektorin des Vereines, der Fran Fürstin Maria Raineria Canipofranco waren hiezn die Ansschnßdamen

Ihre Exzellenz Frau Gräfin Toggen burg in 'Anerkennung ihrer großen Verdienste um das Blühen nnd Gedeihen des Vereines znr Ehren- Präsidentin ernannt wnrde. Nun wurde dem Vereinssekretär Herrn Oberlandes gerichtsrate v. Trentini das Wort erteilt, welcher uach einigen einleitenden, ans die Entstehung der Roten Kreuzvereine Bezug nehmenden Worten einen Rückblick auf die Tätigkeit des hiesigen Franenzweig- vereines im abgelaufenen Vierteljahrhuudert warf uud dabei in erster Linie der hohen, allgemein

2