5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_02_1936/AZ_1936_02_21_4_object_1864807.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.02.1936
Umfang: 6
. ^Dekret auf Vorschlag des Regierungschefs ^ K,,, !» kii'ibsrsn!5abrsn Käukia Gemeinde Si und Ministers für auswärtige Angelegenheiten, mit dem Orden eines Großoffiziers der Heiligen Mau rizius und Lazzarus ausgezeichnet. S. E. Ricciardi, der seit einiger Zeit in Merano wohnt, entbieten wir unsere Glückwünsche zu dieser hohen Auszeichnung. Todesfall. In Salzburg starb im Alter von 75 Jahren Frau Maria Witwe Wenzel. Sie ist bekannt als frühere Besitzerin der Pension Ludwigsruhe, heute Pension „Irma

wurde end- iich'Siegerin über jegliches Hindernis. Die Gründung Als das Vorhaben des Stifters in iveiteren Kreisen bekannt wurde, bewarben sich bei ihm Augustiner, Karmeliter, Dominikaner, Franzis kaner, Kapuziner, wie auch die Ursulinerinnen um Bewohnung und Aufnahme in diesem Gnadenort. Der Stifter jedoch dachte vor allem an das alte berühmte Benediktinerinnen-Stift Nonberg in Salzburg, wo zwei leibliche Mumen von ihm leb ten: Agnes und Maria Thekla Zeiler (Töchter des Georg Zeiler, Pflegers

zu Taufers, und der Ur sula geb. Mentzelli). Diese erkannte er für sein Werk als tauglich. Doch es bedurfte noch leider vieler Hofbescheide und Kommissionen, bis endlich der unverzagte Stifter am 21. Februar 1685 die ersten fünf Nonnen von Salzburg abholen und in der Freude seines Herzens in das inzwischen so ziemlich vollendete Kloster einführen konnte. Am 18. November 1686 konnte das Kloster mi! Erlaubnis des Fürstbischofs Johann Franz Grafen Khuen von Bressanone feierlich eröffnet werden mit dem Titel

1