72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_06_1944/BZT_1944_06_13_1_object_2103159.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.06.1944
Umfang: 6
, in dem er die unmensch liche Behandlung schilderte, die hervorragende Persönlichkeiten des lettischen Roten Kreuzes unter dem bolschewistischen Terror 1940 erdul den mutzten. Aus dem Bericht geht weiter hervor, daß sich Unter den Letten, die in das Innere der So wjetunion verschleppt wurden, eine Reihe füh render Männer des Roten Kreuzes befand. Die obengenannten Generale wurden von den Bol schewisten im Herbst 1940 verhaftet. Ueber ihr Schicksal sei bisher nichts bekannt geworden

der Invasion. Als sich die Mitglieder des britischen Unter hauses am Morgen des Invasionstages versam- noch folgende Mitglieder des Vorstandes des lettischen Roten Kreuzes verschleppt wurden: General A. Brämbats, Rechtsanwast A. Birz- nieks, Pastor Gailitia, Vizedirektor Iansons und Staatsanwalt Fr. Zilbers. Sowjet-Angriffe auf Karelien Helsinki, 12. Juni. Der finnische Wehrmacht bericht hat folgenden Wortlaut: Im westlichen Teil der Karelischen Landenge wüteten heftige Kämpfe den ganzen Tag und die ganze

durch den «oUIINIIINlMIIMMlljllllllllllMIlNIIIIIIIIMIMIINIllUIIIIMUIMMINU. Neuer Eichenlaubträger Führerhauptquarlier. 12. Juni. Der Führer verlieh am 4. Iuni das Eichenlaub zum Rilker- kreuz des Eisernen Kreuzes an Generallenk- nant Friedrich Hochbaum. Kommandeur einer rheinisch-moselländischen Jnfankeriedivl- sion als 486. Soldaten der deutschen Wehrmacht. • Reue Ritterkreuzträger. DerFührer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Oberst Kurt Hummel, Kommandeur eines Grenadierregiments, Hauptmann Günter Sattler. Bataillonskomman deur in einem Grenadierregiment

unter den identifizierten Toten Riga, 12. Juni. Ende April, wurde, wie „Fol- kets Dagblad' aus Riga meldet, am Jägel-See in der Umgebung von Riga ein Massengrab entdeckt, in dem zahlreiche Opfer des sowjeti schen Terrors begraben waren. Unter den To ten identifizierte man u. a. die feit 1940 ver schwundenen Generale K a r l i s, G 0 p p e r s und P r a u l i s. Der Leiter der lettischen Volks hilfe und frühere Vorsitzende des Roten Kreu zes sandte einen entsprechenden Bericht an das Rote Kreuz in Genf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_11_1944/BZT_1944_11_08_2_object_2107999.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.11.1944
Umfang: 4
# 1 I tl M1 a . \\ eise über die völkerrechtlichen Pflichten der Kriegführenden hinweg- set/te und sieh insbesondere 11 m die —•- - - ^ - — wurueu ounmncr verwiinucr 'sccus — ..... ..—. — , , ,. — o . Bestimmungen, die zum Schutze des bei diesen Angriffen verletzt. Die dein- Todesopfer unter der Besatzung des \vagcn des I azarettzuges ' wurden des Gouverneurs in Albany, um dort die der j Eis abgeschlossene Wahlkampf wur- Roten Kreuzes erlassen sind, nicht im sehen militärischen Stellen sind im Schiffes. schwer

Berlin, 7. November. genkandidat erhM^^^^^^Uo- brück“, das deutlich als solches ge- aus einem höher fliegenden Bomber- ^rnationalen Komitees vom Roten Die Wahlkampagne 1944 ist in den Ver geschlagene Kandidat vollkommen leer Das Auswärtige Amt teilt mit: Schon kennzeichnet war, angegriffen. verband lösten, mi Heft lug angegrmen. Krc „ 7 wnrde verwundet. einigten Staaten Nordamerikas abge- misgeht . Wer heute abend 266 Elektoral- im bisherigen Verlauf des Krieges 3. Am 15. Juni 1944 wurde

mit 449 gegen 82 kandidat, der mehr Stimmen als sein Ge- Eiektorenwahlstimmen. ut Strang gesetzt weraen. mui aie iuuiuuwai«,u i. v; Kunnf nur Walchercn «ehört zu den :l. 'owillt si„d. die B°-1,M- »'• Strafe .usteladcncn Vcryi.nd.len f“ ' uf Ä* ElS: Ärfsicn Briten u.m Schlitze des Roten Kren- erfolgte wiederum ein August von .eie -n'Seschls desdeutsccnLin f , er Invasion t i urc hziistehcn tiltig anzuerkennen. zwei Jagdbombern. Durch Bordwaffen- satzes an seinen langen l^ronlLn tui . .. 1,1 Bcscluiß

wurden zwei Verwundete am möglich gehalten haben. Die Deut- hauen«. bannt noch gewillt sind, niinisen zum zes als gültig Die deutsche Note, in die gr de ZCH der Anglo-Amerikaner auch nicht halt vor Rote-Krcuz-Schiffcn nichtdeutscher Nationalität macht, ln mehreren Fäl len wurden schwedische und spanische Rotc-Krctiz-Dampfer, die mit Zustim mung beider kriegführenden Parteien im Dienste des internationalen Roten ... n , Krp!i 7 pQ fnlir^n inn Aufcrnlion dpr ^ BriUld. Es £Clnn£, ( eins sch

, 7. November Wie das kaiserliche japanische Iiaupt- riicksiciitslps mit Bordwaffen bcschos- griff erlittenen Schäden notdürftig rc- i.Vtmi.n^eiiv.rf ,i:„ „„„ pariert waren, vor der sildfranzösi- 1.1 n!..SS tSL» r! „ !i sehen Küste erneut von britischen oder träte Besatzung Verluste au Toten und Verwundeten hatte und in einem Fall der Vertreter des internationalen Ro ten Kreuzes verwundet wurde. Dio Verantwortung für diese Entar tung und Verrohung der Kriegführung rn , fc „ 1lifr - trifft die englische

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1940
Umfang: 4
für Krankenpflegerinnen Ueber Auftrag des zustäirdigen Mini steriums schreibt die Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen einen außer ordentlichen Prüfungstermin für Anwär terinnen auf dew zweiten Kurs der Schu le und für Bewerberinnen um die Epe zialkurfe für Assistentinnen aus. Die Zu lassungsansuchen müssen bis 30. Septem ber an die Direktion der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen in Mera no eingereicht werden, ausgestattet mit nachstehenden Beilagen: Abgangszeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes

für Anwcirterinnen auf den 2. Kurs; Origi nal oder notariell beglaubigte Abschrift des Diploms als freiwillige Pflegerin des Roten Kreuzes für Berufskrankenpflege rinnen: eine beglaubigte Photographie: Quittung über die Einschreibungstaxe von 50 Lire. Zu den Aufnahmsprüfungen für den zweiten Kurs der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen werden zugelassen: Die Kandidatinnen für frei willige Krankenpflege des Roten Kreuzes, welche die Prüfungen über den ersten Kurs bestanden haben und Krankenpfle gerinnen

, die im Besitz eines einfachen Befähigungszeugnisses zur Ausübung der Krankenpflege sind. Wer aber Sanitäts- assistentin werden will, mußt die Staats prüfung der Konviktschule bestehen. Zu dieser Prüfung können Bewerberinnen ziigeafsen werden, die bereits den zwei jährigen Kurs des Roten .Kreuzes mitge macht, die diesbezüalicben Prüfungen be standen haben und im Belik des Diplom als freiwillige Krankenoflenennnen des Noten Kremes sind ?slle weitere» Ans tinkt«? erteilt d'-' Direktion der konvikt schule

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_02_1940/DOL_1940_02_03_3_object_1197192.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.02.1940
Umfang: 10
oder bei Nachlässigkeit in der Durchführung der Aufgaben die Sektion selbst auf Kosten der Säumigen die nötigen Arbeiten durchführen lassen kann. b Ball des Roten Kreuzes. Am letzten Donners tag abends fand in den Räumen des Offiziers Zirkels unter dem Patronat Sr. Kgl. H. des Herzogsvaares von Pistoia der Ball des Italie nischen Roten Kreuzes statt, dessen Erlös zu Gun sten der wohltätigen Einrichtung verwendet wird. Dem Ball wohnten Se. Exz. der Präfekt. Se. Exz. Fornaciari. der Derbandssekretär, der Garnisons

- kommandant und verschiedene andere Persönlich keiten bei. die bei ihrem Eintreffen vom Präsi denten des Roten-Kreuz-Komitees von Bolzano. Oberst De Maria, begrüßt wurden. Ein elegantes Publikum füllte die Säle. b Apotbekenbienst. Vom SamStag, 3. Februar, abends bis Samstag. 10. Februar, abends vergeht den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst um die Mittagszeit die st. AntoniuS-Apotheke in der Brennerostratze und die Apotheke in San Ouirino. Lawine verschüttet eine Mpinikompagnie Lin gftizier

von den Geistlichen unterstützt worden.' Der Artikel brüstet sich damit, daß trotz der starken Stellung der Kirche die Kommunisten in Finnland unter der Hand eine antireligiöse Pro paganda entfalten. Er schließt mit der mit der Wahrheit in krassem Widerspruch stehende» Be hauptung, das finnische Volk habe nunmehr sei nen entscheidenden Kampf gegen seine Ausbeuter und Unterdrücker begonnen und werde darin von der Roten Armee unterstützt. In Tat und Wahrheit hat das Volk der Fin- i'.en der Rote» Armee eine Schlappe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_09_1945/DOL_1945_09_10_3_object_1152783.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.09.1945
Umfang: 4
werden die 1 Komitee des Roten Kreuzes in Bozen, Helene- stralle 10, täglich von 16 bis 18 Uhr gesammelt. Laut internationaler Vorschrift sollen die Pakete wie folgt beschaffen sein: Höchstgewicht 5 kg, starke Verpackung mit genähtem Stoffumschlag. Adresse des Absenders und Empfängers klar und verständlich (Lagermimmer und Hundert- schaitenzalilL möglichst auf zwei‘Seiten des .Slofrumsdilage.s geschrieben. Es ist gestattet, m den Paketen Lebensmittel. Kleidungsstücke und Rauchwaren zu senden. Verboten

. können diese heim Rotcn-Kreiiz-Komitee abgegeben werden. Dort werden diese in Pa keten gesammelt und mit Erlaubnis des Lage’ - - kommandaiitcn in den einzelnen Lagern verteil: Die gewissenhafte Uebergabc der Pakete be sorgt als Delegierte des Roten Kreuzes in Boz.en Frau Rosa 1 erznlo-Ralim. Sie wird den Dienst zweimal im Monat durchführen. Ein gleicher Sammclriicnst für Korrespondenzen und Pakete wird sobald als möglich auch 111 den Zweig stellen in Brixen und Bruneck eröffnet werden. Aus den Syndikaten

ist der Versand von Arzneimitteln und alkoholischen Getränken. Es durien auch keine Drucksachen feicber .Art. noch Briefschaften enthalten sein, außer der laste des Pakettnhaltes. sowfa die -\dresse des Absenders und Empfängers. Eine Abschrift der luhaltsiiste wird bei Uebcrgabe des Paketes im Roten-Kreuz-Komitec zur Auf bewahrung vorgelegt. Es wird gsbeten. keine verderblichen Eßwaren und keine (ilnsbehüiur zu verwenden. Um den Gefangenen Bücher. Zeitschriften und Zeitungen zukonuueu zu las sen

15