119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_12_1952/TIRVO_1952_12_18_4_object_7682297.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.12.1952
Umfang: 6
Seite 4 Nr. 294 Donnerstag, 18. Dezember 1952 Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B wurde Sonntag abgeschlossen. Stand die B- Liga im vorigen Jahr im Zeichen der nieder österreichischen Vereine, wird sie heuer von den Wiener und den steirischen Teams be herrscht. Der Wiener Sportklub, Kapfenberg, der WAC und Austria Graz sind nach dem ersten Durchgang Aspiranten für den Aufstieg •ti die Staatsliga A. Die niederösterreichischen Vereine schnit ten heuer

Auswärtsspiele in Graz, Kapfen berg und, mit Ausnahme von Hohenau, bei allen niederösterreichischen Klubs noch vor sich- Kapfenberg: Auf eigenem Platz ungeschla gen, hatten die Obersteirer nach schwachem Start auch eine erfolgreiche Auswärtsserie. Kapfenbergs Trumpf im Frühjahr: der Sport klub und der WAC müssen in Kapfenberg an- treten. Die besten Einzelspieler: Stanek, Baum gartner, Böhme, Gollnhuber. WAC: Die Hintermannschaft spielte vor züglich, der Angriff sehr schwankend. Der dritte Platz

ist für den WAC ein Erfolg, zu mal die Elf selten komplett antrat. Die besten Einzelspieler: Pion er, Aberie, Brückl, Csar- mann. Austria Graz: In der Gesamtheit kaum schlechter als der Sportklub und Kapfenberg, verlor die Mannschaft durch Schnitzer der Verteidigung wertvolle Punkte. Die besten Einzelspieler: Rumpf, Kasch, Mühlbauer, Ger- gits. Wiener-Neustadt: Gewann sämtliche Heim spiele, errang auswärts — die alte Schwäche der Elf — aber nur drei Punkte. Der Sturm Heß viele Wünsche offen. Die besten Einzel

staatsliga re». Die höchsten Siege errangen- Sportklub gegen Neufeld 15:1, Austria-Graz — Wiener- Neustadt 8:1, Wiener-Neustadt Vorwärts- Steyr 7:0, Austria-Graz — Neufeld 7:0 Die erfolgreichsten Heimteams: Sportklub, Kapfen berg, Wiener-Neustadt (7 Spiele, 7 Siege). Das erfolgreichste Auswärtsteam: Sportklub (7 Spiele, 11 Punkte), Der Vorteil des eigenen Platzes: 61 Heimsiege, 13 Unentschieden, 31 Auswärtssiege. Die Anzahl der erzielten Tore: 450 in 105 Begegnungen, das sind 4-277 pro Spiel (Herbst 1951

. Die erfolgreichsten Torschützen (Herbst 1951: Grobs 15): 17 Tore: Hestera (Wimpas sing), Hollaus (Sportklub); 13 Tore: Baum gartner (Kapfenberg), Hofka (Wiener-Neustadt), Mühlbauer (Austria-Graz); 11 Tore: Mießler (Sportklub), Käfer, Urantsch (Austria-Graz), Bichler, Sajko (Kapfenberg) Ulm (Ternitz). 1. Sportklub 14 12 1 1 58 10 25 2. Kapfenberg 14 11 1 2 49 15 23 3. WAC 14 8 4 2 32 14 20 4. Austria-Graz 14 8 4 2 50 24 20 5. Wiener-Neustadl 14 8 1 5 35 30 17 6. Wimpassing 14 8 0 6 36 28 16 7. Ternitz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_06_1952/TIRVO_1952_06_09_2_object_7682555.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.06.1952
Umfang: 4
so imglücklich, daß sie sich eine arge Sehnen zerrung im linken Ellenbogengelenk zuzog. Ergebnisse bei den Turnern: 1. Hans Sauter (Turnerschaft Vorarlberg) 114,90 Punkte, 2. Ernst Wister (Graz) 112,35, S. Wolfgang Girardi (Innsbruck) 111,65, 4. Willi Welt (Wien) 111,50, 5. Kemter (Tur nerschaft Vorarlberg) 109,50, Ergebnisse der Turnerinnen: 1. Traudl Schramm (Linz) 77 Punkte, Ida Kadlec (Askö Steyr) 76,95, 3. Gerti Gries (Graz) 75,45. Nun Ist sowohl nach oben als auch nach unten die Entscheidung gefallen

gegen den Abstiegskandidaten Sportklub nur ein 3:3-Unentschieden erreichte. Bei diesem Treffen lag der Sportklub bereits 3:1 in Front- Erwartungsgemäß holte sich der FC Wien mit 3:1 die Punkte gegen Kapfenberg. Einen sen sationellen 4:0-Erfolg feierte der GAK in Wien gegen Wacker. Adtnira schlug in Graz Sturm mit 3:2, Simmering gab dem FAC mit 3:1 das Nachsehen. Kapfenberg, Blau-Weiß und Sport klub sind sichere Abstiegskandidaten. Blau- Weiß — LASK 1:1. Staatsliga B: Elektra — Oberwart 0:4, Vor wärts Steyr — Red Star

1:0, Mödling — Ho henau 3:0, Sparta Linz — Gloggnitz 1:3, Wie ner-Neustadt — Wimpassing 3:2, Ternitz — Westbahn Linz 5:2, Austria Graz — Grazer SC 4:0. Budik siegte in Rekordzeit Die Tiroler Rennfahrervereinigung führte gestern das traditionelle Radrennen „Rund um das Mieminger Gebirge“ über 120 Kilometer durch, an dem sich 38 Fahrer beteiligten. Die Strecke führte von Innsbruck nach Telfs über den Holzleithensattel, weiter nach Imst und zurück nach Innsbruck. Dabei gelang es dem Tiroler Budik, mit 3:07.36

rasantes Spiel hinlegte und die teil weise gut operierenden Feldkircher einfach überrumpelte. Die Tore für die Austria schoß Bösch (2) und Scheffknecht Hermann (2) für Feldkirch erzielte Xander den Ehrentreffer. Schiedsrichter Strobl leitete vor 2000 Zu schauern einwandfrei. So ist es ein Zwölfer 1 Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — Rapid 5:2 1 3 Simmering FAC 3:1 1 4. Vorwärts Steyr — Red Star 1:0 1 5. Austria Graz — 1 Grazer SC 4:0 ! 6 Salzburger AK — Villacher SV ausgefallen 7. Atalanta

SCHWELLE Roman von W. A OERLEY. Nachdruck verboten „Deswegen habe ich Sie ja hergebeten. Hansen wird mich bestimmt gleich anrufen. Wir werden gemeinsam abendessen, Sie, er Und ich, damit Sie mit ihm bekannt werden. Und ich fahre morgen zeitig mit dem Wagen nach Graz. Wenn alles glatt geht, bin ich am Abend wieder zurück, sonst zuverlässig über morgen früh. Inzwischen müssen Sie sich um Hansen kümmern. Sie können den Wagen von Meixner haben, Fakren Sie ihn herum, zeigen Sie ihm Museen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_05_1956/TIRVO_1956_05_28_4_object_7690989.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.05.1956
Umfang: 6
des Abends bekam man im Mittelgewicht zwischen Gießwein und Frugoni zu sehen. Das war negatives Boxen in Reinkultur. Das Publikum bekundete stürmisch sein Mißfallen. Von zwei Schwa in der Staatsliga brachten die Wochen end-Meisterschaftsspiele mit nur einer ein zige« Ausnahme die erwarteten Resultate. Diese war der 3:2-Erfolg von Sturm Graz in Kapfenberg, womit sich die Grazer vom Abstieg gerettet haben. Spitzenreiter Wak- ker schlug Austria Salzburg sicher mit 4:1 und bleibt hiermit mit 39 Punkten

weiter hin Tabellenführer vor Rapid (37) und der Vienna (36). Wacher war den Salzburgern in allen Be langen überlegen. Vor allem das Innentrio Wagner-Brousek-Koslicek II befand sich in prächtiger Form. — Rapid hatte ebenfalls wenig Mühe, die Admira mit 4:0 abzuferti gen. — Hingegen kam der dritte Titelanwär ter, Vienna, nur zu einem harterkämpften, mageren 1:0-Sieg über den Wr. Sportklub. — Das Match Austria Graz — Austria Wien FC Dornbirn — ESV Austria 2:3 (1:2). — Allzu viel wollten sich die Hausherren

. Auch Jugoslawien schlug unser Boxteam Jugoslawien gewann am Sonntag in Graz einen Amateurboxländerkampf gegen Oester reich mit 13:7 Punkten. Die 6. Begegnung beide r Länder fand im ausverkauften Grazer Kammersaal statt, brachte eine« völlig verdienten Erfolg der Gäste, aber nur mittelmäßige und mäßige Leistungen. Oesterreich kam im Mittelge wicht kampflos zu zwei Punkten, da die bei den jugoslawischen Mittelgewichtler gegen den Oesterreicher, der früher in Jugoslawien gelebt hat, nicht angetreten

(Oe) in der 2. Runde durch technisches k.o. — stand in der 77. Minute noch 1 : 1. Erst in der letzten Viertelstunde setzten sich die Wiener durch und feierten einen nicht un verdienten Sieg im Ausmaße von 3:1. — Stadlau führte gegen Simmering bereits 2:0, mußte aber dan n den Simmeringem die In itiative überlassen, die schließlich mit 5:3 die Oberhand behielten. — Der GAK servierte de n FC Wien erwartungsgemäß sicher mit 5:1 Toren ab. — Der Sieg Sturm Graz' in Kapfenberg wurde erst zwei Minuten vor Schluß

durch einen überraschenden Weit schuß fixiert. Der Tabellenstand: 1/Wacker 39; 2. Rapid 37; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 30; 5. Sim mering 27; 6. Wr. Sportklub 26; 7. GAK 24; 8. Austria Salzburg 20; 9. Admira 17; 10. Sturm Graz 17; 11, Kapfenberg 15; 12. Stad lau 13; 13. Austria Graz 12; 14. FC Wien 11. BCI besiegt Cremona-Mailand 11:9 Siege der Spitzenklubs in der Staatsliga So ist es ein Zwölfer 1. Wr. Sportklub — Vienna 0 : 1 2 2. Wacker — Austria Salzburg 4:1 1 3. Kapfenberg — Sturm Graz 2:3 2 4. Rapid — Admira

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_08_1952/TIRVO_1952_08_13_4_object_7683311.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.08.1952
Umfang: 6
haben mit ihren derzeitigen Mannschaften gute Chancen, wieder in die A-Liga aufzu steigen. Beide Teams sind kaum schwächer als in der Frühjahrssaison. Auch Austria Graz ist hoch einzuschätzen. Die Grazer Eisenbahner schlugen im vorigen Jahr Möd ling 2:1, den Grazer Sportklub 4:0 und vor wenigen Tagen Sturm Graz 8 2. Jugoslawa Cajkowsky kommen, er hat schon so manchen Profi-Internationalen das Leben sauer gemacht. In der Mitte der Deckung stellen die Experten den Deutschen Schäffer auf, den sie als Klassestopper

Jedlesee Wien in bester Spiel laune und fertigte die Wiener überlegen mit 8 0 Toren ab. Stemmen in Häring. Am Freitag, 15. August. 20 Uhr, findet im Gasthof „Neuwirt“ in Häring ein Vergleichskampf im Stemmen zwischen dem Eisenbahner-Sportverein Linz und der Kraftsport sektion Kufstein-Häring statt. Anschließend Tanz unterhaltung mit der Kapelle „Glück auf“. Wiener Sportklub, Kapfenberg und Austria Graz 1. Sport otorunde: pMmiete mH Mietin tUMuHudib Nun ist es also wieder soweit: Die hohe Zeit

schwächer als im Vorjahr. Tips: 1. x. 2 . Wimpassing — Leoben Dem B-Liganeuling steht zweifellos ein schwerer Gang bevor; er hat sich aber dar auf bestens vorbereitet. So schmilzt die Favo ritenrolle der Witnpassinger doch etwas zu sammen. dt« erfahrungsgemäß Im Herbst nie richtig ki Fahrt kommen. Wer aber bürgt da für, daß dies heuer auch der Fall Ist? Tips: x, 1 Z. Wr. Sportklub — Austria Graz Hält man sich die Glanzpartie der Austria- ner, die als erster Titelanwärter bezeichnet werden müssen

, vom letzten Sonntag gegen Sturm Graz (8:2) vor Augen und zieht die Abwanderungen der Dornbacher in Betracht, dann müßte eigentlich der Sieger Austria Graz heißen. Nun sind aber die Grazer ausge sprochen launisch und so könnte es nachdem der Sportklub bestrebt ist unter allen Um ständen wieder in die A-Liga aufzusteigen, auch anders kommen. Wir aber glaubten kaum daran. Tips: 2. 4. Hohenau — Vorwärts Steyr Mit den Hohenauem, die sich bisher als eine der besten Heimmannschaften erwiesen haben, ist auf deren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/21_08_1952/TIRVO_1952_08_21_6_object_7681835.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.08.1952
Umfang: 10
waren- Die hervorragende Mannschaft der Innsbrucker spielte sich kom- sein, wenn nicht gar eine Ueberraschung im guten Sinne bringen können. Auch Sturm Graz ist nicht zu unterschätzen. Dagegen sind die drei Staateliga-Neulinge Fragezeichen und keineswegs gegen den Ab stieg gefeit, der wiederum drei Vereine trifft. Ihnen stehen fast nur die gleichen Spieler wie in der B- und Tauemliga zur Verfügung. Am ehesten verstärkt hat sich noch Möd ling durch den Mittelläufer Schaffer (Blau- Weiß). Ob auch Gois (Donau), Kaleta

(Sport klub) und Misar (Mariental) ein Gewinn sind, ist abzuwarten. Der frühere Blau-Weiß Spieler Donnhauser trainiert die Mannschaft Der Grazer Sportklub hat die Stür mer Anhofer (Atus, Bruck) und Sehabus (Sturm, Graz) verpflichtet; Sehabus kann auch als Läufer verwendet werden. Der Tormann Cibulak, der Verteidiger Zorko, der Mittel läufer Blum und die Innenstürmer Grobs (Olympiamannschaft) und Denk sind die Stützen der Mannschaft. Der Mittelläufer Blum ist gleichzeitig Trainer. Der S A K 1914

meldet den Beitritt von Fleck (Vienna) und Franek (FC Wien). Die Verhandlungen mit dem Olympiaverteidiger Krammer (FC Salzburg) und dem Jugoslawen Matanovic (Sturm Graz) haben sich zerschla gen. Die Slowaken Liska und Greiner ent täuschten in dem Match gegen Vorwärts Steyr und erhielten keinen Vertrag. Der frü here Vienna-Spieler Loidold bleibt Verteidi ger und Trainer Zum Abschluß dieser Ueber- sicht noch die Neuanwerbungen der einzelnen Vereine: Rapid: Pflug (Wr.-Neustadt), Schlager (Grimmenstein

). Bertalan (Fischamend). — Austria- Sillader II (FC Wien). — Vienna: Bischof (ASV XIII), Schmid (Sportklub), Siihs (Gloggnitz), Zlabinger (Auto), Haiden (Eggendorf), Krupicka (Othmar). — Wacker: Ploderer, Kaubek (beide Sportklub). — Ad mira: Line (FC Wien), Höfer (Mödling). — FAC: keine, angemeldet Domanich, Ströll. — FC Wien: keine. — Simmering: Marek ^Phönix-Schwechat), Bilek (Stockerau). — Grazer AK: Aigner (ESK Graz). — Sturm Graz; Kelz (Fürstenfeld), Kaltenegger (Köf- lach) — Grazer SC: Anhofer

(Atus Brückl. Sehabus (Sturm Graz). — Linzer ASK: Zwerak (Kapfenberg), Weiß (Olympiaanwärter, West bahn Linz). — Mödling; Wehofsitz (Marien tal), Schaffer (Blau-Weiß), Gois (Donau), Ka leta (Sportklub). — Salzburger AK 1914: Franek (FC Wien), Fleck (Vienna). plett in die Finalkämpfe hinauf und nur Frau Zinimermami konnte in den Finalkämpfen noch die Bregenzer Farben vertreten. Sie traf im Finale auf Frl. Pfister, Innsbruck- die sie nach spannendem Kampf schlagen konnte. Damit wurde Frau Zimmermann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_10_1955/TIRVO_1955_10_10_4_object_7692434.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.10.1955
Umfang: 6
nicht mehr so programmgemäß wie ihire Vorgängerin. So mußte der Spitzenreiter Vienna in Graz mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein, ging der Wiener Sportklub gegen Wacker glatt mit 0:3 ein und holte sich Sturm Graz durch einen l:0'Sieg vom FC Wien beide Zähler. In der Tabelle führt weiterhin die Vienna mit 12 Punkten vor Austria Wien mit 11» Wacker, Rapid und Wiener Sportklub mit je 10 Zählern. Das 3:3-Unentschieden in Graz zwischen dem GAK und der Vienna wird den Lei stungen gerecht. Die Wiener

. Die Meidlinger hatten ein hervorragend spielendes Innentrio zu r Stelle (Wagner, Koslicek 2 und Brousek) und in Pelikan einen Hüter, der Teamanwärter Szanwald klar übertraf. Pelikan hielt u. a. auch einen Elfmeter. Wagner hatte insöfeme Pech, als er einen Elfmeterball an die Stange knallte. Beim Sportklub entsprach kein einziger Spie ler voll. Einen verdienten 2:0-Sieg landete Simmering über Kapfenberg. Verdient war auch der l:0-Erfolg von Sturm Graz über den FC Wien. In einem spielerisch auf mäßi ger Stufe

stehenden Match rang die Austria Salzburg in Graz ihren Namensvetter mit 2:0 nieder* Schiedsrichter Fried! pfiff das Spiel — offensichtlich aus Versehen — sechs Minuten zu früh ab. Staatsliga B: Olympia 33 — Kremser SC 3:3, Ternitz — LASK 1:3, Hohenau — Vor wärts Steyr 4:0, WAC —— Grazer SC 1:0, Sie gendorf — Red Star 4:3, Bruck — Wimpassing 2:0, Wiener-Neustadt — FAC 7:0. — Es führt der LASK mit 13 Punkten vor Siegendorf (11), Krems (11) und WAC (11). zum Radsport-Kehraus kann sich der Nachwuchs

) mit 3 vor Sturm (AK Wals) und Kasper (Schwarz- Weiß Wien) mit je 4 Punkten. — Feder: Ro man Heller (Vorwärts Graz) 0 vor Gastager (AK Wals) 4. — Leicht: Georg Brötzner (AK Wals) 0 vor Rott (Austria Wien) 3. — Wei ter; Bartl Brötzner (AK Wals) mit 0 vor Elias (Schwarz-Weiß Wien) 4 und Schreiner (AKI) 6. — Mittel: Angelberger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Sailer (Innsbrucker RSC) 4. — Halbschwer: Wiesfoerger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Santner (AK Wals) 3. — Schwer gewicht: Krutzler (AK Wals) mit 0 vor Josef Brötzner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/18_04_1955/TIRVO_1955_04_18_4_object_7692157.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.04.1955
Umfang: 6
hatte sich gelockert, da die Kennelbacher unbe dingt ausgleichen wollten — und schoß den Nachdem die führende Vienna in Graz ge gen GAK lediglich 1:1 spielte, Rapid und der Wiener Sportklub hingegen gegen Sim mering bzw. Stadlau siegreich blieben, ist der Punktevorsprung der Döblinger völlig zusammengeschmolzen. Vienna führt nur mehr durch das bessere Torverhältnis mit 28 Punkten vor Rapid und dem Wiener Sportklub, die es ebenfalls auf 27 Zähler ge bracht haben. Die Meisterschaftsrunde am Wochenende brachte

und dem Tormann die Stütze seiner Elf war. denberger zögerte mit dem Herauslaufen, stürzte im entscheidenden Moment und be förderte das Leder mit der Hand ins eigene Tor. Der Wiener Sportklub war Stadlau in allen Belangen überlegen und siegte ver dient mit 5:2. Die Vienna wollte sich in Graz für die Herbstniederlage durch den GAK revanchieren, holte aber lediglich ein 1:1 -Unentschieden heraus. Bei den Grazern war Tormann Arnold ein brillanter Keeper. Wacker Wien kam über SW Bregenz sicher mit 5:0 hinweg

unter den schlechten Wetter- und Boden verhältnissen. Wacker machte einen guten Gesamteindruck; Kollmann, Wagner und Kaubek waren die besten Spieler. Tabellenstand 1. Vienna, 27 Punkte; 2. Rapid, 27; 3. Wr. Sportklub 27; 4. Wacker, 24; 5. Austria Wien, 21; 6. Admira, 19; 7. GAK, 17; 8. Kapfenberg, 17; 9. Austria Salzburg, 16; 10. FC Wien, 16; 11. Simmering, 14; 12. LASK, 12; 13. Stadlau, 12; 14. Schwarz-Weiß Bregenz, 5 Punkte. Staatsliga B: FAC — Sturm Graz 1:1, Gra zer SC — Amateure Steyr 2:1, Kremser SC — WAC

2:1, Wr. Neustadt — Wimpassing 1:2, Siegendorf — Hohenau (ausgefallen), Eisenerz — Red Star 1:3, Temitz — Austria Graz 1:0. Es führt Sturm Graz mit 29 Punk ten vor Austria Graz mit 25 Punkten. für Innsbrucks Ringer Bantamgewicht : 1. und Meister von Oester reich: Tusch Alois (Ibk. Stemmklub); 2. Schie ner Guido (TRC); 3. Bartl Hans (Eisenstadt). Leichtgewicht. 1. und Meister von Oester reich: Stiegmair Toni (TRC): 2. Seidl J„ (Wals); 3. Pettermann (Austria Wien). Mit telgewicht: 1. und Meister von Oesterreich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_06_1956/TIRVO_1956_06_28_4_object_7692025.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.06.1956
Umfang: 6
der Rundfahrt, wird diesmal am dritten Tag gefahren werden. Die einzelnen Etappen sind: 1. Wien — Mönichkirchen — Graz, 184 km, Bergwer tung: Hoch Wechsel; 2. Graz — Klagenfurt — Villach, 189 km, Bergwertungen: Pack, Grif fen; 3. Villach — Zell am See, 187 km, Berg wertungen: Iselsberg, Großglockner, Fuscher Törl. Ruhetag in Zell am See; 4. Zell am See — Wattens, 124 km, Bergwertung: Ger- fit? Ried — Enns — Krems, 207 km, Bergwer tung: Strengberg; 7. Krems — Burgenland — Wien, 217 km, In Wien

sich, wie bereits berichtet, aus dem Graze r Team des Arbö Puch-Graz und aus Wiener Spitzenfah rern zusammen. Die beiden Mannschaften lauten: A-Team: Durlacher, Ignatowitsch, Mascha, Sadjak (alle Arbö Puch-Graz). B-Team: Bugna r (Union Phönix), Chri stian (Union Wiedner Radler), Linthoudt (Union Rund um Wien), Andre (Union Rund um Wien). Unter den Privatfahrern sind alle öster reichischen Klassefahrer, auch Franz Deutsch wird an der Rundfahrt teilnehmen. Während der Wiener Fülöp mit seinen 31 Jahren der älteste

österreichische Teilnehmer ist, hat Deutsch als Zweitältester Fahrer bisher an den meisten Rundfahrten teilgenommen, er war seit dem Jahre 1949 bei jeder Rundfahrt dabei, die heurige wird seine achte sein. Der jüngste österreichische Teilnehmer wird der Oberösterreicher Gottfried Reithinger sein, der heuer vom Anfänger zum B-Fahrer Auf stieg. Reithinger zählt 19 Jahre. Der Arbö Puch-Graz stellt außer der Na tionalmannschaft noch vier Fahrer, so daß er mit acht Teilnehmern von allen Vereinen am stärksten

vertreten ist. Junior-Graz folgt mit sieben Teilnehmern an zweiter Stelle. Stärkster Wiener Verein ist Union Rund um Wien mit sechs Fahrern. ESV Innsbruck wieder Tfschtennismeister Die 9. Mannschaftsmeisterschaft nach dem Kriege erbrachte in 9 Klassen insgesamt 464 Teambegegnungen, wobei genau 70 Mann schaften am Start waren. Die Breitenent wicklung hat vor allem in den Landge meinden gewaltige. Fortschritte gemacht. Das Hauptinteresse wird den Vorgängen in der Landesliga der Herren entgegenge bracht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/29_10_1956/TIRVO_1956_10_29_5_object_7690064.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.10.1956
Umfang: 8
gewinnen können, zumal der Kapfen- berger Gollnhuber infolge einer Meniskus verletzung schon in der 40. Minuten ausfiel. Die Wiener Austria landete schließlich in Graz den erwarteten Favoritensieg im Aus maße von 3:1 über Sturm. Tabelle der Staatsliga A: 1. Vienna 14 Pkt., 2. Wacker 13, 3. Austria Wien 13, 4. Rapid 12, 5. Simmering 12, 6. Austria Salzburg 9, 7. Admira 9, 8 Kapfenberg 8, 9. GAK 7, 10. Kremser SC 6, 11. WAC 5, 12. Sturm Graz 4, 13. Wr. Sportklub 4, 14. Stadlau 3. Staatsliga

B: FC Wie n — LASK abgesagt. Wiener Neustadt — Austria Graz 2:3 (1:1), SVS Linz — Vorwärts Steyr abgesagt, Do nawitz — Siegendorf 3:2 (3:1), Temitz — Olympia 33 abgesagt, Bruck — Hohenau 2:1 ( 0 : 1 ). ler der ganzen Welt wurde, war 29 Jahre alt und galt in Sportkreisen als der vielleicht größte Fußballer der Welt. Csermak, 24 Jahre alt, war ein Schüler des seinerzeitigen Weltrekordlers Imre Nemeth, gewann 1952 in Helsinki die Goldmedaille im Hammerwerfen und zählte seither zur Welt elite. Er war für Ungarn

1. Rapid — GAK 1:1 » 2. Sturm Graz — Austria Wien 1:3 2 3. Wr. Sportklub — Vienna ausgefallen 4. Simmering — Kapfenberg 4:1 1 5. Stadlau — Kremser SC ausgefallen 6. Grazer SC — Schwechat 3:2 1 7. Wr-Neustadt — Austria Graz 2:3 2 8. WFC Semperit — Red Star ausgefallen 9. Blackpool — Manchester United 2:2 x 10. Everton — Arsenal 4:0 1 11. Tottenham Hotspur — Burnley 2:0 1 12. Lincoln City — Leicester City 2:3 2 13. Ankerbrot — Straßenbahn ausgefallen 14. Korneuburg — Harland ausgefaMen 15. Radenthein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_10_1952/TIRVO_1952_10_13_2_object_7683359.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.10.1952
Umfang: 4
Stoiaspal beim 4:2 der Austria gegen die Admira. Ohne sich anzustrengen, ließ Rapid dem FC Wien keine Chance. Das 3:1 geht ln Ordnung. Schließlich holte sich die Vienna in Graz gegen Sturm einen hart erkämpften, aber verdienten 2:1- Erfolg. Von den Teamkandidaten gefielen vor ESV Austria — SC Schwaz 3:0 (1:0). Das war ein kräftiges Lebenszeichen des Neulings, dem man eigentlich nur den einen Vorwurf machen kann, daß er nur 3:0 gewann. Den Leistungen und dem Spielverlauf entsprechend hätte

im Zeichen einer großen Ueberlegenheit der Löwen stand und nur eine ausgezeichnete Leistung des Bluden- allem Zeman, Körner II, Brlnek, Gernhardt und Gewirk. Melchior war besser als sein Rivale Ceyka. — Der Tabellenstand: Austria 13, Rapid 13, Wacker 12, Vienna 8. GAK 7. FAC 7. Admira 6. FC Wien 6, Simmering 5, Mödling 5, LASK 5, Sturm Graz 4, SAK 3. Grazer SC 2. Staatliga B: WAC — Blau-Weiß 1:1; Red Star — Leoben 0:1; Siebenhirten — Austria Graz 2:2; Neufeld — Wiener Sportklub 1:15 (!); Kapfenberg

— Wimpassing 3:0; Temitz gegen Wiener Neustadt 2:0; Amateure Steyr gegen Hohenau 3:0. — Der Wiener Sportklub führt mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 35:3 vor WAC 11. So ist es ein Zwölfer 1. FAC — LASK 1:3 8 2. Simmering — Mödling 0:1 2 3. Sturm Graz — Vienna 1:2 2 4. Temitz — Wiener-Neustadt 2:0 l 5. Siebenhirten — Austria Graz 2:2 X 6. KAC — ASK Klagenfurt 2:3 2 7. Bolton Wanderers — Liverpool 2:2 X 8. Sunderland — Westbromwich Alb. 1:0 1 9. Blackpool — Bumley 4:2 I 10. Swansea Town — Birmingh

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/10_09_1956/TIRVO_1956_09_10_4_object_7694511.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1956
Umfang: 6
in einem auf mäßigen Niveau stehenden Match Sturm Graz mit 3:2 Toren. Der Sieg der Wiener war glücklich. Ein Remis wäre gerechter gewesen, die die Grazer nach der Pause die besseren Chancen hatten und auch technisch reifer wirkten. — Ueberraschend hoch, und zwar mit 4:0 kam der WAC über Stadlau hinweg. Der WAC siegte verdient, bot aber eine mäßige Leistung, mit der er gegen an dre Mannschaften den Kürzeren gezoogen hätte. — Englischen Fußball sah man bei der Begegnuntgl Simmering — Wiener Sport klub

2, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Sturm Graz, 13. Stadlau 2, 14. Krems 2. Staatsliga B: Ternitz — SVS Linz 2:1, Austria Graz — Vorwärts Steyr 3:2, LASK gegen Grazer SC 0:2, Donawitz — Wiener- Neustadt 2:1, Olympia 33 — Bruck 2:8, Sie gendorf — FC Wien 0:0, Schwechat gegen Hohenau 5:0. — Es führt Ternitz mit 6 Punk Gegner hatte der Tiroler Meister Sailer Her mann mit dem Taubstummen englischen Meister Nerry Kendall. Sailer verlor nach zähem Widerstand nach Punkten. Im Rahmenprogramm sah man die Judo sektion

im Hochsprung verbesserte Reineide Knapp am Sonntag im Rahmen des Dreiländerkampfes Württemberg — Bayern — Oesterreich in Ludwigsburg auf 1.65 m. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Austria Wien 3:6 x 2. Austria Salzurg — Kremser SC 8:3 1 3. Simmering — Wiener Sportklub 2:2 x 4. Admira — Sturm Graz 3:2 1 5. Siegendorf — FC Wien 0:0 x 6. Ternitz — Stickstoff Linz 2:1 1 7. Austria Graz Vorwärts Steyr 3 : 2 1 8. Elektra — Wiener Berg 2:0 1 9. Amstetten — Gloggnitz 7:1 1 10. Cardiff City — Chelsea

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/17_09_1956/TIRVO_1956_09_17_4_object_7691274.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.09.1956
Umfang: 6
noch wesentlich höher hätte ausfallen können. Die Stadlauer spiel ten eine untergeordnete Rolle und kamen nur zeitweise aus ihrer Spielhälfte heraus. — Die Admira schlug den Sportklub verdient mit 2:0. Die Jedleseer stellten die geschlos senere Einheit und hatten auch im Angriff ein klares Uebergewicht. Beim Sportklub hingegen versagte die gesamte Mannschaft. Sturm Graz hatte einen sehr guten Tag und fertigte den WAG sicher mit 4:0 Toren ab. Vor allem in der zweiten Spielhälfte wa ren die Grazer stark

überlegen und hätten noch höher gewinnen können. Tabelle der Staatsliga A: 1. Wacker, 9 Punkte, 2. Vienna 9, 3. Austria Wien 9, 4. Rapid 7, 5. Kapfenberg 6, 6. Simmering 6, 7. Admira 5, 8. Austria Salzburg 4, 9. Sturm Graz 4, 10. WAG 3, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Stadlau 2, 13. GAK 2, 14. Kremser SC 2. Staatsliga B: FC Wien — Schwechat 2:2; SVS Linz — Olympia 33 0:1; Vorwärts Steyr gegen LASK 2:2; Wiener-Neustadt — Ter- nitz 0:0; Grazer SC — Donawitz 2:2; Bruck gegen Siegendorf 1:0; Hohenau — Austria

Graz 1:3. — Es führt Schwechat mit sieben Punkten vor Temitz 7, LASK 7 und Austria Graz 7. renz die erste Hauptaiusschußsitzung des Oesterreichdschien Skiverbandes im Ver bandsjahr 1956/57 statt. Im Hauptausschuß sind jeder der acht Landes-Skiverbände sowie die Fachreferate des OeSV vertreten. Die regelmäßig im Herbst stattfindende Hauptausschußsitzung dient der zeitgerech ten Vorbereitunigi des Sportwinters. Dem Hauptausschuß ging diesmal noch eine Sportwartetagung voraus, die sich im we_

4v 1 4 Kremser SO — Vienna 0:1 2 5. Sturm Graz — WAO 4:0 1 6. Vorwärts Steyr — LASK 2:2 x 7. Wiener-Neustadt — Temitz 0:0 x 8. Gaswerk — Elektra 1:5 2 9. Stockerau — Pottendorf 4:3 1 10. Charlton Athletic — Manchester 1:0 1 11. Sunderland — Blackpool 5 2 1 12. Arsenal — Newcastle United 0:1 2 Pro Rang: 370.000 Schilling. Storf Fünfkampf-Staatsmeister Bei schöner aber kühler Witterung began nen am Samstag nachmittag im Kapfenber- ger Stadion die österreichischen Mehrkampf meisterschaften der Leichtathleten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/12_11_1951/TIRVO_1951_11_12_6_object_7681567.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.11.1951
Umfang: 6
. Das 9:9 ist den gezeigten Leistungen gemäß als ziemlich gerecht anzusprechen. Es hat also keine Staffei verloren. Trotzdem gab es einen Draufzahler: Das Publikum! Die zweifellos beste Leistung des Abends bot im Leichtgewicht der österreichische Meister Auer aus Graz, der eins technisch feine Klinge führte, slets im Angriff lag und auch in Bezug auf Reaktionsschnelligkeit keinen Wunsch offen ließ. Die gestrige 10. Runde der Staatsliga A brachte mit der Niederlage Rapids durch Wacker sowie dem 3:0-Erfolg des FAC

über dem Wiener Sportklub zwei gehörige Ueber- raschungen. Die Austria führt nun mit 20 Punkten der art überlegen die Tabelle an, daß ihr der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen sein wird. Es folgen Rapid 14, Wacker 13, Admira 12, Sturm Graz 11, GAK und LASK je 10, Sportklub 10, Vienna und Simmering je 9, FC Wien 8, FAC 7, Kapfenberg 4, Blau- Weiß 3 Punkte. Rapid—Wacker 2:3 (1 1). 36.000 Zuschauer, In einem unerhört dramatisch geführten Kampf gelang es Wacker, beide Punkte für sich zu buchen. Besonders

— Hohenau 2;1 (abgebrochen); Wiener-Neu stadt — Westbahn Linz 5:0; Sparta Linz gegen Wimpassing 2:3; Vorwärts Steyr — Gloggniitz 2:0; Austria Graz — Red Star 2;1. — Der"I'a- bellenstand: Mödling 18 Punkte; Grazer SC 18; Ternitz 16; Wiener-Neustadt 16; Red Sta»- 15; Vorwärts Steyr 14; Wimpassing 11; Austria Graz 10; Oberwarth 10; Elektra 10; Grteggmtz 9; Ho henau 8; Sparta Linz 4; Westbahn Linz 2 So ist es ein Zwölfer 1. Simmering — Blan-Weiß 4;2 i 2. Rapid — Wacker 2:3 2 3 FC Wien — LASK Linz

2:1 i 4. Wiener Sportklub — Florida dotier AC 0:3 2 5. Elektra — Grazer SC 3:4 2 8 Austria Graz — Red Star 2:1 ] 7 Blackpool — Newcastle United 6:3 1 8. Liverpool — Bolton Wanderers 1;1 t 9. Wolverhampton W. — Preston N. E. 1.4 2 10. Le Havre — Nice 3;1 j 11. Lens — Saint Etienne 2:5 2 12. Metz — Lille 2 ; 1 i 13. Denan — Donaufeld 4:1 l 14. Klagenfurter AC — Austria Salzburg 1:2 2 15. SV Hall — FC Dornbirn 4:4 , In der 11. Sporttotomuds wurde mit 391.400 Teelnahmescheinen ein Gesamtspielkapital von 2,193.336

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/19_11_1951/TIRVO_1951_11_19_6_object_7680536.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1951
Umfang: 6
für das Englandspiel zu nominieren hat, große« Kopfzer brechen bereiten wird. Der Tabeflenstand; Austria 20, Rapid 16, Wacker 15, Admira 14. Sturm Graz 18, Sportklub 12, GAK 10, LASK 10, Vienna 9, Simmering 9, FAC 9, FC Wien 8, Blau-Weiß 5, Kapfenberg 4 Austria — Admira 3:4 (1:2). Ein herrlicher, im richtigen Cupspie! geführter Kampf, der die Zuschauer völlig zufriedenstellte. Di« Admira. die in bester Kondition antrat, spielte raumgreifend, schnell und hart, operierte geradlinig und deckte die Schwächen

der FC Wien wohl etwas auf, doch stand der Sieg der Platzbesitzer nie in Frage. Kapfenberg — Sturm Graz 2:9 (9.0). Dieses Treffen brachte einen schönen Kampf, dessen Ausgang bis zum Schluß ungewiß war. Der Er folg der Grazer war verdient, da sie die bessere Mannschaftsieistung boten und auch über das bessere Zusammenspiel verfügten. LASK — Rapid 2::3 (1::1). Die Zuschauer bekamen ein abwechlungsreicbes, flottes und auch schönes Spiel zu sehen. De Hütteldorfer gewannen zwar verdient, mußten

Hintermannschaft der Schwarz-Roten aus. GAK — Blau-Weiß 1:2 (1:1). Die Grazer Athletiker kamen, obwohl sie fast durchwegs feldöbertegen waren, nicht richtig zum Zuge und scheiterten immer wieder an der eisernen Abwehr der Wiener. Ergebnisse der Staatsliga B: Westbahn Linz —- Sparta Linz 2:0 (1:0); Elektra — Austria Graz 1:1 (1:1); Wimpassing — Vorwärts Steyr 0:0); Hohenau — Wr. Neustadt 1:2 (0:1); Oberwarth — Ternitz 2:2 (1:1); Grazer SC — Mödling 2:3 ( 0 : 1 ). Es führt nun Mödling mit 20 Punkten vor Grazer

SC 18, Wr. Neustadt 17, Ternitz 17, Red Star 17, Vorwärts Steyr 15, Wimpassing 12, Austria Graz 11. Oberwart 11, Elektra 11, Glogg nitz 9, Hohenau 8, Sparta Linz 4, Westbahn Linz 4. Dr. Judmair abgelöst. Wie wir erfahren, wurde letzte Woche der Trainer des Innsbrucker Sportklubs, Dr. Fritz Judmair, durch Walter Harraser abge löst. Jüngsten Meldungen zufolge soll sich für Dr. Judmair der Polizei-SV Innsbruck inter essieren. Austria geschlagen -- Team-Kandidaten enttäuschten So Ist es ein Zwölfer 1. LASK — Rapid

2:8 2 2. Kapfenberg — Sturm Graz 2:8 z 3. Vienna — Sportklub 8:4 z 4. FAC — FC Wien 2:1 \ 5. Gloggnitz — Red Star 1:2 2 6. Grazer SC — Mödling 2.8 t 7. Donaufeld — Helfort 1:2 2 8. Manchester United — Portsmouth 1Z z 9. Newcastle United — Arsenal 2;0 i 10. Napoli — Milan OL ; 11. Ata.anta — Sampdoria 2:1 i 12. Pro Partria — Palermo 0:0 x 13. SV Tulln — SC Brunn 0:2 2 14. SC Schwaz — Bregenz 2:0 1 15. Atlnang — Banshofen 2 2 x In d« 12. Sporttütorunde wurden mit 412.844 Teilnahmescheinen ein Gesamtap eikapital

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/03_10_1955/TIRVO_1955_10_03_4_object_7688269.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.10.1955
Umfang: 6
die Wiener Austria zu einem sicheren 4:1 Erfolg über den FC Wien, dessen Torhüter Havlicek eine höhere Niederlage verhinderte. Ueberraschend schlug Stadlau die Admira mit 2:1. Der Sieg der Stadlauer geht durchaus in Ordnung. Mit viel Glück behielt der Wiener Sportklub in Graz über Sturm mit 1:0 die Oberhand. Die Dornba cher, die als Mannschaft enttäuschten, hat ten es nur ihrem Torhüter Szanwald zu verdanken, daß sie siegreich vom Felde gin gen. Sturm Graz bot die bisher beste Partie in der A-Liga

und spielte fast 70 Minuten auf das Dornbacher Tor, in dem der in Ueberform spielende Szanwald aber nicht zu schlagen war. Mit nur 1:0 nahm Kapfen berg der Grazer Austria beide Zähler ab. Der Sieg der Böhlerstädter war glücklich, aber nich + unverdient. Der bellenstand • 1. Vienna (11 Punkte); 2. Wienei Sportklub (10); 3. Austria Wien (9); 4. Wacker (8); 5. Rapid (8); 6. Kapfenberg (7); 7. Austria Syburg (6); 8. GAK (5); 9. Simmering (4); 10. Stadlau (4); 11. Austria Graz (4); 12. Admira (3); 13. FC Wien

(3); 14. Sturm Graz (2). B Liga. Grazer SC — Hohenau 2:3, Vor wärts Steyr—Ternitz 2:0, LASK — Olympia 33 6:1, Wimpassing — Wr. Neustadt 1:2, Krem ser SC — Bruck 4:0, FAC — Siegendorf 2:8, Red Star — WAC 0:4. — Es führt der LASK mit 11 Punkten vor Krems 10. de r Kursteilnehmer durchgeführt, bei dem ausgezeichnete Leistungen geboten wurden. Willi Flenner (Halla) fixierte im Mittel schwergewicht zwei neue Rekorde. Im Drük- ken erreichte er 115 kg (alte Marke 113 von W- Flenner), und im Stoßen 155 kg (alte Marke

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/19_09_1955/TIRVO_1955_09_19_4_object_7689329.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1955
Umfang: 6
. Spit zenreiter Vienna schlug den FC Wien mit 3:0 und führt weiterhin mit 7 Punkten vor dem Wr. Sportklub (7), Rapid <6) und Austria Wien (5). Der Sieg der Döblinger war verdient, ohne allerdings mit einer überzeugenden Lei stung aufzuwarten. Beim Match Wr. Sport klub gegen Austria Graz (2:1) hätte es bald eine Ueberraschung abgesetzt. Die Wiener unterschätzten vorerst ihre Gegner und ka men dann nicht mehr richtig ins Spiel. Einen weiteren Favoriter lieg landete die Wiener Austria im Ausmaße

, der einfach nicht zu bezwingen war. Einen verdienten Sieg landete die Salzburger Austria über die Admira. Das 2:1 entspricht dem Spielverlauf. Sturm Graz und Simmering trennten sieb nach einem spannenden Match mit einem für die Wiener glücklichen 3 ^-Un entschieden. Der GAK spielte in Wien wieder einmal auf und schlug Wacker sicher mit 4:2. B-Liga; Red Star — Ternitz 3:0; FAC ge gen Hohenau 2:2; Wr. Neustadt — WAC 3:3; Wimpassing — Siegendorf 2:2; Grazer SC gegen Olympia 33 3:7; Vorwärts Steyr gegen Bruck

-~ v 2:58:25,1. Ergebnisse der 1. Etappe; 1, Christian (Wien) 6:02:13,3; 2. Deutsch (Graz) 6:02:13 2; 3. Rücker (Graz) 6.02:13,4; 4. Hasler (Liech tenstein). 6:09:40; 5. Führer (Oberösterreich) 6:13:38,2; 6. Thäler (V8raflberg) 6:13:52,9. Niederlage der Schwimmer Die Tiroler Sehwimmerauswahl mußte sich am Samstag in Innsbruck der Regionalaus wahl Bozen-Trient mit 85:93 Punkten ge schlagen geben. Der Erfolg der Italiener be ruht vor allem auf Grund ihrer Ueberiegen- heit in den Damenbewerben. Der Tiroler

20