81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/02_07_1953/TIRVO_1953_07_02_4_object_7683513.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1953
Umfang: 6
Heute Gastspiel Sturm Graz Kommt der „OuteinschuB* ? E>er „Outeinwurf“ bildet seit Jahrzehnten die rühmliche Ausnahme, daß Fußballer den Ball mit der Hand berühren müssen. Schon in vielen Fällen; und das immer wieder, wer den von „routinierten“ Mannschaften die letzten Spielminuten „kräftig verwässert“, was eine aufreizende, „vielseitige Einwurfs- tätigkeit“ zur Folge hat. Jeder Fußballer weiß davon mancherlei zu berichten. Die FIFA bestätigt nun bei einer der nächsten Hegelkonferenz

der durch Schramseis (PSV) und die ISK-Spieler Ha- selwanter, Bernardin, Spielmann und Fritsch verstärkte IAC den Staatsliga-A-Klub Sturm Graz, der auf der Rückreise aus Frankreich in Innsbruck Station macht. Die Grazer Gäste befinden sich, wie ihr Dienstagmatch in Le Havre bewies, in her vorragender Form. Ueber dieses Match be richtet die französische Nachrichtenagentur AFP: . Sturm Graz feierte in einem Nachtspiel einen verdienten 3:1- (2:0-) Sieg über den französischen Ligaverein Le Havre. Die Tore der Grazer

(ATSV Linz) 1952 1:54.5 Suppan (Post Graz) 1953 1 : 54.7 Puchberger (WAF) 1934 1 : 54.8 Vlk (WAF’ > 1050 1 : 55.0 Hübschner (WAF) 1936 1:55.2 Leban (WAC) - 1936 1:55.3 Kolb Post Graz) 1947 1000 Meter 2:25.1 Eichberger WAC) 1939 2.26.0 Lasch (ATSV Linr> 1952 2:26.1 Prossinagg WAC' 1951 Die Grazer haben für Innsbruck folgen des Team angekündigt: Tor: Lobenhofer (steirischer Jugendaus- wahlgoalie); Verteidigung: Lobenhofer (steirischer. Aus wähl Verteidiger), Gigerl (Angehöriger des Nationalkaders

, spielte im B-Team); Deckung: Rauch (steirischer Auswahl spieler), Wolf (Angehöriger der Olympia mannschaft, spielte im B-Team), Schuh (steirischer Auswahlspieler); Sturm: Mühlbauer ‘steirischer Auswahl spieler), Decker (wer kennt den jahrelan gen Teamkapitän nicht?), Durek (Angehöri ger der Olympiaelf, spielte im A- und B- Team), Niederkircher (steirischer Auswahl spieler), Kaltenegger (Jugendauswahlspie ler). Sturm Graz, der in der abgelaufenen Staatsligameistersehaft als zweitbeste Pro vinzelf

durch Luxemburger, zwei mal durch Schweizer. Unter den Etappen siegern figurieren 335 Franzosen, 203 Belgier, 98 Italiener. 54 Luxemburger, 20 Schweizer, sieben Deutsche, sechs Spanier, fünf Hollän der, drei Oesterreicher. Leducq (Frankreich) mit 25 und Frantz (Luxemburg) mit zwanzig Etappensiegen waren am erfolgreichsten. 2:30.7 Suppan <Post Graz) 1952 2:30.8 Grill (ATUS Eggenberg) 1949 2:31.4 Leban (WAC> 1937 2:31.6 Puchberger (WAF> 1933 2:32.3 Schneider (Tschft. Innsbr.) 1951 2:33.0 Permes (Post Graz) 1951

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_07_1946/TIRVO_1946_07_30_6_object_7694510.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.07.1946
Umfang: 6
Mühe über Worisek-PayeT (Wien-Graz) 6:2, 6:1 erfolgreich zu bleiben. Bei glühender Hitze und schlechten Straßen Anfang um den „Großen Preis von Oesterreich" Die größte Radisportveranstaltung dieses Jahres, der Kampf um den „Großen Preis von Oesterreich", hat mit dem Rennen Wien—Graz seinen Anfang ge macht. Glühendste Hitze und teilweise schlechte Straßen wirkten hemmend. Die Zeit des Siegers mit 6:15:00 Stunden stellt keine große Leistung dar. Das Interesse war in allen Orten Steiermark® und ganz

be sonders in Graz überaus groß. Es waren mehr als 10.000 Zuschauer beim Ziel anwesend und somit Zeugen des erwarteten, spannenden Endspurtes. Eine Sieb eng ruppe radelte Graz zu und der Wiener Ciganek war es, der dank seiner Sportgewalt im Endkampf das Rennen knapp vor Valenta, unserem Innsbrucker Neu- böck, Suzan, Kühn und Reidl gewann. ATSV-Radfahrer auf Berg-Strecke Auf der bergigen 34-Kilometer-Strecke Salzburg— Eggenberg—Salzburg traten 33 Radfahrer des ATSV Salzburg zu einem Rennen an. Siegreich

blieb in 1:01:10 Stunden, der mit 4 Minuten Vorgabe bedachte Hans Eckel vor den beiden Malfahrern Scheibl und Snoy. Vergleichstreffen Salzburg - Linz Die Boxstaffel der Arbeiterturner von Salzburg und Linz standen sich im Freiluftring Franz-Josefs- Park in einem Vergleichstreffen gegenüber. In An wesenheit zahlreicher Zuschauer und des ehemaligen Exeuropaweltmeisters Heinz Lazek endete das Treffen talt 9:7 Punkten für die Gastgeber, Rund um Graz Mehr als 10.000 begeisterte Sportfreunde ver folgten

mit großer Spannung das Straßenkriterium „Rund um Graz", und zollten trotz lähmender Hitze den ausgezeichnet fahrenden Radsportlerci die ver diente Anerkennung. lieber 100 km (125 Runden) ging das Rennen, das als Sieger Pohmedal vor Valenta, Goldschmidt und dem Grazer Jager gewann. Oesterreichs größter Skilift auf den Dach stein Die Stadtgemeinde Schladining plant mit einem Kapitalsaufwand von 120.000 Schilling einen Skilift auf den Dachstein zu bauen. Die Arbeiten sollen noch im September begonnen

“ an Ännoncen-Expedition Rasteiger, Graz, Joanneumring 6. 6175 Vclleszeituna /{bonnernem selbstverständlich auch durch die Post bezogen werden, die Anmeldung ist jedoch direkt an dieVerwaltung der Volkszeitung. Innsbruck. Maria-Theresien-Str.40. zu richten. GUMMISTEMPEL Drucksachen und Vervielfältigungen wieder kurzfristig lieferbar! P. Klinger, Gratwein, Graz Bei Anfragen bitte Text angeben! Von 15. bis 30. Aug. wegen Urlaub geschlossen! 6174

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_12_1952/TIRVO_1952_12_18_4_object_7682297.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.12.1952
Umfang: 6
Seite 4 Nr. 294 Donnerstag, 18. Dezember 1952 Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B wurde Sonntag abgeschlossen. Stand die B- Liga im vorigen Jahr im Zeichen der nieder österreichischen Vereine, wird sie heuer von den Wiener und den steirischen Teams be herrscht. Der Wiener Sportklub, Kapfenberg, der WAC und Austria Graz sind nach dem ersten Durchgang Aspiranten für den Aufstieg •ti die Staatsliga A. Die niederösterreichischen Vereine schnit ten heuer

Auswärtsspiele in Graz, Kapfen berg und, mit Ausnahme von Hohenau, bei allen niederösterreichischen Klubs noch vor sich- Kapfenberg: Auf eigenem Platz ungeschla gen, hatten die Obersteirer nach schwachem Start auch eine erfolgreiche Auswärtsserie. Kapfenbergs Trumpf im Frühjahr: der Sport klub und der WAC müssen in Kapfenberg an- treten. Die besten Einzelspieler: Stanek, Baum gartner, Böhme, Gollnhuber. WAC: Die Hintermannschaft spielte vor züglich, der Angriff sehr schwankend. Der dritte Platz

ist für den WAC ein Erfolg, zu mal die Elf selten komplett antrat. Die besten Einzelspieler: Pion er, Aberie, Brückl, Csar- mann. Austria Graz: In der Gesamtheit kaum schlechter als der Sportklub und Kapfenberg, verlor die Mannschaft durch Schnitzer der Verteidigung wertvolle Punkte. Die besten Einzelspieler: Rumpf, Kasch, Mühlbauer, Ger- gits. Wiener-Neustadt: Gewann sämtliche Heim spiele, errang auswärts — die alte Schwäche der Elf — aber nur drei Punkte. Der Sturm Heß viele Wünsche offen. Die besten Einzel

staatsliga re». Die höchsten Siege errangen- Sportklub gegen Neufeld 15:1, Austria-Graz — Wiener- Neustadt 8:1, Wiener-Neustadt Vorwärts- Steyr 7:0, Austria-Graz — Neufeld 7:0 Die erfolgreichsten Heimteams: Sportklub, Kapfen berg, Wiener-Neustadt (7 Spiele, 7 Siege). Das erfolgreichste Auswärtsteam: Sportklub (7 Spiele, 11 Punkte), Der Vorteil des eigenen Platzes: 61 Heimsiege, 13 Unentschieden, 31 Auswärtssiege. Die Anzahl der erzielten Tore: 450 in 105 Begegnungen, das sind 4-277 pro Spiel (Herbst 1951

. Die erfolgreichsten Torschützen (Herbst 1951: Grobs 15): 17 Tore: Hestera (Wimpas sing), Hollaus (Sportklub); 13 Tore: Baum gartner (Kapfenberg), Hofka (Wiener-Neustadt), Mühlbauer (Austria-Graz); 11 Tore: Mießler (Sportklub), Käfer, Urantsch (Austria-Graz), Bichler, Sajko (Kapfenberg) Ulm (Ternitz). 1. Sportklub 14 12 1 1 58 10 25 2. Kapfenberg 14 11 1 2 49 15 23 3. WAC 14 8 4 2 32 14 20 4. Austria-Graz 14 8 4 2 50 24 20 5. Wiener-Neustadl 14 8 1 5 35 30 17 6. Wimpassing 14 8 0 6 36 28 16 7. Ternitz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_08_1952/TIRVO_1952_08_13_4_object_7683311.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.08.1952
Umfang: 6
haben mit ihren derzeitigen Mannschaften gute Chancen, wieder in die A-Liga aufzu steigen. Beide Teams sind kaum schwächer als in der Frühjahrssaison. Auch Austria Graz ist hoch einzuschätzen. Die Grazer Eisenbahner schlugen im vorigen Jahr Möd ling 2:1, den Grazer Sportklub 4:0 und vor wenigen Tagen Sturm Graz 8 2. Jugoslawa Cajkowsky kommen, er hat schon so manchen Profi-Internationalen das Leben sauer gemacht. In der Mitte der Deckung stellen die Experten den Deutschen Schäffer auf, den sie als Klassestopper

Jedlesee Wien in bester Spiel laune und fertigte die Wiener überlegen mit 8 0 Toren ab. Stemmen in Häring. Am Freitag, 15. August. 20 Uhr, findet im Gasthof „Neuwirt“ in Häring ein Vergleichskampf im Stemmen zwischen dem Eisenbahner-Sportverein Linz und der Kraftsport sektion Kufstein-Häring statt. Anschließend Tanz unterhaltung mit der Kapelle „Glück auf“. Wiener Sportklub, Kapfenberg und Austria Graz 1. Sport otorunde: pMmiete mH Mietin tUMuHudib Nun ist es also wieder soweit: Die hohe Zeit

schwächer als im Vorjahr. Tips: 1. x. 2 . Wimpassing — Leoben Dem B-Liganeuling steht zweifellos ein schwerer Gang bevor; er hat sich aber dar auf bestens vorbereitet. So schmilzt die Favo ritenrolle der Witnpassinger doch etwas zu sammen. dt« erfahrungsgemäß Im Herbst nie richtig ki Fahrt kommen. Wer aber bürgt da für, daß dies heuer auch der Fall Ist? Tips: x, 1 Z. Wr. Sportklub — Austria Graz Hält man sich die Glanzpartie der Austria- ner, die als erster Titelanwärter bezeichnet werden müssen

, vom letzten Sonntag gegen Sturm Graz (8:2) vor Augen und zieht die Abwanderungen der Dornbacher in Betracht, dann müßte eigentlich der Sieger Austria Graz heißen. Nun sind aber die Grazer ausge sprochen launisch und so könnte es nachdem der Sportklub bestrebt ist unter allen Um ständen wieder in die A-Liga aufzusteigen, auch anders kommen. Wir aber glaubten kaum daran. Tips: 2. 4. Hohenau — Vorwärts Steyr Mit den Hohenauem, die sich bisher als eine der besten Heimmannschaften erwiesen haben, ist auf deren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/21_08_1952/TIRVO_1952_08_21_6_object_7681835.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.08.1952
Umfang: 10
waren- Die hervorragende Mannschaft der Innsbrucker spielte sich kom- sein, wenn nicht gar eine Ueberraschung im guten Sinne bringen können. Auch Sturm Graz ist nicht zu unterschätzen. Dagegen sind die drei Staateliga-Neulinge Fragezeichen und keineswegs gegen den Ab stieg gefeit, der wiederum drei Vereine trifft. Ihnen stehen fast nur die gleichen Spieler wie in der B- und Tauemliga zur Verfügung. Am ehesten verstärkt hat sich noch Möd ling durch den Mittelläufer Schaffer (Blau- Weiß). Ob auch Gois (Donau), Kaleta

(Sport klub) und Misar (Mariental) ein Gewinn sind, ist abzuwarten. Der frühere Blau-Weiß Spieler Donnhauser trainiert die Mannschaft Der Grazer Sportklub hat die Stür mer Anhofer (Atus, Bruck) und Sehabus (Sturm, Graz) verpflichtet; Sehabus kann auch als Läufer verwendet werden. Der Tormann Cibulak, der Verteidiger Zorko, der Mittel läufer Blum und die Innenstürmer Grobs (Olympiamannschaft) und Denk sind die Stützen der Mannschaft. Der Mittelläufer Blum ist gleichzeitig Trainer. Der S A K 1914

meldet den Beitritt von Fleck (Vienna) und Franek (FC Wien). Die Verhandlungen mit dem Olympiaverteidiger Krammer (FC Salzburg) und dem Jugoslawen Matanovic (Sturm Graz) haben sich zerschla gen. Die Slowaken Liska und Greiner ent täuschten in dem Match gegen Vorwärts Steyr und erhielten keinen Vertrag. Der frü here Vienna-Spieler Loidold bleibt Verteidi ger und Trainer Zum Abschluß dieser Ueber- sicht noch die Neuanwerbungen der einzelnen Vereine: Rapid: Pflug (Wr.-Neustadt), Schlager (Grimmenstein

). Bertalan (Fischamend). — Austria- Sillader II (FC Wien). — Vienna: Bischof (ASV XIII), Schmid (Sportklub), Siihs (Gloggnitz), Zlabinger (Auto), Haiden (Eggendorf), Krupicka (Othmar). — Wacker: Ploderer, Kaubek (beide Sportklub). — Ad mira: Line (FC Wien), Höfer (Mödling). — FAC: keine, angemeldet Domanich, Ströll. — FC Wien: keine. — Simmering: Marek ^Phönix-Schwechat), Bilek (Stockerau). — Grazer AK: Aigner (ESK Graz). — Sturm Graz; Kelz (Fürstenfeld), Kaltenegger (Köf- lach) — Grazer SC: Anhofer

(Atus Brückl. Sehabus (Sturm Graz). — Linzer ASK: Zwerak (Kapfenberg), Weiß (Olympiaanwärter, West bahn Linz). — Mödling; Wehofsitz (Marien tal), Schaffer (Blau-Weiß), Gois (Donau), Ka leta (Sportklub). — Salzburger AK 1914: Franek (FC Wien), Fleck (Vienna). plett in die Finalkämpfe hinauf und nur Frau Zinimermami konnte in den Finalkämpfen noch die Bregenzer Farben vertreten. Sie traf im Finale auf Frl. Pfister, Innsbruck- die sie nach spannendem Kampf schlagen konnte. Damit wurde Frau Zimmermann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/18_04_1955/TIRVO_1955_04_18_4_object_7692157.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.04.1955
Umfang: 6
hatte sich gelockert, da die Kennelbacher unbe dingt ausgleichen wollten — und schoß den Nachdem die führende Vienna in Graz ge gen GAK lediglich 1:1 spielte, Rapid und der Wiener Sportklub hingegen gegen Sim mering bzw. Stadlau siegreich blieben, ist der Punktevorsprung der Döblinger völlig zusammengeschmolzen. Vienna führt nur mehr durch das bessere Torverhältnis mit 28 Punkten vor Rapid und dem Wiener Sportklub, die es ebenfalls auf 27 Zähler ge bracht haben. Die Meisterschaftsrunde am Wochenende brachte

und dem Tormann die Stütze seiner Elf war. denberger zögerte mit dem Herauslaufen, stürzte im entscheidenden Moment und be förderte das Leder mit der Hand ins eigene Tor. Der Wiener Sportklub war Stadlau in allen Belangen überlegen und siegte ver dient mit 5:2. Die Vienna wollte sich in Graz für die Herbstniederlage durch den GAK revanchieren, holte aber lediglich ein 1:1 -Unentschieden heraus. Bei den Grazern war Tormann Arnold ein brillanter Keeper. Wacker Wien kam über SW Bregenz sicher mit 5:0 hinweg

unter den schlechten Wetter- und Boden verhältnissen. Wacker machte einen guten Gesamteindruck; Kollmann, Wagner und Kaubek waren die besten Spieler. Tabellenstand 1. Vienna, 27 Punkte; 2. Rapid, 27; 3. Wr. Sportklub 27; 4. Wacker, 24; 5. Austria Wien, 21; 6. Admira, 19; 7. GAK, 17; 8. Kapfenberg, 17; 9. Austria Salzburg, 16; 10. FC Wien, 16; 11. Simmering, 14; 12. LASK, 12; 13. Stadlau, 12; 14. Schwarz-Weiß Bregenz, 5 Punkte. Staatsliga B: FAC — Sturm Graz 1:1, Gra zer SC — Amateure Steyr 2:1, Kremser SC — WAC

2:1, Wr. Neustadt — Wimpassing 1:2, Siegendorf — Hohenau (ausgefallen), Eisenerz — Red Star 1:3, Temitz — Austria Graz 1:0. Es führt Sturm Graz mit 29 Punk ten vor Austria Graz mit 25 Punkten. für Innsbrucks Ringer Bantamgewicht : 1. und Meister von Oester reich: Tusch Alois (Ibk. Stemmklub); 2. Schie ner Guido (TRC); 3. Bartl Hans (Eisenstadt). Leichtgewicht. 1. und Meister von Oester reich: Stiegmair Toni (TRC): 2. Seidl J„ (Wals); 3. Pettermann (Austria Wien). Mit telgewicht: 1. und Meister von Oesterreich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/10_09_1952/TIRVO_1952_09_10_4_object_7682314.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1952
Umfang: 6
Die 5. SpoFttoiorunde: Bänke» xA&t joUm i ütuu d ie Diesmal gibt es neben der bereits bewähr ten österreichisch-englischen Mischung ein Wiedersehen mit der Schweiz, die mit zwei treffen im Totoprogramm auf scheint, das ge radezu zu Bänken verlockt und den System- Spielern besondere Chancen einzuräumen ver spricht. Aber wer garantiert, daß nicht so ? ianche mit großem Krach, die Hoffnungen der otofreumie unter sich begrabend, zusammen bricht? I. GAK (8.) — Rapid (3-) Die Hütteldorfer fühlen sich bekanntlich in Graz

, das in nerhalb von wenigen Tagen zu seiner Form ? irückfinden kann. Obendrein werden sich die eamkandidaten gewiß dementsprechend in Bzene zu setzen versuchen. Und *o könnte..* Tip*: x, 2. 2. LASK (10.) — Austria (1.) Was für Rapid Graz bedeutet, ist für die Austria Linz, wo es bisher noch keinen ein zigen Sieg landen konnte. Zwar ist der, wenn auch noch nicht überzeugende Formanstieg eine Empfehlung, ob aber dieser für einen Er folg in der oberösterreichischen Hauptstadt genügt, das wissen

nur die Fußballgötter, zu mal der LASK dringendst Punkte benötigt und bekanntlich gerade gegen die Spitzenmann schaften mit besonderem Ehrgeiz kämpft- Tips: 1, 2. 3. Leoben (13.) — Austria Graz (3.) Sollte es mit rechten Dingen zugehen, heißt hier der Sieger SC Austria Graz, dem es am Vorsonntag gelang, Wiener-Neustadt mit 8:1 zu überfahren. Nur wer viel gewinnen will, wird den Leobtiern Chancen einräumen, ha ben doch die Grazer Veilchen bekanntlich Launen wie eine schöne Frau Tips: 2. 4. Wr -Neustadt

(11.) — Vorwärts Steyr (15.) Aller Voraussicht nach werden die Steyrer, die nur mehr ein Schatten von früher sind, die Niederlage der Niederösterreicher am Vor sonntag in Graz zu spüren bekommen und das Bad aus trinken müssen. Tips: I. 5. Amateure Steyr (12.) — Kapfenberg (7.) Auch hier scheint mit Kapfenberg ein Fa vorit auf. Zu denken geben aber die schwa chen Auswärtsleistungen der Böhlerstädter, der eigene Platz der Amateure sowie deren magerer Punktestand. Tips: 2, x. 6- Blackpool (3.) — Sunderland

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/05_09_1956/TIRVO_1956_09_05_4_object_7693971.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.09.1956
Umfang: 6
haben noch nicht gegeneinander gespielt. Tips: 1, 1. 3. Simmering (5) — Wr. Sportklub (13). Dite bisher sieglosen Dornbacher werden sicherlich alles auf bieten, um zu den ersten Punkten zu kommen, was ihnen allerdings überaus schwer fallen sollte. Der Sportklub hat interessanterweise seit 13 Jahren ln Simmering keinen vollen Erfolg mehr erzielt. Die letzten Spiel e in Simmtering: 4:1, 3:1, 2:2. Tips: 1, x. 4. Admira (11) — Sturm Graz (9). Die Grazer, die am letzten Sonntag von Wacker mit 7:0 abgefertigt wurden, dürften

haben noch nicht gegeneinander gespielt, so daß Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Auf Grund der bisher gezeigten Leistungen darf man sich einen harten Kampf zweier gleichwtertiger Mann schaften erwarten, wobei man Ternitz leicht favo risiert. Das Remis der Linzer in Graz und der kürzliche 9:1-Sieg über Donawitz dürfen allerdings nicht übersehen werden. Tips: 1, x. 7. Austria Graz (7) — Vorwärts Steyr (11). Die Steyrer sind überaus launisch. Trotzdem rechnet man mit einem glatten Sieg der Gastgeber, die ge genüber den letzten

Jahren um nichts schwächer geworden sind. Di e letzten Spiele ln Graz sahen die Hausherren 4:0 und 2:1 siegreich. Tips: l, l. 8. Elektra (3) — Wienerberg (io). Die letzten Kräftemessen dieser beiden alten Rivalfe n endeten Jeweils Remis. Elektra scheint allerdings heuer besser in Fahrt zu sein und sollte beide Zähler „kassieren“. Tips: 1. l. *. Amstetten (6) — Gloggnitz <S). Amstetten ist für Gloggnitz seit eh und je ein heißer Boden. Mit 5:2, 3:4, 4:0 und 2:0 ist die Bilanz ausgesprochen negativ

des „United Wrestling and Weight Training Club" ist am Dienstag in Linz eingetroffen. Es handelt sich um den ersten Auslandstart der Mannschaft. Die Engländer werden am Donnerstag in Graz, am Samstag in Innsbruck, am Sonntag in Wattens und am nächsten Mittwoch gegen den SK VOeEST i n Linz antreten. Ein neuer Weltrekord: 4870 Siege Der 46jährige, in England geborene Jockey Johnny Longden, stellte am Montag in Del Mar in Kalifornien einen Weltrekord auf. Longden ritt Big Rush zum Sieg und egali sierte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/30_04_1956/TIRVO_1956_04_30_10_object_7694402.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.04.1956
Umfang: 12
national kein Staat zu machen. Die beiden Staffeln über 4x100 m Kraul, Damen, wie 4x100 m Lagen, Herren, waren den Wienern nicht zu nehmen, während Graz in beiden Bewerben vor Linz und Inns bruck beste Landeshauptstadt war. Innsbruck mußte in der Damenkraulstaffel außer auf Fiala auch noch auf Beer ver zichten und hatte so keinerlei Chancen mehr. Der zweite Tag brachte als Eröffnung den schon eingangs erwähnten neuen Rekord von Novotny über 100 m Kraul der Damen, während die kleine Brigitte Kudlacek

aus Graz mit 1:14.3 eine steirische Bestzeit schwamm. 400 m Kraul, Herren: Das mit Spannung erwartete Duell der Linzer Buam holte sich klar der LSK-Schwimmer Dieter Kutschera mit 4:59.1 vor Ilk (5:07.2) und dem Grazer Beiger (5:21.2). Wien ist hier stark zurück gefallen und kam nur auf den 5. und 6. Platz. 100 m Schmetterling, Damen: Hinter der neuen Rekordhälterin Altmann gab es einen harten Kampf um die Plätze, den die zweite Wienerin, Cerovsek, vor Baader, Graz, und Sihorsch, Linz, entscheiden

und einer Bundesländerauswahl, welches die Wiener mit 10:5 (8:3) gewannen, wobei unse r Tor mann Manfred Biller in der Wiener Mann schaft spielte und eine gute Leistung bot. Endstand: 1. Wien 74, 2. Graz 32, 3. Linz 31, 4. Innsbruck 19. Salzburger Sturmes, der an diesem Tage eine solche Bezeichnung nicht verdiente, wurde durch den Innsbrucker Verteidiger Schnuparek vollkommen kaltgestellt. Im Sturm der Tiroler entschieden die kraftvol len Würfe von Dr. Weinberger vor uad von Klementi nach der Pause das Spiel für Ti rol

waren, gewannen die Hei mischen am Sonntag ganz unerwartet beide Einzelspiele. Resultate: Skonecki (Polen) gegen Seiko (Oe) 6:3, 5 : 7, 6:2, 6:3; Licis (P) gegen Huber (Oe) 2:6, 6:0, 6:4, 6:3. In Vallejo (Kalifornien) wurde Walt Faulkner bei einem Rennen getötet. Vallejo fuhr einen Fordwagen. Fußball am l. Mai Stadion : 17.30 Polizei I — Austria Graz T. Ka- peller II (Stix I, Huber II). Wacker: 15.00 Schülerauswahl — Veldidena Jugend, Speiser. Jenbach ; 10.00 Jtenbach Sch — Fügen Sch, Böhmer. Kundl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/12_11_1951/TIRVO_1951_11_12_6_object_7681567.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.11.1951
Umfang: 6
. Das 9:9 ist den gezeigten Leistungen gemäß als ziemlich gerecht anzusprechen. Es hat also keine Staffei verloren. Trotzdem gab es einen Draufzahler: Das Publikum! Die zweifellos beste Leistung des Abends bot im Leichtgewicht der österreichische Meister Auer aus Graz, der eins technisch feine Klinge führte, slets im Angriff lag und auch in Bezug auf Reaktionsschnelligkeit keinen Wunsch offen ließ. Die gestrige 10. Runde der Staatsliga A brachte mit der Niederlage Rapids durch Wacker sowie dem 3:0-Erfolg des FAC

über dem Wiener Sportklub zwei gehörige Ueber- raschungen. Die Austria führt nun mit 20 Punkten der art überlegen die Tabelle an, daß ihr der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen sein wird. Es folgen Rapid 14, Wacker 13, Admira 12, Sturm Graz 11, GAK und LASK je 10, Sportklub 10, Vienna und Simmering je 9, FC Wien 8, FAC 7, Kapfenberg 4, Blau- Weiß 3 Punkte. Rapid—Wacker 2:3 (1 1). 36.000 Zuschauer, In einem unerhört dramatisch geführten Kampf gelang es Wacker, beide Punkte für sich zu buchen. Besonders

— Hohenau 2;1 (abgebrochen); Wiener-Neu stadt — Westbahn Linz 5:0; Sparta Linz gegen Wimpassing 2:3; Vorwärts Steyr — Gloggniitz 2:0; Austria Graz — Red Star 2;1. — Der"I'a- bellenstand: Mödling 18 Punkte; Grazer SC 18; Ternitz 16; Wiener-Neustadt 16; Red Sta»- 15; Vorwärts Steyr 14; Wimpassing 11; Austria Graz 10; Oberwarth 10; Elektra 10; Grteggmtz 9; Ho henau 8; Sparta Linz 4; Westbahn Linz 2 So ist es ein Zwölfer 1. Simmering — Blan-Weiß 4;2 i 2. Rapid — Wacker 2:3 2 3 FC Wien — LASK Linz

2:1 i 4. Wiener Sportklub — Florida dotier AC 0:3 2 5. Elektra — Grazer SC 3:4 2 8 Austria Graz — Red Star 2:1 ] 7 Blackpool — Newcastle United 6:3 1 8. Liverpool — Bolton Wanderers 1;1 t 9. Wolverhampton W. — Preston N. E. 1.4 2 10. Le Havre — Nice 3;1 j 11. Lens — Saint Etienne 2:5 2 12. Metz — Lille 2 ; 1 i 13. Denan — Donaufeld 4:1 l 14. Klagenfurter AC — Austria Salzburg 1:2 2 15. SV Hall — FC Dornbirn 4:4 , In der 11. Sporttotomuds wurde mit 391.400 Teelnahmescheinen ein Gesamtspielkapital von 2,193.336

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/19_11_1951/TIRVO_1951_11_19_6_object_7680536.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1951
Umfang: 6
für das Englandspiel zu nominieren hat, große« Kopfzer brechen bereiten wird. Der Tabeflenstand; Austria 20, Rapid 16, Wacker 15, Admira 14. Sturm Graz 18, Sportklub 12, GAK 10, LASK 10, Vienna 9, Simmering 9, FAC 9, FC Wien 8, Blau-Weiß 5, Kapfenberg 4 Austria — Admira 3:4 (1:2). Ein herrlicher, im richtigen Cupspie! geführter Kampf, der die Zuschauer völlig zufriedenstellte. Di« Admira. die in bester Kondition antrat, spielte raumgreifend, schnell und hart, operierte geradlinig und deckte die Schwächen

der FC Wien wohl etwas auf, doch stand der Sieg der Platzbesitzer nie in Frage. Kapfenberg — Sturm Graz 2:9 (9.0). Dieses Treffen brachte einen schönen Kampf, dessen Ausgang bis zum Schluß ungewiß war. Der Er folg der Grazer war verdient, da sie die bessere Mannschaftsieistung boten und auch über das bessere Zusammenspiel verfügten. LASK — Rapid 2::3 (1::1). Die Zuschauer bekamen ein abwechlungsreicbes, flottes und auch schönes Spiel zu sehen. De Hütteldorfer gewannen zwar verdient, mußten

Hintermannschaft der Schwarz-Roten aus. GAK — Blau-Weiß 1:2 (1:1). Die Grazer Athletiker kamen, obwohl sie fast durchwegs feldöbertegen waren, nicht richtig zum Zuge und scheiterten immer wieder an der eisernen Abwehr der Wiener. Ergebnisse der Staatsliga B: Westbahn Linz —- Sparta Linz 2:0 (1:0); Elektra — Austria Graz 1:1 (1:1); Wimpassing — Vorwärts Steyr 0:0); Hohenau — Wr. Neustadt 1:2 (0:1); Oberwarth — Ternitz 2:2 (1:1); Grazer SC — Mödling 2:3 ( 0 : 1 ). Es führt nun Mödling mit 20 Punkten vor Grazer

SC 18, Wr. Neustadt 17, Ternitz 17, Red Star 17, Vorwärts Steyr 15, Wimpassing 12, Austria Graz 11. Oberwart 11, Elektra 11, Glogg nitz 9, Hohenau 8, Sparta Linz 4, Westbahn Linz 4. Dr. Judmair abgelöst. Wie wir erfahren, wurde letzte Woche der Trainer des Innsbrucker Sportklubs, Dr. Fritz Judmair, durch Walter Harraser abge löst. Jüngsten Meldungen zufolge soll sich für Dr. Judmair der Polizei-SV Innsbruck inter essieren. Austria geschlagen -- Team-Kandidaten enttäuschten So Ist es ein Zwölfer 1. LASK — Rapid

2:8 2 2. Kapfenberg — Sturm Graz 2:8 z 3. Vienna — Sportklub 8:4 z 4. FAC — FC Wien 2:1 \ 5. Gloggnitz — Red Star 1:2 2 6. Grazer SC — Mödling 2.8 t 7. Donaufeld — Helfort 1:2 2 8. Manchester United — Portsmouth 1Z z 9. Newcastle United — Arsenal 2;0 i 10. Napoli — Milan OL ; 11. Ata.anta — Sampdoria 2:1 i 12. Pro Partria — Palermo 0:0 x 13. SV Tulln — SC Brunn 0:2 2 14. SC Schwaz — Bregenz 2:0 1 15. Atlnang — Banshofen 2 2 x In d« 12. Sporttütorunde wurden mit 412.844 Teilnahmescheinen ein Gesamtap eikapital

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/02_10_1950/TIRVO_1950_10_02_6_object_7679294.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.10.1950
Umfang: 6
—Slo van 2:2. Die Linzer vergaben einen sicheren Sieg. Kapfenberg—Austria Graz 4:1. Die Hausherren hatten jederzeit das Heft in der Hand. Hohenau—GAK 1:1. Gerechte Punkte teilung. Gloggnitz—Amateure Steyr 2:1. Der Sieg wurde erkämpft. Rapid übernimmt die Tabellenführung Da die Austria gestern spielfrei war, hat nun Rapid, das die Vienna mit 9:0 überfuhr, die Tabellenführung übernommen. Die einzel nen Spiele der Staatsliga A im Telegramm stil: Rapid—Vienna 9:0 4:0). Bis zur 34. Mi nute

hätte noch viel höher ausfalten können. — Sturm Graz—WienerSportklub 2:2 (1:1). Der Sportklub spielte eine Spielhälfte nur mit 10 Mann. Das Rennen des Tages: 100 Meter Brust für Herren: Europameister Klein, der öster reichische Rekqjdhälter Pavlisek, der Münch ner Flank und der Tiroler Jugendmeister Cverlin stellen sich dem Starter. Mit einem mächtigen Sprung vom Startsockel liegt Klein sofort in Front vor Pavlicek. Die entscheiden den Zehntelsukunden für den Rekord liegen im genauen Ausgeben

enden .1.07.1, 1.07.0, 1.07.3, 1.07.0, 1.07.2 zeigen die vorher sorgfältig abgestimm ten Uhren der Zeitnehmer. Pavliceks erstklassige österreichische Jah resbestleistung von 1.13.3 wurde von der phan tastischen Zeit von Klein in den Schatten ge stellt. Ueber den weiteren Verlauf der Kämpfe berichten wir in der morgigen Ausgabe. Cfsterr. Sport-T orT Ni. Mannsdiatt 1 Mannschaft 2 4| 1 Admira : Floridsd A. C. 'i Vienna : Rapid 0:8 . 3 Sturm Giaz WienerSportklub JJL' 4 Hohenau s G. A. K. Graz

5 Kapfenberg t Austria Graz 4:1 0 Sparta Linz : Slovan -Ü 1 1 Gloggnitz : Amateure Steyr jT' "V Auto s W. A C. Columbia XXI : Schwechat 3i« 1« Leoben : Grazer Sportklub 3 2 ' 11 8. C. Krems • St Pölten 2:1 | 12 S V. Innsbruck ; F. C. Lustenau 6 2; 13 Mattersburg : Oberwart 14 Union F. C. A S. K. Klagen- Salzburg r furt 2:1 | 15 Gmunden : Enns iTö j In der 7. Sporttotorunde wurde mit M TeilnalimeScheinen ein Gesamtspiel kapital* 1,931.694 8 eingezahlt. Auf jeden der fc Ränge entfällt somit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/03_05_1954/TIRVO_1954_05_03_7_object_7687342.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.05.1954
Umfang: 8
die Entscheidung. Durch den 2:l-Sieg des FC Wien über den Wiener Sportklub er reichten die Favoritner 21 Zähler und sind damit endgültig aus dem Wasser, während Sturm Graz die beiden Wiener Vereine ins Unterhaus begleiten muß. Der entscheidende Sieg der aufopferungsvoll kämpfenden Fa voritner war verdient. Einen glücklichen 1:0- Erfolg landete der GAK in Wien über die Admira. Dank einer guten Angriffsleistung gab der LASK der Vienna mit 5:3 das Nach sehen. Bei den Döblinger versagte der für das Nationalteam

hatte. Golobic hatte eine Oberschenkel Verletzung erlitten und konnte nur mit halber Kraft spielen. Es gab Fouls am laufenden Band. Sensation Nr. 2 war der 1:0-Sieg der Salzburger Au stria über Wacker, der dem Spielgeschehen entspricht Salzburgs Abwehr wartete mit einer Glanzleistung auf. Sensation Nr. 3: Der seit vielen Monaten sieglose FAC schlug in Graz den Sportklub Sturm S:4. Staatsliga B: Stadlau — Austria Graz 1:0, Grazer SC — Ortmann 0:0, Wr.-Neustadt ge gen Kapfenberg 2:2, Seegraben — Urfahr

1:8, Vorwärts Steyr — Wimpassing 1:2, Ternitz gegen Mattersburg 6:0, Mödling — Hohenau 1:1 Es führt weiterhin Kapfenberg mit 82 Punkten vor Stadlau (28) und Wr.-Neustadt ( 88 ). So ist es ein Zwölfer 1. Preston N. E.~Westbromwich A. 2:3 2 2. Admira—GAK 0:1 2 3. FC Wien—Wr.-Sportklub 2:1 1 4. LASK—Vienna 5:3 1 5. Stadlau—Austria Graz 1:0 1 6. Wr.-Neustadt—Kapfenberg 2:2 x 7. Mödling—Hohenau 1:1 x 8. Toulouse—Lille 1:0 1 9. Nimes- -Strasbourg 1:2 2 10. Roubaix—Marseille 1:0 1 11. Juventus—Milan 1:0 1 12. Roma

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_06_1953/TIRVO_1953_06_10_4_object_7683589.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.06.1953
Umfang: 6
Begeg nungen eine rein österreichische Note auf. Da alber bei mehreren heimischen Paarungen der Abstieg oder ein Meistertitel auf dem Spiel stehen, könnte es immerhin einige Ueber- raschumgen und auch wieder hohe Totoquoten absetzen. Auch die Systemspieler werden dies mal ihre Chance wittern. 1. FAC ( 6 ) — Sturm Graz (9) Die Floridsdorfer haben in den beiden letz ten Spielen enttäuscht, während Sturm Graz wieder im Kommen ist. Die Favoritenrolle der Gastgeber ist also sehr klein

ergat tert hat, die Hausherren favorisieren lassen. Tips: 1, 2. 5. GAK ( 8 ) — Admira (5) Hier dürfte wohl die Tagesform eine aus schlaggebende Rolle spielen. Beide Klubs sind nämlich bereits aller Sorgen los und dürften gerade nicht mehr mit großem Einsatz bei der Sache Ein. Für den GAK, der in letzter Zeit ziemlich nachgelassen hat, spricht nur der Platzvorteil. Da aber auch die Botaniker alles andere als in Form sind, wäre eine Bank auf die sich bisher in Graz stets recht gut schla genden Admir

man zwar den Gastgebern das größer« Vertrauen, unterschätzt aber keineswegs die Gäste. Tips: 1, X. Die Ersatzbegegnungen 13. Eisenerz ( 10 ) — ESK Graz (3). Wenn auch der ESK derzeit von seiner Höchstform weit entfernt ist, traut man ihm einen vollen Erfolg zu. Tip; 2. 14. Westbahn (7) — Enns (3). Enns sorgte in letzter Zeit für die größten Ueberraschungen und geht auch bei Westbahn zu Gast nicht ohne reelle Chancen in den Kampf. Tips: 2, l. 15. FC Salzburg (7) — Austria Salzburg. Eine klare Angelegenheit

18