8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/13_08_1899/BZN_1899_08_13_1_object_2408992.png
Seite 1 von 16
Datum: 13.08.1899
Umfang: 16
Hofjagden wieder nach Jschl zurückgekehrt ist, werden sich der Minister des Aeußern Graf Gol u ch ows k i, ferner die beiden Ministerpräsidenten Gras Tbun und Koloman von S z e l l gemeinsam an das kaiserliche Hof lager nach Jschl begeben. Schreibet» Erzherzog Kndmig Virtor » a« das Rothe Kreuz. Erzherzog Ludwig Victor, Protektor-Stell vertreter des Rothen Kreuzes in der österreichisch-ungarischen Monarchie, hat an das Bundes-Präsidium der österreichischen Gesellschaft vom Rothen Kreuze folgendes

lieferte. , Die patriotischen Kundgebungen der Loyalität und An hänglichkeit, sowie die Wohlthätigkeitsacte und gemachten Stiftungen aus Anlaß des Kaiser-Jubiläums sind erhebende Manifestationen und bleibende Erinnerungen an diese er habene Feier. Die von Sr. Majestät bei dieser Gelegenheit allergnädigst ertheilten Auszeichnungen und Belobungen für eifrige Wirksamkeit bei der Gesellschaft sind ehrende Zeichen dsr Allerhöchsten Zufriedenheit über die segensreiche Thä tigkeit des Rothen Kreuzes

Schönburg-Hartenstein eine frische, thaten freudige Kraft gewählt und hat derselbe mit eifriger Hin gabe an die hehren Intentionen des Rothen Kreuzes die Leitung der Gesellschaft übernommen. Auch die Wahl des Generalstabsarztes Dr. Karl Kraus zum ersten Bundes- Vicepräsidenten ist ein Gewinn für die Gesellschaft, da ihr hiedurch eine eminent fachkundige und den Angelegenheiten des Rothen Kreuzes ergebene Persönlichkeit zugeführt würde. ' ' ^ ^ ' Mit Befriedigung habe ich aus den Mittheilungen

über die finanziellen Resultate des eigenen Hausbaues entnommen, daß sich dieselben günstig gestalten, und es freut mich, die andauernd fortschreitende Ausgestaltung der Kriegs- und der Friedensvorsorgen, sowie die vortheilhafte Ver- mögens-Gebahinng lobend,erwähnen zu können. ' Sowohl die Bundesleitnng als auch sämmtliche Bundes vereine waren eifrigst bestrebt, den erhabenen Grundsätzen des Rothen Kreuzes, der Humanität und Mildthätigkeit gerecht zu werden, und es wurden segensreiche Erfolge und bleibende

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/15_03_1916/BTV_1916_03_15_1_object_3052555.png
Seite 1 von 2
Datum: 15.03.1916
Umfang: 2
; das Goldene Berdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in An er vorzüglicher Dienstleistung während der Kriegs-- zeit: dem Assistenzärzte in, der 'Reserve Dr. Ernst Angermeyer beim Garnisonspitale Nr. 1(1; — in Anerkennung vorzüglicher und aufopfe rungsvoller Dienstleistung vor dem Feinde: dem landstnrmpflichtigen Zivilarzte Dr. Wilh. Ritter v. Attlmayr beim Feldspitale Nr. 2/14, dem praktifchen Arzt Dr. Richard Sch wamberger bei der freiiv. Sanitätsabteilung vom Roten Kreuz Tirol

, I, dem Kommandanten der freiw. Sanitäts abteilung vom Roten Kreuze Tirol I, Hilfs- ämterdirektionsadjnnkten i. P. Franz Kerndl; das Goldene berdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille in Anerkennung besonders aufopferungsvoller Tätigkeit im Sanitätshilfs-- dienste in: Kriege: der freiw. Krankenpflegerin Sophie Mayer der freiw. Sanitätsabteilung vom Roten Kreuze Tirol I; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille in Aner kennung besonders aufopferungsvoller Leistun gen

im Sanitätshilfsdienste vor dein Feinde: der freiw. Pflegerin Anna Pellegrini ans Gries bei Bozen; das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits-Medaille in Anerkennung aufopfe rungsvollen Verhaltens im Sanitätshilfsdienste: der freiw. Hilfspflegerin Johanna Sporz der freiwilligen Sanitätsabteilung vom Roten Kreuz Tirol I. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zum Leutnant in der Reserve den Fähnrich in der vteserve ^ranz Oswald des 1. Fest.-Art.-- Bcit.; zn Assistenzärzte

3