2.333 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/14_03_1917/SVB_1917_03_14_4_object_2523584.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.03.1917
Umfang: 6
., MGA. 2, Vit- landerS, kriegZgef., Italien. — Bazanella Attilo, LstJäger, 2. KjR., 2. Komp., Saturn, kriegsgef., Rußl. — Bernhard Alfons, ResJäger, 2. KjR., 15. Tiroler VolkSblsLt Komp., Latsch, tot. (Laut Meldung deS russischen Roten Kreuzes in '.Nowo NikolajewZk, Rußland, gestorben. Nicht legal nachgewiesen.) — Brugger Alois, LstJäger. 2. KjR., 2. Komp., CleS, St. Felix, kriegsgef., Rußl. Comperini Enrico, Jäger. 2. KjR., 1. Komp., LeiferS. kriegsgef., Charkow, Rußl. Dandrea Ambrosius, Jäger

, Rußl. — Flschnaller Josef, Jäger, 2. KjR., 4. Komp., Brixen, Meransen, tot. (Laut Mitteilung des rnss. Roten Kreuzes gestorben in Nowo NikolajewSk. Rußl. Nicht legal nachgewiesen.) — Flecker Ant., ResJäger. 2. KjR.. MGA. 2, Bozen, kriegsges.. NikolSk UssurjySkij. Rußl. — Flecker Anton, ResJäger, 2. KjR., 6. Komp , Bozen, kriegs^es., Nlkolsk UssuryjSkcj, Rußl. — Florian Leopold, Lst.- Jag-!?. 2. KjR., 11. Komp.. Kaltern, kriegsgef., Rußl. — Fontana Giovanni, Jäger, 2. KjR., 1. Komp., Tramin

, 2. KM, 5. . Komp., St. Christina, tot. (Laut Mitteilung des ' russ. Roten Kreuzes gest. in No oo NikölajewIk, Ruß land. Nicht legal nachgewiesen.) — Maier Josef, LstJäger, 2. KM. MGÄ. 11/V, Ritten, tot. — Mair Martin, ErsResJäger, 2. KM, Eppan, kriegsgef., Rußl. — Marcher Johann, ErsResJäger, 2. KjR.. 3. Komp., Bruneck, St. Johann, kriegZgef, Rußl. — Marki Alois, Jäger. 2. KjR.. 2. Komp., Bozen, Neumarkt, kriegsgef., Rußl. — Mitterstemer Anton. LstUnterj., 2. KM, 2. Komp, Lana, kriegsgef.. Rußl. Niederm«yr Leo

, Unterj., 2. LschR., 5. Komp., Eppan, kriegsgef. — Nocker Anton Unterj., 2. KjR, 8. Komp, Eppan, kriegsgef., T. Gimignano, Jtal. — Nocke? Jofef, RcfOberj., 2. KjR., Eppan, kriegs gef., Rußl. Paizoni Friedrich, LstJäger, 2. KM, T^amin, kriegsgef., Rußl. — PattiS Franz, Jä^er, 2. KjR., 3. Komp., Bozen, VölS, Lot. (Laut Meldung des russ. Roten Kreuzes gestorben in Nowo-Nlkolajewsk, Rußl) — Pechlaner Leonhard, Refllnterj., 3. LschR., 12. Komp.. Bozen. Wangen, tot. — Pedoth Karl, Jäger. 2. KjR., 2. Komp

., NikolSk Ussuriskij. Rußl. — Plattner Frz., Jäger, 2. KM, 3. Komp., Bozen, kriegZgef., Rußl. — Platzer Ant.. LstJäger, 2. KjR., Tarfch, kriegSgef., Rußl. — Ploner Paul, EcsSies,, Lsch., 3. LschR, 10. Komp.. Bcixn, tot. — Pomper- mayr Robert, Lsch., 2. LschR., 5. Komp., Pfatten, kriegsgef. 14. März 1L17 Rauter Thomas, UnterjTitZugsf., 2. KjR., 2. Komp., Toblach. kriegSg-f., Raßl. — Reich Jofef, ResJäger, 2. KjR., 10. Komp., Partsch'ms, tot. (Laut Mitteilung des russ. Roten Kreuzes gestochen La RybinSk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/24_01_1922/BZN_1922_01_24_6_object_2482718.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
. Um nach Auflösung der bisher, bestandenen Zweigvereine des Roten Kreuzes in den nunmehr zu Italien gehörig?« Gebieten dcr Segnungen des Rotes Kreuzes. nicht verlustig zu werden, hat sich in Bozen ein provisori scher Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvereins des italienischen Roten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei dcr Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von cdclstex Menschensreundschaft und Näch stenliebe durchdrungenen Bestrebungen des aus inter

nationaler Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Rücksicht auf den Zwist der Völker und Parteien auch ! weiterhin aufrechterhalten und gepflegt werden müs- j sen, weil das Verschwinden des Roten Kreuzes in ! unserem Gebiete einen um so größeren Verlust für die j charitative Sache bedeuten würde, als dasselbe nach «Kriegsende eine uAnfassende und vielver- . sprechende F r i edensarbe i t (Bekämpfung i der Tuberkulose und Malaria, Pflege kranker und -schwacher Kinder an dcr See und im Gebirge, Hilfe

, bei Katastrophen usw.) in sein Programm aufgenom men hat. Die rasche Hilfeleistung des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatastro- I phcn in nah nnd fern haben den Beweis erbracht, ' wie hoch diese Fricdensarbeit elnznschätzen ist. Aber auch die noch länge nicht zum Abschlüsse gekommenen .Agenden der Heimkehrerfürforgc, die Ausforschung von im Kriege Gefallenen und Verschollenen, sowie dcr Kriegsgräberpflege lassen die Anfrechterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz

unbedingt notwendig erscheinen. Dies gilt namentlich für jene edelsinnigen Männer uud Frauen, die zu den Getreuen des Roten Kreuzes unter den ftühercn Verhältnissen gehört haben. Sie für die hochherzige Idee des alle Nationen umfassenden mächtige,'. Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freunde in allen Schichten der Bevölkerung zu gewinnen, hat >'ch der provisorische Ausschuß zur Aufgabe gedacht. Er wendet sich daher vertrauensvoll an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Aveigvereinc Bozen

des italieni schen Roten Kreuzes als Mitglied beizutreten und dadurch die Ztvecke dieser Vereinigung ^ fördern und zu unterstützen. Anmeldungen ft: z werden entgegengenommen bei der/Roten Krc^> Kornplatz 7, 1.'Stock und b<? jenen Damen ren, Ivel che bisher Werbebögen enlgcgenmno,r haben. , , . . ^ , ^ Schnceberichte aus SLdtirol! Dem bände gehen folgende Berichte zu: Mendel Janner: ausgezeichnete Skifähre am Pemgal Roen, durchaus Pulverschnee, Absahnen ?on Gipfeln bis zum Paß; Fußsteig von Kaltm Mendel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1914
Umfang: 4
. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/18_01_1915/BZZ_1915_01_18_3_object_387676.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.01.1915
Umfang: 8
dieser beiden Konzerte, das Kviegsfürsorgegwecken ge widmet ist. dürfte wohl 2000 T erreichen und bil det gewiß eine dankenswerte 'Bereicherung der be züglichen Fonde. Aber auch vom künstlerischen Standpunkte können wir den Konzertgebemi nur dankbar sein. . Das hitfs- und Auskunftsbüro vom Raken Kreuz. Seit bald fünf Monaten hat die Fremden- verkehrskommissian Bozen ihr Büro, Silbergaffe Nr. 6 in den Dienst des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen

ge- wordim. Auch aus dein entfernten BergtNern. von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfvisden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informationsdienst erstreckt sich ebenso auf Mtsn und Passeier, wie «msf den Nonsberg, den Bren ner und das Pustertail. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend un!> den bewährten Apparat des Wiener Zentvalamtos mit seinen Zweigabteiliungön benützend

der Legitimationen für den Spitalbssuch. Dolmet scher und Zortungsversorgungsdienst. Uebersc^nA von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von vaterländischen Errnnerungszeichein und Ansichts karten zu Gunsten des Roten Kreuzes- Entgegen nahme van Naturailspendon, Chwrpieund Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Michrlfe bei der Ver anstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorträgen u. f. f. würben vom Bü ro bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegs fürsorgeamte durchgeführte

Weihnachtswerbeaktion brachte der Verwundetonpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. Dem Boz ner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz tonnte aus den seit der Eröffnung des Büros eingelau fenen Spenden (zumeist Opfergaben kleiner Leute) ein Betrag von zusammen rund 3000 L. abgeführt werden. Außerdem hat das Büro diesem Vereine zahlreiche neue Mitglieder erworben. Dem Magi strate begiW. der Bezirkshauptmannschast wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes jene bedürftigen Kinder

namhaft ge mocht. deren Väter im Kriege gefallen sind oder vermißt werden. Mit Unterstützung des Andreas- Hofer-Vereinss in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete er streckender AuskunftsdiiÄnst eingerichtet uzsrd-n. der Organisation eines Rotkreugbüros >in Koltern und der Gründung neuer Zweigkmnrtees im Boz ner Bezirke, hat das Büro regen Anteil genom men. Dem Männerzwoigverein vom Roten Kreuz konnte der Ertrag eines vom Büro arrangierten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/25_08_1922/PUB_1922_08_25_12_object_1011916.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.08.1922
Umfang: 12
in der Rieferfernergruppe. — Das italienische Rote Kreuz. Senator Giovanni Ciraolo. Generalpräsident des italienischen Roten Kreuzes ha! gelegent lich seines Aufenthaltes in Oberbozen die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom. unter Kommissär Canestri hervorgegangen sind, zu einer geselligen Zu sammenkunst eingeladen. Die Versammlung hat am 16. ds.. von 10 bis 12 Uhr vor mittags stattgefunden

war vor kurzem in der Lage, von dem nächsten Unterausschuß unter stützt, über die Sommermonate 200 Kinder und 20 Erwachsene nach den Berg- und Meer kolonien sowie in die Iodbäder senden zu können. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran sendeten zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer. Der Ge- neralpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unter« stützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhob

Arbeitsprogrammes gekommen. Bei dieser Gelegenheit ist der Äoffnung Aus druck gegeben worden, daß die Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten die durch eine gediegene und weise Organisation des Jtal. Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise ihre UnterstützungdenLokaloereinigungenangedeihen lassen wird, damit das Werk der Wohltätig- keits- und Jugendfürsorge im höchsten Ausmaße gedeihe. — Nachtrag. Aruneck. Am 24 ds langte beim hiesigen Stadtmagistrate die tele- phonische

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/27_11_1915/SVB_1915_11_27_6_object_2521465.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.11.1915
Umfang: 8
deS Roten Kreuzes Kr. 2.000'— Dem Frauenzweigverein Bozen des Roten KreuzeS . . . . . . . Kr. 1.000'— Dem Bozner Volksküchensond . . Kc. 4.000'— Als WeihnachtSspcnde sür Fronttrup Pen in Tirol Kr. 1.000 — Zur Stärkung des vom Museums« Verein geschaffenen Jnvalidensondes Kr. 4.000'— Der Bozner RettungSgesellfchaft . . Kr. 500 — Dem Bulgarischen Roten Kreuz . . Kr. 500-— Kr. 25 000 — Die im Februar erbetene behördliche G-nehmi- gung dieser Spenden steht zwar noch aus, die Di rektion glaubte

deS Kaisers Franz Joseph und deS Königs von Aul« garien. Der Kaiser hat dem Generalstabschef der ge samten bewaffneten Macht, dem Generalobersten Franz Freih. Eonrad von Hötz-ndorf in An erkennung seiner^ besonderen Verdienste um die MilitärfanitätSpfle^e den Verdienststern 0eS Roten KreuzeS mit der Kriegsdekoration verliehen. Der Marine Artillerie-General Ingenieur Freih. v. Skoda erhielt folgendes Telegramm aus der Militärkanzlei Sr. Majestät des Kaisers: Se. k. u. k» Apostolische Majestät, hocherfreut

. Nochwittags fuhr Erz herzog Friedrich durch die festlich beflaggte Stadt in das Suganer Tal, von wo er am Abend wieder zmkckkehrte, um die Reife fortzusetzen. Patriotische Gpfermiliigkett. Von zu- ständiger Stelle erfahren wir: Em Richter Tirols, der jetzt auf Grund der Dienstpragmatik eine Ge haltserhöhung zu beanspruchen hatte, verzichtete bis auf weiteres auf den Mehrbezug zugunsten dcS JugendsürsorgevereineS und des FrauenhilfS- vereineS vom Roten Kreuz in Innsbruck. Auozeichnnuge« bei demKalterer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/31_10_1914/SVB_1914_10_31_6_object_2519257.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1914
Umfang: 8
): Requiem für Chor und Orchester von Josef Gruber. Beginn um 9 Uhr. Für» Rote Kreuz. In der Gemeinde VölS am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieserl der namhafte Betrag von 600 Kronen dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen übergeben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 Kronen mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimenter der Sammelstelle Bozen-Gries deS Kr'kgSsürsorgeamteS überwiesen. Unter anderen find

die Gemeinde und das Psarramt VölS am Schlern dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern deS Roten Kreuzes in VölS wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen. Korrespondenzen. Eggental, 28. Oktober. (Erdbeben.) DienS- tag, den 27. d. M, wurde in Eggental und Bircha- brück gegen 10V» Uhr vormittags ein ziemlich starkes Erdbeben bemerkt. In der Kirche fiel der Mörtel von der Decke deS ChoreS, im SchulhauS schlug die Schulglocke an und am Plasond

schiller aus Burgstall, jetzt verheiratet am Schö- berle-Hof in Untermais, befindet sich laut Bries desselben an seinen Bruder Alois, Gemeindevor steher in Burgstall, m russischer Gefangenschaft. Der Brief ist datiert vom 25. September und kam hieher am 24. Oktober. Er trägt die Zensur vom österreichischen Roten Kreuze. Josef Ratfchiller schreibt, es gehe ihm gut; daß er kommen werde, sei bestimmt, wann wisse er nicht. — Der Brixner Polizist Fr. Untergaffer befindet sich verwundet und gefangen

Persönlichkeit, ein religiöser und braver Mann und wird sür sein tugendhaftes Leben und tapferes Verhalten für daS Vaterland sicherlich in ein ewiges besseres Leben ausgenommen worden sein. Das hiesige Komitee vom Roten Kreuz hat bereits für die Verstorbenen im Felde auf 2. November einen feierlichen Gottes dienst angeordnet. — Soeben ist den Nachricht ein getroffen, daß der Ersatzreservist LandeSschütze Konrad Bertoluzza von Auer, hier wohnhaft ge wesen, am 8. September 1914 bei DobrostanyM Galizien sürs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_09_1914/BZZ_1914_09_30_3_object_379324.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
g zu erfreuen Haben. Die . Zozner MuWunftsftelle des Roten - Kreuzes, Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für die in Kriegs gefangenschaft befindlichen Mroler entgegenzu- -Nehmen und die Zusendung an die Adressaten zu vermitteln. > ^ . Der Kricgskoinet. im Dezember 1313 in La Plata entdeckte Komet „Delavan', der bei sei nem ersten .Erscheinen kaum wachrnchmbar war. nimmt jetzt eine immer wachsende Lichtgröße an. Mr steht gegenwärtig im Sternbslde des Großea ären. Da er bereits >die Helligkeit dritten Gra

) : o-l i s^-^oWlans 'Uifterroin-'^Mis^'(Schuir.' l,nken O berschenkel): Krillkt u Ntwmdklt ms Mtir«l. Aus der amtlichen Verwundetenliste Nr. 14. Altenbu-ger Peter, Hauptmann, 1. K., St. Michael - Beckenschuß), Rudolfinerhaus, Wien IS. Bez. Grüner Rudolf, Leutnant, 1. K. (Schußwunde). Vereinsreservespital des Roten Kreuzes, JaroSlau. Kriegshaber Rudolf Rit. v., Oberstleutnant, Kom mandant, 4. K. (Schußwunde), Vereinsreserve» spital des Roten Kreuzes, Jaroslau. Lücke Adolf, Hauptmann, 1. K. (Schußwunde

Nr. 203 B o z N e r Zei t un g* (Sidtiroler Tagblatt)» Mitt w o ch. den 30. September 1914. Her Gefangener aus diesen Ländern durch Ver ^vii'ttlzmg des Noten Kreuzes Hieher gelängt.sind.. Aus diesen Briefschaften ^ die selHs^erständlich durchgesehen werben müssen, .Z^«'H.e1.den - Mres- satenzugestelltwerden — istel^eulicherwe srschen, daß sich namentlich 'die in russischer Kriegszefangenschaft befindlichen Verwundeteitz Angehörigen unserer Armee einer durchwegs h u-, Manen B e H ar^dlun

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/21_07_1916/MEZ_1916_07_21_3_object_651711.png
Seite 3 von 3
Datum: 21.07.1916
Umfang: 3
' Nr. 29. (Auszeichnungen für das Kriegs« fürsorgeamt.) Erzherzog Franz Salvator, Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes, hat im Namen Seiner Majestät folgenden Funk tionaren. bezw. Mitarbeitern des k. und k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries für ihre die Zwecke des Roten Kreuzes fördernde Tätigkeit verliehen: das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Borstande des Kriegs!» Nr. 169. Seite S fürsorgeamtes kaif. Rat Karl DomSnigg und dem k. 7. Oberleutnant Jng. Frz. Pera- thoner, zugeteilt

hochherziger Spenden der Bevölkerung über eine ziemlich reichhaltige Santmlung von Büchern verfügt, Spitäler werden darauf mit dem Beifügen auf merksam gemacht, daß die Ausfolgung der Bücher am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr vormittags im Wäsche- depot des Zweigvereins, Kurhaus, Habsbur gerstraße, stattfindet. (Eine Lotterie des Meraner Roken Kreuzes.) Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz beabsichtigt, int Herbste eine Lotterie zu veranstalten, wobei als Treffer Handarbeiten sowie

-Gries Unterjäger Franz Denretz und dem Expeditleiter desselben Amtes Unterjäger Alois Senoner. (Kaiserliche Geschenke.) Aus Sarn- thein wird berichtet: Der Kaiser hat der Frau Ursula Unterkalmsteiner, deren sieben Söhne im Felde stehen, ein Geschenk von 500 Kr. und eine Silbertafel mit den kaiserlichen Initialen überreicht. — Frau Katharina Kofler, die sechs Söhne im Felde hat. erhielt 250 Kronen. (Bücher für Spitäler.) Der Zweigver- ein Meran vom Roten Kreuz ersucht uns, bekanntzugeben, daß er dank

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/17_11_1912/MEZ_1912_11_17_4_object_608122.png
Seite 4 von 28
Datum: 17.11.1912
Umfang: 28
und die erschöpf- zu lassen. riunr untenwnunen werden, um auf der Bö- ten Krieger zux Ruh.'pause gezwungen find, * (Eh r u n g.). Erzherzog Epgen hat das Ken—Meraner Bahn den elektischen Betrieb dann eilen die Scharen des Roten Kreuzes ihm unterbreitete, im Kommisiionsverlyge einzuführen. Der SaniKtsrat ging hi^bei von hinaus auf das rauchende, blntdampsende Karl Riedmann in Lana erschienene Werk der Anschauung aus, daß, wie der Staat es Schlachtfeld, suchen die Verwundeten auf, „Enneberg in Geschichte

-ein5 Vom Donnen Buschtiehrader Kohle, 233 Tonnen tige Wummen find nMg, üm das große Wir- Stadtbach angeschwemmter Mann ausgefun-- Fohnsdorfer, 71.6 Tonnen Ostrauer Kohle, leu des Roten Kreuzes aufrecht zu. erhalten, den, der anscheinend leblos' war. Auf der? 689 Tonnen Austria-Briketts, 102 Tonnen und Aus diesem Gedanken heraus ist die Idee Polizeiwachstübe hätten die v^nr .^Städtarzt Ruhrbriketts und nur 442 Tonnen englische entsprungen: Mjzühelfen, mitwirken, ein Dr. BäÜMartner.^-angesteHe

^'.Mederbele-^ Stückkohle. Scherf.'ein beizutragen zugunsten des Oesterr. bungsversucheWrfylg^ denn cher/ MWzr kaiÄff — (Zur Einbringung der Perfo- Roten Kreuzes. So will man auch in Meran ^ach IVs Stunden zum - Bewußtsein ünd naleinkommensteuer). Von derk. k. Fi- nichtt.hinjänstehen;-deshalb.-.findetISHtisye. ^ilanstält'gebracht^ nanzländesdireliion wird nn'.er.dem 11. No- woch;'20 M., abends 6 Uhr im Rittersaal der' ^UDMyglNche'jH'Ler^MSWe^MgWert^ vember ds. milgeteilt: Um die Veranlagung „SchlärMia

verzeichnet 9247 Parteien mit 14.04L Per- Beitrag zur WeihnachtZbefchsrung überwies, diesen Paar Zeilen noch weiter zum Besuch fönen. Unter den Neuangekommenen befinden (Wohlt«tigl'eitsk o n z: r t) zugunsten animieren. sich: Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg der Oesterreichisch-n Gesellschaft vom Roten - (Mas chinentischlerei.) Peter De- (Egern), Gr.ä,in Coudenho'oe (Wien), Gräfin Kreuz. Eine glänzende Idee soll am Mitt- lugan hat um die Genehmigung einer maschi-- Hoyos-Westphalen (Lnschitz), Graf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_11_1917/TIR_1917_11_25_9_object_1959705.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.11.1917
Umfang: 12
eintreffenden Nachrichten schil dern nicht selten großes Elend und eine grausame Not. Wenn auch durch die Fürsorge des k. u. k. Kriegsministeriums, sowie durch die Liebestätig keit des österreichischen, schwedischen und dänschen Roten Kreuzes das harte Los vieler armer Gefan gener verbessert worden ist, so sind sie doch alle, alle für jede Gabe aus der Heimat ganz besonders dankbar. Das tröstende und ermutigende Gefühl, in der traurigen Fremde von der teuren Heimat nicht ganz verlassen und vergessen

, und für dasselbe in weiter Fer ne leiden, zu trösten. Kein Tiroler darf ihrer zur Weihnachtszeit vergessen! Selbst der Minderbe mittelte, den das Kriegsunglück nicht unmittelbar betroffen, hat noch ein kleines Scherflein für diese Unglücklichen als Christgabe übrig. Hilfe tut gerade seht bitter not! Darum helfet. Tiroler, so gut ihr könnt, unterstützet unsere ärm sten Landeskindcr? Die Landes Hilfsstelle des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene in Innsbruck konnte im letzten Jahre nicht weniger als 25.009 X aus allen Teilen

von einzelnen Wohltätern, von Pfarreien und Gemeinden, von Gesellschaften und Korporationen nimmt die Landeshilfsskelle des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene in Innsbruck. Landhaus, mit größtem Dank entgegen. Sie wird sie wiederum nach bestem Wissen und Gewissen der Verteilung zuführen. Innsbruck, den 15. November 1917. Dr. Rudolf Graf von ZNeran, k. k. Statthalter. Josef Schraffl. Landeshauptmann. Gotthard Graf Trapp, Präsident des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze. Prof. Dr. Michael Mayr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/04_02_1912/BZN_1912_02_04_4_object_2405056.png
Seite 4 von 32
Datum: 04.02.1912
Umfang: 32
Formen b ereits zum Ausdruck gekommen ist/ > >. Heranbildung von Krankenpflegerinnen des Noten Kreuzes. Der Frauenhilfsvereln vom Roten Kreuz für Tirol in Innsbruck hat es bekanntlich übernommen, auf seine Ko sten Schwestern auszubilden, welche in einjährigen Kursen im allgemeinen Krankenhause in Jnnsbrrlck eingehelK in allen Zweigen der Krankenpflege, einschließlich der Jnsek- tions- und Geisteskrankheiten, sowie der Pflege der Wöch nerinnen und der Säuglinge unterrichtet

ausgebildet, welche im Oktober 1912 für die Pflege verfügbar. sein werden. Ein besonderes Gewicht wird daraus gelegt, für den nächsten Kurs, der am 1. April 1912 beginnt, geeignete Bewerbe rinnen aus der einheimischen Bevölkerung zu gewinnen, welche sich im Sinne der vom Frauenhilssvereine vom Ro ten Kreuz festgesetzten Bestimmungen verpflichten) sich dem Dienste des Roten Kreuzes M Kriege und» im Frieden zu widmen. Die Anmeldungen zu dem am 1. April 1912 be ginnenden

Krankenpflegerinnenkurse können entweder di rekte an das Präsidium des Landes- und Frauenhilfsverei- nes vom Roten Kreuz für Tirol in Innsbruck unter Vor lage der nötigen Dokumente oder hier beim Sekretär des Ro ten Kreuzes in Bozen, k. k. Oberlandesgerichtsrat a. D. Karl von Trentini erfolgen. Platzmusik. Morgen wird die Stadt- und Feuerwehr kapelle die Platzmusik auf dem Waltherplatz besorgen und hierbei. nachstehendes - Programm, zum Vortrage bringen: 1. „Unter Überbrettl', Marsch v. Fucik.. — 2. Ouvertüre zur Op. „Tannenhäuser

werden, welche aber auch in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen aller Art, sowie in der Pflege Verletzter, und . in Hilfeleistungen bei Operationen geschult werden sollen.. Diese Schwestern vom Roten Kreuze sollen vor allem den Landgemeinden zur Ver fügung gestellt, aber auch für Heilanstalten verwendet wer den. Der erste Kurs für die Ausbildung von -Schwestern, vmn Roten Kreuz; hat bereits am-1^. .Oktober >1911 im allgemei nen Krankenhause in Innsbruck begonnen. In diesem Kurse werden mehrere Krankenpflegerinnen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/26_09_1913/ZDB-3091117-5_1913_09_26_3_object_8496069.png
Seite 3 von 20
Datum: 26.09.1913
Umfang: 20
von 20 Kronen Geldstrafe verurteilt. Der Tiroler Radsahrer-verband hält am Sonntag, den 5. Oktober in Bozen, Laubengasse, seinen 20. Hauptverbandstag ab. Gleichzeitig feiert der Radfahrerverein „Tyrolia", Bozen, das 15jährige Gründungsfest, verbunden mit einem Straßen-Rennen in drei Abteilungen. MMilkem!iiell8eMrMeitU. Der Parteitag in Jena ist vorüber. Den Ober genossen mag ein Stein vom Herzen gefallen sein. Sie bekamen bittere Worte über die völlige Nutz losigkeit der bisherigen roten Taktik zu hören

. Nun ist alles — Gott sei Dank! vorüber. Genosse Ebert konnte es in seinem Schlußworte verkünden, daß keine Selbstzerfleischung auf dem Parteitage stattge funden habe. Die Herren müssen aber eine Angst gehabt haben! Es ist richtig, der Parteitag hat weder eine Selbstzerfleischung gebracht, noch hat er sonst irgend welche Erfolge gezeitigt. Wer will, kann sagen: Der Parteitag ist langweilig gewesen. An dieser Tat sache kann auch das Auftreten der blutrünstigen roten Rosa mit ihrem revolutionären Phrasenschwall

nichts ändern. Der Parteitag stand im Zeichen der fortschreitenden Ernüchterung aus dem roten Zu kunftsrausch. Jene Richtung in der Sozialdemokratie, welche die Arbeiter mit billigen Zukunftshoffnungen auf die Dauer abspeisen zu können glaubte, hat völlig abgewirtschaftet. Die Gewerkschaftsbewegung, die weniger mit dem Znkunftsstaate als mit den gegenwärtigen Verhältnissen rechnen will, ist Sieger auf allen Linien geblieben. Die Vertreter der Ge werkschaften hatten kurz und bündig erklärt, daß die Arbeiter

vom Himmel herabzuholen. Das Maulheldentum in der Sozialdemokratie hat argen Schiffbruch gelittten. Die grausame Ernüch terung beginnt. Hilf jetzt, was helfen kann! ist nun die Losung der geängstigten Obergenossen. Die alten Schlager sind als Mumpitz erkannt und durchschaut. Der Zukunftsstaat mit allen seinen rosaroten Hoffnungen ist selbst unter Brüdern keinen Pfennig mehr wert. Den ganzen Zukunftsstaat für ein neues Schlagwort, welches geeignet ist, der in Konkurs geratenen roten Volksrettungsfirma

und versprechen, so beweisen sie damit nur das eine, daß es ihnen nur um eine leere Flunkerei zu tun ist, um der mißtrauisch ge wordenen Arbeiterschaft aufs neue den lästig ge wordenen roten Parteinasenring anzulegen. Die Sozialdemokratie ist in eine schwere Krise hineingeraten. Wie sehr sich manche Führer auch dagegen wehren und stemmen, so ist die Neuorien tierung der sozialdemokratischen Politik nicht mehr aufzuhalten. Die bürgerlichen Parteien haben ein gewichtiges Interesse daran, diesen Wandel der Dinge

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/27_09_1919/TIR_1919_09_27_3_object_1967483.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1919
Umfang: 8
: um 5.5V früh. 9.13 vorm., 1.35 nachm. und 6.02 abends. In der Richtung Klobenstein-Bozen: ab Klobenstein: um 7.27 früh, 11.00 vorm., 3.22 nachm. und ?.V1 abends. Generalkomnnssär Credaco und das Bozner Note kreuz. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes wurde letzter Tage durch Generalkon! Missiir Credaro empfangen um anknüpend ,.n die vor kurzem mit dein Generalpräfidenten des ita lienisch», Roten Kreuzes. Kammermitglied Eirao- lo gepflogenen Verhandlungen, dein Gene.c.!ko>n- mWr über die Tätigkeit

der Bozner Rcte» Kreuz- Gruppen zu informieren und die infolge der ver änderten Lage in unserem Gebiete angeordnete Neuorganisation des Ro'en Kreuzes zu bespreche,'. Der Generalkomnnssär ließ sich besonders über das Wirken des Roten Kreuzamtes und dessen ver zweigten und mühevollen Gefangenenfürforge« dienst berichten und beauftragte den Amtsvor- stand, der Staatsverwaltung eine Eingebe bezüg lich Aufrechterhaltung und finanzieller Sicherung diese.' für die endgültige Abwicklung des Heimkehr vbschubes

so wichtigen Stelle vorzulegen. Gcißez Interesse fand bei Seiner Exzellenz der Bericht über die vom Roten Kreuzamte angeregte Aktion zur Linderung der Malariaepidemie unter den Kriegsgefangenen in Italien und zum Heimtrans porte derselben. Der Berichterstatter empfahl dem Eencralkommiffär die in dieser überaus dringli chen Angelegenheit vorliegenden Pläne des auf dem Gebiete der Malariabekämpsung sehr verdien ten Pater Fabian Barkatta aus Bozen tBozncr Franziskanerkloster). der eine Reihe von Jahren

ge hörige Wohnhaus nieder Der Schaden erstreckt sich nur auf das Gebäude, da das Haus nicht ein gerichtet war. Avffindunq einer Zoldalenleiche im Ge birge. Das Militärkommando Bozen »nacht den, Roten Kreuzamte. folgende Mitteilung: Bei einen» dienstlichen Gange, den ein Offizier des 195. Gruppe d'Affedio am 13. September aus den Glurnfer Bergen machte, fand er die Lei che eines österreichischen gefallenen Soldaten. Den bei der Leiche befindlichen Urlaubsschein war zu entneknnen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/18_04_1916/BRC_1916_04_18_3_object_154137.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.04.1916
Umfang: 8
: Alle Vaterlands- und Menschenfreunde mögen in diesen Tagen dem Roten Kreuze und den Kindern unserer Helden lder Jugendfürsorge) Spenden widmen und dein Roten Kreuze (den Zweigvereinen Briren) als Mitglieder beitreten. Gewaltig sind die Leistungen des Roten Kreuzes im Felde und im Hinterlande. Ueber 900 Vereinsspitäler und Genesungsheime wer den neben zahlreichen Feldanstalten in Oester reich von den Roten Kreuz-Vereinen erhalten. Gros; sind aber die Aufgabe;;, die noch bevor stehen. Anch die Zweigvereine

, noch ist, wo er gebietet, alles im Werden und Geschehen. Wann immer aber General Dankl den Ruf zu neuer Tar erheben mag, nicht nur seine Offi ziers und Soldaten, auch die Bürger ganz Oesterreich Ungarns werden ihm veckreuens- sturk und willig folgen als einem der größten und beste;? Söhne dieser Zeit. Gcdenkrt unserer Brüder auf d'M Schlachtfelde, des Roten Kmi'cs, der armen Hinterbliebenen Fa milien! Dienstag, den 18 . April Aus Stadt und Land. Kriegstrauung. Aus Sterzing schreibt man uns: In der hiesigen Pfarrkirche

, daß es vollkommen zwecklos ist, sich mit Anfragen über den Verbleib oder das Befinden von Kriegs gefangenen in Rußland an die Gefangenen- Verwaltungen oder die Kommandanten der russischen Gefangenenlager zu wenden, da die selben keine Berechtigung zur direkten Aus kunftserteilung haben: Anfragen, welche die Kriegsgefangenen betreffen, nnd einzig und allein an die Auskunstsstellen des Roten Kreu zes sfür Südnrol an das 5ilss- und Aus kunftsbureau Bozen. Rauben .10) zu richten, das sich dnrch die Zentrale Wien

mir dem ru> fischen Roten Kreuz in Petersburg in itändi ger Verbindung befindet. Eine direkte Kor respondenz von Privaten mit dem russischen Roten Kreuz ist unzulässig. Seite 3 K. k. österr. Staatsbahnen. Am 1. Mai vird die in Kilometer 29,2/3 zwischen der Hal testelle Schanz und der Reichsgrenze bei Grie- en »der Linie Reutte—Reichsgrenze b. Griesen s westliche Teilstrecke der Mittenwaldbahn) ge legene .^aitestette Schober für den Personen verkehr nach nnd von Stationen Lermoos und Urwald eröffnet

Briden haben be deutende vilfe schon geleistet und große Ver pflichtungen übernommen. Es reichen daher die vorhandenen Mittel nicht. Wie im ganzen Reiche sieht es auch mit der Mngliederzaiü in unserer Stadt aus. In Deutschland zahlt das Rore Kreuz 2 Millionen Mitglieder, in 7>avan Millionen, in Oester reich nur 270.000. in Briren kann; !> von Hun dert der Bevölkerung. v?e!set alle während der Roten Kreuz Woche! Werdet Mitglieder? Es wird leicht ge macht: an einen; Tage werden Schüler Ausrufe

21