67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_02_1916/MEZ_1916_02_18_3_object_647042.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.02.1916
Umfang: 6
vom Beginn des Krieges bis 31. Tezember 1913, einer eingehenden Revision unterzogen und erstatte hierüber folgenden Bericht: Für die Buchführung ist ein amerikanisches Journal angelegt welches in jeder Hinsicht sehr ordentlich und richtig geführt ist. Für die Sektion IV (Zweigverein des Roten Kreuzes) ist ein Spezialbuch vor handen, welches als Ergänzung des vorer wähnten Journals dient und gleichfalls auf das aenaueste geführt erscheint. Die Anlaae des Journals, sowie das Hilfsbuch für die Sektion

gelegentlich einer nach dem Süden unternommenen Tienstreise vom Lan- desverteidigungskommandanten in Tirol HA. Tankl empfangen, um im Auftrage der Bun desleitung dessen Unterstützung für verschie dene Unternehmungen der Gesellschaft zu er bitten. G. d. K. Tankl zeigte das größte In teresse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgenden Worten: Tas Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel ge leistet, sowohl die Bundesleitung als auch der Landesverein. Ich kann das nicht hoch genug

diesen Dank zum Ausdruck bringen wollten. Ich weiß — fuhr General? Tankl fort — die Bedeutung deS Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine grofie Beruhigung für unser« Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teil nahmsvolle Fürsoreg der ganzen Bevölkerung im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert »Visses. Noch grösier aber ist die Bedeutung des Roten Kreu'eZ für die Be völkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Armee verbunden weiß

und der es zur Berehigung gereicht, durch Ver mittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mit helfen und mitsorgen zu können. eingelenäet. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt dt« Redaktion keine Verantwortung.! Lana a. G, 15 2. 16. In einer der letzten Nummern Ihres gesch. Blattes erschien ein Eingesendet betreffs der im Burggrafenamte derzeit tobenden Kasta-

öffentlichung nachstehender Notiz: „Tie monat liche Revision der Kassagebarung der Zentral kasse „Fürsorge und Rotes Kreuz' und des „Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz' wird von Herrn Kemenater, Revidenten der Spar- und Vorschußkasse Meran, besorgt, der sich dieser Mühe in liebenswürdigster Weise seit nahezu einem Jahre unterzieht. Anläßlich des Jahresabschlusses wurde Herr Prinnegg, Gesellschafter der Bankfirma T>. u. I. Bieder mann, seitens des Referenten der k. k. Be zirkshauptmannschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_08_1932/AZ_1932_08_24_5_object_1879220.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1932
Umfang: 8
- und Lokaibeliörden in großmütigster Weise auf den Appell des Roten Kreuzes geantwortet. Die Wohltätigkeitslotterie findet auf der Kö nigin Helenen-Promenade in der zweiten Sep temberhälfte statt und wir werden bis dorthin noch Gelegenheit haben, auf das ausführliche Programm des Festes zurückzukommen. Verbesserung der Reichssirage Bolzano-Merano lieber den schlechten Zustand der Reichsstraße Bolzano—Merano hatte man seitens Automo bilisten in den letzten Monaten viele Klagen vernehmen müssen. Nunmehr

' das herrlich gelegene und modernst ausgestattete Kurhaus Villa „Serena' in Merano pachtweise für längere Dauer übernoinmen und sollen.bereits dieser Tage an die 60 Gäste aus den böhmischen Bädern zu längerem Aufenthalt im Kurhaus „Serena' eintreffen. . > z,j , ?'c>hltö!igkettslollerie des «Noten Kreuzes'. Wie in den vergangenen Jahren wird das ita- .üil'chs Note Kreuz von Merano auch Heuer irder eine große Wohltätigkeitslotterie veran- illsn. aus deren Erlös die Spesen für die Ent- .'iidung von öl) Kindern

in die Strandkolonie na» Jesolo gedeckt lverden sollen, keuer wird ^iese Lotterie einen ganz besonderen Charakter haben, da zahlreiche und wertvolle Geschenke von Persönlichkeiten aus den alten Provinzen auch eingetroffen sind, die zur Verlosung ge langen werden. Auker diesen Spenden hat auch S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Kronprinz. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und mehrere Mi nister Geschenke für di? Wohltätiakeitslotterie des Noten Kreuzes gel!!' t. Natürlich haben auch die Provinziell

6