7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_110_object_5276727.png
Seite 110 von 348
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 343 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/18(1994)
Intern-ID: 355159
Ortner, Franz (1988): Salzburger Kirchengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Salzburg. [Palla Sanctus / Canins Franz] (o. J.): I pröi dia Val Badia. [Ms; es zirkulieren mehrere Kopien. Die Seitenzahl wird nicht angegeben, da am Schluß des Ms in der alphabetischen Liste der Priester auf die verschiedenen Orte ihres Wirkens querverwiesen wird]. [Palla, Jakob] (1835): “Topographisch-statistische Notizen über die Kuratie St. Cassian im Landgerichte Enneberg”, in: Enneberger Chronik, 121

-129. [Ms; PfAEB]. Pellegrini, Giovan Battista (1991): La genesi del retoromanzo (o ladino). Tübingen. Pfeifenberger-Scherer, Erika (o. J.): Lend / Embach, eine Gemeinde im Wandel der Zeiten. Salzburg. Pick, Hermann (1889 f.): “Urkundliche Materialien zu einer Geschichte der gräflich Lodron’schen Kollegien Marianum und Rupertinum in Salzburg”, in: Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde XXIX / 1889, I, 266 - 453; XXX / 1890, I, 1-113; II, 169 - 220. Pizzinini, Franzi (1958

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_77_object_5277390.png
Seite 77 von 276
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 270 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/20(1996)
Intern-ID: 355181
. Niedermair, Rosa Maria (1985): Die Hauptmannschaft Buchenstein und die Pflege Thum an der Gader 1678 bis 1803. Diss. Innsbruck. Ortner, Franz (1988): Salzburger Kirchengeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Salz burg. Passamani, Bruno (1997): “I Firmian e le arti / Die Firmian und die Künste”, in: Passamani, Bruno (a cura di): Paul Troger 1698-1762. Novità e revisioni / Neue Forschungsergebnisse. Comune di Mezzocorona, 213-237. Pfaundler, Gertrud (1983): Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk

Wirtschaftsstudien 29. Innsbruck - München. Roschmann, Antonius (1742): Tyrolis Pictoria & Statuaria oder von denen berühmt Tyrolischen Mahler[n] und Bildhauern gesammelte Nachrichten. [Teil I, Ms., Ferdinandeum]. Roth, Hans (1982): „Der Salzburger Hofmaler Jacob Zanusi als Votant zu St. Walburg in Eichstätt“, in: Krausen, Edgar (Hg.): Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst 22, 80 - 84. Schwindl, Rudolf (1992): „Die Eisenbergwerke und die Eisenhüttenwerke des Bischofs von Brixen in Buchenstein

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_114_object_5167928.png
Seite 114 von 242
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/29(2005)
Intern-ID: 402742
System zu erfassen (und auch zu korrigieren) und andererseits die datenbankmäßig im Salzburger Server erfassten Transkriptionsdaten des AA-II auf Sprachatlaskar ten umzuschichten sowie diese Karten nach allen Regeln der Kunst zu redigieren und publikationsreif zu layouten. b) die EDV-Erfassung der endredigierten Fragebücher und deren anschließende Korrektur: Daran waren einerseits die Exploratoren selber und andererseits weitere (Salz burger) Mitarbeiter beteiligt. Nach jeder EDV-Ersterfassung

eines Fragebuchs erfolgt die Ausgabe eines Korrekturausdrucks des betreffenden Fragebuchs, des sen graphisches Aussehen (Layout) seitengenau jenem der Originalfragebücher des AA-II entspricht. Diese Korrekturausdrucke werden anschließend mit den Fragebüchern verglichen und die dabei festgestellten Fehler aufgelistet sowie korrekt in den PC eingegeben. 7 Das darnach im Salzburger ^fe-Server deponier te Datenfile gilt bis zum Zeitpunkt des Beginns der eigentlichen Kartenerstel lung (ab ca. 2008: siehe

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_54_object_5276671.png
Seite 54 von 348
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 343 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/18(1994)
Intern-ID: 355159
Das Salzburger Konsistorium, das die Angelegenheit am 9. und 10. 7. behandelte, war nicht gerade begeistert, einen tüchtigen Priester zu verlieren - noch 1839 erinnerte sich ein Mitglied des Konsistoriums, daß Bachers Bitte um Entlassung aus der Erzdiözese nur ungern entsprochen worden sei 132 ) - und sich dem ‘Diktat’ 133 ) von Brixen beugen zu müssen. Ohne noch länger mit dem Ordinariate Brixen zu korrespondieren (wie Konsitorialrat Naupp vorschlug), wurde schließlich beschlossen, das Gesuch

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_361_object_5279828.png
Seite 361 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
de Tor (BZ) und Col (BL), welche geographische, biographische, genderspezifische, ethnographische und ethnistische Thematiken berühren. Zu letzterer Thematik gehört das Buch meiner Salzburger Schülerin Brigitte R ührlinger über das Neoladinertum in der Provinz Belluno, das im Jahr 2005 als erste monographische Publikation des Isti- tut Cultural Ladin Cesa de Jan herausgekommen ist (Il movimento “neo”ladino in provincia di Belluno. Aspetti soggettivi di un’identità linguistica e culturale : angezeigt

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_126_object_5167635.png
Seite 126 von 305
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/28(2004)
Intern-ID: 377473
erfüllt, so dass nach Offenbarwerden des Scheiterns dieser Kooperation ab Herbst 2002 intensiv nach einer anderen Lösung gesucht werden musste. Diese bestand darin, dass Edgar Haimerl unter Mitarbeit von Studenten der Informatik (v. a. aus Salzburg) versuchte, die nötigen Programm-Module (vor allem zur Ersteingabe der Daten und deren anschließender Wiederausgabe zu Korrekturzwecken) eigenständig zu erarbeiten. Es ist klar, dass bei dieser (keineswegs durch Salzburger Verschulden) unglücklich

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_152_object_5277465.png
Seite 152 von 276
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 270 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/20(1996)
Intern-ID: 355181
Manuale (1906): Manuale sacrum ad usum sacerdotum Dioecesis Brixinensis denuo editum. Brixinae. Ortner, Franz (1988): Salzburger Kirchengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Salzburg. Palla, Sanctus (o.J.): I prói dia Val Badia. [Ms entstanden nach 1912, von Franz Canins u.a. überarbeitet]. [Podestà, Agostino] (1942): Alto Adige. Alcuni documenti del passato. Volume I - III. Bergamo. Rampold, Reinhard (1985): „Sitte und Brauch in Buchenstein (Fodom)“, in: Ladinia 8, 17 - 65. Sparber

7