180 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1895
Umfang: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_01_1893/BTV_1893_01_07_8_object_2947973.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1893
Umfang: 12
«rtr»-v-tl»«e »«« „V»te« fiir Tir»l »»» v-r«rl»er«' «r. ö. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1893. (Fortsetzung). ^936 Herr Heinrich Wildling, Kaufmann. 937 Frau Anna Wildling geb. Voglsanger. 938 Herr Josef Prentl, gräflich Enzenberg'scher Güter inspektor. 939 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Abertshauser. 940 Frau Julie Jung, Oberlandesgerichtsrathswitwe. 941—942 Herr Johann Deininger. Architekt und Direktor

, k. k. Finanz-Rechnungs- Assistent. 975 Herr Karl Maaß, Handelsagent. 976 „ Alois Bouthillier, k. k. Oberbergrath a. D. 977 Dessen Familie. 978 Herr Dr. Knoslach, prakt. Azt. 979 Dessen Frau Gemahlin. 980—981 Herr Heinrich Kunater, Kaufmann. 932 Frau Olga Norz-Obexer. 983 Herr Louis Norz, Juwelier. 984—985 Frau Witwe Zelger. 986 Herr Franz Zelger. 987 „ Dr. Jgnaz H.ißlwanter, Advokat. 988 Dessen Frau Gemahlin. 989 Herr Joses Zelger, Posamentier. 990 Frau Rosine Zelger. 991 Herr Ingenieur Franz Seif. 992

Dessen Frau Gemahlin. 993—994 Herr Michael Ortlieb. Privat. 995—996 Dessen Familie. 997—998 Frau Witwe Marie Hepperger, sammt Familie. 999—1000 Herr Louis Hepperger, sammt Familie 1001—1002 Herr Karl Gostner, Kaufmann, sammt Familie. 1003 Frau Hofräthin von Zallinger. 1004—1009 Herr Baumeister Fritz. 1010 Frau Thcrese von Parth. Hosrathswitwe. 1011 Herr Josef Melzer, Tapezierer und Haus besitzer. 1012 Dessen Familie. 1013—1014 Die Gebrüder Hammerl, Kunstdrechsler. 1015 Herr Karl Flvru, Lehrer

in St. Nikolaus. 1016 „ Dr. Julius v. Riccabona, Gutsbesitzer 1017 Dessen Frau Gemahlin Filoinena, geb. Gräfin Spaur 1018—1019 Die Gräfin Sales. 1020 Herr Dr. Werner, Magistratsrath i. P. 1021 Dessen Familie. 1022—1023 Die Familie Gerok in Hall. 1024—1025 Frau Witwe Marie Greil, geb. Baur. 1026—1027 Herr, Wilhelm Greil. Kaufmann, Vice- bürgermeister.' 1028—1029 Dessen Frau Gemahlin. 1030—1031 Herr Karl Walde. Fabrikant. 1032—1033 Dessen Familie. 1034—1035 Herr Franz und Rosalia Kirschner. 1036—1037

- Assistent. 1114 Herr Josef Schindl, k. k. Zollamts-Assistent^ 1115 „ Josef Schweigl, 1116 „ Hieronymus Maurer, k. k. Zollamts- Assistent. 1117 Herr Josef Caminades, k. k. Zollamts-Assistent. 1118—1119 Herr Karl Wildling, Kaufmann. 1120—1121 Dessen Frau Gemahlin. 1122 Hochw. Herr Pfarrer und geiftl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 1123 Hochw. Herr Johann Geiger, Cooperator in St. Nikolaus. 1124 Hochw. Herr Sylvester Haider, Cooperator in St. Nikolaus. 1125 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. 1126—1127 Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1891
Umfang: 10
—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

Gemahlin. 870 Die Familie Tschoner. 871—876 Herr Jnlius Liebener - Monte Crlstallo, k. k. Bezirkshanptmann a. D., in Meran. 877 Ungenannt. . 878—832 Herr Dr. C. Pallang, Advokat m Meran. 883—887 Frau Antonie Pallang, geb. v. Sölder. 883—391 Frau Karoline Witwe Kapferer samm Tochter. 392 Herr Neidlinger, GeschästSsührer der Näh maschinen-Niederlage Singer. 893 Frau Franziska Kaufmann. 894—895 Herr Heinrich Kunater, Kaufmann. 896—397 „ Karl Oberhammer, Fabrikant. 393—399 Frau Hedwig Oberhammer

. 9« »> Herr Konrad Baumgartner. 901—902 Frau Hedwig v. Vorhaufer, Hofraths- Witwe. 903 Herr Sauitätsrath Dr. Gillhnber. 904 „ Ällois Naiuer, Kaufmann. 905 Dessen ^ran. 90<i—907 Frau Witwe Maria Greil, geb. Baur. 908—917 Herr Wilhelm Greis, Vizeburgermeister, mit Familie. 913 Herr Otto Mayr, k. k. Landcsschützen-Bezirks- Oberjäger a. D. 919 Herr ?luton Mayr, Magistrats-Sekretär in Hall. 920—921 Herr Josef v. Glanz. Rechnnugsrath i.P., mit Familie. 922 Herr Anton Graf Brandis, Landeshauptmann vou Tirol. 923

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_2_object_2977236.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.04.1899
Umfang: 8
, denn es wurde nur sehr wenig Vieh anfgetrieben, weil die Besitzer nicht mehr rechtzeitig verständiget werden lonnien. Da6 wenige schöne Vieh, welches vorhanden war, wurde von auswärti gen Händlern um gute Preise gekauft und wanderte über Achenthal nach Bayern. Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hatte Heuer vom 1. Jänner bis 15. April den Neueintintt folgender Mitglieder und Förderer zu verzeichnen: Arnold Amonn, Kaufmann in Bozen; Stefan Haller, k. k Post meister und Gnsthofbesitzer in Ridnaun

; Nikolaus Lösch, Besitzer des Hotels „Oesterreich. Hos' in Wilten; Mang k Prandstätter, Möbelfabrikanten Innsbruck; H. v. Meiß, Generalagent des „Nordd. Lloyd' in Zürich; Anna Müller in Aruggen bei Landeck; A. Koppelstcitter, Bnchdruckereibesitzer in Wilten; Josef Ferrari, Buchdrücke-eibesitzer in Bozen; Johanna Witwe Settari, Besitzerin des Bades Dreikirchen, wohnhaft in Bozen; Franz Voglsanger, Kaufmann und Fabrikant in Inns bruck; Julie Pfister, Cafs-Restaurant „Austria' in Innsbruck; Wilhelm

Dannhauser, Fabrikant und Kaufmann in Innsbruck; Hans Duftner, Juwelier in Innsbruck; Karl Marberger, Gast hofbesitzer in UmHausen; Rudolf Rauch, Inhaber der Mrma Karl Wildling in Innsbruck; Ferd. Tschoner, Kaufmann in Innsbruck; Anton v. Guggenberg, Handelsagent in Innsbruck; I. A. Gfall jun., Conditor in Innsbruck; Franz Moser, Buch- und Kunsthändler in Bozen; Anna Zelger, Besitzerin des Gasthofes „Karneider Hof' in Kardaun; Fr. Oesterle, Besitzer des Hotels „Victoria' in Bozen; Adalbert Baron Mengers

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_03_1894/BTV_1894_03_01_2_object_2953344.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.03.1894
Umfang: 8
Cassarest 84 fl. 79 kr., zusammen 282 fl. 79 kr. An Ausgaben wurde» bestritten: für Unterstützungen in 120 Fällen 130 fl. 46 kr., für Drucksorten 12 fl., für 3 hl. Messen für ver storbene Mitglieder 3 fl., für Briefmarken und QnittungS- stempel 3 fl. 97 kr., zusammen 159 fl. 43 kr.; eS bleibt sohin mit Ende des JahreS 1893 ein Cassarest von 133 fl. 36 kr. In der Hauptversammlung am 11. Februar widmete der Obmanu Herr Kaufmann nach freundlicher Begrüßung der Anwesenden den im Verlaufe des Jahres 1393

, > oder an hiesigen Untericht». anstalten die weitere Ausbildung für ihren Leben^truf suchen, zu erhören und sie wirtsam zu unterstätzrn. 'Mögen auch in Zukunft alle alten und viele neue Freunde unsere Bestrebungen fördern helfen! In die Vereinsleitung wurderi filr das Jahr 1894 die alten Funktionäre wieder gewählt, und zwar: Der Handel», mann Jakob Kaufmann als Obmann, Sparcasse- Ossicial August Stieler als Obmann-Stellvertreter, k. k. Polizeirath i. P. Hermann Rhomberg al« Schriftführer, GaSmeister Jodok Elsaß

er als Cassier; dann als AnSschusSmänner: kais. Rath i. P. Andreas Dobler, Redacteur Engelbert Heim und Kauflyann Max Rhomberg, und als Ersatzmänner Handelsmann Karl Mayr und Postbeamter Otto Treitner. In den Ausschuss zur Ueberprüsung der Rechnungen wurden gewählt: Kaufmann Rudolf Matt und Hausmeister beim Turnusverein Josef Trenk- waldcr, als Ersatzmann Schmiedmeister Theodor Bereiter. Nach dem Ausdrucke des herzlichsten Dankes für die opferwillige und unisichtige Leitung der Gesell schaft an den Obuiann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/03_01_1895/BTV_1895_01_03_4_object_2957170.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1895
Umfang: 6
. » sl> t4 WW?- z» Katen ii»»llen größeren Sxezerei» vnil ^ionsumiztsckäsin», s»i»u »»» l. Zlliriier jl-nsamiiertln snil l. Mikncr /iaulsranin» Vereii». ttaupt-vepöl: I., I!oni,^n88e 6. lVIvkren-Leife 993- 99S- Johann Peterlvngo, ttanfmann. „ Josef Sniiiinerer, Vrauereibcsitzer. „ Gedtvil r. Hi lcr, Kaufmann. Bcrnlinrd Höfl, Juivrlier. Jvsei Fmk, Drechslerincister u. Haus- bcsitzcr. 992 Dessen Frau Gemahlin. 994 Hr. Tr. Eduard Sanier, k. k. Hofrath und Finanzlandes-Direktor, mit Familie. 996 Hr. Karl Ritter

Norz. „ Franz Kraft, Kaffetier. „ Paul Rifsinger, Kirschnermeister und Hausbesitzer. Hr. Josef Ziinmermann, Hausbesitzer und Weinhändler, mit Familie. Franz Hierliammer, Kaffetier. » Gottfried Dialer, Kaufmann. Josef Bayr, Geschirrhändler. » Professor Dr. Otto v. Zallinger mit Familie in Wien. Josef Prantl, gräsl. Enzenberg'scher Güterinspeklor. Frau Marie Prantl geb. Abertshauser. Fraul. Anna Raggl, Privat und Haus besitzerin. Hr. Roman Möfjl, Buchbindermeister. „ Älnton Schumacher, Buchdruckerei

- Besitzer und Handelskammerpräsident. Dessen Frau Gemahlin. Die Wagner'sche Buchdruckerei. Hr. Dr. Joses Schiestl, Advokat. Dessen Frau Gemahlin. Hr. T'r- Ignaz Huber, Advokat in Bozen. Dessen Fräulein Tochter. Die Familie Onestin^hel. D^r Orden der barmherzigen Schwestern. Hr. Louis Hcpp-.rger, Kaufmann. Die Vereinsbuchhandlnng. Hr. Ä. Bogl. „ Johann Schweighofer, Bäckermeister und Hausbesitzer Dessen Frau G.-mcih'i.i. Johann Math. W^yrer Söhne, Inns bruck. Hr. Jakob Freua, Kaplan der Landes

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_2_object_2973075.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
sind Wohnörs der ernannten CommissionsmUglieder Amadio Girardi, Kaufmann u. Wirt in Eortina Ferdinand Eaminoli, k. k. Stener-Inspeetor ili Borgo DaU' Oglio. HandelSinann in Borgo Ugo Zlvancini, Geineindccassier in Levico Stellvertreter Luigi Gillardnzzi, Tischler in Bigontina Leonhard Veiter, k. k. St.-Einnehmer in Borgo Luigi Nizza, Gemcindevorstckier in Pieve Tesino Max Margreiter, k. k. Rechn -Ofsicial in Bozen Anton Mutter, Handelsmann u. Wein> Händler in Bozen Colestin Tabarelli. k. k. Finanz

Thaler, Gruudbes. in Milten- wald Josef Zanolti, k. k. St. A -Ofsicial in Brixen Jakob Stifter, Grund- u.HauSbesitzer in Sterzing Joliaun Moser, Privatier in 9iieder- dorf Karl «chweighofcr, Färbermeister in Brnneck Josef Plaikner, Agent in St. Lo- renzen Jo!,ann Rizzoli, Wirt in Eavalese Johann Zorzi, Gemeindecassicr in Ziano Joses Facchini, Grundbesitzer in Pre- dazzo Dr. Paolo Ringler Advocat in Eavalese Guido Ehristosoletti, Kaufmann in Eavalesc Or. Giuseppe Bolego, Advocat in Sarnonieo

, Fabrikant in Jmst Ferdinand Stapf, Fabrikant in Jmst AloiS Wörndle, Bnchhalter in Nassereith Bartlmä Rnepp, Stenerreferent in Ea valese Dr. Francesco giizos, k. k. BezirkSarzt und Gutsbesitzer in Eles Vincenzo AtaistleUi, Gem.-Vorst. n. Post meister in Tnenno Josef Webhofer, Kaufmann in Bruueck Eduard v. Grebmer, Hotelier in Brnneck Dr. HanS Leiter, Advocat in Brnneck Franz Giacomelli, Bürgermeister in Pre dazzo Josef Siefain, k. k. St.-A.-Eontrolor in Eavalese Dr. Eelesle Mcndnii, Advocat in Eavalese

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_01_1891/BTV_1891_01_07_5_object_2938076.png
Seite 5 von 10
Datum: 07.01.1891
Umfang: 10
, k. k. Professor sammt Mutter. ' ' 1008 Die Familie von Alpenheim. ^009 Herr Josef Zerzer, k. k. Bezirksrichter i. P. 101»—1019 Frau Maria Witwe Greil geb. Baur. 1020—1021 Herr Wilhelm Greil, Vieebürgermeister. 1022 Jofefine v. Mayrhofen, Haller Stiftsdame. 1023—1024 Frau Baronin Schneeburg. 1025—102« Herr Josef Wopfner, Kaufmann mit Familie. 1027—1028 „ Dr. Hermann Oellacher. 1029—1030 „ Dr. med. Oswald Oellacher. 1031—1032 „ Herr und Frau Guido Oellacher. 1033-—1034 „ Franz Call, Hilfsämter-Direktor

v. Riccabona. «02 Herr Strasjenmeister Rott. Innsbruck, den 7. Jänner 10K3—10L4 Herr Wilhelm Jenewein, Kaufmann mit Frau. I0K5—IvKK Frl. Amalia Habtmann, Schulleiterin von Dreiheiligen. I0L7 Herr Professor Otto Vorhauser. 10K8 „ Ernst Unterberger, Kunsthändler. 10«>9 „ Nähmaschinenhändler Neidlinger. 1070—1071 Herr Jos. Reisch, Wachswaarenfabrikant. 1072 Herr Franz Alexander Freiherr u. Saylern. 1073—1074 Auguste Freiin Zephiris, Hausbesitzerin. 1075 Herr Tobias Triendl, Stadtpfarrer in Hall. 107«;—1077

Weyrer. 1189 Frau Witwe Fanny Zelger. 1190 Herr Franz Zelger, Privat. 1191 —1192 Herr Dr. Jgnaz Haßlwanter, Advokat, mit Frau. 1193—1194 Herr Josef Zelger, Posamentier mit Frau. 1195 Die Firma Martin Tfchurtfchenthaler. I19K Herr Alexander Malitsch, Kaufmann. 1197 Frau Bertha Malitsch, geborne v. Au-der-Lan. 1198 „ Karoline Urban-Wilhelm. 1199 Herr Dr. Johann Bruuner. 1200—1201 Herr Dominik Spagnoli k. u. k. Major des Ruhestandes. 1202—1203 Frau Spagnoli geb. v. Strobl. 1204—1205 Herr Praxmaxer

17