105 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_04_1916/BRG_1916_04_08_9_object_767631.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.04.1916
Umfang: 12
Baum gartner gegen Alex. Oesterreicher 40.— K Durch Frau Med.-Rat Dr. Huber: Fräul. von Pircher 100.— K Rudolf Graf Hohenchart, Obermais, Billa Jfinger 50.— K 2 . Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Herr Smukawetz für Ablösung 2.— K Sammelbüchsen-Ertrag der Molkerei Ramskogler, Mergn ( l / ;; v. 1.40) — .47 K Opfertag der Realschule für Knaben im März ( x / ;; von 41.62 K) ~ 13.87 K Durch den Stadtmagistrat Meran: Bon den städt. Lehrern 19.88 K Bon den städt. Beamten ( l / 2 v. 58.40) 29.20

die Leistungen des österreichischen Roten Kreuzes sowohl der Gesellschaft, als auch ihrer Landes- und Zweigvereine -- und auf die Notwendigkeit dev'Schaffung von Jugendfürsorge A n- staltcn aufmerksam zu machen. Jedermann soll das Liebeswerk für unsere im Felde ver wundeten oder erkrankten Krieger und für deren Kinder nach seinen besten Kräften för dern. Das Protektorat über diese in ihrer Art und Ausdehnung bisher nie dagewesene Ver anstaltung hat der Generalinspcklor der frei willigen Sanitätspslege

der während der Rote- Krcuz-Woche zum Verkauf gelangenden offi ziellen Abzeichen, durch Ankauf von Gedenk blättern des Roten Kreuzes, durch Beteili gung an Wohltätigkeitsvorstellungen in Thea tern. Konzertsälen, Varietees, Kinos us>v. zu fördern. Zwei Drittel des Ergebnisses der während der Rote-Kreuz-Mo he durchg führ en Sammlungen fallen dem Roten Kreuz, ein Drittel fällt der Jugendfürsorge zu. Dieses Drittel verbleibt dem bei der betreffenden politischen LandesstelP errichteten Kriegshi fs- Bureau

8, 26. 32, !8, 53, 60, 61, 64 65, 69, 73, 79. 88, 93; 98; 106, 112, 113, 123, 153, 157, 209, 217, 2! 8. 221, 223, 224, 241, 242, 302, 301. 323, 5'>2. 620 fortab eingestellt. Rote-Kreuzwoche in Oesterreich vom 30.APril bis 7. Mai. Die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz und das Kriegshilfsburea!'. d.s Zeit vom 30. April bis 7. Mai I. I. in allen Ministeriums des Innern veransta'ten in der Städten und Orten Oesterreichs eine Rotc- Kreüz-Woche, deren Hauptzweck es ist, die Bevölkerung des ganzen Reiches iu möglichst eindringlicher Weise ans

Erzherzog Franz Salvator übernommen. Das Ministerium des Innern hat die Bewilligung zur Ablei tung der Rote-Kreuz-Woche. resp. zur Vor nahme von Sammlungen rc. erteilt. Während der Tage vom 20 April < Sonntag > bis 7.Mai ds. Js. wird an die'gesamte Bevölkerung in Oesterreich die Bitte ergehen das Ro'e Kreuz und die Jugendfürsorge durch Getdsv n^eu, durch Beitritt als Mitglied zum >e Mündigen Zweig- oder Landesverein vom Roten Kreuz, durch Anwerbung möglichst vieler Mitglieoer, durch Erwerbung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_05_1922/MEZ_1922_05_19_4_object_654088.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.05.1922
Umfang: 6
. Den Festbesuckevn diene noch zur Kenntnis, daß das Komitee eine Bier- und Weinbude auf eigene Rechnung betreiben wird, die zusammen mit der Kurhausvestauration für die leiblichen Bedürf nisse der Gälte Vorsorgen wird. Recht zahlreichen Besuch erhofft das Komitee der Ferienkolonie. Ticksl italienische Rate Kreuz in Meran. Un ter dem Vorsitz b°S Herrn Advo taten Tr. Alvise «Baron Fiorio und in Gegenwart der Herren Zivilkommiffär Lana und deS Tele- kierten dies Roten Kreuzes Nr Südtirol und daZl Trentino Hauptmann

Canestri, versam melte sich beim Zivilkommissarra'te Meran der kürzlich gebildete PwpagandaauÄschuß zwecks «BiÄung einer reg«elrechten Sektion des ita lienischen «Roten KreuzeS. Unter Hinweis auf hie allgemeine Zustimmung und der bereits «geworbenen Mitgliederzahl von ca. 250 Damen «und Herren beschloß der Ausschuß, zur Wahl der Leitung des Zweijqvereines Meran, der bereits vom Generalvvüsidium' anerkannt wurden Zu schreiten. Zu diesem Zwecke wUt ve die spezielle Wahlkommission ernannt

, Dr. H. Reibmayr, G. Visintin, I. v. Wiesler; Revisoren: Wenzel Herzum, P. Sandri, A. Segatta. Di« Stimm zettel werben allen Mtgliedern persönlich zu- «gestellt. — Somit ist auch bei uns ein Zweig-- «Verein des italienischen Roten KreuzeS ent- standen, welcher der Bevölkerung die Vorteile Feines humanitären und friedliebenden Schaf fens zukommen lassen wird. Tie ..«Düdtirhler Gasig--werbe-Zei/ung>', die als Organ des Verbandes der Gastwirte - Ge nossenschaften des Handelskammerbezirkes seit Mai 122Ö in Meran

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
vor dem II. November ISIS siir Verdienste um die frei willige Sanitätspslege im Kriege ausgezeichnet wurden: Ofsiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der K.-D., Stabsarzt Dr. Alfred Falk in Bad Ems, Chefarzt des Bayrischen Vereins-Lazarettzug W. 3; Ritterkreuz des F..J,Oroens mit der K.-D.; der seither verstorbene Kommandant des Roten Kreuz-Sanitätszuges Nr. IS. Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl. Domenigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz Z. Kl.' mit der K.-D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl Müller

, Direktor des Alpinen Museums in München, Anna Tfchurtschenthaler. Präsidialmitglied der Boz ner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitinayr, Leiterin des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle des Kriegsfürsorgeamtes Sana a. d. E.. Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein in Gries, Prof. Albin (igger-Lienz in Bozen: Kriegsdekoration zum Ehrenzeiche» vom Roten Kreuz 2. Kl.: Richard Dirr. Bzirkskommissär in Brunnen; Silberne

Ehrenmedaille vom Noten Kreuz mit der K.-D.: Frida von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees. Anna Bern er, Nechnungsfiih- rerin des Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Konzertbüro-Jnhabe» m Bozen. Josef Muderlat, Funktionär des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Plattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries. > Aus Unkerinn wird uns unter den» 1. Jänner berichtet: Heute

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_05_1915/BZN_1915_05_07_6_object_2435543.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1915
Umfang: 8
, was auch dessen Verhaftung zur Folge hatte. I. M. erhielt nun bei der vor einigen Tagen in Bozen gegen ihm durchgeführ ten Verhandlung eine Strafe von zwei Monaten Kerkers zuer kannt, die jedoch durch die Untersuchung verbüßt erscheint, so daß er sofort wieder zur Kriegsdienstleistung einrücken mußte. Ge gen G. E., dem Hauptschuldigen, geht die Untersuchung weiter, und dürfte er jedenfalls eine höher Strafe zu gewärtigen haben. Eröffnung des Roten Krcnzfpitales in Schlünders. Am Sams tag, den 1. ds., fand in Schlünders

die Eröffnung des Roten Kreuz- Spitales, das dem k. u. k. Reservespitale in Bozen untersteht, statt. Das Spital ist im sogenannten Exerzitienhause, das im Frieden als Kaserne diente uud jetzt noch adaptiert wurde, untergebrächt und bie tet für 50 kranke und verwundete Soldaten Unterkunft. Bei der Eröffnung waren außer den Offizieren der Eiseubahnsicherungsab- teilung und des Stationskommandos die Vorstandsmitglieder des Männer- und Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze anwesend. 9!ach der Besichtigung

der einzelnen Zimmer, welche alle eine gedie gene und praktische Einrichtuug erhielten, hielt Dekan Schönafinger von Schlünders eine tief empfuudeue, von wahrhaft religiösem und soldatischem Geiste durchdrungene Ansprache an die Soldaten. Der Stationskommandant von Schlanders, Oberleutnant Blaas, von dem die Idee der Errichtung eines Roten Kreuz-Spitales in Schlanders stammt, hat sich durch die Errichtung dieses Spitales, das Hauptfach lich Viuschgaüer beherbergt, den Dank der Bevölkerung des Vinsch- gaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_12_1915/BRG_1915_12_11_6_object_763269.png
Seite 6 von 10
Datum: 11.12.1915
Umfang: 10
eingesetzt haben, zu diesem Feste, das auch für sie ein Freudenfest sein soll, einen Lichtstrahl froher Ueberraschung in die Krankenstuben zu senden, haben der Männer- und Frauenzweigvereiu vom Roten Kreuze in Sterzing beschlossen, diesen Sol daten eine angemessene Weihnachtsbeschcrung zu kommen zu lassen. Da jedoch infolge der seit Kriegsbeginn an die verwundeten und kranken und an die im Felde stehenden Soldaten reichlich verab folgten Bedarfsgegenstände und Liebesgaben die Mittel dieser Vereine völlig

erschöpft sind und diese Vereine allein nicht im Stande sind, eine den Zwec erfüllende Weihnachtsbescherung für so viele Sol baten zu machen, erlaubt sich der Männerzweig verein vom Roten Kreuze in Sterzing an die Herren Obsthändler, Obstzüchter, Obstverwertungs-Vereine werke aus der Töll und der Elektra Bosna eine Tischgesellschaft gebildet, welche die Unterstützung von Witwen und Waisen gefallener Tiroler Krieger bezweckt. Es ist bereits eine ansehnliche Zahl, die sich zu edlem Tun zusammengefunden

. Das k. u. k. Etappen stationskommando teilt mit: Die Kurvorstehung Meran hat dem Etappenstationskommando das Reinerträgnis anläßlich des Vortrages des Herrn Assistenzarztes Dr. Kattowitz im Betrage von 438 Kronen übersendet und wurde dieses Geld zu gleichen Teilen 1. der Kaiserjubiläumsstiftung für Militär- Waisen in Wien, 2. dem Jugendfürsorgeverein für Tirol und Vorarlberg, 3. dem Roten Kreuz-Verein Meran und 4. der österr. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Wien übermittelt. „Eiserner Michel' (Witwen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_11_1920/MEZ_1920_11_14_9_object_606520.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.11.1920
Umfang: 12
.) Nach fechsfähriger Gefangenschaft heimgekehrt. Heute meldete sich beim Bozner Roten Kreuzamte Johann Reich- Halter. Bauer aus Flaas, der über Stettin mit einem arö. tzeren Heimkehrer-Transporte aus Sibirien angekommen ist. Mit ihm trafen 11 Trientiner ein. Reichhalter, der am 10. Dezember 1914 bet Dochnia in einer Abteilung des 2. Käfter- schützenreaiments gefangen worden war. befand sich bis 1915 im sibirischen Lager Spaskos und später an verschiedenen Orten des asiatischen Rntzlands auf Dauarbeit. Aus Sibirien

heimgekehrt. Dem Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 11. ds. der aus Wladiwostok zurückgekehrte Hilfsarbeiter Johann Schnabl. Derselbe war Im Herbst 1914 bei Neusandez in den Karpathenkämpsen von den Russen ge gangen genommen worden. Seine hier in der Weintraubensasse wohnende Familie war durch lange Zeit ohne jede Nachricht von dem Kriegsgefangenen. Vorlesungen eines Innsbrucker Anlversitäksprofessors. Wie bereits gemeldet, wird Professor Dr. Wilhelm

und Wiederverkäufe,:, die zur freien Besichtigung ohne Kaufzwang empfohlen wird. Die neuesten Zürich, den 11 . November. Wien . . . . . . 1.75 D.-ö. qest.'Roten .. 1.20 Berlin. . . . . . 7.4?-/, Mailand. . . . . 22 7', Paris . . . . . . 37.85 London . . . . . 22.12 Brüssel . . . . . 40.45 Ptadrid . . . . . 82. - Budapest . . . . 122'/, Prag .... - - 6.85 Agram . . - . . — — Warüchau - - • - 1.65 Amsterdam . . . 194 30 verkitt, 11 Wien .... . . - . D -ö. gest. Noten . 21.97 Zürich . . . . . 1331.15 Mailauo

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
. 10. März. Wien ........ Agram . . . . . S.-B. aestempell» Roten . -*8o Warschau . . . . Berlin ....... Amsterdam . . . Mailand....... . 2185 Belgrad • • • — . — Varl» ........ Kopenhagen . . . London ....... Stockholm . . . . Brüssel Ehristlanla . . . Madrid Neuyork Budapest ...... . 1.4» Bueno» 'Urei . . Prag Bukarest wallan», 10 März. Dien Neuyork..... Berlin Prag Conbon ••••••• . 106.10 Brüssel Slinfttfliom • • • . . . 934 - Zürich Berlin. 10. März. Wien Prag B -5 gestempelt« Noten .11.85

»/, Helsingsor» . . . . . . 179.60 Zürich Warschau .... Malland Amsterdam . . . ••*•*•*• . 448.05 Belgrad London ....... Kopenhagen . . . Brüssel Stockholm .... . . . 1430 65 Madrid Ehrlsllonia . . . Neuyork O. März. Budapest . . . . . . 15.88 Wien. Zürich 12875 — Warschau .... ’D.-K. gestempelte Roten . . Berlin . . IL04.- Belgrad ..... ISioitonb «•••••* . 2800. - Kopenhagen , . . . . . —. -- i’orls . 5487 50 Slorfholin .... London . 2982.50 Cbrlslionla.... Brüssel . - . -- Neuyork .... Buenos Aires

der Sowjetregierung keinen Erfolg gehabt. Die bäuerliche Bevöl kerung weigert sich, dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten und widersetzt sich sogar mit Waffengewalt. Die Zahl der Deserteure wächst ständig. Washington, 10. März. Die amerikanische Negierung hat amtliche Informationen erhalten, daß sich die revolutionäre Bewegung in Rußland rasch ausbrcitet. Der Sturz der Sowjetregierung soll bevorstehen. Die roten Truppen sind Herren der Lage In Petersburg, Kronstadt hingegen ist im Besitze der Rebellen. Theater

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/11_06_1919/BRG_1919_06_11_3_object_814177.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.06.1919
Umfang: 8
an uns die schriftliche Bllte um Zusendung von zwei Violinen und einer Guitarre. Da uns jedoch keine Musik instrumente zur Verfügung stehen, ersuchen wir. eventuell derartige Spenden zu richten au: Rotes Kreuzbüro Meran, Habsburgersiraße 27, deren Sebasttaui, Jnwohuertn aus Burgstall, Jahre alt. Rückkehr -er Kriegsgefangene» aus Italien. Dke Verfassung und .'ibfendung von Gesuchen, betreffend die Entlassung unserer Kriegsgefangenen aus den italienischen Konzentrationslagern, ist im Bozner Roten Kreuzbüro tm vollen

za ersparen, wird es gut sein, wenn in entfernten Ortschaften die Gemeindevorstehungen einen Vertrauensmann damit beauftragen, für sämtliche noch ausständigen Gefangenen obige An gaben zu sammeln und damit nach Bozen zu fahren. Es empfiehlt sich auch die Sache nicht lange aufzufchteben. Briefliche Erledigung der Gesuchsangelegenheit ist nicht möglich; es müssen; daher auch solche Gemeinden, welche unfertige Ge suche beim Roten Kreuz liegen haben, zur Erle digung jemanden entsenden, der in Bozen persön

lich vorsprtcht. Für Personen, die sich die Gesuche selbst schreiben wollen, sei bemerkt, daß eine zwei sprachige Ausfertigung der Gesuche gar keinen Zweck hat; die Gesuche sind nur tn italienischer Sprache zu verfassen. (Wie schon wiederholt be tont, lst auch das Rote Kreuz tn Meran tn der Lage, für unsere Gegenden solche Gesuche zu be sorgen. D. Red.) Bon den Kriegsgefangenen iu Rutzlaud nnd Sibirien. Das Internationale Auskunftsbüro tn Genf teilt mit: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz

20