45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_06_1931/AZ_1931_06_12_2_object_1857654.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.06.1931
Umfang: 8
Me 8 .Ni p è Ä j «tt n » a?. ^ ^ ver „Z. IsA àes Koten Kreuzes' Anläßlich des am 14. Juni in ganz Italien stattfindenden „Roten Kreliz'°Tages brachte der Parteisekreiär S. E. Giuriati folgende Ge- danken über das Wirken dieser Institution zum Ausdrucke: Da» „Röte Kreuz' das jederzeit, im Frieden und à Kriege, um Unglücke m der Gefahr u. im Schmerz, bereit ift helfend «inzugreifen, ist das Symbol der Pietät des Vaterlandes und das vollkommenste und mächtigste Instrument derselben. Davon wissen

Verwundeten,Men dieser Institution zuteil wurde. Und so wird kein Italiener, der Gelegenheit hatte zu sehen, was ich sehen konnte die Erin nerung an diese schweigsame heldenlMfk Tä tigkeit verlieren. Aber auch in den Sumpfgegenden und den erst seit kurzen bonifizierten Gebieten finden sich die Aerzte des «Roten Kreuzes' um den Pionieren bei ihrer Arbeit beizustehen. Mehr als einmal könnt« ich persönlich die Wohltaten bewundern, die die in Jnsektionszonen aufge stellten Zelte des „Roten Kreuzes

, daß die Erstellung von möglichst vielen Wohnräu- Insgesamt SIS Eheschließungen: In Bolzano Stadl: 21 Zn der übrigen Provinz? tZ0 Insgesamt: 141 Infolge des Geburtenüberschusses ergibt sich ein Bevölkerungszuwachs von 2ÄZ Seelen. Slrandkolonien des Roien Sreuzes Das Komitee Bolzano des »Italienischen Roten Kreuzes' gibt bekannt.daß die ärztliche Untersuchung 'für, die an di« Strandkuren be stimmten Kinder aus, Bolzano^ und Gries an folgenden Tagen' beim 'SM des Komitees, Piazza del Grano7^stàDndet: Für fenè

unsere Kriegsverwundeten zu erzählen, die in den FeldfpitAern, nachdem sie von einer feindlichen Kugel getroffen worden 'waren die erste und zugleich die notwendigst« Mfe fanden. Dort, fast im feindlichen Feuer stelzend arbeiteten die Damen des Roten Kreu zes Hand in Hand mit den Aerzben um den Verwundeten die Schmerzen zu lindern und ' um zu retten, was noch /zu retten war. Sie er innern sich an die vorzügliche Pflege, die ihnen auf dem Transporte ins Hinterland in den be stens ausgestatteben

leitet diese große Institution, völkischer Sinn hält sie zusammen und in ihr pulsiert das große Herz der Nation. Italien, das Schritt für Schritt einer leuch tenden besseren Zukunft entgegengeht entbietet zu diesem Tage dem Roten Kreuze, dieser Schule des Opfermutes die oft auf Anerken nung und Ehren verzichten muß. seinen Gruft. Mit Rührung gedenkt es seiner Gefallenen und mit vertrauensvollem Dank blickt es zu seinen Whrern auf, in der Gewißheit bei feinem Marsche in eine bessere Zukunft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_12_1941/AZ_1941_12_09_3_object_1882463.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.12.1941
Umfang: 4
nach dieser Meinung sind: oder besser, es aibt . ^ » Giovanni. 57 Jahre alt. wohnhast in Va-verschiedene Besitzer von Fahrzeug Uebernahme eines Großhotels in »er dena. stürzte während der Arbeit auf,s„ handeln, als wüßten sie nichts vonMmark emen Stürzt in «wen Vach dem Felde in einen Bach, wo er beinahe ertrunken wäre. Einige Personen kamen »'im zu Hilfe <,nd er mußte mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht werden. Funäe unà Verluste Vom städtischen Fundamt wird mitge teilt

in der Jndustriezone wurde gestern während dir Arbeit von einer Metallschiene am linken Fuße getroffen und erlitt einen Bruch des fünften Mittelfußknochen. Es wurde seine Unterbringung ins Krankenhau'e »l-twendig. Der Bruch dürfte in zirka einem Monat zur Heilung gelangen. Pasini Luigi nach Francesco. 25 Jahre alt, Arbeiter bei den Stahlwerken dsr Industriezone, erlitt bei der Arbeit einen Bruch des linken Beines und mußte so fort mit dem Auto des Noten Kreuzes in das Krankenhaus gebracht werden. Die Heilung

— allen jenen, die mit den ver- i-eitia Boden und erlitt einen Brück, Wedensten Fahrzeugen unterwegs sind des linken Beines. Der Knabe winde m't ^ dem Auto des Noten Kreuzes in das ^' ° k.rankenhaus gebracht, wo der Bruch ein- gerichtet wurdt. Er dürfte in etwa 20 Ta- L>eserwagen usw. Um die Sicher -iiii gen geheilt sein. heit der Fußgänger zu gewährlisten, ist es vor allem notwendig diese Fahrzeuge, mit der regulären Beleuchtung zu ver- ^ ^ . — , m , i°b«n. Es gibt jedoch.Fahrer', die nicht, Der Landwirt «epelzu Robustmo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_2_object_1861494.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.05.1935
Umfang: 6
des Punklcrückstandes nicht viel geringere Aussichten auf den 6. Platz zu kommen hat, als das Team von Rovigo. Für die Weih-Roten der Volgano Calcio stehen nach dem Uneiilfchieden vom Sonntag die Dinge alles eher als gut. Auch Pro Go rizia mußte sich am Sonntag mit einem Unentschieden zufrieden geben. Die Elf unserer Nachbarstadt siegte er wartungsgemäß über Schio und vermochte so sich ferner hin den 2. Platz in der Tabelle zu sichern. Die Ergebnisse: In Triefte: Ponziana—Gorizia :1 In Palmanova: Palmanova—Lassano

22 16 S 1 M 16 37 22 14 3 S 43 27 31 23 14 3 6 33 20 31 22 11 5 0 40 2? 27 22 11 3 8 40 25 2S 22 9 7 ö 34 24 25 22 9 4 9 39 34 22 23 9 4 10 30 32 22 23 3 5 10 41 34 21 22 7 S 10 25 36 19 22 4 ö 13 IL 55 13 22 3 s 14 17 51 11 22 3 4 15 17 46 9» Bei den Weiß-Roten inachte sich vor allem der Costantini Enrico, Bolzano: 4. Facchinelli Carlo. Postal! Ausfall Pacheras außerordentlich stark bemerkbar. ' ' — In der Läuferreihe- arbeitete Ansaloni halbwegs, während Danti und Vergani zwar die Verteidigung zu unterstützen trachteten, jedoch den Sturm ver nachlässigten. Im Angriffsauintett ließen auch die beiden Flügel viel z» wünschen übrig. Der Schiedsrichter Oblath aus Trieste gab wäh rend der ersten Hälfte Anlaß zu allerlei Pfeifkon- zerten, leitete

, Tangerini, Stella 2, Citterio, Polesel. Bolzano—Povàenone 1:1 Abgesehen von zwei Prachttoren, einem fabel haften Strafstoß Eriavecs, und zwei, höchstens- drei schönen Aktionen, bekamen die Zuschauer bei dieser Partie nur sehr mäßige „Durchschnittsware' vorge setzt. Von der schönen, technisch einwandfreien Spiel- weise der Weiß-Roten war diesmal herzlich wenig zu sehen. Dem Publikum stellte sich vielmehr eine Elf vor, die von allem Anfang an den Eindruck be trächtlicher Mutlosigkeit erweckte. Später

12