393 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_11_1931/AZ_1931_11_25_3_object_1855206.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.11.1931
Umfang: 8
Aus Sicherheitsgründen wurden gestern von den Agenten der kgl. Quästur zwangsgestellt: Ausdruckskraft des Menschen ist. legt es nahe. s'U'''' in erster Linie auf die Bewegungen der Kin- ?'M Và. 40 Jahre alt aus Salzbmg. ohne Vipiteno Erwerbsrmmcidung vate lmd politische Rechte à NW Gemeinde Vipiteno teilt ntten Steuer te ist voll und das gaiizs Land vegersterter p^,^^gen nc >ch»ials mit, das; die Ainneldu,ig à ie MSor von sàer schv.ien Königin und ^ Verdienstes zur Beinessinig der Gemeinde- ihre»« ZMr^eà>à à Prit

Barbarino Fabiano Gemüse- und Obsthändler in Vipiteno befallen hatte, verschied er im Kreise seiner Ange hörigen. Die Leichenfeier für den bekannten und beliebten Herrn Barbarin» wird morgen früh, den 26. November, vom Trauerhause ausgehend, stattfinden. Diebstahl von Selchsleìsch Vor einigen Tagen erstattete Herr Kinzner zu Ordern u'nd^wette!-'^u^ntmià Bewegung Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet hat. folgt dabei nur selbstische Zwecke, weil ihr der aus Pratone in Nacines bei den kgl. Kara

bezüglich des Täters und auch keinen Verdacht auf bestimmte Personen ausdrücken. Aus den sofort eingeleiteten Erhebungen ergab sich ein schwerer Verdacht gegen Josef Braunhofer. welcher in dem darauffolgenden Verhör in der Station der Karabinieri in Mareta schließlich den Diebstahl eingestand und seinen 20jährigen Bruder Benedikt als Helfershelfer angab. Die Beute wurde im Dachboden des Hauses Braun hofer aufnefuiiden und die beiden Diebe in den Kerker nach Vipiteno gebracht, wo sie sich vo« dem kgl

. Bezirksrichter verantworten müssen. Renon Gemeindesteuern Der Podestà von Nenon hat bereits ani 10. November folgende Kundmachung erlassen: Das kgl. Dekret voin 14. September 1931, Nr. 1175, beinhaltet eine wesentliche Reform der Lokal-Finanzen und erfordert daher gemäß Art. 274 des zitierten Dekretes eine Neuanmel- Lieblmg der Volker. Magazine 2. uiewerve- u.m Zeitungen und jedes namhafte Blatt beri ) sind Einkommen aus gewerblichen Be von semen Erfolgen. Sem nro^r Wurf und von Lire 2000 aufwärts. Aufstieg

. Graf Alfred wirk Prinz, hav führte Ueberaabe der Formulare. Man emp- Die kgl. Advokatenkammer teilt uns mit: 's,' n'nnàsn Neckte und M unalückl'ich ^ -''t-' Die kgl. Kommission für die Standeslisteo Ä.r seine aeäw m^ f.ehlt ben festgesetzwvTemi,n zu beachten, da/ der Aà-à °m ml. « M d.a PM°ì'M à über die Lokal- Monguelfo Ankauf von Pferde für das kgl. Heer Allen Pfei'deziichtern wird in Erinnerung gebracht, daß ani 3. Dezember 1931, um 3 Uhr auf dem Platze Vittorio Emanuele vor dem Gasthofe Heiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_11_1922/FT_1922_11_18_9_object_3220256.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.11.1922
Umfang: 10
des kgl. Tribunal Bozen. Masseverwalte'r H. Dr. ' lvir.a-1 v. Mayersauser, Advokat in Bozen. Erste Gläubigerversaniml'ung bei dem genann ten Gerichte, Zimmer Nr. 2ö . Stock am 15-11. 1922 vormittags 9 Uhr. Anraddungsfrist bi'.s 5. Dezember 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am Montag 11. Dezehiiber 1922 vormittags 9 Uhr. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 6. November 1922. TSCH URTSCHE NTIIA LE Fl J 2:0 FOGLIO ANNÜNZt LEGALI il Sa» 51 e 52-22 EDITTO DI COMPROMESSO

S 64-22 EDITTO DI CONCORSO Apertura, del concorso sulftì sostanza di Giu- Geshäfteaahi Sa 51 ü. 52-22 AU«GLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfährens über da» Vermögest» des Franz Larclxeir, G t emisclitwaremhan- del i-n Brtwieck regis.triei't unter dieser Firma und dessen Ebe gatti ri Mino Larcher in Bruncck Ausgleichskonnnissär LGR. Dr. Lud^g Berte! der kgl. PrStur Bnineck. A.u?:i;!ei'.'li r ^e)-waJ-cv TI. D» 1 H«rb<»rt Gasse'') Advokat in Bruneck. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleichs

bei dem genannten Gerichte, Zimmer des Gerichts Vorstehers hm Mittwoch 28.12.1922 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 15. Dezember 1922. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZ.EN Ab. III, am 2. Nowmlier 1922. TSCHURTSCHENTHALEER 1311 Gl. S 62-22 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Vonmotz gewcseiier Baugeschäftsteil haber in Waidbrttck. Konkut-skommissär OLGR. Bai'. Riecabona des Kgl. Tribunal Bozen. Mhissevrfwalter Dr. Karl ( v. Mayerhauser, Advokat in Bozen. Ersti

Gläubigerversaamnlung bei dem gettami, teil Tribunal Zimmer N. 25 I Stock am. Mon tag 13. November 192,2 niaichmittags 3.30 Uhr. Anme'dungsfrist bis 10. Dezember' 1322. Prüfungstagsatzung- bei obigem Gerichte ani Monta? 18. Dezember 1922. vormittags 9 Uhr. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 2 . November 1922. T SCHU RTSCII EN TIIA LE T? 1212 S 65-22 KONKURSEDIKT Konkuirsei'öft'nung über das Veimögen des Werner Heim, absolv!rte,r Jurist in Bozeh, nun unbekannten Aufenthaltes. • Konkurskoimmissär kgl. ÖLGR

. Bar. Riecabona des kgl. Tribunals Bozen. Massovorwaltev Dr. ' Rudolf Schlesinger, Ad vokat. in Bozen. Erste Gläubigei'Versammlung bei dem genann ten Gerichte, Zimmer N. 25 1' Stock am Mitt woch 22. II. 1922 vormittags 9 Uhr. An*meldiingsfrist bis 20. Dezeimbev 1922. Prufungstàgsatzung bc'i obigem Gerichte am 27. Dezombör 1922 vomiittags 9 Uhr. KGL TRIBUNAL ^TTEF 7IVÌL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 10. Novomher 1922. TSCHURTSCHENTHAL'ER 1218 Gli a 64.22 KONKURSEDIKT Konkumeröffnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_5_object_1867803.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.11.1936
Umfang: 8
, der Generalkonsul der Ii, Viscaccianti, der Podestà, der Kommandant Karadinierilegion, der Ouästor, der Komman- der 45. Legion, der kgl. Studienprooveditore, »Präsident des Provinzialkomitees der Opera ,lilla und zahlreiche Offiziere eingefunden. Eine giurie Avanguardisten-Musketiere leistete den «or dem Verlassen unserer Stadt hatte sich S. E. am Vormittag lange im Balillahause auf- àlte», wo er Fragen der Hochetscker Jugend- Dilation überprüfte, darunter besonders die «llichcn, denen besondere Zlusmerksamkeit

ihrer Ge-> Hrtspfarre verschaffen und diesen beim Propstei- W oder bei ihrem Katecheten — denn in Bolza- i werden die Firmzettel von den Katecheten aus stellt — vorweisen> damit sie den Firmzettel be- kininen. I S'ur Kinder, welche bereits das Sakrament der Ms und das Sakrament des Altars empfangen Wen, werden zur Firmung zugelassen. Personalnachrichten Auszeichnung. Mit kürzlich erlassenem kgl. Dekret wurde auf Vorschlag S. E. des Regierungschefs Kamerad Coletti Contin Giuseppe zum Cavaliere der ita lienischen

werden dürfen. Wegen Diebstahls. Die Firma Colleoni, Inhaberin eines Sägewer kes, erstattete bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, daß ihr eine Holzmenge im Werte von zirka 1S0 Lire gestohlen worden war. Die Erhebungen der kgl. Karabinieri führten zur Verhaftung des Arbeiters der Firma Alberto Lechner, 36 Jahre alt aus Perca, in dessen Woh nung das gestohlene Holz etdeckt wurde. Lechner hatte sich vor dem kgl. Tribunal zu ver- antlvorten und er wurde bedingt zu zwei Mona ten und zwanzig Tagen Gefängnis

keine rechte Auskunft geben konnte. Sie wur de, zusammen mit ihrem 21 Jahre alten Sohn Francesco, zur Anzeige gebracht und hatte sich vor dem kgl. Tribunal wegen Alkoholschmuggel zìi verantworten. Beide waren geständig und wur den zu drei Monaten Gefängnis und 3066 Lire Geldstrafe verurteilt. » Wegen heimlicher Schnapsbrennerei waren an geklagt der 34 Jahre alte Wirt Giovanni Klotzner aus Saltusio, der 48 Jahre alte Arbeiter Giuseppe Niederhoser aus Lagundo und der 3V Jahre alte Luigi Kaufmann an San

Kastanien und Haus wurst mit Kraut. ZW.Drul'-Sr!« dort gibt es: Neuen Wein, gebratene Kastanien und gute Hauswürste. Ab 4 Uhr nachmittags Konzert der ZNeraner Schrammet«, «res sowie Damen'-Säniischlederjacken, Westen in allen Mode farben bei: Äiniger, Pelzgeschäft, Bolzano, Lauken 37. Versteigerung des Gasthofes zum Lamm in Psnte aü'Mrco findet am IS. November, um halb 11 Uhr vormittag», beim hiesigen kgl. Tribunal statt. Ausrufspreis: Lire 34,W0.—. vadium: Lire 7000.- S . vergasse Nr. Ä, 2. Stock

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_6_object_1868051.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.11.1936
Umfang: 8
wird die besten Photogra phien auswählen und die Vorschläge sür die Prä miierung machen. Für die Einschreibung zur Teilnahme am Wett bewerb ist keine Gebühr zu entrichten. Die Trans portspesen stehen natürlich zu Lasten des Teilneh mers am Wettbewerb. Das Urteil der Jury ist sowohl hinsichtlich der Ausschreibung eines Bewerbes um Führung von Apotheken in der Provinz Bolzano. Die kgl. Präfektur erkennt das Bestehen einer Apotheke in den Gemeinden Dobbiaco, Curon- Venosta, Nova Levante, Prato allo Stelvio

, Re no», Rio di Pusteria und San Lorenzo in Puste ria als notwendig an und schreibt daher einen öf fentlichen Bewerb nach Titeln um die Eröffnung von Apotheken in den genannten Gemeinden aus. Der Geschäftsbereich einer jeden Apotheke erstreckt sich über das Gebiet der betreffenden Gemeinde. Die Konkurrenten haben der kgl. Präfektur Bol zano bis spätestens 15. Jänner 1936-XV, um 16 Uhr, ein Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— einzureichen und demselben folgende vorschrifts mäßig ausgestellte

in das Album eines Pharmaziften-Provinzialsyndikates. 8. Nachweis genügender finanzieller Mittel zur regelrechten Führung einer Apotheke. S. Alls sonstigen Titel, die der Bewerber als zweckdienlich erachtet (Studien- und Berufs zertifikate usw.). 10. Anweisung der Banca d'Italia von Lire 60.20 für die kgl. Präfektur Bolzano. Die Dokumente unter 2, 3, 4, 5, 7 und 8 dürfen nicht vor dem 10. August l. I. ausgestellt worden sein. Falls sich ein Konkurcent um die Konzession lind den Betrieb mehrerer Apotheken

Giuseppe und Thurner Fr. Wiederversteigerung zum erhöhten Preis von Lire S700 für die erste und Lire 6420 für die fünfte Partie am 23. Dezember, 10.30 Uhr 642 Auf Betreiben der Banca del Trentino in Trento wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 37-1, 25-2 und 76-2 Ceves des Wild Giuseppe, Aich- ner In Ceves, bewilligt. Versteigerung am 30. Dez. 11 Uhr vormittags 643 Bei der kgl. Prätur Bolzano erfolgt am 14. Dez., 11 Uhr, die Versteigerung der Konkursmasse des Wie denhofer Pietro

in Castelrotto zum Schätzungspreise von Lire 65.000. Mindestüberbote Lire 600 Foglio Annunzi Legali Nr. 42 vom 25. Nov. ISZS 648 Gläubigermahnung. Die Firma Ferrari Martino hat die übernommenen Strcchenarbeiten zwi schen Trasoi und Passo dello Stelvio beendet und for dert eventuelle Gläubiger auf, ihre Ansprüche auf Schadenersatz aus dauernder oder zeitweiliger Besitz nahme von Liegenschaften, bezw. Einsprüche gegen Kautionsfreigabe binnen 16 Tagen bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen. 651 Nealfchätzung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
.. Wien Dr. Asmus Saerensen, Prof. m. G.. Olmütz Dr. L. Schefs, kgl. ung. Stadt-Hptin.,Bndapest F. I. Glätzle, Pcnsiomft, Innsbruck F. Jagoditsch, !. k. Prof., Graz Julius Bläscher, Apotheker. Graz Jgn. Kurz, Priv.. Graz L. Neurauter, Innsbruck E. Giesecke m- G., Landwirth, Wanderlehrer, Hannover Ferd. Ncindl, Innsbruck Anna Schlechtleitner. Priv., Bozen Maria Schupjcr, Priv., Gries Andr. Goller, Judenburg Tr. F. Lippert, Magistrats-Kommissär. Wien Uustertal Kienz Fortsetzung. Hotel Post Friedrich

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. 2 Schw., Ridnaun Giuseppe Petruu, Roveredo Geschwister Hölzer, Wien G. Mcnighetti, Prof. in. Fam. u. Drsch., Naveuna Dr. jur. Alfred B. v. Ernst, Adv., Wien Dr. Kerl Dusianek, Attnist.-Vize-Sekr. m. Fam., Wien 9!. Tscharrö, Kaufmann, Bozen Frau Dr. Hermine Sachs, Wien Emil Karg, Mag. Conc., Wien Dr. Hans Fastenbauer m. G , Wien Josef Genser, Gnter-Jnsp. m. Fam., Wie» Hans Kießel, Kaufuiaun, Leipzig Georg Przylutzli, kgl. Staats-Bmtr., Leipzig Franz Soucoup, Resident der Süd-Bahn m. G.. Wien Emilie

Hranda, Wien 0. Rhodc, kgl. Baurat. Berlin Reinhold Drewke. Kaufm-, Charlottenburg Wilhelm Betschacher m. Schw u. N., Wien Fritz Pctschacher m. G., Wien Oskar Keidel, Kaufmann. Berlin Ernst Wolfs, sind. jur.. Berlin Anton Scheiner m. G.. Prag Dr. jur. Ernst Tauber. Ger.-Refer., Berlin Frau H. Hermes, Privatiere, Berlin Dr. E. Kappolt, Arzt, Hamburg Otto Kappolt, Kaufmann, Hamburg Ludwig Oelsncr, Kaufmann, Gardone Willi v. Heys, Toseolano Raimund Flcckciisierni, München Flaudia Ziagele, Klagenfurt

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_2_object_1157630.png
Seite 2 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
Le vante aus Sammlungen L 721.50; Lehr personen der kgl. Gewerbeschule Bolzano L 185.45; Angestellte der kgl. Prätur Bressa- none L 15; Syndikat freier Berufe und Künstler L 6460.40; Familie Gius zur Er- knnnerung an den Vater L 30: Banco di Napoli L 2000; Verband der Handels angestellten L 1380; faschistische Union der Kaufleute 917; Vertrauensmann des Verban des der Post- und Telegraphenangestelllsn L 800; Faichio von Bandoies aus Samm lungen L 85; Faichio von Merano aus Sammlungen L 3256.55

; Proomzunion der Kaufleute L 30.638.20; Steuereinhebungs stelle Bolzano L 800; Faichio von Terlano aus Sammlungen 8 576; Zivilangestellte des Flughafens von Bolzano L 8: Angestellte der Gemeinde von San Lorenzo L 22.20: Faschio von Lagundo aus Sammlungen L 368: An- gestellte der kgl. Zollstation in San Candido L 36; S. I. D. I. Mailand L 6000; Frau Luise CHIesa und Kinder L 500; Jstituto Jta- llano di credito marittlmo L 500; Dr. Heinrich Regele L 70; Faschio von Fio aus Samm lungen L 118: Faschio

von Gargazzone aus Sammlungen L 500; Angestellte der Provinz- Krankenkasse L 105.20: Dr. Ludwig Degle L 30; Faschio von Fie aus Sammlungen L 50; Falchio von Eampo Tures aus Samm, lungen L 275; O. N. A. I N.. Bolzano L 123; R. CarlI L 40; Angestellte des Sleueramtes Bolzano L 96; Faichio von Lala aus Samm lungen L 45; Angestellte der kgl. Zollbehörde Bolzano L 148; Faschio von Caldaro aus Sammlungen L 185; Kanzlisten und An- gestellte des kgl. Tribunals von Bolzano L 74.50; Angestellte des Provinzlal-Korpora

- tionswirtschaftsrates Bolzano L 122, Ange stellte des Negisteramtes Bolzano L 51; Wan derhändler anläßlich der Weih? ihres Wim pels L 500; Angestellte der Sektion des Schatzamtes der kgl. Finanzintcndanz L 28.95; Luciano Pierlulgi, Marvello Rebora L 50. Jnsgeiamt Lire 448.506.80. Außerdem gingen folgende Naturalspenden ein: Genossenschaftssennerei Sarenlino und Bipiteno 50 Liter Milch; Glustina Otto 7 Kilo Speck; Piccolruaz Johann um 15 Lire Ge- mischrwaren; Dr. Hellweger, Fortezza, ein Paket mst Medizinalien. gestern

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_09_1929/AZ_1929_09_24_3_object_1864637.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.09.1929
Umfang: 6
und doch hat ein Dieb den Weg dazu , gefunden» denn als Dorn am Abende wieder die Heimfahrt an? treten wollte, »vor sein Rad verschwunden. An fangs war er der Meinung, daß es sich um einen schlimmen Streich handle. Sein Nachsu chen blieb aber erfolglos und somit konnte er nicht anderes annehmen, als daß sein Rad in Diebshände geraten war. Der Diebstahl wurde den kgl. Karabinieri angezeigt, welche die Nach forschungen nach dem Täter eingeleitet haben. Traubendlebe Nun ist die Zeit der Traubenreife und die köstlichen

d. I. in der TribunalkanM. 2er Abschluß des Protokolle? über die Prusung der For derungen am 18. Oktober d. I.» um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 170 Das kgl. Tribunal Bolzano yat über das Vermögen des Ettore Castagnola, Besitzer der Bar Italia in Merano, 25 Oktober- - Straßee Nr. 8, den Konkurs eröffnet und' den 1. Juli d. I. als den Tag dsr Zahlungs- A einstelluug festgesetzt. Zum Konwrslelter wurde der Richter Dr. Giovanni Siciliano und zum einstweiligen Ma'severwalter Dott. Emanuele Baldocchi

ìn .Merano er nannt. 23. September d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal die Gläu- bigerversammlung zur Ernennung des , !, Ueberwachungsausschusses und zum Vor- . . schlage des,, definitiven Masseverwalters einberufen. Ueberreichung der Forderungs- ünmeldungen bis 3. Oktober d I. 171 Das kgl. Tribunal Bolzano hat über das Vermögen des Franz Gutmorgeth, Han delsmann in Caldaro, den Konkurs eröff net uyd den. 1. Juli d. I. als den Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Kou- kursleiter wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.08.1894
Umfang: 12
mit Familie RegiernngSrathS-Gattin, München Wilhelm Meßat, Laibach Josefine von Hener, Laibach - Hemrich Ludwig m. Fam, Laibach Gino L. Lazari mit Familie, Görz Bernhard Demmer mit Fam., Wien B. Michaelis mit Fam., kgl. preuß. Generalmajor a. D., Wiesbaden Frl. B. Wittelshofer, Wien M. Adler m. Fam-, Verscz Fr. von Trzcinski, Budapest Fr. B, v. Gasteiger m- Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G, Budapest Dr. v. Reuß m. Fam-, Wien Frau Elise Richter, Pastorwilwe m. Fam., Meran Peter Szabo, kgl. Notar

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de Etefani mit G Bittorio I. Nhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebldant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domani, Komorn Max Hirfchl mit Familie, LngoS R. Fritze, kgl. preuß Major, Berlin Hosrath Kochanowski m. G, Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rcchtsauw., Dresden Alfred Enke mit Fam.. Stuttgart E. Sckeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien

, k. k. bair. Rittm. m. G, Tocht. u. Nichte, München LouiS Höllrigl, Procurist, Bozen Albert Stockheim, Dr. jur, Bozen Frz Netto, Major, Dresden Kolomann von HurraS, kgl. ungar. Ministerialrath mit Tochter u. Frl. Irma v. Cichy, Budapest Karl Gageuer mit G, Kfm., Wie« Ernst Lichtenstadt mit G., S. und Dienerin Bahnbeamter, Wien Rud. Lackenbacher, Smhrna Betty Großmann mit 2 Kindern und Dienerin, Wien Therefe Lackenbacher Jos. Grimm, Priv.. mit Familie, Teplitz. Böhmen Frau Elise Jacob, Berlin Robert Preuß

mit Familie, Kfm., Mailand Karl v. Hassel, Oberlandesgerichts» rath, Stettin Franz Hübel, Hauptm. i. R-, Wien Ferd. Geißler, Realschullehrei, Rei- chenberg Franz Nitsche Ksm. m. G-, Leipzig Fr. Elise Waysl Boschan mit T-, Private, Wien Fr- Elise Baronin Exterde, Minist.- Sekret.-G., Wien Amalie Schönchen m. Schwester, kgl. bahr. Hoffchaufpielerin, München Dr. Gustav v. Bellemann, Prof. mit G. und T., Berlin Paul Hoffmann, Kfm., Berlin M- v. Halzl-Flamin,!. k- Präf.-Wwe. mit Enkelin, Wien Jos. Frisch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.08.1897
Umfang: 6
, Apotheker, Jngolstadt. Mich. Hanshofer, kgl. Kreisculturingenieur, Jn golstadt. Dr. med. Karl Linnicke, Berlin. Rudolf Rösch und Frau, ac. Maler, Gablonz. Dr. Albert Geutebrück, k. k. Minister-Conzipist, Wien. Ernst Gentelbrück, Wien. Adolf Zolner, Reisender, Trieft. H. Zerecn, Justizrath, Dresden. Frau B. Bergemann und Tochter, Berlin. Dr. Phil. Johann Stork, Fabnksdirektor, Solbke. Dr med. Reinhold Gkitsch, Ar^t, Tübingen, Oswald Hübsch, Kaufm., Leipzig. Post-Kasthof zum „Erzherzog Heinrich

.' Dr. Strnhl, Arzt, Hannover. Leonhard Ueberbacher, Buchhalter, Lieuz. Franz nnd Cilli Brunner, Stranbing. Dr. Schäffer, London. M. Obenker, München. Jos. Gruber, Neustadt. Hotel Kaiserkrone. R. Krans, Prokurist, Wien. Franz Wittek, Reisender, Wien. Karl L. Bleuk, Kaufm., Kempten. Joh. Groß, Kaufm, Kempten. B. Gronwald u. Frau, Maler, Norwegen. K. Brandmiller, Kaufm., München. Emil Zolb, Rechtspraktikant, München. H. Schwager, kgl. Professor, Würzburg. L. Schuster u. Frau n. Schwägerin, München. R. Simon

R. v. Ettmayer, k. k. Hofsekretär a. D. Karl Hirschberg, Privat, Neustadt. Dr. Lauter, prakt. Arzt. Dr. Hndif, disc. polit. stud., Rotterdam, Frau Sellmayer mit Tochter und Schwester, Gntsbesitzers-Gattin, München. W. L. Glashart, Doctor jur.» Rotterdam. Willy Rechmtz, Wien. Hotel Mondschein Michael Müllner, Privat, Wien. Willy Petzold, kgl. Eisenbahn-Secretär. Basil. Ludescher, Reisender, Nenzing. Giov. Bampa, Advokat, Treviso. Augttst Maier und Frau, Eisenbahn-Sekretär, Stnttgcnt. Dr. Pfeil August Frenzel

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_05_1933/AZ_1933_05_18_6_object_1830674.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.05.1933
Umfang: 8
Seit, » «.Vloenzèjtuna- Donnerstag kx„ 18. Mai 1933. Xl Raà- un6 Motorsport Die Italien-Äundjabrt Auf Wunsch S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia haben die Veranstalter. „La Gazzetta dello Sport', beschlossen, das Ziel der vorletz ten Etappe des größten Radrennens Italiens nach Zolzano zu verlegen. Am 26. d M. werden wir die besten Fahrer von Europa hier in Borano sehen, am 27. ist Ruhetag und am 28 Mai lverden die Kon kurrenten die letzte Etappe nach Milano an treten. Das Organifationskomitee

Pedrotti; L. Angelo Sparber: Lino Vifintainer; Cav. Giuseppe Za netti. S. kgl. H. der Herzog yon Pistoia Hat sur den Erstankommenden der Etappe einen ìvun- derfchönen Pokal gestiftet. Auch S. E- Marziali hat einen Pokal für den Ersten unter den „isolati' gestiftet. Das Organisationskomitee hat weiters auch Geldprämien für die erstankoinmenden Fahrer ausgesetzt. Die Ankunft und das Ziel der Etappe wird in der Via Claudia Augusta sein . Das Startzeichen am à d. M. zur letzten Etappe nach Milano

wird von S. kgl. H.,dem Herzog von Pistoia in der Via Venezia ge geben. ^ Klassifizierung nach der Etappe 5o?>gi—Chieti: 1. Binda in 6V Std. 30 Min. 47 Sek, 2. Demuisere in 6V Std. 32 Min. 54 Sek. 3. Piemontesi in 60 Std. 34 Min. 33 Sek. 4. Vovet in W Std. 38 Min. 16 Sek. 5. Grandi und 60 Std. 33 Min. 47 Sek. 6. Moretti in 60 Std. 41 Min. 27 Sek. 7. Stoepel in KV Std. 31 Mm. 12 Sek. 8. Erba in 6l) Std. 43 Mim 3l) Sek. L. Folco in 6V Std. 43 Min. 10 Sek. 10. Geyer in 60 Std. 45-Min: 46 Sek. - Richard Tauber

schutzabteilung. Für Italien starten, beim österreichischen Al penflug Fràycis Lombardo, Corrado Mattioli, Andrea Zotti, Igino Mencarelli. Amadea Mic- ciani sowie Ernestà Sauzin, und .Zwar durck- wegs auf S. A. Caproni. Mord im Mànslug mit 1 Stunde. 5 Minuten und St Sekunden. Nach einer Mitteilung des kgl. Aeroklubs Ita liens hat auf dem Flugplatz Centocelle-Nord der Tenente Guglielmo Bocola der italieni schen Miitärsliegerei mit einer „Breda 16' einen neuen Rekord im Rückenflug aufgestellt. Der. Pilot konnte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_11_1900/MEZ_1900_11_25_23_object_591193.png
Seite 23 von 24
Datum: 25.11.1900
Umfang: 24
Joh. Minsinger. Pfarrer. Lerchens Carl Banjaß, Wien Carl Beßel, Ldger.-Rath, N!etz Marie Baumgartner in. Fam., Wien Ferd. Koralka, Com.-Adjnilkt, Pola Paul Nenhanfer, Innsbruck Ang. Huber, kgl. Pfarrer, Warnek Anton v. Bafovire, Privatier, Wien Wilh. Graf Saraeini, Belfort, Wien B. Günther, Adorf Paul Großbach, Adorf M. Zenker, Adorf Karl Knoblauch, ufm., München Frz. Billich, mag. pharm., Simoutorimia Lud. Mayrhofer in. in. G., Wien Jos. Banko, Kfm. m. Fam., Dux Carl Werner m. Fam., Berlin Oskar

, ^vpacli Mar Zierold, Lehrer, Dresden H. Weiche, Rengersdorf Heiiirich, Emil Finke, Franz Christ, Bmt.. Wie» A. Dürler, Kfm., St. ««allen Walther Branne, Berlin Ad. Ätack, Lehrer, Hanivnrg Fran Ad. Machii, Hamburg ^lto Große, Dresden Joh. Ceila, Bozen Ti>. Kaler, kgl. Psarrer. >ireinsen-Bayrenil! 'Ang. Wenig m. >«., kgl. Amis-:!!., Angsvnrg Tr. ^tarl <?»eri»y m. l^i. n. T., k. k. 0!er'-.ü., .<>ermagvr Tr. Josef Schniiedl m. Fanr, Wie» Carl Panzern, Jnnsbrnck Alex. Peterzelka Ferd. Haivliv

m. T. Baumeister, Osiran Albert lijarüier, Priester, Voran E. Bochmann, Prof. a. kgl. Gym., Tresde» Äiartlia Teiicke, Braniischweig A. Tencke, Lds.-Ger.-:»atl>, Brannschweig H. llntetliiner m. Fam., Innsbruck Tegitsch Anton, Villach Anton Christ in. G., Ponoisizial, Wie» Brnno schniiedl, .Zürich I. Äialsatti, Italien Max Paner, Rittergntsbesitzer, Äüinchen I. Fichtmüller, Scheisling Franz Hold, Jnsp., Wie» Eberhard KZt-hak, Ober-Ossizial, Wie» I. !>tamsch>nigg, Jnspeltor, Äinrzznschlag 'A.:g. Bick, Ob.-Jng

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_09_1897/BZN_1897_09_02_7_object_2288671.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1897
Umfang: 8
, Bremen H. Hölterhoff, Kaufmann, Wien Konstantin Briesel und Familie, Kaufmann, Reichenbach H. Hoffmann, Referendar, Dresden Alexander Hoffmann, kgl. sächs. Geheimrath nnd Generaldirector der kgl. sächs. Eisenbahnen mit Frau und Tochter, Dresden Theodor Kapfser, Frankfurt Wilhelm „ „ Johann Langer, Chemiker, Wien Richard Dorn und Frau, Landrichter, Düsseldorf Hermann Baschdorff, Landgerichtsdirector, Berlin Johann Beuschel und Frau, Chemigraph Heinrich Wenzel, Kaufmann, Tetschen Johann Jenny

und 2 Söhne, Conditor und Hausbesitzer, Innsbruck Emil Mayer und Frau, Augenarzt, Karlsruhe Adolph Baumgartner und Frau, Amtsrichter Emmendingen Hans Gessl und Frau, Kaufmann, Wien Hermann Schaefer, Landgerichtsrath, München Ludwig Müller, kgl. Oberamtsrichter, „ - Hans Frick, Landrath, Einbeck W. Schöller, Cand. Jur., München A. Proch und Familie, Kreisbaupräs., Berlin L. N. Brodie Franz Sonnleithner, Fabrikant, Wien Louis Wefthaußeu und Frau, Verlagsbuch- . Händler, Paris Ruft Weiß, k. u. k. Oberst

, Apotheker, Ravensbnrg Oscar und Cäcilie Wüstenberg, Banquier, Berlin Theodor Ritter v. Lee u. Frau, k. k. Sectious- chef a. D., Wien I. G.Steiner, kgl. Bezirksamtmann, Jngolstadt Fraiiz Prevß und Frau, Rentmann, Stuttgart Sanitätsrath Dr. Friedrich Weltz und Frau, Arzt, Preußen I. v. Fischer und Frau, Privatier, Budapest - Alois Hamsch, M. U. Dr., mit Familie I Aberle und Frau, Privat, Mannheim Baronin Leontine v. Lentz und Jungfer, Berlin Dr. Ludwig Skorscheban und Frau, Arzt, Wien Kleinwächter

, geheimer Baurath, Erfurt Wilhelm von Sachs, Schriftsteller, Wien Ehrmanu-Lendecke und Tollich, Beamter, Wien Frau Geheimrath Naue und Tochter, Bonn Gustav Albanus, Kaufmann, Chemnitz Cornelia Gatfcher, k. k. Reg.-Raths-Ww., Wien Eduard „ Bahnbeamter, „ Dr. I. Frank, Universitäts-Professor, Frau und Schwester, Bonn Edmund Mangelsdorf und Frau, Verlagsbnch- händler, Berlin Adolph Ganke und Frau, Eitorf Hans Bittner, k. k. Postoffizial, Wien Walter Herose, Constanz Paul Mettke, kgl. Kreis-Bauinspector

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Seite 17 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
Franz Müller, Reisender, Linz Bod. Roebbelen, k. k. Oberst, Wien Jenny Strostein m. 2. S., Wien Michael Fodo m. G., k. nng. Staatsbahn- Kontrollor, Budapest I. Schilsky, Entomolog m. G. u. S., Berlin Marie Schön, Lehrerin, Wien Bertha Mttelshöfer, Privat Wien Felix Dörmann, Schriftsteller, Berlin Anton Panfilli in. G.. Trieft Fr. Henuine Löw m. 2. K. u. Gouv., Wien Dr. Hans Opitz m. G., Johannistal b. Berlin A. Bake, kgl. Baurat m. Fam., Dresden Dr. Emil Cohn, Hof- u. Ger.-Advokat m. G., Wien

, Arzt m. Fam., Berlin Comendatore Gino Della Rocca m. Fam. u. Dschft-, Rom Dr. Alfred Büß m. G. u. T-, Stettin Dr. Erich Müller, Hilfslehrer in- Schwester, Fulda Vincenzo Saparito m. Fam., Rom Ferd. Jnama v. Sternegg, kgl. Banrat m. Fam., Alnnchen Alfted Frhr. v. Keßling, kgl. bayr. Käm merer, München Dr. Ritter v. Mündel, k. k. Sektionsrat, Wien Fr. Dr. Helene Srego, Arzteiis-Gatti» in. 3 K. n. Bonne, Abbazia Exzell. Ed. Ritter v. Klepsch-Noden. FML m. G- u. Dschft., Wien Frau St. von Witkowska

. Rufeck. Beamter. Wien Genov. Sanderer u. Julie Schrapp, München Kati Saal, Weilheim Jak. Wetter m. G., Wien Paul Blühm, Priv., Glatz Eugen Stolz, Justizrat, Stuttgart Dr. Karl Becker. Prof. m. G., Alzei Martin Kraft, kgl. Hofrat, Berlin Max Bartfch. Breslau v. Grikellus. Offizier m. G. u. S.. Magdebg. Georg Mönch. Kfm. m. G.. Oelsnitz Haberling. Oberleutnant, Berlin Klara Engl u. Hanna Hoecker. Breslau Dr. med. Fr. Höfling. Arzt m. G-. Alzei Jgu. Simon. Prokurist m. G., Budapest Fr. Louise Zapp

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_13_object_672782.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
, Zitherlehrer. Meran Sonnleithner, Obldsger.-R. m. G.. Innsbruck Frieda Banriedel. Ziürnberg Rudolf Banriedel Nürnberg Andreas Brunner m. G-, Nürnberg Ludwig Brunner, Untersekundaner. Nürnberg Wilhelm Uhl m. G. u. S.. Ztürnberg Johann Weißenhorn. Meran Sofie Wedde, Odessa R. Geißler, kgl. Prof. u. Maler, Nürnberg Direktor Anton Kauer m. G. u. T., Wien Wauda Gräfin Klinckowström, München Agnes Gräsin Klinckowström, München Karl Pazis ka m. G., Wien Edninnd v. Hofmann m- G-, Wien Frl. Anna Zermello, Berlin

- kerkan, Jng., Almels Hr. L. Aüiller, Superintendent m. Familie, Templin Frl. B. ^chutbaum, Priv., Leinberg Hr. Trangolt Doy>>, Eonsistor.-N. in. Fani., Berlin Hr. I. Semo in. G., Kfm., Wien Hr. F. Schnietz, kgl. Banraty, >töln Hr. (!. Baron Engelhardt, Priv., Livland Hr. St. Baron Engelhardt, Priv., Livland Hr. W. Ackermann, Psarrer in. G., Waningen Hr. Harold Smart, Banldir., in. G., London Hr. Eland. Robson, Jng. ni. G., London Hr. Prof. L. Böttcher m. Fan,., Berlin Frl. E. Spereudiano, Berlin

H. v. d. Pfordtcn.OberftaatSanw., Nürnberg Tr. Theod. Hampe in. G.. Koniervat. am Germ. Mnseum, Nürnberg Tr K. Hampe, Privatdozent, Bonn Hedw. Praiituer, Hofrath->tochtcr. Wien Äiajor Schlagintweit m. Fam., München Fran Alph. Bloe in. Kindern, Lnrembnrg A. Eggert, Stndent, Halle R. Eggert m. G. n. T., Leipzig Dr. Böhner »i. G., Bayern Lndw. Nothgaugel, kgl. Psarrer, Bayer» E. Eckardt. Halle A. Eichel, Halle Ferd. Kirchner in. G., Rentier, München EaroliN' Eisenichiiv, JngenierSgattin, Wien Dr. Herrn. !ttüdt, Frankfurt Fran M. Wenter

m. K., Gut Toblhoff, Meran Gertrud Tick, Schwester vom rothen >tren?, Berlin- Altona-Meran Dr. Elcm. :>ioesl, Arzt, München Tr. Karl Meier, LaudeSger.-Dir., Freiberg Joh. RadimSky, Rittmeister a. D., Land tags- u. Reichsraths-Abg.. »tolin Tr. W. Vaust, Dresden Elisabeth Boddaert, Haag Elisabeth Feldermauu^ Haag Fran Werner de Weerrh, Elberseld Frl. S. Grebe, Elberseld HanS Waschek, Prof., ^eitmeritz Fritz Genricii, kgl.-Neg.-Lin.-Reg., Berlin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_08_1899/MEZ_1899_08_20_12_object_690498.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.08.1899
Umfang: 16
, Arzt, Dresden Dr. uied. Haus Pessler, Priat-Dozeut, Leipzig Adols Sutor, t. k. Laudesgerichtsr., LauoShut M. Schnuzz, Privatier, Augsburg P. Auber, Prosessor, Wiirzburg AloiS Hauck, Stadtkaplau, Würzburg Dr. Richard Leiiscu, Wicu Anna Aiaznaucr, Wien Adalbert Bartl m. Fam., Prcszuiv (5. Huppcubcrger, Lienz B. Iluterhuber, Lieuz Frauz Hitterle, Lieuz Dr. v. Hörmauu m. G., Wien Aug. Scheyer ui. G-, k. k. Oberst, Trient Hans Hnppe, Lehrer, Böslau Franz Meier, Weinhändlcr, Eppau A. Ildluf, kgl

. Hoftischler, Dresden Zusammen 92!> Partheieu mit 14!M Pers. pnsterthal Amlacherhof bei Hienz (700 Bieter ü. d. M.) Zum Aufenthalte über die Saison eingetroffen: I Baukdir. Weinberg m. Fam. 5> Pers., Trieft I. Stoerk, Bankbeamter, Trieft Oskar Fritsch, kgl. prenß. Hptm., Pitsch Leop. Aberhau, Gutsbes. m. S.. Hainburg Oberftl. K. Grabuer ui. G., Wien Fr. E. Friedrich, Priv., Wien Fam. Frz. Holdhaus. Kfm.. 5 Pers.. Hainburg Fam. I. Wolf. Gutsbes., 3 Pers., Meran Dr. Max Messina. Sldv. G.. Klagenfurt Fam

Haus Back, kgl. preuft. Hauptmauu in. l'i.' Hildesheii» P. Burchardt m. Fam. n. Begl., Magdeburg Frau Klarn Wetz ui. T., Gleüviy Hoiei Gi'ovner Wien Villa Vomanig Frau Johanna Freund, Wien Emil Krieger, kgl. Bauinsp., Lüneburg Dr. Bella Taussig m. G. n. Frau Bety Rechert, Wien Fritz v. He»dweiller, Heidelberg Frau Oberstlieutenant Trüftedr, Wiesbaden Frau Strabmann, Wien Dr. Rud. Ritter v. Czyhlarz, Wien Frl. Hederich, Priv., Berlin B. Fisä)er m. Fam., Wien Frau Oberftlieut. von Garzarolli

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_12_1900/MEZ_1900_12_02_11_object_591340.png
Seite 11 von 24
Datum: 02.12.1900
Umfang: 24
ii. d. M. Zum Aufenthalte üSer die Saison eingelroffea: Fam. Geueral-Kousul Dr. Prybrani, ö Pers., Fam. Stemberger, Fabrikant, 7 Pers., Wien Prag Frl. Wilhelmine Graf, Wien Lloyd-Direktor Louis Ptack m. G., Trieft Fam. Carl Arnstein, Kfm., 10 Pers-. Trieft K. k. Regicrungsrath v. Anthoine m. Fam., 4 Pers., Wien Exzellenz Baronin Prettis-Caguodo s. D., Wien Philipp Röder ni. G,, Kfm., Wien Heinrich Vetter in. S.. Fabriksbes., Wien Herm. Riedel. kgl. Hofkapellm., Braunschweig Frau M. Friedman», Priv., Wien Fam

, Baronin Julieite Mediua in- Familie nn) Drsch,, Barcelona Frl. Eniiny Hildeberg. Jena Hotel Aonacher Eingetroffen vom 29. Akai bis 10. August. Higcrsbcrgcr, k k. Hptm., Steyr Küstner Franz, Reisender, Salzburg C. Magowly mit Fam., Florenz Popert Karl. Hamburg Deutsch Wilh., Privat-Dieuer. Breslau Hugo Baron n. Baronin, Trieft Deibel, kgl. Reg.-Sekr,, München Wimmer Julius. Wien Frau Flora schwarz m. Drschst., Bozeu Löw-Beer Alf., Lieut. d. R., Wien Ltndemayer m. G., Bern, Schweiz Seidl Ferd, Linz

A. Bucek. k. k. Baurath u. G.. Wieu Ezinger Josef, kgl. Generaldir. Secr., München Biber Johann. Brünn Dr. Dobnicz, Frankfurt a. M. Frau HauptmRabatsch, u. Kinder, Innsbruck Felix Dörmann n. G.. Wien Dr. S. Kodow, Perleberg Alex. Schönfeld, Redakteur, München H. Freund, Gymn. Ob. L., Berlin Geza Keleti, Eil'enb. Jnsp. u. G., Wien Äiax Moses, Kfm. in. G. u. K., Berlin A!. Silbermann m. G., Stettin Anna Thomann, Trieft F. W. Boedeker, Dr. phil., England Prinzesse B. Gagarin, St. Petersburg Cisackthal

, Tliüminler m, Fain.. Leipzig Frau B. Lobenheiin u. Fam., Berlin Dr, med. Placzeck, Redaktenr, Berlin Wilh. nisker, Fabrkt., Bielefeld B. Amon. Kfm.. Bozen A, G- Brophy, Consul, Barna Fritz Herold m. G., Leipzig Heinrich Lebrecht m. Familie, Fabrikant, Ulm a. D. Dr. Neymayer, kgl. Staatsanwalt in. Fam., München I. Gettmann. Großhändler, München Freiherr v. Mirbach, Potsdam

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/10_03_1923/BRG_1923_03_10_2_object_812558.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1923
Umfang: 4
JSSttx «Lri,L»LE4sr» Tagesneuigkeiten. Auflösung dev LanLsSfchurcat«. Mit kg!. Dekret Vom 3. Februar, Jl. 374. wurde die Einrichtung der Landesschulräte und Schuldeputationen aufgelöst. Ihre Befugnisse sind bis zur Errichtung der regionalen Schulverwaltungsbehörden Kern kgl. Stubienaufsichts- rat (Provvediwref übertcagen. OasDekret, durch welches für die Provinz Trient ein Stuöienaufsichtsrat errichtet wird, wurde bereits unterzeichnet. MAttSr-Einquartierungsverpflühtimg. Mit 3. Marz

ist das Gesetzesdekret Nr. 1513 vom 26. Juli 1917 betreffs Obli^enheit der Gemeinden hinsichtlich Bequartierung von Offizieren und Truppen des kgl. HeereS und der kgl. Marine auf die neuen Provinzen ausgedehnt worden. Gewaltsame Wenderung der bayerischen Ber- Laut Meldung der Münchner Polizeidirek tion hatten Persönlichkeiten, die außerhalb der poli tischen Parteien stehen, den Entschluß gefaßt, in aller nächster Zeit die Verfassung in Bayern gewaltsam zu ändern. Bisher wurden IS Personen verhaftet, davon

ein bestimmtes Vermögensstück nicht als zur Konkursmasse gehörig behanbett werbe, daher aus der Masse auszusonbern und demjenigen auszu- solgen ist, der darauf Anspruch hat. Ob im einzelnen Falle ein Aussonberungsrecht besteht, ist oft schwierig zu entscheiden. Anmeldungen können auch bei den Präturen zu Protokoll gegeben werben. Zurückgestellte Anmeldungen können richtiggestellt werden und gelten dann als am ersten Ueberrelchungs- datum übetteicht. Kgl. Tttbunal für Zivil- und Sttafsachen Bozen, Abt. III

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_17_object_621935.png
Seite 17 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
Dr. Elise Bergec, Berlin Erliest Klein, Privatbeamter, Temesvar Sigmund Neustadl. Priv. m. Fanr., Prag Dr. Siegmund Döcsey, Senatspräs d. kgl. Kurie, Budapest Emil Kuranda m. S» Gen.-Dir., Budapest Emanuel Decey. Beamter, Budapest Otto Stern, Prokurist. Wien Dr. Friedrich Ritter v. Böhm i». T-. Wie» Alexander Roseuzweig, Kansm.. Wien Paul Hermann. Postinspektor. Altenburg I. Eve, Privatier m. Fam.. London Memrich Strauß m Fam., Kfm., Wien I. Tomasu m. Mutter, Gutsbes., ZHornIkre Gustav Böttcher

m. G., Beamter, Berliu Hotel Ankenthaler Ernst Zkeurath. Assistent, der k. k. priv. Sudbahn. Wien Moritz Pfeifer, Kaufn,, m. Fam. u. Begl., Frau Fabriksbes. Hedwig Moral m. 2 K. u. Begl., Berlin Frau Hedwig Below, Rentiere, Berlin Frl. Margarethe Below, Berlin Frl. Else Below, Berlin Ernst Below, Berlin A. H. Lindemani: m. G., Priv.. Hamburg Max Tichhauer m. G. u. 2 T., Rentier, Berliu Martin Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbauinsp. in. G. u. K.. Berlin Frau Friedländer, Kaufmauusww., Breslau Josef Leo Popper

Marchesa Durazza Pallavieint, Florenz Siegm. Colm. Kaufm., Wien W. Pellizaeuo, Cairo A. Boifcher, Kfm., Bremen I. Blum. Direktor d. Kredit-Anstalt, Wien Hotel Melandhof Moritz Robitschek m. G., Priv., Wien H. Engls. Priv., Krems Frau Rosa Eifeustädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter, Temesvar Frl. Kreis, Private. KremS Fr. Dr. Duo, Schriftstellers-G. m. Mutter, 2 K. u. Drsch , Wien Frau Rosa Zwgler m. T., Priv., London Leopold Lewinger, Priv., Wie» K Geza von Bernath. kgl. ung. Staatssekretär

m. G., Budapest Koreny Agoston. Oberrinsp. d. kgl. ung. Staatsbahne« t. R. m. G.. Budapest Dr. A. Platzmaun, Dresden Prof. Dr. Mayer. Czernowitz Szigmondovics Michäly, Richter d. königl. ung. Kurie m. Ä» Budapest Pension Wwe. Vr. Männer Gräfin Chotek-Moltke in. Kammerfrau, Groß priesen a. Elbe, Böhme» Gräfin Nostitz-Chotek m. Kainmerjuugser u. Kreuzschw. Agilberta, Prag Komtesse Olga Nostiz, Prag Komtesse Elisabeth Nosttz, Prag Graf Hugo Nostiz, Prag ^ ^ . Baronin Elsa Batz. Wie» Pension Leopoldhof

21