22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1915
Umfang: 8
des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen Frauenzweigvereins die vielfachen Agenden, die ein neuzeitlich ein gerichteter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt, in dessen anspruchslosen Räumen an man chen Tagen ein Gedränge lebhaftester Art herrscht. Aber nicht nur der Bevölkerung von Bozen-Gries und der näheren Umgebung ist das Rote Kreuzbureau eine Stelle

menschenfreundlicher Hilfsbereit schaft, wertvoller Auskunftserteilung und wohltuender Beruhigung geworden. Auch aus den entfernten Bergtälern von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfrieden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informations dienst erstreckt sich ebenso auf Ulten und Passeier, wie auf den Nons- berg, den Brenner und das Pustertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend

der Verwundetentransporte, Ausforschungen von im Auslande fest gehaltenen Zivilgefangenen, Ausgabe der Legitimationen für'den Spitalbesuch, Dolmetscher und Zeitungsversorgungsdienst, Über setzung von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von väterlän- . dischen Erinnerungszeichen und Ansichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes, Entgegennahme von Natnralspenden, Eharpie und Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorstellungen usw. wurden vom Bureau

, der unter meiner Beeinflussung und Anregung entstanden ist, durch die Jnnsbrucker Liedertafel zu Gunsten^ des Roten Kreuzes herauszugebeu. Es gibt also keinen Marsch. „Wir sind die Kaiserjager' von Herrn Kapellmeister Morawetz, sondern nur einen solchen von Herrn Kapellmeister Mühlberger und Herrn Direktor Metz, die wie schon oben erwähnt, unter meiner Anleitung und Beeinflussung entstanden sind. Auch der Wortlaut des Liedes wurde verstümmelt und soll lauten wie da folgt: . Wir Jäger lassen schallen Ein froh gewaltig Lied

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

1