451 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_02_1937/AZ_1937_02_26_5_object_2635805.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.02.1937
Umfang: 6
Haltestelle am Zugang zur Guncina- bahn. Die Direktion der Straßenbahn teilt mit, daß zur besseren Verbindung des Trambahndienstes mit jenem der Guncinabahn, mit Genehmigung des Eisenbahninspektionszirkels die gegenwärtige Bedarfshaltestelle am Zugänge zur Talstation der Guncinabahn in der Via Mazzini mit 1. Marz obligatorische Haltestelle wird. Die Union der Professioniste», und Künstler von Bolzano teilt Mit, daß nachstehende Wettbewerbe ausgeschrieven sind, in oeren Bestimmungen ani sitze der Union

der Uà der Kaufleute LedensmitteigroMten . In den letzten Tagen hat die Union der fascisti scheu Kaufleute von Bolzano eine sehr rege Ver sammlungstätigkeit entfaltet. Es wurden unter dem Vorsitze des Präsidenten der Union Cav. Uff. Lallini und des Direktors Dr. Catalano eine Reihe von Versammlungen abgehalten, wobei die Kauf- l?itte über die von der Partei und der Konfödera tion letzthin erlassenen Verfügungen über die -pre.sregelung und übr.' die Kontrolle der Preise unterrichtet wurden. Am Sitze der Union wurde

der Partei in ''glichst vollkommener Weise durchgeführt werden Provinzsynäikat àer Wanäerhäncklsr Am Samstag fand im Sitzungssaale des korpo- Provinzialwirtschastsrates hjz von der >w «> 'Schaft der Union der Kaufleute einberufe- y<>eriammlung der Wanderhändler statt. -m, der Tagesordnung standen wichtige Fragen. ^'.Präsidenten ' Rallini, der seit ei- ' nn> dein Syndikate als außerordentlicher '»iissär vorsteht, in eingehender Weise behan- ^ wurden. Nachdem er über die Während seiner ^!ar!ì?llei

, die die Kategorie interessieren. Diese Mitteilungen worden von der Union an alle Mitglieder verteilt und was sich bisher gezeigt Hat, werden sie als nützlich betrachtet. Auch der vorgesetzte Nationalverband sprach sich anerken nend über diese Initiative aus, weshalb die Mit teilungen auch weiterhin verteilt werden. lung abgehalten, wobei verschiedene wichtige Fra> gen der Kategorie besprochen wurden. Bei der Ver sammlung führte der Direktor der Union der Kauf leute den.Vorsitz. Es war auch der Präsident

ge währt morden sind. ^ D.ie Ausführungen des Präsidenten wurden von den Versammelten beifällig aufgenommen. Danach ergriff der neuerwählte Präsident des Syndikates Narciso Seno das Wort. Er dankte der Union für das Vertrauen, das sie in ihn gesetzt hat und versprach, sein Bestes zu tun. um die verschie denen Fragen einer für die Kategorie vorteilhaf ten Lösung zuzuführen. Schließlich wurden von verschiedenen Versamm- lungsteilnelimern Fragen hinsichtlich der Organi sation gestellt, aus welche Cav. Uff

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_08_1924/TIR_1924_08_29_2_object_1994202.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.08.1924
Umfang: 8
nicht die ihnen proportionclle Vertretung, wohl aber, wenn auch nicht vollkommen, in der parlamentarischen Union. Der tschechoslo wakische Slam zum Beispiel wird in Gens irreführend von Tschechen, eventuell Slowa ken vertreten, obwohl die elfteren nur S1, die letzteren nur 13 Prozent der Bevölkerung detrogen und die Deutschen, ein Vierte! der Bevölkerung, relativ mehr Steuern zahlen und 66 Prozent der Industrieunternehmen mit mehr als Hunden Arbeitern besitzen. Aibanesen haben in Gens drei Sitze und die dreieinhalb

Millionen Deutsche im tschecho-slowakischen Staate keinen. Ist das nicht absurd ? Diplomaten gehen großen Fragen immer scheu aus dem Wege und sind daher für sich allein steril. Sic brauchten srüher monarchi stische, sie brauchen jetzt parlamentarische Initiative und Kontrolle. Parlamentarische Gebilde allein sind ebenso unfruchtbar, denn es fehlt ihnen Sachkenntnis und Geschäftsge- wandthcit, kurz die Technik der Exekutive. Die Interparlamentarische Union könnte den Völkerbund und das Sekretariat nie

ersetzen, aber beide könnten sich prächtig ergänzen, denn die Vorzüge und Mängel beider sind komplementär. Ich appelliere an diesen hohen Kongreß, er möge sich ernstlich mit der Frage befassen, wie die Interparlamentarische Union auszu gestalten und in eine organische Verbindung mit dem Völkerbünde zu bringen wäre. Sie darf kein Konkurrenzunternehmen zu ihm fein, sondern muß ihn ergänzen. Sic muß als Hammer, er als Meißel dienen. Ihr Ziel muß fein, eine Art Weltunterhaus zu werden. Der ohnedies

ist erst halb vollendet. Es gilt ein Zweikammersystem zu errichten. Die Inter parlamentarische Union müßte dazu eine Art Rat bilden und in ihren Kommissionen ständig arbeiten, sie müßte in festen Kontakt mit dem Völkerbund treten, dem die Exekutive zufiele. Die Mandatsaufteilung aus die Miiglieds- staaten und auch die Abstimmungstechnik müßten reformiert werden, die qualifizierten Mehrheitsbeschlüsse müßten bindende Kraft erhlaten. Diese Reformen müßten von einer eigenen Kommission beraten

werden, die zu bilden ich hiemit empfehle. Es wäre gewiß nicht -um Schaden für den Völkerbund, wenn er auf diese Zusammenar beit mit der Interparlamentarischen Union einginge. Er würde dadurch Vertrauen und Macht in der Welt gewinnen. Wir halten in der Interparlamentarischen Union ein Werkzeug für den Frieden und den > Fortschritt der Menschheit in der Hand. Heute ! ist dieses Werkzeug noch stumpf und unhand- l lich. Wenn wir es nicht rechtzeitig schärfen, ! umgestalten und zur methodischen Zusam menarbeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/06_02_1882/BZZ_1882_02_06_3_object_386586.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.02.1882
Umfang: 4
Ui'HASrhlH' s^ukiig M s-in, pelche^, die'. Bedeu^ ! Hass'-dMqr<N»r. lournalistsscher Producje. überschätzen könnt?. ^ ^ . ^ ^ ; Und so hat beispielsweise eines dieser Journale-voll Abmachungen zwischen d«r österreichischen Regierung und Herrni van Bontäöx über die von, der „Union Geueraie^-- weiter oüszuführenaen Finanzoperationen und vcn einem von der insolvent' gewordenen Gesell schaft^ in Oesterreich , thatsächlich ausgeübten Monopel gesprochen. In dreisterer Weise, als im vorliegenden Falle

,-ist noch nie eine falsche und tendenziöse Nachricht in die Welt geschleudert worden. Die österreichische R?> gierung ist mit der „Union Generalewie wir mit aller Bestimmtheit versichern können, nur ein einziges Mal in Berührung getreten, als es sich um Ertheilung der ^Concession für die österreichische Länderbank gehan delt hat. Diese Concession wurde bewilligt, nachdem seitens der „Union Generale' die möglichsten Bürg schaften für das neu ins Leben zu rufende Wieüer Unternehmen geleistet worden

waren. Im Uebrigen wurden zwischen der österreichischen Regierung und der „Union Generale' oder Herrn Bontoux keine wie immer gearteten Abmachungen gepflogen oder geplant. Unter solchen Umständen er>cheint die Behauptung, die „Union generale' hätte in Oesterreich ein Monopel besessen, als eine plumpe und frivole Erfindung, die keinen anderen Zweck verfolgt, als die durch 'den Sturz der „Union Generale' in Mitleidenschaft gerathenen 'Ele mente der fanzöstjchen Bevölkerung geqen den österrei chischen Staat

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_5_object_2637571.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.05.1937
Umfang: 8
15 Prozent, für die weiteren 100.000 Lire 20 Prozent, für die weiteren 300.000 Lire 25 Prozent, für den Rest 30 Prozent. Weiters besagt die Verordnung, daß das Er- zichungsministerium von Fall zu Fall auch die Bezahlung der Ausfuhrgebühr in einer bestimm- !->n ausländischen Valuta anordnen kann. Die Ver ordnung ist am 17. Mai in Kraft getreten. Einfuhr von Fellen und Häuten. Die fascistische Union der Kaufleute der Pro vinz Bolzano teilt mit, daß die kompetente Natio nalföderation der Kategorie

mit den Befugnissen, die ihr zustehen, auf die Inhaber von Bolletten der Jahre 1933 und 1935, natürlich jene des Jah res 1934 inbegriffen, das Recht für die Teil nahme am Einfuhrkontingent ausgedehnt hat. Die interessierten Firmen, die im Besitze dieser Dokumente sind, werden eingeladen, sie dring lichst auf dem Wege der Aemter der Union in Bolzano, Merano und Bressanone mit den Ori ginalfakturen vorzulegen. Dies hat innerhalb des Monats zu geschehen. Die Firmen haben dem Ansuchen ein Verzeichnis der getätigten

Einfuhr für jedes Jahr vorzulegen, und zwar für jede Zolltarifnummer. Einfuhr von Uhrmacherartikeln. Die fascistische Union der Kaufleute macht die Firmen, welche Uhrmacherartikel einführen, auf> merksam, daß für das zweite Semester die Ansu> chen, mit Beobachtung der vorgeschriebenen Be stimmungen, bis zum 28. Mai einzureichen sind. 28. Alai: Der heilige Germanus, Bischof. Der heilige German»-?, der im Jahre S76 starb, er> hielt seine Erziehung vom heiligen Priester Scavilio. seinem Vetter. Er wurde

van der Kirchengemeinde auszuschlieben und den sich befehdenden königlichen Snidern siebert und Chilberlch mit den göttlichen Ge richten AU drohen. Zahllos waren die Schwierigkeiten, welche sich ihm entgegenstellten, denn die Zelten wa ren wild und stürmisch. Trotz körperlicher Schwäche war er unermüdlich tätig und rottete die Ueberblelbsel des Heidentums in Frankreich aus, bis er als ein Grei» von achtzig Jahren sein müdes Haupt zur Ruh« legte. Einfuhr von Wein und Likören. Die fascistische Union

der Kaufleute macht auf merksam, daß die Gesuche für die Einfuhr von Wein und Llkören innerhalb 28. Mai eingebracht werden müssen. Die Gesuche müssen auf den ent sprechenden Formularen, die bei der Union in Bolzano und den Delegationen von Merano und Brunirò erhältlich sind, abgefaßt werden. Einfuhr von Samenölen. Jene Firmen, welche den Einreichungstermin ler Nachweisdokumente zu den Gesuchen um Ein uhr von Samenöl seinerzeit versäumt haben, kön nen noch im Laufe des Monates Mai die Zoll- bolletten er 1932

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_11_1909/MEZ_1909_11_07_2_object_689830.png
Seite 2 von 16
Datum: 07.11.1909
Umfang: 16
des Staatsvoran- teil?, unehmen: der Forderung, den Ländern an wohl kaum erklärbar, wieso diese die ersten ivaren, schlages, die ungefähr vier Wochen in Anspruch die Hand zu gehen und entsprecheUde Mtkl ^nr welche wußten, wie die Entscheidung des Unier- nahmen. Nachdem dieses Pensum absolviert Verfügung zu stellen, damit sie in die . Lage richtsministers lauten werde. Ich wilk'indessen war, erklärte die slavische Union, jetzt sei des kommen, ihre Aufgabe M erfüllen, .muß die gegen den Herrn

und Volkswirt- z,. die Entscheidung des Unterrichtsministeriums die schaftlich wichtige Vorlagen Dir Erledigung?, ins-- - Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof er- besondere die Eisenbahnvlorlägen, in ivelchen das Wien, 4. November, grisfeir. Tiefe hat aber nach dem Gesetze keine Land Tirol mit ungefähr 30 Millionen Kronen Tie Tschechen uich SloveneN suchen einen Aus- ausschickende Wirkung, wenn nicht der Minister, bedacht war (23 ' Millionen für die Bahn weg aus der Sackgasse. Die flavische, Union

der-. gegen welchen die Klage gerichtet ist, selbst eine Landeck—Pfunds^ 4 Millionen für die Bahn nach breitet die Resolutron, die sie heute über Antrag solche aufschiebende Wirkung MerkenUt, so daß Judikarien, ferner SMventionen für die Bahn ihres portefeuillehungrigsten Whrers ^r.Suster- die Vereinsschule vor sechs Wochen wieder er- Doblach^AncheW Und Lienz—WiÄW MatM), schU beschlössen h«t : „Die slavis^ Union erklärt öffnet werden konUte. Jetzt kaNn die Sache ihren ferner i?in Gesetzentwurf

, durch welchen die Re- sich güßev^ ^ StÄrde^'wit,. d«---Reg«vmg...Ä! .ihrer rechtlichen Gang gehen. Sollte der Verwaldmgs- gierung ermächtigt wurde, mit den verschiedenen gegenwärtigen ZusamMensetzamg A verhandeln. Gerichtshof die Aufsassuno., des Unterrichtsmini- Staaten, insbesondere mit Serbien und Ru- Dagegen ist die slavische Union bereit/ die fried- steriums zu. seiner eigenen machen^ was ich vor- Manien Handelsverträge äbz^ftMeßen, dann Ge- liche Entwirrung der Knse. M fördern Und' dieZ- Wufig für ausgeschlossen halte

, so wird eben der fetzentwütfe 'über die Sänieruilg L«''LandkKi.IditzrHÄchkmlge» Verein seine Konsequenzen ziehen müssen, aber jinanzen, Altersversicherung her Arbeiter, Ord- M treten, welche die Gewähr für ein System er wird das Bewußtsein Wen, daß juristische nung ^er unerträglic^n Verhältnisse in Böh- der vöMn .Gerechtigkeit gegenüer allen Völkern und nicht politische Gründe die Entscheidung her- men usw. Alle Versuche, die slavische Union zur Oesterreichs bieten würde.' . ^ ^ ^ vorgemfen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/13_04_1912/BRC_1912_04_13_3_object_136718.png
Seite 3 von 10
Datum: 13.04.1912
Umfang: 10
von Herzen ein frohes Gelingen des Festes. Möge der Verein, der sich bisher bei allen städtischen Festlichkeiten größeren Süls stets in zuvorkommendster Weise betätige, auch im kom menden Halbjahrhundert wachsen und blühen. Katholische Union. fkeie Verewigung Ser «slhottkea SetterreZchs. Von Dr. Rudolf Hornich. Durch unser Völker- und Staatenleben geht eine tiefe Bewegung, welche über Sein und Nicht sein der gegenwärtigen Kultur entscheiden wird. Nur Kurzsichtigkeit oder Leichtsinn kann sich ver hehlen

waren. In der von Gott gestifteten Kirche ruhen Segensmächte, welche heute wie damals eine Wieder geburt der Gesellschaft herbeiführen werden, wenn sie nur recht erfaßt und zur vollen Wirksamkeit ent faltet werden. Wir brauchen nur in unserem Denken, Wollen und Handeln wieder katholisch zu sein und die Welt ist unser! „Vom Christentum der Seele das Christentum der Welt!' Die Katholische Union will für das wieder erwachende katholische Bewußtsein die äußere Form bieten. Sie will nicht mehr und nicht weniger

hin. Die Katholische Union geht von der Ueber zeugung aus, daß jeder Mensch seinen Teil an Wohlstand, politischer Macht und Bildung finden werde, wenn nur erst die Gottlosigkeit dem Glauben, die Verzweiflung der Hoffnung, der Haß der Liebe weichtnnd so „Christus in den Seinen' Gestalt gewirnt. Vertrauend auf die übernatürliche, welterlösende Macht des Christentums, die schon wiederholt das Angesicht der Erde erneuert hat, ladet die katholische ttnloo alle Katholiken Oesterreichs ein. sich den bestehenden Vereinen

ihrer Pfarren und Diözesen anzugliedern, und will diese zu einer großen achtunggebietenden Organisation zusammenschließen, deren Verfassung den einzelnen Nationen und bestehenden Vereinen Selbständigkeit und entsprechende Vertretung sichert. Seite 3. Die Katholische Union will den christlichen Grund sätzen in der ganzen Breite des modernen Lebens auf wirtschaftlichem, sozialem und geistigem Gebiete die gebührende Rücksicht und Beachtung sichern. Fußend auf diesen Grundlagen, hat das Zentral komitee

das Programm der Katholischen Union bereits ausgearbeitet, in welchem nach bestem Wissen und Gewissen allen Forderungen in nationaler Hinsicht sowohl als auch in bezug auf die voll ständige Autonomie der katholischen Vereine Rücksicht genommen wurde. Katholiken aller Nationen unseres weiten und schönen Vaterlandes Oesterreich, in welchem Stande oder Beruse immer ihr sür unser zeitliches oder ewiges Vaterland wirken möget, bedenket, datz wir diese Mahnung zur Einigkeit und zum Zu sammenschlüsse in ernster

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_09_1937/AZ_1937_09_29_5_object_1869230.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.09.1937
Umfang: 6
sich am Donnerstag, ' ?s-, um 6.30 Uhr früh in der Bia 28 Ot- <!»n Amtssitz der Union, um an der gro- °ranstaltung teilzunehmen, die dem Duce Durchfahrt den Gruß Bolzanos entbieten 5 llnion der Handelsangestellten, die Union Meute und der Verband de? Kleingewer- nnern daran, daß im Sinne des Dekretes °es Präsekten die Läden und Geschäfte erst « Uhr öffnen. Geschäftszeiten im Mnter sascistische Union der Kaufleute der Pro fano teilt mit: ^Mäftsinhaber im Stadtbereiche von Bol« darauf aufmerksam gemacht

den, fascistischen Namensaufruf des Verstorbenen vor. Schulnachrichten Prüfungen an der kgl. Technischen Handelsschule. Alle Prüfungen: Lizenz der kgl. Technischen Handelsschule und der 3. Klasse „Avviamento', Wiederholungs- und Aufnahmsprüfungen, begin nen am Freitag, den 1. Oktober, um 9 Uhr mit der schriftlichen Prüfung in der italien. Sprache. Klassifizierung àer Gasthöfe Die fasc. Union der Kaufleute der Provinz Bolzano erinnert an die Verfügungen des kgl. Gesetzdekrets vom 18. Jänner 1937. Nr. 975

, nach' welchen alle Inhaber von Gasthöfen oder Pensio nen, welche wenigstens neun Zimmer haben, ver pflichtet sind, innerhalb 30. September die aus gefüllten Fragebogen betreffs der Einrichtung ihres Betriebes einzusenden. Die Formulare wur den jedem einzelnen vom der Provinzialkörper- schast für Fremdenverkehr zugesandt. Die Union erinnert weiterhin daran, daß Nicht- befolgung dieser Vorschriften Strafen von Lire 200 bis 2000 nach zieht. Zauberkünstler Rajos im Danlesaal. Am 29. und 30. ds. gibt Prof. Mario Najos

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_11_1930/AZ_1930_11_26_2_object_1860035.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.11.1930
Umfang: 6
Parocchia in die Via Leonardo da Vinci verlegt. Sitzung des Provittzial-Zireliorwms der HandelsattgesjelZten ISprozenlige Herabsetzung der Gehälter Gestern abends fand eine Versammlung des Provinzialdirekwriums der fascistischen Union der Handclssizndikate statt, welcher sämtliche Proviirzialsekretäre der einzelnen Kategorien beiwohnten. Der Generalsekretär Rag Fezzi führte den Vorsitz. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung be treffend die Reduzierung der Löhne und Gehäl ter wird sogleich in Angriff

genommen. Rag. Fezzi erklärt den Anwesenden mit kurzen Wor teil die Ziele, die mit der Preisabbaupolttik von der Negierung angestrebt werden. Der Redner weist auf deil Abbau der Gehälter der Staats beamten hin, aus das lvas die Übrigen Katego rien in diesem Punkte bereits getan habeil und schlägt mit Beriicksichtgung seiner Erklärungen in der großen Versammlung im Provinzralwirt- schastsrat ein 10prc>zzn>tlge Gehaltskürzung für sämtliche der Union angehörigen Kaegvrien von Angestellten

selbst àe Kontrolle ausüben werden, aus daß die Ar beitgeber nicht zum Schaden des verbrauchenden Publikums Mißbrauch treiben und geringere Löhne ausbezahlen, ohne die Preise zu senken. Nach Schluß der Debatte wurde beschlossen, im Amtsblatts der Proving die Erklärung der Union bezüglich der Gehaltsherabsetzung zu ver- öffentlchien. Durchführung der Lohnsenkung Die Provinzialnnwn der fascistischen Hcmdels- snndikate macht die Herren Arbeitgeber der Provinz aufmerksam, daß eine willkürliche Ge» halksenkung

ihrer Angestellten absolut unzuläs sig ist. Entschließungen, wie sie von den Arbeit gebern m eigenen Versammlungen (Merano) gefaßt wurden, laut welchen eine Herabsetzung der Löhne und Gehälter der'Angestellteil unab hängig von den Beschlüssen der Arbeiterorgcmt- sation, stattzufinden habe, sind durchaus 'nicht -am Piai). Die Union bestätigt die Nachricht von der 10- prozentigen Gehaltsreduzierung der Angestell ten und teilt mt, daß die praktische Durchfüh- nmg derselben auf Grund eines eigenen Pro

- vinzialabkommens zwischen dem Verbände der àusmannschast nnd der Union der Handelssyn- disile erfolgen wird. .MI IM! MM! M WSWilW' kunstgewerblicher Aachkurs Mir den am Freitag, den 23. November d. I. beginnenden kunstgewerblichen Fachkurs haben sich eine entsprechende Anzahl von Damen ge meldet, so daß der Kurs gesichert ist. Frl. Anni Egcìsi àrd jeden Freitag von 8 bis 10 Uhr abends praktischen Unterricht in Batik, Bastar betten» Per<orbeiten, Handwebereien etz. er teilen. Damen, welche die Absicht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_03_1927/AZ_1927_03_30_2_object_2648178.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.03.1927
Umfang: 8
und teilnehmenden Mitglieder sowie der Beobachter bereits eingetroffen. Italienische Wmng der patrio- tischen Union Spanimi st. Madrid. 29. — Heute abends überreichte der italienische Geschäfsträger in Madrid, Graf Viola di Eompalto, dem Präsidenten der patrio tischen Union Spaniens, Advokat Jose Gavilan, die ihm von seiner Majestät dem König von Italien verliehene Auszeichnung. Ebenso wur den auch ausgezeichnet der Präsident des Ver bandes der landwirtschaftlichen Syndikate Ga briele Aristizabal der politische

Sekretär der Union Gherardo Ferandez, der Pressechef Lo renzo Waldes, der administrative Sekretär Juan Colomber für die anläßlich der Organisation fascistifcher Propagandavorträge geleistete Un terstützung. General Primo de Rivera hielt eine erhebende Ansprache, in der er die Affinität der Ideologie zwischen dem Fascismus und'den Direktiven der Union betonte. Der italienische Geschäftsträger antwortete und hob hervor, daß S.M. der König von Italien durch diese Auszeichnungen nicht nur einen Beweis

der Verbrüderung zwi schen den beiden Nationen, liefern wollte, sondern daß dieselben insbesondere ein Zeichen des Dan kes für die den Politikern unseres Lande gewährleistete Gastfreundschaft sein sollten. Der Präsident der Union dankte in ergreifender Rede und bekräftigte die Sympathien, die in Spanien für den italienischen Ministerpräsidenten herrsch ten. , > Die serbische Negierung nimmt den Vorschlag einer Untersuchung an l. Paris 23. — Der „Matin' erfährt aus Bel grad, daß sich die jugoslawische Regierung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/19_06_1940/DOL_1940_06_19_4_object_1195807.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1940
Umfang: 6
. sn in den Jahren 1926/27, anschlie ßend nn die Aufhebung des Mifchmehl- ,Zwanges. Die Verwendung eines Brotes mit stärkerem Kleiegehalt beeinträchtigt in keiner Weise die Herstellung eines guten Brotes. Zucker,;uwci»>rtt!i an tyastbetriebc Die faschistische Union der Kauflcute der Provinz Bolzano teilt mit, daß aus Gründen leichtoerstündlicher Natur in Gastbetrieben, Hotels. Kuranstalten, Dopolavorovercinen, Zir kels usw. 25?!' der von der Prooinz-Zentral- vertcilungsstelle für rationierte Lebensmittel

ab um 12.22 Uhr. Auf der Strecke Bolzano — Verona: Z»g Nr. 112 Bolzano ab »m 9.15 Uhr, Zug Nr. 202 Verona ab um 7.50 Uhr mit Anschluß an Zug Nr. 116 Trento ab um 9.27 Uhr. a Nene Amtsstunden der Kausleute-Union. Die faschistische Union der Kaufleute der Pro vinz Bolzano gibt ihren Mitgliedern bekannt, datz ab 19. Juni die Kanzleien der Union von 9 bis 12.20 Uhr und von 16 bis 20 Uhr. am Samstag von 9 bis 12.20 Uhr mittags geöffnet sind. Dieselben Amtsstundcn gelten auch für die Aemtcr der Delegationen

der Kauflcute- Union in Mcrano. a Kurs für Dampfkestelwärter. Das Institut für Kleingewerbe und Handwerk dcg Oberetsch macht alle Jnterestenten aufmerksam, das; der Kurs für Dampfkestelwärter am Montag, den 21. Juni, mit nachstehendem Stundenplan be ginnt: Montag van 20 bis 22 Uhr. Dienstag von 21 bis 22 Ilhr Donnerstag von 21 bis 22 Uhr und Samstag von 19 bis 21 Uhr. Die Vorträge finden in de» Räume», des Klein gewerbe-Institutes, Via Duca d'Aosia Nr. 8, statt. Einschreibungen werden mündlich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/03_10_1906/BZZ_1906_10_03_1_object_408963.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.10.1906
Umfang: 8
, und hat sie nun vor wenigen Tagen trotz der Bemühungen Tafts und deK angedrohten militärischen Eingreifens der Union zur Datjache gemacht. Auf die Weigerung des Präsidenten und seiner Anhänger, weiterhin die Regierung zu führen, sollte am 29. v. M. der kubanische Kongreß zusammcntreten. Da sich aber nur vier Mitglieder einfanden, unterblieb die Sitzung und Taft übernahm, von Truppen unter stützt, als Militärdiktatur im Namen der Union die provisorische Regierung der Republik. Soweit der Lauf der Geschehnisse. Zunächst

liegt nun die Frage nahe: Ist mit de? Aufrichtung der Militärdiktatur das Schicksal Kubas für immer besiegelt? Wird die Union die ..Perle der Antillen' ihrem Staatskörper einver leiben? In dein Ultimatum, das Taft vor einigen Tagen au die Parrei der Gemäßigten richtete, hieß es, daß die Militärregierung solange bestehen bleiben soll, bis die Ordnung wieder hergestellt und eine unbeeinflußte Wahl gesichert iei. Nach dieser Erklärung bedeutet Nordamerikas Einschrei ten eilt Provisorium, das jedoch

in die Wege geleitet wurde, so erscheiirr zumiyÄest der Hinweis auf die Möglichkeit einer dauernden Besitzergreifung, und endlichen Angliederung der Insel a» die Union gerechtfertigt. Dem ist aller dings entgegenzuhalten, daß der kraftvolle Roose» velt de» Trustleuten zu Gefallen das kubanische Risiko kaum auf sich wirtt nehmen wollen, daß die auf den Philippinen gemachten üblen Erfahrungen die koloniale Sehnsucht in Nordamerika euttäusch- Geruch. Irgendwo verkündete eine Uhr mit hel- lem,raschen Schlage

wieder herzustellen. baldiges Geling«« vorhersagen könnte. Ohne große Kosten und ohne bedeutende Ani>ven- dung von Militär wird die Union das große midi seit jeher unruhige Land nicht im Zaun, halten können, und es ist keineswegs ausgeschlossen, daß den Aankees die Erkenntnis erblicht, sie würden sich selbst am meisten strafen, wenn sie die Kubaner zu ihren lieben Landsleuieu erhöben. Kam politischen Schauplätze. Inland. Ein Erlaß des Eise u b a hnmini ste r s. Eiselrbahnininister Dr. v. Derlchatta verfügte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/18_10_1924/SVB_1924_10_18_4_object_2544292.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.10.1924
Umfang: 8
des allerneueften Verkehrsmittels, des Junkers Ganzmetallflugzeu ges, um deswillen, weil zum erstenmal ein hoher ka tholischer Kirchenfürst sich dem Flugzeuge zu länge rer Luftfahrt anvertraute. Das erstemal war es. am 5. Mai des Vorjahres, wo Bischof Johann Graf Mikes von Ungarn in einer Junkers Ganzmetall maschine vom Budapester Flughafen Matyasföld unter Führung des Piloten und Direktors der in Betriebsgemeinschaft mit der Trans-Europa-Union arbeitenden Ungarischen Aero-Erpreß-R.-T., Josef Maier

für Lehrerposten in Betracht gezogen, während man anderseits die Mittel schulcckiturienten mit Thematen bombardiert, als handelte es sich um Himmel über dem Flugplatz Oberwiesenfeld bei München. Bor wenigen Tagen hatte der hohe Kir chenfürst anläßlich einer Porträtsitzung bei dem be kannten Münchner Porträtmaler, Professor Fuks, ! sich ganz zufällig über die großartige Entwicklung ^ des Luftverkehres im allgemeinen und der Trans- ; Europa-Union im besonderen in begeisterter Weise! ausgesprochen und dabei

auch bemerkt, daß er selbst j sehr gern einmal dieses neueste Verkehrsmittel be- ^ nützen möchte, und schon wenige Tage nachher führte der päpstliche Nuntius mit seiner Begleitung diesen Plan aus. Der Kraftwagen brachte den päpstlichen Nuntius mit den Herren seiner Begleitung zum Flugplatz Oberwiesenfeld, wo Monsignore Pacelli von den lei tenden Herren der Trans-Europa-Union herzlichst begrüßt wurde. Spannung und Freude lagen auf den Gesichtern der hohen Fluggäste, die alsbald den bereitstehenden Junkers

Ganzmetallvogel der Trans- Eurova-Union bestiegen. Am Steuer der Pilot Baur. Der Motor springt an. nach kurzem Abrollen steigt die Maschine in die Lüfte, der Vertreter des Papstes in Deutschland fliegt. Zu den bayerischen Gebirgsseen und Bayerischen Alpen geht der Flug. München liegt schon sonnen gebadet in der Tiefe. Vom Flugzeug aus können die Passagiere deutlich die wichtigsten Gebäude, Plätze und Straßen erkennen. Zunächst ist der Kurs gen Starnberg aerichtet, Oberammergau zu. Wie große Sviegel blinken

-Europa-Union seine große Freude darüber aus, daß es ihm vergönnt war, ei nen Blick aus Himmelöyöhen in die Romantik der Alpenwelt zu tun. .

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/10_01_1896/BRC_1896_01_10_3_object_129068.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.01.1896
Umfang: 8
Gewandtheit und ent deckendem Nachdruck seinem Clerus Schutz und UeMe Fürsorge zuwenden werde. Der geniale auf dem Stuhle Petri, Papst Leo XIII. bat den Gedanken einer Wiederherstellung der Mon mit den Dissidenten in Russland und Herhanpt im Oriente der Verwirklichung näher Noch Ende des vorigen und anfangs des lausenden Jahrhunderts entfaltete sich und blühte U Union im benachbarten Nordreiche; viele Md viele Millionen Glaubensbekenner zählte sie dort. Doch nicht lange währte dieser glückliche Anstand

. Das kalte, rauhe Schisma hat blühende Auren in geistige Wüsteneien umwandelt, aus mer der größten katholischen Kirchenprovinzen Mb nur ein kleiner Bruchtheil katholisch, und das ist die galizische Kirchenprovinz. Hier hat die Union ihre Stütze, ihr neues Lebens- «ntrum gefunden und ihre Kräfte eonfolidiert. Der bei weitem größere Theil jenseits erlag der brutalen Gewalt des starren Schisma. Papst Urban VIII. hatte schon die Hoffnung ausge sprochen, durch die Ruthenen den schismatischen Orient zum wahren

Schreiben ausgedrückt haben; darunter sind z. B. Basil Schahhijat, Bischof der Graeco-Melchiten von Farzol-Zochle und Bokaa, im Schreiben, datiert 31. Juli 1856; Malathios, Bischof von Baalbek, datiert 5. August 1856 — der erstere in italienischer, der letztere in arabischer Sprache, von denen lateinische Uebersetzungen vorhanden sind. (Siehe „Geschichte der Union', Dr. Velesz, Bd. II., xaZ. 930, Comm. 150.) Es resultiert aus dem Umstände, dass der Orient für die Angelegenheiten der unierten Katho liken

ein lebhaftes Interesse hegt und an fest lichen Ereignissen regen Antheil nimmt. Behufs Verwirklichung der Union von orientalischen Dissidenten mit der katholischen Kirche befolgte der römische Stuhl stets den richtigen Grund satz, dass, um die Schismatiker für die Union M begeistern, vorerst den unierten Katholiken alle ihre wohlerworbenen oder ererbten Rechte, Freiheiten und Privilegien rückhaltslos zuzuer- kennen und zu achten sind, um so den Schis matikern jeden Grund zu etwa scheinbar be rechtigten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/26_09_1864/BZZ_1864_09_26_3_object_398514.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.09.1864
Umfang: 4
Nordamerika. Die Resolution»«, welche vor der Wahl M'Clellans zum Präsioentschaftöcandioaten von der Chicago-Convention als Programm angenommen wurven, lauten: t. Bor wie nach wer:m wir der Union unter der Constitntion als der einjig dauerhaften Bast» der Stärke. Sicherheit und Wohlfahrt deS Volke« und als einer für daS Glück und das Gedeihen aller Staaten, der nördlichen sowohl wieder südlichen, gleich ersprießlichen Regieru -igsform mit unerschütterlicher Treue anhängen. 2. Die Convention

erklärt im Sinne deS amerika- nischen Volkes ausdrücklich, daß nach vier Jahren ver- g.blicher Anstrengung die Union auf dem Wege deS Krieges wiederherzustellen — nach einer Zeit, während deren unter dem Vorwande militärischer Nothwendig- keit als einer über der Constitution stehenden Gewalt die Constitution allwärtS mißachtet und öffentliche Freiheit und Privatrechte gleichsam mitFüßen getreten sind. Gerechtigkeit, Menschlichkeit, Freiheit und die öffent liche Wohlfahrt e» erheischen

, daß unverzüglich Schritte zur Herbeiführung euies Stillstandes der Feindselig, leiten und zur darauf folgenden Einberufung einer Convention aller Staaten oder zur Aufbietung an derer friedlicher Mittel gethan werden, damit sobald wie thunlich der Friede auf Grundlage der föderalen Union aller Staaten wiederhergestellt werde. 3. Die directe Einmischung der Militärbehörden der Vereinigten Staaten bei den neulichen Wahlen in Kentucky, Maryland, Missouri und Delaware war eine schmachvolle Verlegung

der Constitution. und die Wie- derholung solcher Acte wird für revolutionär gehalten und mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln und Kräften zurückgewiesen werden. 4. DaS Ziel und Augenmerk der demokratischen Partei ist die vollständige Ausrechterhaltnng der Union und der Rechte der Staaten, und die Partei erklärt daher, daß sie in der administrativen Usurpation außer ordentlicher und gesährlicher, von der Constitution nicht gewäbrter Gewalt, in dem Umstürze der Cioil- und Militärgesetze

in nicht aufständischen Staaten, der willkürlichen militärischen Verhaftung. Einkerkerung und ktrunheiwng amerikanischer Bürger in Staaten, wo das Civil,usctz in voller Kraft steht, der Unter drückung der Rede- und Prrßsreiheit, der Versagung deS AsylrechtS. der offenen und erklärten Mißachtung der Slaaisrechte. der Auflegung ungewöhnlicher Loya- Utätseide und der Verkümmerung deS volkStbünikicheu Rechte« Waffen zu tragen eben so viele Hindernisse sehe, welche der Wieverherüellung der Union nno der Aufrechterhaltung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_09_1942/AZ_1942_09_30_5_object_1882821.png
Seite 5 von 5
Datum: 30.09.1942
Umfang: 5
hin, die insgesci! liouen Mitglieder haben und divMMM-M viNzen mit Lebensmitteln Politik des Kongresses einverstauMHM Tie stosfen.. praktisch zusammengebrochen ist. vertreten alle die Meinung, daß ?Wen eine Die einzelnen Bezirke haben den Auftrag Einheit faßt. ist, die Hindus und Moslems mw Die USK. sehen sich in Afrika fest Das Eintreffen nordamerikanischer Expeditionstruppen in der Südafrikani schen Union erfolgt in einem Zeitpunkt erhöhter Unruhe und Nervosität im gan zen südafrikanischen Territorium: japa

nische U-Boote sind vor den atlantischen Kiisten Afrikas erschienen und haben, wie die portugiesische Kolonialpress'' mel det, bereits im Laufe einer eine Beute von fünf Alliierten-Da' ,- fern ge macht. Im Innern der Union wurden von der Smutsregierung zahlreiche Ne ger und Buren unter der Anklage ver haftet, einen Aufstand vorzubereiten und die Kriegsanstrengunyen zu sabotieren. In Johannesburg widersetzten sich zwei Buren der Verhaftung durch die Polizei mit der Waffe in der Hand und erschos sen

sich dann selbst. Auf Marschall Smuts wurde, wie jetzt hier bekannt wird, Mitte August in Pretoria ein Re volverattentat verübt. Der Täter war ein holländischer Emigrant, der sich bereits zweimal an Smuts mit einer Bitte ver gebens gewandt hatte: der Holländer wurde am S. September erschossen. Ei nige Dutzend Leute, die mit dem Täter in Verbindung standen, wurden verhaf tet. Wie man hier weiter erfährt, sind 127 Aegypter der führenden Schichten als Deportierte in der Südafrikanischen Union eingetroffen und wurden in ei nem

Impero 30. Tel. 10-ök. Billige Preise, best« Qualität. B 1 Lire —.SS oro Wort Deutsche Familie in Milano, 3 Personen, sucht seriöses Mädchen für alle», nicht über . 30 Jahre. Referenzen, Lohnansprtiche an Cassetta 193 A. Union« Pubblicità Italia» na Milano BZ Are —W oro Wort IN«»«»»» ZNarconi-KIno: Heute Hilde krahl In dem Film «Der Weg zu Zfavel', in welchem sich das Kernproblem tief im Psychologischen be wegt. Eine vermeintliche Tochter liebt ihren vermeintlichen Bater. Es stellt sich aber heraus

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_07_1938/AZ_1938_07_12_5_object_1872605.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.07.1938
Umfang: 6
28 14 tl »« t è « I» a ll ß »» «i è » » „Al 2000': Heute, Sonntag, Nachmittags konzert, abends großer Galck » Abend m. reichen Eotillons. Allabendlich'Tanz. Luce Sino: „Falsche Gesichter'. Central Sino: „Lebe, liebe und lerne'. Roma Sino: „Drei wiffe Mädels':^ Personalbachlein für Reiseade und Plahvertreler Die fascistische Union der Handelsange stellten macht die Vertreter, Reisenden u. Platzvertreter von Handels- und Jndu- triefirmen aufmerksam, daß in den Aem- tern der Union, Via 28 Ottobre Nr. 2, Mit der Verteilung der Personalbüchlein

, die für die Befreiung von der Aufenthalts steuer erforderlich sind, begonnen wurde. Die Büchlein müssen von den Interes sierten selbst abgeholt werden. Einfuhr MAttstMWSmre« <l>s„LM SeftmÜch' Die fasc. Union der Kaufleute teilt mit: I Bekleidungs-, graphische, Papier- Mi- Alle an der Einfuhr aus Oesterreich in- neralwasser-, Glas-, Knopfindustrie Lire teressierten Handelsfirmen haben bis IS. ig für jeden Angestellten; ^ Wenn man von Straßenverkehr spricht, denkt man ohne weiteres zuerst an die geräuschvollsten

, sondern um S Uhr nachmittags er folgen. 8. Die Zahl der Lottokollekturen wird vermehrt. Juli die Einfuhransuchen für die unten angeführten Waren vorzulegen. Die Ansuchen sind in dreifacher Aus führung auf eigenen Formularen, die von den Aemtern der Union in Bolzano, Me rano und Bressanone beigestellt werden, abzufassen. Es sind alle Zollbolletten über die dies bezügliche Einfuhr in den Jahren 1934 u. 1937 beizuschließen. Die Ansuchen haben als Herkunfts bezeichnung „Germania' anzugeben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1927/15_06_1927/Suedt_1927_06_15_5_object_580952.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.06.1927
Umfang: 8
auf gehoben und besitzen keinen völkerrechtlich verpflichtenden Wert mehr. Reform des Minderheitenschutzes! ^er belgische Vertreter in der Minderheitenkommission der Weltunion der Völkerbundligen, der Universitätsprofessor für internationales Recht an der belgischen Universität Gent, van Overbeke der hervorragenden Anteil an den Arbeiten an Vor schlägen zur Verbesserung des Minderheitenschutzes hat, äußerte sich über den gegenwärtigen Minderheitenschutz und die von der Kommission der Union angestrebten

An 4 recht darauf, an der Untersuchung teilzunehmen F? a g e: Welche Abänderungen des gegenwärtigen Schutz systems streben die in der gemischten Kommission der Union der Völkerbundsligen ausgearbeiteten Entwürfe an? Antwort: Die Union der Völkerbundligen hatte eine Spezialkommission, zusammengesetzt aus Mitgliedern der juri stischen und der Minderheitenkommission, beauftragt, den Ent wurf für ein neues Schutzsystem, ein „Projet d'un code de pro-' cedure' auszuarbeiten. Von den eingegangenen Entwürfen

über Gesangenenbehandlung gefordert. Am Diestag, den 31. Mai vormittags nahm die ^Vollversammlung der Konferenz! der Weltumon der Böl- kerbundsligen den Bericht des Unterausschusses für wirt- schastl.che und soziale Fragen entgegen. Ueber den Re solutionsvorschlag, die Union solle von allen Staaten die Ratifikation und Inkraftsetzung aller internationalen Arbeüsabkommen fordern, kaut es Zn einer lebhaften Aussprache, in deren Verlauf der englische Delegierte, Dr. Garnett geltend machte, man müsse den einzelnen Staaten

20