43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_12_1936/DOL_1936_12_21_6_object_1146627.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.12.1936
Umfang: 8
die Eymnasialstudien in seiner Vaterstadt. Als Arzt unternahm er eine mehr jährige Weltreise. Seit dem Jahre 1907 ist er Direktor der obengenannten Anstalt Vvcher unö Zeitschriften Der SttbazillnS. Ein« Satire und fünf Er'ä^lunaen von Hubert Mumelter. Ernst Rowohlt D'rlag. Berlln. — Dieses soeben erschienene nette Büchlein von 211 Seiten ist nicht, wie man aus dem Titel ver muten könnte, eine Fortsetzung der „Skifibel' und der „Skifahrt inS Blanc', sondern eine zwar reckt unter- haltliche, aber ernstgemeinte

, den der GrinnnelSbmifen zeitgenössische Kleinadelige ver faßte. ES ist daS einzig wertvolle Buck sener Zeit, die eS eindrucksvoll nennq schildert. An der vorliegen den Nacherzäbbmg ist alles Wesentliche der Orialnal- auSgabe enthalten und nur daS Gräßliche entkernt, so daß eS geeignet erscheint, der reiferen Jugend als Zcitdokumcnt in die Hand gegeben zu werden. Die ritterlichen Abenteuer des Parzelle und brS Herzogs Ernst. Neugestaltung zweier schönster litera rischer Schöpfungen des Mittelalters durch I. Dreffcl

mit Bildern von I. Thiel. (230 Seiten.) In Leinen M. 3.80. Verlag .Herder in Breisgau. — Barzival, das Ideal der Ritterwclt. imd .Herzog Ernst, der Held der phantastischen mittelalterlichen S-gen des Orients, die durch die Krenzzüge inS Ahendland ge bracht wurden, haben die Sammelbmikte zweier der schönsten deutschen Epen gebildet. In der vorllege»- den Ausgabe ist der christlich-ritterliche Geh-cki der schönen Dichtungen m guter moderner Prosa glück ich wiedergcgeben und in der Sprache der Hentzcit dav

Auswahl vom Besten. Josef Dobrowskq mit seiner unverkennbare» Farbenskala und Farbig keit, Ernst Huber, der flotte Landschafter, uite Robln C. Andersen, sie sind im Wiener Künstler leben hinlänglich bekannt; hervorragend noch Peter Palffy und Franz Elsner mit besonders schönen Blumenstücken. Daneben noch viel« andere, die Beachtung und Aufmerksamkeit verdienen. Im Künstlerhaus haben sich diesmal auch die Tiroler zu einer Kollektivausstellung zusammen- geta». Weniger klar und oft noch ringend

1