155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_04_1925/BZN_1925_04_30_4_object_2507181.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.04.1925
Umfang: 8
Brot und Heu. — Im Mai zartes, saftiges Gras gibt gute Milch ohn' Unterlaß. Seebäderkuren des Roten Kreuzes in Riga und Riccilme. Der Zweigverein Bozen des italieni schen Roten Kreuzes gibt bekannt: Auch Heuer wird das Rote Kreuz eine Anzahl hiesiger Kinder gratis zur Seebäderkur in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August, unter Aufsicht von zwei verläßlichen Be gleiterinnen, ans Meer senden. Die Gesuche sind zu richten an die Delegation des Roten Kreuzes, in Orten, wo sich keine befindet

, an die nächstliegende Delegation. Gesuche von Kindern aus Bozen und .Gries können direkt in der Kanzlei d?s Roten Kreuzes, Kornplatz Nr. 7, von 10 bis 11.30 Uhr an Werktagen überreicht werden. Für die im Bezirk Meran wohnenden sind die Gesuche beim Zweig- Verein in Meran zu überreichen. Nachdem die An zahl der Plätze (etwa 70) eine beschränkte ist-, so können nur folgende Krankheiten berücksichtigt wer den: 1. Fälle von Augen erkranknngen, 2. Formen geschlossener Drüsenerkrankung, 3. Formen von ge schlossener

von der schmalen, grün gestrichenen Haustür befand sich die Schmiede, wo man vom frühen Morgen bis zum späten Abend Meister Vaque und seinen Lehr jungen bei der Arbeit sehen konnte. ? Baptiste Vaques Ehe war reich mit Kindern ge segnet, viele Sprößlinge waren aber bald gestorben Und nur ein Mädel und ein Bube am Leben geblie ben. Dieser hatte des Vaters Handwerk erlernt ' i „Bozner Nachrichten', den 30. April 1923 Kommission des Roten Kreuzes genügend Zeit ha ben muß, um diese Gesuche einer gewissenhaften

Toilette. Am Ruck sack gestickt oder geschrieben den Namen des Kin des. Ebenfalls versuchsweise werden Heuer auch Erwachsene (über 13 Jahre) nach Riccione gesen det, die jedoch in den gleichen oben angeführten Gesundheitsverhältnissen sein müssen und Lire 300 außer der Reise für den ganzen Monat zu ent richten haben. Nähere Auskünfte können in der Kanzlei des Roten Kreuzes an Werktagen zwischen 10 und 11.30 Uhr eingeholt werden. Aufschiebung der Einberufung für Rekruten der Klasse 19V6

ausgestattet. Die Wände im Hausflur sowie im Stiegenhaus wurden mit roten Kunststeinplatten aus dem Porphyrwerke Minarik verkleidet, wäh rend die Bäder gelben Kunststeinbelag erhielten. Der hübsche Fassadenanftrich sowie die Malereien im Innern der Villa wurden von der hiesigen best bekannten Firma Eitner u. Chiusole, die Wasser- installatiott von der Jnstallationsfirma Baldwin, Bäder und Zentralheizung von der Firma Emhart u. Auer in Bozen durchgeführt. In die Tischler arbeiten teilten sich die hiesigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_04_1915/BZN_1915_04_07_6_object_2434940.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1915
Umfang: 8
Kreuz veröffentlicht folgenden Aufruf: „Mitbürger! Sammelt alle leeren Mineralwasserslaschen und spendet sie dem österreichischen Roten Kreuze zur kostenlosen Be schaffung von Heilwässern für unsere kranken Soldaten'. -— Wie uns mitgeteilt wird, sind in jedem größeren Orte in den Gemeinde amtshäusern und bei den Zweigstellen des Roten Kreuz-Vereines Sanimelstellen errichtet.. Größere Mengen werden abgeholt und ge nügt eine Postkarte öder ein Brief an die Zweigstellen des Roten Kreuzes, die Portofrei

befördert werden, wenn auf der Adreßseite der Vermerk „Militär-Unterstützungssache' angebracht ist. Kisten sendungen wollen stets an die Zweigstelle des Roten Kreuzes nach Karlsbad adressiert werden. Auch diese werden fracht- f r e i befördert, wenn auf dem Frachtbriefs angemerkt wird, daß die Sendung als „Liebesgabe für das Rote Kreuz' bestimmt ist. Bestialische Eltern. Auf Grund einer Anzeige wurde einer hier .wohnhaften Familie infolge schwerer Mißhandlung ein zweijähriger Knabe abgenommen

Bozen zurückdenken. Im Namen meh rerer uugcMcAl, Soldaten: Gefreiter Alexander Sonnenschein des l. u. k. Jnfänterie-Negimcnts Nr. 38. Die Schntvereinsgau-Hauptversammlung findet Dienstag, den 13. April k. J., um 9 Uhr abends im Rathauskeller mit nachstehender Tagesordnung statt: Begrüßung durch den Obmann und Erstattung des Tätigkeitsberichtes durch denselben; 2. Wahlen; 3. Allfällige Anträge. . . Bitte um leere Mineralwasserflascheu! Die Zentrale Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.11.1914
Umfang: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/24_07_1917/BZN_1917_07_24_7_object_2449563.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.07.1917
Umfang: 8
und Internierten, die Auskunstserteilung über dieselben, sowie die Hilfeleistung (Geldsendung) tunlichst zu erleichtern und mög lichst zu sichern, wurde Zwischen den zuständigen amtlichen Zen- tralstellen in Wien und dem Landeshilfsvereine vom Roten Kreuze in Innsbruck eine besondere Vereinbarung getroffen, di? bereits in Wirksamkeit getreten ist. Dieser zufolge bildet die „Hilfs- und Auskunftstelle des Ro ten Kreuzes für Kriegsgefangene' in Innsbruck, Landhaus, die zentrale Auskunftsstelle

befördert. Zur Erleichterung und Beschleunigung des ganzen Hilfs und Auskunftsdienstes wurden in verschiedenen Teilen des Lan des Zweig-Hilfsstellen geschaffen, die den Verkehr aus ihrem Bezirke mit der Landeshilfsstelle vermitteln, den Interessenten Auskünfte erteilen und Zustellungen der Landeshilfsstelle be sorgen. Als solche Zweig-Hilfsstelle fungiert derzeit: Das ..Hilfs- und Auskunftsbüro des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz' in Bozen» Laubengasse 30, 2. Stock). Die kostenlose Benützung

des Hilss- und Auskunftsbüros vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) als Zweighilfsstelle für un sere Kriegsgefangenen und Internierten i mfeindlichen Ausland empfehlen: Josefa von Braitenberg, Präsidentin des Bozner Frauenzweig- vereines vom Roten Kreuz. Kaiserl. Rat Karl Domeenigg, Vorstand des Bozner Hilfs- und Auskunftsbüros. Beerdigung. Am 24. ds. um halb 8 Uhr früh: MarLa Unterhofen geb. Reider, Ww. Gänsbacher,, gew. Plattnerbäuerin in SM, 77 I. alt Vereinsnachricht. Frquvillige Feuerwehr Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_12_1918/BRC_1918_12_14_2_object_126306.png
Seite 2 von 2
Datum: 14.12.1918
Umfang: 2
das Ehrenzelchen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen wurde. Neue Baaknoken für das besetzte Geblel. Eine Verfügung des italienischen Heereskom mandos, die im Einvernehmen mit dem Schatzminister getroffen wurde, ordnet an, daß eine bestimmte Serie von italienischen Staatsnoten und italienischen Kassenscheinen Im besetzten Gebiete in Verkehr gesetzt werden. Das Wertverhältnis dieser selbstverständlich auf Lira lautenden Zahlungsmittel zur öfter- reichischen Krone

. Wir können daher Leinen anderen Rat erteilen, als daß sich die .Staatspensionisten an die betreffende Bezirks- Hauptmannfchaft wenden sollen. Geldsendungen an die Kriegsgefangenen in Italien. Die kgl. ital. Feldpost hat über Einschreiten des Roten Kreuzbüros angeord net, daß von nun an Geldsendungen an -die in Italien weilenden Kriegsgefangenen z u- lässig sind. Die betreffenden Beträge (nicht iiber 240 K) sind im Roten Kreuzbüro (Lau ben 30 einzuzahlen. Die ital. Feldpost, der das Rote Kreuzbüro diese Beträge

in Italien und Rußland. Das Bozner Rote Kreuzbüro gibt bekannt: Gegenwärtig befinden sich Vertreter des Wiener Gemeinsamen Zentralnachweis- büros für Kriegsgefangene in Bern, um im Interesse der baldigen Befreiung unserer Kriegsgefangenen in Italien zu wirken. Es ist die ununterbrochene Sorge der Roten Kreuz- Institutionen für Gefangenenfürsorge, die Rück kehr unserer Kriegsgefangenen, denen es, siche ren Nachrichten zufolge, nicht schlecht geht, noch vor Friedensschluß zu erwirken

. Auch über das Schicksal unserer Kriegsgefangenen in Sibirien werden ununterbrochen Nachforschungen ge pflogen und es wird versucht, auf internationa lem Wege ehestens ihre Rückkehr zu ermögli chen. Freilich sind diese Arbeiten schwierig und umständlich, hoffentlich aber bald vsn Erfolg gekrönt. Aus dem Gefangenenlager Pizzighekkone. Dem Roten Kreuzbüro wird aus Pizzighe'tone eine Karte des dem Bozner Stand schützen-Feld- baon zugeteilt gewesenen Regimentsarztes und Schriftstellers Dr. Richard Huldschiner über mittelt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_10_1894/BZZ_1894_10_01_3_object_401374.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.10.1894
Umfang: 4
. Unter Vorantraguna des Kreuzes und der Fahne des Kollegiatkapitcls schritt der Fürst bischof unter dem von 4 hiesigen Bürgern getragenen Baldachin das zahlreich angesammelte Publikum un aufhörlich segnend und zog in die im Festschmucke praiigenve Pfarrkirche ein, worauf sofort die Weihe der 3 Altäre stattfand. TodtSfall. Gestern AbendS verschied in 12-Mal greien der in allen Schichten der hiesigen Bevölke rung durch seinen biederen Character bekannte Herr Anton Egger-Freiberge r. Altbürgermeister

von Zwölfmalgreien und Besitzer des goldenen Verdienst- kreuzeS. Lange Jahre stand er seiner Gemeinde als Vorsteher vor und was er im Bereiche dieses Beru fes uud 'auch außer desselben wirkte, das beweisen die vielen Sympathien, welche diesem Ehrenmanne gerechter und verdienter Weise gezo^t werden. Vor ungefähr 2^ Monaten feierte derselbe, wie wir s.'Z. in unserem Blatte berichteten, in vollster Rü stigkeit seinen 69. Geburtstag; leider sollte ihm die Feier, eines weiteren nicht befchiedeu sci.n. Friede sei» net

Asche ! Wir werden über das Wirken des ver dienstvollen Mannes nächstens Näheres bringen. Zreiw, Zeuerwehr ZwSlsmalgreitll. Gestern Sonntag Abends ist Herr Anton Egger, Besitzer des gold. Verdienst kreuzes, Alt- vorsteher und LöschkommissionSMitgtied der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, verschieden. Um demselben die letzte Ehre zu erweisen, werden die Mitglieder der ganzen Korps-Abtheilungen ersucht, sich an dem am Oktober 1394 um 5'^ Nhr Abends stattfindenden Leichenbegängnisse bestmöglichst

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_09_1914/BZN_1914_09_01_5_object_2428459.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1914
Umfang: 8
aus blauem Zwilch mit einer roten Armbinde tragen/-als Brust- bukett'-eine-Kollektion ^ von Fähnchen» aufgesteckt, 4tt fran zösischen, Englischen, -/russischen und belgischen - Farben. Der Verkehr von den Hallen > aus geschieht mittelst Handkarren. Ein weiterer Ministerialerlaß gewährt den Aufschub des Mietzinses Mr Oktober, und zwar für Paris^ falls es sich um emen jährlichen Wohnungszins bis 16W Franken han delt, für die Provinz bis zu 5W Franken. Auch die Zah lungen fur Gas und Wasser

um früh und 4.19 nachm., an Bozen um 9.12 früh und 7i1Tcabends, abwechselnd folgende Züge: Am Montag, Mi t tu? och und »Frei tag: ab Bozen um 9L2 früh, an Bozen um 12.23 nMags^ «m Di enstag, Donners tag) Samstag und Sonntag: -ab Bozen um 1.16 nachm., an Bozen um 4.09 nachm. AuskvnftsbSrs deS Noten Kreuzes in Bozen. Kundma chungen, die im Wege der politischen Behörde im gal^en'Be- zirke-Bozen ve^lautbart wurdeU^^machen die. BevAkeruug ausmerksa«^daß der Frauenzweigverein vom Roten'Kveuze dank

Vorstandssitzung < am 27. August- den einsttnnnigen Be schluß gefaßt, dem Roten Kreuz IHM 'Ktouett/ für unsere Soldckten 1(M Kronen und für die zurückgebliebenen Fami lien der zur Fahne EingerücktenKronen zu'widmen. Die große Bittprozcssios. Der gestrige Sonntag war vom herrlichsten Wetter begünstigt und hatte in Anbetracht der nachmittags hier stattgehabten Kriec^bittprozefsion eineu kolossalen Verkehr im Gefolge. Schon zu den vormittägigen Gottesdiensten hatte sich in den? hiesigen Kirchen außerge wöhnlich

18