333 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_04_1916/BRG_1916_04_08_9_object_767631.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.04.1916
Umfang: 12
Baum gartner gegen Alex. Oesterreicher 40.— K Durch Frau Med.-Rat Dr. Huber: Fräul. von Pircher 100.— K Rudolf Graf Hohenchart, Obermais, Billa Jfinger 50.— K 2 . Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Herr Smukawetz für Ablösung 2.— K Sammelbüchsen-Ertrag der Molkerei Ramskogler, Mergn ( l / ;; v. 1.40) — .47 K Opfertag der Realschule für Knaben im März ( x / ;; von 41.62 K) ~ 13.87 K Durch den Stadtmagistrat Meran: Bon den städt. Lehrern 19.88 K Bon den städt. Beamten ( l / 2 v. 58.40) 29.20

die Leistungen des österreichischen Roten Kreuzes sowohl der Gesellschaft, als auch ihrer Landes- und Zweigvereine -- und auf die Notwendigkeit dev'Schaffung von Jugendfürsorge A n- staltcn aufmerksam zu machen. Jedermann soll das Liebeswerk für unsere im Felde ver wundeten oder erkrankten Krieger und für deren Kinder nach seinen besten Kräften för dern. Das Protektorat über diese in ihrer Art und Ausdehnung bisher nie dagewesene Ver anstaltung hat der Generalinspcklor der frei willigen Sanitätspslege

der während der Rote- Krcuz-Woche zum Verkauf gelangenden offi ziellen Abzeichen, durch Ankauf von Gedenk blättern des Roten Kreuzes, durch Beteili gung an Wohltätigkeitsvorstellungen in Thea tern. Konzertsälen, Varietees, Kinos us>v. zu fördern. Zwei Drittel des Ergebnisses der während der Rote-Kreuz-Mo he durchg führ en Sammlungen fallen dem Roten Kreuz, ein Drittel fällt der Jugendfürsorge zu. Dieses Drittel verbleibt dem bei der betreffenden politischen LandesstelP errichteten Kriegshi fs- Bureau

8, 26. 32, !8, 53, 60, 61, 64 65, 69, 73, 79. 88, 93; 98; 106, 112, 113, 123, 153, 157, 209, 217, 2! 8. 221, 223, 224, 241, 242, 302, 301. 323, 5'>2. 620 fortab eingestellt. Rote-Kreuzwoche in Oesterreich vom 30.APril bis 7. Mai. Die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz und das Kriegshilfsburea!'. d.s Zeit vom 30. April bis 7. Mai I. I. in allen Ministeriums des Innern veransta'ten in der Städten und Orten Oesterreichs eine Rotc- Kreüz-Woche, deren Hauptzweck es ist, die Bevölkerung des ganzen Reiches iu möglichst eindringlicher Weise ans

Erzherzog Franz Salvator übernommen. Das Ministerium des Innern hat die Bewilligung zur Ablei tung der Rote-Kreuz-Woche. resp. zur Vor nahme von Sammlungen rc. erteilt. Während der Tage vom 20 April < Sonntag > bis 7.Mai ds. Js. wird an die'gesamte Bevölkerung in Oesterreich die Bitte ergehen das Ro'e Kreuz und die Jugendfürsorge durch Getdsv n^eu, durch Beitritt als Mitglied zum >e Mündigen Zweig- oder Landesverein vom Roten Kreuz, durch Anwerbung möglichst vieler Mitglieoer, durch Erwerbung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_04_1920/BRG_1920_04_25_3_object_749281.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
Versügungen mit dem Bozuer Roten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportieruug solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozuer Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission Eosma Baron Mauera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der berettS Eingetroffenen, für dte so außerordentlich menschrufreuudltche Behandlung unserer, _ 0l ,. „ Heimkehrer und für die großen Mützen, welch- sich die Dmch S xten gehen Pakrouillen

Aus zahlreiches Ei scheinen 2013 Verantwortlicher Redakteur: Joseph Tholer. Wütrjlllng ves Verpflegsgmtrs. Holz-Ausgabe. der Geurralprästdeutdes italienischen Roten Kreuzes Dep.ruhelos; doch auf Weaen. die sie nicht 8'he' solltta. ll Dr. Ctraolo tn dieser Angelegenheit in Bozen erwartet, so wandern sie ins P anlose. Im3 Verderben. G H f Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus der blutigen Schrrckensstraße des Krtegrs. Doch Sibirien könnte bet günstigen Verhältniffeu bis Ende nimmt

zu heut noch dte Stellung beziehen. Und der Feldku sp - tun und den komplizierten Hetmttaasport organtstereu zu dte Generalabsolution. Ein tief ktgrcifrnde ' _ - . wollen. Dte vom Roten Kreuzamte angelegte Liste Verzetch-Soll es heute schon tu den Tod gehen? Diese tovesbai-g-n net gegen 800 Namen von noch aus den Grbtrtea südlich Stunden gehören zu dea größten tm r.even. des Brenners allSständigen Kliegsgefaugenen. Der Chef der schließen tm Menschen dte verborgensten T'elen l- ^ Mission bewilligte

dem Bozn:r Roten Kreuz dte M-tnahm^ Klar tst die Nacht und ganz ruhig. Rur der -sexleuer . einer tm charttätivru Dleuste erfahrenen und erprobten Bach läßt ruhelos seine Wellen rauschen. De a V-r-rauensp-rson. die sich besonders der so schwl«tg.n und nicht um M-°sch-uw«^ und^ W-l.ensch^ Borwets und Durchlochung der Ziffer XM/I des hockte Feststellung des tu vielen Fällen zweifelhaften Aust »chen die W- ' » ^Auch sie wandern' 'HaughaltUngsauSweiies werden am Montag den 26. April

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/08_12_1917/BRG_1917_12_08_7_object_806027.png
Seite 7 von 14
Datum: 08.12.1917
Umfang: 14
Kleidern und Wäsche. Die aus verschiedenen Gefangenenlagern eintreffcndkn Nachrichten schildern nicht selten großes Elend und eine grausame Not. Wenn auch durch die Fürsorge des k. und k. Kriegsministeriums. sowie durch die Liebestätigkeit des österreichischen, schwedischen und dänischen Roten Kreuzes das harte Los vieler armer Gefangener verbessert worden ist, so sind sie doch alle, alle für jede Gabe aus der Heimat ganz besonders dankbar. Das tröstende und ermutigende Gefühl in der traurigen Fremde

Zit a t c o I n % vom Feinde gesäubert. Von den anderen Fron ten bisher nichts Neues. Die Wahlen zur russischen Konstituante. Petersburg, 7. Dez. (Telegr.-Agentur.) betroffen, hat noch ein kleines Schecflrin Unglücklichen als Christgabe übrig. Hilfe tut gerade jetzt bitter not! Darum W-ML'ULLM «*'**»* ^ Ä! gebende Versammlung wird von der Presse als Sieg der beiden äußersten Flügel betrachtet. nufere ärmsten LaudeStiuder! Die Laudeshilfsstelle des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene in Innsbruck

an der k. k. Oberrealschule in Innsbruck Leonhard Ratschiller dem k. k. Reform-Realgymnasium zur Dienstleistung zugewiesen. Wieder ein schon lauge Totgeglaubter zum Vorschein gekommen. Vom 31. Oktober 1914 langte von Mar Lechuer von Mairhosin die letzte Nachricht ein. Er sollte nach einer pri vaten Nachricht am l. November 1914 gefallen sein. Vor einigen Tagen kam die Nachricht vom-Roten Kreuz, daß er sich gesund in Srje- tensk in Ostsibirien befinde. ZeitungSpapier und Spinnpapier Wer hätte je gedacht

will, bald und gesund wieder, so habt auch ihr ein Verdienst daran. Geldspenden von einzelne» Wohltätern, von Pfarreien und Gemeinde» von Gesell schaften und Korporationen nimmt die Law um nach bestem Wissen und Gewissen der Ver teilung zuführen. Innsbruck, den 15. November 1917. Dr. Rudolf Graf von Meran, k. k. Statthalter. Josef Schraffl, Landeshauptmann. 1 Gotthard Graf Trapp, ' Präsident des Landes- und FrauenhilfsveretneS vom Roten Kreuze. : Pros. Dr. Michael Mahr, i Vorstand der Landeshilfsstelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_11_1914/BRG_1914_11_07_7_object_748564.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
in Meran. Auster dem bereits gemeldeten Herrn Fliri von Täufers haben nun auch die Herren Karl Egger und Rudolf Ladur ner von Meran am hiesigen k. k. Obergyninasiilm die Kriegsmatura abgelegt und sind nach Brixen eingerückt. Gestern fuhren sieben Meraner Okta vaner als Kriegsfreiwillige zur Assentierung nach Arixen. Sankt Nikolaus-Markt zu Gunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Frauen und Herren des Kurbezirkes haben sich zu einer Aktion z sanimeiigefuude», deren Ziele jeder von uns zu würdigen wissen

tvird, dem das Wohl und Wehe derjenigen am Herzen liegt, die in schier unfastbar blutigen Kämpfen dem Vaterland Macht und Ruhm Lieg und Frieden erstreiten und die nur Wunden oder Krankheit aus der rauhen Unbill ihres tapferen Ringens heimznkehre» zwangen. Für den Sankt Nikolaustag wird ein Jahrmarkt zu Gunsten des Roten Kreuzes geplant, dessen Erträgnis dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zur Stiftung von Freiplätzen für Verwundete und Kranke der verbrüderten österreichisch-ungarischen

und deutschen Armeen gewidmet ist. Mehr als andere Orte er scheint das sounengetränkle Meran geeignet, jene 8 uL'RkSchMM, der Gesundheit geschlagenen Wunden zu heilen, die, um völlig zu vernarben, einer besonderen liebe vollen Unterstützung seitens der Natur bedürfen. Sie heilsamen Kräfte, die in der würzigen Luft und unter dem blauen Sonnenscheinhimmel Merans liegen, sind allerorts bekannt und so beginnen die -lnfragen seitens der Militärspitälcr und der Or ganisationen des Roten Kreuzes sich zu mehren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_04_1920/BRG_1920_04_25_5_object_749310.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
die Mitnahm mit I einer int charttatlven Dienste erfahrenen und erprobtes reu I Vcrtrauenspersou, die sich besonders der so schwierigen und dS. 1 heiklen Feststellung des ln vielen Fällen zwetfrlhaftrn Anf-j enthalteS widmen wird. Für die nächsten. Tage wird auch der Generalprästdeutdes itallenischeu Roten Kreuzes Dep. Dr. Ctraolo ln dieser Angelegenheit ln Bozen erwarte Dem Eintrestrn des zweiten großen Transportes aus Sibirien köaute bet günstigen Verhältnissen bis Ende hre I August eutgkgrngesehrn

Monate braucht also die Todesnachricht von Mailand nach Mrran lm Zeltalter des DawpfeS und der hajjl Elektrizität. Gewiß kommt die Todesnachricht eines teuren Utikl Angehöitgen immer früh genug; aber monatr- oder jahre- zu» laug im Ungewissen sein, ist noch schwerer, tellel Weiterer Abtransport von Gefangenen anS dem fernen Osten. In den letzten Tagen weilte die Italien mu-> Militär-Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegs alial gefangener tu Bozen,, um wettere Verfügungen mit dem Bozuer Roten

Kreuzamle hinsichtlich der neuesten Aktion zur tellel -Sammlung und Abtrausportternug solcher Gefangener aus rrnl unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozuer nso l Roten KreuzamteS dankte vor allem dem Chef der Mission ppe » -Cosma Baron Mauera namens des Roten KrenzeS und der I namens der Angehörigen der bereits Elugetroffenen, für die so außerordentlich menschenfreundliche Behandlung unserer neu l Heimkehrer und für die großen Müheo, welche sich die lmt > - Mission um die glatte Heimkehr

gegeben. Major Mauera, für» der mit der Mission schon In zwei Wochen von Triest wieder des l «ach Wladiwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das Mög kn-1 lichste für dtc so lange tu der Ferne interniert gewesenen zu Inn und den komplizierten Hetmtrausport organisieren zu die I wollen. Die vom Roten Kreuzamte angelegte Liste verzetch dru I «kt gegen 80V Namen von noch aus den Gebteten südlich rog | des Brenners ausständigen KriegSgefaugeneu. Der Chef de Mission bewilligte dem Bozuer Roten Kreuz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_01_1921/BRG_1921_01_21_2_object_764524.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.01.1921
Umfang: 8
' in Nr. 6 einen Artikel, den. wilder Fanasis-. mus und glühender Haß gegen unseren Seelsorger diktiert ; hat. Die bei der Versammlung im Vereinshause Sr. ' Josef beschlossene Resolution gegen die gotteslästerliche - Verhöhnung des Kreuzes (in Nr- 1 des sozialdemokrati-' jschen Bozner-Blattcs) muß herhallen. um den Dekan ' Gottlieb Huebcr in der ordinärsten Weise anzuflegetn furter Programms vor. In entzem Votum Wer „Staat «nd Kirche' des Reichstagsabgeordtndtdn Me er selb, ber als Mitglied der NativnalvcrsammlMg

, sein Evangelium und Leibblatt, das „Volks- upd .Sozialismus' abgehandelt -wird. Und dezejch- recht', vchr der Lästerung des hl. 'Kreuzes rein zu nenderweise lehnen - unsere. Arbeiter- in imm»r noch waschen. Zu dem Zwecke stellt er de» Deka» und vie tpachsendem Maße jck>e öde.Pfaf'enfresserei und jeden' Von ihm „verdummten und terrorisierten Kallers als vulgären .Aufkläricht ab.'^, Meerfeld, weist > daraus - hin, .Musterchristen' hin und kommt, -weil gewandt in Trug- daß gegenüber den Bedürftlffschr

, daß ihr Sozialdenwkraten weder av Gott, noch an Christus und seiner Kirche glauben könnt. Eure.Führer haben es zn oft tlrllart, daß ein echter »Sv- zialdemokrat kein Ehrist sein kann. Was aber die „vom Dekan verdummten und wrrori- sierten Kälterer' betrifft, so wissen wir, daß die Sozialde mokraten überall die umgekehrte Welt haben. Ihre Für- stemis nennen sie Licht und das Licht nennen sie Fiu- stemis. 1 Wir erachten es für llüger, nach dem geschmackvolle» Ausdmck des hiesigen roten Schreibers, uns vom Dekan

„verdummen und terrorisieren' zu lassen, als von'den Sozialdemokraten nach ihrem Rezept aufgeklärt und terro- risiert zu werden. Wir sind Bürger und Banem und' gegen uns ist der Kampf der roten Internationale geruhtet. Oder hat der rote „Bolksrechtlcr' nicht gelesen, njie am 16. d. !M. auf dem Sozialistenkongreß in Livomo der Abg. Bacci erllärte: „Die mächtige sozialdemokratische Partei ist so sehr auf den Klassenkampf festgesetzt, daß auch nicht am leisesten eine Mitarbeit mit den bürgerlichen Kreisen

zugestanden wird.' Dann ließ er das bolschewistische Ruß land, die Kerkersträflrnge und die kommunistische Interna tionale hochleben. Und der rote Graziadei stellte die Be hauptung auf: „Die bürgerliche Klasse müsse ausgerottet werden -dann würde ! ganze . Well nr-Freiheit;-sein.' Wir danken für diese sozialdemokratische „Verdummung und Terrorisierung', werden uns aber dagegen zu wehre» wissen. Zugleich lehnen wir bfti roten Unfriedenstifter in. der Gemeinde ab, der ohnedies-mit seinem,,Riesenta lent

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_11_1916/BRG_1916_11_08_6_object_774315.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.11.1916
Umfang: 12
auch diesmal die Beschwerden und An- ; Kurarzt Dr. v. Hartungen wurde nach 13 strengungen unserer Soldaten, ganz.besonders,monatlicher patriotischer Betätigung als Chifarzt der heldenmutrgen Kaiferjager und -.andc^- j m Dienste der ntederösterreichischen Statthalterei schützen an den Grenzen unserer engeren Her- j olo | e des Roten Kreuzes gegenwärtig der Heeres- mat, verdoppeln; abernrals werden zu den g^ppe G.-O. Erzh. Eugen in Meran zugeteilt. Gefahren'durch dre femdlrchen Waffen

Generaladjutant Camerlengo der heiligen römischen Kirche seit 1914.) i v. Lindequist, den König von Württemberg General- -adjutant v. Bilfingen. Aufruf. finden sich nur mehr die Mutter mit den Töchtern. Die drei Söhne und Knechte stehen im Felde. Heiteres iu ernster Zeit. Der Schriftsteller und Direktor Otto Hofbauer aus Wien hat sich der Gesellschaft vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellt und bereist die ganze österreichisch-ungarische Monarchie auf eigene Kosten, um in vollkommen selbstloser Weise

vom 2. Xl. E. 10 19 im Einvernehmen mit dem k. u. k. Heeresgruppen-Kommando. Frauenzweigverei» vom Roten Kreuz in Lana. Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß sich im August 1916 in Lana ein Frauenzweigverein vom Rotev Kreuz mit dem Sitz in Lana gebildet hat. Zu diesem Zweigyerein ge hören die Gemeinden Lana; Nals, Tisens, Tscherms, Ulten, Völlan. Das Präsidium konstituiert sich aus nachstehenden Persönlichkeitenr Frau Gräfin Manko Brandts als Präsidentin, Frau Dr. Luise von Riccabona als Vizrprästdentiu uud

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/19_02_1916/BRG_1916_02_19_8_object_765910.png
Seite 8 von 14
Datum: 19.02.1916
Umfang: 14
ist ein amerikanisches Jour- fallweise zur Enthebung vom Landsturm nal angelegt, welches in jeder Hinsicht sehr ordent- dienste in Antrag zu bringen. Der Minister hegt lich und richtig geführt ist. keine Besorgnis, daß die politischen Behörden bei Für die Sektion IV (Zweigverein des Roten ihren Anträgen die Bedeutung unterschätzen werden, Kreuzes) ist ein Spezialbuch vorhanden, welches welche dem klaglosen Wirken der Gemeindeverwal- als Ergänzung des vorerwähnten Journals dient tungen gerade in der Kriegszcit

Tirol) der Zentralkasse „Fürsorge und Rotes Kreuz' und spielte in Abwesenheit der Mutter mit Zündhölzer des „Zwcigvereins Meran vom Roten Kreuz' in und steckte das Bett, in dem es sich befand, in jeder Hinsicht auf das genaueste geführt sind. Brand. Ein Teil des Bettes verbrannte, während Meran, am 11. Februar 1916. die Kleine schwere Brandwunden davontrug. | Josef Prinnegg m. p.' Das Kriegsfürsorgebureau der k. k. Be-' Bei öer Musterung der Gemeindevorsteher rirksbaudtmannschaft Merau ersucht

sehr er- „Zweigvercins Meran vom Roten Kreuz' wird schweren. Aber vielleicht gilt auch bei uns. was von Herrn Kcmcnater, Revident der Spar- und der SDlmifter des Innern an den Landeshauptmann Vorschubkasse Meran, besorgt, der sich dieser Mühe von Oberösterreich bekannt gegeben hat. Der in liebenswürdigster Weise seit nahezu einem Jahr Landeshauptmann von Oberösterreich Hauser hat unterzieht. Anläßlich des Jahrcsschiusses wurde vom Minister des Innern Prinzen Hohelohe tn Herr Prinnegg. Gesellschafter der Bankfirma

zur Ausprägung gelangen. Der Adler bei den bisher geprägten Münzen hatte ein Schild mit dem Orden des Goldenen Vlieses, während das Schild des kleinen Wappens mit drei horizontalen Parallel flächen versehen ist, von denen die obere und untere vertikal schraffiert, die mittlere nicht schraffiert ist. Das Schild im kleinen Wappen zeigt den roten Grund, der von einem silbernen Balken durch schnitten ist. Auf den Münzen werden die Farben in der Weise symbolisch angedeutet, daß die vertikal schraffierten Flächen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_08_1916/BRG_1916_08_05_6_object_771489.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.08.1916
Umfang: 10
, und zwar in dem Teile, gegen den keine Einwendung erhoben worden war. Ueber diesen Getreide turm enspann sich laut „Tiroler' eine lange Debatte, an der sich fast sämtliche Gemeinde- räte beteiligten. Der Berufung der Anrainer hat der Gemeinverat keine Folge gegeben. — Für die Aktion des Roten Kreuzes „Lorbeer-

die Bezeich nung „Schulgeld für arme Schülerinnen' als Subvention für die Handelsschule führen. D. R.) Zur Kenntnis genommen wird weiters die Mit teilung des Bürgermeisters von einem Dankschreiben des Wiener Komitees „Lorbeer für unsere Helden für die am 16 Juni bewilligten 1000 K. lieber Aufforderung wurden folgende 3 Texte zur Aus wahl für die Kranzwidmung eingesendet: Gen Welschland Ihr zöget in heiligem Grolle, Zu folgen dem roten, dem rächenden Aar, Im Kampf bis zum Tode zu schirmen die Scholle

. 2. Vorlage der Bilanz 1914'15. 3. Allfälliges. Sprndrnauswkis Jflr. 217 Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen au» dem Kurbezirke: Zinseit für Pandbrief für 2 Halbjahre 9.— K Sammelbüchsenertrag im Reisebureau der Bezirkshauptmannschast (v. 11.60) 3.87 X 2. Zu Gunsten de» „Roten Kreuze»': Von den Angestellten der Bosnischen Elektrizitäts-Werke Toll pro Juni 98.58 X Ungenannt 3309/15 100

sich ihren geschätzten Kunden höfl. manns Monatshefte: Holzgetan Kinder: Pa- ^ mitzuteilen, daß die Neuen Oesterrcichifchen Roten pierrollen: Frl. Haswell: 6 Klffenbezuge. j Kreuz-Lose eingetroffen sind und den geehrten 3. Zu Gunsten der Soldaten im Felde und der' Zeichnern am Kassenschalter gegen Entrichtung des Witwen und Waisen der Gefallenen: Ausgabepreises zur Verfügung gehalten werden.' Durch Pößelberger (für W. u. W.) 25.— K Ausgabe von eisernen 20 Hellerstücke». Die Sammelbüchsenertrag im Reisebureau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/21_05_1913/BRG_1913_05_21_4_object_810778.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.05.1913
Umfang: 8
Dekan») Ergebene« wurden mehrere Genossen brot los gemacht-, und wiederum: „Die klerikalen Häupter erfuhren die Namen unserer (der Sozi) Mitglieder und in de« nächste« Tagen trat ArbcitSmavgel ein, aber nur bet den .roten' Arbeitern.- Wer behauptet, muß auch beweisen können. Mau nenne uns einen einzigen roten Genossen, der durch die „klerikalen Häupter KalternS arbettS« und brotlos- geworden ist und die klerikale« Häupter sind heute noch be reit, den rote« Genossen de« erlittenen Schaden

und die klerikale Presse soll dazu schweigen? DaS würde den roten Verleumdern freilich gefallen. Wir wissen, daß der hiesige Seel sorger wiederholt und in der gemeinsten Weise von dem „kleinen-, aber böswilligen „Genossen- dahier ohne jeden Grund in der roten Presse angeflegelt und verleumdet wurde und die klerikale Presse schwieg. Wenn sie aber einmal sich unterfängt, die Verdrehungen, Lügen uud Verleumdungen der roten Stänkerer aufzudecken, daun glauben sich die „Un schuldigen mit Kot beworfen-. Ein rotes

auf der Strotze nach Gardolo, ein gewiss« Libuzar, mit Hinterlassung bedeutender Schlüdeu. — Ein lljähriger Knabe nameu» Karl Boluer rettete dieser Tage dar in den Hofbrunueu gefallene Ljährige Kuäblrlu Mor Sartori mit eigener Lebensgefahr vom lichereu Tode. Bravo! Innsbruck, 18. Mai. Die Deaeraloersammluvg de» Laude«- und grauen-Hilsevkreiner vom Roten Kreuze für Tirol wurde am 15. Mai im Kongretz- saale abgehalteu. Nach der. Begrüßung widmete der Präsident de« Vereine», Sr. Erzelleuz Laude», hauptmauu Baron

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/28_06_1913/BRG_1913_06_28_6_object_810995.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.06.1913
Umfang: 12
für die benachbarten Gebäulichkeiten, die dem Feuer reiche Nahrung geboten hätten, war groß, zum Glücke herrschte günstige Windrich tung. Es lvar ein riesiges Flammcnmccr, das weit hin gesehen wurde. — Auf der Brandstätte befindet ich noch immer Feuerwehr als Wache. Die Sozi werfen Netze aus, der Fang will nicht vonstatten gehen, „k. l. Jngendwchr' und „Jugendhort' da arg im Wege stehen und „dunkle Römlinge in schlvarzcr, schwarzwcißcr und brauner Kutte' wehren dem roten „Gimpelfang'. So 'chimpfen sie im Soziblatt

(„Volkszeitnng' vom 23. ds.) von der Leber sich die Galle weg in äugen Spalten über „Verdninmniig der Jugend', weil sie den Roten nicht in die Arme läuft, über „Vcrduiilmungsvcrciii für die Jugend', über „Sol datcnspiclerei, die allein schon verrohend ans das Gemüt der Jugend lvirkt', daß sic nicht mehr nach der Pfeife der Sozialdemokraten tanzt, „mit deren Anhängern die Lehrlinge in den Werk tättcn iilcisteilS arbeiten müffen'. Wie drollig >er rote „Genosse' vor den „Svldatcnspiclcrcicii' warnt! Unnütz sei

an diesen kle rikalen Institutionen, wo ihr Geist verdummt, ihr Gemüt verroht wird! (Die Rohlinge waren Ge richtsurteilc» zufolge bisher auf anderer Seite! D. R.) Sic lernen dabei höchstens das, daß sic — nach einem bekannten Ausspruch (von Kaiser Wilhelm? D. R.) — die Gewehre gegen Euch richten. Noch ist es Zeit! Laßt sie tüchtige, freie (unter der Knute der „roten' Genossen seufzende D. R.) Arbeiter lvcrdcn, die in der Lage sind, ihr Brot zu verdienen und euch zu unterstützen.' Jetzt ist der Köder gelegt

, das Retz gespannt, also: hereinspaziert in Hellen Scharen! „Für jene Lehrlinge, die mit dieser geistigen und leiblichen Knechtschaftserziehnng (Sklavencrziehnng leisten die Roten!) nichts zu tun haben und Sonntags in der freien Natur mit freien (lies sozialdemokratischen!) Arbeitern verkehren tvollen, ist Gelegenheit geboten, sich Sonn- und Feiertages dem (svzia ldemokrn tischen! D. R.) Touristeuvcrein „Die Naturfreunde' anzuschlicßen, tvo sic liebevoll aufgellommen werden' (Natürlich!). Aniileldnilgen

sind zu richten an ....' Also das ist des Pudels Kern. Der „Genosse' will für die „roten' „Naturfreunde' die Jugend haben, daher sein Schimpfen auf „Jugendhort' und „Jugendwehr'. Eingestanden haben die „Genossen' nun auch bei uns, daß der Touristenverein „Die Naturfreunde' ein ausgesprochen sozialdemokratischer Verein ist und die Fangarme ausstreckt, uni unter dem Schein unschuldigen Bergsports und Verkehrs mit der Natur der Sozialdemokratie Menschen opfer zuzuführen. Also ausgepaßt!

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_11_1912/BRG_1912_11_16_6_object_809602.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.11.1912
Umfang: 8
unserem Aurotie wett. Die Phantasie beruht auf dem bekannten Roman »Schuld und Sühne' (Rar- kokvikow) von Dostojewskis. Weiters bringt da« Pro gramm die Kalvikow-Symphovie R?. 1 6-moU und Tlchaikowrky's Mozarliaua-Suite. Seine königliche Hobeit geruhten zuzusagen, da« Konzert zu besuchen. WohltätigkeitSkouzert zu Gunsten der „Oesterreichifchev Gesellschaft vom Roten Kreuz.' Eine glänzende Idee soll am Mittwoch, 20. November, seine Verrat,klichung finden. Wo unten am Batkan die Völker

die Scharen de« Roten Kreuze« hinaus auf das rau chende, blutdampfende Schlachtfeld, suchen die Der- wundeteu auf. betten sie sorgsam aus die Tragbahren und geleiten sie hinter die Schußlinie in die Hände der htlfebrreiten Aerzte. um sie, wenn möglich, dem Leben und der Gesundheit wiederzugebeu. Wieviel schwere« Leid haben diese Pioniere der Nächsten liebe nicht gestillt-, dev Familien daheim den Er nährer gerettet, durch schnelle Hilfe Tausende vom sonst sicheren Tode de« Verdursten« und Verbluten

« gerettet. Nicht achten sie die Gefahr, die sie umgibt, in unermüdlicher, christlicher Liebe vollbringen sie da« tätige schwere Werk der Nächstenliebe. Gewal- Age Summen sind nötig, um da« große Wirken de« Roten Keeuze« aufrecht zu erhalten und au« diesen Gründen heraus tft die Idee entsprungen: Mitzu- helsen — mitzuwirken, im Wohlsein beizutrageu zu Gunsten de« Oesterr. Roten Kreuzer. So will man auch tu Meran nicht hluteustehen; derhalb findet am Mittwoch, 20. November, abend« 8 Uhr, im Rittersaal

der „Schlaraffia' im Lahnhofhotel „Grauer Bär' ein Wohltätigkeitrkonzert statt zu Gunsten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuz. Herr k. k. Bezirkthauptmann v. Dalli und Sr. Exzellenz FML. Ritte: v. Urich haben gütig da« Protek lorat über die Veranstaltung übernommen. Die Kapelle de« k. k. Infanterieregiment« „Reichrgraf v. Browne' Nr. 36 führt da» Konzert au«, zu dem ein hervorragend künstlerische« Programm zusammen- gestellt ist. Herr k. k. Kapellmeister Lertovi leitet da« Konzert persönlich. Außerdem

19