321 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_07_1921/BZN_1921_07_12_3_object_2477629.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.07.1921
Umfang: 8
und allein berufen ist, die Wahlresultate amtlich .fest zustellen', erscheint-nicht recht verständlich, denn eine Wahlstatistik oder eine andere Art von Statistik anzulegen, höt natiirlich j e der m a n n das -Recht,' um so mehr die Kanzlei des Deutschen Verbandes, welche zugleich, wie der Behörde bekannt .sein dürfte, das Sekretariat der/Abgeordneten Südtirols; darstellt. A 5 n ^ ^ Abschiedskonzert der Salonkapelle Hell. Wie auf Plakaten ersichtlich, 'findet? am Donnerstag, den 14..Juli ,j im herrlich

Speisen und Getränke wird Herr Gamper, wie allbekannt, in bester Weise sorgen. . Eventuelles Reinerträgnis fällt dem Iesuheimin Girlan zu. Wir be glückwünschen Herrn Hell zu diesem Abend und hoffen von seinen Bekannten,, deren er in seiner 15jährigen Tätigkeit als Leiter der Salonkapelle Hell genügend besitzt, zahlreichen Besuch. Noch ein Opfer vom 24. April. Heute ist in Bozen im Alter von 76 Jahren Her? Jo hann Baptist Dapra, Sagschneider in oer Säge Seebacher in Ried, als Opfer des Sonntags

ge-- legenen Garten des Gasthofes „Boznex Hof' ein Abschiedskonzert der Kapelle Hell- fw.tt.. Herr Hell begibt .sich mit feiner Kapelle auf eine ' zweimonatliche -Konzerttoucnee nach Oberbozen, Klobenstein^ Grodens Um all seiyen Gönnern, Freunden und Be kannten noch einen vergnügten Abend zu verschaffen, veranstaltet Herr Hell einen mit wirklich erstklassigem Konzer Pro gramm ausgeführten Abend. Unter ernster und heiterer Musik wird auch für Tätigkeit der Lachmuskeln gesorgt werden. Für vor zügliche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/09_01_1912/BZN_1912_01_09_5_object_2404374.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.01.1912
Umfang: 12
guckte die Sonne allerdings nur für kurze Zeit aus dem Wolkenvorhange heraus, aber um 4 Uhr hatte die Bewölkung bereits aber mals einen hohen Grad erreicht und gegen 5 Uhr ging ein kurz andauernder Regen nieder. An allen Ecken und Enden gab es an den zwei letzten Feierwgen zur Belustigung jedermanns so viele und so mannigfaltige Vergnügungen, daß man oft nicht wußte, wohin man sich wenden sollte. Zm Etablissement „Bozner Hof' wurden an beiden Festtagen Ävnzerte der Salonkapelle Hell veranstaltet

B r u n- n e r und gleich darauf setzte der Reigen mit sichtlicher Lust ein. Das schöne Geschlecht war durch eine große Anzahl schmucker Tänzerinnen vertreten, doch war auch die Herren welt in recht starker Zahl am Platze. Und da es beiderseits an Tanzlust nicht fehlte, herrschte im Saale bei den flotten Klängen einer Abteilung der Salonkapelle Hell alsbald das lebhafte Treiben. Das Quadrillenarrangement besorgte in umsichtiger Weise Herr Mitterd 0 rfer. Der Verlauf des Walzerabends war ein außerordentlich animierter

in dem vom Gärtner Herrn Fr. Äußerer trefflich dekorierten Saale besorgte die Salonkapelle Hell. Den Ball eröffneten folgende Paare: Der Komiteeobmann Herr Josef B u s sin mit Frau Röll, Herr Joh. Pikolmar mit Fr^u Par? s ch a l k und Herr Josef Marschall mit Frl. Rest K r a- derer^ An feschen Ämzerinnen und ausdauernden Tän zern war kein Wöangel und somit waren alle Teile vollauf befriedigt, besonders aber das rührige Komitee, welches für seine Bemühungen durch den schönen Verlauf dO Balles den wohlverdienten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_2_object_2464712.png
Seite 2 von 16
Datum: 04.01.1920
Umfang: 16
Ergebnis die ser Liebesaktion ein glänzendes, denn es konnte der Jnvalidensürsorge von Gries die ansehnliche Summe vou 1V65 Lire überreicht werden. Die Hauptanzieh ungskraft dieser Tombola bildete ein von Herrn Frz. Dialer gespendetes lebendes Ferkel, welches unter de» vielen Gegenstäudeu Wohl als das wertvollste galt Die Salonkapelle Hell brachte unter der bewährten Leitung ihres Dirigenten ein auserlesenes Programm zum Vortrage. Außer dem Dirigenten brillierte noch Herr Wippermann (Posaune

Brieftasche mit 94 Lire Inhalt und flüchteten hierauf in der Richtung gegen Sigmnndskron. Die Räuöer waren mehr von kleinerer Statnr. Nach erfolgter Anzeige wurden so fort die nötigen Maßregeln zur/Verfolgung der At- tentäter eingeleitet. Silvesterfeier im Hotel Germania in Gries. Die Erwartungen auf einen vollen Erfolg dieser Veranstaltung haben nicht getäuscht, denn der Be uch an dieser Silvesterfeier war ein geradezu großartig»?. Zur festgesetzten Stunde waren die hell erleuchteten Restaurationsräume

!' und Helles Gläser- klingen mischte sich in das fröhliche Menfchengetriebe. dazu die schneidigenWeisen des Salonorchesters Hell. Den Schluß der Silvesterfeier bildete ein Tauzkränz» chen. Der „Aufforderung zum Tanz' wurde in aus. giebigster Weise entsprochen und der Speisesaal im Hotel „Germania' vermochte kaum all die Tanzlu stigen auszunehmen. Es war ein äußerst amüsanter und vergnügter Jamilienabend, den Herr Michler seinen getreue« Gäste« geboten hat «nd dnrch keinen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_11_1911/BZN_1911_11_12_11_object_2346449.png
Seite 11 von 40
Datum: 12.11.1911
Umfang: 40
. u. 2—10 Uhr abends. Weltbiograph (Erzherzog Rainerstraße). An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vormittags und von 2—10 Uhr abends. An Wochentagen von 4—10 Uhr abends. Samstags von 2—10 Uhr abends. Parkschlößl Tonbild-Theater. An Sonn- und Feiertagen von 2 Uhr nachmittags bis 11 Uhr nachts. An Wochen tagen von nachmittags 4 Uhr bis abends 10 Uhr. Virglwarte. 1H4 Uhr: Militär-Konzert. Kurhaus Gries. ^4 Uhr: Kurmusik der Eichbornkapelle. Gasthaus weiße Rose, Gries. ^4 Uhr: Konzert der Salon- . kapelle Hell

. Hotet Greif. 8 Uhr: Konzert der Eichbornkapelle. Hotel Schgraffer. 8 Uhr: Konzert der Kaiserjäger-Kapelle. Apollo-Saal. 8 Uhr: Walzer-Abend. Tanzmusik: Salon- kapelle Hell. Bürgersaalveranda. Von 3—7 Uhr und von 8—12 Uhr Tanzunterhaltung. Gcwerkschaftshans (Gilmstraße.) Von 3—7 Uhr: Tanz- Kränzchen. v. ! Kr. 'N per Met., lepte Neuheuten. Franko u. schon verzollt 'us Haus geliefert. Reiche Mnster- auswahl umgehend. Seideu-Fabr tt 3?<i SüÄriel». Echießstandsnachricht. Sonntag, 12. ds. und Montag

. . . . . . . Kerzenstärke hell matt hell matt hell matt matt hell matt ' hell matt hell matt hell matt 10 10 w 32 3? .Viücli- prti» I 60 Kugel oder Birnform mit Normal-Edisongewinde 1L0 Normalkerzen Kugelform mit Goliathgewinde 2kv Normalkerzen «Kugelform mit Goliathgewinde 400 Normalkerzen iKugelform mit Goliathgewinde 600 Nermalkerzen Giltig ab 10. November 1911. GtfchTverke (Stadt. Elektrizitätswerk Bozen -Meran.) 50 4 II 1V 21!S

12