2.492 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_07_1936/AZ_1936_07_21_4_object_1866516.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.07.1936
Umfang: 6
in das HotelEsplanade'. Im Hotel „Esperia' (früher Aufsinger) ver brachten die Sonntag-Nacht bei Ivi) Äutogäfte der Reisebüros Zuklin Sc Co, Wien, Siemer à Duldin ger „Sie-Du-Reisen', München, „Autobus-Ober- bayern'. „Jtalia'-Dresden, u. Kratochwil-Brünn. Heute oder morgen kehren 'Südfunk'-Stuttgart u. Lesch-Ncustadt a. d. Saale wieder dort ein. „Jsaria'^München parkt stets im Großgasthof .Duomo'. In Hotelpension „Flora' stiegen die Gäste eines Autobusses aus Aegypten ab und Savmihotel er hielt

zession der Jdentifizierungspunze durch die Ein zahlung der Taxe beim Registeramt vorzunehmen ist. Weiters wird mitgeteilt, daß die Jdentifizie rungspunze Nr. ISS der „Firma Borghi' k Co., Mailand, infolge Geschäftsauflassung annulliert worden ist. Eine sehr gute Saison hat Madonna di Campiglio; seine Hotels sind seit Wochen überfüllt: ebenso Hotel Lavina bianca. Nicht minder stark ist die Frequenz von Carezza al lago, wie das ganze Gardenatal besten Hochsaison- Besuch aufweist. Zahnarzt Dr. huber

bis zur Höhe. Die Lodnerhütte ist ein bequemer Stützpunkt mit Uebernachtung. Der Abstieg hier ist jedenfalls beschwerlicher, als über die früher er wähnte Mayralm. Die Gfallwand ist ein eigentümlicher Berggipfel, Surhaus-Terrasse: Jeden Abend große Tanzreu- nion. Premiere des neuen Orchesters Bonciani vom Radio Berlin Rist. „Al Municipio- Wieser) täglich abends Stimmungsmusik. Normale Bierpreise. Forflerbräu: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_09_1888/MEZ_1888_09_02_6_object_688170.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1888
Umfang: 12
Seite 6. Meraner Zeitung. Nr. 105. xeo Kr« I nri<5 «leren 5'o1xv-Uiitsn'?s (Verstopfun?, VlÄtnin??«Xopk->iclimi'r2«n» Lrb. !a LelNln kr. u. 2 t!. in <Z. ,Xpo^d. v. >l o r»>» <>V. v. l^ern^vertd's It o 2 o n , X ! » u ^ » vto. I80O Zu pachten gesucht für eine Anzahl Jahre eine Pen sion event, kleines Hotel unter annehmb. Bedingungen. Kauf nicht ausgeschlossen. Anträge mögt, ausführt, an Ar. Wenger, Wien, Große Neugasse 17. ,«,->« Von Martini a. c. an ist im Nebengebäude d. BillaMarein

-Aufträge für Wien und alle auswärtigen Börsenplätze werden bestens ausgeführt. Alle im Coursblatte notirten l.o5s gsgsn monatlieks katenialilungsn. piomrjsc» zn allro Likhungcn. IL51 s-- Zahnwasscr, Pnlokr und Mrn des äer I'arisor msäieilliselie» ?soultiit 8, pl^co 6v l'vpsps, Xu Iiiilirli bei sllen Drogisten, ^putliekerv, ?»rlümeu: ^viKeurs. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hotel

Kaiserkrone. — Hotel Krautner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Patzenhäusl. — Kaffee Tchgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel^ Das »Is Vi»vI»kVtrit»Ir unä Ilvllroltt^I »cit ,t»ltrllui«!srte!i rü!>ni>i>:Iist beksnnts 8e!t.ei'8Si'. «uv!ö 6!s von l ün,» (XrZvclisi-, Re»»s!- un6 Ksi.-er-L uni:e»), tiuell Wein- u I'aulinsx-Lrunnen), ^Sekvekvl- !^»Iroo-I>it>iion (juells) u ck t-iril»»«» vreräe

<I. Hieciörsvltsrs, im ^uZust 1888 Königl. prouss. örunnvn vomptolr. Hotels, Ncstniiraiits. Klisseehliilftr. Älreo. Hotel Arco. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. - Hotel Bellevne^ Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosscnsay. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel

Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichcn .HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Jnnsbrnck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LSrzcrSr Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Snmmerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röhl. Lana. Hotel schwarz. Adler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_08_1932/AZ_1932_08_21_5_object_1879191.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1932
Umfang: 8
gefährliche Individuen aufzustöbern vermöchte und sie einer Strafe zuführen könnte, die ihnen künftighin derartige Wandalismen für immer vergehen ließe. ne. (Zroüe Versteigerung Menslag. 2Z., u. Donnerstag. 2S. August 1SZZ von Schlafzimmer. Herrenzimmer. Speisezim mer, Einzelmöbel. Küchenmöbel, Bilder, Bücher ufw. Oramai perser-l'epzziàà Kolossale Okkasionen Vsrsteigerungshalle Sandplatz. Hotel Esplanade VeranstsitunAen von I?eà kìurhausproinenade: Aon 17—18 Uhr und von 21—ZA '.ihr Konzert

in dieses Programm eingefügt merde. Un so langte denn vorgestern nachmittags zum erstenmal«: eine Reisegesell schaft von Mitgliedern der „Soc. inedie, de France' mit Autos der S. A D. hier ein. Sie war über Stresa und Locarno, Milano un.d Venezia nach Cortina dlAmpezzo geführt wor den, um von dort über die große Dolomiten- straße, Karersee und Bolzano unsern Kurort zu erreichen. Ihr Absteigequartier ist Hotel „Emma', das den Damen und Herren unter Führung des Bürgermeisters von Saida (Algerien) Dr. Rehm, sowie

des kl. Kurorchesters. Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunterhaltung Andreas yofer: Täglich Tanz Restaurant Olkmann: Tägl. ab 21 Ubr Dancing. Case und Restaurant Wagner: Jeden Abend Dancing. Emiri» srei. Kein Ausschlag. Z'sr Sphinr: Ab 10 Ubr abends Tabarin. VeZnhaus parlhcmcs: Täglich Konzert Xvnxert 6es Uurvrcìiesters Programm lür lieut«. Lonntsg von 5 kls ü Ukr Melani: Marsch Waldteufel: „Estudiantina', Walzer Rossini: „Cenerentola' Volpati,': Venezianische Serenade Urbach: Donizettiana Nlioiirls von v bis ll Ukr

: Sextelt und Finale der „Lucia' 7. Culatta: „Glückliches Herz' 8. Fetras: Tiroler Potpourri Mieli»»«» versclnvincien ciurcli clen lledraucii àie bekannten Loibe MVR hergestellt von der kpoiksks z p o n L o, ^ 1 Vis s ksonèorsZno S ì ' ^ Lrluiltlicl, in allen ^potlielcen ?u Santa Cristina Aiir unsere Königin Aus Anlaß des hohen Namenstages unserer erhabenen Königin Helena veranstaltete die Musikkapelle des Dopolavoro einen Zapfen streich. Die Musik durchzog die Hauptstraße vom Hotel Kerschbaumer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1910/10_12_1910/ZDB-3059529-0_1910_12_10_6_object_8055528.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.12.1910
Umfang: 12
übernachteten hier 45,008 Fremde, vom 2. Dezember bis 8. Dezember 296, im Ganzen 45,304 Fremde. — Ein falsches Gerücht. Inder Nr. 276 der „Innbsrucker Nachrichten“ vom 3. Dezember und auch in anderen Blättern war unter „Besitzwechsel“ zur nicht geringen Ueberraschung derer, die die Verhältnisse in Riva kennen, zu lesen, dass das bekannte „Hotel Riva“ am Carducciplatz in Riva durch Kauf in cen Besitz des Buchhändlers Gustav Georg! in Riva übergegangen sei, der sein Kunst

- und Bijouteriewarengeschäft in dem erworbenen Gebäude zu etablieren gedenke und die bisherigen Eigentümer des genannten Hotels, Frau Witzmann und ihre drei Söhne, beabsichtigen, ihre bisherige Dependance an der Piazza Brolo als Hotel auszubauen. Weder die Familie Witzmann noch Herr Georgi haben jemals daran ge dacht, einen Besitzwechsel vorzunehmen. Das zur Veröffentlichung gelangte Gerücht ist also vollständig aus der Luft gegriffen, und unzutreffend. Das Hotel Riva setzt viel mehr alles daian, wie bisher, so auch wei terhin auf Grund

seines guten Renommees bei dem reichsdeutschen Publikum allen Ansprüchen in erhöhten Masse Rechnung zu tragen. Da die Möglichkeit nicht ausge schlossen ist, dass diese Notiz auch in an dere, besonders reichsdeutsche Blätter über geht und dadurch Freunde des Hauses ab gehalten werden, das „Hotel Riva“ aufzu suchen, so fühlen sich dessen Besitzer zu dieser Richtigstellung veranlasst. Arco. Der Fremdenverkehr bis 1. Dezember 1910 betrug laut Kurliste 1438 Personen. Ausgaben täglicher Wetterprognosen

verwirklicht werden. Hotelbauten. Aus Ampezzo wird ge meldet : Herr Hannibal Verzi arbeitet derzeit an dem Umbau des von ihm ersteigerten Sanatoriums, welches im Juli 1911 als Hotel eröffnet werden soll. In Tre croci läßt Herr I. Menardi zu seinem Hotel einen Neubau im Voranschläge von 200.000 Kronen auf führen, welcher 1912 vollendet sein wird. Weinfälschung. Nach einer Mitteilung des Berl. Tagebl. verhängte der Gerichtshof in Epinal über den Weinhändler August Popp und seinen Prokuristen wegen Wein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_12_1927/AZ_1927_12_14_2_object_2649674.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.12.1927
Umfang: 6
, hat die öffentlichen Be triebe der Stadt Bolzano nach Kategorien klas sifiziert, und dieselben haben darnach ihre Preise zu bestimmen. Die öffentlichen Betriebs sind folgenden Kate- gorien zugeteilt worden: Luxuskalegorie Hotel Bristol, Hotel Lanrin. 1. Kategorie Hotel Posta, Hotel Europa, Hotel Cita di Bol zano, Hotel Regina, Sanatorio Grieserhof, Ho tel Grifone, Hotel Austria, Hotel Savoy. 2. Kategorie Rist. Bolognese, Stella Alpina, Ouisisana e Bavaria, Ca dei Bezzi, Hotel Centrale, Hotel Roma, Hotel Posta

, Hotel Luna, Ristorante alla Torre, Rist. Virgolo, Pensione Trasojer, Casa di Cura, Pens. Pitscheider, Cantina Mu nicipale, Albergo Gigante, Hotel Grifone, Wockenbnrg, Hotel Scala, Hotel Bagno, Pens. Astoria, Hotel Euncina, Albergo Stazione, Caffé Kusseth, Hotel Imperial, Bar Europa. 3. Kategorie Caffé Centrale, Capello di ferro, Tratt. Brunncr, Caffé Augschiller, Albergo Posta, Caffé Larcher, Rift. Dolomiti, Rofa d'oro, Croce bianca, Rist. Commercio e Bar Italia, Cantina S. Maddalena, Tratt. al Moro

, Rift. Walther, Rist. Mendola, Tratt. Gugler, Hotel Centrale, Albergo Roma, Lindelehof, Alb. Bavarese, Bellevue, Hotel Gasser, Caffé Gost- ncr, Oca Bianca, Rift. Gruber, Tratt. Gutt- mann, Pens. Mumelter, Konditorei Hofer^ Agnello, Hotel Posta, Aquilla rossa, Cortile di Bolzano, Cavallino bianco, Rist. Rovereto, Citta di Monaco, Albergo al Sole, Bagno S. Maurizio, Caffé Lunger, Carmann, Sar- gant, Giardino delle rose, Hotel Luna, Al bergo Figl, Tratt. Meraner, Albergo alla Co lomba, Rist, alla Torre

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_04_1905/BZZ_1905_04_01_8_object_389234.png
Seite 8 von 16
Datum: 01.04.1905
Umfang: 16
^mdslwgs. > lVur sokt mit odonstskonckor Svkut-msrlcs. X I.iod1: ^roc«: X. Lraas?, >l. Ler^a^rQ: Lvrrla^: V. L^»rndn»?rl; öri^en. L. kLrsnn./. posr: Lpp»a: ?:o:; Qrios: Uaier^SÄillLai;. ZLtsusou: K. Xsksu VV polrl. L. Q^!«, k. Z?»nüLrd.: ^lou«a?Ie:: kieiskus«: Sror-isg: Xotlor: Ledlsntlor, ?. Vütttl.- Lek vii^.- Or.^. ?tioat. ü. Üsrisgnoli. L. Lsatoai» Lro. Hstel-Zlnzeisev der,.Vszner 5^it«ns' Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- »GltV. fteier Lage, S5 Zimmer, großer Park, Liegehalle

, einzig im Kurrayon mit halber Surtaxe, Pension inkl. Zimmer 5, Kr. bis 6.5-0, — Sommer^ „Hotelam See', Pörtschach,Wörchersee. J.Mullich,Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans I. langes. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ck I-> esrte. Bollständ?g neu renoviert. Mildester Winrer-Kurort Woll kommen staubfrei und wiudgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (137V w). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all

. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Lentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mcdiz.-Bäder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristrnhaus. Anerk. vorzügl. Ler- pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ^Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VkkAnknV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Ele!. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektt. Licht, Telephon, KV Zimmer, Sanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Ll) Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^»uVt5»v. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin

. H?«» »Hotel und Pension Riva' mit ÄIvtl «In Vulvtiitk. Restaurant empstehltsich alsEinkehrhqus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Garten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/12_04_1905/BZZ_1905_04_12_6_object_389656.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1905
Umfang: 8
Ist' W' V .'t! V' 5 L ü.- ßl» i » I 1» » l Ä Mt » « ?U « ^«N 'Ml' N''.HA z -' o Nr. «4 »Bozner--Zeidmg' <WdÄoIer ÄaMatt) 'ZNttW^M MtzW AW' V«.. Hvtrl Erzherzog Albrecht in «ärmster und ganz stanb- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inll. Zimmer ö Kr. bis K.SV. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich,Hotelier V»,.. Hotel „Cur-Casino', Hans I. Ranges. An der Knv-Pro- mwade und Wandelbahn gelegen. Wiener Case

undRestaurant ö w «m>te. SoUfiändkL neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei «nd windgeschiitzi. Vnter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1Z7Ü w). Hotel „M end el Hof', v.Bozen iu 1^/z St. m. interefs. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, AX> Zimmer m. SkX> Betten, Hydrocher.Aust., Kaltwasserkur, Massage, Gynuiast., (Zandersaal) Med^.-Bäder u.s.f. MLß. Pensionspreise, Tonristenhans. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied.Weineu

. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neue? ^ deutsches Hotel «. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. „Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes »«»VktnV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Ballonzimmer m. Aussicht ans den See. Elektrisches Licht. Mißige Preise. Maria Schedlbauer

»d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa M Baroasee. Restaurant empfiehlts.ch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Ausenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Hans von altbewährtem Ruf mit feinen Aependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pekfion zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Lino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. . Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- wer

von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurvnt Centra!. Deutsches Haus mit ele- giintem Cafe. Balkon. See^uuner. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahtödof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- jchrrib- «nv Abfabrtsstelle der k. k. Postfal,7tm nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1.kr.<Zvd an. Münch ner u. Tilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Tounsten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_05_1904/BZZ_1904_05_18_7_object_377928.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.05.1904
Umfang: 8
Nr. 112 „Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch den 13. Mai 1904. V«-» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Lentrumdes Kurortes. Das ganze Jahr geSffnet.Touristen,Reisenden : u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Azz-N Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- m« in. hcrrl. Aussicht ä. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufw. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. aus' des Grand b. Bozen (1370

m.). „Touristen Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- > Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. > Schöne, gemütliche Fremdenzimmer. , M.W. Sqrott, Bes. bei Bozen (1370 w)-> Hotel„Mendelhof', v. Bozen in 1>/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., gentralheiz., Lift, 2U0 Zimmer m. . 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast., (Zandersaal) ' Mediz.-Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristeichaus. Anert. vorzügl. Ver- : pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Dcsc»M» am Slirtche. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen.' JUsUIlv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener .Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer seeseir. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues V/UtAlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. ^,,,»5^»,»^ Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8V Zeitungen, bekannt guter Kassee. Besitzer. Franz Kosak. Hotel nndPension Riva. Ailsgespr. deutsches Hotel

, nahe d. Bahnhof n. Land ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht o. allen Zimmern a. d. Lee. Schöner Garten. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Vorzug. Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder n. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berem. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Will. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten IAV0M

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/11_03_1905/BZZ_1905_03_11_7_object_388506.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.03.1905
Umfang: 12
Hstel-Attzerger Hotel Erzherzog Albrecht m wärmster und ganz staub- freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä ls. aarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung

F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ZUsUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstatlon. Eleitr. Luht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUrANtluv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener suche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central

'. Erlerstr., ^IlUbvrllU. ? Zentrum d. Stadt. Elekir. Licht. Telephon, U) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, «0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. »Hotel und Pension Riva' mit ÜM Restaurant empsiehltsich

als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mir seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. A „ Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^Nvtl. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier

vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elekrri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrren nach allen Richtungen. ' ' ..... Münch- Tounsten ermäßigte Preis?. Besitzer Karl Aig Hotel „Eden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_08_1897/BZZ_1897_08_09_4_object_383033.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.08.1897
Umfang: 4
. Gasthof zur Post, LVO Meter über dem Meere, Hrei Stunden von Bozcn entfernt, durch die herrliche, .hochimeressame .Eggmthalerfchlucht, tägliche Poftverbindung mit Bozcn, Karersee, Vigo di Fassa, ausgezeichnete Restauration, .sehr geeignet als Mittagstation der von Bozcn nach Karersee und umgekehrt verkehrenden) Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb A,! Uhr vom Hotel Gxeis in i Bozen und. 5 Uhr Früh von Karersee ob. Birchäbruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchnofen

, Eggetithal, AleimS- und Fassathal. Theresia Plank, Besitzerin. 9^NZPN Ka««pr>sch's Hotel Walther r>. d. Noget«»cide -Ovg^ll, am Zohannsplay und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AuSfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner FranziSkaner-Bier. — Schöner Restaurarionsgarten. — Dcfrcggcr-Slübchcn. IRÄtel «le I Lni ape, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplirtz

. Feines Zirstanrant, eleganter Speifesaal, schöne Zimmer -gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. Omnibus am Bahn hose, Equipagen im Hause stets zur Versügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendclpciß, Abfahrt vom Hotel ab UNI 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aus sichtswägen zum Karerfee-Paß um <>.45 Früh. Bon beiden Hünen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. K. KrLutner, Besitzer

(Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunst ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Hotzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische I, aus dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße 'in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 9 Uhr. .. --Dienstag .. Ä-?Uhr,..>.-,..-. Freitag . ö Uhr. Samstag . 9 Uhr

. ab Eggerhos jeden Montag Morgens,5 Uhr. . Nachm. S Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt d Person 2 fl. Hin- und Rctourfahrt 3 fl. Extra- fahnen nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai Ais Oktober. Idyllischer Sommeraufenthalt, von prachtvollen Nadelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnesia-, Schwefel- und Magenwafser

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_04_1904/BZZ_1904_04_13_7_object_2620025.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.04.1904
Umfang: 8
W L O Ä .K ' --Ä> s D W ,M -W H -K. < I H ß I O O i!!? O M Ä M- Z „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 13. April 1904. ^ Zasano. Hstel-AHszeigsv. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austritt' neben der Post, im ^iltv Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden A._ Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- ,„er m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 1'40 aufm. Aorz. Küche, echte

Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise^ F. Heiseler. ^ bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in IV2 St. m. interesst Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Veleücht'./Zentralheiz./Lift, 200 Zimmer m, 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) 'Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. VcseiiM« am «ardche. Wagen zu Ausflügen

. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. - am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues: v)ttlAutl!»V deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda' m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger

. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, Mnz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, S0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Psei'e. Aller Komfort. Offen?» Ncsta iraiil. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel uxd Pension Riva. Ausgefpr. üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht

v. allen Zimmern a. d. Eee.SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamri.Hause.Vorzüg.Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i. Hause Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Lereiu. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_03_1905/BZZ_1905_03_21_7_object_388855.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.03.1905
Umfang: 8
Nr. 66 ^Zozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, Hen St.. Mär» 1305. Hstel-Anzeiser. ganz staub- iegehalle. einzig im Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Lieg Lurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis S.50. — Sommer:, „HotelamSee', PSrtschach, Mnhersee. J.Mullich, Hotelier Hotel „Cnr.Casino', Haus I. Sranges. An der Knr-Pr» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s Is vsrte. Vollständig neu renoviert. MUdester

Winter-K»rort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Kardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirts. Gardasee-Rw, Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige

Preise. Bes. Comboui - Moosvrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, Hanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeiwngen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. .Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswert^ ^IlUVklllv» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer

-d'Agostin. und Pension Riva' mit ÄU?U kill Restaurant empsiehltstch alsMukehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Depeudancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feiue Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlaugen. Souise Witzmaun, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- «er von Kr. 1.L0 an. Deutsche

Bedienung. Wiener Restaurant. München« und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Liudemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus« schöne Südzimmer mit elekri- »TlvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wien« Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem CafS. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- ichreib- und AbfahrSstelle d« k. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_03_1905/BZZ_1905_03_07_4_object_388334.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.03.1905
Umfang: 8
Nr. 54 . !..I-5!^'--,!'rlI!! „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 7. Mirz 1S0S. Zstel-7lnze5ser Arco. Riva. Am. Hot«l Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, groß« Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotclam See', Pbrtschach, Wörtherfee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Cafino', Hans !. Ranges. An der Kur-Pro- v. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s ls «uio

. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgefchützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardafee-Riviera). Hotel Bellrvue (vorm. Gigolo), mit AUjUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire au. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. . C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Penfivn Gargnano. Neues VUlAuknV deutfcheS Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener

Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bef. Comkoni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerftr., j Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä> Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, fchöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^iluvttllv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches

Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa am warvaitt. Restaurant empfiehltstch alsEintehchaus für Touristen, fowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von L Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Beine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen Louife Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer

Hof' am Danipserlandungsplatz. Zim mer von Kr. I.LO an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Matnri-Lindeinann. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 ir. Wtin und Pier v>?m Faß, Wiener Küche und jlafe. G'ro^: «arten. 1!!»»/» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit e!?» gantem Caft. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- jchktih

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_05_1904/BZZ_1904_05_16_7_object_377804.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.05.1904
Umfang: 8
Nr. 110 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag. Sen IS. Mai 1904. ^ Hotel-Zlnzeiger. V«.. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »tttv Zentrumdes Kurortes. DasganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reifenden «.-Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen.. Zim-- mer m. hcrrl.Aussicht a.d.Rosengarten, v.Kr. 1'4l)aufm.Borz. Äüche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen (1370

m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos'. v.Bozen lil Il/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2UV Zimmer m. AZ0 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast., (Zandersaal) 'Mediz-Bäoerü.s.f. Maß. Pensionspreife.Touristenhaus. Anerk.vorzügk. Ver pfleg. Verschied. Weine n. Biere v.' Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Scsemaio am «S-rias-e. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsUNV. Platz am See. Boiz. mit mod. Komf. eing. Hans, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseir. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-PensionGargnano

. Neues deutsches Hotet m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im H anse. E lek.Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht. Telephon, öl) Zimmer^ -ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Znge, schöner Garten. Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel und Pension Riva. Ausgespr. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof n. Land

SS Jahren eingeführte kSnigl. daher. Hoflieferant C. D. Wunder- lichS zweimal prämiirte ZchnpM GdmAe am meisten Eingang verschafft, da ie die Zähne glänzend weiß macht, dem Verderben der Zähne vor beugt, jeden üblen Athem und Tabaksgeruch entfernt, sowie auch !>en Mund angenehm erfrischt. Eine Dose genügt für ein halbes Jahr. Zu 35 und 40 kr. bei Max Liebl, Stadtapotheke zur Madonna und G. Jlling. « . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_03_1905/BZZ_1905_03_13_7_object_388564.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.03.1905
Umfang: 8
! 11.ZV Eingesendet. (Ar ,^orin und Jniiali dieser Rubrik ist d» ReSaktica nich« verantwortlich.) SoZ ZZsnll»I.eiäeil varedtsll Llutsrmat Meivdsuellt 8MII! XWlük !>I» urru^vNlä «oltuva^lv!» un,I lviotit voriliiiitiuti«-» ^rsttixzunzz-ilntt»'!! vc>a ti»u»vi»lö» vn» .Xor7.t»n vsi-'^rUu. l. - >>ur kt in dlausn li-nlon-» » li l'l!v u»tl X -.30, mvmsl« loso-I HstetAnzeZger Arc». Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, großer Park. Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe

, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis V.5V. — Sommer:, „Hotelam See'. Pörtschach, Wörthers«. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hau- 1. Ranges. An der Sur-Pro- menade und Waudelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant k I» osrte. Bollständ?g neu renoviert. Mildester Winier-Kurorr. Boll- tommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. tGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mir LUlUiiv. Mnem Garten, direttamSee. Tampserstarion. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant

. Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsch? Fühmng. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m.sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Eomboni-Msosbrugzer. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz ne? eingerichter, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garren. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter

Kaffee. Besitzer: Franz Zosai. .Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »»UvklUv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tag^zeit. Vortreff liche Küche.. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf deu See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit ülva (lul Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus Kr Touristen, sowie zu längerem Aufenchalte. In beoorzugier Lage am See Mietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten

jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spyialität Bino San:o. Prospekte bine zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hoiel „Bayerischer Hof' am DamvferlandungSplatz. Zim mer von Kr. 1.V0 an. Teutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pitsener Bier vom Faß. Besitzer: Maruri-Lindemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elevri> schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß. Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/09_12_1903/BZZ_1903_12_09_4_object_371913.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.12.1903
Umfang: 8
Nr. 281 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 9. Dezember 1903. Hotel-Anzeiger. (Südtirol). »i »w «entrnmde! Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeZahrgeöffnct. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dcse»M0 am Garöasee. ^t^PÄ^ PWe^K' Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Atisttllv. Pl^ am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere

, elektr. Beleucht., jedes Zimmer feejeit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. VUIvvnt Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis Ib. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten« und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franko

. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUtHnknv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Maßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt Münckien. Zentrale Lage. Zivile Prei e. Aller Konnoit. Onenes Restaurant Bekanntes WeinhanS. P.lfner und Münchner Bier vom Fa>!. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff

liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Müßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel u«d Pension Riva. Ansgespr. «I« deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Lee. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenanu i.Hause. Lorzüg. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutscheu Offiziers-Lereur. F. Witzmann. Bahnhof

-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Mche. Inh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 8V.(XX> Oua- dratnieter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_03_1905/BZZ_1905_03_18_7_object_388756.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
N5 64? ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 13. März 1305. Hotel Erzherzog Albrecht in wärm! fteier Lage. 55 Zimmer, großer Part, ! Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.S0. r und ganz staub- !iegehalle. einzig im Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, WSrthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant K I» oarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort

. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönem Garten, direk am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurmtt, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. ^Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtHutlliv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Modemer Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Comboni-Msosbrugger. Hotel. Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard. 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »»UVklIlV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. -Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel

und Pension Riva' mit mvtl UM wurvusec. Restaurant empfiehlt sich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche

Bedienung. Mener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Mener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfakrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Seite 4 von 4
Autor: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Ort: Bozen
Verlag: Fremdenverkehrskommission
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;f.Führer
Signatur: I A-36.154
Intern-ID: 510739
km 90 2. San Martino di Castrozza - Rollepaß - Predazzo- Vigo di Fassa - Karersee km 55 Die unten verzeichneten 9 Routen, sowie verschiedene der unter den großen Fernfahrten verzeichnete Routen bietem dem Autofahrer Gelegenheit, die Kurstadt Meran, den bedeutendsten subalpinen Luft- und Sonnen -Kurort mit internationalen sportlichen Einrichtungen, kennen zu lernen. GRAND HOTEL und MERANER-HOF . MERAN Selva fai tardena Wolkenstein • Groden Hau» L Range» - 100 Zimmer / 140 Betten / Bader Im Hause

-Sellajoch-Roa-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara-Grödnerjoch-Sellajoch- Roa-Canazei und wie ad 12 zurück nach Karersee (berühmte äußerst sehenswerte Autotour rund um den grandiosen Sellastock) Rundtour. . . . SAVOY HOTEL, Meran Erstklassiges Familienhotel an der Kurpromenade, herrlich, ruhige Lage - 120 Betten - Appartements mit Bad - Garage. Unter Schweizer Leitung. Höfel frau Imma • Meran Posthotel Arabbam .Dependance in Arabba an der Dolomitenstraße 1604 m. ü. d. Meere - 36 Zimmer, 50 Betten

des Alpes, §» namno « castrozza Hotel Excelsior, Merano Hotel Monte Sella St. Vigil - S. Vigilio di Marebbe (Enneberg) 1200 m. ü. d. M. Pensionspreis inkL elektr. Licht Lire 30.— bis 35.—. Vor 15. Juli und nach 1. September Ermäßigung. Von der Bahnstation Bruneck 17 Kilometer. — Auskünfte durch Hans Gritsch, Pächter. 16. Karersee - Karerpaß - Vigo di Fassa-Canazei-Pian- Trevisan am Fuße der Marmolata (3344 m), sehr geeignet für Bergsteiger, welche rasch an den Fuß dieses großartigen Aussichtsberges

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

- Feltre - Tre- viso-Venedig km 19Q 22. Karersee-Karerpaß über Dolomitenstraße nach Cortina und durch das Hoch-Cadore über Tai di Cadore - Longarone - Ponte nelle Alpi - Cone- gliano - Mestre - San Giuliano - Venedig ... km 250 Für Standort Hotel Canazei, Dependance des Grand-Hotel Karersee, ergeben sich aus der obigen Touren - Zusammenstellung die in Frage kommenden Routen. Hotel Canazei • Canazei, kius». 141« m 110 Betten / PrlvalbSder / Pension von 45 bis 58 Lire / Vorsaison von 38 bis 50 Lire

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_09_1921/BRG_1921_09_24_3_object_777929.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.09.1921
Umfang: 8
sind folgende Mittei lungen ' eingelangt. ' Das Karerseehotel bleibt bis Ende September. ' bei günstiger 'Witterung bis Anfang Ok- tober geöffnet. ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß, das' Knöll'sche 'Karerpaß-Hotel dagegen nimmt in ge wohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das Dolomiten- hotel. Eanäzes .'wftd mit 24. ö. geschlossen, die Easthöfe in Welschnofen bleiben auch den Winter über mit be schränkteremBetriebe^geöffnet, das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober, die Hotels Hofer und Rittnerhof bleiben

auch nach' der Sommersaison offen, - das Hotel Kloben- stein ganzjährig geöffnet, Bad Dreikirchen wird anfangs Oktober geschloffen, das Weißlahnbad m Tiers hat die Saison gnit 20. d. beendet,.die Easthöfe Rose und Krone in Tiers haben auch im Winter vollen Betrieb» die Ho tels in St)' lllrich-Eröden bereiten sich 'auf die Winter- lportsaison vor. Hotel Oswald von Wolkenstein wurde am 15. d. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Scis ist ganzjährig geöffnet. Hotel ISalegg wurde mit 20. ds. geschlossen. Das Hotel

Santnerspitze in St. Konstantin bleibt auch während des Winters bewirtschaftet ebenso das Touristenhotel Boe am ^ampolungopaß. 'In Eortina d'Ampezzo - wurden die erstklassigen Häuser Minamonte. Faloriä usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet. Win terbetrieb haben auch die Easthöfe Kabis und Zellen in Villnoß. die Mendel-Hotel-Eesellschast wird heuer zum crstenmale mehrere Etagen des Hotels Mendelhof für Wintergäste offen halten. Die übrigen

Hotelanlagen wer den mit Ende September, 'das Hotel Waldkömgin auf der Nönstalerseite der Mentzel wurde mit 20. ds. ge schlossen, dagegen hat der Kaltererhof Winterbetrieb. In Madonna di ^ampiglio wird das Grand Hotel des Alpes mit 24. d. geschloffen. Der Betrieb des Hotels ^cmrpw ^arlo.Magno ist sett 15. ds. eingestellt.'Das Hotel- Sa- poy bleibt- bis anfangs Oktober geöffnet, Ebenso das Hotel Molveno. Der Schluß des Suldenhotels erfolgte am 20. ds., das Angerer'sche Posthotel in Sulden und das Posthotel

- Ortler in Trafoi haben Winterbetrieb. Im Pustertale wurden bereits geschloffen das Hotel Pragfer Wildsee, der Gasthof am Antholzersee, das Seehotel Tob-' lach. Die Gasthöfe Hofer und Kreuz in Serien, sowie Bad Moos bleiben auch im Winter geöffnet. (Anerkennung katholischer Gelehrtenar beit.).'Seit mehreren Jahren unterhält das Benedik- Alle Fmillm-Miile in neuer Wett«. lieber dieses Thema erstattete auf 'der 8. General versammlung des Kath. Frauenbundes Deutschlands in Würzburg Frau Klara Siebert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_08_1897/BZZ_1897_08_16_4_object_382367.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.08.1897
Umfang: 4
Restauration, sehr geeignet als Mirtagstation der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mirtag halb 1 Uhr vom Hotel Greis in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. BirchabruS ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutschnosen, Eggenthal, Fleims- und Fassathal. Theresa Plank, Besitzerin. NllZPN Kamposch's Hotel Walther v. d. Vogelweide om Johannßplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses

. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Restaurationsgarten. — Desregger-Stübchen. 3^ N2PN 1^6^! I'IZ»r«pe, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johanneplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wimergäste. Omnibus am Bahn hofe, Equipagen im Haufe stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- WerbindUNg

in AüssichtSwSgen aussen Mendelpaß. Abfahrt Dom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAus- sichtSwägen zum Karcrfec-Paß aim L.45 Früh. Won beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. H. Kräutner, Besitzer. 'n Eisackthale, 1120 Meter, reizend U/vll, gelegen. Von der Starion Waid druck (Eilzughaltestelle) in 1'/« Stunden leicht erreichbar, ganz Neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Luft kurort, 2 Mineralquellen (siehe Analyse

Marlinger-Berge, Hotel mit Älen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrren: ab Eggerhos jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Montag Morgens 9 Uhr. » Nachm. 5 Uhr. Dienstag , 9 Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. Freitag , 9 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt Ä Person ^2 fl. Hin- und Aetourfahrt V 1l. Extra

zweimalige Postver- bindung. Während der Saison verkehrt täglich vom Hotel Teiß in Lana ein Zweispänner um halb 4 Uhr nach Mitterbad. Reit pferde und Extrawagen zu haben bei vorheriger Bestellung. Einige größere und kleine Privatwohnungen mit Küche zu vermiethen. Prospekte mit Analyse gratis und franko durch Gebr. Kirchlechner. BadNcühMs^besCills'Z^Z^SZ (37' C.) und Stahlquelle, 8'/- Stunden per Eilzug von Wien, L'/- Stunden von Trieft, 8 Stunden von Budapest entfernt, höchst- gelegenes (400 Meter

21