54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_06_1944/BZT_1944_06_02_4_object_2103039.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.06.1944
Umfang: 6
hinwegzuhelfen, das wird durch die Augen der Heimkehrer, durch ihre selbstsichere bescheidene Haltung, ihre kör perliche Sauberkeit und durch die Anerkennung, die sie ihren Vorgesetzten bezeigen, erreich?. Das deutsche Volk hat mit diesen knapp tausend ausgetauschten deutschen Kriegsgefangenen auch ebensoviele harte und entschlossene treue Her en wiedergewonnen. Und das erkennen auch ne Spanier, die Vertreter des Roten Kreuzes aus der Schweiz und aus Schweden, als sie nun die Aufnahme oer Grüße miterlebten

sind. Bei diesen Berichten wur den dann immer wieder die Namen gewisser nordafrikanischer Gefangenenlager genannt, deren Insassen infolge Hungers und unmensch licher Behandlung zu leiden hatten. Manchnial haben nur die Lebensmittelsendungen des Deutschen Roten Kreuzes den Kriegsgefangenen das Leben erhalten. Aus all den Erzählungen der Kriegsgefan genen geht aber das eine mit größter Be stimmtheit hervor, daß jeder unserer zahl reichen Gegner uns im tiefsten Grunde seines Herzens die Achtung nicht versagt

mehr zu erkennen, sie sind nn Gegenteil noch auf dem Rücken und den Hosen mit großen roten Kreisen, dicken schwarzen Buchstaben oder Ziffern beschmiert. Selbst die Blumen, die man jedem von ihnen bei der Ankunft geschenkt hat, vermögen das Bild, das die Kolonnen der ausgetauschten Gefangenen bieten, äußerlich nicht freundlicher zu gestalten. Was aber die Blumen nicht vermögen, näm lich über fehlende Glieder, dicke Verbände,. Krücken und Stöcke, ausgeblichene Uniformen und verwaschene Mützen

von Rufstellen für den NSKK.-Verkehrs lmlfsdien st begonnen wurde, war noch nicht vorauszu sehen, welche Bedeutung dieser Einrichtung im Straßenverkehr des Gaues Tirol-Vorarlberg in Kürze zukommen würde. Das weiße, blau umrandete Schild mit dem NSKK.-Hoheits- zeichen und der roten Wählerscheibe ist inzwi schen zu einem Straßenzubehör geworden, mit dem sich die Bevölkerung bestens vertraut ge macht hat. Nunmehr ist im Bereiche der NSKK.-Motor- brigade Tirol-Vorarlberg bereits auf einer Straßenlänge von 426

Altwied (Gau Mosel land) ehrte auf recht sinnfällige Weise ihren mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausge zeichneten Sohn, Oberleutnant Kutscher. In einer Ehrenurkunde wurde ihm die Mitteilung von der Schenkung eines Bauplatzes in seinem Heimatort gemacht. Fünf Geschwister mit dem Meistertitel Bruche. In Bruche (Rheinland) ist der seltene-» f all zu verzeichnen, daß aus einer Familie fünf inder im handwerklichen Beruf den Meister titel erwerben konnten. Und zwar tragen drei Töchter den Titel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_05_1945/BZT_1945_05_24_1_object_2109351.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.05.1944
Umfang: 6
und zu dem in N a r v i k eingeschlossenen Gene ral D i e t l durchzudringen hatten. Ein solcher Kenner des Gebirgskrieges wird den Feind ständig vor neue und immer schwerer werdende Aufgaben stellen. Die rühmende Erwähnung im Wehrmachtbericht gibt die Gewißheit, day der General und seine Gebirgsjäger auch hier bereits wieder Hervorragendes geleistet haben. flagrante anglo-amerikanische Völkerrechtsbrüche Systematische Angriffe auf unter dem Schutz des Roten Kreuzes stehende Einrichtungen Berlin, 23. Mai. Die Angriffe anglo-ameri

. Seit diesem Tage haben sich die Ueberfälle der Anglo-Amerikaner auf Lazaretteinrichtungen fast täglich wiederholt. Wie sich aus der Anhäu fung dieser Völkerrechtsbrüche seit dem 2. April ergibt, sind die anglo-amerikanischen Angriffe auf unter dem Schutze des Roten Kreuzes ste hende Einrichtungen und Transporte geradezu System geworden. Kein Verbandsplatz, kein Lazarettzug und kein Verwundetentransport ist mehr sicher vor den Ueberfällen anglo-amerika- nifcher Flieger. In allen Fällen

waren die an gegriffenen Ziele durch die Zeichen des Roten Kreuzes weithin sichtbar gemacht, so daß die anglo-amerikanischen Piloten und Bordschützen in jedem einzelnen Fall genau den Charakter des von ihnen angegriffenen Zieles erkennen konnten. Die Briten und Nordamerikaner geben sich im übrigen auch gar keine Mühe mehr, die von ihnen beabsichtigte Völkerrechts verletzung abzustreiten. So wurde am 7. Mai vormittags gegen 10 Uhr auf der Straße etwa 1 Kilometer südwestlich San Apollinare ein deutscher Sanitäts

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_01_1944/BZLZ_1944_01_11_1_object_2101928.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.01.1944
Umfang: 4
zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an tzaupkmann Helmut Kalbitz. Kom mandeur eines Plonier-Balaillon. als 366, Soldaten der deutschen Wehrmacht. irre- und Panzerverbände durch uner müdliche Angriffe gegen Panzeransamm- lungen, Artilleriestellungen und anrük- kende Reserven der Sowjets. Zahlreiche feindliche Panzer und Fahrzeuge wur den vernichtet, fünf Cifenbahnzüge und 70 weitere 'Waggons in Brand gewor fen. Bei Angriffen auf Dcchnhofanlagen des feindlichen Nachschubverkehrs ent- standen schwere

, 10. Jänner — Wie bereits kürzlich gemeldet, verlieh der Führer dem am 20. Dez. 1903 jn Berlin gebo> renen Oberst Adalbert Schulz als 9 Soldaten der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Schwertern und Brillanten. Der Führer empfing am 9. Jänner 1944 den verdienten Panzer-Offizier und über reichte ihm die hohe Auszeichnung. Gleichzeitig beförderte er ihn zum Gene- ralmafor. Damit ist Generalmajor Adal bert Schulz innerhalb Jahresfrist vom Major zum General befördert

verbreitend dieses Land und seine Be wohner an. Aus einer letzten Meldung aber, ström te so viel -groteske Komik, daß man schwankte, ob man sich den Kopf oder Bauch halten sollte; Ex-Könkg D'ktor Emanuel »I. verlieh dem roten Zaren Josef Stalin im Kreml den Annunzia» tenorden. Viktor Emanuel ist bestimmt kein rle blieben die Angriffe der feindlichen, Verbände im zusammengesaßten Feuer! Kommunist. Er muß den Kommunismus „„„ „„.fonm rnwifin« fiom-n Di- Sowjets I und die Kommunisten schon aus beruf

den roten Zaren. Vielmehr mögen es Furcht und Angst die grausigen Schreckgefpenste favoyar- discher Monarchcn.zukunft, gewesen sein, die den Krüppelkönic, zu diesem neuen „Detter' verhalfen. Denn der Weg des Verrates, mit dem dieser Känia und fein Marschall sich für' eine tausendjährige Schande ohnegleichen in der Welt geschichte vorgemerkt haben, irrlichtert immer , mehr gegen entsetzliche Zukunsts möglichkeiten. Dieser Weg sollte in den sicheren Schoß der anglo-amerikanischen Versprecher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_04_1945/BZT_1945_04_05_2_object_2109117.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.04.1945
Umfang: 2
wird. rung bekannt und geachtet. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnung. Für führ er Hans Soubeck, aus Lienz. Cd tapferen Einsatz im Kampf gegen den war Träger des Eisernen Kreuzes 2. Feind wurde Obergefr. Alfons Rohm, Klasse'. — An der Ostfront fiel der 20 Der Vorstoß in die Dardanellen London, 4. April. Zur Kündigung des sowjetisch-tür kischen Vertrages schreibt „Manche ster Guardian', der sowjetische Schrill richte- sieh gegen die ’ Bestimmungen des Vertrages über die Dardanellen

. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Johann Spielmann, Führer einer Sturmge- schützbrigade, als. 804., und an Oberst Fritz Fullriede, Pestungskommandanten von Koiberg, als 803. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Kreis Salurn BZ. Trämia. Gemeinschafts arbeit. Im Zeichen tatkräftiger ; Nachbarschaftshilfe haben an den letzten Sonntagen , die Bauern von Tramin in freiwilliger Gemeinschalts- jarbeit überall dort ausgeholfen,, wo Arbeitskräfte mangelten

den Führer schloß der Appell. Druckerei Q m D H Kurt Schönw itz: HauptschrUMelter: Al (red Strobel; Chef vom Dienst: Hermann Plhk- (ür den Anzeigentei' verantwortlich: . „ Hans Mohnes .(sämtliche ln Bozen - Brixen) g U n g. \ Brixen. In Bevölkerungsbewe- der Zeit vom 26. März bis ist der Stabsgefreite August Reiter aus Dellach, Besitzer des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, im Elsaß für sein Vaterland den Heldentod gestorben. — Im Alter von 44 Jahren ist Hilfszollbetriebsassi stent Josef Kollrig, Bichlerbauer

in Jseisberg. im Westen für seine Heimat Feiertagsdiens7für‘ Mera^ gefallen. Ferner ist Unteroffizier Jakob , Zebedin aus Lienz. Träger des Elser- t U ii en Kreuzes 2. Klasse. Im Alter von l*ICHISpi©nJtl©GI©r 26 Jahren im Südosten den Heldentod Bozen: „Annelle“. Beginn: 4. 6, 8 Uhr. gestorben. — Den Heldentod starb Letzter Tag. im Alter von 27 Jahren ü -Unterschar- Meran: „Das schwarze Schal“. Letzter Tag. tÄtoCL (Lctö ft* W€>h&&&oo9 30 Roman von Hans Ernst Urbeberrecbtschutt: Deutscher Roman-Verlag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_2_object_2108008.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1944
Umfang: 4
Kjrcuzes an Major Paul Ecker, Bataillonskom- mandeur im Panzergrenadier-Regiment 9. als 634. Soldaten der Deutschen Wehrmacht. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Fritz Rudolf Schultz, Führer eines mainfränkischen Panzerregiments, als 636. Soldaten der Deutschen Wehr macht. Festung Deutschland: davon 110 durch Flakartillerie der Luftwaffe. . In Finnland kam es nordwestlich Beste Basis für eine künftige erfolgreiche Kriegführung nen und Bolschewisten

! Ä.Y.rÄT.5 STSSS,' NacbdruoKsrecht bei Carl Dunoker. Verlag. Berlin W 35 37 was anscheinend bedeuten sollte, daß Josef machen möge, was er wolle. Als Josef gegangen war, schien Pfannradi mit dem Ergebnis der Un terredung nicht unzufrieden zu sein. Er rief laut: „Lener]... Lenerl, bring’ mir an Roten!' „leb bleib da, Herr Pfannradi. Ich hab a Rechnung zu begleichen, ver stehn«? Mit ’n Ingenieur hab ich a Rechnung zu begleichen und mit dein Sügemiiller. Den vergeh i a net.' „Kennst den Ingenieur?' Josef

bei ihm wohnte', spra chen sie fast täglich über ihn und sei nen neuen Schwiegersohn und tausch ten ihre Vermutungen ans. Der Sägemiiller. der wußte, was sich gehörte, bestellte bei dem dicken Pe- pi eine Runde Roten. Als der Wein kam und die Kellnerin eingießen wolL te, rief Stangi? „Zahlen, Zensi!' „Warum rennst derjn davon, Stangi?', fragte der Sägemi'tlier. „Ich hpb’ keine Luft, deinen Wein zu triifken'. A entgegnete Stangi bissig. „Wann's dir einfällt, nachher schlägst mir noch amal das Maul blutig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
, um den Monte Corno und den Monte Corvino, offe'hbötten das Heldentum unserer Soldaten, die,den vordringenden Gegner trotz seines manchmal erdrückenden Artilleriefeuers wiederholt von den Höhen warfen. Pas Ritterkreuz Führerhauplquarller. 25. Jänner. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichs marschall Göring, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant S e i f f e'r t, Staffelsührer Kampfgeischwader. in einem Vom Felncfffl^g nicht zurück- gekehrt Berlin

» 25, Jänner. — Von einem Feindflug kehrte der mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes -ausgezeich nete Kommandeur einer - Fernaüfklä- rungsgrupp«. Msjor Helmut Orlows- wurden zum Teil schwer beschädigl. Nordamerikanische Bomber flogen am gestrigen Tage in das Reichsgebiet ein. Durch planlosen Bombenabwurf enlslandm in einigen Orken des westdeuk schm Grenzgebietes geringe Schäden. Nach bisher vorflegmdm Weldungm wurden 15 feindliche Flugzeuge abge- schossen. Der Kommandeur eines Nachtzager. geschwaders

gegen den feindlichen Bombenterror hat Major Prinz zu Sayn-Wittgen stein, Commodore eines Nachtjäger geschwaders und Sieger über 83 feind liche Flugzeuge, nach der Vernichtung von fünf Terrorbombern den Fliegertod gefunden. Die Nachricht von der Ver leihung des Eichenlaubes mit Schwertern, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, mit der der Führer die außerordent lichen ^ Leistungen des tapferen Nacht jägers'würdigte. hat ihn nicht mehr er reicht. Mit ihm verliere ich einen -meiner besten jungen Kameraden

9