8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/20_12_1918/TIR_1918_12_20_2_object_1964310.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.12.1918
Umfang: 4
auch diese Karten den Stempel de» Roten Kreuzes ausweisen. Preise da und dort. Ein Herr, der an einem dt» letzten Tage in Geschäftsangelegenheiten in Trient zu tun hatte, teilt uns mit, daß dort das Kilo Feigen Z Li re, das sind 7.M X, kostet. In Bozen werden für ein Kilo Feigen keineswegs besserer Qualität —20 X ver langt. In Gries hatte vor einigen Tagen ein Händler 11.50 verlangt, aber bald ging auch dieser mit dein Preise auf 14 K hinauf, ohne daß inzwischen der Ein kaufspreis in die Höhe gegangen wäre

früh ein, der an den um 8.44 Uhr vormittags in Bozen eintreffenden Zug Anschluß hat. Keine 2V eihnachtsNebesgaben für die Geftmaenen. Die vom Bozner Roten Kreuzbüro eingeholten Infor mationen ergeben, daß die Aussicht, den Kriegsgefan genen schon zu Weihnachten Liebesgaben aus der H-i» mat zukommen zu lassen, bedauerlicherweise nicht ver wirklicht werden kann. Die Ausscheidung der aus Süd tirol stammenden Kriegsgefangenen aus den verschie denen Truvpenkörpern und die Ausammenziehunq der selben

im Lager von Gardolo dürste wahrscheinlich erst um das Ende dieses Jahres vollendet sein, sodaß dir vom Dozner Roten Kreuz beabsichtigte und an den kompetenten Stellen erbetene Reise von Delegierten zur Ueberbringunq von Liebesgaben vor Jänner kaum erfolgen kann. Vorläufig möge sich die Bevölkern-iq darauf beschränken, den Internierten, insoweit der deren Aufenthalt genau bekannt ist, Geldbeträge zu kommen zu lassen. Diese Spenden vermittelt das Row Kreuzbüro. MltteNnnaen «ms italienischer

sind die Gefangenen gesund «ut untergebracht. — Die Angehörigen des in Mossa Maritima, Grosetta. kriegsaefangenen Kanoniers Mo? Hatzl seien darauf aufmerksam gemacht, daß von da sein Na^irichten von 4. Dezember im Roten Kreuzbüro eingetroffen sind. Korrespondenz mit Srkegsgeftmgenen. Das Ro:e Kreuzbüro macht auf eine Neuerung in der Korrespon- den von Kriegsgefangenen in Italien aufmerksam. Ge wisse Krieasqefangenen-Lager werden in Hinkunst für die AngehSriaen von Gefangenen nicht mehr durch An- «abe des Ortes

auf der Korrespondenzkarte verzeichnet sein, sondern nur mehr durch eine Nummer. Letzter Taae trafen schon solche Karten ein. <z. B. Absender: Kaiserjäger Franz Pichler P. I. Z2M. Es ist nun mSq- lich. auch diele Karten au» der Heimat zu erwidern, und zwar gleichfall unter Anaabe sener Laaernummsr. welche auf der Hiebergesandten Karte verzeichnet war. Auch diese Karten sind dem Roten Kreuzbüro zur Auf- pake einzuhändigen. Bei dieser Geleaenheit aibt da» Rote Kreuzkikiro bekannt, dak nur Karten, nicht ab-»r Briese

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/20_12_1918/BRC_1918_12_20_2_object_126377.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.12.1918
Umfang: 4
ins Pustertal Anschluß bekommen hat. Vom Pustertal trifft in Franzensfeste ein Aug um S.45 Uhr früh ein, der an den um 8,44 Uhr vormittags in Bozen eintreffenden Zug Anschluß hnt. Keine Wethnacht-^ebesgaben sür die Gefangenen. Die vom Bozner Roten Kreuzbüro eingeholten Infor mationen ergeben, daß die Aussicht, den Kriegsgefan genen schon zu Weidnachten Liebesgaben aus der Hei mat zukommen zu lassen, bedauerlicherweise nicht ver wirklicht werden kann. Die Ausscheidung der aus Süd tirol stammenden

Kriegsgefangenen aus den verschie denen TruvpenkLrpern und die Ausammen »iekmnq der» selben im Lager von Kardolo dürste wahrscheinlich erst um das Ende dieses Jahres vollendet sein, sodaß dt» vom Bozner Roten Kreuz beabsichtigte und an den kompetenten Stellen erbetene Reise von Delegieren »ur Ueberbringunq von Liebesgaben vor JLnner kaum erfolgen kann. Vorläufig möge sich die Bevölkerii'iq darauf beschränken, den Internierten, insoweit der deren Aufenthalt genau bekannt ist, Geldbeträge zu kommen zu lassen

. Nach einer dem Rot-n Kreuzbüro vermittelten Nachricht des Oberleutnants Grafen Enzenberg sind die Gefangenen gesund u-'» «ut untergebracht. — Die Angehörigen des in MossZ Maritima, Grosetta. krievsaefangenen Kanoniers Ma; Ha kl seien darauf aufmerksam gemacht, daß von d'-- fem Röhrichten von 4. Dezember im Roten Kreuzbün» eingetroffen find. Korrespondenz mit Srkeqsaefaniienen. Das R«e Kreuzbüro macht mif eine Neuerung in der Aorrespon- tzen von Arieasaefangenen tn Italien aufmerksam. Ge wisse Krieasgefanaenen

-Lager werden in Hinkunst für die Anaehörinen von Gefonaenen nicht niebr durch An» «abe des Ortes auf der Korrespondenzkarte verzeichnet sein, sondern nur inelir durch eine Runnner. Lekter Taae trafen schon lolibe Karten ein, O. V. Absender: Aaisersäaer Kranz Pickler V. I, Z2M. Es ist nun mk«,. lich, auch diele Karten aus der Heimat zu erwidern, «nd zwar gleichfnll unter Angabe sener Lanvrnummer, welche auf der kiiebergeiandten Karte verzeichnet war Auch diese Karten sind dem Roten Kreuzbüro

von AnNckitskarten an Mekan- ftene wird von der italienischen Dost nicht beanständet, doch müssen auch diese Karten den Stempel de« Rote» Kreuzes aufweisen. Kreise da und dort. Ein Herr, der an einem d»i letzten Tage in Geschästsangelegenheiten in Trient zu tun hatte, teilt uns mit, daß dort das Kilo Felgen Z Li re, da» sind 7LV K, kostet. In Bozen werden für ein Kilo Feigen keineswegs besserer Qualität 14—M K ver langt. In Gries hatte vor einigen Tagen ein Händler 11L0 verlangt, aber bald ging

2