70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_08_1935/AZ_1935_08_08_1_object_1862576.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.08.1935
Umfang: 6
und die goldverbrämten Patronengürtel tru gen. Der Negus hielt hierauf eine Ansprache, in der er seinen Kriegern die Aufgaben des Roten Kreuzes erklärte, - worauf Propagandabroschüren zur Verteilung gelangten. Der Außenminister, Abesswiens ist zum Präsi denten des Röten Kreuzes ernannt worden, dem als technischer Berater — sonderbarer Zufall — Dr. Hanner, Direktor des schwedischen Kranken hauses, in Mdis Abeba zur Seite steht. Abfahrten nach Offafrika Auch der ZSoha de» Malst«» Devecchi i ' Napoli, 7. AugUst Heute

, daß er täglich ununterbrochen 18 Stunden arbeitet, setzt die Or ganisation seines Heeres fort und leitet persönlich die kriegerischen Vorbereitungen. Es wird verlautbart, daß gestern Prinz Malit Cambar, ein assirischer Revolutionär, der in Abes- sinien Zuflucht gefunden hat, zum Jnstruktor der aethiopischen. Armee ernannt worden ist. Gestern hat der Negus auch mit einer maleri schen Zeremonie, die des schwarzen Afrika wür dig ist, die Gesellschaft vom Roten Kreuz Abessi niens ins Leben gerufen, nachdem

er nun end lich der internationalen Genfer Konvention bei getreten ist. Es war zu diesem Zweck, ein mit blut roten Samt ausgeschlagenes Zelt errichtet wor den, auf dessen mit Stroh bedeckten Boden Leder polster für die Würdenträger bereit lagen. Der Kaiser traf im Gefolge seiner Sklaven ein, die alle weiß gekleidet waren und seine Lieblings hunde mit. sich führten. Der Negus nahm auf dem Thron Platz, ihm zur Seite stellten sich zwei Krie ger auf, die die Flinte des Kaisers in grünem Fut teral

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_04_1931/AZ_1931_04_05_1_object_1858447.png
Seite 1 von 10
Datum: 05.04.1931
Umfang: 10
in der Tschechoslowakei Prag. 4. Slpril. heute niittago wurde im tschechischen Parla rmi der sogenannte „vsterfriede' verkündet, M Grund dessen drei Tage lang sämtliche Zei- ungzpolemiken einzustellen sind und eine be- M're Propaganda zur Verbrüderung und ^roreiiung der Humanitären Ideen einzuleiten Parlament wurde ein zwei Minuten an- àentt ^ Schweigen , beobachtet. Die Präsi-, K 'n deg tschechoslowakischen Roten ' Kreuzes, ^ au Masaryk, sprach im Rundfunk und rich- -las-» >ì warmen Appell an ihre Konnatw- j^^'Udein

sie sie zur Liebe und Eintracht Die Urheber des Gedankens des Osterfrie- bens hoffen, daß diese Initiative alkgemeinen Anklang bei allen Nationen finden werde und haben «in Komitee zum Studium der Durch führbarkeit derselben zusammenbexufen. Die' Vorschläge, die von diesem ausgearbeitet wur den, tverden der internationalen Konferenz des Roten Kreuzes, die im Jahre 1935 in Tokio abgehalten wird, unterbreitet werden. ßinbemsinm d?s Ministem'?« Roma, 4. April. Der Ministerrat ist für Mitwochs

» Ileberlasfung der strategischen Linie Minsk-- Moskau an Deutschland. — Ein deutfch-rns-. ài , ... lischer Eeheimvertrag Lemberg, 4. April. ° ^ Die polnischen Blätter veröffentlichen unter großer Aufmachung Meldungen aus Moskau, denen zufolge die Sowjets beschlossen haben sollen, die strategische Linie Minsk—Moskau tvelche im Falle eines Krieges zwischen Ruß land und Polen hinsichtlich des Transportes der roten Armee gegen Pole» die wichtigste Nolle spielen würde, -Deutschland zu überlassen.- Dieser Beschluß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_03_1937/DOL_1937_03_08_1_object_1145441.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.03.1937
Umfang: 6
ausgekämpft. Be teiligt waren der Kreuzer „Canarias' und der Torpcdojäger „Velasco' auf nationaler Sekte, einige Kriegsschiffe und bewaffnete Dampfer auf roter Seite. Die Schlacht endete mit der Versenkung des roten Kriegsschiffes „Navarra' sowie der be waffneten roten Dampfer „Tramontana' und „Luis Diaz'. Ausserdem wurde von den Natio nalen der Dampfer „Galdames' festgenommen und mit 178 Gefangenen nach Pasajes geschleppt. Die nationalen Kriegsschiffe haben auch 150 Schiffbrüchige ausgenommen

' die rote Kriegsflotte. Die Schlacht dauerte mehrere Stun den. Die nationalen Schiffe erlitten nur geringe Schäden und hatten nur wenige Tote. Die Schiffe der Roten suchten das Weite, ohne sich um ihre vielen Schiffbrüchigen zu kümmern. Unter den mit der „Galdames in Kriegsgefangenschaft gefallenen Leuten sind einige führende katala nische Separatisten. Auf der „Galdames' be fanden sich auch mehrere Millionen Pesetas. Aufgebrachte rote Dampfer. B a y o n n e, 7. März. Der Widerhall

des nationalfvanifchen Seesiegs vom 6. ds. hatte sich noch nicht gelegt, als am 7. ds. für die Flotte des Generals Franco ein neuer Erfolg zur See sich zu den vorhergehenden fügte. Der Kreuzer „Baleares' stellte auf der Höhe von Bilbao das rote Transport-Schiff „Artibamendi' und zwang es. ihm nach dem Hafen von Pasajes zu folgen. Die „Artiba- mendi' ist ein 6000 Tonnen-Schiff und führte eine Fracht Kohlen und Getreide an Bord. Als die „Baleares' gleich wieder zum Wachdienst ausfuhr, brachte sie einen anderen roten

wird. In den letzten Tagen tauchen überall an den Mauern und Wänden der Häuser Kreide anschriften auf, die ebenfalls sehr deutlich die Stimmung eines grossen Teiles der Bevölkerung wiedergeben. Am meisten sieht man folgenden Text: „Keine Räumung! Uebergabe und Brot!' Uevrigens ist die Räumung Madrids von der Zivilbevölkerung bei der Grösse der Einwohner zahl auf derartige Schwierigkeiten geflossen, dass die Roten selbst sie für undurchführbar zu hakten scheinen. Wenn inan Zuchthäusler bewaffnet

-Karten der Machthaber von Valencia. Valencia. 7. März. Die roten Machthaber von Valencia haben eine Familien-Lebensmittelkarte eingefllhrt. Der „Hancelsminister' wird die Lebensmittel bestim men, die der Rationierung unterliegen, ferner die jeder Person gebührende Menge derselben sowie den Verkaufspreis für die Lebensmittel und das Datum der Giltigkeit der Karte. Bereitet Largo Caballero seine Flucht vor? Sevilla, 7. März. Der Sender Sevilla ist im Besitz von Nachrich ten, wonach Largo Caballero

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/28_04_1917/BRC_1917_04_28_2_object_142635.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.04.1917
Umfang: 4
doch eine natürliche, rassenmäßige Veranlagung vor liegen. Aus Stadt und Land. Personal Nachricht. Beim k k. Berg- und Hüttenamte Klausen wurde Herr Georg See laus zum Assistenten befördert. Neuerlich ausgezeichnet. Der Offiziers steUvertreter Josef Kronberg e r beim Kai serschützenregiment 'Nr. 2 wurde am 22. April , zum zweitenmale mit der silbernen Tapfer keitsmedaille 2. Klasse ausgezeichnet, Note Kreuz-Auszeichnung. Für die vielen Verdienste um die Sache des Roten Kreuzes in Briren wurde das Ausschußmitglied

des Man nerzweigvereines Vrixen Herr Großkaufmann und k. k. Leutnant Fritz Walde durch die Verleihung des Ehrenzeichens 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration aus gezeichnet. Trauung. Dieser Tage fand in Trens die Trauung des Herrn Ludwig Ianauschek, Handelsmann, mit Frau Louise Witwe Eg g e r. Geschäfts- und Hausbesitzerin in Sterzing. statt. Silberne Hochzeit. Aus Anlaß ihrer sil bernen Hochzeit spendeten Herr Anton Mair und seine Frau dem Kriegswitroen- und Wai senfonde den Betrag von 100

K. - Von den 4 Mildern de-s JuHelpaäres befindet ßH ein Sohn schon seit Mai 1915 in russischer Gefan genschaft. Ein anderer steht als Oherjäger in militärischen Diensten, wo er auch mit dem Eisernen Verdiensttreuze mit der Krone aus gezeichnet wurde. Die beiden Töchter tragen für ihr eifriges Wirken in den Militärspitä lern die silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz. Unsere Glückwünsche den würdigen Verwandten des Peter Mair. Silbernes Hochzeitsjubiläum. In aller Stille beging in Briren am 25. April

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_08_1929/AZ_1929_08_08_2_object_1865122.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.08.1929
Umfang: 8
das mit so schneidender Selbstironie, daß es dem Fremden zu denken gab. Er schien ihm, als er so unter den schwarzen Brauen hervor in das wilde Wasser blickte, außerordentlich gut in diese Um gebung zu passen. „Dort ist doch wohl dein Grund und Boden zu trauen?' fragte er später verstohlen, mit einem Blicke in des Försters grundehrliches Gesicht. Der wiegte bedächtig den großen Kopf und antwortete vorsichtig: „Man weiß nichts anderes.' Aus der Tiefe, wo am Fuße der roten Wand die drei Ouellbäche zusammenflössen

sah in dem Gesicht des Mannes cine eiserne Tatkraft und bat ihm in Gedanken den Zweifel ab. Die Arbeit dort oben war ge fährlich. schwierig und mühsam, und der sie. unteruehn.eil wollte, war. hieß es, der reichste Mann im Dorfe. Alsbald sprach er den Wunsch aas. ihn zu begleiten, um den oberen'Teil der roten mit ihren Rissen zu sehen. Mathes lksj skH >as geni gefallen. Auf ihn übte das heitere Und zuversichtliche Wesen des Fremden einen großen Reiz. . , Mit einem Rufe der Bewunderung sah Roth

Roth., «Die Haupt- saD' diè Verbaüimg des àrlaUfès. Äst unter der roten Wand befestigt, dann hat die Krümmung dort am ^tàen i>i»s Bedeutung mehr und kann bleiben.' „Da haben wir's', platzte der Forfkvart zor> nig heraus. Noch vor weniger als einem Jahre hast du selber gesagt, der Stalden sollte dur-h« stoßen werden.' „Seither hat sich manches geändert.' „Freilich wohl. Jetzt ist der Stalden dein und der Herr Fluri redet anders.' Und halblaut fügte er hinzu „Geier'. Der Ingenieur sah den Widerpart

Werkes und Sie selber legen ein Hindernis in den Weg! Wie stimmt das überein?' «Wenn die Sperre unter der roten Wand un« sere Gebäude und Güter nicht zu schützen ver mag, so wie sie liegen, dann taugt sie nichts.' „Das heiße ich schroffen Bescheid. Es wird nicht Ihr letztes Wort sein.' Herr Roth war aufgestanden; aber Fluri blieb an die Brüstung gelehnt, man konnte nicht an ihm vorbei. Julie -war bedächtig um den Tisch gegangen, legte den Arm um seinen steifen Nacken und sagte leise ein paar Worte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_04_1927/AZ_1927_04_24_1_object_2648343.png
Seite 1 von 10
Datum: 24.04.1927
Umfang: 10
sind dekoriert mit den Parolen und Farben der einzelnen Gegner. Wahlplakate wechseln über Nacht und dort, wo noch gestern ein grinsender Totenschädel „Not' empfahl, kämpft heute die Einheitsliste gegen die »Stenertyrannei des roten Rathauses'. Um züge mit Musik und viel, erschreckend viel Kin dern und heranwachsender Jugend. Irgendwo« im schwarz-rot-grünen Plakatchaos ein großer gelber Fleck: der Aufruf der Kinder an ihre Eltern. 3S Intellektuelle haben gestern einen Wahlaufruf zugunsten der Sozialdemokraten

von die Arbeijermflssen jemals eine vollständigere Schanghai, der italienisch-ungarischen Freund- Anerkennung ihrer Rechte im Vergleich zn schaft- der Autounfall des Herrn S. mit dxn Hren Pflichten errungen hoben. Die Ärbeitsbill ^ Wahlen in Zusammenhang gebracht. Has Màde innerhalb des laufenden Jahres eine ge- der Jdeen und der VorMe'V schreibt^das 'Or Fazit besteht darin, daß ganz Wien.in einer wältige Errungenschaft sämtlicher Kategorien 'gà des Vatikans, „die, wenn auch aus ver- emzigen roten Flut von Papier

?.. .die von will, sehr, praktisch sind'!. Die französische Einheitsfront gegen die Kommunist m. Mailand, 23. — Die französische Einheits front gegen die kommunistischen Wühlereien scheint Tatsache zu werden, obwohl der Senator Coty, derxn eifrigster Verfechter, nicht recht da von überzeugt ist und sich heute in einem lan gen Artikel direkt an Poincaré wendet, daß di?' ser persönlich die Sache unverzüolirli in ^ Hand nehme und den Roten ihr verderlili'Ä,.^ Handwerk lege. Wie verlautet, hat die Polizei zahlreiche Kommuni

12