142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/08_02_1890/SVB_1890_02_08_4_object_2454936.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1890
Umfang: 8
, Obersteinerbauer, als er behufs Aufnahme nnes Dienst boten nach St. Peter gegangen war, im Oberarzbach- feld todt aufgefunden. Ein Schlagallfall hatte seinem Leben ein Ende gemacht. —-In Lang tau fers ver unglückte der an die 40 Jahre alte Bauernsohn Josef Hohen egge r. Derselbe bestieg das Dach des Stadels, nm Schnee und Eis aus der Dachrinne zu räumen. fiel aber dabei so unglücklich auf das vereiste Stein pflaster am. Boden, daß er bewußtlos liegen blieb und in zwei Tagen, in Folge innerer Verletzungen starb

, ^zhne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. —Dem „Boten' wird ans Trient vom 3. ds. gemeldet : Gestern hat sich hier ein entsetzlicher Unglücksfall ereignet. Die circa 50jähr. Witwe Anna Smith aus Calceranica hatte sich abends von einem anstrengenden Geschäftsgange in ihre Wohnung zurückgekehrt, um sich zu wärmen neben dem Herd niedergesetzt und war, von Müdigkeit überwältigt eingeschlafen. Ein Funke, der zufällig von dem auf dem offenen Herde brennenden Feuer auf ihre Kleider sprang, erfaßte

und österreichischen Minister wie die ersten Hochwürdenträger, die Spitzen der Militär- und Civilbehörden 2el waren anwesend. Das Fest war ein glänzendes und gelungenes. Prag, 7. Februar. Der Kaiser widmete aus der Privatschatulle 20.000 Gulden für die böhmische Akademie der Wissenschaft. Rom, 7. Februar. In der Kammer erklärte ausAnfrage Crispi, Italien befinde sich in aus gezeichneten Beziehungen zu Frankreich und wolle dieselben erhalten. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten«. Vom 27. Jänner bis 1. Februar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/29_03_1905/BTV_1905_03_29_7_object_3009337.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.03.1905
Umfang: 8
im Laufe des Kou- kursverfahrens werden dnrch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht iu Innsbruck oder iu dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Laudesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. März 1905. 220 T r a f 0 i c r. 3 G.- Z. L i o/5 Kottkttrs

werden durch das Amtsblatt d^s Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Hopfgarten oder iu dessen Ziähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benenne», widrigenfalls auf Antrag des KonkurskominifsärS für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 23. März 19N5. 221 Dr. Dauni. G.-Z. L 3l>4 <§? d i k t. 37 Im Konkurse der Maria GstreiutHaler in Silz

. Zahlzogliuge des 111. Jahrganges der k. u. k. Mititär-Obkrrealschule, welche die znm Aufsteigen in die Theresianische Militär-Akademie ausgestellten Be dingungen erfüllen, können sich ebenfalls um diese Freiplätze bewerben. Tie allgemeinen Bedingungen sind ans der im Amtsblatte Nr. 7 l des Boten für Tirol und Vor arlberg von» 2». März >9»5 vcrlantbarten Konknrs- ansschreibnug zu ersehen. Innsbruck, 2 1. März 1905. K. k. Statthalterei für Tirol n. Vorarlberg. 2 Nr. 13.»3 7 .n o» kurs-'Zl usscHreibttng

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/21_09_1869/BTV_1869_09_21_6_object_3048950.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.09.1869
Umfang: 6
Umtsblatt zum Tiroler Boten ^ 2,5 > ^ t90. Annsbruek, den »R «September l869. Amortisationen. t Stmortifirungs-Edikt. Nr. 3257 Nach fruchtlosem Ablaust der im Edikte vom 22. Februar d. 3«. Z. 609 festgesetzten Frist wird der auf den Namen de» Andrä Salchner von Matreiwald lau tende Sparkasseschein ddo. Innsbruck den 14. April 1SLS Nr. 29226 über den Betrag von 211 fl. 44 kr. für nichtig und kraftlo» erklärt. 6. Landekgericht Innsbruck a« 6. September 1869. Der Präsident verhindert. Dr. Jung

Per 170 fl. C.-M. a. 4°/, ddo. 1. September 1326, sodann eine ebensolche auf den Armenfond von Pradl und Ambras lautende. 4. Nr. 8353 per 120 fl. C.-M. a 4°/, ddo. 1. Juli 1323 sind in Verlust gerathen und ist um deren Amortisirung gebeten worden. ES wird daher Jedermann, der auf dieselben aus wa» immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, das vermeintliche Recht binnen einem Jahre 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage der Z. Einschaltung im Amtsblatte zum Boten für Tirol

in eine tägliche umgestaltet, derart, daß an I mitzubringen. Neu eintretende Schüler sind von ihren den vier Wochentagen Montag, Mittwoch, Freitag und I Eltern oder deren Stellvertretern vorzuführen, haben Samstag Botenfahrten, an den übrigen drei Tagen, I außer dem Schulzeugniß den Taufschein, vorzuweisen d. i. am Sonntag, Dienstag und Donnerstag Boten- I und eine AufnahmStaxe von 2 fl. 10 kr. zu entrichten, gänge und zwar in der folgenden Weife verkehren I Zur Aufnahme in die l. Klasse ist ein gutes Zeugniß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/22_04_1901/BTV_1901_04_22_7_object_2987910.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.04.1901
Umfang: 8
In den zweiten Jahrgang können nur ausnahms weise und nur insoweit Aspiranten aufgenommen werden, als Plätze verfügbar sind. Eine Aufnahme in den dritten Jahrzang findet nicht statt Die allgemeinen Bediugungen für die Aufnahme find aus der im AmtSblatte Nr. 86 des Boten für Tirol und Vorarlberg vom 16. April 1901 Verlaut barten Concur-ausschreibung zu ersehen. Innsbruck, am 3- April 1001. K. k. Statthaltetti für Ti rol und Vorarlberg. 2 Concurs-Aussctireivung zur Besetzung von sechs

„Freiplätzen für die k. k. Landwehr' in der Theresianischen Militär-Akademie. Mit Beginn des Schuljahres I90l/l902 (21. Sep tember werden im I. Jahrgange der Theresianischen Militär-Akademie sechs ganze „Freiplätze für die k. k. Landwehr' besetzt. Die Gesuche (Muster v) sind bis längstens 3«. Juni 1901 an das k. k. Ministerium für Landesvertheidigung diect einzusenden. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 33 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. Wien, im März 1901. 4619 Vom k. k. Ministerium

werden kann, wird keine Haftung üi'crnoiinncn. Tie vollinhaltliche Knndiiiachung ist in Nr. 87 des Boten für Tirol nnd Vorarlberg enthalten. K. k. Bezirksgericht Pafseier, am 2. April I9ui. 319 D e l l a g o. 2 G-Z- -ä- 7/11 d i t t. 4 Vom k. k. Bezirksgericht Kastelruth wird bekannt gegeben, dass das k. k. Preisgericht Bozen mit Be schluss vom 27. Deeeniber 19>>», G -Z 'I' lll den verschollenen Peter Goller, des f Simon von Völs am Schlern, todt erklärt uild den 31. December 18^'.» als Todestag festgesetzt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/05_02_1910/BTV_1910_02_05_11_object_3036659.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.02.1910
Umfang: 12
kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Telss oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empsange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellnngsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung lll, 1. Februar lg 10. 140 K urzel. 3 G.-Z. L 8 u. S/10 Koukues-GdiLt. 1 Das k. k. Kreisgericht

ausgeschlossen. Die bei der LiquidierungStagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen

und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsayung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch .das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls

5