47 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/07_04_1882/BZZ_1882_04_07_1_object_385344.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.04.1882
Umfang: 4
«d Machen, Roller m» Il«n>». In Wien. I. «IcmergasI» l«. 80. Freitag, den 7. April 18K2 Politische TagesgeschWe. LoM z7. April. Der Referent für orientalische Angelegenheiten im auswärtigen Amte, Baron Mayer, ist vor gestern zum Gesandten Oesterreichs in Rumänien ernannt worden. So unscheinbar diese Nachricht klingt, ist sie doch nicht ohne Bedeutung. Die Srellung eines Vertreters unserer Monarchie in Rumänien erfordert gerade zur gegenwärtigen Zeit ein erhöhtes Maß von Takt und Geschick, da Oesterreich trotz

allen Wohlwollens, das die Monarchie dem jungen Königreiche entgegenbringt, dort mitunter mit einem ganz und gar unberech tigten Mißtrauen zu kämpfen hat. Baron Mayer hat während der Zeir, da er in der Ceutralleitnug des auswärtigen Amtes thätig war, genugsam Gelegenheit gehabt, den Gang und die Richtung der auswärtigen Politik des Grafen Kalnoky ins besondere in ihren Beziehuugen zu deu Balkau- staaten kennen zu lernen, uud wird in seiner uenen Stellung Gelegenheit haben, seine, in dieser Hin sicht erworbenen

Erfahrungen auf das Beste zu ver werthen. ES ist uichr der erste Fall, daß Beamte aus der Dienstleistung im internen Amte zu wich tigen diplomatischen Posten im Auslande desiguirt werden. Freiherr von Calice war das erste, Graf Wolkenstein das zweite Beispiel hiefür - ihnen reiht sich nun die Ernennung des Baron Mayer als drittes Beispiel dieses Genres an. Ein deutsch-böhmisches Blatt richtet anläßlich der Reichsrathsferien an die Abgeordneten die ernste Mahnung, sie mögen diese Zeit dazu benutzen

3