11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.06.1939
Umfang: 6
an ihn solche Anfor derungen wie dieses in Spa. Bei anhaltendem Regen starteten die 13 gemeldeten Konkurrenten aus der schmalen Rennstrecke. Es waren vier Auto-Union, vier Mercedes, zwei Dela haye, zwei Alfa Romeo und ein Mase rati anwesend. Gleich zu Beginn über nahm Müller auf Auto-Union die Füh rung. mußte sie aber an Seaman obtre ten. Die Bahn war äußerst schlüpfrig und glatt und »erlangte von den Fah rern größte Fahrkunst. Schon in der 9. Runde geriet Caracciola aus der Bahn und mußte aufgeben

aber mit Verspätung am Ziel an. Nach Beendi gung der 32. Runde waren noch sechs Maschinen im Rennen. Das Ergebnis: I. Hermann Lang (Mercedes-Benz) in 3:20:21 Std., 1S2 Std.-Km.! 2. R. Hasse (Auto-ttnion) 3:20:37.9, 1S1.8 Std.-Km.: 3. M. v. Vrauchitsch (Mercedes-Benz) 3:22:14, 1S0.S Std.-Km.; 4. N. Sommer- Frankreich (Alfa Romeo) 3:23:13.4, 137 Std.-Km. (32 Runden): 5. Mazaud- Frankreich (Delahaye) 3:27:39.8, 125.8 Std.-Km. (30 Runden): 6. Gerard-Frank- reich (Delahaize) 3:26:24.9, 122.2 Std.- Km. (2S Runden

, im Sturm Conen und Gauchel. Die Dä nen waren nicht auf der Höhe ihres letz ten Länderspiels gegen Deutschland, das vor zwei Jahren in Deutschland ausge tragen wurde. Die Ausstellung der deutschen Elf: Klodt: Jones, Streitle: Kupfer, Rohde, Kitzinger: Viallas, Gauchel, Conen, Hah- nemann, Arlt. » Alfa Romeo am Tlürburgnng. Für den Großen Autopreis von Deutschland, der am 23. Juli auf dem Nürburgring ausgetragen wird, ist mit derTeilnahme von drei italienischen Wa gen zu rechnen. Weitere Meldungen sol

le» folgen, wenn die Wagen fertig sind. Alfa Romeo beabsichtigt, zwei diesjäh rige Sechzehnzylinder einzusetzen, die sich bei Versuchsfahrten sehr gut bewährt ha ben. Auch Maserati-Maschinen sollen am Nürburgring zugegen sein. » Deutsche Ringer siegten gegen Dänemark Im Hof fand vor 5000 Zuschauern ein Länderkampf im Ringen zwischen Deutsch land und Dänemark statt, aus dem Deutschland mit 5:2 Punkten als Sieger hervorging. Es gewannen den Kampf für Deutschland Weikert (Dortmund), Schäfer (Ludwigshasen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_12_1939/AZ_1939_12_30_2_object_2612828.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.12.1939
Umfang: 6
-Union als auch Mer cedes Benz bei den bedeutendsten Ren nen des kommenden Jahres zugegen sein. In Italien wird seit einiger Zeit in den Nennsporiabteilungen der Maserati und der Alfa-Romeo-Werke ebenfalls fleißig gearbeitet. Nach einer kurzen Wartezeit, die auf die internationale La ge zurückzuführen ist, haben die beiden größten Rennmarken Italiens die Vorbe reitungen für die großen Nennen im 194V ausgenommen. Sowohl Maserati als auch Alfa Romeo haben eine neue Type der IStlv-er Klasse in Bau genom

men. Alfa Romeo legt ferner gute Hoff nungen auf den ? Literwagen, der in der großen internationalen aKtegorie einge setzt werden wird. über die Mannschaft der Alfa Corse ist noch nicht Genaues bekannt. So gut wie sicher ist die Anwesenheit Farinas in der Mannschaft. Es wird auch davon ge sprochen, daß Nuvolari zu seinem alten Stammhause zurückkehren wird, doch herrscht darüben keine Gewißheit. Fuftball-Bilanz 1939 Deutschland führte die meisten internationalen Spiele durch. Das Flchbalt-Jahr 1939

dafür, daß auch die zweite Ausgabe dieser Veranstaltung ein voller Erfolg werden wird. Der heutige Abfahrtslauf geht über die direkte Piste des Ciampino, wo durch die letzten Schneesälle eine äußerst günstige Unterlage geschaffen wurde. Morgen findet auf dem Steilhange von Costabella der Torlauf statt, der für die Tesamtwertung zählt. Maserati unà Alfa Nomeo bereiten sich für die Rennsaisön 1940 vor. Milano, 29. — Die deutsche Nenn- marke Auto-Union richtete an die Ver waltung der Monza-Bahn

2