341 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_05_1936/AZ_1936_05_27_1_object_1865863.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.05.1936
Umfang: 6
von Addis Abeba betraut ist und Gen. Gabba. Der großen Versammlung, die mit einem mäch tigen Gruß an den König und an den Duce ab geschlossen wurde, wohnten auch Abteilungen aller Waffengattungen der Garnison von Addis Abeba bei. Prinz Karl widerspricht sich Roma, 26. Mai. Bei der Jahresversammlung des Schwedischen Roten Kreuzes hielt Prinz Karl, der Bruder des Königs und Präsidenten des Roten Kreuzes, eine Ansprache, mit der er gegen die Aktion der italie nischen Luftwaffe zum Schaden des Schwedischen

Roten Kreuzes protestierte. Prinz Karl hat dabei eine gute Gelegenheit zum Schweigen und eigene Widersprüche zu vermeiden, vergeben. Es genügt, bloß in Erinnerung zu bringen, daß ausgerechnet Prinz Karl vor seiner Abreise mit dem Schwedischen Roten Kreuz nach Aethiopien in einer längeren Ansprache auf die Gefahren hinwies, die der Hilfsaktion drohen. Er betonte damals ausdrücklich, daß die Luftwaffe oft mit bestem Willen die Zelte des Roten Kreu zes von jenen der eigentlichen Armee

nicht unter scheiden könne. Dazu käme dann noch die Tat sache, so hatte der Prinz erklärt, daß in Aethio pien seit jeher das Emblem des Roten Kreuzes mit Vorliebe mißbraucht werde. Dies wurde in der Tat auch in der Praxis beim jüngsten Feld zug bewiesen und es kam wiederholt vor, Haß plötzlich von einem Zelt, das überreich mit den Humanitären Zeichen des Roten Kreuzes ver sehen war, ein Maschinengewehrüberfall auf un sere Truppen verübt wurde. Nun findet es der Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes

als angezeigt, sich selbst in so zwei felhafter Weife zu widersprechen. Prinz Karl hat aber bei seiner so typischen Ausführung ganz vergessen zu erwähnen, daß es gerade italienische Flugzeuge waren, die ungeachtet Benzinmangels bei ungünstigsten Witterungsverbältnissen stunden lange Erkundungsslüge ausführten, um eine sich in den Bergen verirrte Abteilung des Schwedi schen Roten Kreuzes zu suchen und ihr Hilfe zu leisten. Vor dem ungerechten und herabsetzenden Hin weis auf die Aktion der italienischen

Luftstreit kräfte, hätte der Redner au-^ den Mißbrauch be tonen müssen, den man in Abessinien mit dem Emblem des Roten Kreuzes getrieben hat. Auf jeden Fall waren aber gewisse Teile der Rede nicht eines königlichen Prinzen und dessen hoher humanitärer Mission würdig. MMsWl. WließW AetWens Umfangreiche Borarbeiten für die Kolonisierung dee neuen Imperiums Erfolgreicher Rampf gegen Tropenkrsnkheiten Vorzüglicher Gesunàheitszustemà àer Truppen Addis Abeba, 26. Mai Nach einem fünfmonatlichen Aufenthalt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/07_02_1942/DOL_1942_02_07_3_object_1188964.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.02.1942
Umfang: 8
welche in englischen Kressen in Lissabon um laufen. batte die brasilianische Regierung die V-r-iniateu Staaten ermächtigt, zum B-u mili- tarischcr Stützvunkte Im Hafen von Natal zu schreiten und in denselben eine vereinigtstaat liche Garnison zu legen. Nachrichten aus Stadt und Land Nie KöniglM Hoheit Mnzeistn von Piemont besichtigt Spitäler nnd Einrichtungen des Roten Kreuzes im Oberetsch Am 3. Febniar beehrte die Königliche Hoheit Prinzessin von Piemont unsere Provinz mit einem Besuche, indem sse

in ihrer Eigenschaft als Reick 'inspektorin des Italienischen Roten Kreuzes die Militär- und Zivilspitäler sowie die Einrichtungen des Roten Kreuzes im Ober etsch inspizierte. Die erlauchte Frau traf am Vormittag in M e r a n o ein und wurde am Bahnbos von den Spitzen der Provinzialbehörden empfangen. Es waren zugegen: der Präfekt Erzellenz Eualielmo Froagio, der Verbandssekretär Dr. Vittorio Passalacqua, General Taranto, der Komman dant der Karabinierilegion. der Quästor und eine Gruppe von Behörden von Merano

des Militärspitals. der Militärärzte und zahlreicher Rotkreuzschwestern mit der Jnloekto- rin des Roten Kreuzes von Padua, De Marchi, in Vertretung des Zoncninjpektors. Ausserdem batte stch eine Gruppe von Bürgern aus der Stadt eingefunden, um der hohen Frau ihre Huldigung darzubringen. Die Prinzessin begann sogleich mit der Be- Ichtigung der weiten Krankensäle. Sie ver weilte bei den einzelnen Betten und sprach in herablassender Weise mit den einzelnen kranken und verwundeten Soldaten

der Zoneninspekto rin des Roten Kreuzes und die Provinztal- inlvektorin Roncati w-ren »naeaen. Die Prin zessin von Piemont besichtigte die einzelnen Ab teilungen. den Operationssaal, die verschiedenen Dienste und die Krankensäle und bekundete den 'ranken Soldnlen ibre wärmste Anteiln'bme. Der Hauskavclle stattete die erlauchte Prin zessin ebenfalls einen Besuch ab. Beim Verlassen des Militärspitals brachte Prinzessin Mar!-» dem fiocbkommissär. dem Prä fekten. der Exzellenz Fornacciari und dem Der- vandsselretär

verwaltung unterrichtet, welche daraus aus liehen, ein neues arosses Krankenhaus nach dem Krieg in San Mauri»io zu erbauen, da das jetzige Spital den Bedürfnissen der Stadt bei der raschen Zunahme der Bevölkerung aus die Dauer naturgemäß nur schwer wird entsprechen können. Im Heime des hiesigen Roten Kreu zes wurde die Prinzessin von Piemont von der Herzogin von Pistoia, welche die Klei dung der Pflegerinnen des Roten Kreuzes trug, erwartet. Zugegen waren ferner der Präsident der Sektion. Oberst De Maria

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_02_1941/AZ_1941_02_07_3_object_1880913.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1941
Umfang: 4
noch ihrer Aufgaben. Sie bringen aber die Zeit nicht im müßigen Warten hin, son dern wenden sie nutzbringend an. In den Inspektoraten des Roten Kreuzes, die in allen Städten Italiens bestehen, leisten ie ihren Arbeitsbeitrag durch die Her- tellung warmer Kleidungsstücke für un- erè Soldaten. Die fertiggestellten Arbei- en werden der Erlauchten nationalen Inspektor!» übermittelt, um den Kämp fern an den verschiedenen Fronten ge sandt zu werden. Wenn unser unausbleiblicher Sieg diesem Kampf ein Ende gesetzt

haben wird, werden auch die zahllosen Beispiele von Opfermut und Verzichtleistung bekannt werden, welches die italienische Frau unter dem Zeichen des Roten Kreuzes gegeben hat. Stille Heldentaten, die da durch an Wert gewinnen, daß sie unauf gefordert und freiwillig geleistet werden, ohne andere Belohnung als jene des genugtuenden Bewußtseins einer erfüll ten Pflicht. Darin liegt der unmitteloare und bedeutungsvollste Ausdruck der Ita lienischen Frau, die von der Begeiste rung der fascistifchen Erneuerung ge formt wurde: Frau

vorgebildete Pflegerinnen in seinen Reihen —- leiste ten diese bei allen größeren Ereignissen unseres nationalen Heldentums ihre wertvolle Arbeit. Die freiwillige Kran kenpflegerin des Roten Kreuzes ist das Symbol der werktätigen Nächstenliebe, der lebendige Ausdruck des Beistandes und Trostes, wenn die zerstörende Macht der Elemente die Völker bedrängt oder wenn der heldenhafte Weckruf des Krieges ertönt. Auf dem Wege der Erfahrung meh rerer Jahrzehnte und durch die gesetz lichen Normen von 1919, 1925

gearbeitet. Während der ruhmreichsten Ereignisse unserer Geschichte haben die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes groß« «nd opfermutige Arbeit geleistet. Bewährungsproben Der Weltkrieg war die erste Bewäh rungsprobe, in welcher sie wachsam und immer bereit unseren Kämpfern zur Seite standen. Während des Weltkrieges erhöhte sich der Bestand der freiwilligen Pflegerinnen um ein Beträchtliches, zahl reiche neue Schulen entstanden zur Her anbildung immer neuer Rekrutinnen. Sehr viele teilten

, wenn der kategorische Im perativ des Duce: „Siegen' von unseren Heldenkämpfern in ruhmreiche Tat um gesetzt sein wird, tragen die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes erneut ihren Namen im Buch der Geschichte ein. In diesem schweren Kampfe gegen die demoplutokratische Vorherrschaft, der Europa jene Ordnung geben muß, die ron den großen Lenkern.der beiden Na tionen angestrebt wird/ kommen den freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes vielfältige und edle Aufgaben zu. In jeder Stadt Italiens, wo das Rote

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_06_1931/DOL_1931_06_13_4_object_1142948.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.06.1931
Umfang: 16
über das zu verwendende Material durchzuführen, um die Kundschaft vor den Folgen der Schundkonkurrenz zu schützen. Die Preisliste ist doppelsprachig gedruckt und kann bei der Unione Jndustriale in Bolzano, Via Dante 32, oder beim Obmann der Ge nossenschaft, Meister Job. Marchio. In Bol zano, Vintlcrstraße 2l. bezogen werden. Sie kostet für Mitglieder Lire 3.—, für Nicht mitglieder Lire 10.— Dritts« Las öes Roten Kreuzes Durch eine letzthin heransgegebene Ver fügung wurde der „Tag des Roten Kreuzes

, wo die Pioniere der Meliorationsarbeiten neues Land schaffen und die Ansiedler zum ersten Male den Pflug über das gewonnene Land führen. Aber auch !m Kampfs der Elemente gegen das Land ist das Rote Kreuz an seinem Platz. Inmitten bröckelnder Ruinen und rauchen der Trümmerhaufen flattert die Fahne des Roten Kreuzes, um den Bewohnern zerstör ter Landstriche Hilfe zu bringen. Cs ist da, um zu retten, wenn das Wasser seine Dämme durchbricht und Menschen In Verzweiflung um das Leben ihrer Lieben bangen. Erz

. Giuriati schließt seine Ausführungen mit folgenden Worten: „Italien, welches seinen Weg hinansteigt, grüßt heute sein Rotes Kreuz, eine Schule täglicher Mühen, welche oft weder Belohnung noch Ehren ernten: mit Rührung gedenkt es der Ge fallenen, mit vertrauensvoller Dankbarkeit schaut eg auf die Führer und die Gefolgschaft, von denen eg weiß, daß eg auf sie zählen kann auf seinem Weg in die Zukunft.' * Von der Leitung der Ortsgruppe Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes geht uns folgender Aufruf zu: Der Rote

und Erics wohnhaften Kinder findet in der Kanzlei des Roten Kreuzes. Kornplatz 7, statt. Und zwar: für alle deren Familienname mit einem der Buchstaben A bis K beginnt, am 16. Juni, um 4.30 Uhr nachmittags, für alle übrigen am folgenden Tag um dieselbe Stunde. b Deuksches Generalkonsuln! Mailand. Amtstag Montag. 15. Juni. Amtsstunden im evangelischen Pfarrhause in Gries von 9 bis 12.30 Uhr. b Dr. Roher! fHnfcIc verreist bis 22. Juni. 936c b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni feierte .Herr Emil Otto

', für welchem der 15. Juni jedes Jahres be stimmt worden war, auf denjenigen Sonntag festgesetzt, welcher dem 15. Juni am nächsten ist. Heuer trifft es daher auf morgen. Sonn tag, den 14. Juni. Diese Verfügung wurde erlassen, um allen Schichten der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich an dieser Veranstal tung wirksam zu beteiligen. Der Tag hat heuer noch eine besonders Bedeutung, weil dem Roten Kreuz die hohe Ehre des persönlichen Interesses I. M. der Königin zuteil wurde. Parteisekretär Giuriati gedenkt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_1_object_1859317.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, die den Aerzten verliehen worden sind: 251 Sil berne Tapferkeitsmedaillen, 1164 bronzene, 1900 Kriegskreuze und Belobungen. Auch die Statistiken über den Beitrag des ,,Roten Kreuzes' im Weltkrieg sind «in sprechen des Dekument über das Wirken der Nächstenliebe und des Heroismus der Soldaten mit der roten Kreuzbinde, die oft auch in der Zone des Todes einen doppelten Kampf gegen den Tod führten. 1,300.000 Verwundet« wurden von ihnen in den Reparaturwerlstätten des MenschenmaterialZ, in d>en Feldspitälern

der Sonitätstruppe eintresfen, die am Bahnhos von Termini mit militärischen Ehrenbezeugungen empfangen wird. Am selben Tage wird aus der Passeggiata Archeologica die große, von der Sanitätstruppe organisierte Ausstellung über das Wirten der Sanität und des Roten Kreuzes im Kriege er- ofsnet werden. In dieser Ausstellung, zu der ^die Caracalla- Thermen prächtige Kulissen bilden werden, wird das gesamte Sanitätswesen, wie es im Kriege organisiert war und funktionierte, nebst reichhal tigen statistischen

der Goldenen Tapserkeitsmedaille, im Augusteum das Andenken des im Kriege gesal- lenen Arztes würdigen. Gestern abends ist «in Eisenbahnzug des Roten Kreuzes vom Bahnhos San Paolo auf die Pas seggiata Archeologica überführt worden. Der schwierige Transport zur Oertlichkeit der Ausstel lung wird erst heute zu Ende geführt werden. Die Ausstellung des Noten Kreuzes aus der Passeggiata Archeologica dauert vom 3. bis zum 11. November. Am Sonntag, den 4. November, wird zur Feier des 16. Jahrestages des Sieges

der Aerzte und des „Äoten Kreuzes' im Weltkrieg - Ausstellung des Rote« Kreuzes' auf der Passeggiata Archeologica - Gedenkfeier im Augusteum 5» Roma, 1. November. Am 16. Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen iverden sich dem Willen des Duce gemäß in der Reichshauptstadt die Sanitätskräsl« ver sammeln, vie ihren Gruß den, Unbekannten Sol daten und ihre Huldigung dem Duce überbringen werden. Diese Zusammonziehung der Sanitätskräste am Jahrestag des Sieges ist nicht ohne Bedeutung, da die Aerzte

, untergebracht. Von der Roten Kreuztruppe sind 31 Aerzte und 384 Mann- schafts)?ersonen, den Heldentod gestorben, 442 er hielten TapförkeitsmeÜaillen und rund 100 feier liche Belobungen. Auch zum weißen Schleier der Krankenpflegerinnen gesellte sich vielfach das blau« Band der Tapfsrkeitsmedaille. 41 Kranken pflegerinnen wurden mit Tapserteitsmedaillen und 90 mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. Zum Treffen der Sanitätskräste am 4. Novem ber in der Reichshauptstadt wird am Vortag aus Firenze die Fahne

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sette v Henry DNllllt. der Gründer des Roten Kreuzes Zu seinem 26. Todestage Mtttàch, Vtti SS. Oktober ISZS-Xlv ^ ^ ^ Am 30. Oktober 1310 starb in Genf Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes Heute feiern wir seinen 25jährigen Todestag, menschlich gesprochen, besser ausgedrückt seinen Abgang ins Lichtreich, aus dem er als Mensch schon einen Strahl empfing und niederzog, ihn mit der ganzen Kraft seines edlen, großen Cha rakters, der voll Menschenliebe war, auf diesem dunklen, kalten

wurde nach langen eingehenden Beratungen die erst« Konvention von 12 europäischen Staaten ratifiziert. Damit waren die allerschlimmsten Zu stände behoben. 1906 tagte in Genf eine auch von Amerika und Japan beschickte Konferenz, bestehend aus den hervorragendsten Mitgliedern des Roten Kreuzes, sehr vielen Offizieren, Juristen und Mi litärärzten unter dem Vorsitz des Gesandten Vidier. Nach langen Verhandlungen — man kann sich denken, die Vorschläge des Roten Kreu zes erregten viel Widerspruch

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/05_09_1942/DOL_1942_09_05_1_object_1157928.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.09.1942
Umfang: 6
Platz der Zentralschule für den Feuerwohrdkenst durchgesührt wurde. Zuerst schritt der Duce, der vom Minister Parteisekretär begleitet war. di« Abteilungen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und oer UNPA., die mit Maschinen und Geräten längs der Via Appia Ruova ausgestellt waren, ab, worauf er sich in den Innenhof der Schule begab und das Podium bestieg. Für die Hebung wurde ein Angriff feindlicher Luftstreitkräfte in aufeinanderfolgenden Wellen angenommen. Zuerst wurde das Sirenenfigpal gegeben

nach den Abteilungen der UNPA. auch die M>- teilungen des Roten Kreuzes die für den Gas schutz, die Rettungsauto und die Hunde, die für den Hilfsdienst dressiert sind, in Aktion. Bei der letzten Uebung wurde.«in fünfstöckiges Wohnhaus auf einem ausgedehnten provisori schen Baugelände mit Brandbomben abgegrif fen. Da der Ltsand einen protzen Umfang an nahm. wurde von der UNPA.' und' dem Roten Kreuz auch die Feuerwehr.zur'Hilfe'angefordert. Eg traf eine Fauerwehrzentnrie mit -©leit blättern und italienischen Leitern

ein; da- aber der Brand eine größere Ausdehnung annahm, trafen noch weitere Abteilungen.-mit Auto pumpen und hohen Leitern'ein. denen cs gleich gelang, den Brand zu löschen. Der Duce, der mit Aufmerksamkeit die Uebung verfolgte, gab seiner Anerkennung Ausdruck. Die Feucrwehx, die UNPA. die Abteilungen des Roten Kreuzes, die trotz der geleisteten schwierigen Arbeit keine Müdigkeit zeigten, sängen vor dem Duce, die Revolution»- und Kriegslieder. Der Duce verließ die Zentralschule für den Feuerwehrdienst sichtlich

befriedigt von der voll kommenen Ausbildung. welche die verschiedenen Abteilungen genossen hatten uird sprach dem Unterstaatssekretär im Innenministerium, dem Generaldirektor der Fouerwehrdienste, dem' Prä sidenten des Italienischen Roten Kreuzes und dem ©eneralkommandanten der UNPA. persön lich seine Anerkennung aus. Bevor der Duce die- Zentralschule für den Feuerwehrdienst verließ, wurdo er von einer Menge von Landwirten, die, als'sie von feiner Anwesenheit' erfuhren, herbeigeeilt waren, be geistert

. V Der Führer hat dein tapferen Fliegeroberleut nant Hans Joachim Marseille nach Er ringung keines 125. Luftsieges das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Dieser Iagd- ftieger, welcher der vierte Offizier der deutschsn .Wehrmacht.mit dies-s.^ höchsten Auszeichnung ist. fiAV-ir SiW» OHM* die Ääqer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

des Italie nischen Roten Kreuzes und in kurzer Zeit werden sie ihren Lehrgang abgeschlossen haben, um sich dann nach Echalt des Diploms ihrer Arbeit zu widmen, die für sie eine wahre und eigentliche Mission be deutet, ohne weitere Entschädigung als jene der Genugtuung erfüllter Pflicht. Wie wir aber bereits bemerkt haben, brachten die Entwicklung der Gesellschaft die neuen und größeren Lebensanforde rungen auch in diesem Arbeitsgebiet, wie in allen anderen, merkliche Veränderun' gen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/16_07_1943/AZ_1943_07_16_3_object_1883074.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.07.1943
Umfang: 4
vielleicht nie im Krieae e.n arö- formationen hinsichtlich der Art und ' Wer der Men^l.Äeit atroci' Weise einer Korrespondenz mit Kriegs höchstem Mtrot'^ und Zivilinternierten, des Z ,ün? v°« UA ' KL d-- ?'I°nd° W °.°n, s.«d°-w°!lun- ßeres von Auch Italienischen rastlose Roten Kreuzes äsr »Sllsa vll^llommàllàtsa Der Verdandssekretär hat in seiner Fig-njchaft als Vsrbandskommaànt der GIL. über Vorschlag der zuständigen politischen Sekretäre folgende Kameraden zu GJL.-Kommcmdanten der angesührlen

durch eine Vorstandschaft oder ein Ko mitee von Besucherinnen und Pflegerin nen des Italienischen Roten Kreuzes in Verbindung mit den übrigen Körper schaften, die die gleichen Hilfsverksziele verfolgen. Aus obigen Anführungen ergibt sich ein Bild der Tätigkeit des Komitees Bolzano des Italienischen Roten Kreu- men wurden. Die Nachfrage übersteigt zes. Das Komitee schließt sich mit Begei jedoch das Angebot und es ist zu wüu- sterung und ausdauerndem Leistung?- schen. daß die Sàle in Zukunft eine willen allen übrigen

, verdient das menschlich« und Provinz, sowie der Familiennamen, schützende Wirken dös Italienischen Ro-! können beinahe alle Botschaften ihrer ten Kreuzes hervorgehoben zu werden, j Bestimmung zugeleitet werden, Diese Diese Einrichtung hat sich aus dir > Botschaften treffen aus der ganzen Weit FriedensorgaNifatioN in rascher Unlstel-j ein: aus Australien, China. Süd- und luttg den Notwendigkeien des Krieges Nordamerika. Viele sind von Missionà- angepaßk und bildet heute ein wirk» reu

-, Zigaretten an die Kriegsge- asr.ka anzuführen. Die Organisation der fangenen zu senden. Alle drei Monate Hilfswerksdienste an Bord der weißen ein Paket von 400 Z garetten Sch'ffe^. wurde vom Ministerium fur ^ kleinen Ausgabe von Lire 2» ^ abschicken, oder auch alle sechs Monate A. Augen- und dem Marine- à Paket mit 800 Zigaretten, wobei dem Mm.ster.um dem Roten Kreuz anver-^ àitee Lire 40 entrichtet und die ge- N «à, U'zü°N«m'!'um V-m-r °>à muß. weiteren Erläuterung zu bedtirfen. Es! . ^ ^ >?nn' murde

gute Werk. Eins weitere vom Italienischen Roten Kreu^ geleitete Schule hauptsächlich be ruslichen Charakters ist die seit dem Jahre 1937 bestehende für sanitäre Assi- stentinnen-Besucherinnen. Aus der Schu le gingen durchschnittlich jedes Iabr zwanzig Diplomierte hervor, die von den verschiedenen Einrichtungen gegen angemessene Entschädigung »ufgenom gen usw. sehr Das Komitee verteilt weiters unent geltlich Karten für die Korrespondenz mit den Kriegsgefangenen. Diese Karten werden lieber verschickt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_09_1934/DOL_1934_09_05_3_object_1189062.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.09.1934
Umfang: 12
. 364 Schulärzte. 51 Rettungsmannschaften für erste Hilfe leistung bei Elementarereignissen. 300 Autoambulanzen (Für den Transport von Kranken und Verunglückten). 4 Konoiktschulen für Krankenpflegerinnen und zwar in: Mailand, Rom, Bologna, Neapel. 7 Schulen für „Sanitäts-Assistentinnen* u. zw. in: Turin, Triefte, Mailand, Bologna, Florenz, Rom und Neapel. Außerdem werden allfahrli'ch 1500 Kinder (Mitglieder des Jugendbundes des Roten Kreuzes) in die Sommerkolonien ans Meer geschickt. Bezüglich

der Krankentransporte, teilt das Komitee des Roten Kreuzes mit» daß es allen seinen Mitgliedern, die pünktlich die Quote zahlen, jährlich einen Gratistransport in der Stadt gewährt. Die Delegations- Mitglieder, die außerhalb der Stadt Bolzano wohnen, genießen eine Ermäßigung von 20$ auf dem normalen Tarif. Dieselben Bedin gungen gellen auch für die Mitglieder der Freiwilligen Rettungsgesellschast. a Adria-Rundfahrt für Mitglieder des Roten Kreuzes. Mit Bezugnahme auf die am Montag veröffentlichte Mitteilung

Über die Adria-Rund fahrt für die Mitglieder des Roten Kreuzes teilen wir noch folgendes mit: Für die Hin» und Rückfahrt nach Venedig kann die 70-ige Er« Mäßigung in Anspruch genommen werden, welche anläßlich der „Zweisabrsausstellung' bewilligt wurde. Es wird weiters bekanntaegeben, daß Verhandlungen im Gange sind, um für die Teil nehmer an der „Rundfahrt' einen Kollekttvpaß zu erhalten, um auf diese Weise die Spesen für Paß und jugoslawisches Visum auf wenige Lire pro Person zu beschränken. a Versammlungen

ammergau. Anmeldungen sind bis spätestens 13. September zu richten an die Geschäfts- stelle der Katholischen Aktion, Bolzano, Duca d'Aosta-Straße 8 (Gesellenhaus), oder an Autobüro „Expreß'. Bahnhofplatz Bolzano. Zur Anmeldung ist die Identitätskarte mit zubringen, bzw. einzuschicken. Die Tätigkeit »es italienischen Rote» Kreuzes Es dürste gewiß interessieren, die ver schiedenen Zweige und Wirkungsgebiete dieser Humanitären Bereinigung im Frieden zu kennen, dies umsomehr, als ein großer Teil

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_05_1937/DOL_1937_05_12_1_object_1144174.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.05.1937
Umfang: 8
Handelsmarine nicht hinnehmen, auch keinen Angriff auf die nationale Souveränität. Andererseits macht dis Tätigkeit dieser Schiffe die Operationen gegen Bilbao schwieriger.' Die Note fügt hinzu, daß General Franco das frühere Angebot aufrecht erhält, für die Flücht linge von Bilbao eine neutrale Zone unter Kon trolle des internationalen Roten Kreuzes unter der Bedingung zu schaffen, daß eine solche Zone nicht wie iy Madrid als militärisches Instruk-j % > * \

vom Berg nach Guernica hinnntergeführt. Die nationale Front ,ist um drei Kilometer vorgeschoben worden. Von einigen Anhöhe von Bizkardi konnte man die Häuser eines in der Luftlinie 12 Kilometer entfernten Vorortes von Bilbao sehen. Auch auf der Straße Durango—Bilbao hielt der Vormarsch der Nationalen trotz des verzweifelten Wider standes der Roten an. Abends wurde bei Amore bieta gekämpft, einem größeren Orte an einem wichtigen Straßenknotenpunkt, 17 Kilometer von Bilbao entfernt. Bei Einbruch

der Nacht tobte das erbitterte Ringen weiter, doch waren die nationalen Vorpatrouillen schon daran, sich der ersten Häuser der Ortschaft zu bemächtigen. An der Nordküste sind seit 10. ds. die Orte Santa Cruz, Nefrica und Nigoitia im Besitz der Nationalen. In Nigoitia haben die Roten die schönsten Gebäude des Ortes vor der Flucht aus reiner Zerstörungswut niedergebrannt. Dichte Pinienwälder, in welchen die Roten gute Deckung fanden, wurden von den Nationalen mit Bomben belegt. Bei den entstehenden

Bränden entwickel ten die harzreichen Bäume einen derartigen Rauch, daß die Flieger tief herabgehen mußten, um den Feind zu sehen. Äm 10. ds. haben die Roten in den Abendstunden einen Handstreich gegen die nationalen Stellungen bei Durango versucht, erlitten aber einen vollkommenen Fehl schlag. Auch bei Toledo, wo die Kampftätigkeit eingeschlafen war, unternahmen die Roten am 10. ds. plötzlich mit mehr als 12.000 Mann einen wütenden Angriff auf die nationalen Stellungen, doch brach dieser ebenfalls

von Montjuich. 58hgottne, ll. Mai. „Aus Barcelona wird gemeldet, daß General Pozas, das neue militärische Oüerhaupt ganz Kataloniens, am 11. dg. erklärt hat, daß er seine Anstrengungen auf eine Reorganisation des roten Heeres durch Vereinheitlichung aller Partei- milizen richten wird. Er bezcichnete sich jedoch als Gegner eines einheitlichen Oberbefehls in diktatorischem Sinne. Die Anarchisten sind noch immer nn Besitze der Zitadelle Montjuich. welche Barcelona beherrscht. Die Streitkräfte der Gene- ralidad

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_02_1933/AZ_1933_02_23_6_object_1819939.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1933
Umfang: 8
, Gadelhosbesitzer dort/ mit seiner Frau Anà ' ^ Der Ball des ..Roten Kreuzes'. Borgestern fand in > den schön ^ dekorierten Sälen des Hotels „Posta' der Eliteabend des heurigen Faschings im Zeichen des .»Roten KW. M MM ». kà 100 3.S0 l^enäiks ^.S0°/s. . 77^15 -IVZ / S.—' Lonsolickato S^/» . 600 KV.- kgncs à'itslis . . là- L00 40.-' ì^omni.Itgl. là- icx> ^ .S'- Lsncy ironia . io?.— söo 30.- Lreäito Italiano . soo - ,, Alarit imo. - soo.- SKI- ... »?-.—, . Lons. àd. k^in.. - -S7g.- IM, l^lettr. I^in2N2

des Fascio für die goldene Füllfeder. dann Reißaus und suchte zu .entkommen. Doch fand sich zu diesem Ballabend ein und gab Genannte Gegenstände wurde für die Lotterie beim Ball zu Gunsten des Roten Kreuzes ver wendet. Einen besonderen Dank auch dem Kom mandanten der Militärdioision, der für dielen Zweck SO Lire spendete. Auch den Damen Pazienti, Cerruiti, Filippi, Villa. Albarelli Lidia und Germana. Baglmi, v. Lachmüller, v. Guggenberg, den Fräuleins Franco, v. Guggenberg, Biagini. Haindl. Gaspan

Tanz- feites zu Gunsten des Noten Kreuzes fühlt sich verpflichtet, auch öffentlich den Dank auszu drücken, u. zw/ vor allem S. E. dem Präfekten von Bolzano für die gespendete Uhr. dem Der- bandssekretär von Bolzano für das Likörler- erfreuliche Anzahl von Teilnehmern aufzuwei sen. Alle, Herren und Damen, erhielten die Medaille der Teilnahme. Der Schnee rvar gut und auch das Wetter, das am Morgen sehr dro hend aussah, war günstig. V. .Trösel): k>) Humoristisch« Szene: «Dir Maus' von Lezov. Personen

ZI. Atta Italia . . La- 2SV 25.^ Lmiliana Mettr. . 232.— 37b 26.- 1>eN0 ll'^ääa. . 260.- Av Allamello. . . . 107- . 4».- Läison loräin.) SII.- à 22- - „ postergate - 312.— l2ü —.— S. I. l'. . . . . 30.23 220 IS.— rlrso ... . . 7S.- 200 37.SU Raffineria!.. !.. . eos.- l0 Italiana <üas. . . 12.- soo so.- pire»! Italiana. . M.- 100 10.- Girelli e Q . . . IK8. vice, unserem Podestà für die Standuhr und Oberizuver folgte eine kurze Strecke, nahm aber Kreuzes' statt. Alles, was Klang und Namen dem Leiter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_06_1934/AZ_1934_06_14_3_object_1857791.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.06.1934
Umfang: 4
Agentur der Reichsanstalt für Ver sicherungen einen Besuch ab. bei welchem ihnen vom Direktor Dr. Sperati Wesen und Bedeutung de? Versicherungen als ein Akt der Vorsorge und Sparsamkeit anschaulich geschildet wurde. Der Di rektor erklärte auch die Tätigkeit der verschiedenen Privat-Versicherungsanstalten. sowie der Reichs anstalt für Versicherungen,, die stetig wachsende Erfolge zu verzeichnen hat. Die Tessera des Konsumvereines ..Provvida' für die Mlglieder des Roten Kreuzes Einem Uebereinkommen

des Generalvräsiden- ten des Italienischen Roten Kreuzes S. E. Filip po Cremonesi mit dem Verkehrsministerium zu folge. wird den Mitgliedern des Roten Kreuzes die Tessera für den Einkauf von Waren beim Konsumverein „Provvida' gewährt. Dies gilt na türlich nur für solche Mitglieder, die nicht infolge ihrer Eigenschaft als Ex-Frontkämpfer, Reserve- Offiziere, Inhaber von Äuszeichnungen oder Do- polavoristen bereits über eine Tessera verfügen. Für jedes Mitglied kann nur eine Tessera ausge stellt

werden, die auch für die Familie gilt, wenn derselben von je vier Personen eine dem Jtal. Roten Kreuz als Mitglied angehört. p. N. Z. Disziplinarmaßnahmen Verbandssekretär Emilio Santi hat auf Grund des Art. 13 des Statutes das Parteimitglied Giovanni Massarini vom Fascio Merano wegen Nichteinhaltung der Preisabbau-Vorschriften sür die Dauer von 6 Monaten von jeder Parteitätig keit ausgeschlossen. lleberprlisung der Gesuche um Ausnahme in die parkei Die Kommission zur Überprüfung der Gesuche um Aufnahme in die Partei

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.01.1936
Umfang: 6
werden. Was die Tätigkeit der Am bulanz betrifft, so ist keinerlei Beweis für die Hy pothese erbracht worden, daß sie in irgend ewer Weise das Abzeichen des Roten Kreuzes mißbraucht habe. Die schwedischen Mitglieder des Personals haben alles, was in diesem Sinne gesagt werden konnte, energisch zurückgewiesen. Die schwedische Regierung hat keinen Grund, die Genauigkeit die ser Erklärungen zu bezweifeln. Die schwedische Re gierung, die das von der italienischen Regierung ausgedrückte Bedauern, daß dem Bombardement

und der entspre chend erlassenen Instruktionen, sowie auch infolge der angeborenen Gefühle der Menschlichkeit, ma chen sich die italienischen Flieger bei den militäri schen Operationen, die Italien in Ostafrika auszu führen gezwungen ist, eine Pflicht, das Abzeichen des Roten Kreuzes zu achten, auch wenn sie be gründete Motive haben (wie dies im Laufe der Operationen oft der Fall war), anzunehmen, daß der Gegner es zu kriegerischen Zwecken mißbrau che. Es kann immerhin geschehen, wie dies in der Vergangenheit

auf allen Kampffeldern der Fall war, daß bei Operationen manchmal unfreiwillig auch mit dem Zeichen des Roten Kreuzes ver sehene Abteilungen in Mitleidenschaft gezogen wer den. Niemand bedauerte mehr als die italienische Regierung eine solche Eventualität und sie unter nimmt alles, auf daß dies nicht eintrete. Auf ei nen Zwischenfall dieser Natur ist, wie aus den Er klärungen und Informationen des Italienischen Kommandos hervorgeht, der Fall der schwedischen Ambulanz zurückzuführen, die unfreiwillig beim

Regierung hat auf diese Note un 17. ds. wie folgt geantwortet: Herr Minister! Ich habe die Ehre, die Note Ew. Exz. vom 14. ds. zu beantworten. An der Unterre dung vom 4. ds. erklärte ich Ew. Exz., daß die tgl. Regierung.bereit war,.beim Oberkommando im Somalilam» alle Informationen einzuziehen, die zur Feststellung, wie sich das Bombardement vom 31. 12. vollzogen hat, bei dem auch die Ambulanz des schwedischen Roten Kreuzès getroffen worden war, beitragen konnten. Die erhaltenen Nachrich ten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_05_1939/DOL_1939_05_03_3_object_1666839.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.05.1939
Umfang: 8
, in den Aemtern der Kaufleute-Union ehestens abzuholen. ,a Kinder iu die Meerbad-Kolonie. Das Rote Kreuz Bolzano aibt bekannt, dass es im Sommer dieses'Jahres 'wieder eine, wenn auch begrenzte Anzahl, armer und kurbedürftiger Kinder un, entgeltlich in die'Meerbadkolonie des Roten Kreuzes nach Jefolo lVrovinZ Venedia) schicken wird. Der Badeturnus wird, llnvorberaesebenes „ abgeseben von Ende Juni t 22 . bis 27.) bis End«'Juli ( 22 . Bis 27.) stattfinden Soweit Mätze vorhanden sind, werden auch Kinder

6 EN Bezahlung der Kosten aittaenommen. Dieselben belaufen sich für Kinder von 7 bis 10 Jahren auf 210 Lire, für Kinder über 10 bis 12 Jahre auf 270 Lire fReüe nickt inbegrif fen) für die aanze Kurdauer von einem Monat. . Obgenannte Beitkäqe sind im Vorhinein und bis fvätestens 5. Juni an das Sekretariat de» Roten Kreuzes lViazza del Granö 7/1) einzu- zahlen. Die Einschreibungen für die Aufnahme in die Meerbadkolonie werden vom 8 . bis in klusive 26. Mai- in der Kanzlei des Roten Kreu zes (Kornvlatz

7/1.) zwischen 1« und 17.30 Uhr. ausgenommen Samstaa. entasgenaenommen. Es müssen folgende Dokumente voraewielen werden:, a) Geburtsschein: b) Ämvsschein: t) ärztliches Zeugnis (auf eigenen vom Sekre tariat des Roten Kreuzes gelieferten Formu laren): d) Armutszeugnis, für Ansuchen auf unentgeltliche Kur. a Hciratsauostattungsbeitraa für Krieas- waisen. Das Provinzialkomitee' der Krieas- waisen hat einen Bewerb für die Zuweisung von Heiratsausstallunasvrämien im Betrage von 500 Lire für Mädchen, die Krieaswaifen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_1_object_1146511.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.12.1936
Umfang: 6
. „Jour'! erfährt, der Pilot des in Spanien herunter-' geschossenen Flugzeuges des französischen Ministe-! riums des Aenßern habe erklärt, dasselbe sei im' Gegensatz zu den Behauptungen der Roten von! Valencia nicht von einem nationalen, sondern! von einem roten Flieger heruntergeschosienjnojt 1 , vom internationalen Roten Kreuz befunden, wel cher der Leitung des Roten Kreuzes in Eenfr über die Verletzung der Exterritorialität der, finnländifchen Gesandtschaft d.urch die roten. Madrider Behörden

. Sie schreibt u. a.: „Wir besitze» das vom italic- nischen Blatt veröffentlichte Beweisstück seit mehreren Tagen; an seiner Echtheit besteht kein Zweifel.' Uebrigens wird die Echtheit in Paris offiziös auch gar nicht bestritten, man redet sich vielmehr darauf hinaus, die französische Regie rung habe zuerst allerdings die Roten in Spa nien unterstützt, habe aber dann ihren Fehler eingesehen nnd die Nichteinmischung angeregt. Ein Bestochener. Eens, 13. Dezember. Die Genfer „Action Nationale' verösfentlicht

als Angreifer denunziert hatte, werden in der Ent schließung gar nicht erwähnt und damit kommt! deutlich zum Ausdruck, daß der rote Außen minister bei Vayo in Genf eine glatte Nieder-' tage erlitten hat. Bei den Beratungen ist im Völkerbundsrat auch die Frage der Flüchtlinge in den Gebäuden der! diplomatischen Vertretungen in Madrid zur, Sprache gekommen. Del Vayo errötete, als der Ratspräsident Edwards erklärte, der chilenische- Madrider Eesandre sei bloß deshalb nicht mit der roten Negierung nach Valencia

übersiedelt, weil er die Flüchtlinge im Eefandlfchaftsgebäude nicht den Gefahren ausfetzen wollte, die man sich leicht voistellen könne, womit er auf die Flüchtlings morde in der finnländifchen Madrider Gesandt schaft anspielte. Nationale Offensive angekündigt) Paris, 13. Dezember. „Journal', „Jour' und „Action Fran?aise') berichteten Samstag wieder ausführlich über die! Anwerbung von roten Spanien-Freiwilligen in! Frankreich, sowie über die Lieferung von Flug-, zeugen »nd Kriegsmaterial an die Roten

des Bürgerkriegs eine Komvagnie Zivil garde mit etlichen Frauen und Kindern be lagert wird und das schon mehr als 2000 Ka nonenschüsse erhalten hat, wird setzt von den roten Fliegern wieder bombardiert. Rach den Berichten vom 13. ds. des Senders Sevilla herrschte an den Fronten Ruhe init Ausnahme von Alava, wo die baskischen Marxisten ans Villa Real zurückgeworfen wurden. Eine Gruppe von nationalen französischen Abgeordneten, darunter Heinrich von Kerillis, ist am il. ds. nach Burgos und Salainanca abgereist

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_3_object_1155737.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1929
Umfang: 8
» daß während der Amtsstunden im Gemeinde steueramte, Zimmer Rr. 6. Parterre, ab 4. September acht Tage hindurch folgende Listen zur Einsichtnahme aufliegen: Zwei Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Hände lsarbettec für 1928; eine Ergän- zungsliste der obligatorischen Syndikatsbei- trage der Handelsarbeiter (Hotel- u. Küchen personal) für 1927: eine CrgänzungsNste der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Han- delsmbelier für 1927. b Rückkehr der Meerbadekolonie des Roten Kreuzes. Seitens des Zweigvereines Bol

- zano des Roten Kreuzes ging uns folgende Mitteilung zu: Samstag, dm 31. August, um 3 Uhr nachmittags, erfolgte die Heimkehr, der vom Roten Kreuz zur Meerbadekur an den Lido von Venedig geschicktm Kinder. Um 15.15 Uhr traf der Zug ein, der die fröhliche Schar dr Heimkehrer brachte. Groß war die Freude der Eltern, ihre Lieblinge gesund, von der Sonne gebräunt, frisch und munter wieder zu sehen; groß und auf richtig aber auch die Dankbarkeit, die aus den fröhlichen Kinderaugm lmchtete. In ihrem Ramm

dann das Rote Kreuz allen Mitgliedern und Men Spendern, welche durch ihre Hilfe die Erhaltung dieser so nütz- lichm uNd wohltätigen Einrichtung ermög lichen und spricht zugleich die Hoffnung aus, da der Me, humanitäre Zweck des Roten Kreuzes neue Freunde und Mitglieder ge winnen werde, zum Wohls der armm Klei- nm und zur Linderung vieler gesundheit licher SchDen. b Dr. Röggla, Chirurg, Frauenarzt, ver reist. 1372c b Oeffenkliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, 30. September

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_07_1937/AZ_1937_07_17_4_object_1868418.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.07.1937
Umfang: 6
teilnehmen, der die Gruppen inspizieren wird. Ebenfalls am Montag reisen die Graduierten der Jungen Italienerinnen um ö.45 nach Orvieto ab, wo sie einen Kurs zur weiteren Ausbildung mit machen. Viele Nennen international — Auslands»Anerkennung Ver Gliicketopf für das „Note Kreuz' Wie alljährlich veranstaltet die Zweigstelle des „Roten Kreuzes' von Merano auch für den heuri gen Herbst wieder einen Glückstopf. Diese Veran staltung ist im Lauf der Jahre bereits zu einer schönen Tradition geworden

und großen war sich aber jeder bewußt, daß er mit dem Loskauf nicht auf den reinen Gewinn aus war, sondern daß er damit eine der hilfreichsten Institutionen, wie sie das „Rote Kreuz' darstellt, in angenehmer Form unter stützte. Und so gehört dieser Pavillon zu den Bauten auf der Promenade, ohne die man sich den Mera ner Herbst gar nicht mehr recht vorstellen kann.Um aber die Veranstaltung so zugkräftig zu machen, sind die leitenden Stellen des «Roten Kreuzes' von Merano schon früh bemüht, die Ausstattung

ist in diesem Falle nie zu viel ge tan und die Bevölkerung wird auch weiterhin dcu ihre dazu beitragen, daß der Pavillon des „Roten Kreuzes' auch diesen'Herbst unwiderstehlich die Besucher der Promenade anzieht. Verkehrsnachvichten Abreisegelegenhelten im Auto nach Innsbruck, München, St. Moritz usw. Hapag-Reisebiiro. L. Seppi, Corso Principe Umberto. Tel. 10-21. Ein lösung von Kreditbriefen und Reiseschecks. Geld wechsel, Autoausflüge. » Pauschalreise mit Kollektivpah nach München— Nürnberg—Berlin

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_05_1939/DOL_1939_05_10_3_object_1201113.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.05.1939
Umfang: 8
des Musiklyzeums zu richten und es lind ihnen die Bescheinigung für die entrichtete Prüfungsgebühr und die Doku mente in erforderlicher Legalisierung beizu legen. Die Einschreibungen werden bis zum 15. Juni entgegengenommen. Die Kandidaten, welche die Prüfung in Komposition ablegen, haben die Ansuchen bis zum 15. Mai einzurcichen. Die Interessenten können sich um nähere Aufklärungen an das Sekretariat des Ly zeums (Via Vintola Rr. 1) wenden. b Strandbadekur des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz Bolzano gibt

bekannt, daß es im Sommer dieses Jahres wieder eine, wenn auch begrenzte Anzahl, armer und kurbedürftigcr Kinder, unentgeltlich in die Strand badkolonie des Roten Kreuzes nach Jcsolo (Prov. Venedig) schicken wird. Der Bade turnus wird. Unvorhergesehenes abgesehen, von Ende Juni bis Ende Juli abgehalten. Soweit als Plätze vorhanden sind, werden auch Kinder gegen Bezahlung der Kosten aus genommen. Die Einschreibungen haben be reits begonnen werden täglich mit Ausnahme von Samstag und Sonntag

in der Kanzlei des Roten Kreuzes (Kornplatz 7/1) von 16.30 bis 18 U h r entgegengenommcn. Alle näheren Auskünfte erteilt das Sekretariat. Es empfiehlt sich, rechtzeitig für die Einschreibung Sorge zu trage» und die erforderliche» Doku- niente zu besargen. da verspätete Eingaben keine Berücksichtigung finden können. Die Bekämpfung der Tubertulosc Sitzung des Provinzialarisschnfses Am 8. Mai fand im Regienmgspalaft die Sitzung des Provinzialausschusses zur Be kämpfung der Tuberkulose statt

21