26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_07_1936/AZ_1936_07_19_5_object_1866501.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.07.1936
Umfang: 8
haben ferner folgende Pri vatsten erworben: Klavier: Ferrari Caterina aus Palermo; Rippa Derna und Lazzari Gorlero Vit torina aus Verona; Violine: Defant Guerrino aus Udine; Violoncello: Sabini Mario aus Merano; Baßgeige: Salezzari Adolfo aus Mantova In die Oberstufe steigen folgende Privatiften auf: Klavier: Bisossi Bianca und Terron Maria aus Verona: Violine: Conti Benedetto aus Lovere (Bergamo) und Zanella. Itala aus Rovereto. In die Mittelstufe steigen folgende Privatiften auf: Piasenti Paride, Vinco

am Sitze des korporativen Pro- >nzicilmirtschaftsrates< eine Versammlung der Mr- und Forstscktion des Wirtschaftsrates statt. >e> der Versammlung waren außerdem anwesend: Dr. Benedetto Valle, Vizepräsident der grar- und Forstsektion, Cav.. Uff. Dr. Luigi Sor- - erster Senior, der Forstmiliz, Càv. Dr. Fermo scassi, Provinzialveterinär, Cav. Rag. Paolo Federico Nobile de Ferrari, Dr. Costantino Andini. Herr Codognotto Pietro, Dr. Faccini lulio Cesare, des Prooinzial-Agrarinspektorates, k-Marco Polegiato

sion gedacht worden sind, gegeben. Auf Vorschlag des Herrn Federico de Ferrari hat die Sektion ei ne eigene Kommission ernannt, welche ein Regle ment ausarbeitet für die größere Garantie bei den sogenannten Verkäufen „auf Ehre'. Die Kommis sion wird dann das Material über die gemachten Studien in dieser Hinsicht einem kompetenten Or gan des fascistischen Provinzialverbandes über mitteln, das dann die weiteren Entscheidungen treffen wird. Hinsichtlich der progressiven Aufforstung der ver schiedenen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/18_11_1935/DOL_1935_11_18_4_object_1151861.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.11.1935
Umfang: 6
Frau Kranauer in der Lazag zu ziem lich später Abendstunde ihrer 18 Jahre alten Dienstmagd Piettna Ferrari auf der Stiege, wie sie gerade barfuß das Haus verlaffen wollte und ein Paket unter dem Arme trug. Das Mädchen behauptete auf. die Frage, wohin cs gehe, cs möchte noch ein bißchen an die Luft. Die Frau glaubte es und ließ die Magd gehen. Am nächsten Morgen fand die Dienstgeberin ein Kleid nicht am gewöhnliche» Platze, sondern, gut versteckt, ganz anderswo. Nun wollte sic auch wissen

, was im Paket enthalten gewesen war. Nach langem Sträuben bcquemto sich die Ferrari doch, das Paket,aus einem Versteck hecvorzuziehen. Es ent hielt allerlei Kleidungsstücke, welche der Familie Kranauer gehörten. Die hicvan verständigten Carabinieri unterzogen nun das Mädchen einem strengen Verhör, aus dem hervorging, daß es früher schon allerlei, und zwar ziemlich viel, auf die Seite geräumt hatte, und es teilweise in ihrem Zimmer, teilweise bei einer Verwandten unter gebracht hatte, der es Vormächte

, ihre Dienst geberin sei so freigebig und habe ihm dies ge schenkt. Die Sachen hatte die Ferrari mittels Nachschlüssels aus einem verschlossenen Kasten gestohlen. Todesfälle. ' In Main bassa starb der bekannte Fiaker Michael W i I I n a ucr. 65 Jahre alt. und Witwe Anita L i z z i n i, geb. Bernseld, Private aus Ancona, 31 Jahre alt. Zilmnachrkchtea m Theatertino. Heute letzter Tag: „Fedora' nach dem Drama des Viktor Sardou mit Maria Bell.der bekanntesten Schauspielerin der französischen Komodie

2