62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_3_object_1882778.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1942
Umfang: 4
37.— Die Zahlung erfolgt in einem Male bei der Uebergabe des Produktes. - llslVeiH-Ikeà in ssilisl Wg«, ligmcklt ills llmm! Seit einigen Monaten wurde viel :>ber die Vor- und Nachteile einer Verwendung des Verdi-Theaters als Kinosaal gespro chen. Die Ansicht des breiten Publikums ging dahin, daß eine unverzüglich? Äer- wendung des Theaters zu Kinozwscken nur von Vorteil sein könnte. So beschloß die Gemeindev-rwiltung mit Zustimmung der höheren Behörden eine Probezeit einzuführen und veciann die Verhandlungen

hinsichtlich der Ver- gebung des Betriebes und der notwendi gen Arbeiten. Die erreichte Lösung entspricht den be sten Erwartungen. Die Führung des Verdi-Saales wurde nicht nur für die Kino-Vorstellungen sondern auch für alle Theater-Aufführungen von der Italieni- schen Theater-Körperschaft für Volkskul tur übernommen, ein Organismu?. der direkt von der Generaldiretkion des Thea terwesens des Ministeriums sür Volks- kultur abhängt und dessen Zweck ist. jene Theaterbetriebe zu übernehmen, die kei

ne unabhängige Führung haben können Da diese Körperschaft weniger finanzielle Zwecke als kulturelle Ziele verfolgt, ist es klar ersichtlich, daß ihr Eingreifen kür unsere Stadt nur vorteilhaft sein kann, sowohl durch die Intensivere Gestaltung des eigentlichen Theaterdetriebes, als auch durch die Verwirklichung eines erstklassi gen Kino-Programmes. In den abgelaufenen Sommermonaten wurde der Verdi-Saal entsprechend einge richtet. Dies bedingte jedoch keine Stä- rung der Harmonie des großen Saales

- stellbare — große Projektionssläche an gebracht. Und nun zum Vorführraum. Eine der größten Einwände jener, welche sich der Verwendung des Verdi-Theaters zu Kinozwecken widersetzten, war der, daß die Einrichtung eines Vorführraumes 'ich auf die Architektur des Saales störend auswirken werde. Jedoch auch dies-> Kit konnte zur Zufriedenheit werden. Der Vorführraum ebaut, ohne im mindesten di , s Raumes zu stören. Es wur- i Unterdachraum nutzbar ae- ,rüher leer stand. Die Vorführ- kabln? besteht aus drei

vollständig isolier ten Räumen, welche sich gegen den Thea tersaal zu öffnen. Die diesbezüglichen un auffälligen Osffnungen sind in der No^d- wand des Theaters angebracht worden Der mittlere Kabinenraum — weiche? der größeren Sicherheit halber vollständig mit Isoliermaterial umgeben ist — nt- hält zwei Projektionsmaschinen Modell Zeiß-Ikon. Die Anlage ist das Voll kommenste und Modernste, was man sich wünschzn konnte. Dies sind in großen Zügen die Neue rungen im Verdi-Theater. Die Wieder eröffnung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_6_object_1873959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: 2. 3.30, 5. 0.30, 8. g.30 Uhr. » Central Kino. „Giuseppe Verdi', der Le benslauf des großen Tonkiinstlers. ein Groß film von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti, Gaby Morley, Ger mana Paolieri. Maria Cebotari, Beniamino Gigli und Camillo Pilotio. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Professoren ver weigern Ihm die Ausnahme ins Konservato rium. Nach Busseto

zurückgekehrt. l>eiratet er. Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto'. die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg l-usgesükrt w>rd. In Mi lano arbeitet er dann an einer komischen Lper: seine beiden Kinder sterben ihm und am Abend der Erstausführung auch sein? Frau. Das Werk, das er »mitten von jo viel Leid ge schossen hat. sällt^nän?lich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters

Vertrauen hatte, das Libretto zu „Nabucco' Die Oper ist ei» Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt Giulep- pina Strepponi.wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Eriolae dauern an: „Bat taglia di Legnano', „Rigoktto' und „Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des »Don Carlos', die junge deut sche Sängerin Teresina Stolz, bringt

in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifersucht gequält- In dieser Gewitterungsstimmung ent steht .Aida'. Verdi zieht sich bann in die Vil la Sant'Irata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke „Otello' und «Falstaff'. Als Einlage der k. Bildbericht über die Rei fe des Duce in Benezien. Beginnzeiten: 2, 4.2S, L.50, 9.1S Uhr à Kino Vittoria, Oltriiarco. Heute der un sterbliche Film: „Die Todèsbrigade der 6vo'. Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des sen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_07_1941/AZ_1941_07_04_3_object_1881888.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.07.1941
Umfang: 4
befaßte sich mit den außerordentlichen Zuweisungen und mit der Verdoppelung der Familien zulage. Er wies auch auf den gegenwärtigen Krieg gegen dle Sowjetunion hin. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Maler Ulderico Giovsechini stellt im Verdi-Theoler ans Am 15. Juli wird der Kunstmaler Ulderico Giovacchini im Foyer des Verdi- Theaters «ine Ausstellung seiner neuen Werte veranstalten. Di« Ausstellung wird zirka achtzig Arbeiten enthalten, Land schaften, Stilleben, usw

des Verbandskommandos der GIL teilt mit, daß im Laufe dieser Woche den Be suchern der Wiederholungskurse der Stundenplan für die Lektionen, die im Kurse abgehalten werden, zugesandt wird. Die Besucher der Kurse sind angehal ten, die Lektionen regelmäßig zu besuchen. Theater «Giuseppe Verdi- Aonzert anläßlich des verbandschorweltbewerbe». Am kommenden Sonntag findet in un serer Stadt der Verbalws-Chorwettbe- werb statt, an dem die Organisierten der GIL aus der ganzen Provinz tielnehmen Am Nachmittag wird anläßlich

des Wettbewerbes im Vèrdi-Theater ein Konzert abgehalten, zu dem die Bevölke rung eingeladen ist. Es wird kein Ein tritt eingehoben. Nachstehend das schöne, sorgfältig ausgewählte Programm: 1.a) Blanc: Giovinezza (Chor-Zenturie und Orchester: b) G. Verdi: Viva Ita lia (Chor-Zenturie und Orchester): 2.a) La Pastora (Chor): b) Das Haus meines Glückes (Chor): 3. Wahlstücke der konkurrierenden Chöre; 4. Komisches Duett: Top und Edi (Ba lilla Franco Pompermaier, Kleinitalie nerin Marisa Fadcmelli): 5. a) Pier Luigi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/28_08_1943/AZ_1943_08_28_2_object_1883183.png
Seite 2 von 2
Datum: 28.08.1943
Umfang: 2
schuldig gemacht. (Lenkral-Kino: De? Feuertanz Romakino: Die lebende Statue Lucekino: Das Lied der Wüste Th?aler Verdi: „Doktor Kovacs' Oanlcklno: Luisa Sanselice ?g!àià linàiduiigsii im AeiiWiiIii'e- lmä Nzsodwzodrsjddurs ckos v. 0. Am Mittwoch um 18 Uhr fand beim Amt des Provinzialdopolavoro die Er öffnung des Stenographie- und Maschin- jchreibkurses statt, der vom Dopolavoro für seine Mitglieder und die Soldaten angesagt und organisiert worden ist. Der Kurs, der eine sehr große Besucherzahl aufweist

.'li!>, 12>'5^''> 1320 125. 1,.'M223 li-!iU, l5^>i,'^ì !>I7«^,1 17?', 'II , - ' 1,SZ4 711. 1,860,.^'3. l 922 7Lu. Vodi»» Sirààsr D Im Alter von 68 Jahren verschied'am 26. August um halb 11 Uhr nach langem Leiden auf seinem Ansitz Ottmanngut Un term Berg Herr Tobias Kirchlechner. Auf der Via Giuseppe Verdi vor dem Institute der Schwestern des Hl. Kreuzes erhebt sich eine schöne Mariensäule in weißem Marmor, welche die schlichte ?n- 'christ trägt: „Erinnerung zum Gedeihe ür Herrn Alois Kirchlechner, welcher >ier

, weshalb Roma zur offenen Stadt erklärt wurde. Außertour licher Beginn: 4. k und 8 Uhr. Theater Verdi: „Doktor kovacs', beste Dar stellung von Antal Pager, Julie Toth. Eine Liebesgeschichte auf sozialem Hintergrund, ein rührenoes sentimentales Geschehen. — Be ginn ab lS Uhr; letzte Vorstellung 2V.30 Uhr. Ab Donnerstag „heute beginnt das Leben'. Luce-Kino. Heute Iarah Leander in „Das Lied der Wüste', mit Gustav Knuth. — Fern in der Wüste, zwischen Soldaten und Aben teurern, Spionen und Saboteuren spielt

5