115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_3_object_1882778.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1942
Umfang: 4
37.— Die Zahlung erfolgt in einem Male bei der Uebergabe des Produktes. - llslVeiH-Ikeà in ssilisl Wg«, ligmcklt ills llmm! Seit einigen Monaten wurde viel :>ber die Vor- und Nachteile einer Verwendung des Verdi-Theaters als Kinosaal gespro chen. Die Ansicht des breiten Publikums ging dahin, daß eine unverzüglich? Äer- wendung des Theaters zu Kinozwscken nur von Vorteil sein könnte. So beschloß die Gemeindev-rwiltung mit Zustimmung der höheren Behörden eine Probezeit einzuführen und veciann die Verhandlungen

hinsichtlich der Ver- gebung des Betriebes und der notwendi gen Arbeiten. Die erreichte Lösung entspricht den be sten Erwartungen. Die Führung des Verdi-Saales wurde nicht nur für die Kino-Vorstellungen sondern auch für alle Theater-Aufführungen von der Italieni- schen Theater-Körperschaft für Volkskul tur übernommen, ein Organismu?. der direkt von der Generaldiretkion des Thea terwesens des Ministeriums sür Volks- kultur abhängt und dessen Zweck ist. jene Theaterbetriebe zu übernehmen, die kei

ne unabhängige Führung haben können Da diese Körperschaft weniger finanzielle Zwecke als kulturelle Ziele verfolgt, ist es klar ersichtlich, daß ihr Eingreifen kür unsere Stadt nur vorteilhaft sein kann, sowohl durch die Intensivere Gestaltung des eigentlichen Theaterdetriebes, als auch durch die Verwirklichung eines erstklassi gen Kino-Programmes. In den abgelaufenen Sommermonaten wurde der Verdi-Saal entsprechend einge richtet. Dies bedingte jedoch keine Stä- rung der Harmonie des großen Saales

- stellbare — große Projektionssläche an gebracht. Und nun zum Vorführraum. Eine der größten Einwände jener, welche sich der Verwendung des Verdi-Theaters zu Kinozwecken widersetzten, war der, daß die Einrichtung eines Vorführraumes 'ich auf die Architektur des Saales störend auswirken werde. Jedoch auch dies-> Kit konnte zur Zufriedenheit werden. Der Vorführraum ebaut, ohne im mindesten di , s Raumes zu stören. Es wur- i Unterdachraum nutzbar ae- ,rüher leer stand. Die Vorführ- kabln? besteht aus drei

vollständig isolier ten Räumen, welche sich gegen den Thea tersaal zu öffnen. Die diesbezüglichen un auffälligen Osffnungen sind in der No^d- wand des Theaters angebracht worden Der mittlere Kabinenraum — weiche? der größeren Sicherheit halber vollständig mit Isoliermaterial umgeben ist — nt- hält zwei Projektionsmaschinen Modell Zeiß-Ikon. Die Anlage ist das Voll kommenste und Modernste, was man sich wünschzn konnte. Dies sind in großen Zügen die Neue rungen im Verdi-Theater. Die Wieder eröffnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_3_object_1880887.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.02.1941
Umfang: 4
Schneefalls. MWililnmI« siir HrnidemM Die Hundebesitzer werden daran er innert, daß der Termin für die Erneue rung der Hundemarken für das Jahr 1941 mit IS. Februar festgesetzt ist. Hunde, die nach diesem Datum ohne Marke angetroffen werden, werden ein gefangen und ihre Besitzer sind nach den gesetzlichen Bestimmungen straf fällig. Theatee „Giuseppe Verdi' Zlbschieds-Vorstellung Laura Adani Gestern wurde im Verdi-Theater das letzte der heurigen Gastspiele des vor züglichen Prosa-Ensembles Adani-Scelzo

um 24 'lk>r in ihrem Besitz befanden, zugleich Am Sonntag um 10.3V Uhr vormit tags wurde im Verditheater vom Mu sikerfyndikate auf Veranlassung des Mi nifterium für Volkskultur eine Gedenk> feier für Giuseppe Verdi abgehalten. Der große Meister der Oper des 19. Jahr Hunderts ist vor vierzig Jahren gestor> ben und auch Bolzano gedenkt seiner mit Ansprachen und Aufführung seiner unsterblichen Werte. Zur Gedenkrede, die von Prof. Andrea della Corte, Dozent am kgl. Musik konservatorium von Torino im Verdi- Theater gehalten

wurde, fanden sich der Präfekt und die Behörden ein. Vor Beginn der Rede wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. Danach würdigte Prof. della Corte in meister hafter Ausfuhrung Verdis Werke. Wenn 'ie auch von seiner Zeit nicht überall in angemessener Weise oerstanden und ge schätzt worden sind, so sind sie doch von der Nachwelt gewürdigt worden und Verdi wird heute als der größte Opern- komponist des vergangenen Jahrhunderts betrachtet. und seine . Opern begeistern immer wieder das Publikum

', nach ihm in jeder Hinsicht das beste in Bezug auf Schönheit und Ausgeglichenheit der Charaktere, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, alles fügt sich in genialer Weise zusam men zu einem Werke allerersten Ranges. Das ist Verdi, wie er, als Italiener und Patriot, dasteht. Seine Werke zeugen von glühendem Patriotismus, von Edelsinn und Feinheit der Seele. Den Worten des Redners folgte stür mischer Beifall. — Mit dem Gruß an den Duce wurde die eindrucksvolle Ge denkfeier geschlossen. TSàlich verunglückt Ein Unglücksfall

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_6_object_1873959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: 2. 3.30, 5. 0.30, 8. g.30 Uhr. » Central Kino. „Giuseppe Verdi', der Le benslauf des großen Tonkiinstlers. ein Groß film von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti, Gaby Morley, Ger mana Paolieri. Maria Cebotari, Beniamino Gigli und Camillo Pilotio. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Professoren ver weigern Ihm die Ausnahme ins Konservato rium. Nach Busseto

zurückgekehrt. l>eiratet er. Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto'. die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg l-usgesükrt w>rd. In Mi lano arbeitet er dann an einer komischen Lper: seine beiden Kinder sterben ihm und am Abend der Erstausführung auch sein? Frau. Das Werk, das er »mitten von jo viel Leid ge schossen hat. sällt^nän?lich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters

Vertrauen hatte, das Libretto zu „Nabucco' Die Oper ist ei» Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt Giulep- pina Strepponi.wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Eriolae dauern an: „Bat taglia di Legnano', „Rigoktto' und „Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des »Don Carlos', die junge deut sche Sängerin Teresina Stolz, bringt

in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifersucht gequält- In dieser Gewitterungsstimmung ent steht .Aida'. Verdi zieht sich bann in die Vil la Sant'Irata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke „Otello' und «Falstaff'. Als Einlage der k. Bildbericht über die Rei fe des Duce in Benezien. Beginnzeiten: 2, 4.2S, L.50, 9.1S Uhr à Kino Vittoria, Oltriiarco. Heute der un sterbliche Film: „Die Todèsbrigade der 6vo'. Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des sen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_12_1937/AZ_1937_12_23_5_object_1870205.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.12.1937
Umfang: 6
arbeitete er mit <,»1 l°en war er auch vbl Ehrenbeirat dcrleis tasel, der er au°> „ll ßlich war er auch » So widmete er ein! literessen der Allumi? U der Mutter «nd des Kindes Ixicr im THSater «Giuseppe Verdi'. — Verteilung sdcc Geburks- und EheslandsprSmlen und der Diplome für gute Kinderpflege ! Die in ganz Italien wird auch in unserer Stadt i,, Freitag, den 24. Dezember, der „Tag der Mut- ix und des Kindes' in feierlichster Weise began- à wobei neuerdings die Anhänglichkeit der Be- Menmg

an das Regime, das sich in besonderer W,: der kinderreichen Familien und der Jugend Mnint, zum Auedruck gebracht wird, xie Bestrebungen des Regimes zur Förderung !,z Lolkszuwachses und die Einrichtungen» die zu Mm Zwecke geschaffen worden sind, haben bei ^ Um 1030 Uhr versammeln sich dann die Mütter und Kinder im Theater „Giuseppe Verdi', wo die eigentliche vom Patronat für Mutterschaft und Kindheit vorbereitete Festlichkeit stattfindet. Der Präsident des Provinzialoerbandes des Werkes für Mutterschaft

prakti- ì^usbildung zu geben, indem man mehrere Anerkennung für ihre eifrige Dienstleistung Iwitbildungskurs, der für Straßenpolizistsn sl»uo abgehalten wird, besuchen läßt. men haben, ist die Einführung eines neuen Gärt nerpostens unerläßlich. Auf Vorschlag S. E- des Präfekten wurde be schlossen, dem Stadttheater den Namen „Giuseppe Verdi' zu verleihen. Das Theater wird auch von der Heimatgemeinde, des großen Meisters eine Büste von Verdi erhalten. Sonsumsleuer-Tarif der Klasse D Hinsichtlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_6_object_1857108.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.04.1934
Umfang: 8
über die Brü stung eines Balkons vom 1. Stock in den anliegen den Hof. Der Verunglückte zog sich dabei außer dem Bruch des Schenkels mehrere ziemlich schwere Ver letzungen zu. Er wurde nach den ersten Hilfeleistun gen ins städtische Krankenhaus überführt, wo er aber vorgestern nachmittags verschied. Alles was der große Musikdramatiker Verdi an sagte, wurde unter seiner formenden Hand zu einem hinreißenden Bühnenstück, das nicht mit dem Zeit geist ausslammte und wieder erlosch, sondern immer

, zeigt sich der Umschwung im Menschen Verdi, den gerade in je nen Jahren das Schicksal schwer heimsuchte und auch der Musikdramatiker betritt eine weitere Bahn. Meyerbeer und Halevys stehen im Zenit ihres Ruhms; die „Hugenotten' und die „Jüdin' seiern auf allen Opernbühnen die größten Triumphe. Der Romantiker Viktor Hugo zieht mit seiner Phan tasie, der packenden Charaktergestaltung und die Verteidigung der Rechte der Rechtlosen, alles ili seinen Bann und auch Verdi, kann sich dieser Strö mung

: Unterhnli.uigskonzert Prag, 19.13 Uhr: Bunter Abend Berlin, 20 Uhr: Der Trompeter von Säkkingen Oper Frankfurt, 20 Uhr: Großes Verdi-Konzert Köln-Langenberg, 20.13 Uhr: Der ewige Walzer Beromiinster. 20.03 Uhr: Kleines Welttheat-.'r 21.20 Uhr: Unterhaltungskonzert Suisse Romande, 20.30 Uhr: Orchcsterkauzert Wien, 20.05 Uhr: Das grobe Hemd, Volksstück Ostermontag Aoma-Itapoli, 21 Uhr: Violinkonzert 22.10 Uhr: Vokal- und Jnstrumentalkonzert Zlorditalien, 21 Uhr: idem 22 Uhr: „Gringoire', Komödie Bolzano. 12.30 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_02_1941/AZ_1941_02_22_3_object_1881028.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1941
Umfang: 4
für fascistifche Kultur hielten Vorträge in den Fasci von Laioes, Campodazzo, Prato allo Stelvio, Lasa, Terlano, Nolles, Lagundo. S. Andrea in Monte, Marlengo, Brunico. Prato Jfarco, Var ila, Porcine?, Naturilo, Badia. Malles, Glor^nza, Sluderno, Campo Tures, Monguelfo. Villabassa, Fie und Castel- rotto. W das Katerland gefall«« Theater »Siuseppe Verdi' «/e? D« IA«»pk»ni«ke unte»» «ie» ^aicaAN« Ganz Bolzano hat dem Gedenken des Unsterblichen Meisters Giuseppe Verdi im 40. Jahre seines Hinscheidens

aus dieser Welt die begeisterst« Ehrenbezei gung erwiesen. Das vorgestern im Verdi-Theater un serer Stadt zur Aufführung gelangte Or cheste--- und Vokal-Konzert, das aus« schließlich den hehren Werken des Mei sters gewidmet war, wurde zu einer Machtvollen Volkskundgebung, ein Wider klang der leidenschaftlichen Verehrung, die das italienische Volk immer den wun derbaren Melodien entgegengebracht hat, die die Stimme des Vaterlandes in alle Teile der Welt getragen haben. Diese Musikalische Feier erwies

an die frische Melodik der Ouverture zur Oper ..Giovanna d'Arco, an die Pathetik des Präludiums zum ersten Akt der «Traviata', die Grazie des „Falstaff'- Menuettes, die herrliche Ouverture der „Schlacht von Legnano und jene der „Macht des Schicksals', die vollen melo dischen Linien der Chöre der „Lombardi' der „Jungfrau der Engel' aus „Macht des Schicksals' und der „Verschwörung' aus „Trnani'. Erster Gastspielabenä des Lperellen-Ensembleg „Roses Gestern gab das bekannte Operetten Ensemble „Roses' im Verdi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_03_1937/AZ_1937_03_19_4_object_2636201.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.03.1937
Umfang: 6
und wird von Professor Riva, Vizedirektor des Kurorchesters von Merano, geleitet. Es wird folgendes Programm geboten: 1. Alte Kameraden, Marsch von Tèike: 8. Ouverture zu Offenbachs Orpheus in der Unter welt: 3. Winterstürme, Walzer von Fucik; 4. Ri- goletto, Fantasie von G. Verdi: 5. Fackeltanz von Meyerbeer: v. Unter dem Sternenbanner von Sousa. Kirchliche Veranstaltung Aus Anlaß des hl. Osterfestes findet ab Donners tag, den 18. ds. bis Samstag, den 20. in der St. Peterkirche in Lana di mezzo ein Trlduum

). herrliches Nundpanorama, bequemer, einstiindiger Ausflug. Sternkino: „U-Boot-Krieg'. Sino Savoia: „Des jungen Dessauers große Lie be'. Theaterkino: „Denk daran, Jakob'. Konzerte äes Rurorchesters Freitag, den 19. März, von IS bis 18 Ah?: 1. Flotow: Jndra: Ouvertüre. 2. Mascagni: Freund Fritz, Phantasie. 3. Strauß: Schatz-Walzer. 4. Verdi: Rivoletto, Phantasie. 5. Rossini: Semiramis, Ouvertüre. 6. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 7. Bach-Gounod: Meditation. 8. Tschmkowskli. Italienisches

von Waldteufel: 4. „Traviata , Fantasie von Verdi: S. „Wiener OperetteMqssiker', Potpourri von Kli- ment. Todesfälle Letzter Tage verschieden: die 29jährige Johanna Heidenberg er, Tochter des Zimmermanns Johann Heidenberger in Rio di Pusteria: die 24- jährige Frau Klara Pfattn e r, geb. Hofer. aus Lazfons; in Rio di Pufteria die 73jcHrige Tertiär» fchwefter Aloisia Aichner, langjährige Lehrerin und gewesene Generaloberin: in Gudon der S4jilh- rige Spisserbauer Christian Mantinger. sten bedürftiger Mütter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_5_object_2639363.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.05.1939
Umfang: 6
): um 10.30 Uhr: Maio Heiß: um 11 Uhr: Pennes: um 15 Uhr: Boscoriva. Opern > Stagione im ».Vercki-Theater „Rigoletto' mit Carlo Galeffi Nach der glanzvollen Eröffnungsvor- « stellung der heurigen Frühjahrsopernfta- gione mit der „Tosca' von Puccini, hat ten wir gestern abends Gelegenheit, Verdi zu hören, dessen Musik iniwer wieder be geistert und zu tiefem Miterleben hin reißt. Dies gilt in besonderer Weise von seinem „Rigoletto', wo sich zu echter Menschengestaltung, Leidenschaft und scharfe

Charakterisierung gesellen und die Musik von quellender Melodik und dra matischem Schwung erfüllt ist. Die Oper ist seit ihrer Uraufführung im Jahre 1851 über alle Bühnen der Welt gegangen. Das tragische Schicksal des Hofnarren, „Rigoletto' und seiner Tochter Gilda hat die Mengen gerührt und die Melodien des Meisters sind nach dem ersten Hören im Ohr geblieben. Bei unserem Publikum erfreut sich Verdi besonderer Beliebtheit und es ist dalier selbstverständlich, daß bei der gestrigen Vorstellung im Theater

alle Plätze besetzt waren und die hervor ragenden Leistungen des Dirigenten, der Aflfsteller und des Orchesters ein auf- nàhmcfreudlges und dankbares Publikum fanden. Auch die Bühnenausstattung war gut und eindrucksvoll gelungen. Maestro Parenti leitete die Aus führung mit Geschick und Schwung und verstand es. alle rhythmischen und klang lichen Feinlieiten der Musik in stillvoller Weise zur Geltung zu bringen. Was aber für die vielen Freunde -der Opern von Verdi eine besondere Anzic-- hungskraft ausübte

10