446 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_04_1926/AZ_1926_04_17_5_object_2645959.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1926
Umfang: 8
Industriale Fascista der Proving Trento erhalten werden haben -sollten!. flida Zur heutigen Erstausführung in Merano. Verdis Meisterwerk ist jetzt 55 Jahre alt. Der ägyptische Khodwe Ismael Paschagab die Ver anlassung zur Niederschrift der „Aida'. Im Jahre 1863 lief; er Verdi Um ein neues Werk feiner Muse für das -in Kairo erbaute italie nische Theater bitten und anfragen, was eine solche Oper „ungefähr' koste. Geld spielte bei dein orientalischen Machthaber eins gering« Nolle, zumal ohne Frage

auch für sein Prestige viel geschehen war, wenn er den größten Mei ster des europäischen Südens für das seinem Protektorate unterstehende Kunstinstitut gewin nen 'konnte. Verdi wurde durch die Anfrage in starke Verlegenheit versetzt. Was sollte er fordern? Bisher war er nur gowohnt gewe sen, mit Theaterdirektoren und Verlegern zu verkehren, nun trat ein verita-bler morgenlän discher Fürst als Käufer auf den Markt. In seiner Verlegenheit wandte er sich an seinen Freund und Schüler Emanuele Muzio mit der Bitte um Nat

. Muzio schrieb: „Verlangen Sie 4999 Pfund Sterling für Ähre Partitur. -Und wenn man wünscht, das, Sie das Stück selbst einstudieren und die Proben leiten, so er höhen Sie ihre Forderung auf 6009 Pfund.' So geschah es. Der Khe-dive willigte ohne Zö gern ein.' Bald wurde dem Meister durch den bewähr ten Aeghptologen ein Texàch überreicht, des sen Inhalt Verdi beim ersten Blick fesselte. Es war ein morgenländischer Stoff: „Aida'. Ganz natürlich, daß der Besteller des Werkes Be rücksichtigung

. Nun lagen sie -schon seit Wochen fertig da, konnten aber nicht zur Versendung kommen, weil die deutsche Bel-agerungsarniee einen festen Ring um die französische Hauptstadt gezogen hatte. So mußte die Premiere -um ein Jahr verschoben werden. Am 24. Dezember 1871, dem Weih nachts-abend, fand sie statt. Verdi war nicht nach Kairo gerefft. Er saß in seinem Tuskulum Sa-nt' -Agata und -amü sierte sich im stillen über die allgemeine Sen sation, die ein neues -Werk feiner Feder er regte. Er verstand

einen unerhörten Eindruck hinterlassen. Nach dem zweiten Aufzuge -begab sich eine Abord nung von Mailänder Bürgern -auf die Bühne, um dem Meister das Zepter unumstrittener KünstlermajesW zu überreichen, — einen Stab aus Elfenbein, geschmückt mit Sternen von Diamanten, auf der einen Seite der mit -Ru- bi-neni -ausgelegte Name „Aida', -auf der ande ren ,,Verdi' in einem mit kostbaren Steinen übersäten Lorbeerblatte. Es war eine Huldi gung der ersten Familien der lombardischen Familien der lombardischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_3_object_1882778.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1942
Umfang: 4
37.— Die Zahlung erfolgt in einem Male bei der Uebergabe des Produktes. - llslVeiH-Ikeà in ssilisl Wg«, ligmcklt ills llmm! Seit einigen Monaten wurde viel :>ber die Vor- und Nachteile einer Verwendung des Verdi-Theaters als Kinosaal gespro chen. Die Ansicht des breiten Publikums ging dahin, daß eine unverzüglich? Äer- wendung des Theaters zu Kinozwscken nur von Vorteil sein könnte. So beschloß die Gemeindev-rwiltung mit Zustimmung der höheren Behörden eine Probezeit einzuführen und veciann die Verhandlungen

hinsichtlich der Ver- gebung des Betriebes und der notwendi gen Arbeiten. Die erreichte Lösung entspricht den be sten Erwartungen. Die Führung des Verdi-Saales wurde nicht nur für die Kino-Vorstellungen sondern auch für alle Theater-Aufführungen von der Italieni- schen Theater-Körperschaft für Volkskul tur übernommen, ein Organismu?. der direkt von der Generaldiretkion des Thea terwesens des Ministeriums sür Volks- kultur abhängt und dessen Zweck ist. jene Theaterbetriebe zu übernehmen, die kei

ne unabhängige Führung haben können Da diese Körperschaft weniger finanzielle Zwecke als kulturelle Ziele verfolgt, ist es klar ersichtlich, daß ihr Eingreifen kür unsere Stadt nur vorteilhaft sein kann, sowohl durch die Intensivere Gestaltung des eigentlichen Theaterdetriebes, als auch durch die Verwirklichung eines erstklassi gen Kino-Programmes. In den abgelaufenen Sommermonaten wurde der Verdi-Saal entsprechend einge richtet. Dies bedingte jedoch keine Stä- rung der Harmonie des großen Saales

- stellbare — große Projektionssläche an gebracht. Und nun zum Vorführraum. Eine der größten Einwände jener, welche sich der Verwendung des Verdi-Theaters zu Kinozwecken widersetzten, war der, daß die Einrichtung eines Vorführraumes 'ich auf die Architektur des Saales störend auswirken werde. Jedoch auch dies-> Kit konnte zur Zufriedenheit werden. Der Vorführraum ebaut, ohne im mindesten di , s Raumes zu stören. Es wur- i Unterdachraum nutzbar ae- ,rüher leer stand. Die Vorführ- kabln? besteht aus drei

vollständig isolier ten Räumen, welche sich gegen den Thea tersaal zu öffnen. Die diesbezüglichen un auffälligen Osffnungen sind in der No^d- wand des Theaters angebracht worden Der mittlere Kabinenraum — weiche? der größeren Sicherheit halber vollständig mit Isoliermaterial umgeben ist — nt- hält zwei Projektionsmaschinen Modell Zeiß-Ikon. Die Anlage ist das Voll kommenste und Modernste, was man sich wünschzn konnte. Dies sind in großen Zügen die Neue rungen im Verdi-Theater. Die Wieder eröffnung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_09_1938/AZ_1938_09_10_5_object_1873296.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.09.1938
Umfang: 6
Samstag, Len 10. September 1Z38-XVI .Alpenzellonfl' Seile » Aus Staàt und Lanà Solza»» b«t«Uigt sich a« ZtzNis »er »atioiale» Angostus-Zeiekn s. E. Bottai hält heute im Theater »G. Vercki« àie Festansprache / Ankunft ckes Ministers — Besichtigung römischer Znnäjtellen in S. Lorenzo unà Parcines — Besuch äse Aunitausftellung Die Bevölkerung und die Behörden find eingeladen» sich heule abend« um 2t Uhr im „Verdi-Theater' znr Augustusfeier, wobei s. E. Bollai die Zefirede Halles wird, einzusiaden

, Einrichtungsgegenstände und Reste römischer Bauten freigelegt und bei Casteldarne und Vandoies römische Bronzen gefunden. Wie man sieht, weisen eine ganze Reche von Zeugen, die zweitausend Jahre zurückreichen, auf den römischen Charak ter dieses Gebietes hin und die heutige Feier im „Verdi-Theater', bei der der Minister für Nationale Erziehung, S. E. Giuseppe Bottai, die Festansprache halten wird, hat, nachdem Bolzano durch das fascistiche Roma zu neuem Glänze er standen ist, ihre Veranlassung, und wird durch die Gegenwart

und -am Nachmittag, um 15 Uhr, begibt er stich nach Parcines, zur Besichtigung -der -römischen Brücke. Nach der Rückkehr nach Bolzano wird -er um 16.30 Uhr die Kunstausstellung im Technischen Institute „Cessare Battisti besichtigen un!» -um 9 Uhr -abends im „Verdis-Theater bei der Augustusfeier idie Festansprache Halten. Um Halb 11 Uhr wird der Minister wieder nach Roma abreisen. Woitag 6tz»phs»ieko»zeri im „Verdi-Thealer' Montag, um 21 Uhr, st-indet im Verdi- -Theater «in Konzert «des OMesters -der Akademie

ist. Das Abonnement für sechs Konzerte ist mit 30 Lire berechnet, für Dopolavoristen mit 86 Lire. Die Abonnements können im Musik haus Clement in der Via Museo und für die Dopolavoristen beim Provinzial-Dopo- lavoro in der Dia Dante gemacht wer den. Dopolavoro der Garnison Veranstaltung im «verdi Thealer' Wie wir mitgeteilt haben, wurde in diesen Tagen der Dopolavoro der Garni son unserer Stadt errichtet und am Sonn tag um 14.30 Uhr wird der Provinzial- dopolavoro im Verdi-Theater eine Vor- sttàng mit freiem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_07_1939/DOL_1939_07_01_10_object_1200205.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.07.1939
Umfang: 16
Ans- tauschkonzert. Kanrmermusik. 19.25 Bunte Schall platte». 17.15 Italienisch-brasilianisches Aus- tnuschkonzert. Kammermusik. 19.25 Bunte Schall plattcn. 21 Aida, Oper in vier Aufzügen von G. Verdi. Anschließend Nachrichten. — Mai land: 11.30 bis 19.25 siehe Nom. 21 Camerata, »n po' di fuoco. Komödie von F. Certg. 21.35 Sym phonickonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. Freitag. 7. ZuN. Rom: I l.30 Konzert. Kleines Orchester Lotti. 12.25 Eemcinschaftssendung

und Tanzkapelle. Leitung Bör- schel. Wien: 22.30 Unterhalttnigs- und Volksmusik. Prag: 22.10 Schallplatten. Beromünster: 2230 (Base» Schallplatte». Budapest: 22 Konzert. Droitwich; 2235 Militärmnsik. Luxemburg: 2230 Bruckner: I V. Sym phonie in CS-Dur. Die Romaittische (Origiual- fassnug). Paris Cisselliirm: 22.15 Militärmusik auf Schallplattcn. Paris P.T.T.: 22 Konzert. Dienstag, -t. Juli Berlin: 19 AuS Opern von Verdi. Breslau: 19 Blick i»S Sudctenland. Dcutschlaiidscnder: 1935 2iussorderu»g zum Tanz

. Pretzburg: 19.40 Be kannte slowakische Musikwerke. Bukarest: 19.35 Tristan »nd Isolde von Rich. Wagner (Schallplatte»). Hil- vcrsiim II: 19.55 Lcichlc llttlerbaltungSniiisik. London- Regional: 19.30 Militärkonzert. Luxemburg: 19.45 Melodien aus Operetten von Charles Lecoeg und Fr. Lehar. Riga: 19.05 Ovcrnkonzert. Sofia: 19 Flötciikonzert. 19R0 Aida. Oper von Verdi. Berlin: 20 Die lustigen Weiber von Windsor, ß« Komische Oper von Nicolai. Dentfchland- sendcr: 20.15 BaniabaS von Geert spielt. Frankfurt

von Buononcini. Brüffel N; 20 Der Vetter aus Dingsda. Operette von Künncke. London. Regional: 20 Macbeth. Oper von Verdi 12. 2111).' Monte Ccneri: 2035 Konzert. Paris P.T.T.: 20.30 Orchesterkonzert. SottenS: 20.30 Manon. Oper von Masscnct. Danzig.- 21.35 Schöne Stiiiimcn (Schall platte»). Tciitschkandscnder: 21 Die Weizen- kantate. Köln: 2t30 Hans Bund fpicli! Saarbrücken: 2135 Unterhaltungskonzert. Stuttgart: zcrt-OrchestcrS. Hilversum II: 2t Kaniiiicrmusik. Lon- So»-Regia,inl.- 21.95 Chopin-Konzert. Riga

; 2135 Sch>allplatte». Tonlousc: 2135 Opcrcttenmusik. Berlin: 22.30 Kleine Tanzmusik. Deutfchland- scndcr: 22.20 Cine lleine 2!acht»iiisik. Lcip. zig: 22.30 NntcrhattungS- »nd BolkSmiisik. Münckien: 22.30 Wir spielen aus! Fröhliche Tanz musik. Tanzkapelle Ranftl. Stuttgart; 22.30 Unter- haltiingSkonzert. Wien: 22 30 UnterhaltmigSkonzerl.' Prag: 2235 Tanzmusik. Pretzburg: 2235 Slowakische Tanzlieder (Schallplatten). Droitwich: 22 Macbeth Oper von Verdi A 3 . und 4 Slkt). Hilversum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_3_object_1880887.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.02.1941
Umfang: 4
Schneefalls. MWililnmI« siir HrnidemM Die Hundebesitzer werden daran er innert, daß der Termin für die Erneue rung der Hundemarken für das Jahr 1941 mit IS. Februar festgesetzt ist. Hunde, die nach diesem Datum ohne Marke angetroffen werden, werden ein gefangen und ihre Besitzer sind nach den gesetzlichen Bestimmungen straf fällig. Theatee „Giuseppe Verdi' Zlbschieds-Vorstellung Laura Adani Gestern wurde im Verdi-Theater das letzte der heurigen Gastspiele des vor züglichen Prosa-Ensembles Adani-Scelzo

um 24 'lk>r in ihrem Besitz befanden, zugleich Am Sonntag um 10.3V Uhr vormit tags wurde im Verditheater vom Mu sikerfyndikate auf Veranlassung des Mi nifterium für Volkskultur eine Gedenk> feier für Giuseppe Verdi abgehalten. Der große Meister der Oper des 19. Jahr Hunderts ist vor vierzig Jahren gestor> ben und auch Bolzano gedenkt seiner mit Ansprachen und Aufführung seiner unsterblichen Werte. Zur Gedenkrede, die von Prof. Andrea della Corte, Dozent am kgl. Musik konservatorium von Torino im Verdi- Theater gehalten

wurde, fanden sich der Präfekt und die Behörden ein. Vor Beginn der Rede wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. Danach würdigte Prof. della Corte in meister hafter Ausfuhrung Verdis Werke. Wenn 'ie auch von seiner Zeit nicht überall in angemessener Weise oerstanden und ge schätzt worden sind, so sind sie doch von der Nachwelt gewürdigt worden und Verdi wird heute als der größte Opern- komponist des vergangenen Jahrhunderts betrachtet. und seine . Opern begeistern immer wieder das Publikum

', nach ihm in jeder Hinsicht das beste in Bezug auf Schönheit und Ausgeglichenheit der Charaktere, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, alles fügt sich in genialer Weise zusam men zu einem Werke allerersten Ranges. Das ist Verdi, wie er, als Italiener und Patriot, dasteht. Seine Werke zeugen von glühendem Patriotismus, von Edelsinn und Feinheit der Seele. Den Worten des Redners folgte stür mischer Beifall. — Mit dem Gruß an den Duce wurde die eindrucksvolle Ge denkfeier geschlossen. TSàlich verunglückt Ein Unglücksfall

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_10_1934/AZ_1934_10_13_4_object_1859067.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.10.1934
Umfang: 6
dell'Opera in Rom Der Spielplan umfaßt folgende Werke: „Orfeo' von Monteverdi-Benvenuti, „Mignon' von Tho mas, „Othello' von Verdi, „Der Pirat' voll Bel lini, „La Traviata' von Verdi, „Don Carlos' von Verdi, „Don Giovanni' von Mozart, „Faust' von Gounod, „Norma' von Bellini, „Tnrandot' von Puccini, „La Favorita' von Donizetti, „La farsa amorosa' von Zandonai mit Ballett, „Der Barbier von Sevilla' von Rossini, die „Meistersinger' von Wagner, ferner zwei Uraufführungen und eine weitere Oper, die im Oktober

bekanntgegeben wird. Die Spielzeit beginnt am Stephanstag (zweiter Weihnachtsfeiertag) mit dem „Orfeo' von Monte- verdi in der Orchesterbearbeitung von Benvenuti und der szenischen Bearbeitung von Rossato. Diese Aufführung verspricht ein außergewöhnliches künst lerisches Ereignis zu werden. Als Hauptdarsteller sind für die einzelnen Opern folgende Künstler vorgesehen: Beniamino Gigli u. die Pederzini für „Mignon'; Merli, die Muzio und Franci für „Othello'; Gigli, die Pacetti, der Bari ton Bafiola und der Baß

aus der Staatsoper. 22.50: Tanzmusik. Berlin. 20.10 Uhr: Funkweihe, Erntefest. Deutschlandsender, 20.30 Uhr: Tanz und Lachem bunter Abend. Frankfurt, 20.15: „La Traviata', Oper von Verdi« Stuttgart, 20.15 Uhr: Großer bunter Abend. Beromünfter. 20.05 Uhr: Liedervorträge. 20.40 Uhr: Kreuz und quer, aktuelle Hörfolge. London Reg., 19.30 Uhr: Salonmusik. 20.55 Uhr: „Margarete', Oper von Gounod. Luxemburg, 20.30 Uhr: Französisches Konzert.! 21.45 Uhr: Musikalisches Allerlei. Monte Eeneri, 20.30 Uhr: Wienermusik

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_6_object_1873959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: 2. 3.30, 5. 0.30, 8. g.30 Uhr. » Central Kino. „Giuseppe Verdi', der Le benslauf des großen Tonkiinstlers. ein Groß film von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti, Gaby Morley, Ger mana Paolieri. Maria Cebotari, Beniamino Gigli und Camillo Pilotio. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Professoren ver weigern Ihm die Ausnahme ins Konservato rium. Nach Busseto

zurückgekehrt. l>eiratet er. Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto'. die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg l-usgesükrt w>rd. In Mi lano arbeitet er dann an einer komischen Lper: seine beiden Kinder sterben ihm und am Abend der Erstausführung auch sein? Frau. Das Werk, das er »mitten von jo viel Leid ge schossen hat. sällt^nän?lich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters

Vertrauen hatte, das Libretto zu „Nabucco' Die Oper ist ei» Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt Giulep- pina Strepponi.wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Eriolae dauern an: „Bat taglia di Legnano', „Rigoktto' und „Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des »Don Carlos', die junge deut sche Sängerin Teresina Stolz, bringt

in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifersucht gequält- In dieser Gewitterungsstimmung ent steht .Aida'. Verdi zieht sich bann in die Vil la Sant'Irata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke „Otello' und «Falstaff'. Als Einlage der k. Bildbericht über die Rei fe des Duce in Benezien. Beginnzeiten: 2, 4.2S, L.50, 9.1S Uhr à Kino Vittoria, Oltriiarco. Heute der un sterbliche Film: „Die Todèsbrigade der 6vo'. Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des sen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_12_1937/AZ_1937_12_23_5_object_1870205.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.12.1937
Umfang: 6
arbeitete er mit <,»1 l°en war er auch vbl Ehrenbeirat dcrleis tasel, der er au°> „ll ßlich war er auch » So widmete er ein! literessen der Allumi? U der Mutter «nd des Kindes Ixicr im THSater «Giuseppe Verdi'. — Verteilung sdcc Geburks- und EheslandsprSmlen und der Diplome für gute Kinderpflege ! Die in ganz Italien wird auch in unserer Stadt i,, Freitag, den 24. Dezember, der „Tag der Mut- ix und des Kindes' in feierlichster Weise began- à wobei neuerdings die Anhänglichkeit der Be- Menmg

an das Regime, das sich in besonderer W,: der kinderreichen Familien und der Jugend Mnint, zum Auedruck gebracht wird, xie Bestrebungen des Regimes zur Förderung !,z Lolkszuwachses und die Einrichtungen» die zu Mm Zwecke geschaffen worden sind, haben bei ^ Um 1030 Uhr versammeln sich dann die Mütter und Kinder im Theater „Giuseppe Verdi', wo die eigentliche vom Patronat für Mutterschaft und Kindheit vorbereitete Festlichkeit stattfindet. Der Präsident des Provinzialoerbandes des Werkes für Mutterschaft

prakti- ì^usbildung zu geben, indem man mehrere Anerkennung für ihre eifrige Dienstleistung Iwitbildungskurs, der für Straßenpolizistsn sl»uo abgehalten wird, besuchen läßt. men haben, ist die Einführung eines neuen Gärt nerpostens unerläßlich. Auf Vorschlag S. E- des Präfekten wurde be schlossen, dem Stadttheater den Namen „Giuseppe Verdi' zu verleihen. Das Theater wird auch von der Heimatgemeinde, des großen Meisters eine Büste von Verdi erhalten. Sonsumsleuer-Tarif der Klasse D Hinsichtlich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_6_object_1857108.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.04.1934
Umfang: 8
über die Brü stung eines Balkons vom 1. Stock in den anliegen den Hof. Der Verunglückte zog sich dabei außer dem Bruch des Schenkels mehrere ziemlich schwere Ver letzungen zu. Er wurde nach den ersten Hilfeleistun gen ins städtische Krankenhaus überführt, wo er aber vorgestern nachmittags verschied. Alles was der große Musikdramatiker Verdi an sagte, wurde unter seiner formenden Hand zu einem hinreißenden Bühnenstück, das nicht mit dem Zeit geist ausslammte und wieder erlosch, sondern immer

, zeigt sich der Umschwung im Menschen Verdi, den gerade in je nen Jahren das Schicksal schwer heimsuchte und auch der Musikdramatiker betritt eine weitere Bahn. Meyerbeer und Halevys stehen im Zenit ihres Ruhms; die „Hugenotten' und die „Jüdin' seiern auf allen Opernbühnen die größten Triumphe. Der Romantiker Viktor Hugo zieht mit seiner Phan tasie, der packenden Charaktergestaltung und die Verteidigung der Rechte der Rechtlosen, alles ili seinen Bann und auch Verdi, kann sich dieser Strö mung

: Unterhnli.uigskonzert Prag, 19.13 Uhr: Bunter Abend Berlin, 20 Uhr: Der Trompeter von Säkkingen Oper Frankfurt, 20 Uhr: Großes Verdi-Konzert Köln-Langenberg, 20.13 Uhr: Der ewige Walzer Beromiinster. 20.03 Uhr: Kleines Welttheat-.'r 21.20 Uhr: Unterhaltungskonzert Suisse Romande, 20.30 Uhr: Orchcsterkauzert Wien, 20.05 Uhr: Das grobe Hemd, Volksstück Ostermontag Aoma-Itapoli, 21 Uhr: Violinkonzert 22.10 Uhr: Vokal- und Jnstrumentalkonzert Zlorditalien, 21 Uhr: idem 22 Uhr: „Gringoire', Komödie Bolzano. 12.30 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_06_1937/DOL_1937_06_26_11_object_1143776.png
Seite 11 von 16
Datum: 26.06.1937
Umfang: 16
) Orchcsterkonzert Ferruzzi. 21 Die Romanze von Liszt, Operette von Carlo Komjati. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Samstag, 3. Juli Nom- 13.15 UnterhalstmgSkonzert. 12.10 und 13.15 siche Mailand. 16.10 Jugcndstmk. 17 Nachrichten — Lotiozirhimg. 17.15 Schallvlatten. 20.10 Nachrichten — Lottoziehuiig. 01 Die Macht des Schicksals, Over von Verdi. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchesterkonzert. 12.10 und 13.15 Orchester- lonzert. 16.10 siehe Rom. 17 siehe Rom. 17.15 Schall vlatten

. London-Regional: 18 'Orgclimisik. Pari» P.T.T.: 18 Lieder. («■M Hamburg; 19 Ein Tänzchen für die reifere «st»»Jugend. München: 19 Tanzmusik. Saar. BUS*» brücken; 19.30 VolkStllmliclie Balladen von Karl Löwe. Stuttgart: 19.30 Der Troubadour. Over von Verdi. Budapest: 19 Konzert. Wien: 19.25 An» selten gehörten deutschen Opern. Dentschlandsender: 20.10 Heitere Serenaden. >st.Hamburg: 20.10 Ein Abcndständchen. Saar. ^ brücken: 20.10 Ländliche Musik. Brüssel: 20 Da4 ist Nanette, wallonisches Singspiel

: 20.30 Le Marin du Boilvar. Over von Tailleferre. La Paule noir, Operette von Rosenlhal. Stockholm; 20.50 Othello. Over von Verdi. Straßbiirg: 20.15 Die Perlen fischer. Oper von Dizet. Der Bürger von Falaisc, Over von Tbiriet. km ins Leipzig: 21.15 Unterhaltungskonzert. Stntt- mfM h gart: 21.15 Josef Haydn. Streichauartett. MM« Kanzonetten und Lieder für Alt und Klavier. Beromünster: 21.20 Klänge au» Mähren. Droitwich: 21.10 Unterhaltungskonzert. London-Regional: 21 Militärkonzert. Luxemburg

: 19.35 Falstaff, Over von Verdi (Schallvlaiteu). London-Regional: 19.30 Solistenkonzerl. Wien: 19.20 Schallvlatten. MMm Berlin: 20.10 Orchesterkonzert. Hamburg: «Es/tzl 20.10 Ter betrogene Kadi, komische Over von Gluck. Köln: 20.10 Zur Unterhaltung. (Zither.) München: 20 Ein Abend deutscher .Kunst. Saarbrücken: 20.10 Vom JRhein z»»i Warndl. Bero münster: 20.05 König für einen Tag. Nach der Over von Adolphe üldam. Lille: 20 Marous, Oper von Ravaud. Prag: 20.55 Konzert. Sotten»: 20.05 Mt« Mnstk. Wien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_04_1935/DOL_1935_04_20_13_object_1155334.png
Seite 13 von 20
Datum: 20.04.1935
Umfang: 20
e dolle anime, Vision von Rosio di San Se- condo. — Mailand: 11.38: Trio Chesi, Zanardelli, Eassone spielt. 13.85: Orch. Ferruzzi spielt. 18.18: Kinderstunde. 17.85: Uebertragnng aus den« Palazzo Vecchio in Florenz: Eröffnungsfeier der Florentiner Miisikueranstaltungen. 17.38: Konzert des Quintetts. 18.15: Gemischte Musik. 20.50: Uebertragnng aus der Mailander Scala: Aida, Oper von Giuseppe Verdi. Mitw. Gina Cigna, Gianna Pederzini. Eiacomo Lauri Volpi, Ettore Nava. Donnerstag, 25. April: Rom: 12.38

Oper. — Bukarest 19.38 Orgelkonzert. Anschl. Verdi: Requiem. — Wien 18.80 Nach richten. Berlin 28.10 Komiker-Wettstreit Köln—Berlin. — Breslau 28.18 Elly Ney spielt. — Frankfurt 20.15 Symphonie-Konzert. — Hamburg 28.18 Und abends wird getanzt... — Mün chen 20.08 Nachrichten. 20.10 Funkbrettl. — Beromünster 20.00 aus dem Stadt theater: Macbeth. Oper von Verdi. In der Pause nach dem ersten Akt: Neueste Nachrichten. — Budapest 28.48 Musika lische Parodien. — Straßburg 20.00 Deutsche Nachrichten. 28.30

: d'Ostcrfamilie Langohr. 18.30 Internationale Abrechnung (vier lehr reiche Hörbilder). — Prag 18.15—18.50 Deutsche Sendung. 18.50 Deutsche Nach richten. j^jf^^Alle deutschen Sender: Gemein- iM.fc (i schaftssendung. — Stuttgart 19.40 Heiteres aus der Schallkiste. Immer lustig und fidel. — Veromünstor 19.50 Konzert. — Budapest 18.80 La Traviata. Oper von Verdi. — Rorth- Nrgional 18.30 erster Akt aus bei Oper „Carmen' von Bizet. — Wien 18 00 Nachrichten. 19.30 Robert Stolz.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_08_1936/AZ_1936_08_23_6_object_1866896.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1936
Umfang: 8
Dr. Bermann von der Reise zurück, ordinier wieder für innere Krankheiten (MiWN, Darm, Stoffwechsel usw.) im Kurhaus Dr. Bermann. Spezialist hühneraogenoperakeur A. Zenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2170. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Schreibbüro Vlecha. Via B. Savoia 10. 3. St., Tel. 1886 Aonzerte àes Aurorchesters Sonnlag. den 23^ von 16.45 bi, 17.4» Uhr: 1. Boieldieu: Die weiße Frau. 2. Nedbal: Polenblut, Walzer. 3. Malvezzi: Zigeunerweisen. 4. Verdi: Othello, Phantasie

. 5. Sinding: Frühling. Von 20.30 bis 22 Uhr: 1. Planquette: Die Glocken v. Corneville, Sym phonie. 2. Strauß: Delirium. 3. Simigaglia: Piemontesische Tänze. 4. Verdi: Troubadur, Phantasie. 5. Mascagni: Cavalleria rusticana, Vorspiel u. Siciliana. 6. Tschaikowsky: Lied ohne Worte. 7. Rossini: Wilhelm Tell, Symphonie. Montag, den 24., von 1S.4S bis 17.45 Uhr: 1. Mascagni: ,,J Rantzan', Vorspiel. 2. Tschaikowsky: Dornröschen. Walzer. 3. Popy: Ballsuite. 4. Verdi: Attila, Arie und Chor. 5. Svendsen

7V Mann starte Musikkapelle der Armeekorps wird ab heute jeden Abend am Domplatze konzertieren. Wir bringen nachstehend die beiden nächsten Pro gramme. Am Sonntag: 1. Abate: Scherzo im Marschtempo; 2. Verdi: Traviata, 1. und 2. Akt; 3. Erpinosa: Danza capricia; 4. Mascagni: Caval leria rusticana, 2. Teil; 5. Rossini: Die diebische Elster. — Am Montag: 1. Mascagni: Trinacria, 2. Bellini: Die Nachtwandlerin, Finale: 3. Macia- ga: Donna esotica; 4. Madame Buttersly, 2. Akt; 5. Rossini: Der Barbier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_07_1941/AZ_1941_07_04_3_object_1881888.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.07.1941
Umfang: 4
befaßte sich mit den außerordentlichen Zuweisungen und mit der Verdoppelung der Familien zulage. Er wies auch auf den gegenwärtigen Krieg gegen dle Sowjetunion hin. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Maler Ulderico Giovsechini stellt im Verdi-Theoler ans Am 15. Juli wird der Kunstmaler Ulderico Giovacchini im Foyer des Verdi- Theaters «ine Ausstellung seiner neuen Werte veranstalten. Di« Ausstellung wird zirka achtzig Arbeiten enthalten, Land schaften, Stilleben, usw

des Verbandskommandos der GIL teilt mit, daß im Laufe dieser Woche den Be suchern der Wiederholungskurse der Stundenplan für die Lektionen, die im Kurse abgehalten werden, zugesandt wird. Die Besucher der Kurse sind angehal ten, die Lektionen regelmäßig zu besuchen. Theater «Giuseppe Verdi- Aonzert anläßlich des verbandschorweltbewerbe». Am kommenden Sonntag findet in un serer Stadt der Verbalws-Chorwettbe- werb statt, an dem die Organisierten der GIL aus der ganzen Provinz tielnehmen Am Nachmittag wird anläßlich

des Wettbewerbes im Vèrdi-Theater ein Konzert abgehalten, zu dem die Bevölke rung eingeladen ist. Es wird kein Ein tritt eingehoben. Nachstehend das schöne, sorgfältig ausgewählte Programm: 1.a) Blanc: Giovinezza (Chor-Zenturie und Orchester: b) G. Verdi: Viva Ita lia (Chor-Zenturie und Orchester): 2.a) La Pastora (Chor): b) Das Haus meines Glückes (Chor): 3. Wahlstücke der konkurrierenden Chöre; 4. Komisches Duett: Top und Edi (Ba lilla Franco Pompermaier, Kleinitalie nerin Marisa Fadcmelli): 5. a) Pier Luigi

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_02_1941/AZ_1941_02_22_3_object_1881028.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1941
Umfang: 4
für fascistifche Kultur hielten Vorträge in den Fasci von Laioes, Campodazzo, Prato allo Stelvio, Lasa, Terlano, Nolles, Lagundo. S. Andrea in Monte, Marlengo, Brunico. Prato Jfarco, Var ila, Porcine?, Naturilo, Badia. Malles, Glor^nza, Sluderno, Campo Tures, Monguelfo. Villabassa, Fie und Castel- rotto. W das Katerland gefall«« Theater »Siuseppe Verdi' «/e? D« IA«»pk»ni«ke unte»» «ie» ^aicaAN« Ganz Bolzano hat dem Gedenken des Unsterblichen Meisters Giuseppe Verdi im 40. Jahre seines Hinscheidens

aus dieser Welt die begeisterst« Ehrenbezei gung erwiesen. Das vorgestern im Verdi-Theater un serer Stadt zur Aufführung gelangte Or cheste--- und Vokal-Konzert, das aus« schließlich den hehren Werken des Mei sters gewidmet war, wurde zu einer Machtvollen Volkskundgebung, ein Wider klang der leidenschaftlichen Verehrung, die das italienische Volk immer den wun derbaren Melodien entgegengebracht hat, die die Stimme des Vaterlandes in alle Teile der Welt getragen haben. Diese Musikalische Feier erwies

an die frische Melodik der Ouverture zur Oper ..Giovanna d'Arco, an die Pathetik des Präludiums zum ersten Akt der «Traviata', die Grazie des „Falstaff'- Menuettes, die herrliche Ouverture der „Schlacht von Legnano und jene der „Macht des Schicksals', die vollen melo dischen Linien der Chöre der „Lombardi' der „Jungfrau der Engel' aus „Macht des Schicksals' und der „Verschwörung' aus „Trnani'. Erster Gastspielabenä des Lperellen-Ensembleg „Roses Gestern gab das bekannte Operetten Ensemble „Roses' im Verdi

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_10_1933/AZ_1933_10_21_8_object_1855255.png
Seite 8 von 10
Datum: 21.10.1933
Umfang: 10
: Stimmungspianist ab 8.30. C«?tc Kci.'nier: Tiialilì» Tain Emkriti 'rei hallo, wo ist das Henkerfliiberl? Im Eise- Nesiaurant Sigmund. Theaksrkino: „Die blonde Venus'. Plankensteinkino: „Die Kadetten von Wien'. Slernkino: „Der letzte der Sionx-Büffel'. Acmzert àes Uurorchesters Äroirlttiim liir eule vormiiiags von ll'ZS bis !2 3g Uhr 1. Mozart: Die Entführung aus dem Serail, Ouverture 2. Waldteufel: Espana, Walzer 3. D'Ambrosiio: Ländliche Suite 4. Rossini: Tarantella b. Verdi: Toubadour, Fantasie nachmittags

von 4 bis s Uhr 1. Verdi: Die sizilianische Vesper, Ouverture 2. Tschaikowslh: Nosaspina, Walzer 3. Borodin: In der Steppe Asiens 4. Cilea: Adriana Lecouvreur, Fantasie h. Ossenbach: Orpheus in der Unterwelt, Ouver ture 6. Puccini: Manon Lescaut, Intermezzo 7. Grieg: Norwegische Tänze 6. Ponchielli: Gioconda, Fantasie » Programm für Sonntag vormittags von u.zo bis !2.zo Uhr 1. Verdi: Luise Miller, Ouverture 2. Straub: Frühlingsstimmen, Walzer 3. Mascagni: Exotischer Tanz 4. Mascheroni: Schmeicheleien, Melodie

5. Leoncavallo: Bajazzo, Fantasie 1. Flotolv: Martha, Ouverture 2. Catalani: Dejanice, Präludium 3. Moszkowskh: Spanische Tänze 4. Giordano: Andrea Chenier, Fantasie b. Thomas: Mignon, Ouverture t». Pick-Mangiagalli: Zaubeccarillon 7. Catalani: Am Abend Mascagni: Cavalleria rusticana, Intermezzo 8. Verdi: Traviata, Fantasie SerMgenlug Am ÄUllwoch, dcn 25. Oktober ds. Zrs.„ findet die Versteigerung des Laubenhauses Nr. 2S-SS (Zlugnfk Aicgl-Hmis) in Merano beim kgl. Tribunal in Bolzano um 10 :lhr vormittags

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_08_1931/AZ_1931_08_15_6_object_1856642.png
Seite 6 von 18
Datum: 15.08.1931
Umfang: 18
5. Gabriel: Marie, Suite. liden^s von 8'ZV bis lV'ZVVIir 1. Verdi: Nabucco. Ouverture 2. Rossini: Stabat Mater. 3. Luigini: Aegnptisches Ballett 4. Verdi: „Aida'. Phantasie. Riet, gangbestimmte, das Resignierte, weher Verzicht, Die Meistersinger von Nürnberg, ^öner Sport-Tonsttm ' ' ' ^ ' - - >- ----- ' « Vorbereitung: „Die große Karriere' mij Plankenstà-Kino. Heute letzter Tag! Der große historische Tonfilm „Der heilige Sl. An. konius von Padova', welcher Film die Kind, heit, die Jugend und den Tod

Stellungsflucht und unbenig- ter Greinüberschreitung der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Des Diebstahls verdächtig Der Bauer Pixner Pietro, wohnhaft in der marsch. AlontsA oaclimUtaxs von 4 Zl) bis 6 1. Verdi: „Jeanne d'Are''. 2. Escobar: Amaryllis, exotischer Walzer. 3. Capello: Russische Suite. 4. Innocenti: Lichter und Schatten, Mcnucit. 5. Massenet: Mohrenrhapsodie. 6. Sibelius: Valse triste. Adonäs von 8'ZV bis !v I. Rossini: „Der Barbier von Sevilla' Ouvert« 1^ 4. Donizetti: „Dan Pasquale

', Fantasie. 5. Strauß: „Ein Walzertrauin'. Ouverture, i 6. Verdi: „Der Troubadour' ' 'unerchor.^ 7. Millöcker: „Gasparone', ? cri. den allseits geschätzten Beamten. Ausflug der Musikkapelle Die Dopolavoro- und zugleich Bürgerkapells von Silandro wird an den beiden Feiertagen (Ferragosto und Sonntag) einen Ausflug über den Reflapaß nach Landeck unternehmen und dortfelbst konzertieren. Wir hoffen, daß der Wettergott unseren wackeren Musikern von Si landro gnädiger sein möge, als den Corzern am letzten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/28_08_1943/AZ_1943_08_28_2_object_1883183.png
Seite 2 von 2
Datum: 28.08.1943
Umfang: 2
schuldig gemacht. (Lenkral-Kino: De? Feuertanz Romakino: Die lebende Statue Lucekino: Das Lied der Wüste Th?aler Verdi: „Doktor Kovacs' Oanlcklno: Luisa Sanselice ?g!àià linàiduiigsii im AeiiWiiIii'e- lmä Nzsodwzodrsjddurs ckos v. 0. Am Mittwoch um 18 Uhr fand beim Amt des Provinzialdopolavoro die Er öffnung des Stenographie- und Maschin- jchreibkurses statt, der vom Dopolavoro für seine Mitglieder und die Soldaten angesagt und organisiert worden ist. Der Kurs, der eine sehr große Besucherzahl aufweist

.'li!>, 12>'5^''> 1320 125. 1,.'M223 li-!iU, l5^>i,'^ì !>I7«^,1 17?', 'II , - ' 1,SZ4 711. 1,860,.^'3. l 922 7Lu. Vodi»» Sirààsr D Im Alter von 68 Jahren verschied'am 26. August um halb 11 Uhr nach langem Leiden auf seinem Ansitz Ottmanngut Un term Berg Herr Tobias Kirchlechner. Auf der Via Giuseppe Verdi vor dem Institute der Schwestern des Hl. Kreuzes erhebt sich eine schöne Mariensäule in weißem Marmor, welche die schlichte ?n- 'christ trägt: „Erinnerung zum Gedeihe ür Herrn Alois Kirchlechner, welcher >ier

, weshalb Roma zur offenen Stadt erklärt wurde. Außertour licher Beginn: 4. k und 8 Uhr. Theater Verdi: „Doktor kovacs', beste Dar stellung von Antal Pager, Julie Toth. Eine Liebesgeschichte auf sozialem Hintergrund, ein rührenoes sentimentales Geschehen. — Be ginn ab lS Uhr; letzte Vorstellung 2V.30 Uhr. Ab Donnerstag „heute beginnt das Leben'. Luce-Kino. Heute Iarah Leander in „Das Lied der Wüste', mit Gustav Knuth. — Fern in der Wüste, zwischen Soldaten und Aben teurern, Spionen und Saboteuren spielt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_03_1937/AZ_1937_03_19_4_object_2636201.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.03.1937
Umfang: 6
und wird von Professor Riva, Vizedirektor des Kurorchesters von Merano, geleitet. Es wird folgendes Programm geboten: 1. Alte Kameraden, Marsch von Tèike: 8. Ouverture zu Offenbachs Orpheus in der Unter welt: 3. Winterstürme, Walzer von Fucik; 4. Ri- goletto, Fantasie von G. Verdi: 5. Fackeltanz von Meyerbeer: v. Unter dem Sternenbanner von Sousa. Kirchliche Veranstaltung Aus Anlaß des hl. Osterfestes findet ab Donners tag, den 18. ds. bis Samstag, den 20. in der St. Peterkirche in Lana di mezzo ein Trlduum

). herrliches Nundpanorama, bequemer, einstiindiger Ausflug. Sternkino: „U-Boot-Krieg'. Sino Savoia: „Des jungen Dessauers große Lie be'. Theaterkino: „Denk daran, Jakob'. Konzerte äes Rurorchesters Freitag, den 19. März, von IS bis 18 Ah?: 1. Flotow: Jndra: Ouvertüre. 2. Mascagni: Freund Fritz, Phantasie. 3. Strauß: Schatz-Walzer. 4. Verdi: Rivoletto, Phantasie. 5. Rossini: Semiramis, Ouvertüre. 6. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 7. Bach-Gounod: Meditation. 8. Tschmkowskli. Italienisches

von Waldteufel: 4. „Traviata , Fantasie von Verdi: S. „Wiener OperetteMqssiker', Potpourri von Kli- ment. Todesfälle Letzter Tage verschieden: die 29jährige Johanna Heidenberg er, Tochter des Zimmermanns Johann Heidenberger in Rio di Pusteria: die 24- jährige Frau Klara Pfattn e r, geb. Hofer. aus Lazfons; in Rio di Pufteria die 73jcHrige Tertiär» fchwefter Aloisia Aichner, langjährige Lehrerin und gewesene Generaloberin: in Gudon der S4jilh- rige Spisserbauer Christian Mantinger. sten bedürftiger Mütter

20