17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_11_1936/AZ_1936_11_12_6_object_1867848.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.11.1936
Umfang: 6
1: Montana Pietro 2: Maz geo Raffaele 1: Zadda Giovanni 1: Minacci Francesco Lire 1? Nosengo Francesco 1: D'Amato Giovanni I: Piga Costantino 1z Arietti Alessandro 1: Torrisi Placido Lire 1: Mascia Vigilio 1; Celetti Blandio 1; Rocco Fer dinando 1: Jnnerkosler Giuseppe IS; Ora Giuseppe 1: Huber Anna 1: Kaiser Anna 1: Neumair Crescenzia 1: Wotoupal Lina 1; Hafner Rosa 0.6»: Piller Giuseppina Lire 1: Jnnerkosler Maria 1: Liensberger Elena 2; Ta nia Liensberger ».SV; Oberlechner Luigia 1: Stemberger

Rodolfo 4: Jnnerkosler Luigi 0.S0: Schmiedhoser Francesco 2: Tschurtschenthaler Antonio Lire 0.S0; Jnnerkosler Giovanni 0.S0: Kosler Michele Lire 1.20: Rottoiixsa Pietro 1: Holzer Giuseppe 1: For- cher Giovanni V.SVz Jnnerkosler Sebastiano 0.50; Jnner kosler Giovanni Kofler Giuseppina 0.50: Happacher Maria, Witwe èsfler S; Kircher Cristiano 1: Wasser mann Giuseppe ì; Kiniger Guglielmo 1; Summerer Ni colo 0>S0: SunkNerer Michele 0.S0: Watschinger Giu seppe 3,- Jnnerkosler Antonio 0,50: Galeazzi

Antonio Lire Ii Roberto Antonio S: Gasperini Attilio 3: Morsili Giuseppe S; Perini Luigi 3: Toinmafelli Arturo 3: Par mesan Costantino 5; Eccelli Giacomo 3: Lunelli Natale Lire 2: Lucchese Giovanni 3: Mosetti Emilio 2: Tofsa- letti Serafmo 1: Saiiaoio Sante li Montagna Pietro Lire 2; Passi Enrico 2: Piccini Michele 2: Liron In nocente 1: Marchiotti Adelino 2: Marcali»! Italo li Centa Giulio 1: Bonibardelli Severino 3; Provolo Gio vanni 2: Framonti Antonio 1; Gabano Attilio 2i Man fredi Carlo

li Fantecchi Corrado li Chinillato Mario Lire 1: Mazzarolo Ettore Si Marostica Valentino 3i Palladino Giuseppe 1: Cammarotto Ernesto 1; Crivel- lcnte Attilio 1: Ciaranfi Domenico 2; Campaner Gio vanni li Volpe Raffaele 1: Martini Pietro 3: Zanol Tranquillo 2: Perenni Vincenzo 2; Penso Giovanni li Fonino Antonio li ^ea Pietro 1; Ortis Guido li Mac> cani Giovanni l; Schmied Gualtiero 1; Burgniann «ài- seppe 2i Wieveinaiir Francesco 2: Zwigl Giuseppe 2i Lercher Candido li Kiihlbacher Giuseppe li RauchejMr

Sebastiano li Bergmann Giovanni li.Mi Pseifhofer Ro sa li Baur Giacomo 1: Pseifhofer Giuseppe 0.S0: Baur Giovanni li Pieijhofer Pietro 2: Tschunschenthaler Pie tro 1: Wiesthaler Michele ti Gruber Pietro 2: Strasser Giovanili 2i Bichler Giuseppe 1: Tschunschenthaler An> tomo li Rainer Luigi li Hackhoser Luigi ti Rainer Ni colo li Vachnian» Maria >lWi Oiirislholer Luigi 1: Paülciner Nicolo ti Hofmann Luigi 0,>',(1i Gutwenger Pietro li Kraler Amia 1: Verginali» Pietro l,L0i Griin- seld Edoardo 2i Rainer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_6_object_2638025.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.06.1937
Umfang: 6
, 17, ?,»!/! ! Der 31 Jahre alte Pietro Eallegari geriet bei Arbei-! ten mit einem Materialwagen mit dem Daumen der linken Hand zwischen den Mechanismus, wobei er sich eine in IS Tagen heilbare Quetschung zuzog. Der 54 Jahre alte Giovanni Filippi wurde beim Herauskommen aus dem Tunnel von einem Material wagen angefahren und hinausgeschleudert, wobei er mit dem Kops auf die Planken der Verschalung ausfiel. Eine nicht gefährliche Rißwunde war die Folge. Die Mineure Giovanni Casanova, 29 Jahre, und Livio De Bernardin

in den lehlen Tagen. - Der Arbeiter Tommaso Leimgruber aus der Valle Amina, beschäftigt bei einem Neubau in Brunico, ge riet durch Umkippen eines mit Material beladenen Wa gens unter demselben und zog sich mehrfache nicht un bedeutende Verletzungen zu. Der Schafhirte Giovanni Ploner, beschäftigt beim Sonnenburgergutsbefitzer in San Leonardo die Badin, kam ans einer naßseuchten Alinwiese zum Sturze und zog sich einen Unterschentelbruch zu. Der Arbeiter Außerhoser Pietro, 37 Jahre alt, stürzte

eingerichtet, elektrisches Licht u. -Wasser, schattige Räume. Dr. Kinsele, Bolzano, Via Carducci 19. B Berlihschule: Fremdsprachen-Nachhilfe für schwa che Schüler. Vorbereitung für Prüfungen. Ma schinschreiben, Stenographie. Ferienaufsicht. Via Pietro Micca Nr. 7. - B I)e ?I «kie «ieneI Möbel-Fabrik F.M Facchini-Ienti. Moena, lialen: Bolzana, Via del Museo 47 und Via Re-I gina Elena 16 (provisorischer Eingang zwische,/ Eiar und Museum im Hofe); Trento: Piazzcl Venezia 7; Merano: Piazza dellct Rena

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_6_object_1863141.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.09.1935
Umfang: 6
... 11-30 . 11-S2 11-70 „ 13-91 ., 13-07 „ 13-08 ., 13-12 13-15 „ 13-23 ., 13-45 ., 14-96 „ 14-50 .. 15-04 ., 15-77 „ 16-27 „ 16-44 „ 16-74 17-86 „ 17-87 ., 18-35 „ 18-39 „ 19-64 ,. 19-75 19-89 ., 21-26 ., 21-50 ., 21-67 ., 22-36 „ 22-54 ., 22-72 ,. 23-54 .. 23-64 .. 23-72 „ 24-56 ., 24-90 ., 25-96 Schreyögg Giuseppe Spitaler Antonio Wentèr Pietro Egger Anna Seibstock Giovanni Lorenzi Anna Mayer Gualtiero Gemaßmer Giuseppe Clementi Giovanni Amori Valvassore Waibl Otto Götz Maurizio Gilli Luigi Nucca Fratelli Höllrigl Martino Carli Francesco Jnnerhofer-Menz Corazza Ernesto Seppi Augusto Reiter Anna Lopata A. Steininger C. Ungericht Giuseppe Magnoler Carlo Palazzi Giuseppe Sala Giovanni Rueb L. Kronawittleithner Pizzi M. Polla Giovanni Rösch S. I. Adler Enrico Macài G. Brugnara Rosa Amort Ernesto

Meinl Giulio Sparer Giovanni Turri Flora Menz Giovanni NeischMr: Nr. 10-16 11-14 11-18 11-à 12-11 13-03 14-05 14-13 15-45 15-75 16-70 16-84 17-28 18-93 19-83 21-58 21-71 22-34 22-90 24-33 - 24-37 - 24-58 - Telffer Pietro - Bartolini Francesco Spitaler Giovanni Simeaner G. Abart Leo Mosmeier - Simone Pintarelli Lucia Cirefa Massimo Baumgartner B. Herz Angelo Spitaler Antonio Unterthurner Giuseppe Hillebrand Matteo Ladurner G. Schmidt Gillseppe Wähler B. in Müller Kuppelwieser Matteo Dunhofer Carlo

Bonani Giacomo Simeaner Antonio Mosmeier Giovanni Dobler Pietro Echte Zigennergeigen In der Nahe von Cernauti (Rumänien) wurde eine Geigenfabrik besonderer Art von der Polizei ausgehoben und geschlossen. In dieser Werkstatt arbeiteten vier Zigeuner und stellten Geigen von überraschendem Wohlklang her, die sie auch zu hohen Preisen verkaufen konnten. Leider haben sie sich nicht damit begnügt, echte Zigeunergeigen zu fabrizieren. Die Geigen wurden von ihnen als Stradivari-Geigen ausgegeben und sechs

4