63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_4_object_1868076.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
, der italienische Giovan ni, der spanische Juan, der französische Jean, der Wiener Schani, der englische John und der russi sche Iwan. Daudet: aus dem Provenzalischen: der von Gott Geschenkte. Rainer: altgermanisch: der im Volk oder Heer Ratende. Silvester: lateinisch: der Waldmann; dem ger manischen Wido, Guido sinngleich. Stricker Anna S; Scheick Enrico S; Anders Tumler Giovanni 1: Montanari Giacomo seppe 2; Poda Pacifico 5: Steinteller Stricker Pietro 2: Bauman» Giuseppe 3 sa- è àio 2; Zagler Giuseppe

I: RinNer Anna , Giacomo 1; Uniersteiner Martina 1: Tram - 1; Mair Giovanni 6; Einner Giovanni 1 << Giovanni 2-, Persler Martino 2; Persler Mi» Helfer Luigi 2? Platzgummer Giovanni z- Pietro 2: Terrotti Ottavio S; Mair Giovanni? Giuseppe 1; Gamper Ottone 2; Egger Anna 1 nella Giovanni S; Santner Giovanni 1-. Hà' vanni 2; Schweitzer Alberto 2; Kiem Giovanni'- soner Giovanni 3; Fuchs Rodolfo 2; Palaaz w Oberhofer Ermanno 2; Timoni Silvio VSV- ? Cesare 3: Delmonte Angiolina 2: Caramascki si Dr. Alois Lun

. Giovanni Mastropaolo Lire 20: Rag. Trentini Danilo 1; Simon Silvio 1: Buttura Ennio S: Fran Paolo 1: Memori Matteo V>S0; Tremanti Giuseppe v.hv: Vicentini Z. 0.50; Fran Maria Luisa llLll; Fran Enzo 0.SN: Perini Umberto 1? Pircher Carlo <1,60: Kuen Giuseppe 1: Blaas Alberto D.5V; Gamper Francesco 1: Ladurner Anna 1: Zanettini Enrico 2: Niederfrini- ger Pietro 1; Mair Enrico 5: Ettinger Giuseppe 4; Giuseppe l: Kaserer Giovanni 1; Alton Costan Enrico 1: Blaas Caterina 1-. Faliriz Fischer Luigi

Ermanno z- Quirino 1.10; Kuperion Raimondo 1; Malles cesco 1: Steinkeller ValbUrga 1: Duile Ferdinn Wörnhart Giovanni I: Sterra Francesco z- Giuseppe 2: Ragl Giuseppe 1: Dietl Giuseppe !, cher Luigi 1; Tscholl Teresa 0.S0: Waach Luigi Z- tinger Giovanni 1: Gritsch Giovanni 2: Ober Giovanna 1: Fischer Giuseppe nach Mattia i- - Melchiors 1: Oberdorfer Pietro 2: Müller Ai'm aus IH SIND Spezialist Hiihnerkmgenoperalcur A. Ienifch. Friseursalon Kurm'ittelhaus. Tel, 21-79, Schmerz lose Entfernung

B, Castellani S: Santini 2: Turrini Giulio z- nucci Pietro 2: Blaas Francesco l: Soldera Nj, 1: Altos Vittorino 1: Matassoni Antonio l: Coi Luigi 1: Panzari Edoardo 1: Ponzonelli Jtaio > riani Rina 1: Zacchi Francesco,2: Klotz Già' Battina Ennio 1: Simon! Silvio 1: Berdondini > 2: Angroletti Gerolamo 0,50-, Maas Luigi v,zy gotti Ida 1: Colombo Rosetta 1; Trentini Ada li ' Giacomo 1; Rinner Pietro 1; N. N. 1; Zampini torio v,Sl): Buscardo Palmarino 0.S0; Sabiani o.Stl: Adalgine Lodi 0.S0: Benzi Maria Luisa

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_6_object_1866067.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.06.1936
Umfang: 6
' auf 7 Pargellen der Ge meinde Bolzano, Pfarrhof, Produzent Sperandio Cirillo. — Vergleichsfeld für Frühsorten (Ardiw, Men tana, Virgilio) in der Gemeinde Vadena, Anwesen — Versuchsfeld für Meizenbau (2300 qm) in der Gemeinde Funes, Fraktion S. Valentino, Ober glashof, Produzent Pseier Pietro. — Versuchsfeld für Produktion von Saatgut In der Gemeinde Funes, Fraktion Colle, Tschandulhos, Produzent Fischnaller Torrado (Höhe 1320 m). — Versuchsfeld für Weizenbau in der Gemeinde Silandro. Produzent Wieliànder

für Herbstweizen: Gri maldo : Gasteiger Giovanni; Versuchsfeld für Weizen ,,St?mpelli': Molini di Tures, Fvfer Carlo; Ver- gle/hsfeld für verschiedene Roygensorten: Anterselva, Antonio Zingerle; idem: LappcXgo, Reichegger Pietro; Aem: Tesido, Moser Giuseppe: idem: San Candido, Ravioli Domenico. Hacksruchtbl/Ui Versuchsfeld für Kartoffelfortlm auf 9 Parzellen der Genieinde Fie. Anwesen Komlpatscher. Dr. Teobaldo Gebert. — Vergleichsfelder für holländische Bentje-Kar- toffeln in Castelrotto, Anwesen Profanier

zu 10:10 m jsde: Ge meinde Gukon, Anmessen Kasseroler, Kasseroler Gius.; 8 Parzellen zu 10:7.30 m jede: Gemeinde Fun«s, An wesen Oberglas, Pseier Pietro. — Versuchsweidefeld, gedüngt, Fläche zirka 2 Hektar: Giuseppe Meszner, Fischna?ier, Funes. — Versllchsdüngung auf Wiesen der Alni »^n Siusi: 2 Parzellen, Drocker Giuseppe, Rauch, Castelrotto. — VersuchsseÜZ für künstliche Wiesen diinming: Scena (Talle) Wcrldner Giorgio; idem Scena, (Ta/,e), Pichler Giacomo. Grassamenüewinnung: Aufzucht der besten

Wiesengräser: Anwesen Tho masseth und Jnnerlanzin in Castelrotto; serner bei 19 Landwirten von Castelrotto. Fie. Funes. Novaponentc, San Candido, Dobliiacw, Lappago, San Lor:n^o, Gri inalbo, San Lorenzo in Badia. Marebbe, Mulini di Turrs, Viliabassa. Außerdem wurden 2ü Versuchsbeispiele mit Frilh- wcize»sonen bei nachstehenden Landwirten durciige führt: Strobl Francesco, Maria di Dobbiaco: Sa violi Domenico, San Candido: Schileo Pietro, Val davrcn Ladstätter Giovanni, Valdaora: Regensberger Tonimcijo

mit verschiedenen starlosfelsorlen wurde» durchgeführt von: Strobl Francesco, S. Maria di Dobiiiaco;' Hilscher, Mlabassa; Savioli Domenico, San Candida; Schileo Pietro, Valdaora; Ladstätter Giava»»!. üt.ildaora: Regensberger Tomaso, Perca; Olierhoser Carlo. Riscone; Seebacher. Chienes; Gatterer Pietra, llhiene«: Mörlang Giuseppe, S. Vigilio; Feich ter Antonio. Pieve di Marebbe; Unterpertinger Gio vanni, Terento: Pichler Giorgio, Terento; Valentin Luigi, S. Leonardo in Badia; Forer Carlo, Molini di Tures; Saboy

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_09_1934/AZ_1934_09_15_2_object_1858751.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.09.1934
Umfang: 6
. Gemeinsam zieht nun der große Zug der Waller, wieder singend und betend, von Santa Maddalena nach San Pietro, eigener Zauber lieg Enneberger. Wer flehenden Bitten ke Appiauo Kopenhagen, 14- September Jnsolge der Ausbreitung der spinalen Kinder lähmung in verschiedenen Teilen Dänemarks hat der Kriegsminister beschlossen, die Herbstmanöve' abzusagen. Ein Teil der Reservisten war bereit für Mittwoch einberusen. Nach Angaben der ober sten Gesundheitsbehörde betrug die Zahl der an spinaler Kinderlähmung

Pietro nähert, läuten dort alle Kirchenglocken, die Ortsgeistlich keit geht dem Zug der Waller unter Voraus tragung der Kirchenfahnen entgegen. Hier wird teils in Gasthäusern, teils bei Bekannten über nachtet. Nun genießen die Waller den ganzen Zauber, den der Abend in Funes jedem Beschauer bietet. Die Schatten senken sich mählich nieder auf die dunklen Mäntel der Fichtenwälder und im Tab Hintergrund glühen im Abendrot die Zinnen und Zacken der Geißlerspitzen. Andern Morgens um 4 Uhr früh

wird die Wall fahrt fortgesetzt. Der lange Zug bewegt sich durch das Tal von Funes hinaus, dann den Jsarco ent lang, hinauf nach Sabione, wo der Gottesdienst gehalten wird. Sodann zieht man herab in unser Städtchen Chiusa, zieht in die Pfarrkirche ein und hält dann Mittagsrast. Am Nachmittag kehrt man nach San Pietro in Funes zurück. Am dritten Tag kehrt der Zug der Waller nach Santà Maddalena zurück, wo die beiden Gruppen sich trennen und über die Jöcher, die sie ge kommen, in die Heimat zurückkehren

so mancher Volkswallfahrt, die oft über ein Jahrtausend in unseren Alpentälern schon gang und gäbe ist, aufdecken. Durch die Talschlucht von Funes führen nicht allein die Autos die Badegäste nach Bad Froy und die Sommerfrischler und den Fremdenstrvm nach San Pietro, San Valentin und Santa Maddalen, liamit sie dort im Zauber des Peltlerkofel und der Geißlerspitzen den Somer verbringen, bezw. die genannten Gipfel erklimmen: durch die Talschlucht von Funes ziehen auch aUe drei Jahre die Wall- ahrer aus Val Badia

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.10.1936
Umfang: 6
seppe S: Matuzzi L. Lire 1.50: Topran Mose 2: De Be nedetti Antonio 2; Businaro Giovanni 1: Chiodini G. 1: De Bernardin Osvaldo 1.20: Meranese Federico 3: Bellini Paolo 2; Ranalti Antonio 2; Fattori Ernesto 2: De Bernardin Pietro 2; Möhr Paolo 2; Presutti Michele V.SV: Bachmann Stefano 3: Olivotto Paolo 2: Bonvecchio Benvenuto 1: Commando Distacc. Milizia speciale di frontiera San Silvestro Lire 40: Taschler Giacomo 2: Baur Giovanni 1: Taschler Giuseppe 2: Taschler Giovanni 2: Taschler

1: Zopperà Giu liana 1: Außerhofer Frida 1: Verocai Giosuè 1: San ter Maria 8: Anghi Silvio 2: Mecheiin Anna 2: Kirch- lechner Giuseppe 30: Grosso A. 20: N. N. 20: Carne vali Temo 2ö: Paglieto Luigi 20: A. F. IS: Scheiber G. 20: Colucci Lucilla 20: Bonotta Pietro 20: Mara maldo Antonio 10: Manca Vittorio 5: Manca Enrico l»! Albini Umberto 10: Cölbi Teresa S: Bidoli 1S; Stronco Paolo 2- Dias 1.50: N. N. 1: N. N. 1,50: A. C. li A. T. Lire 0.S0: N. N. 1: Dr. Nooenn 1.SV: Ing. Frezza 1: Kalizzi 1.50: Ridka

10: Ploner Riccardo 10: Reinstadler Luigia 1: Piller Pietro 1; Leiter Jlda 1: Dadie Giulio Lire 1.30: Oberlechner G. 1; Menarvi Ugo 2; Ruscak Giovanni 3^ Ronner Paolo 3: Hintener Paola 2; Trasoier Ria 1; Vasallo Marta 1; M. Meh ner Lire 0.Z0: Hofstätter Leopoldo ö, Seidemann Mar gherita 1: Mitterstiller Luigia 1: Schgör Lini» 1; Va lentin! Rosa 1; Graf Giovanna 1.K0: Profanier Giu seppina 1: Ghezz! Angelo und Canzi Rachele 2; Corona Mario Wd Lauroro Vincenzo 2: N, N, 2:,Kroll Ter? sa S: Fuchs Antonio

10,- Jenewein Ermanno S; Unterhuber Andrea Lire 1; Lanz Maria .10: Girardi verehelichte Lanz. Ca terina 2: Lanz Francesco 2.S0; Fuchs Antonio ö; Par- pinelli Giulia Lire V.S0: Ettore Stincone 0.S0: Marzo Angiola V.SV; Zisling ^Giuditta 0.S0: Meixner Dr. ài- gi 0.S0: Caliterna Albertina 0.50: Gianetta Italo 0.S0: Kiri Tiria 0.SV: Grassi Lena 0.S0: Famiglia Ghezz! 1.S0: Mzmeri Lorenzo 0.S0: Enriques Bice 1: Egger Elena 0.6V: Bruni Anna 0.S0: Achiardi Caterina V.S0: Dr. Liebermann 20: Tosi Pietro

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_02_1934/AZ_1934_02_16_2_object_1856596.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.02.1934
Umfang: 6
. Er plünderte verschie dene Kassen aus, in denen Gelder für kirchliche Zwecke aufbewahrt waren. So fielen dem Diebe etwa 500 Lire in die Hände, mit denen er sich un bemerkt aus dem Siai-be machte. Die Nachfor schungen darüber haben noch ein endgültiges Er gebnis gezeitigt. In der Fraktion Melluno, Gemeinde S. Andrea, wurde beim Gemalterbauer Wieland Pietro eben falls eingebrochen. Die nächtlichen Einbrecher plün derten Küche und Speise: neben den Lebensmit teln verschleppten sie auch die Küchengeräte

Haft und zu einer Geldstrafe von 300 L. verurteilt. Huber Pietro nach Luigi aus Fundres wurde wegen unsittlicher Akte bedingt zu 3 Monaten Haft verurteilt. Wegen Uebertretung der Jagdgesetze wurde Az- zolini Oskar nach Angusto aus Bressanone zu ei- uer Geldbuße von IM Lire verurteilt, ohne Ein tragung in die Strafkarte. — Holzner 'Andrea nach Francesco wurde wegen Uebertretung der Jagdgesetze bedigt zu Ml) Lire Geldstrafe verur teilt. — Michaeler Giuseppe aus Bressanone, der bei Ansübung der Jagd

vom Brandunglücke erfuhr. Branoursache war nach Aus «Zern Gsrichtssaals l'àr Dr. Gueli: P. M. Dr. De Florian; Kanz- list: Nag. Chiavato. Watsch'mger Rodolfo »ach Giovanni, angezeigt >ven?ii ^eii-u-^s, wurde bedingt zu 7 Monaten yast und zu einer Geldstrafe von 700 Lire ver urteilt. ànermihof Giujevpe nach Pietro aus Vandaies, .'bemalls meaen Betruges zur Anzeige gebracht, wurde bediugi 0 Monaten Haft und S00 Lire Aeldsiralo venmeilt. Aigner Gioitimi nach Giacomo aus Bressanone Niirde wegen Bettelei bedingt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_07_1941/AZ_1941_07_12_3_object_1881912.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.07.1941
Umfang: 4
die Offiziere zu erfüllen haben. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Der neue Stunäenplsn für die Wiederholungskurse der GDV Die Wiederholungskurie, welche vom Verbandskommando organisiert wurden, sind schon seit 1. Juli in voller Tätigkeit. Ungefähr eine Zenturle von Organisier ten nimmt an diesen Kursen mit großem Fleiß teil. Um dem Wunsch der Besucher entgegen zu kommen ist der folgende Stundenplan eingeführt worden: Montag von 9-10: Italienisch (Prof. Pietro Fufarolli): Dienstag

von 16-17: Pietro Fufarolli): Dienstag von ib-1?: Mathematik und Physik; (Prof. Lanza Orazio); von 17-i8: Geschichte (Prof. Bis zum 18. Juìi müssen die neuen Lebensmittelkarten für Fette, Zucker und Seife für die Monate August, September und Oktober fertiggestellt sein. Die Ge meindeämter für die Rationierung haben His zu diesem Datum die neuen Lebens mittelkarten zuzustellen. Wie bekannt sind es zirka 62.000. Davon sind bereits 50.000 ausgefertigt und mit der Zustellung ins Haus wurde bereits begonnen

sich vor einiger Zeit ein ernstlicher Zwist. Auf der einen Seite stand Gögele An drea und auf der anderen zwei Männer und eine Frau, und zwar Müller Flo riano nach Giovanni, Klotz Pietro nach Giuseppe und Waßler Berta des Fran cesco. Den Anlaß zum Zwist gab eine Kuh. In der Nacht des 8. Juni, bald nach Mitternacht, spazierte ganz gemütlich eine Kuh durch die Lauben von Merano, Gögele, der des Weges kam, erachtete es als seine Pslicht, sich der Kuh anzuneh men und er brachte sie zum nächsten Wachposten. Der Wachmann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_02_1934/AZ_1934_02_09_2_object_1856518.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.02.1934
Umfang: 6
- ix'üa 5t) Lire, Mair Giovanni Riol 1(1 Lire, Ing. E-w Kunz Adolfo, Bressanone 50 L., Konsortium im- ^onüiinsteuer L., Untergasser Giuseppe, 'öressi'iwne Ili L,, Seppi Eristiano, Baumeister 50 Lire, Marcel!!» Luigi 8 L., Compari»! Mario 2 L., Bozzoni Umberto 2 L., Lonardi Achille 1 Lira, Beatrici Guido 2 L>, Bosin Giuseppe 2 L., Aguzzi Fulgenzio 2 L., Zerbi Ferdinando 2 L., Arlang Basilio 6V L., Ennemoser Resi 1 Lira, Schmiedho- fer Pietro 3 L., Augustinerkloster Nvoacella 30 L., Hellrigl Giuseppe

zenmehl, Unterleitner Antonio 6 Kilo Mehl und 25 Kilo Kartoffeln, Girardi Aalentino 33 Kilogr. Kartoffeln, Krause Giuseppe 10 Kilo Türkenmehl, Pernthaler Giuseppe 20 Kilo Mehl, Mayr Gius. 3 Kilo Mehl und 3 Kilo Kartoffeln, Vittur Emilia 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Eller Giorgio 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Knollseisen Giu seppe 10 Kilo Kartoffeln, Mayr Pietro 10 Kilo Aepfel, Baumgartner Giovanni 12 Kilo Mehl, Parschalk Antonio ein Tierfell, Roncat Giuseppe 10 Kilo Reis, Braun Giuseppe 30 Kilo

Kartoffeln, Plcikner Pietro 14 Kilo Kartoffeln, Jöchfer Fran cesco 70 Kilo Kartoffeln, Seeber Francesco 10 Kilo Mehl, Covi Luigi 30 Kilo Kartoffeln, De Egen Luigi 68 Kilo Kartoffeln, S Kilo Mehl und 3 Kilo Nüsse, Baumgartner Giuseppe 60 Kilogr. Kartoffeln, Nißl Giacomo 60 Kilo Kartoffeln, Volgger Alessandro 70 Kilo Kartoffeln. Eller Se bastiano 50 Kilo Kartoffeln und 20 Kilo Mehl, Hellrigl Berta 20 Kilo Aepfel. Der letzthin abgehaltene Tanzabend zugunsten iier Winterhilfe ist sehr animiert verlaufen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_2_object_1856096.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.01.1934
Umfang: 6
nachforschungsarbeiten in der Fraktion von Scezze. Spende für die Mnierhilfe Bressanone, 2. Jänner. Dem hiesigen Komitee für die Winterhilfe sind folgende Spenden zugegangen: Bäckerei Kircher 15 kg Brot: Firma Pietro Reiferer 2 Kistchen Marmelade- Firma Kahl ein Wettermantel; Fir ma Oberkofler 30 kg Neis, 2.50 kg Marmelade u. 1.30 kg ungarische Salami: Frau Ehiuzzelin Rosa 2 Höschen, 2 Hemden und 1 Pullover; Gelf Luigi 30 L-: A. Costantini 50; Pupp Cecilia 20; Hach- gruber Giovanni 10; Bäckerei Niederstüter 20; , Schanung Antonio

30; Dina Rossi 10; Gasser Pietro SV; Calagrande Narciso 2S; Chiuzzelin Rosa 10; Seidner Ugo 1S0; Funktionäre der Banca d'Italia 90; Pedevilla Luigi 40. .. Dopolavoristische Tätigkeit. Bressanone, 2. Jänner. Der Präsident des hiesigen städtischen Dopo lavoro hat nun die sieben bestklassifizierten Fah rer des Rennens bei der Skihütte prämiert. Dem Sieger Leitner wurde eine kunstvolle goldene Me daille überreicht; die übrigen erhielten silberne Medaillen in verschiedener Größe. Nach der Verteilung

die Jungen von 6 bis 8 Jahren, die zweite die von 9 bis 11 Jahren und die dritte diejenigen von 12 bis 14 Jahren umfaßte. Während des ohne Unfall verlaufenden Rennens, das je nach Kategorie auf verschieden langen Strecken ausgetragen wurde, herrschte allseits größte Fröhlichkeit und Begeiste rung und mutig fuhren die kleinen Fahrer mit großer Geschwindigkeit die kurvenreiche Rennbahn herunter. Folgende Fahrer wurden mit Preisen bedacht: 1. Kategorie: 1. Oberhollenzcr Pietro, 2. Putzer Giovanni, 3. Huber

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_02_1930/AZ_1930_02_12_5_object_1863047.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.02.1930
Umfang: 6
, Schneider, 5-1 I. Nußbaumer Giuseppe, Bauer, 80 I Gruber Gvioanni, Briefträger» 3S I. Weiß Rosa, Pri vate. 75 I. Polin Luigi, Beamter, Sß I. Ber nardi Giovanni. Student, 24 I Dailaß Mana, Kassierin. 27 I. Appoloncio Maria, Mtwe Holl, 7i I. Hofer Michele, Industrieller, 71 I. Fisch- naller Giuseppe, Gärtner. 32 I. Crepa; Ma ria, Private, 22 I. Bacchétti Alfonsina, Privale, 24 I. Padre Oberer Giovanni, Kapuzinerpatcr, 7t) I. Gaspari Pietro, Arbeiter, 33 I. Eriavec Giovanni» Diener, SI I. Governa Alfonsina

Toten gedachte. An der Feier beteiligt-n sich die Fasciste», die Frontkämpfer und die Vertretungen der übri gen patriotischen Vereinigungen. Tätigkeit des Komitees fiir Mutterschutz und Jugendfürsorge Zu der Versammtung des Komitees für Mut terschutz und Jugendfürsorge, die am letzten Montag abgehalten wurde, fanden sich der Po- desta Dr. Pietro Grassi, der Gemeindearzt Dr. Giuseppe Fontana, Herr Cckl Giovanni und der Lehrer Albrigo ein. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte

Pietro Paolo. Brates, in 4 Min. 31.4 Sek. 2. Beikircher Francesco, Mongnelfo, in 4 M 54.9 Sek. 3. Edler Wolfgang», Monguelfo, 4 Min. SK.5 Sek. 4. Weißsteiner Floriano, Braies, 5 Min. V.3 Sek. 5. Durnwalder Giuseppe, Braies, 3 Min. 3.5 Sek. k. Huber Sebastiano Braies, 5 Min. 8.4 Sek. 7. Jesacher Luigi, Braies. 5 Min. 11.7 Sek. 8. Achmüller Gioo., Brates, S Min. 12 Sek. 9. Walder Uberto, Monguelfo, 5 Min. 14 S. 1V. Stetnwandter Andrea, Brates, 3 Min. 14.3 Sek. Daß die Veranstaltung bei der Bevölkerung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_02_1930/AZ_1930_02_26_3_object_1862912.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.02.1930
Umfang: 6
, 4. Tausendmeilen-Fahrt. 13. April: Frankreich: A. C. Marokko, Großer Preis voi: Marokko. 13. April: Monaco: A. C. Monaco, Großer Preis von Monaco. 20. April: Italien: A. C. Alessandria, 7. Fahrt Pietro Bordoni. 21. April: Frankreich: A. C. Nizza, Garoupe- Fahrt. 21. April: England: Brooklands -Nennen. 26. bis 27.April: Italien: A.C.Sizilien. 6.Nen nen von Sizilien. 4. Mai: Tschechoslowakei: Bergfahrt Zbraslav? Jilovist. 4. Mai: Italien: A. C. Sizilien, 21. Targa Florio. 9. bis 10. Mai: England: Junlo Car Club

des Bacher Vinzenz in den Al leinbesitz des Abfalterer Franz in S. Pietro in Valle Aurina über. Das Fuchsanwesen des verstorbenen Harrasser Peter in Monghszzo di fuori ging im Erbschafts, wege in den Alleinbesitz des Alois Harrajser dort über. Eisiger Sturmwind Seit vorgestern früh tobt mit kurzen Unter brechungen in der ganzen Valle Pusteria ein ei sigkalter Sturmwind, der den Aufenthalt im Freien einfach unmöglich macht und Weg und Steg furchtbar vereist. Glückliche Operationen. Im Tale von Ladinien

wurde. Aus dem Gerichtssaale Zur Anzeige gebracht wegen Uebertretungen der Strahenpolìzeìvorschrìfìen wurden folgend» Personen: geb, ISIS in Teodone,' Malramhof Massimiliano nach Josef, geb. 1993 in S. Lorenzo: Gasteigel Giovanni nach Valdesare, geb. 1886 in Bandoiesz Arnold Peter, geb. 1873 in Valdaora- Gatterer Peter des Sebastian, geb. 1995 in S, Lorenzo und Ploner Andreas des Jakob, geb. 1883 In Tesino, wohnhaft in Brunico. Wegen unbefugter Grenztiberfchrellung wurde Iobstraibitzer Pietro

12