23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_5_object_1862354.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1935
Umfang: 6
den Wunsch, durch die Zeit schrift mit der Organisation, der er angehörte, verbunden zu sein.' Cr fügt noch hinzu: „Ich bin gesund, es ist etwas warm, aber sonst geht es uns gilt. Wir hoffen, daß alles ein gutes Ende nimmt und daß wir bald nach Italien zurückkehren können, im Bewußtsein, unsere Pflicht erfüllt zu haben.' Sitzung des interfynd. Komitees Ebenso bezeichnend sind zwei Schreiben des Pietro Stusser (Untermantingìr) aus Ostasrita, wohin er sich als Arbeiter freiwillig gemeldet bat

. Er ist als Zimmermmm^ dem Amte für öf fentliche''Arbeiten' in Asmara „zugeteilt. - ' Die Schreiben find an das Kommando der kgl. Kara- binieri von Funes und andere Personen von Fu- nes gerichtet. An die Karabinieri von Funes hat Stuffer eine Karte .mit folgendem Wortlaut gerichtet: „Viele Grüße aus der Ferne. Ich bin gerne hier, weil es mir besser geht als in Funes. - Pietro Stuffer, Ufficio Opere Pubbliche, Asinara.' Außerdem schreibt Stuffer: „Ich sende Dir viele Grüße aus Afrika. Es geht mir gut und ich, hoffe

und der angeschlossenen beruflichen Fortbildungsschule beendet. Die Ergebnisse waren folgende: Abgangsdiplom des Jahreskurses sur Elektro techniker: Casagrande Giuseppe, Cogo Sergio, Co llirio Ugo, Gasser Romano, Mencarini Pietro, Mitterdorfcr Corrado, Mohr Guido, Neuhauser Ermanno, Reich Adalberto, Zorzi Iginio. Abgangszeugnis der kgl. Gewerbeschule, Abteil, lung für Mechanik: Bampi Augusto, Carlini Se verino, Delcorso Alfredo, Seppi Romèo. Abgangszeugnis der gl. Gewerbeschule, Abteil, für Tischlerei

Ro dolfo, Conte Vincenzo, Costazza Ottone, Dalponte Stefano, Degasperi Mario, Di Tomaso Giuseppe, Dorfer Giuseppe, Fallerone Gualtiero, Filippi Bruno, Gadotti Gwvanni, Ghiotto Giuseppe, Ghi- rardini Paolo, Gottardi Carlo, Grosf Riccardo, Marches Giuseppe, Mattedi Remo, Menestrina Ot tone. Morlacchi Sergio, Nicolulsi Alberto, Pagliai Mario, Pasquetto Enzo, Pircher Enrico, Spech- tenhauser Francesco, Pircher Ermanno, Poccianti Pietro, Rubbo Giovanni, Simone Elio, Soraroi Albino, Spögler Pietro, Sticotti

Ersilio, Tappei- ner Norberto, Thaler Gebardo, Wenter Mattia, Zambelli Pietro, Zanella Publio, Zito Bruno, Sangiorgi Paolo. Unachtsame Radler. Gestern vormittags, gegen. halb 11 Uhr wurde die in der'Cardüccistraße wohnhafte Maria See bacher an der Ecke der Museumstraße vom Stu denten Federico Tomasi mit dem Rad gestreift und zu Boden geworfen. Sie trug leichtere Ver letzungen davon, während das Kind, das sie an der Hand führte, unversehrt blieb. Von einigen Passanten wurde die Frau ins Spital

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_12_1935/AZ_1935_12_04_5_object_1863940.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.12.1935
Umfang: 6
Leonardo 10.20«: Ca rabiniere De Puppo, Gargazzone 4400; Perini Ettore 2200: Amato Annunziata, Merano S500; C. M. De Ciuti Alfio 14.000 I. R. 11.000; N. N. L800: Benve nuto e Lidia Lucchini «700; Bonvicini 4200: Sartori Pietro, Prato Jsarco 1700: Peroni Ilario, Prato Jsarco 2S.V00; Rag. Gino Sàvi 7700; Comm. 0. de Siro- bel. Merano 42.000: Martini Luigi «200; Ina Malfa 1400: Tao. Gino Privileg«! 1S.200; Famiglia Prese! IS.S00: Obber Attilio 12,600: Silvestrelli Luigi 5200; Rositta Dani Giaoelli LS00

; Dina Negri. Merano. 11.S00; Sancandi! dat dient. ZU richten. Antonio. Merano 11,300; Stringaci Nino, Merano V.4V0; Artust Geom. Pietro, Merano 6.900; Ado. Prof.! Aline? G., Merano 14.200; Veiter Ermanno, Merano in 3.000; Fava Lino 4.7000; Piccinini Äruno S.S00;^EinVly«V?Nf?U?r M PUVtV In der vergangenen Nacht brach gegen 3 Uhr früh in dem vom Bauern Ermanno Äußerer be- Fascist, Appiano 1V.S00; Mariotti Lino S.S00: Pozzi Francesco und Clara LS.000; Erminia Russo 10.200; Virginia Tosi 13.000

. Merano 0400; ausdehnte. Nach langer und aufopfernder Losch Ribul Antonio, Merano 7.500; Salvato Federico, Me rano S.N00; Dott. A. Borin. Merano 8.800; Colle San> ta, Merano 1.S00; Fizzotti Pietro, Merano 8.000; Alle gretti Nicola» Merano 26.000; Ten. Col. Grammacini 7.V00; Guido Sanguinetti 71.000; Marchesi Liliana 0K00; Caoazzini Renato 6.000; Silvana Rossi, Laives 2.000; Trentini Rossi A-, Laives 1.S00; Azienda Aut. Cura. Merano 3S.2!i0; Lionello Dorella 8.800, Prof. Guglielmo Barblan 16 000

; Zampedri Dario, Wachmann, 29 Jahre alt. mit Morelli Lina, Private. 2S Jahre alt; Mairegger Francesco. 25 Jahre alt, Kaufmann aus Casteirotto, mit Geier Filomena. 34 Jahre alt; Rieder Federico, 28 Jahre alt, Koch, mit Pechlaner Maria, Pri vate, 24 Jahre alt: Haas Ferdinando, Besitzer, 32 Jahre alt, mit Winkler Luisa, Private, 23 Jahre alt; Bertol Rodolfo, 30 Jahre alt, Spedi teur, mit Tarier Marianna, Private, 22 Jahre alt; Wolf Pietro, Handelsangestellter, 33 Jahre alt, mit Hezfeind Paola, Private

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
und Disziplin dankbar zu erweisen. V»1!,-!!!«!,-» Haftbefehl. Die Karabinieri der Station Druso haben infol ge eines Haftbefehls, erlassen von der kgl. Prätur von Egna, einen gewissen Giovanni Parkel, 19 Jahre alt, aus Ziano, in Haft genommen, weil er eine Gefängnisstrafe von 8 Monaten wegen eines Fahrradoiebstahles, den er in Trento ausgeführt hat, abzubüßen hat. Vom Arbeitskollegen beflohlen. Der Arbeiter Gildo Festini und Pasquale Di Pietro des Giuseppe, 22 Jahre alt, bewohnten in Oltrisarco gemeinsam

ein Zimmer. Zwischen den Beiden herrschte das vollkommenste Einvernehmen. Festini jedoch, der einige Ersparnisse hatte, mußte die nicht erfreuliche Entdeckung machen, daß von Zeit zu Zeit bald 5 bis 10 Lire aus seiner Geld tasche verschwanden. Es bestand kein Zweisel, daß sein Zimmergenosse die Diebstähle ausführte, wes halb Festini bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige erstattete. Diese nahmen Di Pietro fest. Bei der Einvernahme gestand er, Festini ins gesamt 200 Lire entwendet

zu haben. Di Pietro wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freche Ladendiebe. Gestern wurde bei der kgl. Quästur die Anzeige von zwei frechen Ladendiebstählen, die von den nämlichen Personen, zmei Damen u. einem Herrn, ausgeführt worden sind, gemacht. Kurz vor Mittag wurde das Pelzgeschäft Kini- ger in der Via Portici von zwei Damen und einem Herrn besucht, die sich eine Reihe von Pelzen vor zeigen ließen, die sie mit ernster Kennermine prüf ten. Während die zwei Damen von der Frau des Geschäftsinhabers

3