649 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
der Bevölkerung von Perca. Durnwalder Andrea Lire S; Lodi Enea S; Arnold Lodovico KM; Hochgrube' Carlo 1; Durnwalder Mi chele 1; Hochgruber Floriano 0.S0; Auer Giovanni Ii Piccolruaz Luigi 1: Paßler Giovanni 2: Urthaler Caf> ?iano 1; Regensberger Tommaso 20; Mocker Franca sco 1; Gadotti Alfredo 20: Joas Francesco. 3: Unter, gasser Pietro 2; Steinmair Angelo 1; Wörer France sco 1: Fauster Tassiano 1; Auer Maria 0.S0; Agstner Giovanni 1: Rasfin Giuseppe ö: Niederkofler Luigia S; Schöpfer Davide I; Thaler

Giovanni 1: Mair Giovan ni 4? Steiner Vincenzo 1; Winkler Francesco 1; Ranal ter Girolamo 1; Zingerle Giovanni IS: Jrschara Gio> vanni 1; Zimmerhofer Mattia 1: Oberleitner Tommaso Lire 2: Weger Andrea 1: Niedermieser Michele 1: Ma ria Haidacher 2: Tasser Giovanni 1: Fauster Goffredo Lire 3: Oberlehner Giovanni 1: Zimmerhofer Giovai n^4: Leiter Urbano 10: Mairhofer Tommaso 1: Durn walder Giuseppe 2: Durnwalder Giovanni 1: Haidacher Crescenzio 1: Guggenberger Anna 1: Graßl Giuseppe Pietro

2: Niederwolfsgruber Antonio 2; Schneider Luigi 1: Oberparl«iter Giuseppe 0.S0: Niederwolfsgru ber Giovanni 3: Niederbrunner Clemente 1: Mayr Pietro sen. S: Mair Pietro 4; Oberarzbacher Giuseppe Lire 3: Graber Anna 2; Plankensteiner Giuseppe 2? Söllmann Giuseppe 1: Nocker Paolo 2: Lahner Fran cesco 1: Ebner Amedeo 1: Nocker Cirillo 0.S0; Tratter Simone V.SÜ: Oberarzbacher Floriano 1: Mayr Fran- ecscö 2; Schuster Giuseppe 3: Graber Giuseppe 1: Nie derkofler Pietro 1: Mair Antonio 1: Schifferle Giusep

2: Zingerle Antonio 2: Mairhoser Ermanno 1z Ranalter Giovanni 0.20; Unteregelsbacher Giovanni 1: Unteregelsbacher Corrado 1: Kostner Giacomo jun. 1: Mutschlechner Antonio 0.70: Mölgg Vincenzo 0.50: Stei ner Pietro 0 50; Gatterer Giuseppe 1; Salzburger Giu seppe, 0.S0; Reichegger Enrico 1: Niederwanger Tas siano 0.SV: Steurer Maria 1: Niederlechner Crescenzio Lire 0.4S: Urthaler Antonio 2z Tasser Cecilia 1; Nieder- ivolssgruber Giacoma I. Zusammen Lire 2S9.6S. Spenden der Bevölkerung von Rio dl Pusteria

. Oberhauser Giorgio Lire 1: Faller Gaspare 1: Fisch- nailer-Nagler Maria 0,50: Widmann Simone 1: Amort Federico 0.60: Amort Giovanni l: Wintler Cassiano 2: Notdurfter Valentino 0.50: Bergmeister Rosa 1: Lechner Giuseppe 1: Elster Crescenzio 1: Harrasser Romano Lire 0.S0: Volgger Francesco 0.80: Putzer Anna 0.50: Putzer Giovanni 0.S0: Tschurtschenthaler Maria 0,50i Oberhäuser Giovanni 0.S0: Widmann Martino 1: Wid mann Maria 0,50; Volgger Enrico Ii Putzer Carlo Ii Widmann Pietro-, N. N 0,kw: Amort Pietro

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_6_object_1867584.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.10.1936
Umfang: 6
Francesco 1: Patuzzi Elidio S: Haller Maria 1; K-onbichler Giovanni Ii Baumgartner Giuseppe 10; Mair Giuseppe 2: Lechner Antonio 2: Auer Francesco Lire 1: Reichegger A. 1: Oberjakober Giovanni 2: Hainz Giorgio 1: Rutz Benno 7-, Hopfgartner Alfredo 2: Hell> weger Sebastiano O.S<Z; Gasteiger Maria 3: Niederkof- ler Giovanni 2; Oberarzbacher Agnese 1; Mauerlechner Alfonso 1: Graber Giuseppe I.SlZi Dorigo Giovanni S; Sieder Pietro 1; Mlier Pietro 1; Piange? Giovanni 2: Grünliacher Giov. 2: Jrenberger Gioo

. 1: Raisfeifen- kasse Falzes 36; Rainer Giuseppe S: Hinteregger An tonio 2: Lung Romano 3: Paganini Monica 1: Paga nini Giuseppe 1: Paganini Tommaso 1: Paganini Cr. Lire 1: Jrenberger Luigi 2: Hilber Giuseppe 1; Bacis Pietro I.Ä>: Mairvongroßpeinten G. 1: Webhofer 'Al bino 1: Sießl M. 1: Zingerle-Lechner Antonio 4: Pram- staller Anna 1: Oberjakober G. 1: Althuber Giovanni 3: Oberhauser Alberto 1; Patuzzi Elena S; Patuzzi Lidia Lire S: Enzi Maria 10: Enzi Alma S: Enzi Enzo S: Urbani Sergio 12: Baumgartner

,- gasleiger Giuseppe 2: Gasser Martino S: Mairamtink hof Goffredo 5: Forer Giuseppe 2: Grghgasteiger P'^- tro 1: Aschliacher Cecelia 1 zSeeber Giorgio 1: Grà'i Gloriano 1: Hopfgartner Giuseppe 1: Knapp Maria I Beiträge der Bevölkerung der Gemeinde Rasuu-Val- daora: Elektrizitätswerk Valdora Lire 100: Prugger Can5i- oo, Valdaora lllt); Alberqo Posta 10: Preindl Pietro 5: Dr. Steurer Carlo S: Zingerle Giuseppe 5: Wieser Fr. Lire 5: Egger Giuseppe jun S: Wieser Federico 2: Ro sa Mairhofer 10: Plaickner

Agnese 8: Niedermair Cr- vino S: Prugger Clemente ö-, Agsiner Francesco S: Gio vanni Murri 2: Obermair Pietro 1-, Obermair Giovan ni 1: Egger Enrico 2: Mitterhofer Francesco 0S0: Baur Giorgio 0.S0: Neunhäuserer Tommaso 1: Tor quato Giorgio 1; Zingerle Giuseppe 2: Nieder>nair Tommaso 2: Preindl Pietro sen. 2; De Zordo Tarlo Lire 0.60: Agstn«r Giovanni 1: Pichler Ermanno 0.80: Gozzi Silvio 2; Monthaler Tassiano 2.20; Seyr Ro dolfo 0.SV,' Diversi 0.60: Hörmann Giuseppe S; F«ld«r Giovanni 2: Kosl

«r Giovanni 2z Wieland Francesco Lire 1.S0: Aichner Giovanni 2: Atzwanger Maria 4; Eg ger Giuseppe 2; Agstner Pietro 1; Widmair Silvestro Lire 1: Urthaler Antonio 2: Fuchs Luigi 1.60: Stein- mair Giuseppe 1: Neunhäuserer Ernesto 1: Mair Er manno 1; Pörnbacher Giovanni 2: Urthaler Pietro 2; Neuhäuserer Andrea 1; Brunner Giovanni 2; Agttn«r Giuseppi 1: Neunhäuserer Michel« 1: Neunhäuserer Tommaso 1: Egger Enrico 2: Jud Lodivico 1; Holzer Pietro 2: Brunner Pietro 1: Steurer Giovanni S; Ro salia Pörnbacher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.12.1935
Umfang: 6
Sasso Raimondo S; Rossi Giu seppe 4; Franchi Carlo S: Sosio Tullio 2.1: Venturini Pietro 1.1: Rossi Ettore 1V.S: Nicola Guido 3.5; An- dreocci Lutinilla, Merano 2: Bettàgno Guglielmo, Passo Brennero 4.S: Tessaro Sisto 4.4: Angeli Vetta Witwe Romanini 5.S; Lazzaro Adolfo, Caldaro 6.9: Anesi Giuseppe, Passo Brennero SS: Dal Monte Giu seppe, Fie SI; Pedrone Luigi 12L: Sde Pernelli'4.2: Travaglini Lia V.8: Laner Emilio S: Gobbi Emanuele 2.S: Stupazzini Giuseppe S.5: Lbualler Giovanna 3.8: Dellabona Cao

4.V; Goi Gia cinta 11.S: Trevenzuolo Mario 2.1; Bacchetti Bruno, Fortezza 4z Avancint Giacomino 1v; Corradini Ernesto LS: Kostner Augusto. Chiusq 14.7: Colonnello Giaccone Flllppq 17.4; Tessera Nr S67.51S 1.8; Bacco Mario 4.3; Spagnolli Aldo 4.8: Buiatti Enrico 2; Boschetti Italo, S4: Bello Fiorentina. Bandoli» 2.1: Bertoccin Libe rato, Fortezza 1.7; Betttni Pietro t.S; Alnieri Ezio II; Pagliai Leonello 4.4; Brigadoi Albino 11.2; Bortolo Marchetti 20: Merli Giuseppina, Nova Levante, 3.1; Miklautsch

, Merano 1S.1; Suster Maria Caproni 3.S: Marchini Giuseppe, San Leonardo 2.8; Vallavante Adele, San Leonardo 4.6: Köster Ma 3.7: Comando Genio Corpo d'Armata 47.6; Tovazzi Emanuele 6.3; Zadra Elda, S. Leonardo 1.2; N. N.» Tiralo 2.V: Ianefi Bianca, S. Lorenzo IL: Weiß, Terme» S.S; Witwe «altari, Laioes 0.3; Hafner Maria, Laives 2.9; Roat Lina, Laives 1.S; Merani Leon bella Rosa 6.7: Gerber Alfredo,Laives I S; Reith mayer Ferdinando, Lagundo 2.S: Gruppo Tiratori, Me rana LS; Avi Pietro, Merano

senheit, seiner Würde und seiner sivilisatorilchen Lorenzo 4 -V: Sgabazzini Pietro, Colle Jsarco S S: Ve ronese Clara 2.S: Follvdor Guglielmo Giovanni. Gries S«: v« Franceschi Nicolo. Fortezza 10.4: Ferrari» Ma- rino. Colle Ssarco 8.0; Rainers Libero. Fortezza 4.H N. N.. Chiusa 10.8: Mutochuer Goffredo 2.7: Cogo Pietro. San Lorenzo 2.0; Schifferegger Giuseppe. San Loren,0 2.1: Leone Luciano IL; Grzettc Antonia. Tsche choslowakei -4.V; Svaluto Elda. Brunico 2.S: Dellodio Maria. TIrolo 1.2; Convento

S Eheschließungen 6 Geburten: Omezzoli Maria de» Pietro, Pen sionist; Marcandent Elivio des Antonio. Elektri ker; Ravagnoli Aurelio de» Arturo» Maurer; Mattei Luigi des Giuseppe, Koch; 1 Illegitimes; 1 Totgeburt. Todesfälle: Tochterle Teresa, 84 Jahre alt, Private: Unterhofer Pietro nach Pietro. 80 Jahr« alt, Kaufmann: Plank Antonio des Giuseppe, 40 Jahre alt, Chauffeur. Eheschließungen: Walter Pietro, Chauf feur, mit Moltner Elis'l''t»n. Private aus Cal daro; Tschenett Giovanni, Dolmetsch aus Nova Ponente

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_6_object_1867957.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.11.1936
Umfang: 6
Angelo 2; Orzlon Luigi 2; Mutschlechner Giovanni 10: Palsrader Francesco 1V: Trebo Giuseppe 10; Clara Pietro 10; Canins Giuseppe 10: Assereto Giovanni 10z Halber Gia como 3: Soraru Francesco 2; Canins Giuseppe 1; D'Aiasei Davide S; Taibon Angelo 2; Pescoller Fer> binando S; Craffonara Antonio 10: Anfore! Umberto 10? Trivini B. 10; Valleri Pietro 2; Totale ZNarebbe Lire 1S8.— Beiträge der Bevölkerung von Valle Aurina: Knapp Francesco S Lire: Auer Pietro 1; Mairhofer Giuseppe S: Jnnerbichler Michele

1: Niederkosler Pie tro 1: Plaickner Giovanni 1: Pipperger Giovanni 0.S0: Enzi Ignazio 0.60: Jnnerbichler Giovanni 1: Steger Francesco 1: Jnnerbichler Giuseppe 1: Hoser Pietro 2: Benedikter Candido 1; Weger Francesco V.SV: Not- durster Silvestro 0.S0: Grandi Antonio 1; Notdurfter Giovanni S: Wasserer Giovanni 1.S0: Jrsara Giuseppe Z: Voppichler Giovanni 0>S0; Oberkosler Federico 1: Steger Cecilia 1: Cairoti Adolfo 1.S0: Taffer Anna 0.S0: Plaickner Crescenzia 2: Nöckler Luigia 1: Pur- steiner Cecilia

Lina 0.L0; Amhof Gio vanni 0.50: Fatane Salvatore 1: Scrimaglio Giuseppe 1: A. Fuchs 1: Fratelli Unterweger 1: Brugger Pietro 1: Brugger Enrico 1: Winkler Francesco 0.S0: Wink- ler Teresa 0.S0: Unterhoser Sasia 0.S0: Obersteiner Francesco 0,50: Obersteiner Andrea 0,80: Außerhoser Anna 0.S0: Außerhoser Luigi 0.50: Egarter Maria 0.S0: Troger Leopoldo 0,50: Brunner Giovanni 0.S0: Brun ner Rosa 0.S0: Hoser Ainrdeo 0.50: Kristler Elena 0.L0: Jnnerkosler Maria 0.S0: Jnnerkosler Francesco 0.65: Fauster

Emilio 2: Chiarotto Giossin 2: Piani Giovanni 2: Nogger Pietro 5: Conte Bian chini 3: Zanetti Luiii 0 30: Zanetti Assunta 0,30: Dott. Clement! 3: Marcadolla Orazio 0,30: Mortadella Ma ria » 30: Schiiseregqer Alberto 2: Schifsereaaer Paolo 2! ?chif>eregzer Luigi 2: De Zcnoll Luigi 0.50: Fulini ,'>rt»ra 0,^0: Festini Angelo 0,30: Giolai Agnese 0,10: Gwlni Pierina 030: <!Z!olai Erminio 0,50: Giolai Ma ria l: Sniffi,'ix??er Paolo 1: Schisseregger Alberto 1: Trevisan Cmilio 0,30: Trevijan Antonietta 0,30

: Ber- tolini Giovanili l: Vertolini Anna 1: Pietromarchi M<ir,-ellc> 0 30- Pietroinarchi Enrico 0M: Pietromarchi Pola 0,3i): Pietromarchi Pietro 0,30: Pietromarchi Pietro i.'» 030: Pietromarchi Marcella 0.30: Pietro- marchi Paola 2: Monoß Ing. Osvaldo 3: Bacher Anna 1: Bacher Massimo 1: Stesaner M, Anna 0,30: Ste- faner Antonia v,'»»: Thaler Paola Maria 0.30: Thaler Rosa Frida 0,30; Stragcneg Filoinena 0,30: Strageneg Elena 0,30; Strageneg Antoio 0,30; Strageneg Rosa! 0,30; Famiglia Jnnerhofer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_03_1938/AZ_1938_03_15_8_object_1871175.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.03.1938
Umfang: 8
Barbi, Privat« aus Sa- torno. Kassierin hier. Giuseppe Hoser, Ober- stillhosergutsbejitzer in Vandoies, mit Fräul. Maria Mair. Besitzerstochter aus Maranza. Pietro Hofer, Besitzerssohn aus S. Giacomo di Valle Aurina, mit Frl. Marianna Ludwig, Obcrleitgutsbcsitzcrstochter in S. Pietro di Valle Aurina. Alfonso Hofer, Niedermairsohn aus S. Giacomo di Valle Aurina, mit Frl. Anna Brugger, Tassergutsbesitzerstochter in S. Pietro di Dalle Aurina. Pietro Pipper- ger, Ederhofbesitzer in S. Giacomo di Valle

Aurina, mit Frl. Caterina Künig, Hofertoch- ter in S. Pietro di Dalle Aurina. SS Zlchre alt. Unsere Mitbürgerin Frau Witwe Giovanna Stemberger, geb. Fuchs, die Witwe des im Jahre 1SZZ verstorbenen Tarlo Stemberger, Hotelier und Oekonom in Brunico, -konnte die ser Tage in vollster Rüstigkeit -und Gesund heit im Kreise ihrer Kinder und Familienan gehörigen, sowie einer stattlichen Reihe von nahen Freunden ihren 8Z. Geburtstag be gehen. Frau Giovanna Stemberger «freut sich bei der ganzen Bevölkerung

, -geboren im Jahre «ML -in S. Pietro di «Cadore, à ^gab an, im Hause -eine Schlafstelle gesucht zu ha ben. sonst aber nichts weiteres beabsichtigt zu haben. Nachdem er aber -durch eine Hintertür und ein Fenster in -das Haus gelangt -war und -die Nachtsrunde gerade -nicht geeignet war, in einem -bewohnten Schlafzimmer ver berge zu -suchen, wurde -er. -weil -schon .mehr mals wegen Eigentumsdelikten -vorbestraft, ner baste! -und we^en versuchten Diebstahls dem «Gerichte eingeliefert. Den Schrecken

der bei- -den Besitzer, den -dieselben -schildern und der -sie im ersten Augenblick befallen haben -muß, kann man sich leicht vorstellen. ZNit einem Schrottgewehr oevleht Valentin Giuseppe des Luigi, LS Jahre alt, hat sich -vorgestern ir. S. Leonardo -di Baaia beim Hantieren -mit -einem geladenen Schrott-! gewehr mehrfach nicht unbedeutend verletzt, und zwar an einer Hand und am rechten -und linken Schenkel, so daß er im Spital zu Bru nico Hilfe suchen mußte. Ew Langfinger verhafte!. Zum Besitzer Gräber Pietro

Mu»«rqpheag«We zum llo1ovtii ,LN -Cintvitt -gesucht Msevte -unter »WS' .an idie Illnwne Pubblicità Italiana Bolzano. -B-S 2« «»«tea Aeàlit Drei» -bis Merzimmeo-wohnoiW .mit -Zentral -Heizung, iwamoalich Zentrum, oan «taats- beamten -gesucht Qr'-erte -unter ^VSV' -an -die -Unione Pubblicità italiana Bolzano. «MS9H Dott. Sallistata. djplom Spezialist ,in Bq-- llchlechts- -und Äaut?-rankheitsn. Via Pietro Micca Nr. S. Radikalkuren. ' «Ine »eine Anzeige làAlpenzàiigbriiigl Erio,, Erst« Meraaer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_11_1936/AZ_1936_11_25_4_object_1867995.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.11.1936
Umfang: 6
Floriano 1; Bassetto Floriano 1; Bertacco Giuseppe I: Gaber Giacobbe 1: Lenoni Enrico 1: Can- doni Luigi 2: Lioa Antonio 3: Rizzotti Angelino 2.- Merluzzi Pietro 1: Adotti Romolo 3; Da Rio Ottavio 1; Romanini Guido 3: Adotti Francesco 3: Lioa Ar turo 1: Bidoni Prospero L: Rizzoni Antonio 1: Riz- zoni Guido 1: Simgoglia Valentino 1: Conte Giovanni 1: Mores Giovanni 1; Tonet Marco 1: Benedetti Gio vanni 1: Benedetti Giuseppe 1: Battistel Angelo 1: More« Ettore 1: Faut Giovanni 1; De Toffol Gino 1: Dalla

Vecchia Romano 1; Giacomuzzi Egidio 0>Sl>: Slongo Vincenzo 1: Slongo Francesco 1: Primisser Remigio 1: Bordin Antonio 1; Zortea Bortolo 0.S0: Zortea Antonio 0.SV; Zolet Secondo 1; Tmnbosco Stl- Fero Attilio 1: De Pretto Pietro I- Bon^'no Sandona Gaetano 1; Andreola Mario 1° ^ doro 1: Ganzer Erminio 1: Sin-igaà gliato Augusto t; Minazzi Gaspare oso «° tonio 1: Crestani Attillo 1: Berlocchi Gi^ gliapietro Francesco 1: Zanza Bortolo , ^ Pasquale 1: Ferrari Evaristo 1: Sette ^ pelli Ermanno 2: Romani

Giuseppe 1- m». ° 1; Perula Luigi 1: Giacomi»! Uriellè i- tore 1: Soriani Luigi 1: Leonardi Cannài nieri Carlo 1: Giacomuzzi Gustavo 1- zn.l? ^ ve 2; Bertolini Luigi 06»: Bezzoli Bàtà?' Marino 3: Bonetti Vittorio 2: Sante,! Antonio!! Enrico 2; Anselm! Luigi z- 5!,„ ° 1; Brespanelli Pietro 1: Alberimi Vittori» Egidio 1: Boschetto Albano 1: Corradi a»..?.' Grospule Mario 1: Berto Virgilio 1: GinÄ '', 3? Carollo Francesco 1: Bolzano Vittorio i > , Domenico 1: Tagliapietro Francesco >- , Fiorovante

1: Zandona Antonio 1; Binati! > 1: Crostini Giovanni 1? Martinato Pietro Michele 1; Romano Luigi 1.40; Liziero Nài' der Ferdinando 1: Apollone Domenico 1- ' Menico 1: Meneghello Valentino 1: Ri«à 1: Rlzzotto Celeste l 1; Santin Rodolfo 2- ss.../ l'Orto Mario l: Dal Santo Giovanni l ' >w, . 1; Mangivi Marcellino 3: Mangiai Daniel- ? Bernardo 2: Damisella Amerigo 0.S0; Ana?» n> 1: Bianchetti Stefano 1; Cescutti Luigi l: Paqo, ruccio 3: Pogotto Eugenio !; Benedetti à Pettina Giuseppe 3: Compagnoni Glusepo

- paglioni Pietro 2: Compagnoni Firmino i Angelo 3: VitallnI Battista 1; De Antoni ^ Dal Col Angelo 1: Gabbato Giuseppe V,SV- Tal? Edoardo 1; Pavan Gobatta 1; Baldassin' L!,.. Callegari Umberto 1: Zanatta Gino 2; Barila ravante 1; Faooo Antonio 1; Venzin Giovanni, Dorè Celso 1: Faovo Silvio 1: Mutta Oreste i. nel Gregorio 1.S0: Andreuzzi Francesco s°. Antonio 1: Facini Mario 0.30: Storti Doni«» De Rio Francesco 2: Donazzolo Mario i- ? Domenico 1; Vanin Giacomo Ii De Monte An Pagotto Fidenzio 2; Soaldi

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_02_1937/AZ_1937_02_04_5_object_2635386.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.02.1937
Umfang: 6
Virgilio, Joppi Fortunato, Mussana Adolfo. Marcotto L , Mellarini Guglielmo, Nardelli Giuseppe. None! Giuseppe, Paiola Eugenio, Pascoli Eugenio. Pe lizzaro Enrico, Pandolsi Pietro, Pontiglio Fran cesco, Ouintarelli Albino, Romagnoli Angelo, Sartori Giuseppe, Spaccapelo Donato, Soave Ro berto, Timioni Giovanni. Tonello Luigi, Tonetti Davide, Vici Martino, Vicentini Ernesto, Zanarhi Gaetano, Zancanella Gabrielle. Zavattaro Mass. Dopolavoristen von Bressanone: Diplom ersten Grades und Geldpreis: Carissimo

Rodolfo, Vaccagnella Antonio, Rocco Giuseppe, Todesco Giacomo. — Diplom zweiten Grades: Novaresi Pietro, Graif Remo, Angeli Alberto, Tomasi Do menico, Costa Angelo, Cogato Secondo, Bonato Pietro, Grcniani Zaolo, Cami Pietro, Larcher Michele. — Diplom dritten Grades: Muratori Gu glielmo, Tosi Pietro. Volpato Ermenegildo, Vitali Lino, Gambero»! Rodolfo, Beatrici Guido, Milet- to Pietro, Guazzo Norberto, Bistasfa Tranquillo, Olivieri Pasquale, Ferrari Ricardo, Manfrini Ar turo, eBrnardini Ruggero, Turco

Pietro, Visenti- ni Aldo, Favaro Vittorio, Pavan Angelo, Buosi Giovanni. Rolando Toma HöH und schallt, was „Sissi' im Wiener Prunkoperettensilm zeigt. Die schönste Faschlngsunterhaltung ist ein Besuch im Roma-kìno zilr Wiener Prunkoperette „SM der MiMlluW' Vorkehrungen für eine entsprechende Iahnbehand- lung. Der Generalstab der Miliz hat in diesen Tagen an die Kommandanten der Peripherie ein Rund schreiben erlassen, worin darauf hingewiesen, wird, daß der bedeutendste Prozentsatz der militärischen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_12_1937/AZ_1937_12_22_2_object_1870185.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.12.1937
Umfang: 6
- Unter dem Borsitze des Podestà Cav. Carotti Fer nando und im Beisein des politischen Sekretärs fand die Sitzung des Gemeinüekomitccs für die Feier des Tages der Mutter und des Kindes statt. Dabei wurde be chlossen, nachstehende Prämien zur Verteilung zu bringen: Eheslandsprämien zn Ze 100 Lire: Wieser Pietro und Rainer Giuseppina; Schnars Pietro und Fattori Ma ria: Miitschlechner Giovanni und Clammer Notburga; Schuster Goffredo und Hintner Valburga. Iomillenprämlen zu je 10V Lire: Burger Giovanni und Plaikner

Giovanni mit 9 Kindern; Burger Vin cenzo, Unterbsrger Tomaso und Pörnbacher Giorgio mit je 10 Kindern: Kofler Giuseppe, Plankenstelner Pietro, Sarto Giuseppe, Seier Michele. Meßner Gior gio. Mehner Michele und Arnold Vincenzo mit 7 Kin dern; Kosler Albino, Auer Giuseppe, Auer Albino, Bei- kircher Giovanni, Meßner Giorgio, Oberegger Vin cenzo, Steiner Leo, Kofler Sebastiano, Rieper Pietro, Gruber Luigi und Mutschlechner Giuseppe mit 6 Kin dern; Oberfrant Nicolo, Pollhuber Giuseppe, Dannini Andrea

Paarc getraut: Pietro Schileo, Bauunterneh- lehn und Besnier in '^atdaora, mit Frl. Maria Mayer, private in Lrimico. — Anna Wierer, Kaserhoftochter in Mia Saetti »alerina di Brunico, mit Herrn Edo ardo Tfchecl, ^leischhaüelmeister in Cave del Predi! bei ^an'isia, — 'àrgiiianli, Oberhubergntsbesit- ,',e> >l> Verseiaco, mit ,'räul. Maria Brugger aus Kar- liüch, — Tonianini Cnnco, Arbeiter in Appiano, ge- li!rli^ von Matarello. mit Frl. Cinghi Enrica, Pri vcie ans Renzo. — Giuseppe Pfitscher

, 33 Jahre alt. In Villabassa: Pietro Simier, K4 Jahre alt, Obersinnerhof- bcsitzer, hinterlassend diz Witwe und S Kinder, — ?n Dobbiaco: Giuseppe Kugler, Schuhmachermeister und Gutsbesitzer, K5 Jahre alt. ein sehr fortschrittlicher Osto» noni, der die Kraft des Kunstdiingers in unserer Ge gend als erster erkannte und mit vorzügliche» Resulta te» verwendete, zugleich vorzüglicher Musiker und Sän ger. — In L. Vigilio di Marebbe: Francesco Oberba cher, Altlehrer i, P„ 7u Nähre all, aus Colfosco gebür- lic

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_6_object_1866067.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.06.1936
Umfang: 6
' auf 7 Pargellen der Ge meinde Bolzano, Pfarrhof, Produzent Sperandio Cirillo. — Vergleichsfeld für Frühsorten (Ardiw, Men tana, Virgilio) in der Gemeinde Vadena, Anwesen — Versuchsfeld für Meizenbau (2300 qm) in der Gemeinde Funes, Fraktion S. Valentino, Ober glashof, Produzent Pseier Pietro. — Versuchsfeld für Produktion von Saatgut In der Gemeinde Funes, Fraktion Colle, Tschandulhos, Produzent Fischnaller Torrado (Höhe 1320 m). — Versuchsfeld für Weizenbau in der Gemeinde Silandro. Produzent Wieliànder

für Herbstweizen: Gri maldo : Gasteiger Giovanni; Versuchsfeld für Weizen ,,St?mpelli': Molini di Tures, Fvfer Carlo; Ver- gle/hsfeld für verschiedene Roygensorten: Anterselva, Antonio Zingerle; idem: LappcXgo, Reichegger Pietro; Aem: Tesido, Moser Giuseppe: idem: San Candido, Ravioli Domenico. Hacksruchtbl/Ui Versuchsfeld für Kartoffelfortlm auf 9 Parzellen der Genieinde Fie. Anwesen Komlpatscher. Dr. Teobaldo Gebert. — Vergleichsfelder für holländische Bentje-Kar- toffeln in Castelrotto, Anwesen Profanier

zu 10:10 m jsde: Ge meinde Gukon, Anmessen Kasseroler, Kasseroler Gius.; 8 Parzellen zu 10:7.30 m jede: Gemeinde Fun«s, An wesen Oberglas, Pseier Pietro. — Versuchsweidefeld, gedüngt, Fläche zirka 2 Hektar: Giuseppe Meszner, Fischna?ier, Funes. — Versllchsdüngung auf Wiesen der Alni »^n Siusi: 2 Parzellen, Drocker Giuseppe, Rauch, Castelrotto. — VersuchsseÜZ für künstliche Wiesen diinming: Scena (Talle) Wcrldner Giorgio; idem Scena, (Ta/,e), Pichler Giacomo. Grassamenüewinnung: Aufzucht der besten

Wiesengräser: Anwesen Tho masseth und Jnnerlanzin in Castelrotto; serner bei 19 Landwirten von Castelrotto. Fie. Funes. Novaponentc, San Candido, Dobliiacw, Lappago, San Lor:n^o, Gri inalbo, San Lorenzo in Badia. Marebbe, Mulini di Turrs, Viliabassa. Außerdem wurden 2ü Versuchsbeispiele mit Frilh- wcize»sonen bei nachstehenden Landwirten durciige führt: Strobl Francesco, Maria di Dobbiaco: Sa violi Domenico, San Candido: Schileo Pietro, Val davrcn Ladstätter Giovanni, Valdaora: Regensberger Tonimcijo

mit verschiedenen starlosfelsorlen wurde» durchgeführt von: Strobl Francesco, S. Maria di Dobiiiaco;' Hilscher, Mlabassa; Savioli Domenico, San Candida; Schileo Pietro, Valdaora; Ladstätter Giava»»!. üt.ildaora: Regensberger Tomaso, Perca; Olierhoser Carlo. Riscone; Seebacher. Chienes; Gatterer Pietra, llhiene«: Mörlang Giuseppe, S. Vigilio; Feich ter Antonio. Pieve di Marebbe; Unterpertinger Gio vanni, Terento: Pichler Giorgio, Terento; Valentin Luigi, S. Leonardo in Badia; Forer Carlo, Molini di Tures; Saboy

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.01.1937
Umfang: 8
unter feierlicher Assistenz das Requiem für Soli, so 1: Plotheger Lodovico I: Nule Attilio 1: Carpentieri Pietro 1; Gelini Guglielmo 1: Valle Enrico 1; Scan della Vittorio 1; Valle Alcide 1; Filz Silvio 1; Larcher Ivo 1; Förer Mario 1: Camper Edoardo 1; Dallona Giuseppe 1: Villotti Alessandro 1: Agostini Sisinio 1: Gottardi Raffaele 1: Foiitana Tranquillo 1; Aneli Ri no 1: Como! Domenico 1: Andreatta Angelo 1: Fran- ceschini Achille 1; Carotta Rino 1; Carotta Narciso 1; Decarli Carlo 1; Diener Valerlo

fino 0.S0: Brida Riccardo 2: Delugan Benvenuto 1; Goller Antonio 1: Goller Cecilia 1: Jnnerebner Gio vanni 3: Senetin Francesco ö: Gruber Giovanni 2: Zanantin Giovanni S: Oberauch Giuseppe 0.50: Facchini Giuseppe 1: Delmarco Enrico 1: Ferrari Vigilio 2: Aberti Luigi I: Aberti Vittoria 1: Götsch Andrea 1: Lire 2: Corvi Lidia 1; Heiß Giovanni 1: Corvi Nuccio Lire 1: Groß Giorgio 1: Hanspeter Anna 1: Curani Pietro 0.50: Lindner Luigi 2: Oberrauch Giovanni 1: Fent Giuseppe 1: Moser Maria 1: Baldo Maria

0.50; Federer Cunegonda 0.50: Gänsbacher Francesco 1; An- negg Anna V.S0: Zannantonio Ernesto 0.80: Sailer Giu seppe 0.50: Teglia Maria 2: Nieder Enrico 0-50: Schei det Francesco 0.50: Kröß Giovanni 0.50: Oberkalm- steiner Luigi V.SV: Aichner Anna 0.40: Obcrkalmsteiner Elisa 1: Adeo Michele 1: Bertagnolli Notburga 0.50: Psaffstaller Pietro 1: Tespadri Giuseppina 1: Boncom- pagni Giulio 25: Sailer Filomena S: Mair Giuseppe Lire 10: Lonterotti Mario S: Ri,zzi Giiiseppe 5: Schiavi Edoardo 5: Valdan

Gimeppe 2: «tander Teresa 1: Tinkhauser Gio- Meßner Giovanni 1: Hochkofler Elena 1: Bachmann vanni 1: Monsornv Giovanna 1: Heiß Anna 0.50: Ver- (i^diitrude 0.50: Oberst Filomena 0.50: Oberti Giorgio ner Osvaldo. Dekan, Lire 3: Hoser Clara 0,50: Hofer Lire 1-. Kritzinger Rosa 1-, Plankl Elena 1: Kießwetter Maria V SU; --.roger Pietro 0.S0: Tbaler Elisabetta 1: Maria 1: Hochkofler Maria 1.- Brugger Giuseppe 1: Ob^rka mstriner Anna 1-. Brugger Maria 1: Prosunfer Obertalmstàer Elisa 1: Oberkalmsteiner

I: Trenner Vincenzo I: Galli Cesare 1: Knottner nio Maria 0.30: Belinetti Luigi Napoleone 0 50: Dal Paola 1: Ida Spiialer l: Hin!ere;!ger Giovanni I: Lo- Castel Angelo 0,50: Treschi Agostino 0.50: Mondin At- cher Giovanni l: Lumpi Luigi 1: Curami Pietro 1: Bol- «ilio 1: Onzatti Giovanni 0 30; Passamani Attilio 0.50: do Maria 1: il iierwesiei France -co l: Tesfadri Giulep- De Aarba Vittorio 1: Gcilpxnni Aittoro l: Squarzina pina 1; Groß Giorgio 2: Aanzo Paola 4: Corvi Arturo Dvmenico 1: De Pizol Giovanni

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_01_1939/DOL_1939_01_11_6_object_1203363.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.01.1939
Umfang: 8
. Sternkino Brrssimon«. Mittwoch und Donnerstag: „Pietro Micro, der Notionatheld von P i e m o n t'. Ein historisches Gemälde, das den Sieg der Italiener im Jahre 1706 »wer die Franzosen verherrlicht, welche dmnals versucht hatten, das Fürstentum Piemont zu erobern. Während des Krie ges zwischen Frankreich und Savoyen wurde die Festung Turin von den Franzosen fünf Monate lang gehalten, nachdem sie dieselbe durch einen überraschcn- den Handstreich erobert hatten. Pietro Micca, ein Sergeant, schlich

sich in die rmterirdischcn Gänge der Festung und zündete die ungeheuren Schief,pulver- vorräte a». Die Festung flog mit den Franzosen in die Luft, Pietro Micca unter sich begrabend, dcw als Mtionalhcld für alle Zeiten in die Geschichte der italienischen Nation eingegangen ist.. — Ab Freitag: „Frauenliebe — Francnleid' mit Magda Schneider. Jlvan Petrovich. Peter Basic und Oskar Sima. Regie August Geuina. — Beginn: 0 und 9 Uhr; Sonntag auch um Vz-i Uhr. Todesfälle Ganz unerwartet schnell verschied in Breis a- iioiic

«.Jahre,-im, nördlichen Teile.. her.Erz diözese Trento teilen wir mit, daß auch der hochw. Herr Christian T s ch o l l, Pfarrer in San Pietro di Gardena. am 7. Juli 1939 den Gedenktag seiner vor 50 Jahren empfangenen Priesterweihe begeht. Hochw. Pfarrer Ticholl ist schon seit 13. September 1913 Seelsorger in San Pietro di Gardena (bis 22. Juli 1911 Knrat und von jener Zeit an Pfarrer). Kirchliche Feicrir und Ginkedrtag Cakdaro. 8. Jänner. Weihnachten hat nun mit dem hohen Drei königsfest

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_10_1938/DOL_1938_10_12_4_object_1204385.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.10.1938
Umfang: 8
, freundlichen Charakters und hilfsbereiten, ge fälligen Wesen großer Beliebtheit In G r i e o starb am II. Oktober Herr Mat- tbioo Abart im Alter von 8 Inlir-n. An, 10. Oktober stcirb in Bolzano Hen Dr. Wilhelm Ludwig, Kaufmann ans Bres-- 'au. im Alter von 67 Iallren I» Caldaro oerschied am 11- Oktober die Besitzerswitwe Frau Katharina Florian, geb. Gutmnrgeth. wohnhaft in San Antonio, im Alter von 74 Ighrcn. lfm sie trauern zwei Stief söhne. In San Pietro di Laion verschied nm 2. Oktober Franz Steiner

. Ein tritt frei! Zilm-Kachrichten Central»»». „D a S Grat, der C n a 1 1' mit Ainedea Nqzzari und Lipla Feeida. In den Mar- »>ar-Brüci>en von Carrara lebte der Vorarbeiter Pietro, die Seele »Nd treibende Kraft feiner Arbeits- aefäbrten. zusammen mit den, innaon Dpmenteo. der mit Lnisa verlobt war, deren Familie de» Steinbruck) „Das Grab der Engel' besaß. Die Marmurindnstrie 'machte eine schwere Krise durch, die Leute verloren den Milt, wollten das Handwerk anfgeben und den Steinbruck) verkaufen. Peter

unterdrjickend. Laisa znredete, Donienieo baldiast zu heiraten, hsls Pietro eines Taaes aus der Stadt heimtebrie. wurde er voll einem Gewitter überrascht und Nichte Zuflucht in einer ei»- sanieii Hütie. Der Zufall wollte es, daß auch Liilsa dort Uilterschluvf aesucht hatte. Von unwiderstehlicher Leidenickiait nberwältiat, vernaßen die beiden für einen Änaenvtick ihre Pflichten und die aanze Welt. Der ;>j„f einer Sireiie brachte sie ja dje Wirklichkeit zurück: im Grab der Enael war eine Lawine nieder

- neaanaeii und hatte Domenico aetötet. Die Umstünde deS Unglücks wurde» ban Pietro und Lnisa als eine Mahnuna des Himmels empfunden: der Schatten des Tote» wird für imnier zwischen ihnen sein. Iildesie» war die Krise vorbei, die Geschöfie beaaniien wieder apfziiblilbe», doch Pietro hatte seine Lepenskraft ver- laren. kam wollte fort. Da >var es Lnisa, die ihm seine P'slicht gegen seine Sirbeitegefährten vorhielt, ihn zum Bleibe» bewog/ wodurch sich dann auch für die beiden ein arbeitsreiches

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_07_1938/AZ_1938_07_14_6_object_1872633.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.07.1938
Umfang: 6
Sette S .Alpenzeltvng' Donnerstag, den 14. Juli llv38-xvi sui Di»unico Drei primizie» und drei Sekundizien an einem Tage Brunice. 12. Juli Ein gar seltenes kirchliches Wachsest konn ten gestern die Bewohner der Valle Aurina und speziell jene von Campo Tures begehen, nämlich die Primizie» der neugeweihten, in Campo Tures geborenen Neupriester: Enrico Forer, Egitzgutsbesiherssohn, Lorenzo Auer, SàtààisterS- und Villabesiszerssohn, und Pietro Aichner, Lehrerssohn, während gleich' zeitig

für den neugebildeten Kirchenchor, die nach den künst lerischen Entwürfen des akademischen Malers Job. Vapl. Oberkojler erbaut wurde. Sie mißt 4 Meter in der Länge und 3 Meter in der Breite und gibt daher auch »ach für die kommende Orgel genügend Raum. Die Ko sten der Renovierung murden durchwegs durch die Bevölkerung selbst aufgebracht, der hiefür ein gcm? besonderes Lob ausgedrückt sei. In die Säge geraten Steiner Pietro nach Pietro, 19 Jahre alt. landmirtschafllickier Arbeiter in S. Lorenzo di Pusteria, geriet

, Bolzano. Via Pietro Micca /. Cinsährlger hanoelskurs. Dauer Si/, Moni- te Von der Schulbehörde approbiert. Han» delsfächer, Fremdsprachen. Zahl der Schüler auf 20 im Handelskurs, auf fiink in Zen Sprachkursen beschränkt. Einzelstunoen. Ein heitskurzschrift. Mafchinschreiben. B Gutsbesiherssohn, Ende 20, heiratet braves Mädel mit Barvermögen odèr Besitz. Zu schriften unter «2139' an die Unione Pub- blicita Bolzano. B Diplom, hiihnerougenoperateur und Masseur Morande!!: 16. bis 22. Juli in Brunico

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_05_1938/AZ_1938_05_04_6_object_1871767.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.05.1938
Umfang: 6
-I -cesco Huirino Kanetscheider, Schuhmachern meàr in San Vigilio idi Marebbe, mit Frl-j Magill Decelia Call. Private -dort. — Vigilio- Huber. 'Gqftipirt iin Marebbe, -mit Fräulein Teresa Offanna. Private aus Cartaccia. —1 Pietro Winatzer, Besitzer -in Santa Cristina^ mit -Fräislsjn Ceeslia Casta -in Badia, — Ste ger ^Edoardo des Antonia, aus San Giorgios Mqwrmosstiir an Pi^anane, mit Fräulein Gisella Armante früher Wolf des Felice, aus Campo Tures, Private in Brunirò. — Kirch» mayr Giuseppe

aus San Pietro di Cadore, Pnvate in Brunico. Neue Brautpaare Zu unserem Tale Aus der Äusgebotstasel für Brautpaare sind die Namen folgender Brautpaare ange schlagen: -Giovanm Stegcr des verstorbenen Movan- ni -aus S. Giovanni di Và Aurina, wohn haft in Molim d? Tures, mit Fräulein Rier Frida -nach Pietro Rièr, Kàeà in Molim di Tures. — Francesco Costa, Landwirt Aus Aràbba, mit Fràulà Irene 'Grones, Leh rers- u. Gutsbesitz erstacht er von -dort. — Dr. Bernardo Vignane, 'Gemeìndearzt in Pieve

, so daß er zunächst in das Sanatorium nach Bressanone gebracht wer den mußte. Nach ärztlicher erster Hilf« konn te er sich wieder in häusliche Pflege bege ben. Die Heilungsdauer wird nach Aussage des Arztes immerhin vierzig Tage währen. Auto und wagen auf der Strohe anein- andergeraten Kichler Pietro in Villa Ottone führte einen mit einem Pferde bespannten Wagen des Dienstgebers Astner Giovanni von Villa Ot tone gegen Campo Tures. Etwas oberhalb der Ortschaft kam ihm das Großauto des Gianestni Leonildo aus Padova

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_11_1934/DOL_1934_11_21_1_object_1188033.png
Seite 1 von 12
Datum: 21.11.1934
Umfang: 12
1 Der verstorbene Kardinal Pietro Easparri l Ijät sich als Mitschöpfer der Lateran-Verträge f von 1929 für immerwährende Zeiten einen ehren- k vollen Platz in der Weltgeschichte gesichert. Wie • einst der berühmte Kardinalstaatssekretar Eon- c kalvi — der Mann, von dem Napoleon l. sagte, l er scheine kein Priester zu sein und sei es in \ 'Kirchlichkeit mehr als die andern — die Kirche i durch die napoleonischen Wirren und durch die ! Zeiten der Restauration steuerte, so^ führte l Pietro Gasvarri im Verein

hatte, { sondern nur die Weihe eines Diakons und somit i im eigentlichsten Sinne des Wortes Kardinal- f diakon war. f Kardinal Mertel (gestorben 1899s. späterer f Kanzler der römischen Kirche, machte .den Zungen l Pietro Easparri zu seinem Sekretär und er- i wirkte ihm einen Lehrstuhl für Theologie bei i St. Apollinare und einen für kanonisches Recht ' am Kollegium der Propaganda. Von dort kam ? Easparri als Kirchenrechtslehrer an das Katho- 1 lische Institut nach Varis, wo er 18 Jahre lehrte. I 3it Paris veröffentlichte

kirchliche Rechtsbuch — Codex Juris Canonici - in vieler Beziehung die modernste und, folge richtigste Gesetzgebung der Welt, in Kraft. Inzwischen war. Pietro Easparri von Papst Benedikt XV. im Jahre 1914 zum Staatssekretär ernannt worden. Die diplomatische Stellung des Heiligen Stuhles war besonders nach dem Ein tritt Italiens in den Krieg überaus heikel ge worden. Fast abgefchnittc» vom Verkehr mit den Mittelmächten gelang es Benedikt XV. und Easparri, auch in den schwersten Zeiten die voll kommene

Italien, der liberal-freimaurerische Regierungskurs, gefallen. Run, war die. Zeit für die Wiedergutmachung des Unrechtes von 1879 ■ und die Lösung' aller damit zusammen hängenden Probleme gekommen. Räch jahre langen Vorarbeiten, in denen stets, der beider seitige gute Wille über die vielen Schwierig keiten siegte, unterschrieben am 11. Februar 1929 Pietro Easparri und Benito Mussolini im Lateran-Palast den Staatsoertrag, das Kon kordat und die Finanzkonvention, Ausgangs pukte einer neuen glücklichen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_05_1937/AZ_1937_05_14_6_object_2637268.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.05.1937
Umfang: 8
Baumgartner Pietro,^aing im Kàuswege in den Besitz des Herrn Haspinger Giovanni aus Dob- biaco über. > Todesfall In Valdaora di mezzo verschied das erst 14 Tage alte Kind des Arbeiters Kameraden Rieper Pietro. Es ist die» der zehnte Todesfall in der Pfarre Valdaora, nach Ableben unseres Herrn Pfarrers Wallnöfer, wel ches am 2. April l. I. erfolgte. Verpachtung und Betrlebseröffnung Die Ziegelwerke Valdaora find im Pachtwege an die Firma Fornaci Fratelli Rizzi-Donelli-Breviglleri u. Co. mit Sitz

sich in den Mantel, geheizte Oefen sind bei uns keine Seltenheit, während in den Nebentä lern alle Oefen auf warm gestellt werden müssen. Neuernannter Waldaufseher. Seitens der kgl. Präfektur wurde Herr Frenademetz Giacomo des Pietro in La Villa di Badia zum Jagd aufseher für Pieve di Livinallongo ernannt. Derselbe hat, seinen Dienst bereits In diesen Tagen angetreten. Langsinger in den Hausgärten Kaum sind die ersten Pflanzen über den Erdboden, greifen schon, die Langsinger danach. Besonders Schnitt lauch

-Motorrad'Latterien. ausgeladen. Garantie. Garage Internazionale. Via Mercato Nr. 8. Bolzano. B Dr. Lattlstata. Spezialist in Geschlechts- und Haut krankheiten. Bolzano. Bia Pietro Micro Nr. 5. neben Hotel Bristol. Autor, pref. Nr. 1945. B zz e « z n o » ìai» » » Vlz PK. lNMMl). Kll«ì»4ll3 2« oepkau/»» Zementrohre von 10 bis KO Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler. Baumate rialien Merano. Corso Druso 19. M-t verjchtedene Zeitungsromane (Ausschnitte) preis wert zu verkaufen. Adresse in der Unione

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_3_object_1862898.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
war, nicht die Kraft, sich wieder zu er heben. Aus dieser Periode sind nur vereinzelte Bauten erhalten, wie die Rundkirche S. Angelo aus dem 5. Jahrhundert u. die Basilika S. Pietro. Es folgt das Mittelalter. Das freie Gemein wesen Perugias erhebt seine Türme, seine Glocken türme, . seine, Paläste, , seine Kirchen, aber sein Äußeres verliert trotzdem nicht seine nalt strengen, etruskischen Charakter. Die Kirchen haben kahle SMnwände, gestützt von einfachen Strebepfeilern. Zwei mächtige Türme treten

, bis zur folgenden, welche mit den Alfani auch im »6. Jahrhundert altererbte Tradition aufrecht erhielt, schenkten Italien die an Empfindung und religiösem Sinn reichste Malerei. Die Madonnen^ Pietro Peruginos blicken Mit mysticher Grazie und mit lieblichen Gesten auf die frommen und be schaulichen, Gestalten der Heiligen, und das Pano rama von Umbrien'mit seinen fernen Hügeln, mit seinen himmelblauen Seen, mit seinen smaragd grülien Bäumen bildet den unvergleilichen Rah men dazu. So drängt sich Perugia

nach der etrus» tischen Periode mit dem malerischen Heldengedicht auf und verbreitet Gemälde, Fresken und Banner. Pietro Perugino tritt auf» und die Städte Italiens rufen ihn und streiten sich um ihn. Die jugend liche Seele Rasfaels wird hier vom Unterrichte Hes Hehrers überwältigt. er kann sich nie mehr davon befreien und trägt .daher, wenn er in Rom seinen Triumph ' à- --à sich, jene Raum und ..... seinen Figuren ist. In derselben Zeit veredelt das Rinascimento die Stadt. Das Tor von S. Pietro öffnet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_12_1935/AZ_1935_12_04_5_object_1863940.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.12.1935
Umfang: 6
Leonardo 10.20«: Ca rabiniere De Puppo, Gargazzone 4400; Perini Ettore 2200: Amato Annunziata, Merano S500; C. M. De Ciuti Alfio 14.000 I. R. 11.000; N. N. L800: Benve nuto e Lidia Lucchini «700; Bonvicini 4200: Sartori Pietro, Prato Jsarco 1700: Peroni Ilario, Prato Jsarco 2S.V00; Rag. Gino Sàvi 7700; Comm. 0. de Siro- bel. Merano 42.000: Martini Luigi «200; Ina Malfa 1400: Tao. Gino Privileg«! 1S.200; Famiglia Prese! IS.S00: Obber Attilio 12,600: Silvestrelli Luigi 5200; Rositta Dani Giaoelli LS00

; Dina Negri. Merano. 11.S00; Sancandi! dat dient. ZU richten. Antonio. Merano 11,300; Stringaci Nino, Merano V.4V0; Artust Geom. Pietro, Merano 6.900; Ado. Prof.! Aline? G., Merano 14.200; Veiter Ermanno, Merano in 3.000; Fava Lino 4.7000; Piccinini Äruno S.S00;^EinVly«V?Nf?U?r M PUVtV In der vergangenen Nacht brach gegen 3 Uhr früh in dem vom Bauern Ermanno Äußerer be- Fascist, Appiano 1V.S00; Mariotti Lino S.S00: Pozzi Francesco und Clara LS.000; Erminia Russo 10.200; Virginia Tosi 13.000

. Merano 0400; ausdehnte. Nach langer und aufopfernder Losch Ribul Antonio, Merano 7.500; Salvato Federico, Me rano S.N00; Dott. A. Borin. Merano 8.800; Colle San> ta, Merano 1.S00; Fizzotti Pietro, Merano 8.000; Alle gretti Nicola» Merano 26.000; Ten. Col. Grammacini 7.V00; Guido Sanguinetti 71.000; Marchesi Liliana 0K00; Caoazzini Renato 6.000; Silvana Rossi, Laives 2.000; Trentini Rossi A-, Laives 1.S00; Azienda Aut. Cura. Merano 3S.2!i0; Lionello Dorella 8.800, Prof. Guglielmo Barblan 16 000

; Zampedri Dario, Wachmann, 29 Jahre alt. mit Morelli Lina, Private. 2S Jahre alt; Mairegger Francesco. 25 Jahre alt, Kaufmann aus Casteirotto, mit Geier Filomena. 34 Jahre alt; Rieder Federico, 28 Jahre alt, Koch, mit Pechlaner Maria, Pri vate, 24 Jahre alt: Haas Ferdinando, Besitzer, 32 Jahre alt, mit Winkler Luisa, Private, 23 Jahre alt; Bertol Rodolfo, 30 Jahre alt, Spedi teur, mit Tarier Marianna, Private, 22 Jahre alt; Wolf Pietro, Handelsangestellter, 33 Jahre alt, mit Hezfeind Paola, Private

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_10_1936/DOL_1936_10_19_3_object_1147537.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.10.1936
Umfang: 6
, u. d. Antonia Zanoni.! — 17. Luciana deS Pietro Morgtzcn, Arbeiter, u.d. Tullia Tamburini. — 18. Arturo deS Giuseppe, Zanotti. Chauffeur, u. d. Maria.Hochrainer. Lumina! des Pietro Callegari, Mechaniker, u. d. Eldtna Patroncini. Umberto dcS Daniele Danicli. Uhr-l macher, u. b. Ade Modena. — 19. Volker des Johann' Röhllch, Beamter, u. d. Margaretha Juvl. — 2V. Giovanni deS Andrea Ferri, Steinhauer, u. d. Mer- cede Saltori. Elisabeth deS Franz Flaim, Gastwirt, u. d. Marie Egger. — 21. Vittorio des Domenico

, BuScaglia, Bahnangestellter, u. d. Nuntia Di Nuzzi. Erna deS Anton Oberlechner. Arbeiter, u. d. Marie Amhof. Bruno deS Euaenlo Slbratl. Chauffeur, u. d. Marlanna Gratl. — 22. Luciano des Giulio Bon- fanti. Steinhauer, u. d. Giulia Bonatti. — 24. Pietro des Cesare Ferraris, Angestellter, u. d. Maddalena Torielli. — 25. Johanna deS Oswald Egger, Schuh macher, u. d. Helene Hermann. — 27. Marie deS Georg Fischer, Betriebsleiter, u. d. Martha Jost.j Lutgi des Adriano Mancavelli. Maurer, u. d. Teresa

' Girardini. — 29. Gloria deS Nemo Beronesi. Mau rer, u. d. Virginia Bonmartini. Dierina des Fede- rico Daldoss, Eisengießer, u. d. Pierina Plos. Seburten in -er Pfarre örler September. S. Sergio des Gino Simonato, Bahnangestellter,, u. d. Mice Nardelli. Jolanda oeS Pietro Tomelleri, GasthauS-Angestellter, u. d. Assunta Pcrazzini. —- 5. Marie des Anton Kaufmann, Bauer, u. d Elisa beth Schwarzer. Anton des Josef. Gostner, Schmicd- meister, u. d. Rosa Bradlwarter. — 6. Lorenzo des Guido Faifer, Tischler

21