41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_09_1934/AZ_1934_09_05_2_object_1858646.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.09.1934
Umfang: 6
, die das bedeutendste motorsportliche, Ereignis der heu rigen Saison zu werden verspricht, hat eine unge mein starke Beteiligung aufzuweisen. Das Rennen dürfte sich Heuer noch weit interes santer und spannender gestalten, als in den letzten Jahren, denn am Sonntag werden in Monza die bekanntesten Größen des Autosportes mit den aller besten Maschinen Europas am Starte sein. Zu einem besonders erbitterten Kampf dürfte es hauptsächlich zwischen Alfa Romeo, Mercedes-Benz und den Wagen der Auto Union kommen. Auf Alfa

12 Zylinder wagen steuern. Für die 16 Rennwagen ist nachstehende Start ordnung vorgesehen: 2 Mercedes-Benz (Caracciola), 4 Alfa Romeo (Varzi), 6 Bugatti (Brivio), 8 Maserati (Nuvolari), 10 Auto Union (v. Stuck), 12 Mercedes-Benz (Fa gioli), 14 Alfa Romeo (Troffi), 16 Bugatti (Lord Howe), 18 Maserati (Zehender), 20 Auto Union (Momberger), 22 Mercedes-Benz (v. Brautschisch), 24 Alfa Romeo (Chiron), 26 Maserati (Straight). 28 Auto Union (v. Leiningen), 30 Alfa Romeo, 32 Maserati (Ruesch). ' ^ G a«L «ksi

Romeo werden starten: der bekannte Rennfahrer Varzi, Trassi, der am letzten Sonntag das Bieela-Rennen gewann, und Chiron. Die Union ist mit den bekanntesten deutschen Fahrern anwesend: v. Stuck, dem Sieger beim Rennen um den großen Preis der Schweiz, und den populären Fahrern Momberger und v. Leining. Auf Merce des-Benz werden hingegen die Sieger des Eissel- rennens v. Brautschisch, dann Caracciolo und Fa gioli starten. Der bekannteste italienische Rennfah rer Nuvolari wird einen Maserati

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_12_object_1133466.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
deutschen Wagen konnte stch der schnellste Alfa Romeo unter Taruffi in die Traininqsliste einrangiercn. Earacciola als Bester fuhr 2:33,3 — 164,82 km/st. Lang folgte mit 2:34 Minuten — 163.74 km/st. Dann kamen Nuvolari 163.36 km/st. Brauchitsch und Seaman aus Mercedes-Benz ff« 162.81) und Müller. Kautz auf Auto Union. Wimille und Viondetti auf Alfa Romeo. Die Teilnehmer am Rennen: Klaste 1500 cm-> (Start 10 Uhr): Alfa R. — Sommer Maserati 2 — X. X. Maserati 2 — X. X. Alfa R. 1 — Villorest E. Era

deutschen Groß« Firmen. Diesen schließt stch ein weiteres Duell an. das besonders in Italien mit besonderer Spannung erwartet wird: das Duell Alfa Rome o—M aferati. Erster« beschickt mit nicht weniger als sechs Piloten das Rennen, während Maserati mit vier Maschinen auf den Plan tritt. Tarnffi. Viondetti. Fa- rina. Belmondo. Wimille und ein weiterer Ersatzmann steuern die neue Alfa, von der man stch ein großartiges Rennen verspricht und die eine sensationelle Feuertaufe erringen will. Am Maserati

hingegen sttzen T r o s s i. Varzi. Dilloresi und Eraffenried. Es werden demnach 18 Rennwagen um 11.80 Uhr um den „Großen Preis von Italien' losstarten und stch das große Rennen liefern. Vorher gehen die Rennwagen bis zu 1500 cm' in die Runde. In dieser Kategorie starten 28 Wagen, wobei Sommer auf Alfa. Villorest auf Alfa. Pietsch auf Maserati. Severi auf Alfa. 'Darbicri auf Maserati die aussichtsreichsten 'Piloten sind. So umfangreich wie bei keinem anderen Ren nen ist der Trainingsbetrieb zum Großen

Preis von Italien auf der Monzabahn. Beim ersten ! offiziellen Training fuhren die sieben deutschen j Wagen am schnellsten. Nur der zweifache deutsche -Meister Hans Stuck war arbeitslos, da der Transportwagen seines Fahrzeuges mit Achs- bruch in Como liegengcblieben war. Am Vor mittag kamen Earacciola und Lang im Mer cedes-Benz auf 2:32,2 und erzielten 161.163 km/st. Hochbetrieb herrschte am Nachmittag, als zu den Alfa Romeos und Mercedes-Benz auch die Auw Union stießen. Erst hinter den sieben

— Dobson Maserati — De Teste Maserati — Pietsch Alfa R. 2 — Severi Maserati — Ralph Maserati — Bianca Maserati — Dusto Maserati — Vrezzi Maserati — Teagna Talbot — Plate Maserati — Barbiert Alfa R. 4 — X. T. Maserati — Negro — Maserati — Varufst Maserati — Eastelbarc, Maserati 3 — X. X. Maserati — Ruggeri Maserati — Garagnani »Großer Preis von Italien' (Start 14.30 Uhr) Alfa R. — Taruffi Mercedes — Brauchitsch Alfa R 2 — Uiondetti Maserati — Villorest G. Mercedes — Earacciola Maserati — Trosti Mercedes

2