90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/09_07_1941/FB_1941_07_09_9_object_3183648.png
Seite 9 von 11
Datum: 09.07.1941
Umfang: 11
N. 3 — 9-7-XIX Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano 26 Kofler Leonardo fu Luigi e fu Äus serer Giovanna, S. Michele, possidente. Klotz Martino fu Tomaso e di Wid- mann Giuseppina, Goldrano, possi dente. Innerbichler Tomaso fu Giorgio e fu Innerbichler Maria, S. Pietro, possi dente. •Lanz Anna fu Pietro e fu Lanz Eli sabetta, Diqbbiaco, possidente. Lanz Maria in Pitterle fu Pietro e di Lanz Elisabetta, Valle S. Silvestro n. 32, possidente. Ladurner Giuseppe fu Zenone e di Grüner

n. 17, possidente. Mairhofer Tomaso fu Pietro e fu Hildgartner. Maria, Nessano n. 9, pos sidente. Marschall Elisabetta in Scherer fu Giovanni e fu Langes Elisabetta, San Michele Appiano, possidente. Maurer Giovanna in Oberstaller di Margherita, Monguelfo, possidente. Messner Francesco di Giuseppe e di Tichler Anna, Vipiteno n. 4, possidente. Michaeler Francesco fu Giorgio e fu Jais Maria o Pezzei, S. Pietro n. 34, possidente. Mölgg Giuseppe di Vincenzo e di Mölgg Rosa, iMolini di Tures n. 3S, possidente. Mölgg

e di Goller Maria, Monguelfo, possi dente. Oberhammer Giuseppe, di Giovanni e di Strobl Anna, Monguelfo, possi dente. Oberhauser Anna di Giovanni e fu Auer er Maria, Valdaora di sotto, pos sidente. Oberkofler Maria ved. Gruber in Ausserhofer fu Giuseppe e fu Auer Anna, Rio bianco, possidente. Obermair Giuseppe fu Francesco e di Comploier Anna, Chienes n. 12, pos sidente. Ohnewein Luigi fu Pietro e fu Me- ■raner Giuseppina, Cornaiano, possi dente. Obersteiner Clara fu Pietro e fu Kopfguter Anna, Braies

di dentro n. 9, possidente. Palla Luigi fu Mattia é fu Engl An na, Sant'Andrea in Monte n. 79, pos sidente. iPallmann Rosa in Pratzer fu Anto nio e fu Roregger Maddalena, S. Mi chele, possidente. Pattis Francesco di Giuseppe e di Kompatscher 'Barbara, Fiè, possidente. Patzleiner Giovanni di Giovanni e di Lercher Maddalena, Versciaco n. 49, possidente. Peintner Pietro fu Giacomo e fu Tauber Anna, Naz n. 9, possidente. Petterlin Teresa in Greif fu Giovan ni e fu Abrahm Maria, Caldaro n. 59, possidente

. Pfeifer Carlo fu Pietro e fu Tschenett Marianna, Stelvio n. 138, possidente. Pfeifer Michele fu Pietro e di Tschenett Marianna, Stelvio n. 129, pos sidente. Pfeifer Susanna in Pinggera fu Pie tro e fu Tschenett Maria, Stelvio n. 135, possidente. Pföstl Giovanna fu Giuseppe e fu Holzknecht Rosa, Par eines, Tablà n. 11, possidente. Pfutscher Anna in Franzelin fu Gio vanni e fu Solderer Anna, Gleno n. 50, possidente. Pichler Andrea fu Andrea e di Über bacher Maria, Naz n. 39, possidente. Pichler Giovanna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_05_1934/AZ_1934_05_01_1_object_2634332.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.05.1934
Umfang: 6
, Giantureo und Pellizzari, die in der verflossenen Legislaturperiode das Amt als Sekretäre bekleidet haben, und die Abgeordneten Nannini, Alberici und Belelli als die jüngsten der Kammer ein, als provisorische Sekretäre der Präsidentschaft zu fun gieren. Daraus berichtete der Vorsitzende, daß S. M. der König mit Dekret vom 24. April 1934 für die erste Session der 29. Legislaturperiode als Präsidenten des Senates den Senator Luigi Federzoni ernannt hat und als Vizepräsidenten die Senatoren Prinz Pietro

Lanza di Scalea, Marchese Giuseppe de Capitani d'Arzago, General Giuseppe Francesco Ferrari und Marchese Giorgio Guglielmi di Vulci. Weiters berichtet der Vorsitzende, daß S. M. der König folgende neue Senatoren ernannt hat: Mit Dekret vom 23. Jänner 1934: Acquarone Conte Pietro Romano. Avezzäna Barone Dr. Ca millo, Vacci Dr. Icilio, Baldi Papini Nobile Dr. Raffaello, Barzini Luigi, Belfanti Prof. Serafino, Bennicelli Conte Alfredo, Goetani Don Gelasio dei Duchi di Sermoneta, Centurione Scotto

, Mattei Gentili Dr. Paolo, Muscatello Prof. Giuseppe, Peglion Prof. Vit torio, Rocco Adv. Pros. Alfredo, Nomano Adv. Michele, .Salvi Prof. Dr. Giulio, Vassallo Adv. Ernesto. Mit Dekret vom 6. April 1934: Giusto del Giar dino Francesco, Landucci Prof. Landò, Lanza Brancisorte Ottavio, Libertini Pasquale, Orlando Ing. Paolo, Orsi Prof. Pietro, Ovio Prof. Giu seppe, Perrone Compagni Dino, Nomano Pros. Santi, Russo di Calabria Fulco, Cioler Prof. Ema nuele, Taramelli Prof. Antonio, Teodori di Sam- bucci

Ing. Alberto, Todaro Prof. Francesco. Mit Dekret vom 27. April 1934: Montesinale Tito, Occhini Nobile Dr. Pietro Lodovico, Oddone Ing. Cesare, Piaggio Rinaldo, Scotti Adv. Carlo, Salucci Adv. Alberto, Tallarico Barone Armando, Valagussa Prof. Francesco, Vinassa De Segni Prof, Paolo, G. M. der König eröffnet die Aus» stellung der schönen Künste des Lazio Roma, 30. April Der König eröffnete gestern auf den Trajans- märkten die vierte Ausstellung des interprovinzia- /lcn Syndikates der schönen Künste

einberufen wird. Hierauf verlieft er das kgl. Dekret vom 24. April mit dem Luigi Federzoni zum Präsidenten des Senates und die Senatoren Prinz Pietro Lanza di Scalea, Marchese Giuseppe de Capitani d'Arzago. General Francesco Ferrari und Mar chese Giorgio Guglielmo di Vulci zu Vizepräsiden ten ernannt werden. Hierauf hielt der Präsident die Eröffnungsrede. Er führte aus, daß er durch die Huld S. M. des Königs neuerdings als Präsident des Senates be stätigt worden ist, daß er mit größter Gewissen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_01_1934/AZ_1934_01_01_1_object_1856055.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.01.1934
Umfang: 6
, Giantureo und Pellizzari, die in der verflossenen Legislaturperiode das Amt als Sekretäre bekleidet haben, und die Abgeordneten Nannini, Alberici und Belelli als die jüngsten der Kammer ein, als provisorische Sekretäre der Präsidentschaft zu fun gieren. Daraus berichtete der Vorsitzende, daß S. M. der König mit Dekret vom 24. April 1934 für die erste Session der 29. Legislaturperiode als Präsidenten des Senates den Senator Luigi Federzoni ernannt hat und als Vizepräsidenten die Senatoren Prinz Pietro

Lanza di Scalea, Marchese Giuseppe de Capitani d'Arzago, General Giuseppe Francesco Ferrari und Marchese Giorgio Guglielmi di Vulci. Weiters berichtet der Vorsitzende, daß S. M. der König folgende neue Senatoren ernannt hat: Mit Dekret vom 23. Jänner 1934: Acquarone Conte Pietro Romano. Avezzäna Barone Dr. Ca millo, Vacci Dr. Icilio, Baldi Papini Nobile Dr. Raffaello, Barzini Luigi, Belfanti Prof. Serafino, Bennicelli Conte Alfredo, Goetani Don Gelasio dei Duchi di Sermoneta, Centurione Scotto

, Mattei Gentili Dr. Paolo, Muscatello Prof. Giuseppe, Peglion Prof. Vit torio, Rocco Adv. Pros. Alfredo, Nomano Adv. Michele, .Salvi Prof. Dr. Giulio, Vassallo Adv. Ernesto. Mit Dekret vom 6. April 1934: Giusto del Giar dino Francesco, Landucci Prof. Landò, Lanza Brancisorte Ottavio, Libertini Pasquale, Orlando Ing. Paolo, Orsi Prof. Pietro, Ovio Prof. Giu seppe, Perrone Compagni Dino, Nomano Pros. Santi, Russo di Calabria Fulco, Cioler Prof. Ema nuele, Taramelli Prof. Antonio, Teodori di Sam- bucci

Ing. Alberto, Todaro Prof. Francesco. Mit Dekret vom 27. April 1934: Montesinale Tito, Occhini Nobile Dr. Pietro Lodovico, Oddone Ing. Cesare, Piaggio Rinaldo, Scotti Adv. Carlo, Salucci Adv. Alberto, Tallarico Barone Armando, Valagussa Prof. Francesco, Vinassa De Segni Prof, Paolo, G. M. der König eröffnet die Aus» stellung der schönen Künste des Lazio Roma, 30. April Der König eröffnete gestern auf den Trajans- märkten die vierte Ausstellung des interprovinzia- /lcn Syndikates der schönen Künste

einberufen wird. Hierauf verlieft er das kgl. Dekret vom 24. April mit dem Luigi Federzoni zum Präsidenten des Senates und die Senatoren Prinz Pietro Lanza di Scalea, Marchese Giuseppe de Capitani d'Arzago. General Francesco Ferrari und Mar chese Giorgio Guglielmo di Vulci zu Vizepräsiden ten ernannt werden. Hierauf hielt der Präsident die Eröffnungsrede. Er führte aus, daß er durch die Huld S. M. des Königs neuerdings als Präsident des Senates be stätigt worden ist, daß er mit größter Gewissen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_06_1940/AZ_1940_06_20_2_object_1879184.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1940
Umfang: 4
, Castagnetta Ettore nach Mar cello, De Molinaer Primo des Giovanni, Fain Pietro nach Michele, Favret Sante des Pietro, Fant Daniele des Michele. Ferracini Giovanni des Silvio, Finato Erminio nach Alessandro. Fivoli Cesare nach Vincenzo, Fortinelli Giuseppe des Gaetano, Gessi Saverio nach Simone, Chinramonte Mario nach Giovanni Bat tista, Girardi Enrico nach Euaenio. Guigo Guido Secondo des Giovanni, Jori Antonio des Giovanni, Leonardi Giovanni des Michele. Merlini Giuseppe des Ferdinando, Morello Giovanni

nach Antonio, Moretti Filippo nach Domeni co, Nardo Giovanni nach Giacomo, Oli vieri Luigi nach Lazzaro, Pedon Giu seppe nach Federico, Pedron Aldo des Silvio, Persello Massimo nach Angelo, Pietribiasi Francesco des Giacomo, Pi- ghi Giuseppe des Francesco. Renati Car lo, Romano Angelo nach Arcangelo, Ruoli Dante nach Giuseppe, Salaorni Adriano nach Giovanni. Scatolin Egidio nach Giovanni, Solfa Giuseppe nach Fer dinando, Soria Elemente nach Pasquale, Spiller Luigi nach Pietro, Stievano Pie tro

nach Giuseppe, Tandoia Onofrio nach Antonio, Vendramin Pietro nach Angelo, Zaccaria Romolo nach Antonio. Merano in Kriegszeit Um es offen zu gestehen, es bedarf ei niger Phantasie, um an dem einen oder anderen Anzeichen zu erkennen, daß un sere Stadt sich überhaupt im Ariegszu- und stand befindet. Wanderst du zunächst in Material zur Fortsetzung des Krieges er-^ deren Umgebung herum, so wirst du halten. überhaupt nicht das mindeste von einem Kriegszustande bemerken. Da klingt jetzt die „Pastorale

4
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/25_02_1942/FB_1942_02_25_7_object_3184369.png
Seite 7 von 15
Datum: 25.02.1942
Umfang: 15
. 'Kofler Giuseppe fu Francesco e di Weiss .Maria, Bressanone, benestante! Kofler Luigi fu Cristiano e fu Orso la Thaneti. Mazia n. 22, possidente. Komis Paolo dj Giuseppe-e di Gas ser Anna. Fiè di sotto n. 15, sarto. Kostn-jr Anna in 'Oberhammer fu Giacomo e di Bär Rosa, Riscone, ma- so Lenner. possidente. Krapf Giovanni fu Giovanni e di Rabensteiner Maria, Villandro, possi dente. Kroll Pietro fu Giovanni e fu An na Plankensteiner, Selva dei Molini. possidente. Kruse!bu ree r Francesco fu Cario

. ■Kusstatscher Maria fu Pietro e di Mair Maria, Bolzano, via Ca' de' Bez zi n. 2, benestante. Kusstatscher Teresa ved. Rabenstei ner fu Stefano e di Lageder Orsola, S. Giacomo di Barbiano n. 91, possi dente. . Ladurner Luigi di Sebastiano e di Ladurner Rosa, Merano, via Dante n. 25, possidente. La-iter Giuseppe fu Pietro e fu Nie derbacher Anna, Campo Tures n. 66, possidente. Lampacher Alessandro fu Giacomo e fu : Fritsch Maria, Naturno n. 117, possidente. Lamprecht Giuseppe fu Luigi e di Lamprecht Amalia

di Giuseppe e di Oberhofer Anna. Terento, possidente. Leimsruber Floriano fu Giovanni e fu Holzknecht Maria, Cornavano, pos sidente. Leimporer Giuseppe e fu Prugger Filomena, .Malles Venosta, possidente. .Leineffger Bartolomeo fu Cristiano e fu Hofer Maria, S. Lorenzo di Seba- to. Onies, benestante. Leingruber Maria fu Pietro e di Fi lomena Leitner, Terento, possidente. Leitner Francesco fu Pietro e di An na Niederbàcher. Campo Tures, pos sidente. • ' Lsitner Andrea fu Andrea e di Eli sabetta Kiinzner

. Braies,, possidente. Leitner Luigi Antonio di Antonio e di Priller Teresa, Vandoies di sopra, benestante. Leitner Luigi fu Luigi e fu Lobis Agnese, Albes n. 431 possidente. Leifn'.r Pietro fu Luigi e fu Holzer Rosa. Terento, possidente. T.eutsch Giuseppe fu Luisi e fu Ca rolina Hachenrainer, Bolzano, via Do- dioiv'lle, possidente. Liìensberger Matilde fu Giuseppe e fu Mutschlechne'r Anna, Brunico, be nestante. •Lintner Giuseppe fu Martino e di Fiori Anna, Auna di sotto, Renon, pos sidente. Lochniann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_10_1933/AZ_1933_10_26_3_object_1855325.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.10.1933
Umfang: 8
und brauchen an statt des Eintrittspreises von Lire 3.— für welchen die Natur diese Zone ausgezeichnet Naturschönheiten zu bewundern. Bolzano: Adami Luigi. Adreatta Davide. Bordoni Edoardo, Da Col Vittorio. Detassis Ettore. Seller Rodolfo. Frinzelli, Antonio. GLgele Giuseppe, Röthl Giuseppe. Sàibmeier Ro- dotto. Silbernagl Giovanni, Stefani Pietro, Zadra Giovanni» Perini Dr. Carlo. Appiano: Battisti Leopoldo, Geiger Giovanni, Gaiser Ignazio. Kemenater Giuseppe. Iaitner Cor rado, Penosa Camillo, Malo

. Làsa: Da Col Stefano. Setacciali Siro, Slocker Giuseppe. Marlengo: Pichler Giuseppe. Merano: Alber Giuseppe. Avi Pietro. Battaglia Aless.» Baumgartner Giuseppe. Benedetti Giovanni, Blaas Mattia, Brenner Ottone, Caldini Oreste. Canal Gilàpe, Lavelli Gius., Covi Achille. Cstfeller Giuseppe. Gasser Giuseppe, Gazzerini Serafino, Gögele Rodolfo. GSH Rodolfo, Gra nèllo Renato, Hillebrand Giuseppe. Seitsch Federico. Kröß Giorgio. Znnerhoser Mattia. Legnani Delfino, Leiter Antonio, Marchetti Giuseppe

. Mozzanti Mario, Menestrina Nat., Riedrist Massimiliano. Panfili Comm. Guido. Pichler Tomaso, Platter Luigi, Platter Pietro, Ravenna Alberto. Reibmanr Paolo, Reiner Sebastiano. Roltonara Giuseppe, Sax Luigi. Schmidt Leopoldo. Schwarzer Giuseppe. Ta- vernini Corado. Tomasini Floriano. Trailer Felice. Mon guelfo: Moser Giovanni. Ponte Jsarco: Sußtatscher Giuseppe. Nledersliilter Pietro, Untermazzoner Giovanni. Rasun Vatdaora: - Lorenzi Enrico, Wieser Andrea. ' Rio di Pusteria: Ahwanger Rodolfo, Chiodini

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_6_object_2638095.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.06.1937
Umfang: 6
und für den Duce. Unglücksfall. Pietro Matscher i>es Antonio, 13 Jahre alt, fuhr mit einem kuhbespannten Wagen vom Felde nach Haufe, als plötzlich die Kuh im Galopp einen anderen Wagen, .der voraus war, einholen wollte. Dadurch wurde Mat scher vom Wagen geschleudert und kam unter die Ra ver, des zweiten Wagens zu liegen. Arbeiter, die dort in der Nähe waren, nahmen sich des Verunglückten an und brachten ihn zum Arzte, der Quetschungen in der Nieren», Lenden- und Magengegend feststellte. Die Hei lung

. Die Propaganda hat gut eingesetzt, die Nachfragen sind bereits so stark, daß mit einer Ueberfiiilung des Ortes gerechnet werden kann. Autounfall. Chiusa, 22. Juni. Bei San Pietro di Mezzomonte auf der Höhe von Funes ereignete sich vorgestern ein Autounfall, der ohne die Geistesgegenwart des Wagenlenkers hätte schlimme Folgen haben können. Herr Federico Rammermair, Vertreter der „Fiat' in München, kam mit seinem Wa gen aus der Richtung Brennero. An der genannten Stelle, einer Straßenkuroe, kam

. Via Pietro Micca Nr. 7. B lleberfehungen. Gesuche. Abschriften, werden an genommen, schnell und billig. Adresse in der Unione Pubbl. Bolzano unter „1936'. . B Achtung! Dipl. Hühneraugenoperateur, Masseur .Morande!!, empfiehlt sich für elektr., schmerz lose Spezialbehandlung eingewachsener, verkrüp pelter Nägel. Bolzano, Via Murari Nr. 14. Am 2-l. ds. Bressanone, Albergo Stremmizer und Tiirinwirt. Sonntag, den 27. bis 29. Albergo Neuwirt, Brunico. B Möbel > Fabrik A.lli Facchini - Zenti, Moena

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_01_1938/AZ_1938_01_25_6_object_1870596.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.01.1938
Umfang: 6
, L Jahre alt und Huber Giuseppe. Besitzerssohn aus Fundres, an Blindarmentzündung. — In Campo Tu- res: Pietro Jrenberger, 72 Jahre alt, sowie Anna Niederbacher, geb. Pörnbacher, gewese ne Turlerhofbesttzerin in Villa Ottone. 60 Jahre alt, eme Schwester des vor einigen Monaten in Campo Tures verschiedenen Giu seppe Pörnbacher, Hausbesitzer, hinterlassend einen Sohn. — In «Ca di Pietra, Valle Au- -rina: Teresio Lechner, Witwe Knapp, Mutter des Mairzuhofgutsbesiker Francesco Knapp in Campo Ture

.und.mußte ebenfalls ärztliche Wie.in Anspruch -nehmen. Der -Gutsbesitzer Pietro Stabinger Z<;riet àn Sijsto.in -die Dreschmqschi-! .ne. .wobei er .mehrfach .nicht.unbedeutend.ver»! .letzt.wurde. Er.mußte.in .das Spital-nach San! Candido gebracht werden. - Die -große Sebqstianìfeier .in S. Lorenzo In .unserer Nachbqrsyemeinde .wurde -die Sàstinni-Feier c,m gestrigen Sonntage.nach altem Herkommen -in gan,? -besonderer .stest-, /lichteit.begangen. Von allen Seiten.strömten viele.hunderte-von Menschen

unter ^11?ö' an die Union« Pubblicità Italiana Bolzano. B-4 SebNdet« deutsches Muleta, lS Jahre alt, sucht Steile als Kinderfräulein, womöglich in deutscher Familie mit Familienanschluß. Auf Bezahlung wird weniger Wert gelegt. Angebote unter „1999' an die Unione Pub blicità Italiana Bolzano. B-1999-4 Su oe,mieien Möbliertes Zimmer vermietbar. Via Cappuc cini 6, intern 13. B-5 V»?,c/«el/ene» Dott. Battista»«», diplom schlechte- und Hautkrankheiten. Micco Nr S Radikalkuren Spezialist in n. Via Pietro A-- ro B lausche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_02_1934/AZ_1934_02_09_2_object_1856518.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.02.1934
Umfang: 6
- ix'üa 5t) Lire, Mair Giovanni Riol 1(1 Lire, Ing. E-w Kunz Adolfo, Bressanone 50 L., Konsortium im- ^onüiinsteuer L., Untergasser Giuseppe, 'öressi'iwne Ili L,, Seppi Eristiano, Baumeister 50 Lire, Marcel!!» Luigi 8 L., Compari»! Mario 2 L., Bozzoni Umberto 2 L., Lonardi Achille 1 Lira, Beatrici Guido 2 L>, Bosin Giuseppe 2 L., Aguzzi Fulgenzio 2 L., Zerbi Ferdinando 2 L., Arlang Basilio 6V L., Ennemoser Resi 1 Lira, Schmiedho- fer Pietro 3 L., Augustinerkloster Nvoacella 30 L., Hellrigl Giuseppe

zenmehl, Unterleitner Antonio 6 Kilo Mehl und 25 Kilo Kartoffeln, Girardi Aalentino 33 Kilogr. Kartoffeln, Krause Giuseppe 10 Kilo Türkenmehl, Pernthaler Giuseppe 20 Kilo Mehl, Mayr Gius. 3 Kilo Mehl und 3 Kilo Kartoffeln, Vittur Emilia 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Eller Giorgio 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Knollseisen Giu seppe 10 Kilo Kartoffeln, Mayr Pietro 10 Kilo Aepfel, Baumgartner Giovanni 12 Kilo Mehl, Parschalk Antonio ein Tierfell, Roncat Giuseppe 10 Kilo Reis, Braun Giuseppe 30 Kilo

Kartoffeln, Plcikner Pietro 14 Kilo Kartoffeln, Jöchfer Fran cesco 70 Kilo Kartoffeln, Seeber Francesco 10 Kilo Mehl, Covi Luigi 30 Kilo Kartoffeln, De Egen Luigi 68 Kilo Kartoffeln, S Kilo Mehl und 3 Kilo Nüsse, Baumgartner Giuseppe 60 Kilogr. Kartoffeln, Nißl Giacomo 60 Kilo Kartoffeln, Volgger Alessandro 70 Kilo Kartoffeln. Eller Se bastiano 50 Kilo Kartoffeln und 20 Kilo Mehl, Hellrigl Berta 20 Kilo Aepfel. Der letzthin abgehaltene Tanzabend zugunsten iier Winterhilfe ist sehr animiert verlaufen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_6_object_1856340.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1934
Umfang: 6
Tanzstücken auf Lager hat. Der Eintritt beträgt Lire 3 für Herren und Lire 2 für Damen. Persönliche Einladungen er gehen keine. Nachdem schon seit mehreren Iahren in Varna kein Ball mehr stattgefunden hat und eingedenk des wohltätigen Zweckes dieser Unter haltung, hofft das Organisationskomitee, daß die Bürgerschaft von Varna und der nahen Fraktio nen zahlreich erscheinen wird. Sitzmann Pietro 2; Oberhofer Carlo 10; Kuntner Giulio 3; Rossi Antonio 3; Mair Federico 5; No vara Elisa 3; Woita Antonio

3; Degiampietro An tonio 10; Ambach u. Co. 5: Mair Giovanni 2: Seyr Giuseppe 2; Peintner Pietro 3; Grillar! Gio vanni Lire 3. Zusammen Lire 908.—. Srumco Verzeichnis der Abnehmer der Tteujahrs-Entschuldi- gungskarte 1SZ4 zugunft. des Armenfonds Brunirò Bonifacci Eav. Anselmo Lire 2V; Ditta Mößmer Lire 20; Ditta Webhofer 10; Ditta Mariner 10; Dott. Hibler Riccardo 10; Avv. Dott. Leiter Giov. 10; Avv. Dott. De Senibus Gins. 10; Dott. Hütteg- ger Riccardo Iti; Dott. Kofler Giuseppe 10; Dott. Tirler 5; Habicher

3; Sölder Paolo 3; Hartmair Pietro 2; Gasser Anna 3; Frenes Francesco 10; Schiffer egger Rodolfo 3; Cromy Ottavio 3; De Carrion Eredi 4; Tinkhaufer Giorgio 2; Tinkhaufer Anna 2; Dolezal Francesco 4; Kofler Davide 5; Jnner- hofer Giovanni 3; Ditta Rödl Vittorio 2; Tink haufer Giovanni 2; Crepaz Felice 3; Fuchs Gius. 2; Rubenthaler Carlo 3; Falk Luigi 2; Treyer G. 3; Staggi Giovanni 3; Freiberger Maria 3; Del Favero Barbara 2; Palfrader Umberto 4; Steiner Giovanna 2; Kofler Stefano 2; Niederegger Fran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_10_1941/AZ_1941_10_22_3_object_1882286.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.10.1941
Umfang: 4
und somit dieselben den Langfingern direkt anbieten. Die oft und oft gewarnten Leute sind heute wahrlich nicht mehr zu bedauern. Ein solches Fahrrad, Marke „Nera Touring', sehr erhalten, wurde vor dem Postgebäude hier flügge. Der Eigentümer Torti Ro berto in Brunico, der es auf Lire 866.— bewehrtet, ließ es nur einige Augenblicke vor dem genannten Gebäude stehen. Alle Nachforschungen blieben erfolglos. Das zweite Fahrrad, das einen Wert von Lire 666 hat, war Eigentum des Soldaten Rossi Pietro

, der das schöne Rad für etliche Momente vor dem Dopo- lavorogebäude stehen ließ. Als er es ab holen wollte, war es verschwunden. Bis heute konnten die Täter nicht ausge forscht werden. Eheverkündigungen in unserer Stadt Als Brautleute wurden in unserer Stadt aufgeboten: Remo Manzini des Umberto aus Ma rano S. Pamaro (Modena), Beamter in Brunico, mit Frl. Margherita Madile des Domenico, Großgrundbesitzer und Architekt in Brunirò; Pietro Ellecosta des Luigi, aus Marebb?, Mechaniker in Brunirò, mit Frl. Giovanna

Dr. Filippi Giuseppe. Die Geschäftszeit bei der tgl. Prätur in Brunico, sowohl für Zivil und Penale als auch in der Grundbuchsabteilung wurde wie in den übrigen Aemtern von 8 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags, somit durchgängig festgesetzt. Meder Langfinger an der Arbeit Zum Schaden des Obsthändlers Pietro Sitzmann wurde eine Partie von Pflau men im Gewichte von 14 Kilogramm aus einer Sendung an ihn gestohlen. Trotz sofortiger Nachforschungen blieben dje Langfinger bislang unbekannt. Weiters wurden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_10_1927/AZ_1927_10_22_4_object_2649390.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.10.1927
Umfang: 6
werden. Angezeigte Kaufleute Pastificio Triestino, Trieste und Firma Ba lilla, Parma, beide weil sie an hiesige Firmen, und zwar an Langer Ernesto und Schlechtleitne? Antonio Teigwaren verkauften, die ihrer An gabe »ach mit Eiern hergestellt sein sollten, in Wirklichkeit aber nach der Analyse durch das Le bensmittelamt in Trento keine solchen enthielten. Freund Augusto, wegen Verwendung nicht regelmäßig gestempelter Gewichte. Oberster Pietro, wegen En gros-Verkaus an nicht erlaubten Tagen von 69 Kilo Aepfeln

geschlossen und von den da rin befindlichen Individuen drei zurückbehalten, von denen man glaubt, daß sie irgend eine kleine Rechnung mit der Sicherheitsbehörde zu beglei chen hätten. verkauft Wein ohne Lizenz Der Bauer Augusto Wolf aus Gries war um die Erlaubnis zum Verkauf von Wein eingekom men, hatte diese nicht erhalten und trotzdem den Verkauf des edlen Nebensaftes ausgeübt. Aus diesem Grunde wurde gegen ihn, die Anzeige erstattet. Aus demselben Grunde wurde auch ein gewisser Giuliani Pietro

Zeit die Hofapotheke Dr. R. Pan nächst dem Brunnenplatz in Maia Alta. Wer nicht hören will.... - Zwei beschäftigungslose Individuen, Rodolfo Perotto des Pietro, 29 Jahre alt, aus Canale San Bovo, und sein Genosse, der 37jährige Soß Giuseppe nach Lorenzo aus demselben Orte, wurden vorgestern von den Agenten der P. S. in der Stadt angetroffen, obwohl beide schon früher ausgewiesen worden sind. Da sie sich durch ihre Rückkehr einer Uebertretung der Gesetzesvorschristen über , öffentliche Sicherheit

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_5_object_1867387.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.10.1936
Umfang: 8
- Mr Versuchsreiten der Jugendorganisationen, 'aufsrennen, 1000 Meter, Ehrenpreise. — Es I ' Lies (SM). Zijggèler Pietro ' kg. 49 1, ^>na (S000), Plattner Luigi kg. so (S000), Gamper Luigi ' kg. 54 ' (3500), Köhler Giuseppe ' kg. 58 7^ ? kg. öS kg. SS kg. ei kg. «3 kg. KS kg. «7 kg. ?V kg. 74 5. Mizzi (3000), Pircher Stanislao 6. Mizzi (3500), Berger Giuseppe 7. Fritz (8000), Kasner Giorgio . 8. Gaudiosa (4000), Gruber Giuseppe 9. Landa (3500), Pichler Giorgio 10. Ermina (3S00), Gamper Luigi 11. Fanni (6000

Milano. Capitelli Pietro E 95Z12 Milano. Reggiani Elisa AS 23667 Milano. R. Guardia di Finanza . N 040S4 Genova. Pi'taluga Gemma AI 14622 Brescia. Fed. Fasci Comb. B 3232Z Pavia. Fed. Fasci Comb. Z 29S27 Amelia. Pareti Vittorio Q 1S10Z Monferrato. Santi Denti R 09723 Roma. Fed. Urbe 1 4ZZ63 Montecatini Terme. Tengestini Lea 0 S4457 Milano. Intendenza Finanza D 6S00Z Milano. Boicotti Alfonso AZ 26473 Zollino valle Ombrosa. Maucci A. AW05S2S Sondrio. Comandante Circolo Fin. W 2ZS42 Messina. Banco

di Sicilia A 609S6 Abbiategrasso. Bianchi. Banco tolto 128 O 2S418 Roma, Federazione dell'Urbe R SZ470 Roma, Federazione dell'Urbe 0 15S14 Torino. Albina Luattrocenìi P 50315 Mortara. Studio commerciale Tlroni M 00330 Busala (Genova). Antonelli Luigi C 17141 Asinara, Paris Osvaldo U 41455 Milano. Fed. Fasci Comb. Z 91Z49 Bologna, Damiani Giocondo A 59491 piacenza. Silva Pietro F 00S12 Santa Margherita Ligure, V. Ortona T 23563 Bolzano. Fed. Fasci Comb. K 26Z10 S. Giov. vai d'Arno. Sor. Loop. Cer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/12_03_1941/FB_1941_03_12_7_object_3183284.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.03.1941
Umfang: 8
N. 72— 12-3-XIX Foglio Annunzi Legali della Provincia di Bolzano •611 ; min. Ladurner Gerlinda fu Giovanni, ■ Moser iMaria fu Giorgio, Piazza n. Merano, via Roma n. S3, Maia Bassa, 23, Prato allo 1 Stelvio, possidente, possidente. ' Müsch in .Moser Edvige, Merano, min. Ladurner Giovanni fu Giovan- possidente, ni, Merano, via Roma n. S3, Maia Bas- Natzler Pietro di Antonio, Ora, via sa, possidente. Fiemme n. 198, possidente. ' min. Ladurner Ingeborg fu Giovan- Nicolussi (CasteUan) Rodolfo fu Gia

Nazionale n. 19, falegname. • Lechner Rodolfo di Pietro, Maranza Pircher in Mitterer Maria fu Mar- li. 19, Rie di Pusteria, possidente. tino, Cirlat n. 14, Parcines, possidente. Leimegger Giovanni fu Martino, San Plattner Giuseppe fu Giuseppe, Laz- Lorenzo di Sebato, Onies, possidente. fons n. 54, possidente. Leiter Giovanni di Vincenzo, S. Gio- Reich in Frauwallrier Rosa fu Giu- vanni, Valle Aurina, possidente. - seppe, Ora, via Alta, possidente. Leiter Giovanni fu Giovanni,. Mera- Reifer in Egger

Antonia di Giusep- no, via Portici n. 103, ortopedico. pe, Millan n. 57, Bressanone, possi- Lindig Vigilio fu Teodoro, Merano, dente, via-Dante Alighieri n. S9, commèrcio Reisserer Pietro Paolo di Pietro, ambulante. ' Bressanone, «pensione Lavarella». Lingg ■ Giovanni Giuseppe fu Anto- Rieder Giorgio di Andrea, Maranza, ilio. Ponte allo'Stelvio ri. 10, possidente. Rio di Pusteria n. 73, possidente. Linter Giuseppe di Goffredo, Orti- - Schindl in Egger Berta fu Giuseppe, sei, villa Olimpia, impianti

16
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/19_02_1941/FB_1941_02_19_5_object_3183218.png
Seite 5 von 7
Datum: 19.02.1941
Umfang: 7
fu Lodo vico, Tubre, possidente. Gruber in Munter Maria fu Miche le, Bressanone, via- Palazzo n. 2, affit tacamere.' 'Heidemberger Pio di Wolfango, Me rano, via Portici n. 24, calzolaio. -Himmel Antonio fu Antonio, Mera no, Maia alta, via Dante n. 46, noleg gio rimessa. Hofer in Reinecke Anna Luisa fu Massimo, Merano, via Ottone Hùber n. 5, possidente. * Hofer 'Rodolfo di Andrea, Onies n. 30, S. Lorenzo di Sebato, possidente. Hölzer 1 Francesco fu Pietro, Corces, n. 104, Silandro, possidente. Holzer

. Maurberger in Marcher Anna di Pietro, S. Giacomo, valle Aurina, pos sidente. . de Mayrhauser dott. Carlo fu Otto ne, Bolzano, possidente. Messavilla Luigia fu Antonio, Saren- tino, possidente. Mühlbauer Lodovico fu Lorenzo, al bergo Baviera, Merano, albergatore. Niederwieser Augusto fu Giovanni, Campo Tures, via Pr. di Piemonte, possidente. Oberhollenzer Francesco di Giaco mo, Cadipietra, ■ valle Aurina, possi dente. Pardelier Antonio fu Giuseppe, No va Levante n. 101, Bolzano, possidente. Paulmichl

in Habicher Maria fu Ni colò, Siingia n. 74, Malles, possidente. Piazza Giuseppe Antonio di Giusep pe, Vico di sopra, Ortisei, possidente. Pinggera Sigfrido fu Giuseppe, Stel- . vio, Fassalara n. S, possidente. Pircher Luigi fu Luigi, Parcines, cal zolaio. Pirhofer in Alber Maria di Daniele, Merano, via Giovo n. 14, possidente. min. Pirhofer Rita, Rosina, Veroni ca, Pietro, Elsa; Stefania di Pietro, Tubre n. 7, possidenti. Pitscheider in iPramsoler Clementina fu Francesco, Funes, S. Valentino

17