19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_09_1929/DOL_1929_09_11_4_object_1155202.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.09.1929
Umfang: 12
Bolzano. Falegnameria Sociale Tesero, Rizzi, Minghetti, Coc. An. Loop. Ceramiche. Zaniboni, Maffioli, Marotto. Mobilisicio Givaroi, idem, Cappellettr. AlÜaroi lavorati Jtalianr Pisa, Cristalleria Eenovali L Co.. Zenicott« Artistiche Runchi L Co.. Bonciani. Poggianti, Bulleri, Allodi, Focciaca e Millardi. — Bronze- Medaille: Soc. An. Puricelli, Cristalleria Empolese, Ceramiche Laveno, Bontempi, Boz- zelli, Cardinali Prodotti Colonie, Wiedenhofer, Gas Mailand, Fornelli Fargas, Coc. Ital. Benz

, Zanetti L Figli, Soc. e Baristeria Casa- lini, Scuola Ceramica Faenza. — An erkenn ungsd i p lom: F.lli Redi, Brioschi .Giovanni, Eiacomelli, Metteuzzi, Maier Maria, Braida L Costantini, Bellinr, F.lli Scremin, Dal Bosco. Petri, Buscavoli. 8. Sektion: Touristik und Verkehrsmittel. Großer Preis: Azienda Autonome Tn- rismo e Propaganda Bolzano. Eenua-Pegli, Club Alpino Jtaliano, Ente Raz. Industrie Turistiche, Sindacaio del Tnrismo Cortina d'Ampezzo, Stazione Climatica Eardone Ri viera, Soc. Auto

Dolomiti, Touring Club Ita- liano Mailand. Costruz. Mecc. Aereonautica Marina von Pisa, Vieider Johann, Bolzano. — Goldene Medaille: Azienoa Aut. Tu- rismo e Propaganda: Merano, Riccione, San Remo, Comitato Cura S. Martina di Castrozza. — Silberne Medaille: Azienda Auton. Erado, Gemeinde Bressanone, Ente Auto, Cura e Soggiorno Pieve di Cadore, Vigiljochbahn, Lana, 'Soc. An. Lavoratori del Porto Genova, Uff. Proo. Slzienda di Cura Abbazia. Cicli Eregorell'l, Cicli Maier, Cicli F.lli Ürio, — Bronze

L Co., Detri di Murano. — Goldene Medaille: Cera miche Minghetti. — Bronze-Medaille: Valeria L Martini. 19. Sektion: Lebensmittel. Großer Preis: Soc. An. Arrkgoni, Latte- ria Soresinefe. Salumificio Negroni, Soc. di Efportazione Sorenghi Lomvardo, Sperlari, Soc. An. Indultria dl Latte Rottofredo, Benesti Dante, Billa S. Pellegrino, Cav. Magnani, Cremeria Emiliana, Ringler, Bolzano, Unica in Turin, Soc. Ligure Lombarda, Fabbr. Triestina Cioccolata gia Nigri, Saite P. L Figli. — Gol dene Medaille: Firma Cav

. Auricchio, Bonissoni, Latteria Sociale, Stampfer. Societa Dalmure, Scardi Giuseppe, Soc. Sipa di Rotto- freno, Soc. An. Lavorazione Pinoli Pisa. Olio Oliva F.lli Adorni, Baccarani. Eeometra Baldi, Carmurani, Cantarelli, Carpi, Negri, Zueag, Wolf & Figli, Moro & Figlio, Podini & Co., Florida. — SrlberneMedaitle: Biscotti- ftcio Lombards, Soc. An. Cremonese, Soc. An. Privat-Handelskurse Methode Wedel Bolzano, HelenenstraOe s, 2. St. Cremerie Cremonest, La Dalsidonese, Carabelli Carlo L F.lli, Davoli

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_5_object_1864887.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
, zu verherrlichen. Das Argument, das er für die Veranstaltung, an der die Arbeiter teilnehmen, gewählt hat, ist außer ordentlich aktuell und wird gewiß allgemeines Interesse erregen. Es ist zu erwarten, daß auch diese Veranstaltung, ivie die vorhergegangenen des „fafcistischen Samstages' einen vollen Erfolg auf zuweisen haben wirb. , , Inslruktlonskarse für Reserveoffiziere Die Gruppe Bolzano des Reichsverbandes der Reserveoffiziere bringt den Besuchern.der Jnstruk- tionskurse zur Kenntnis, dah am.Sàstag

dort, als ein Auto angefahren kam von dem eines der Kinder, die achtjährige Pia Trentini niedergestoßen wurde. Der Autolenker wollte im letzten Augenblicke noch das Unglück vermeiden und riß oen Wagen zur Seite, was aber zur Folge hätte, daß er mitten in die Kin derschar geriet. Das Mädchen erlitt verschiedene Kopfverletzungen, der vierjährige Enrico Haas er litt einen Beinbruch und vier andere Kinder wur den leichter verletzt. Der Knabe und das Mädchen wurden ins städtische Spital nach Bolzano zur Behandlung

.,.sie, daß es jener war, der ihr abhanden gekommen war. Sie verständigte unverzüglich die Quästur von der Entdeckung. Die Agenten begaben sich in das Ge schäft und luden den Mann ein, ihnen.in die Aem- ter der Quästur zu folgen. Beim Veìyor stellte es sich heraus, daß es sich um den 3V Jahre alten An tonio Calza aus Arco handle. Er erklärte, von einer gewissen Adele Cargnin nach Pietro, 37 Jahre alt, aus Torino, wohnhaft in Bolzano den Auftrag erhalten zu haben, den Pelz zu oerkau fen. ' Die Quästur machte die Cargnin ausfindig

und unterzog fie gleichfalls einem Verhör. Sie ver suchte es sich durch verschiedene Ausreden aus der Angelegenheit zu ziehen, gestand aber schließlich, den Pelz im Geschäfte, in emem Augenblick als die Inhaberin mit anderen Kunden beschäftigt war, entwendet zu haben. Die Cargnin wurde in Haft genommen und der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freundschaftsdienst Guglielmo Augenhofer au? Bolzano und Carlo Kaplan des Carlo, 20 Jahre alt, ebenfalls aus Bolzano hatten sich in der letzten Faschingsnacht

Tribunal Bolzano IS. März um 10.30 Uhr. S62 c) Auf Antrag des Dr. I. Leiter in Brunico wurde die Zwangsversteigerung G. C. 1S>1' und 21-2 San Candido (Johann Kerschbaumer in San Candido) be willigt. Versteigeren (2 Partien. Ausrusspreiie Pire 9000 und là, Vadium Lire MV und Ivo. Ueoerhote nicht unter 200 Lire) beim Tribunal Bolzano am IS. April um 10.30 Uhr. ÜS3 d) Am 11. März,'10.30 Uhr. findet beim Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung G. V. 10-1 Marita (Joses und Anna HZrber, geb. Klotz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/10_12_1942/AZ_1942_12_10_2_object_1882851.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.12.1942
Umfang: 4
noch ein mal verschiedene schöne Kriegshymnen, die „Giovinezza' und die Hymne „Vin cere' gesungen wurden.. Mit dem Gruß an den König-Kaiser und an den Duce, welchen der Garnisonskommandant an ordnete, fand die erhebende Feier gegen 16.30 Uhr Ihren Abschluß. Anerkennungsschreiben an einen Kameraden Anläßlich des feigen Ueberfalles des Bolschewismus auf die kleine, aber stark« und so heldenhafte verbündete finnisch! Nation veröffentlichte unser hiesiger Re daktionskollege von der „Provincia di Bolzano

Kampfeswillen gegen den jem hielt und die im Lands großen Ein gemeinsamen Feind beseelt sind. Der deutsche Botschafter erinnert da ran, daß Italien, Japan u. Deutschland ihrer Kraft bewußt und mit jugendlichem Geist ins neue Kriegsjahr eintreten. 04554 VI «>5P4»^>0 oc>,l,4 01 StZI.IÜ/^0 Gegründet im Zahre 1SS4 Spar- und konlo-korrenlelnlagen: ZZ0 Millionen. Einleger SZ.000 Zentralsitz in Bolzano: Via Italo Balbo Nr. 56 Zweigstellen: Bolzano, Via Principe di Piemonte Nr. 14 Gries: Piazza Tiberio

Nr. 77 Zweigsitze und Filialen: Merano. Brunico. Chiusa, Bressanone, Malles, Ortisei, Silandro, Vipiteno. Caldàro. Laives. Appiano, S. Candido. Die Cassa dl Risparmio della provincia dl Bolzano übernimm! Spareinlagen, Klein-Linlagen zu einem Vorzugezinssaft und Konto-Kor- renteinlagen: ist Korrespondent der Banca d'Italia und deren Vermittlerin im Valuten- und Clearing- verkehr, bei Einholung der Genehmigungsklausel siir ELportliewilliguugen; ist Korrespondent der wichtigsten Kreditinstitute Italiens, sowie

aller Raifseisen- lassen der Provinz Bolzano: führt alle Bant- und Kassaopertionen durch, fungiert als Esattore und Tesoriere für Gemeinden der Provinz und landwirtschaftliche Cenossenschasten, sowie al» Steuereinnehmer der Provinz: eskomptiert Commerz- und Agrarwechsel, gewährt Hypothekardarlehen, Kredite in laufender Rechnung. Vorschüsse aus Wertpapiere: besorgt das Inkasso von Cisskten und die unentgeltliche Ausstellung von Schecks des Jstl'uto di Credito delle Casse dl Risparmio Italiane und der Banca

Venezie. Die Cassa di Risparmio della Provincia di Bolzano sührt alle genannten Geschäfte bei den Haupt- sitzen und Filialen durch. druck hervorrief. Der Erstminister be kräftigte die Haltung Norwegens den Feinden der neuen Ordnung gegenüber und gab programmaiische Erklärungen >egen das kriegsverantwortliche interna- ionale Judentum und über die Notwen digkeit ab, die Iudmfrage im eigenen Lande durch kompromißlos Ausweisung der jüdischen Elemente radikal zu lösen. .Die Zeitungen veröffentlichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_2_object_1882765.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.09.1942
Umfang: 4
u. der Gasthof „Täubele in Bolzano sind Gebäude und Etablissements, welche da mals das Fuchs'sche Anwesen zu einem der größten weit und br.eit machten. Sein Nachfolger, Hans Fuchs, baute es sodann mit tiefer fachmännischer Erfahrung und rastlosem Fleiße zu jenem stolzen indu striellen Bau mit allen seinen moderne» Einrichtungen aus, wie er sich heute dem Auge darbietet. ' Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, daß schon in den Siebziger- und Achtzi- gerjahren des vorigen Jahrhunderts ge rade in jenem Teile

des Alto Adige, der vorwiegend den Weinbau kultiviert, die Bierindustrie in bedeutendem Umfang fabriksmäßig betrieben wurde. Gegen das Jahr 1870 wurden bereits 22.021 Hektoliter produziert. In den Städten Merano und Bolzano waren drei Bier brauereien', im Betriebe, die im Jahre 1880 37.117 Hektoliter Vier erzeugten u. der Absatz erstreckte sich damals auf das ganze Gebiet von Merano, Bolzano und Trento. In der Vorkriegszeit kam die Bierbrauerei Forst allein auf jährlich .70.000 Hektoliter bei 3S0Y

Kunden. Von allen Bierbrauereien des Alto Adige sind sene von Bolzano, Vilpiano, Prato all'Jsarco und Brunirò verschwunden u. es produziert nur mehr die Brauerei von Foresta und eine kleine in Vipiteno. Die grobe Brauerei Forst, die sehr zu Recht ihre köstlichen Produtte „Flüssiges Brot' nennt und welcher vor' kurzem Exzellenz Frogzio, der Präfekt der Pro vinz, einen eingehenden Besuch abstat tete, hat schon lange durch die hohen Qualitäten ihrer Blere lSt. Sixtusaus- schank) sene des Auslandes

andere Sitten wach: darum mußte sich.der stolze Fluß in das dunkle Berggemach hineingeleiten lassen and sich mit dumpfem Brausen in die en ge Felsenschlucht hinabstürzen, auf daß die Räder zu sausen begannen und Fun ken in der Runde sprühten, auf daß aus ihren Wassern der reichste Segenstau der Arbeit erquoll und die beiden schönen Schwesterstädte Bolzano und Merano in den Wellen des elektrischen Lichtes er. glühten. Und eine zweite noch mächtigere Fessel wurde dem Flusse nach dem Welt krieg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_05_1940/AZ_1940_05_01_2_object_1878756.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.05.1940
Umfang: 4
2.— für jeden Teilnehmer, der in Divisa und mit Fahr rad erschienen war. Kategorie angrenzende Fasciogruppen: 1. Fascio von Postal: 265 Punkte; 2. Fa^io von Lagiindo mit 1K0 Punkten; 3. Fascio von Lana mit 45 Punkten. Der Fascio von Postal erwirbt zum ersten» male den zweijährigen Pokal des Ver bandssekretärs von Bolzano. Kategorie weibliche Abteilungen: 1. Abteilung Iungitalienerinen mit 345 Punkten; 2..Abteilung S. O. L. D. mit 180 Punkten: 3. Abteilung Iungsascistin- nen mit 170 Punkten. Die Abteilung

sich in die Frage der japanischen Einwanderung von USA nach den Phi lippinen nicht eingemischt: die Inseln werden 1946 ihre Unabhängigkeit erhal ten. Propagkmàafliìge àer RUNK Wie wir anläßlich des großen Rad ausfluges der Organisierten nach Bolza no berichtet haben, konnten wegen vorge rückter Stunv« die Flüge auf dem Flug felde der RUNA nicht zur Gänze aus geführt werden. Es werden daher am nächsten Sonntag zwei große Autotor- pedos jene Organisierten nach Bolzano bringen, die die Flüge nicht mehr aus führen

sie einen Dieb aus der Tat überraschen, der sich sofort über das Fenster schwang und das Weite suchte. Vorher war es ihm noch gelungen, eine auf dem Nachtkästchen liegende Geldtasche mit Inhalt an sich zu reißen. Frau Biggi telephonierte sofort an das Amt der P. S., welches umgehend zwei Agenten auf Rädern ausfandte, die nach einer längeren Streife den Dieb festneh men konnten. Es handelte sich um den be reits vorbestraften Balzan Bonaventura des Francesco, 22 Jahre alt, wohnhaft in Bolzano in der Via

stattgehabten Vorstellung, in welcher die silodramatische Gruppe des Dopolavoro der Frontkämpfer die dreiaktige Komö die von Trabucco „Der Kaplau der Schwarzen Flammen' zur gelungenen Aufführung brachte, wohnten der Präsi dent und der Provinzialfekretär der Op. Naz. Dopolavoro aus Bolzano inmitten einer großen Besucherzahl bei, die sehr lebhaften Beifall äußerte. kirchliches. Silandro, 30. — In der hiesigen Pfarrkirche wird am Donnerstag, den 2. Mai (Fest Christi Himmelfahrt) von 8 bis 9 Uhr abends

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_01_1938/AZ_1938_01_20_4_object_1870535.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.01.1938
Umfang: 6
und an ihrer Spitze ihr Präsident Gr. .Usf. A. Raoa haben sich mit der Wiedereinführung der Nach mittagskonzerte den Dank der Gäste und des einheimischen Publikums gesichert. Großen Aurhaussaal von 1K.Z0—18 Uhr Kurhaus, hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia einen wertvollen goldenen Füllfederhalter gespendet. Für den glei chen Zweck haben ferner der Dante Sek tion Geschenke gespendet: S. E. der Ar- meckorpskommandanl von Bolzano, der Fascio von Merano, das Kommando und die Offiziere des 5. Alpini-Regimentes

, die Direktoren des Technischen Institutes, des klassischen und wissenschaftlichen Ly zeums. die Azienda Elettrica, Frau Elisa Rava, General Oreste de Strobel, Dr. Binder's Erben, Firma Carlo Erba. Mi lano, Brauerei Forst, Fräulein Ester Spampinato, Firma Zuegg. Lana, Al berti di Benvenuto und Drogerie Stran ger. Ein kleiner Verkehrsunfall ereignete sich gestern in den ersten Nach mittagsstunden an der Ecke Piave-Litto- rio-Straße. Ein von Bolzano kommender Kraftwagen stieß mit einem Auto zusam men

Union der Kaufleute erinnert, daß die Abreise der zur gemein samen Fahrt in die Neichshaus'tstadt zwecks Besuches der Ausstellung von Textilwaren angemeldeten Kaull-ilte, am Samstag, den 22. d. Mts., um 18 Uhr ab Bolzano angetreten wird. Alle Kauf leute und deren Familien sind zur Mit fahrt eingeladen und erfahren die pro grammatischen und finanziellen Daten in der Kanzlei der hiesigen Delegation. Du die Veranstaltung einen nationalen Cha rakter hat, wird auf ihre Bedeutung be sonders hingewiesen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/03_06_1939/AZ_1939_06_03_4_object_2639725.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.06.1939
Umfang: 6
, daß in unserer Stadt verschiedenen Firmen Stempel marken für die Sozialversi cherungen zum Kause angsboten wur den. Wie bekannt, werden in der Provinz Bolzano die Quoten sur die Sozial versicherungen nicht mittels Marken ein- gezahll. In den Provinzen, in denen das Markensystem eingeführt ist, sind die dies» bezüglichen Marken ausschließlich bei den Postämtern, Registerämtern und Kassen stellen des Jnstituto Nazionale Fascista della Previdenza Soziale zu bekommen. Die einzelnen Firmen werden daher dar

, 2. Juni. Mit der heutigen fahrplanmäßigen „Littorina' hatten sich um 3.43 Uhr nach mittags zehn Mitglieder der hiesigen Sektion der OND. nach Bolzano begeben, um sich dort mit den übrigen Teilneh mern an der vom Provinzial-Dopolavoro organisierten Fahrt nach Roma (4. Tur nus) zu beteiligen. Der Aufenthalt in der Reichshauptsiadt^ ist auf zwei Tage — Samstag und wanntag — festgesetzt bei freier Fahrt und Station und sind im Programm vorgesehen Kranznieder legungen am Ehrenmal der Revolutions gefallenen

, wie am Grabmal des Unbe kannten Soldaten, Besichtigungen der Ausstellung des Minerals, der Autarkie- ausstellung, der Revolutionsausstellung, wie des Sitzes des Dopolavoro. Aber auch zur Besichtigung der Ewigen Stadt und deren Kunstdenkmäler ist im Pro gramm entsprechend freie Zeit für die Teilnehmer vorgesehen. — Die Abfahrt von Bolzano erfolgte heute, Freitag, um 6 Uhr nachmittags und die Rückkehr in die Prooinzhauptstadt am Montag, den 5. Juni, nach 11 Uhr vormittags. — Auf dem hiesigen Bahnhof

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/29_04_1940/DOL_1940_04_29_4_object_1196446.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.04.1940
Umfang: 6
ein Weib und ihr vermeintlicher Onkel eintrafcn die zwei dunkle Schmarotzer und em- schlosien ' sind, das Vermögen des jungor Mannes zu verprasien. Rach hartem Kampfe siegt die junge Architektin, vertreibt das ver dächtige Gelichter und versöhnt den Vater nnt dem Sohne, welch letzterer dann um ihr« Hand asthält. — Beginn: 5. 7.30, 8.15 Uhr. Todesfälle. In Bolzano verschied am 28. April, Herr Josef Piffer. Pensionist, der P. S.. im Alter von 70 Jahren. Um ihn trauern die Gattin und drei Töchter

. Die Beerdigung erfolgt barte, Montag. 3 Uhr nachmittags von der Alts» dahrungshalle des Friedhofes ans. In Bolzano verschied das 17 Monate alle Sohnlein Joses des Herrn Josef E a m pe r. lan^ wirtschaftlicher 'Angestellter. Die Beerdigung ist Dienstag. 30. April. 3 Uhr nachmittags, von der Anfbahrilngshalle des Friedhofes ans. In Barbiano verschieß am 25. Ap«l Herr Franz Naben stet ner. Dauer, rm Älter von 19 Jahren. Um ihn trauern dre Gattin und sieben Kinder. Sieben Kinder stm» dem Vater im Tode

der Jgfährige Alois Mahlknecht, beide Bauern in Dal d^pga, Fvsiverletzungen. Sie wurden ins Kranken haus Bolzano überführt 8 Markt in Appiano. Der Prüfeklorskommiffär von Appiano qim bekannt, daß der Markt am 4. War «r S. Micheled'Appiano abgeholtcn mi& Merano Die geftriAe« Pferderennen Di« Herzsgi« von Pkstoia wohnt dem Nennen bei Der gestrige dritte Renntag der Frühjahrs- faison bot eine Fülle von lleberraschungen; Stürze waren an der Tagesordnung. Gleich anfangs weigerte sich der spätere Sieger

9